592 nun unentgeltlich geübten Justiz den Vorzug gaben. Der allge— In den ersten drei Monaten des Jahres KRönigsstädtisches Theater. e an. meine Widerstand ging so 7. daß alle gegen Oesterreicher an- 1851 wurden eingenommen: . Montag, 5. Mai. Der Weltumsegler wider Willen, abenteuer⸗ 8 3 9 n. ür 77,5 ersone . 63,693 ö liche Posse mit Gesang in 4 Bildern, von Räder. (Herr Echten, E 6 U ö C6 P . /
hängigen Rechtsstrelte ins Stocken geriethen und der Zustand end— / für 77, 505 Personen..=.= 363516 von 9 9 .
lich unhaltbar wurde. Vorige Woche sah man mit großem Erstau⸗ 641,693 Ctr. Güter vom Stadttheater zu Pesth: Purzel als Gast.) 1 0 Bor? * 5208 2 5 Dijens ai 1269 * Yer S 9 Pyr nen das alte Gerichtsverfahren bei dem österreichischen Konsulate 2 115,20 25 DVienstag, 6. Mai. Zum viertenmale: Der Stumme, Drama Das Abennement beträgt. ale post. des Jahres in 6 Tableaux, nach dem , n. „Le Muet“, von Anicet 5 Rthlr. für z Jahr. Alle Post-Anstalten des In- und . ö Auslandes nehmen Bestellung auf
wieder eingeführt, und zwar, wie man erfahren hat, auf Befehl der In den ersten drei Monaten ; h x. h ö. (.
osterreichischen R tegierung, welche eine allgemeine Reform des Ver- 1850 dagegen: Bourgeois und Masson, frei bearbeitet von E. F. ö 10 Athir. . f Jahr ö - . . — — 6 ;
sahrens bei den levanti nischen Konsular-Aemtern beabsichtigt und für 71,799 Personen . 17, 863 28 — 2. Mittwech, 7. Mai. Der Vater . Debütantin, Posse in 4 in We rn, a ele ( 46* 3 9 4. 76 e, . i Berlin
einseitige Verb zsserungen (und solche waren es), durch einen dazu S800. 1420 Ctr. Güter. ...... 61, 946 21 eng don * A. Herrmann. Hierauf: Wer ißt mit? Vaudeville ohne Preis- Erhshung w 6 . 8386
ermächtigten Beamten eingeführt, bei der vorauszusehenden , 109,810 19 e. Akt, von W. Friedrich. (Herr Echten, im ersten Stück: Bei einzelnen Nummern wird . 3 . rfolalostak . ö — ; 4 — Windmüller, im zweiten: Appel, als letzte Gastrollen.) Bogen mit 23 Sgr. berechne . 7 * 12 . . . ; ö
Summa
) . 981
möglich gutheißen konnte. . — Mithin pro 1851 mehr
V / Meteorologische Beobachtungen. Eisenbahn⸗Verken Königliche Schausptelte e 125 r f 1 ;
19 9 1 1 . 61 1 15. — — . — — — — . . 93 2 [8 2 . . ö . 22 23 n ] 99 z a 6 2 2 8 K . . M 126 J „Dienstag den 6. 1851.
uspielhanse. 75ste Abonnements n , , . Tbends Rach einmalige 2 Uhr 19 vb Ke obachtun . . , w w/ /// .
zernhause e bonnements⸗ 25 33 . z ; 7 ; bernhgule ne Abonnen = uttarucłh 35,12“ ar 35 10“ va 335 42 ar. Gduellwüärme 7, 5 ( ) . 9 4 1 ? 3 J ö . 119 Fraul. ) anne vagn eU 94 ft vr ü rm; 1.4 d l 6 6, ö Flusswärime- 10, 65 ö ; 3d ner 16 Ube — stande es Fahres 84 ehnung des Antrags des ürsten Waller hei in ni 78 geg ö, usammeuschlusse e ider Saäahnen in ge—⸗— Stimmen angenommen 1 ister⸗ P entfernte sich
D 1 1 X 1 Amtlicher Theil . ) 526 ö - 101 mnie ; e ß Vie J
Kaiserlich österreichische Regier z über⸗ der Abstimmung.
. Fides, als erste Antritts⸗ ö E 3.27 n . ü Bodeu wärme
Lusdiünstun
Im M März 18 vurden nge Rthl 6er . /a , , ,, n ö ö. Pi . . ö ö 91 8* 8. kö 2 Deutch la ud nimmt die 4 ; r mi nn, g Person r 9, 60 ) ö a . . . JJ Oesterr eich. Bien. Hofnachrichten ah erein t é Sachsen zu leistende BWergütung im Betrage von 7255 Fl. Sch leswig⸗Holstein. Kiel, 2. Mai. (Börs. Halle ag. 14 82 . z 5017 22 . Amphitheat 0 = 335,2 1 . 1. * P 8 Sachsen Der neueste Bank-⸗AU z Der Fall Bihacz n 2. Y Die sächsische Regierung verpflichtet sich der Hier ist folgende Verfügung, betreffend die Verzinsung der verschie⸗ . zillet ! Vorst ng beginnt ontag i n. München. Kammer-Verhandlungen Kaiserlich ssterreich isch en Negierung das auf die ihr zu über- denen gezwungenen Anleihen, ve eröffentlicht worden: „In der Ver— Schle Swig⸗ Holstein. Kiel. Verfügung lassende X istrecke sammt ubehör J ordnung vom 8. März D. 3. betreffend die Erhebung der Einkom⸗ 7 ö ö 161 1 3 9 1141 . 2146 z 3 4 h r 8 * ö. J * 622 — . 96 Mecklenburg- Schwerin. Ludwigslust. Taufe des Eibgroßhenzog. sächsische — — enz räume ile mensteuer, ist ausgesprochen, daß diese Steuer unter Anderem dazu aden. Festlichkeiten. Zahnhoses is Kapital . Lt. zu verzinsen In dienen solle, die verschiedenen gezwungenen Anleihen, so weit diese Ausland die der nnn, ender sind die Ausla⸗ auf Holstein fallen, zu verzinsen. In Veranlassung von Vorfragen, aer ür die H i n ig des Oberbau ͤ Hofbauten, des welche Anleihen damit gemeint seien, wird hiermittelst zur Kunde Betheiligten gebracht, daß unter den beregten gezwungenen An⸗ leihen 1) die durch die Verordnungen vom 2. Mai 1849 und 10. jn frübrerisch Vublicatior t n Kommune⸗Anleihen, insoweit holsteinische eln gegen ausruhrerische publtegattonen kHost ir 1 189 F. mn 6 tr. ( J * ( 5 * 2 ; * . estimmten ckwagen schon an einer sächsischen, der Gränze nabe? Kommunen die Gläubiger sind, urch die Veror ae . oßbritanien und Irland. Päarlgme nt. Unterhaus weit * : k ; ; . ,, , , . . iger sin e, n ; ĩ Verordnungen vom B erlin, — Mai. U ere Bö richte ud der abge De fand Berlin ts? ] let tatt 1 Lesung de zuden-⸗ London chrichten 866 T* U! nach dem düursnisse des ECist ahn⸗Betriebs zu be 1 „ktober 1 , Vermögen⸗ und Einkommen-Anleihen er 9 il. 1. Obi⸗st I 1 . C— *I ( . 111 118 *, 1 D0ISbDel 2 9 1 9t 21 (U nl le rich 1 VC(dri ! . z 8 . 2 2 2m ;. . Ino stimmende . 16n vor 1e Dy nn 141 6 ) ] Da er aus 80 e sii ĩ ge. 1690 . 26 ö s ; laufer ien Woche hauptsächlich 1h r Augenme — d — wegung ,, vorin die Be 1m meiste pekuli rner mr 6 1⸗Mindner bosen 3taragarb S2 a 81 ! he 11 Ius un Ve chte? 1 nene . 21 . Di 1 — i z reh in de 1 st 31 1 1 zwar, Da der 9 aus S chle Swie 9 eingezahlte Betrag ge ingfügig 1 h J ö J ? J h 72111 ( J x . 12 J ' richtendes . 7 vels U — t 2am nl a0 ü ss 18 1 vor dem 8 vil ß⸗ ek tͤtrde o . 0 ; schen Rente und da solche anh halten d ö R . erlit ö in⸗Anhalter zerlin Stetti 'r und zjamburger in bedeute: . 86 sch ische j ; — — 18 — J 2 11 bez ztalien Turin. An 1e Erbhschaftssten esetzes Differen; — l ö . Anwe 3 Stellu samt erfolge. Die 10611 und kurz vor dem itsantritt der oberste in Civilbehör de eingezahlt, französis 9 , z . . . ; ; ö nit der neapolitanischen R ig. — Sanction von Gesetzen Ber amtlichen Handlungen haben in Bodenbach zu geschehen; Eingangs- mithin in dem von ihr vorgefundenen Kassebehalt mitbegriffen ist ten die Course unserer Eisenbahn⸗Actien und namentli ch dersenigen 9 ᷣ 94 in Nüiedersch en Eisenbahn⸗ do l nisqhteꝰ 66 ; w n, ,, . ; n mit Einschl des 8 , ,, . Battun gen worin viel spe kulirt wird, einen erheblichen Rü ckgang. Actie viel Heschäf Oberschlesische ) r ; j s s ne , 63 4* bez. nilchtes, 18d0rn! i litanische Sanitätsvorsch enz / welche si 23 zestimmt sind, an oder zwischen denen mit Einse uß des aus Schleswig gezahlten Betrages, zu verstehen 0 — 1 D, 1 1 l l viel ( 69 bel J 1711 J 1 ( In zt hi 11 t, 9 5 —⸗ en hn⸗Ueber o m Besuch vo Hardi . Dinh ln 1n 1 Mad hach J u . , Abf . 6, 3 ; sj . * . 6 = ö * . 1 . 9 Die Aeng stli ichkeit unserer Spe ö en, verbunden mit einzelnen Pri kleine ö zar gewichen, doch sind größere Posten zu den Bergisch⸗Märkische 407 ; 61 naten bei dt in ö , sandigen, rtigung ermächtigtes Zoll! Ind; Faß es dagegen nicht die Absicht ist, die in Folge Aufforderung ö 3 , nne , n, n de , bewirk⸗ rigsten Noti 6 . . . , ,, ö, naten be onig Lutn vig von Bayern. lbreise des Infanten Ton amt sich besindet n en di günstigun daß sie in Bodenbach des Finanz Departements vom 7. Mai 1850 von mehreren Kom 1 v (II, Vᷣ 8. 866 y kö h ( . I, * 1 ; ö 1 — 1111 1, n 7 . ö. 9 nlIlo 8 ? münze vrwarten eines Gnadenakts Falschune 1 Ilamtlic ĩ . . . 5 qdet un . 1 ** * s 9 3 8 I ö va e uin. ; ken . Co sse als me erwarte . min Nachfrage besserte sich . . 66 ; . dil Nord .. 37 u 38 l . , . , ,. , 9 ein zl niliche Iintersuch ni unterliegen, sondern nur dem munen des Landes als Anleihe eingezahlte Kriegssteuer (Verord ten ein bedeutenderes Sinken de ourse als man erwarten . g un i, Nachfrage besf sü r Cours Friedr. Nordb. bez n Sche einen ̃ tahl in de itendanz⸗K 9 R ö . 6 13 Mr 8567 1 : s iuf J ö nach Eitt. 1 de ien Cours Für preußische Fonds blieb die Stimmung mit geringen Aus— ,,, . gen werden. Die von Reisender ge⸗ nung vom 1 April 185 zu verzinsen, da durch Anerkennung der — t führten Effekten, so e Reisegepäck überhaupt, sind in Bodenbach für diese sogenannte Anleihe ausgestellten O lige ati ionen als Landes⸗
1
indeß fanden sich auc deshalb seit gestern angesehene Käufer ei og l h. . ac B. zu n ge enen Cou Für j ; ; zu un ichen. Die Abfertig — vie bei cht, un? schuld nur eine ungleiche Vertheilung der« slasten herbeigeführt
/ 7 7 .
Zemlin. Ueber Serbiens gegenwärtige Lage snventars 2 nicht al die Grunderwer f , ,, ; l biens gegenwärtig ige Inventars . 4 die derwer 9 nd Planirunge
n, . Geset zgebende Versammlun Die Ostbahn kosten einzurechnen é sächsis e Regi J hel hre stimmung 18 Mi h ie Nach hten us Borto Poli ö 2 92 . . 1 4. 36 33 2 l , . 6. 9 v. inisterrath. Die Nachrichten aus Port Foliztlille v Bobrtehr ig, daß die Verschl 1ßanle ng an die nach sterreich April 18 850 angeordnete
11
und heute eingetroffene bessere pariser Course hatten eine eben sL el Begehr, doch ohne Abgeber. Friedrick Wh . Norbbahn ahmen di e Woche ber hr günstig und 1 esor w . ; . , n. ⸗ — Y ‚. . ö . * 2 ) 26 9 . 1 ) ; l ; 2 g 1 De] non 6 5 1 19 31 zu Unt 110 rl X fertig J 36 b Lag ö l eiger z l Die inzwischen stattgefundene Liqui⸗ mehr begehr erdinge sti heinische Actien ur c her reiwillige Anleihe se t 56 durch bedeutende An— 4 . . , , , ĩ ö = rapide e n , zur Fe ge. ö ö , 99 , 9 ö. 1 ehr unterbrochen zu erfolge Insoweit die Bestimmungen der ber werden würde. Kiel, den 25. April 18 31. dation hat sich schwieriger als in den vorhergegangenen Monaten abge⸗ Regt uu machen, eiben die in den beidersei« hörde. Adolph Blome. Prehn.“
wickelt und fiel besonders nachtheilig für solche Spekulanten aus, meinen
erholen
deutend Unter inseren hauptet, theile 18 lche höher zahl n. Dorfen Und Handels I ac ten. iwann . 3 zollgesetz . ö
2 ö ö ö 5 . 26 X nluß Motiv ö — 4 ö. J. 92 2 L322 ö. 4 118 1ündlttl! gelt — 1501 48geseßt 1 SHitllch des auf der 8
die den letzten Tag zu r Reallfallon ihrer Engagem ients benutzten. vor hent 1 Schluß Notirunge Von Ger eln waren he Ai — lang lcht ser ihn etriebenen zolfy * — Nera ͤ ,, J Vi ecklenb ur 9 . Schwerin. ü W u, 109 liedriger; Hau in beiden Sichten gut verkäuflich. London JJ m] Geck 332. TWzr feinliche Att.
Namentlich ist das der Grund des starken Weichens der Köln Berlin-Anhalter von 110 15 u. 109 niedrige damburg in beiden Sichten verkä ö
Minden- und Bankantheile, von welchen Effekten starke Posten übrig zerlin-Stettiner 118 1 u. 1 gr gewichen paris zur Notiz X nd l Wie t vori K : ̃ waren. Das . im , war durch die häufigen Fluc⸗ Berlin⸗Hamburger ,,, . ger Woche gewichen, blieb heute „ „Y höher begehrt. Frankfurt a. M . k . ö w . i, ,, rend desselben war Ihre Kör nigliche tuationen der Course ziemlich bel— igreich und dürste bei weiterer l 1 CG zen Eours be t; 9 burg hohe k zahl . ꝛͤ H D, , d, . n asthe s ss lan . . ge der n ., die Besserung der fr an zösischen . welche diesmal erweislich nur leichzeiig um 1, 406,45. 96 acht . ö ö. n . Zu schaue rmenge Circulation betrug am . w. 6 ö . ; 53
der Liquidation wegen so stark gewicher ist, noch lebhafter werden. alle⸗Thüringer aA 685 u. 70 be ; . — , t dert ̃ 248,286,875 Fl. gegen einen oer ten, don 60 607911
e hefachen Be
. . - . . . in ,,, Fortsc nn: 6 Huswärtige ? Börs 8 n. 1. 3 l e Br. . . ; 4. . ö ö ; 3 1. ⸗ 9 ahn ͤ h 8 2 z 9. ö : . der be ni ö . eine Vermehrun ia d ts . , e r. tuen Fa Roöln De] * ? Oerkbach San Dl 1 1 —1. 18bul r J 222 26. ). 3, 9 . m. . . ö . r , . Al . Porta des Schlosses .
Iagszahlungen auf die Forderungen
Breslau, 3. Mai. Poln. Papierg. 3 Br. „ Gld. In Fonds ging an heutiger Börse Mehreres um proz. Gold 2. 25 —2 on Re belsch de Oesterr. Bankn. 763 Br., 765 Gld. Poln. Pfandbr. neue 414 Gld. und Izproz. Metall. waren gefragter und man be te dafür bef⸗ Dukaten 65 0 1ę2 vo kiebelschütz ist das Landraths-Amt Staat ist die Besserung des Standes Gan Kerl. 200 Fl. Loose 912 Br. ł pol Sch. 8 lig. sere Preise proz. Sard Obl . zprozꝝ Span. hlie 1m auf Durch die Abrechnung waren Fonds sehr schwankend ene, n fun . ö . ,, . ö
81 Br. Krakau ö. berschlesische ,. it., in pr. Cour. 735 Gld. die weichende Notkrung von Parie auer Auch waren Köln- . l ö n übe , di, Oberschles. X. . 175 Br. 117 J. Db ; 3 5Id. Freiburg Mindener 1en z E[ęG, RilI; ; ? A mesterdam᷑ , Maj Holl Fonds bei ziemlich belebten Kriegsen tschů digu g eingefloss
76565 Br. Niederschles. 833 Gld. R iisse⸗Brieg 41 Gld. Friedrich- gestern angeboten . 666.
Wilhelms ⸗Nordbahn 375 Br. u. Gl Veränderung.
Mai, Met. Iproz. ) ö , lb. , 1 )3. SG ambu ra, z 13proz ö 4 ; 9
50 Gld. A 34: 262
Gld. Nordbahn 1317 Br., 131 Gld. Gloggn
Mailand 77 Br., 763 Gld. B. A. 1265 Br.,
Wechse
Amsterdam 186. Augsburg Frankfurt Hamburg
Fompo 3 . London 135 Desterreich
Großherzog Amsterdam gestern Vormittags Frankfurt ö abgestiegen Die — ichischen
ipz. 166 Gli . ich sisch Bayerische 83 Gld. Schles. 94 Br Löbau⸗Zittau 225 2. , . ⸗ . ö ö . Magdeb. Leipzig 2135 Br Berlin-Anhalter 1087 Gld. PDreußtz. Thaler — p tit der heutigen . des 8 t a 3 in nähere ührung mit dem Br r . n Hl Br. Preuß. B. A Bogen 191 bis 193 der Verhandlungen der versetzt, ist es nicht ohne Interesse, die sehr gefragt .. 2 . ind Wong 167 Hi ö die lebereinkunft zur Kenntniß zu bringen ! Jm ammer unt . Bog ⸗ bis e der a , , n. alleine Und gente mhm Weh ; l t ) 1 w Boc z der Alnle— 63 . ,, è. 6 gien. ö i5 : Mai. Oesterr. 5proz. Metallig.⸗ . 5 ) . ö ; Kan . ö . . . ; volle Landeshoheit über den bodenbacher Sahnhof Gbltg 71 r., ] ld. Bank-Actien 1128 Br., 1125 Gid. 1 Er a zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer K österreichischen Regierung vorbehalten. Der sächsischen Re Badische Partial X ose 85 Fl. vom Jahre 5 32 Br. 222 Amsterdam 2 ausgegeben n den. bleibt jedoch vorbehalten, U intersuchungen vegen Verletzung Gilde. d,, Fl, vom Jahre 1810 5 dr. 5 Gl ann 1 bienstlicher Obliegenheiten oder wegen gegen Sachsen begangener Kurhess. Partie , 9 Nih, , Br 32 Gh pan. Berl n r , . vorzune men, so nr vie auch die . ö. Bahn d Zproz. inländ. 5 Br., 343 Gld. Poln. 4proz. Obligat. a 500 ö Berlin, Druck und Verlag det Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucerei zetriebspolizei zu üben, die österreichi ischen O ine . stschen entsprechend zu unterstützen haben werden. zLdienstlich lichen ältniß der auf der Station Bodenbach angestellten , , . in stimmun w ; ö. - e Diener beider Staaten ist ein koordinirtes. Beide Regie— Arnold rungen werden darauf Bedacht nehmen, den auf beiden Staats- Eisenbahnen in Gang zu setzenden Bewegungs- und Transport B k 1 cl 160 6 9. ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehenden Rechts- bekannt gemacht erachtet wird, mitteln eine solche Einrichtung zu geben, daß sie zur gemeinschaft⸗ Die Kammer der Abgeordneten b iftigte sich in ihrer heuti— l ann ma jun gen. Nachdem von uns zu dem Vermögen wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand den 3. September 1851 lichen Benutzung sich eignen. Der österreichischen Finanzwache, der gen Sitzung nach Erled igung einiger Urlaubsgesuche mit der Rin 1) des Kaufmanns Karl Eduard Hartmann zu für n erachtet werden, zu rechte früher Gerichts- des Akltenschlusses und . . . K. K. Gendarmerie und anderen sich legitimirenden Finanz und . der Kammer . Reick . lerügiih ,, , . Ber gbaugese llschaft Cone ordia , . J ö. k ö . , , ö er in Person oder durch ge— Kö ö. n.41. ,,. ,, 6 Polizei-Organen ist, wo und so oft der Dienst es erfordert, die die Verleitung von Militairpersonen und Landwehrmännern zui 1271 zu Oberhausen-Bahnhof. . . , n J ö . . gn , e . 1 5 . a, un ö 133 h 1 ih . ĩ Ur er schreitung und das Betreten der im Betriebe der Königlich Untreue oder zum Ungehorsam betreffend. Die Modification der 8. ö ; ] zugel ben, ihre Forderungen anzumelden und zu beschei— betreffs der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für ge 5 , . , * ; ; r . Zu der am Mittwoch den 7. Mai statutgemaß wegen Ueberschuldung Konkurs eröffnet worden, so wer⸗ nigen, die Güte zu pflegen und wo möglich sich zu ver— schehen angesehen werden wird gewaͤrtig zu sein. sächsischen Verwaltung befindlichen Eisenbahnstrecke zu gestatten. Kammer der Reichs räthe Artikel 4 (die noch allein bestehende Diffe stattfindenden General⸗ Versammlung laden wir die Herren den alle bekannten und unbekannten Gläubiger der un⸗ / gleichen, in Entstehung , aber mit dem Rechts Auswärtige Gläubiger haber zu Annahme künftiger Die se Betretung hat jedoch, urgente Fälle ausgenommen, nur über renz) wird angenommen. Hieran schloß sich die Debatte über den n sIJand Actionaire auf Morgens 10 Uhr im Saale des Herrn ter 1 und 2 benannten Personen, so wie alle diejeni vertreter und nach Befinden des Vorzugs halber unter Ladungen und Verfügungen . an hiesigem Anmeldung zu geschehen. Vie österreichische Regierung überläßt Antrag des Fürsten von W allerstein, die Vorlage aller auf 383 IM ** der sächsischen die ausschließende Benutzung der Bahnstrecke von die kurhessische Frage bezüglichen Papier betreffend. An der De— Oesterreich. Semlin, 25. April. (E! 111
Benninghoven zu Sberhausen- Bahnhof hiermit erge gen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche sich rechtlich zu verfahren, . sechs Wochen zu be- Orte zu bestellen. . benst ein. 1. April i666 an dieselben zu haben glauben, hierdurch geladen, schließen und Freiberg im Königreich Sachsen, den 16. Januar 1851. Bodenbach bis zur Landesgränze und jener Theile der Wechsel⸗ batte betheiligten sich nach mehr als einstündiger Motivirung durch der fürstlich serbischen Residenz 54 ch 6 ,. bevor ehe 24. Apri 51. . ; ,d nister der auswärtigen 1,
) 22 2 e . j 85 . 8 9 2 * 18 * 1 D j — 11 e 4 M z 1 & sieüe * 5 = 2 2 Oberhausen⸗ Bahnhof, den 24 P den 9. Juli 1851, den 23. August 1851 Das Stadtgericht. Station, welcher blos für die Königlich sächsische Bahnverwal⸗ den Antragsteller die Herren Sepp, Pprelf, Reinhart, von Gerücht, daß Petronjewitsch, der serbische Der BVorst an d. welchen wir zum Liquidations- und Güte Termin anbe—⸗ der Eröffnu A h s3-Bescheids, welche Heinzmann, Vice⸗Stadtrichter. h di * ö e ; z ⸗ 2 — . 6 ; . Gewißheit in l , . ö bei J id ö n , , ,. ung ,. usschließungs⸗-Beschei 5 welcher Ddeinz 1 , . tung nothwendig erkannt worden; bezüglich jener Theile aber, Lassaulr, Kolb, Dr. Heine, Minister- P räsident, Forn- Angelegenheiten, abgedankt habe, kann mit ewiß heit in 1 raumt haben, bei Vermeidung, daß sie von der Masse rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für Emil Körner, Act. welche für die beiderseitigen Verwaltungen nothwendig werden, hat dran, Dr. Bayer, Crämer von Doos, Binder Freiherr gestellt werden. In Serbien werden die Staatsgeschäfte ruhig ** * ö — * 22 . z ; ' äh. 1 die gemeinschaftliche Benutzung einzutreten. Die Schiene; höhe 93 von Lerchenfeld als Referent. Auf Kolb's Antrag wird mit ungesti ört fortbetrieben, der Fürst ger l greheiisg de e wär den Grän anschluß wird mit 3 Fuß österreichisches Maß 35 Namensaufruf abgestimmt, und der Antrag des Ausschusses (Ab⸗ gar nicht an den Wechsel seines Wohnsitze und die tiniste
onds heute
ö
)
anukfurt
vl h Re ö
1 11egunf
so wie
. ö 6
—— — — — — — —— —