h05
9 Beilage zum Preußischen sStaats-Anzeiger. Donnerstag d. 8. Mai.
B. Personen⸗Fre ; 2* d 5 Bi äul. Fort K. K . 23 *, t — — duenz; 2 Abth. und 5 Bildern, von J. Perrot. (Fräul. Forti, vom 8. K. Nönigsstãdtisches e 59 Vom 1. Januar bis ult. Rovember 1550. 726,607 Personen. Kärnthnerthor-Thegter zu Wien: Esmeralda, als erste Gastrolle.) D g8st sc Th ater. M* ö. 3 ; Donnerstag, 8. Mai. Zum fünftenmale: Der Stumme, D Im Monat Dezember 1850 .......... 79, 2 3æg. Preise der Pläße: Parquet, Tribüne und zweiter Rang in 6 Tablegur r. : tumme, Drama — 23 n ̃ leaux, nach dem französischen „Le Muetn, von A . einschließlich 23,239 Militairs, 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und. Drosgenium Bourgeois und Masson, frel beürbtitet d. ö ; nicet ö gegen 47,456 Personen im Jahre 1849. 6 1 dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. ; n 5 23 ig d — . . ,, kin fr deer, . ⸗ Suünmã ö, r 7s Versonen. , . .,, ; ñ ; 6 ö ar seiti interstützungs⸗Ge⸗ Kommission besteht nach dem offiziellen Blatte aus dem Pr r . 1 . 2 . 89 r er deer , gie gn, , , . mere g lar gebenen . 2 J iber 186 2,533,136 Ctr. ,,, mm , in. ⸗? ö — ellschaft. — Die Theater- Een un er,. . art ; ! i⸗ ti Vielcastel, Lesseps, Cintrat und Brenier. erbeilassen. „ sagte es, „tonn ᷣ Im ? Jannar bis ult. November 1850... T, 6. Oper in 4 Abth., mit Solotanz. Musik von Bellini. (Frä lBz5l. NAortzens. Nachuntittaßks Abends Naeh eiumalige . ö ; — Kommission im Ministerium der auswärtigen Angelegenhei Martigny, Vielcastel, Lesseß, Eint: . 2 . m n,, , . bleibe he rn nelkngen, vie e nlcht k ö 56 anna Wagner Romeo) ; . rau. 6. Mai 6 Ul 2 Uh 1 un ke ob e . V en, Die Anhänger Guizots hel der ter sen an tenwabll mn 2 g, ö Es ist natürlich daß die Regierung Ludwig 2 54 Ctr. e 184 ohaur zagnen; Romeo. . j r. . obachtung. ten. ermischtes. . J y,, ö . . mee , e,, atürlich, z gegen 2 63 n. n e . So sss, Ctr pteist der Plätze wie oben. lustdruck 34, o7“ na!. 333 332 2 zan , , der Betriebs · Einnahmen preußischer Eisenbahnen im Jahre Nö be,, , , n,, =, zl r von einem legilim istischen Journal so gewürdigt wird, wie 83 2, ð ( Y, HG ö 8 . z Sry ia Hy ; mf dlruck!i 1 87, ar. 333, 11“ var. 332 81 bar. Quell wirme 74 J ; ö ö J ir em Genere 6 te Siimmen ; — . . Ph , , ,. k ; 46 9 ⸗ Sn mg 2 Potsbam: Daghels⸗ Original-Drama in 4 Akten und att wärme . sor. n. ä ii“ n m. 9 n. r, en,, o nn lan bis zun? Schluse des Monats März, Ber Mesfager de ba ssem bl ée ist aus einem Regentschaft⸗- 6 Bon der Opinion publique, geschieht. Es ist r,. 6 Vor spiele, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. LThaupunkt-.. 4,2 n 44 H Hoden wärme ; Schriftgieß erei und Buchdruckerkunst. blatte definitiv ein Fusions journal geworden. türlicher, daß die Söhne des Königs Ludwig Philipp si 4 in Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Danzteätüützunut;;. SI rer. 51 rot. S6 ver. grardcrtant 1 ö Die pariser protestantische Bibelgesellschaft hat in der Kirche eine Fusion verfen, wo man ihnen nichts zu Pieten i, we. . . Jahressitzung ge- erträgliche Außenseite der Sachen, eine mehr oder weniger gu schattirle Verzeihung.“
Königliche Schauspiele. im Schauspielhause zu Potedam zu folgenden Preisen zu haben: ,, heiter. better. be, Wteder-eklas o, oaauuüü;. B ., . m D e , de la Redemption unter Guizot's Präsidium ihre 5 Erster Balkon und erste Rang- Loge 25 Sgr. Parquet und Tarte .. w. vs v ws w. Wärme wech- 12“ 1 1 69 tam ( . 6 8 h ‚— — ' halten, welche dieser mit eincr Rede eröffnete . 9 8 W. 68 6 J ö alten, ( ' P . . ; s ö , , 2. 9. . jpiss 8⸗ e ** D . ) Das Pote universel wird unter dem Titel La Revolution General Baraguay d'Hilliers hat gestern sämmtliche 16 und Brigade-Generale der pariser Armer zu sich berufen und ihnen
Donnerstag, 8. Mai. Im Opernhause. H3ste Abonnemente⸗ . — Ion u sted ö. Vorstellung: Die Kirmes, Operette in 1 Aufzug, von E. Devrient. Parquet- Loge 20 Sgr. Zweite Rang- Loge 16 Sgr. Parterre ! — ö 8x ö ö ( * . Tagesmittel: 333,3“ bar. 4 ö 4 3,9 ö ee ws — . 831 J 156. wieder erscheinen. . 35 nm, . en ? riser Ar 6 . uus and ö Das nebst einer heimlichen Presse konsiszirte 11te Bülletin des Instructionen für den 4. Mai ertheilt. Von morgen s s“ veranlaßt die Assemblee Truppen ohne Ausnahme konsignirt.
Mustk von W. Taubert. Hierauf: Esmeralda, großes Ballet in 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. soaeudnnten „Widerstands-Comsté's 8 1 ( ü ö sogt an ieh ,,. . ranzösische Konsul auf Malta, Benedetti, soll als
17 . 8p 22 . 8 zerliner Bäörsc vent 7. Ma ̃ reich. Paris, 3. Mai. Ein Dekret des Präsisen⸗ ; n . 2 ten eg 2st 2 gegenfeitige Unterstittzungs Gesellschaft der national eg Ich gage, . ö fen tl ann f. ger ,,, nach Konstantinopel gehen, K t is cen khn hn -=- decem. ch e rn, ö 6 J Schriftsteller aan nn w . u ö. z e . ,, . Es heißt, daß mehrere . der . ,,. — — In der Jahres 9g . e n, ö ,,, . . (ire Perkonen die Vermittelung Frankreichs k d dé wieser Tage, jedoch nur mit geringer Majorität, der Wunsch darüber aus, daß Pie Polizei so spät das Komplott entt eck habe . i n . ; 3 2 9 bie e ni erhalten
Hriril s- cd,. Aapitul. , es möge die Theater⸗ Censur abgeschafft werden. welches schon 10 Bülletins in längeren wichen te nne, n ver Schutze nachgesucht und dan n n uschiffen. . w n,. 2 9 66 1 Die mit 35 Ci. ber Actien sind Saat gar, Se * ? jälirliche Verlosung 1 pCt. atudrtisirt ging e, en der Republik hat sich bei der Actlengesellschaft und beinahe verhaftet worden, da sie . früher die k , . . k
e, , . Sr n dk Berl uh Litt. . B. 6, hu 4 64 9 wa. Bail Inhalt,. h 97 zur Colonisatien Algier ö en ö e, ö ,, Mirabeau's Brief Sr lcaa an Soc nn verpachtet worden, die ihn zu einer öffent⸗
150 *I. D 16 716* do. Hamburg 8. 000,060 43 97 ve. do. Hamburg. . .. . .. 5, G, Qi s0ig ue. u. U gabe 44 . ö nn n . wor⸗ wechsel mit dem Hofe in den Jahren 1790 und , erselbe J lichen Anlage verwenden wollen.
1501. Mi. 1017 191 do. Stettin - Strg... 4.521, 0099 ü 1173 6. do do. II. Ser. 1.006, u 1003 n ö ö. . . 2
6 ö 6. 46 Patad. Mag ö ul Wh 1516 — 2 (61 2 do. Potsd Magd. .. 2.367, 206 94 4. . 84 . , Mingd-sireitzettaät., e,. r i. w 3 usam men stellung X . . n Jahre 1851 bis zum Schlusse des Monats Marz.
Mt 99 d5. Leipziger ..... 2,300, 0600 125 1 * 40 do, Litt. D. 1, 000, O60 102 ue. u krankfurt . A. süd. V. 16601 2 Me 56 is Halle Thüringer. . ... g, 600,900 1 2 63 701 do. Ste 1 S0M' 0065 65 1. ; 83 30 834 ĩ Poterskurꝶ . K 199 snkl. 3 Wacken. — 1944 Göln Minden 13, 600,000 3 4 — 106 1027 ba. e , 1.788 i 14 der Betriebs ; Einnahmen preußi cher Eisenbahnen 1 ö ? . ; Rheinische . . . 1.500, . 645 4 64 ba. alle Thüringe 16060. 000 . . ö In landlische Fonds, é /andhric/e, AoOmmitnidl- IL'duierd uni dl Bonn Cöln. 951,200 * =. ; ö ö ö . . — — — Geld- Coumse. Düsseld. Elberfeld. . 1.060. 006 ö 98 do. d0 35060. 000 l ; . ; Steele - Volwink el .. 1.0. 060 4 1 3 kRKhein. v. Staat ga 217, 000 at. Kkriet. Geld. Gum. Et. Gem. Niederschl. Märkisch. 10. 60, 006 3 35 3 862 5 ; do 1. Priorität.. 2, 487, 250 Preuls. Freiw. An 5 106 . Grb Pos. Pfdbr. 3 d 6. Hweighahn 1500, 000 1 2 40 Sstamm-Prior 1.250, 000 de St Anl. v. s0 45 162 / Ostpr. Pfandbr. 35 3. ö Ghbersch. ö 37. 3, 100 — ! 557 ö Düsseldorf Elhertfel d 1.000, 000 St. Schuld- Seb. 35 86 85 , ,n, do ü 2. 4666, M., 35 5 . L107 etw. Niederschl. Märkisch. 4,175, 000 Od. Deiehb. -Obl. 44 — — Kur- u. Nm. do. Cos el O derber J 1.246. 000 3 ö 4 6. do a9. 3. SM. C0) Sech. Präm. Seb. — 129 — Sekblesische dé. 33 — . Breslau - Freiburg. .. 1.7060, 0060 1 3 - / do III. Serie. 2.300, 000 K. u. Nin. Schuld.. 3) . do. Lt. E. gar. du. 3: k rakau- ObersehJ. . . . L. S800, 009 . — 145 h d0 Lweighahn 252,000 nerl. Stadt Obl.5 — 10933 Pr. ik. Auth. Sch. - Berg. Nlärk . 1, 1 6τ, G66 . 1905 * 12. Mag deb. Wittenb. . . . 2, 000. 006 do. do. 39 8272 Friedrich sd: or⸗ Stargard Posen.... 5, ih, 0609 35 33 3 82 ba. u. G. do. Halberstädter 7060, 0060 Vestpr. Pfaudbr. 37 1 — ö And. Goldi. à sth. — 8 Ruhrort-Crefeld .. 3 807 k hrakau - Oherschl. .. 3606, 0009 J . . . . Lachen-Düsseldart, .. S27 B. Cosel - Oderberg .,. 250,000 . Brieg - Neisse 1.116, 000 24 Steele - Vohwinkel .. 525,000 Ausländische Foncls. Mag deb - witten. .. 1 H6tsf, 0M — 155 v do. do, Il. Ser 75.9069 d . Breslau - Freiburg 106, 060 kuss. Ilamb. Cert. 5 — PFoln. ae us Bfdbr. g33 ¶ Mill . It og 2 Berg. - Märk — l, 106.000 do. Iope 1. Aul. 4 2 91 do. Part. 500 EI. do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — 307 do. 40. 300 FI. do. do. 5. A. 4 — 90 HIum b. Feuer- K. do. V. Rthach. Lit. 5 111 1 1063 o. Staats- Pr. Anl. go. Bugl. Auleike 4 98 9777 CLuübeck. Staats- A. do Poln. Schatz 9. 141 813 803 Holl. 2 9h Iut. do. do Cert. LA. 5 95 944 Kurh. Pr. O. 46 th. do. do. L. E. 20081. — —— 187 N. Had. do. 356 FI. Poln a. Pfabr. a. C. 4 — 93*
— . * ;
1 .
i e und Beförderung im ist aus der Verlassenschast des Grafen Lamarck an den früheren ,, nn, . . Gesandten Bacourt übergegangen, der ihn jetzt veröffentlicht.
den sei, um die Bedingungen Journal des Debats ertlärt heute ganz bestimmt,
irie. Geld. 1421 Slamm - Actien. Aupitel..
8
250 FI. n urn 1424 250 FI. 2 Mi. 1117 141
Auaterdam
* J
Simmilick« Rridritäts-Actien werden durc!“
Rein- Ertra
83
Lou deu
. .
Breslau ) .
ẽ C IRH NC n en
Leipzig in Courant im 14 Tblr Fals... 100 TUT.
1004 o
.
*
. 6 5. s . S. 9.
G = — .
= ä, ,,,
e
* 8
Zur jähr lichen Verzin sung und Amortisa der T PI oO tion der Priori doppel⸗ ; Meile täte Actien u. Stamm, Bahn⸗ bill Strecken / . . 3 . sind Actien. länge. erforder
lich
hlt.
Die Gesammt⸗-Einnahme bis ult. März 1851 beträgt daher
ez a
185)
deg
Länge
*
Länge
iden
/ we⸗ ö Ir mehr , in Pro— Bemerkungen.
ivi
2
die die . niger Meile zenten Monats- Gesammt⸗ Monats⸗ Gesammt des . ö . Einnahme Ei hme . Bahn⸗ 6 z Einnahme . n ,,,, als 1850. Bahn Anlage⸗ 0 ĩ8 . 0 D J . 2 pr . , . Länge. 1
1
1
Aar 1
tammactier 1
geleisigen
9
— — — 9 — — — — S S ö 1
hr 18
7 en
März. März. März. März.
5a
2 —
—
S Auf die
Rthlr. Rtihlr. I Rüihlr. Rtlr.] Rthlr.
Meilen. Meilen J ; . Sämmtliche Einnahmen wer⸗ U den hier vorbehaltlich näherer
Feststellung mitgetheilt.
9
Rthlr . Rt Rthlr.
—
Lachen - Maästricht .. 2, 756, 000
Ausl. Stamm- ct. 2,784
ö 8
. . 5 4957 J 9927 801 0 297 l . 4,100 Kiel Altona .... Sp. 2, 050.000 ] 5 — 9 1 Düsse Fiber feli; 5,51 2,427,800 1,027, ee, ö ; ö. / Cöthen - Bernb. Thlr. 6560, 000 25 35 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 fre. —] 2 n 3 t ltisch l. Jüterbo P / 50 * ; d g 415,300, — 29 Be Anhaltische, inkl. Jüterbog⸗ 1 . . 825 „5486 2247 1 9 pr 50 5 pCt. 2 , isch ö 8 9 . 7500 000) 6, 000 000 244, 165 75, 000 67.180 d 4 36, 10 . 42 247 ad Kol. 9 pro 1850 5 pEt l Röder * t dreussische Bank- eile 95 ꝛ Preussische Bank-Antheile 95 ba. u 6. . 50, 298 50, 758 44,000
= 5
Aus leũιlñ . AGH.
2 —
x=.
Friedr. Wilh-Nordb 8. 000, 060 do. Prior... ‚ 1
— 21 Grö!
.
Kassen- Vereins-Bank-Actien 105 .
Berlin⸗-Stettiner 4 5 624 000 4,824, 000
Bei mälsigem Geschäft haben sich die Course nicht nur gut behauptet, sondern man bezahlte auch für einige Actien-Gattungen bessere Preise.
Auswärtige Börsen. Br., 915 Glo. Köln-Minden 1027 Br., 102 Gld. . en, . . ö Wilhelms-Nordbahn 387 Br., 387 Gld. Mecklenb. 28 Br. Breslau, 6. Mai. Poln. Papierg. 94 Br. DOest. Bankn. dn, FGischätft war é siemnlich iebhaf . , 773 Br., 779 Gld. Poln. Pfandbr. neue 947 Br. Bank-⸗-Cert Im Geschäft war es ziemlich lebhaft. Gerste, große . — 30 Rthtr. i. h 2 . * 8. 6 61 3. . . ) . . ö ö Safe 1601 3 Dualtt ät . 8 ?. 2066 Fl. Loose 191 Br. Russ. poln. Sch. Oblig. 81. Br. Ansterdam, 4. Mai. Sonntag. (Effekten ⸗ Sozietät.) . , , . . * ttz lr. K TWrarstbie. “118 Bit., vo. 3 1dr cit.“ Ferihärg „sr Br. 43 uhr. Int; 5blc; 4prsz,. s. Ard. gr. Bicen rt, b,. J ]Breslau- Freiburg Schweidnitze: Nieder schles. 83 Gld. Neisse⸗Brieg 413 Gld. Friedrich-Wilhelms⸗ 3. Coup. 726, Oest. Met. 5proz. 67. neue . 2 3 6. eg go. k 344— 36 Rthlr. Bonn Kölner 1 3.890 , 166, 500 1,051, 200 299, 87 6, 965 Nordbahn 387 Glo. Krakau⸗Oberschlesische Obligat. in pr. Cour. Span., und besonders in 5proz., war heute zu niedrigeren Prei⸗ , 5. 6 . . . Bonn-Kölner. , ö . / 74 34 „749 Gld. sen sehr belebter Handel; im Uebrige ar der Markt unbre⸗ uübnl led ö . r, n n, , . 9 J 74M, Br., 745 G , e andel; im Uebrigen war der Me nbi „ mr. Mai 1 Rthir. Bre gz. 6. Berlin-Potsdam-Magdeburger Nai / Juni 95 a2 g Rihlr. bez., ga Br., 96 G.
765 Br., 755 Gld. 4 proz. 849 Br., X Gld. 2uproz. 50 Br., Amsterdam, 3. Mai. Der hiesige Fondsmarkt folgte dtese Juni Juli 10 Rthtr. Br., 94z G. 495 Gld. Anl. 34: 203 Br., 202 Gld. 39: 1197 Br., 119 Woche, gleichwie an den meisten auswärtigen Börsen, der weichenden Juli / August 1014, Rihlr. Br., 10 G. Gly. Nordbahn 130 Br.,, 1297 Gld. Gloggn. 132 Br, 131 Gld. Rchtung, welche die französischen Renten wegen neuer Tumult— August / Sept. 10 Rthlr. Br., 101 G. / Mailand 77 Br., 763 Gld. Pesth. 89 Br., 887 Gld. B. A. Besorgnisse in Paris behalten haben; doch obgleich einige ängstliche „ Sept. / Okt. 10 a S Rthlr. bez., 105 Br., * G. . Jö 8900 OR 150000210, 526 26,7 2d 3136 8, 102 3,733 1,291 1268 Br., 1266 Gld. Inhaber von holländischen Staatspapieren, vornehmlich von Inte⸗ Okt. / Nov. 107 Rthlr. Br., 109 bez. u. G. 11 Niederschlesische Zweigbahn kö 500 i bei — P Wech sel ⸗ Course. gralen, sich zum Verkaufen drängten, so fanden sich dagegen wieder „ Nov. / Dez. 105 Rthlr. Br., 105 G. . . . 14000 οοο 8 OοOαoο 368, 2 1 118, 278, i, S9] 2 34, 183 Amsterdam 184 Br. Liebhaber gegen die billigeren Preise, wodurch immer ziemlich leb— Leinöl locJ 113 Rthlr. 12 Berlin- Hamburger.... ö . Augsburg 1327 Br. u. Gld. hafter Umsatz stattfand. Die gestrigen Berichte von Paris lauteten pr. Mai 11 Rthlr. Br., 1195 G. w Frankfurt 132 Br., 1317 Gld. wieder etwas günstiger, wodurch die Course ein wenig fester blie⸗ Mohnöl 135 a 135 Rthlr. Wilhelms bahn Hamburg 1943 Br., 194 Gld. ben; Integrale gingen von 574 bis 555 pCt. herunter und blieben Hanföl 14 a 13 Rthlr. London 12. 58 Br. u. Gld. 5b, pCt.; 3proz. wirkliche Schuld fiel von 6b 4 auf 66 * pt. Halmöl 112 Rthlr. Paris 1565 Br. u. Gld. und galt gestern 66 pCt.; 4proz, dito wurde von S8 bis S741 pCt. Sidsee - Thren 11 a 117 Rtihlr. ä k Kaiserl. Gold 137 bez. herabgedrängt, erholte sich aber wieder bis 87 pCt.; Actien der Zpiritus loch ohne Faß 159 Rthlr. bez. 15 Prinz Wilhelmsbahn Silber 1327 bez. Handels-Maatschappy wurden zu Anfang der Woche mehrmals mit Faß pr. Mai 155 Rthlr. bez. u. Br., 166 Fonds und Eisenbahn⸗Actien matter. Comptanten und Devi— ausgeboten, wodurch deren Cours von 10983 bis 108 pCt. nach⸗ Mai / Juni J 165 G.
en sind gewichen. Rthlr. Br., 15 bez. u. G. . 300 900 1306 280 172 9 ; . 1 171Münster⸗Hammer . 6h40 1,300, 900 1,300, 0 0 280, 172
Friedr. ͤ „ Aug. / Sept. 32 Rthlr. Br., 315 G. Stettin-Stargarder
5) — —— 29 9 * Ny . 3 h ö.
Sept. Okt. 32 Rthlr. Br., 317 bez. u. G. K 9 ö 3000 άlᷣλ«ͤo zzo,s2s Stargard ⸗Posen 5— 5. . 22, 642 /
. . ; 2, 100, 0004 700,000 237,852 18,900
20,889
. 2 1 54 0! * ü 2 —— 141222 5 J 6183 61 591 164,516 6 ( 0,022 10, 5.90, 000 , 000, 900 535, 14 333,500 6, 183 96,4 61,10 164,516 4 / 10,
; . . , 132,214 362,51! 8, 6. 8, 385
8 J 5. 89 f Me 5or 956 * 957 Gl Arb P 105 375
Wien, 5. Mai. Met. 5proz. 96 Br., 955 Gld. A4proz. Niederschlesisch⸗Märkische 19, 975,000 10,000,000 386, 140 1 495,B 375 le berschit tit ech Dil! , ö . g ö
Oberschlesische ... .... . . 26511 9, 900 7,950, 9900 6, 303,1 0 302, 9
; 1,450,000 1 200, 000 1 203, 423
13, 600,000 9, 000, 000 540,927 ,
Thüringische
2, 0)0, 000 1,B300, 000 463,929
„Köln⸗Mindener, mit 5,8 60 20,174,500 13, 000, 000 547,803
ließ; Actien der Utrecht⸗Arnheimer Eisenbahn drückten sich allmälig Juni / Juli 15! ö. 5.1 6 3 . . von 925 bis 90 pCt. Von den russischen Staatspapieren sind Juli Aug. 155 2 3 Rthlr. bez, 1517 Br., 1535 G. 1a rn g, . 6 Dre dn. i . Dbliggtionen alte 5proz. Hopesche Obligationen von 1045 bis 104 pCt. ge⸗ Aug. / Sept. 153 Rthlr. Bre, 153 G. Gach siscch. Ba 3 8. 6chi 1 Drtsd; 6. A. 14 3 wichen und zuletzt 1043 pCt. geblieben; 1proz, Certifikate fielen von . Sept / Ott. 155 Rthlr. Br., 1563 a * G. Br Ma . 2 . . e Hr. Löbau Zittau 22; 87 bis S6 pCt.; alte 5proz. wiener Metallig. gingen von 68 Wetter: veränderlich. . 19 Bergisch⸗Märkisch Ilö , . 213 * Ber lin Anh. 1099 Br., 1987 auf 675 pCt. und neue dito von 76 bis 7413 pCt. zurück; 2pproz. Geschäfts verkehr unerheblich. 1 ,, / 2 Br m. . 36 . J , . dito ließen 3 pCt. nach und galten zuletzt 366 pCt. Der Handel Weizen: fast geschästolos . ö. ; 0 Maadeburg⸗-Wittenbergesche .. . ... 15,900 92 6500 0900 4,500, 000 33,633 110.00 94. Hi. e . A. A. 144 Br. Preuß. B. A. 95 Br., in spanischen Fonds ging stets lebhaft von statten bei weichenden . Noggen: bei matter Stimmung zu gestrigen Schlußcoursen . 8 ; U U ö Coursen; Ardoin-Obligationen wurden dabei erst von 1236 bis 115 einiges gehandelt. 21IRuhrort-Krefeld-⸗Kreis Gladbacher 5, 560 Frauk furt a. M., 5. Mai. Desterr. 5Hproz. Metalliq.⸗ pCt. herabgedrückt und blieben exklusive Dividende vom ersten dieses Haser; sehr still. * n nen n ü J Oblig. 72 Br., 714 Gid. Bank- Actien 1137 Br., 1134 Gid. 14 pCt., nachdem übereingekommen, den fälligen Coupon bei der Rüböl: fest und gefragter. . 2 Westfälische n, U Dapische Partial. Höoscnn 35 Fl. vom Jahre i845 zz Hr, za; Bitgation zu belgssen; Ihroz. Vinnenländ iche: Ol sigatielenn sind Spiritus: angenehm und langsam sich bessernd. 3. . . Gld. do, 2 50 Il. vom Jahre 1840 55 Br., 547 Glo. von 34 bis 335 pCt. gewichen; Ardoin-⸗Couzons schwankten zwi⸗ . n g,, ) . . 32 n. 32 Glv. Span. schen ge. . 3 , een. g. . . , Telegraphische Notizen. Die vorstehenden Angaben werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß: ‚ 34446 Br., 34 Glo. Poln. oz. Obligat. 2 500 lionen haben erst zwischen 356 un 34 15 pCt. gewechselt; die ge⸗ ö . . . . Die vorstehende gab erden mit dem Dem 11 4 3. d Fl. 8a. Br.. S3. Gld. Sardin. 3. ker Geb r ihmnänn stern von . , nn,; ungünstigen Nachrichten veranlaß= , 1. De m un . 163 , I) von den hier nicht aufgeführten Eisenbahnen die betreffenden Notizen noch nicht zu erlangen gewesen, 356 Br., 35 Gld. Iriedrich-Wilhelms-⸗Nordbahn 45 Br., ten deren Fall bis 34, pCt. 3proz. französische Renten sind stets eb ö 2m. a g⸗ 6 375 f 6*nm 5 m , 2 2) von den Einnahmen keinerlei Ausgaben in Abzug geha gt sind. . . J. 2 Köln⸗Minden 1935 Br., 102 Gld. Bexbach 823 Br. weichend gewesen und von 52 bis 516 pCt. gefallen. eburg . 23 3 32. Russ.“ Engl. J3*. Letzteres würde insbesondere für weitere Folgerungen aus den Rubriken 16 und 17 zu beachten sein. . 26 1 ! . 6 . 8. — — * z . Paris 189! — ö — gi. ; 6 ö * . Von Fonds waren heute alle Oesterr. Gattun 5 N ĩ Pari * ; 9 21 8 169 Arten Ziffern und Zeichen. ; . gen und 5proz. Markt ⸗Berichte. Wien 198 Schrift gi s. 1d Buch druckerkunst 21 Schwabacher. 7 en gli, . . Sardin. Oblig., so wie alle Eisenbahn-Aetten, gefragter, und deren K. ö . J 4 Schrift gie ßere i ui 71 Gorhische. LEinfassungen. . Fourse gingen bei mehreren Umsczen höher. Ad rig Jonds , ne,, . Get 4 ö Mai . äq slauer Die Deckersche Geheime Ober-Hoftzuchdruckerei zu Betlin 266 . Kursi SGästüche und. Schluß Vignetten. ohne Bewegung. In Oesterr. Metall. Coupons gingen einige kleine 757 1a e, w. Mart! war fn die Preise wis folgt: oggen eher flauer. (Rudolph Becker) hat bel Gelegenheit der londoner Industtie Aus 25 Schreib⸗Schristen. . Schluß - Linien. Posten zu 92 pCt. um. Weizen loco nach Lnalltät 45 61 Rthlr. ; 8 stellung linen Prachtoruck ihrer Schriftproben in einer kleinen An= 3 Herta. rrentalische, Russische ꝛ ͤ Klammern. b 5. Mai. 36proz. pr. C. So Br., 89 Gl „im Detail 49 — 63 Rihlr. Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei—⸗ zahl Crenplart vernnlaßt, welche ein Bild von rer großen Sorg; 2 Griechische, Orientalische, Russische ꝛc. 3 . * Pr. . 5 ö 6 ö siät 311 33 h . ; 2 — ; ; h ö ö . ; 2 . ven lle , Hr E. nnr oz: Br. ren 9iᷣ. gi, Ke. . n n ,, e n gers sind Bogen 194 und 195 der Verhandlungen der salt geben, mit der die Buchdruckerkunst auch im Vaterlanbe gepfleg! Bz. Titel-Schriften, Ziffern, Zeichen, Linten, Verzie— . langen nnen; Stiegl. 87 Br. Dän. 73 Br. Ard. 137 Br., is Gid. h de 32 ; ö Sir ah: ir Rthlr. nr. u. Br., 31 a 313 G. Ersten Kammer und Bogen 181 bis 184 der der . en uns vorliegende Band, im ,,, auf rungen, Wappen c.: 1 e e h pen 2c. Br. 314 Elb; Amerlkan. proz. . St, lob; Hr. g iC, iv . Mai/Juni 31 Rthlr, verk. u:, Br. 30 a 31 6. Zweiten Kammer ausgegeben worden. ö i, ,. . El fer, nn,, 20 Arten verzierter Versalien. ö Hamburg-Berlin 988 Br;, . ld. Bergedorf 2 Br. und „Jun Juli 31 Rthlr. Br. 31 G. — 118 n . 18e 114 Antiqua⸗ und Kursiv-Titel Schriften. Glo. Magdeburg⸗Wittenb. 56 Br., 555 Gld. Altona⸗Kiel 92 x Juli /August 313 Rthlr. Br., 314 bez. u. G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruderei. l Beilage
3MNReisse⸗ Brieger , 100,000 I, 100,000 188, 644
5.750, 9000) 4,000, 000 743, 663 84, 86
2,1 12, 000) 1,500,000 379, 856
37 ͤ