1851 / 128 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Parquet- Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗-Loge Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. .

Sonnabend, 10. Mai. Im Schauspielhause. 77ste Abonnements, Vorstellung. Zum erstenmale: Der geheime Agent, Lustsptel in 4 Akten, von Hackländer. Vorher: Nehmt ein Exempel d'ran! Lust⸗ spiel in 1 Akt, vom Dr. C. Töpfer.

10 Sgr.

610 Königsstädtisches Theater. Freitag, d9. Mai. Das Mädchen aus der Feenwelt, oder:

Der Bauer als Millionair, Zaubermaͤhrchen mit Gesang in 3 Akten,

von F. Raimund.

Sonnabend, 10. Mai. Zum erstenmale: Adrienne Lecouvreur,

Drama in 5. Akten, frei nach Scribe und Legouvsé, von Th. G. Herrmann.

Sonntag, 11. Mai. Einen Jux will er sich machen, Posse mit Gesang in 4 Akten, von J. Nestroy. (Herr L'Arronge wird von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt, als Melchior wieder auftreten. Herr Edmüller: Weinberl. Herr Th. Wagner: Christoph.)

Ferliner äörs ce vom 8. Mai.

I echsel - Course. eld. 1412 1415 150 1193 56 191 79 763 101 992 993 993

250 Fl 250 F! 30060 Me 300 Mr 118 300 Fr 150 1 1560 17 1006 J1bIr Leipzig in Cour 160 TPIr 160 11 100 Hk

Frankfurt à. M

Fonds . AOmmimnctil 1*

Ind nielis cli

reuss. Ereim. Anl Lul. v. 50

Psdihi r. *

6 Pfandbr

tp

Pomm

10 Si I sandhr

Nm 16

St. Schuld-Sch

Deiebb Rur- u

04. 0h61 Sehlesische do 10. Lt Stadt - ) bl Pr. Hk 40 55 313 Frielrichsdeom Aud. i oldm. à 51h

DPiscont-

Seeh. Präöm. -Sch

Ru. Nin, Schuld .

karl. Anth.- S

pr. Pfand J Anus ländische Fonds.

ane Tig 91 506 FI. 4 90 90 110 973 S0 94 7 183

931.

300 11 ao. 49. 8 A 1 cuer-K. 3 10. v. Rthsch. Lst. 5 111 do. Bugl. Anleihe 14 983 p Holu. Schatz /. 4

lo. 40 Cert. L.A. Y

10. d0. 1. H. 200 F

poln a. Iidbr. a. C. 1

Das ziemlich

1lamb Staats-Pr. An] Lijbock. Staats- A 14

C urh. Pr,

Geschäft

wieder lest.

Auswärtige Börsen.

B

Breslau, 7. Mai. Poln. Papierg. Br. 78 Gld. Poln. Pfandbr. neue 941

Obligat, in pr. Cour. 741 Br. Oherschles. A. 11

Krakau⸗-Ot

!

B 1.

Wien, 5. Mai. Met. 5proz. 9756 Br. , 755 Br., I Gld. Gld. 197 Gld. Anl. 39: Nordbahn 128! 131 Br, land 767 Br . 6 Br., 50 Gld. ö

Glo g9gn 88

1

ö d ih.

J B. A 6 B. A

Wechsel⸗Course.

Amsterdam 1837 Br. Augsburg 131 Gld. Frankfurt 131 Br. Hamburg 193 Br. London 12. 48 Br. u. Paris 155 Br. Kaiserl. Gold 134 Silber 1304 bez.

Gld bez

gewichen.

Fonds und Actien merklich Comptanten sind zurückgegangen. Leipzig, Mai. Leipz.⸗Dresdn. Br. Leipz. B. A. 167 Gld. Leipz. Gld. Zächsisch⸗Bayerische 837 Br., 83 Gld. 945 Gld. Löbau-Zittau 225 Br. Magdeb.⸗ Berlin⸗Anhalt. 1097 Br., 10687 Gld. Nordbahn 385 Gld. Altona-Kiel 92 Br. 144 Br. Preuß. B. A. 94 Gld.

Pa rtial Dresd. E

Deßauer

d Oesterr. 5proz. Metalliq.⸗ nk -Actien 1140 Br., 1138 Gld.

vom Jahre 1845 323 Br., 321 1840 Br., 547 Gld. 2 B 32 Gld.

36 . . , , Span.

M.,

Gld.

Frankfurt a4. Oblig. 715 Br., 714 Badische Partial - Loose a 35 Fl. Gld., do. a 50 Fl. vom Jahre Kurhess. Partial-Loose à 40 Rthlr. Zproz; inland. J4 . Br., 348 Gld. Poln. 1proz. Obligat. a 5060 Il, ö. Br., 834 Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann R Br. 33 Gld. Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 40 396 Gld. Köln-Minden 1033 Br., 10935 Gld. Bexbach 825 Br., 82 Gld. ͤ

2 *

74 Br

. Der Umsatz in Fonds war an heutiger Börse von einigem Belang. Namentlich die Oesterreichischen Actien, 5proz. Lombar dische, proz. Bayerische Grundrenten und 3proz. Spanier, so wie Ludwig⸗Kanal-Actien und Köln⸗Mindener, hielten sich gesuchter und wurden dafür bessere Preise bezahlt. Belgische und Sardinische Obligationen waren billiger zu haben. Alle übrigen Fonds und Actien ohne Veränderung. .

Samburg, . Mai. Zzproz. pr. C. 89! Br., 89 Gld. St. Prä mien⸗Sbligat. MM Br. EC. R. 106, Br., 105, Gid. 1 F7proz. 94 De, ö, Höß. Stent. ssl ÿre sh Git, Dähn,; d ter 135 Br., 135 Gld. Zproz. 325 Br., 32 Gld. Amerikan. 6proz. V. St. 106 Bre, 1065 Gld. Hamburg-Berlin 97 Br. u. Gli. Bergedorf 92 Br. und Gld. Magdeburg-Wittenb. 55 Brz, S4 Gld. Altona-Kiel 97 Br., 913 Gld. Köln Minden 10243 Br., 1027 Gld. Friedrich Wilhelms Nordbahn 389 Br. Mecklenburg 28 Br. ö ;

Wechsel⸗-Course.

Paris 1895. Petersburg 323. London 13. 3. Amsterdam 35. 65. Frankfurt 89.

Kis en hn hn -- A Ctie n.

A apital.

2

Stamm- Actien.

Tages- Coins.

18459. 1870.

Der Reinerira wird nach erfolgter hekanntm bestimmten Rubrik ausgefüllt Siaat gar

Rechnung

Rein- Ertra

Rein- Ertrag

in der darm Die mit 38 pCt. ber

P

Actien sind

LPriorifäls - Aclien. Aapital. 1 ( 5 . ILaCes - (M Actien werden durch ; 1 pCt. amortisirt

Simmtlicke Prioritäts ährliche Verlosung

6. 000,000 8, 000,000 1. 824,000 1.000, 000 l, 7600, 000 2. 300,000 g, 000,000 3. 000,000 1,500,000 1.651.200

Berl Anh. Litt. A. B. go n do., Stettin -Starg. . do. Potsd. Magd Magd. Halberstadt do. Leipziger. Halle - Thüringer. . Cöln - Minden Kheinische. Bonn Cöln Düsseld. Elberfeld. . l. 000,000 Vohwinkel 1.300.000 Niederschl. Märkisch. 10,060, 000 49 Twoigl 1.5060, 000 Lit 2.253, 160 Li 6 2.406, 000 lerberg .. 1.200.000 Freiburg 709.000 1.800.000 1. 666, 060 * 6066, 66).

29 .

.

] *

C? Q

DN Q C Q 1 *

Steele

ann

1 36111

06)

sau

1.196. 000

1 11

M Louisd'or 10

19 1 19 vutaten

Preuß. Tha

London,

Fondsmarkt war geschäftslos J Mien zegr garznu Beschränk? die Geschäfte darin beschränkt Engl. blieben geschäftslos; theilweise Umsatz

Simmung in

Ansterdam, 5. Mai. Die Holl. Fonds war heute bei ziemlich belebtem Geschäft in Integr. etwas angeneh mer. Von fremden waren Span. sehr belebtem Umsatz zu besse ren Preisen anzubringen; im Uebrigen war wenig Veränderung Oest. Met. 5proz. 673, 68, 67 Nrue 5proz. 744, z, 6. 22Iproz. 365. Mex. 335.

Holl. Int. 57 , . Zproz ; gr. Piecen ;

. 2

Hproz. S..

bei

Ardoine Russ

neue 665,

C oup. S,

Span. l 15, 16 . alte 1045.

Wech sel⸗Course. Paris 56 Gld. Wien 267 Gld. Frankfurt 98 Gld , Hamburg 34 Gld. Petersburg 181 Gld

GlT Gld.

London

Markt ⸗Berichte.

Berliner Getraitdebericht vom 8. Mai.

Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

Weizen loco nach Qualität 48 652 Rthlr. „im Detail 50 53 Rthlr. „88 pfd. bunter posener 513 Rthlr., weiß. schles. 52 bez.

Roggen loch nach Qualität 315 33 Rthlr. y im Detail 32 34 Rthlr. „vr. Frühjahr 31 Rthlr. bez., 31 Br.,, 31 a 3 G. v Mai Juni 31 a 313 Rthlr. bez., 315 Br., 316 G. „Jun Huli 315 a 4 Rthlr. bez, 315 Br. u. G.

974 6

101 b me., n 1005 n

94 B.

1623 b

102 bz. u. 105 n

nn,, 11,800 ,, 000, 000

Berl 5

do. II. Ser. 1,000, 000 2 3

do. do. do0 do do do

* 5

Pots d Magd 2.367, 200

do 31569

do. Litt. D 1.000, 000

Stettiner .. 800,000

Magdeb. Leipziger 1.7885, 9000

Halle Thüringer 1000, 000

. Minden, 3. 571,500

do. 3500. 000

v. Staat 1,217, 900

1. Priorität 2.487, 250

Stamm- Prior. 1,250,000

seldorf-Elber feld. 1,000, 000

Niederschl. Märkisch. 4,175,060 do 3, 500. 000

10 Serie 2.300, 60600 252.9906

2. 606,000

7069. 000

2 D W— d=

100 . 102 n 104 82 H 90 3 50 z 93 R 95 6 1042 jm

163 E

51n

Car.

2 Q Q

10 366, 0.06

RKrak aun o sel- Oderberg 8stee!le Vohwinke!

. 060 9006

) do. II

6066

2656. 000 656.000

60. 000)

24 Rthli

95) Rthlr

Juli / A Au gust /

21nigae ßzandell einiges ehandelt

9 J 2a8hI k . 1116 ' h1t anfänglich (34h!

z atem un s ohne Geschäft

etwas gut

Rüböl:

Spiritus:

matter

gefragt

Paris, 6. Frankfurt a

v1. 141

Hamburg, 7. Mai. 23 Uhr

Minden 1028. Magdeburg⸗Witt. 1Iproz. 93. Weizen und Roggen flau und

Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei gers sind Bogen 196 bis 201 der Verhandlungen der Ersten Kamm er ausgegeben worden.

D 0

Berlin, Druck und Verlag der eckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrn

Beilage

Zeilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.

11

Freitag d. H. Mai.

a1

arl Sigismund Kunth . Deutschlan d. ien. Beschlüsse der bischöflichen

Hesterreich. Wie Vermischtes.

Synode von Gran.

Aus lan d—.

Zoll⸗Kommission. Royvige

Hesterreich. Zara. ordbeben. Executionen. . ö Rußland und Polen. St. Petersburg nennungen in der Marine. Eisgang ztalien. Tu rin. Differenz zwischen der Abgeordneten⸗Kammer und dem Zenat. Vermischtes. Modena. Verurtheilungen wegen Bemon— strationen Parma. Rückkehr des Herzogs. Florenz. 2 . Schifffahrts-Convention mit Rom Englische Baldasseroni's Bologna. Die Demonstrationen „Tabackrauchen. Radetzky. Audienz pel zurücknahme von Kontumaz Eifenbahn⸗Verkehr.

Beförderungen und Er⸗

16 lot Radetzty ? Flotte. Die Mission n 1 o

m. Diplomatische

Maßregen

(

**

ichtamtlicher

ö

Carl Sigismund Kunth. zahr ist eben verflossen, settbem

wettesten 1 . auch scharf

, . ; Verlust ist

unermüdet igsten

hat unerwartete

9 1e s allein gefühlt ry

worden; ver ununterbrochene h in Paris, seine

V f

Verkehr mit den größten

Ich ̃

zmerz allgemeiner

land Aufenthalt des an sein schriftlicht

haben

fessor Kunt

rbeitslebens eines

sruhe?s

2chluß bes konnte aber Hinscheiden

erschüttern als Freunde

Ideen und

Aufmerksam

Dem dauernden Gemeinschast zroßen Theil der Gunst das Publikum meinen and's bota

Unb an

der Aequinoctia!l

Kunth s

vergraben chen Familien rdnet sim trefflichen,

als einziges Erbtheil

nalu rn und Arten welche Kunth seiner zahlreichsten, dit

die Munisicenz

Utigsten und

Monarchen tlichen Arbeiten zu pflegen weiß, dem Prosessor der Zerstreuung satlantischen Regionen gerettet ichen Theil der seltenen Pflanzen

l Vater, von lebergange

sie einen beträchtl

vollkommnen gatsbeamten des Kunth dem mein de der junge Mann unterstützt und bei

1Xosesese ffS* 11 eschäftigung

erfreulichen Verbindu die Mühseligkeiten einer fünf schweren Pflicht, der Pflicht, alle Früchte der Kreisen des Wissens Be vbaäch⸗ Beschreibungen und bildliche und wissenschaftlich nutzbar zu machen. Innere der Eontinente, besonders unter einem Him welchem die organische Natur den herrlichsten Schmuck der Gestalten von der Schneeregion schichtenweise in über einander gelagerten Klimaten entfaltet hat, bieten einen weit größe⸗ r des Materials dar als die sogenannten Weltumseglungen, ie meist öde Küsten berühren und kaum die Durchforschung von Inselgruppen erlauben. Es entgeht dem Weltumsegler viel an Genuß und Ansicht der Lebensfülle, wofür er kaum durch Weite des Raumes und Verschiedenartigkeit kosmischer Phänomene unter den wechselnd durchreisten Längen- und Breitengraden entschädigt wird. der ausdauerndsten und liebenswürdigsten Thätigkeit meines Freundes und Reisegefährten Aim«“ Bonpland wurde es ihm und mir gleichzeitig klar, daß wir, um das angehäufte Material zu beherrschen und so viele, gleichzeitig begonnene Publicationen zu fördern, fremder Beihülse bedürftig wären. Der später durch große politische Begebenheiten in Bonpland hervorgerufene Entschluß, nach Verlust seines Postens als Intendanten der schönen botanischen

berschiedenen Gesammelte durch geordnete llungen allgemein das

nelsstriche, in

arst

J

elfen in

Ebe bis zur

* .

: w nnn ren Reichthum

Trotz

Gärten von Malmaison und Navarre, nach Südamerika zurück

5

l

blicationsplane

f

ukehren, hat mich doppelt fühlen lassen,

ichen Zustimmung meines Reisegefährten zu dem entworfenen nicht etwa bloß ge⸗

verdanke. Es hatte derselbe

wie viel ich der freund⸗

Pu⸗

ammelt, sondern 5 Foliobände botanischer Beschreibungen während Mein erster Ver—

der Expedition an Srt und Stelle angefertigt.

g Pflanzen, ; interbrach) war die Einladung an meinen frühesten Lehrer sr arbeitete in Paris mehrere Monate lang in unsren

ile iniae alleinige n

1

J

Willdenow'

196 U (l

Herausgabe von den drei wichtigen Wer der Melastomen und der

e now. Er Herbarien, welche imerikanischen Tropenzone

er sich befand, früh

über 5000 Species lhielten; aber bei

hoffte,

damal damals

Rhexien

alls

r Notß vendiakeit der Noöothwendigtelnl,

der

mit seiner Familie nach

uns fremde Beihülfe zu verschaffen (was übrigens Bonpland's fen unserer Ae qu inoctial keinesweges

Will⸗

willig Geleistete um so weniger

neinen Zweck erfüllen, als der streng

specifisch unterscheidende Mann, rigen wissenschaftlichen Thä—

Betrachtungen natürlicher Fami Jugendliche Empfänglichkeit und

Entwickelung

hoch

181 z

zussieu,

arbeitsam und mit

Rufe verlebte. In

geschassenem 9 ves Jardin des Plam

1rylit 21 5ammlungen

Wissenschaften

die Beschreibung

zrigen Reise den großen königlichen

in e Gunst it, öffneten grenzenlosen hät

hier anzuführen,

del

1500 an der zahl unter

zenarten, über liobänden herausgab Der Kupfertaseln,

6 8 pe 14 p14

gleiten und zu

8am 16

anderen sind, bachtungen Höhenmessungen gegründete, zeichnete Landkarten, Abbildungen zoole Ansichten, und

ö * z s[eso genstände, malerische N Ich verweile bei

und Mexico. Uebersicht zu zeigen, einem so langen und mühevoller

gen Aufen

* Peru

8 stimmung wegen 19 * 9öy * . 13 251 geleistet, als Privateigent!

1m veoschenkf 16 9c um Geschenk gemacht.

sind Doubletter

51 vor 1 öchy 1 M —chti pecies der ochsten Wichtig

don Herbarien unter der ordnenden Aufssicht eines welcher durch eine, auf eigne (

die Verwandtschaften der natürlichen Familien

Beobacht W ges Zusammenleben mit meinem vieljährigen Hooker (jetzt Director des königl. botanischen sich die ausgebreitetste systematische Kenntmiß wöorben hat.

Bei vieler Arbeitsamkeit, Wünschen, fern von den litterarischen Zwisten

einer großen

im Jahre 1837 zum letzten Male seine

Platz einnahm.

einem kenntnißvollen Schüler und

ihm, vielleicht veranlaßt durch einem unglücklichen Falle über einen der die

dieser

1

auf asti meist gischer und anatomischer Ge

Monumente Urvölker

Holzpflöcke im Berliner Thiergarten), rheumatis

fanden

zem jungen Kunth, von Richard immer stei

Zeit waren

geschätzt

11

oni ont

von

Gartens

Mäßigung

18 von

bei den den und gendem,

ihm Ben

141 sich

mir

ge⸗

von

der Pflanzenwelt er

1

in

die nur zu oft

der

*

Kunth'

anmuthige Reich der Flora erschüttern, genoß Professor Kunth in glück licher Häuslichkeit einer recht dauerhaften Gesundheit. s botanischen Paris, unter denen der geistreiche Adrien de Jussien den Dieser hat vor wenigen Monaten, Verwandten von Schönefeld), eine mit vieler Wärme geschriebene N sur la vie et le scouvrages de Mr. Kunth herausgegeben. Zwei Jahre seit Kunth's letzter Reise nach Paris f eine Luxation

Er besuchte Freunde

L

lellten sich bei Schulter Wege abgrenzenden che Schmerzen und

zugleich Schwächung des Gehörorganes ein, die seine Heiterkeit trübten. Um sich durch Bergluft zu stärken, unternahm er 1845 eine Reise nach den anmuthigen Alpen von Ober-Baiern und Salz- burg; aber ehe er das Bergland erreichte, blieb er durch eine ge⸗ fahrvolle, nervenschwächende Krankheit in München viele Wochen lang an das Bette gefesselt, bis seine Gattin ihm nacheilen konnte und durch ihren Muth den seinigen wieder belebte. Seine physi⸗ schen Kräfte schienen wieder nach und nach zu erstarken; er setzte mit Ausdauer seine wissenschaftlichen Arbeiten fort, veröffentlichte 1847 den 1sten Band seines Lehrbuches der Botanik und konnte noch den sten der En ume ratio plant arum vollenden. Wie vormals, freute er sich des Gedeihens der Cultur im botanischen ten unter der intelligenten und sorgsamen Leitung des Inspec⸗ tors Bouché, an dessen Herausgabe seltener Pflanzen er gern und oft Theil nahm. Aber die alte Heiterkeit und die Ruhe des Ge⸗ müths kehrten nicht wieder zurück, besonders seit dem Jahr 1849 Die liebevollste Pflege einer theuren Gattin, die aufmerksamste ärzt⸗ liche Behandlung vermochten nicht die Leiden des trüben, schwer—⸗ müthigen Sinnes zu lindern. Nach monatlicher Krankheit wurde er uns am 22 März 1850 entrissen. Das And enken meines Freun⸗ des wird lange gefeiert werden: nicht bloß da, wo sein glänzendes wissenschaftliches Verdienst und sein Einfluß auf den analytisch und systematisch beschreibenden Theil der allgemeinen Pflanzenkunde er⸗ kannt werden kann, sondern auch bei denen, welche nach freier, rein Ansicht zu schätzen wissen Einfachheit eines gediegenen Zartheit der Gefühle und die das Leben verschönernde

Gar

X

1e he

menschlicher Charakters Anmuth der Sitten

Alexander v. Humboldt.

Beschlüssen

Synode des

den

abgehaltenen

Sesterreich. bischöflichen, imnlandes Ungarn

bitten die Bischöfe Se.

oyd folgende hervor: „Punkt Majestät, daß dendurch Ver⸗ l des Zehents und Sechzehents beeinträchtigten Kurat⸗ pfründen die garantirte Entschädigung angewiesen, die sogenannte Congrug in einem zeitgemäßigen Maßstabe bewilligt und die politi⸗ schen Behörden zur Eintreibung pfarrlicher Gebühren verhalten werden. Punkt 14 wird ein größerer Einfluß auf die pesther theo⸗ logische Fakultät für die Biskopate und namentlich den Primas Außerdem wurde die Beibehaltung der Diözesan⸗Semi⸗

in beschlossen und wegen des

um heiligen Augustin in Wien ein gleiches Aufsichts⸗

dom österreichischen Episkopat in Wien in Anspruch genom

die Bischöfe in einer Repräsentation an Se. um das Eigenthumsrecht der Kirche be⸗

zu und deren rein katho⸗

' bisher bei den Katholiken bestan—

w katholische sind, weshalb ifsicht all k Kirche zu⸗ bitten demgemäß, daß die kathe Sti iur Zwecken endet er mit des Religionsfonds betrauten Kommission übergeben

1 11 1112 116 E 6 SkKrulisch 141 werden, alle icht katholischen Lehrt

Wien

18

1 wahren zu erhalt

e

deren A kommt. 1 zu katholischen

1

hti

1 J

ver]

12866 Beaufsichtigung

den De

Schulwesens

ssion ernannt

11 ersten unterstützt von 8 (Wlady

vi *

(bei

dy , j Kriegs⸗Ministerium

wassneter

großentheils

Strafe verfallenen und dividuen sind

zu 1e 15 18

Polen.

mittelst

Rußland und Majestät der Kaiser hat il nachstehende Befö:

unterm 20 Der Contre⸗Admiral

gen vorgenommen: des Marine⸗Kadetten⸗Eor

Inspektor l General⸗A

Befördert und zum Mitgliede ernannt. Die Contre-Admirale Iwanoff, Mitgliel Auditoriats der Marine, und Koltowski, Präsident des Organisa tions-Comité's der neuen Admiralität in Sebastopol, werden zi

Awvmiralen befördert, mit Belassung in ihren gegenwärtigen Functionen. Der

y 3; * - Inspektor des General- Major Dawydoff 14 3 i . ber 2 . rar d Comme ur der Steuermanns-Corps der baltischen Flotte und 6 ne al-⸗Lieuntenant e . ö . 2 eneradl- * ! . lsten Steuermanns⸗Halb⸗Equipage, wird uni ige Functionen * 2 - z z regenwartie 1 une . befördert, mit Belassung in seinen gegen . Abvmralen be— Ferner werden von Contre Admiralen zu he. unn ing der In⸗ fördert: Jurjew 11 Mitglied der General⸗Versammlung der 8 . 24 . . . wverabsd et 1 117 m tendantur des Schwarzen Meeres; wird verabschiedet, mit Unisorm

des

irg Vice