612 ö. 2 — . —— * m Belaufe des zehnten Theiles ihres kordates obschwebenden Differenz zwischen dem heiligen Stuhle und * h p 6 11 ( J sch 6 x P (.
Toscana. Beides soll ihm gelungen sein.
Reiner s unterzogen. ö . . . . 1 . ; . Der oberste Cassationshof hat die Prüfung der Rekurse gegen en der Abgeordne⸗ die Dekrete der ersten Tribunale in dem Guerrazzischen Prozesse
Privatgebäude einer Abgabe i
Ben N ö ] 16 J J ; ö 2 und Pension. Von Balk 1., inter imistischer Chef der 2ten Flotten⸗ Division, wird in dieser Function bestätigt. Karauloff J., Mitglied 2 to 3 ier YM) ˖ mi Molassny . ; „m 19 4164 Auditoriats der Marine; mit Belassung in dieser Turin, 30. April. Die Differenz zwisch
te er ordne * vi in r Alle Post Anstalten des In⸗ und tet worden, indem der Kö⸗ vorgenommen. Die Diskussion dürfte mehrere Tage dauern. wn ,. nehmen Zetel ung auf dieses Blatt an, für Berlin die
59 6 1 * ten Kammer und dem Senate ist geschlich wor , , ,, . ; * . ; 9 nig selbst beschloß, der Gesetz . Entwurf bezüglich der Besteuerung Der Monitore Toscano bringt ein Großherzogliches T 3 Rthlr. für 3 Jahr. C — . . moöralischer Körperschaften solle zurückgezogen werden, damit das kret, womit Camillo Cucchi, Lieutenant der freiwilligen Jäger von 10 Rthlr. 1 Jahr. ; ; 8 9 Expedition des Preuß. Staats⸗ Ministerium daran Modificationen vornehmen könne. . Pistoja, des Dienstes entlassen wird, weil er den Diensteid nach de in allen Theilen der Monarchie , . Per Entwurf bezüglich ver Verpachtung der Dampfpost der neuen Formel nicht schwören wollte. ahne eie ee hs un wird * Man ̃ ; Behren⸗Straße Rr.“ zei einzelne Nummer! vir? ; ; ö. a, . . ö . m..
Insel Sardinien ist mit 106 gegen 10 Stimmen von der Abge⸗ ei ein Zar berechnet ordneten -Kammer angenommen worden, ; Bologna, 28. April. ) Die wahrhaft alberne De 1*ogen mil, Immer lauter und weiter verbreitet sich das Gerücht, daß die monstration' der Verhinderung des 3 garrenrauchens pflanzt sich Unterhandlungen mit Rom neuerdings aufgenommen worden sind. gleichsam epidemisch fort. In Como wurde damit der Anfang ge— In Genua ist gestern Kemal Efendi, der ottomanische Schul macht, bald darauf verbreitete sich der Unfug in der Lomban⸗ zuͤspektor, angekommen. Er soll nach Besichtigung der dortigen Menen 37. em Ken dune Moda mn . . uspektor, angekommen. 61 gung 9 und im Venctianischen, dann nach dem Herzogthume Modena, und 13 B erli un, 8 onnaben d den 10. M 9 i
16 uinterrichts - Anstalten sich zu demselben Zwecke nach Toscana und nun beginnt er auch im Kirchenstaate. Der hiesige Militair-Kom— 9
Rom h egeben
des General
Function. Boyle, interimistischer Ober-Kommandant und Militair⸗ Abonnement betragt Gouverneur von Archangel; wird in dieser Function bestätigt. Graf Heyden, General- Adjutant, Dujour-General des Generalstabs , 135 21 * ; 1919 der Marine; verbleibt in dieser Function. Putiatin, General Ad jutant.
Aus Kronstadt vom von Krasnaja s e zu ni l Rhede erstreckt sich das offene Wasser im Fahrwas 1d von der Ha⸗
Batterie und e oranienbaumer
„Laut Nachrich⸗
man: nichts als Eis zu
See ö
fenmündung bis auf ie kleine
if wohin heute Böte gegangen und von da :
. Lis fest, auf welchem Ferner vom
Entfernung vom gekommen waren.
/
J anderen Richtungen steht das
7 mandant von Nobili sah sich daher genöthigt, eine 5 ichune e la ssen n. elch , n, . tör er des T al ackr auchen * 2 rr. 2 z , J 98 —ĩ Strafen bedroh erden vor che sich in Guastalla erfrechten, durch ö 1 geg d ger ö stern sammt Gefolge hi d ⸗ ; ra 2 etz ty ; ö er ; h . gi 7 l z 1 zt in . . . * 82 2 11 ) 9 9 * 1. ü. 1
Mauer und gewaltthätige Demonstrationen mehrere 9 ; j 1 isa 3 ; halt M ; 1 . . die Befriedigung ein neu 6G . att en das betheiligte Publikum hiermit n ; ) Truppenschau gehalten. 6r igung , j
Ll.“ Sieben Individuen, im
f ͤ 1 eine zrgen wird er nach F ĩ .
inige wenige S reife 61 . n auf bffentlicher — 4 m Maäuchen erhindern zu wollen, ge, 4 vel hes 16 . ringenden ö jz bis 30 Stockstrei . jmonatlie
Seehandlungs-⸗ Sozietät.
Westen sichtbar sin t ᷣ , l z Fasten bei Brod nd Wasser verschärften / Wentzel.
Italien. in . 1 nir nenn verurtheilt worden . ; chre ei . ßbvorsc bezüglich der Besteuerung ioralischer Kör Da na 2 lpri Gestern 1st der Herzog n seiner Reise ö ö . K ) l 1 klassifizirt j men-Steuer ha — die Mittel ir Be ß j i. 64 . , nbhafn Kont J 1 1ckaett 6 ö ̃ / e 6 7 April . 1 Ro 5 ) (d put zeln gegen ß en, . 2. ; ren, . ö. r r amml . .. ö. J . z 6 ö. 9 ⸗. — 3 8 * hal 3 1 1 9 K oönigl. General Lotterie . Direetion, cc
debattir uckgetel ö and, Rom sind zurückgenommen ürt 2 ta 1 tretung der J , ,, d,. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 193ter . h . ᷓ ' n — Ka 31 he. Bekanntmach 9 ze die v ve mlttelten ö n 6 4 9. ahh 3 6 ni . assen Lotterie fiel de erste Hauptgewinn von 150,000 in welche die im⸗ troffen . hleswig⸗Höolstein kiel. rufung rꝶèNotabel ö,. . 57 193 nach Breslau bei Schreiber; ? Dewinne zu , — . ö. 46 e v. . ö n , en , made, mn, . ö . auf Nr. 15,173 und 53,812 nach Düsseldorf bei 9 Der Staatshaushalts-Etat ür das ; k zpatz und h Königsberg i. Pr. bei Samter; 6 Gewinne zu 1. l 19,ů39. 21,739. 29,121. 30,233. 30, 495
54 .
Hränzen seiner Befr
Wort; die meisten int zwischen Rom und Lostand dus 1 Han von zehn d durch Bewilligung
Regierung die Mittel zur deckung der Köosten ge. wund 73,781 in Berlin bei Borchardt, nach Breslau 2mal bei Schreiber, ae Aufgebet der milltatz schen Kräfte des i zalberstadt bei Sußmann, Landsberg bei Borchardt und nach Mag- 3 , J '. t 6h 66 . , burg bei Roch; Gew zu 1600 Rthlr. auf Nr. 4759. 4907.
ö , 6G, Gan Genn Selben dahhen lac Röm ein Ünlerhgntdfthg ö . n Kreditforderunge a iniste ͤ he r . 3 37, 532. 37, 539.
n n . en t 'geanischen den im Kire er ate zu erbauenden Schienen⸗ ö 9 . 3. ö 2 ö 6. , n . . , . Re, n . ö nebrer pr 6 . a. —ͤ ̃ 67 376 17,79. ; . 3. ö . 2 K 9 b, l5. 5h, 113. Einem Königlichen Dekrete vom 31 März zufolge, werden alle ] wegen, glei tig aber die Ausgleichung der noch wegen des Kon- K . . rof 9. ta m ꝛ un 31 ! ö 9. ö. r ; rl . 1. , n . sell t. au geg ge ie iti 9. d an sie ge hte P ttitione n 6. . ; 663. n 7 5 . 77 5 6 . , — ö * ; — . 55 ; l ö . . ,,. , ö. ö. wagung Burg, bei Grack, bei Matzdorf imal bei Seeger, nach Biele⸗ nteressen n den Krakau⸗Oberschles chen 9535 6 0E; s⸗, 2 2 166 nleis ve . j , . . 6 46. ̃ , . 1 ellung 8 * . r h * Beschlüf . 39 6 . 1h l Cöln bei Reimbold, Danzig
lll eh) U1l* Inlelht 1. und 15. Juli nicht in Berli ur ,, ,,,. n, , ,,, . he Sie Fei Rotzoll, Düsseldorf 2Bmal bei Spatz, Ehrenbreitstein bei Gold⸗
4 e , ,, . nn 3 er schmid Elberfeld 3ma ei Heimer, Halberstadt Zmal bei
.
Bekanntmachungen. lr e, de m d e eg übeckische, Staate ö , ee, len ö ei dem Wichse ant P li sall hoben werden, können späterhin nur in Luben rse d Handels-Nachrichten. iegierun De webe , , ,, ö. ; . n nn 6. Heinemann und bei Suß 1, Halle bei Lehmann, Königsberg
Gerichtlicher Verkauf. ersel bei dem Wechselhause E. Heimann in Bre Zahlunn im 1. Jun Schulzen Anton Klingsporn gehorige, zu lau nach dem Ne betrage in Thalern Preußis oupons nach der der Inhaber statt gen werde mnit' den Nleaislativen' Körp'erschaft . 3 , n gemann üllichauzSchwiebusser Kreise seg n 3. . bei Herren Gebrüder sickle de Lübeck, den Rai 1 , . c 3. a, . ö r i Hertz und ͤ bur 3 i ,, 9 . ö. h 3 r ei He e e . —— — k nun n . ; 1. ud *. 9 g ! zent ö 3. . — 99 pofen bei Pulvermacher, ei Scholz, Stettin bei Wilsnach, a ,, . lpe bei alcke, Wrietzen bei Pätsch, Zeitz 2mal bei Zürn
s 18 Gewinne zu 500 Rthlrn.
30567. 4221. 9988. 12,479.
1
1. verzeichnet Schulzengut, 1hillch doge In den Piioritat Actten den — 1 ! PI. zl 19 Di . visenbah werden am ersalls — x 1 del . U bect el — 16 IIzeichlitlel! 1 1 61 ꝛ ( . , ö ) J om . 9 14 1 — 197 244 1 ̃⸗ ö. . Ueber uanun u festigen daf ; alt J isßische n, nn 1s 11 5 ö ** . 8 * soll im Wege der nothwendigen Subhastgtion und nach deren Liquid befund im Nomin e estimm —ͤ d 6 w 6 d eugung zu be der alte preußische Sinn auch in 441435. 162838. 16,336. 10961. 3,915. 24,172. 24,405. J nta. ü ll , , Wüehrnigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin , . der, unter Ihrer irlung nde h. . 28252. 25.929. 36,641. 31, 636. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst entlich ist Wien, a 21. April 1851 der in Vambur entgegennehmen wollen, have 1 , z vorstehende S ; . . 11 ö . J. . 1 z ,, 3,956. 35.758. 35.89 37,384. 12, 13,263. 43,683. bietend verkaust werden. ; 5. ts sckh ͤ ilau nds sreciio ollbons eine ong vorher mithin zwischen l . 7 l 5 ia haben heu (achmilte im 1m wingelung preußer 1 . 2 R —9r1 agen vol ven 13.950 5.362 15.657 46,000 18 941 51,841. 52,060 hwiebus, den Januar 1851 R ⸗ — einen zttenburg dem zum lßerordentlichen ? andten 1 ren eser ĩ inl üuhrt gel en is e ,. 5 . , ,. . ; 2 8 , wiel ge — 1. Fann *. r 3 13 i hn ln ‚ I r ; ] ö 91 Uhl! evtl 34 2 55.136. 58 345. 58.351 19 886. 5 347 . 5. 3160. Königliche Kreisge Kommission ö ep 11 . me ch J üuse m zu lassen 9 l —1n iate intsten . Mal est? l ö 911 ö 1] : ( — — 2 76032 7 2 * h 13141 Bekanntmachung , der Kral iw. . . we, m, ,,, ,,, Berlin 2mal bei Alevin, bei Borcha 5ma bei Burg, 2mal bei d h ö lioritais- lie . Kratau- Mar [. 169 als M* g 5 M Der hiesige Wollm d t ,,, 47 Barmen bei Holzschuher, Breslau den 28. und 29. Mai ö . * — . . ö ; , . Schreiber n ei Sternberg — Cöln ͤ1160 f I ĩ . . A* . V 9 1 l t glaubig ing 214 ach s a d . w ! bei Krauf bei Rei bei Rotzoll, Elbing lis n ; 2mal bei Silber, Glogar e evysohn Halberstadt bei
schãtzt auf 5052 Thlr. * Hopothekenschein in unserer
6
vorgenommene
merken, daß die hiesi
giebt, Vorschüsse auf Wolle z 1 1063 26 1661 15 ö / ; ⸗ 6 üulsschl and Ullhl Cen hn in 1n 1 211 . . Il bei S warz 1deb r bei Brauns,
abgehalten, was bekannt gemacht wirt nit m Bey ie . ; . E] ö.. ; 11 ]
Del .
z Potsdam 2mal bei
nn, (Horlitz,
. stattgehabten erlol
sung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn Obligatio nen, dann der unmittel
hung der Prioritäts⸗Acti der eben genannten Bahn wurden die in den nachfolgenden zwei Verzeichnissen mit den Nummern in grithmetischer Reihenfolge zeführten Effekten durch das Loos getroffen.
Sverll
Die baare Auszahlung der verloosten
35,902 49,927 5 7.60 9.
1 telbar da vorgenommenen gie
—— 2 — — —
(*
Obligationen erfolgt am u selhause E. Heimann in Breslau gegen Original-Obligationen, dann des dazu so wie der noch nicht fälligen Zin und zwar nach dem Nominal-Betrage ? zisch Courant. 83) Kann der
Auszahlung der Obligation Be z gerichtlichen Amortisations- Erkenntnisses gedachten Talons zulässig. Ist der Besitzer gebenen Gründen auß f 77 z
nen Kinder n Nitime rdinand Cord engen, an den as dazu gehörige, im belegene Lehngut Rackew rangen und Ansprüche ch peremtorisch
ichte in auf den 19. Juli d. J. anberaumten Liquidati
5) Die Amortisirung oder de lust gerathenen oder vernichteten chlesischer d Lisenbahn⸗-Obligationen, so wie der daz i en inen, hierdur
oupons und Talons, ist l Wien zu erwirken.
* 18 Verfahren hierbei wir ach oösterreichischen S 8e⸗ ro ! el zogli l setzen gepflogen. hehener Meldung in Person od
Die diessälligen gerichtlichen Amortisations - Editte vollmächtigte zu erscheinen und ihre Ansprüche werden auch in der Breslauer und Krakaner Zeitung Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen kundgemacht werden. mwidrigenfalls aber zu l , , Das gerichtliche Amortisations-Erkenntniß bezüglich unter Auferlegung eines erwährender tillschwei⸗- ; , nn, der Coupons oder der zur baaren Rückzahlung verloosten zens werden präkludirt und abgewiesen werden. Von 17 1 ua ; Werl Obligationen muß aber innerhalb des Zeitraumes von dieser Verpflichtung zur Anmeldung werden jedoch aus— . 6 6 M Al An den Zug vier Jahren, vom Versall⸗ oder Rückzahlungs-Termine genommen; ,,,, . . r post von Arnsberg 12 Uhr Mittags angerechnet, erwirkt und beigebracht werden, da nach ) alle Behörden und öffentlichen Anstalten wegen der nach 2 Nachmittags. Ablauf dieser Frist jedes solche Erkenntniß als wirkungs⸗ laufenden Abgaben, namentlich wegen der J ĩ wiünschen, w r sucht los angesehen wird. ind Hagel-Kassen⸗Beiträge, der Leistungen . 6 5 . personenpost nach Iserlohn 1 0 lbends. laub Is war aber .
s 19 onenpost nach J — . . Nusichten über die damalige Lage der Dinge bei bei jener Kommission anzumelden, damit
6) Die verloosten Prioritäts. Actien der Kralau-Ober— Palrimonialgericht und an die Kirche und Pfarre s R schlesschen el senbahn , ä Tante, R, ne wägen der jährlich an das . An a Ihr . ) icht ohne Ausdruck blieben. eststellung des Festprogramms Rücksicht Landes ⸗Hauptkasse in Krakau, und zwar, nach dem No Heil. Geist Hospital u Lübeck zu seistenden Norn . — . 36 ., — 319 ; 6 211 ꝛ ( 1 . Pat ,, beine Kammern hat in? z flikte en Berli — 5 18 Mai 1851 minalbetrage in Thalern Preußisch Courant, gegen Bei⸗ Abgabe von 10 Scheffel Gerste; inan enn en n n, . (ng nen h an g M ; Münsser 36 ; 964 ) . h . ö. ,, t der Stellung Prei een z Der Präsident des Staats bringung der Original-Actien und der noch nicht fällin A2) diejenigen Gläubiger, deren Forderungen in das z 97 , K 3 . m . kö . ; von Manteuffel gen Jin en Conpons, baar rückgt ahl ! Hopothekenbuch ved Gutes Racom aum per. ein ; . An. den 3uß Ni. 1. —ͤ ] nach Köin An de 35 . . ; . ) ner inne Entwie elung Dll aden zu bi ingen . u sse 7) Wenn die noch nicht verfallenen Zinsen⸗-Coupons getragen sind, sowohl wegen des Kapitals als der Prrsonenpget ad , nn. 9 9 . , ; auf welche daher g ner Preußens mit Hoffnungen 1. . 2. , ge, . ö n ; Hameln (Detmold, , , — , . ; ; ĩ j blicken konnten. Finanz⸗Ministerium. . . ; * * ; * findet die in Absatz 4 enthaltene Bestimmung auch hier 3) die Ansprüche der Mitoormünderin und Wittwe An den Jug Rr Y. U. Nachmittags. . . . zug Mit Eifer haben Sie sich, meine Herren, Ihrer hohen Auf Bekanntmachung keiner Beweise bedürfen. Mit dem Wunsche: der Anw . / zg Früsassers, geb. Frelin von Stengli wohl, An den Zug Nr. V. ö An den i . , K ch die 7 e Ihrer Thätigkeit sich neue ie planmäßige 19te Zie er 0 Serien, welche die , der in Verlust gerathenen oder . , , . Petsonenpost nach Kassel (Halle, Frankfurt) ⸗ Zug nach Köln (Elberfeld) g ö . 6. a . . 6 ö . . ! 5 J. e 15 3 ö,. ö Ziehung . ö. i n 3 ö. . 234. r⸗ vernichteten Priorität Action oder der dazu gehörigen g Vasallen/ Witwe 5 ö. . 12 Un. 26 M. Nachtz. . » Münster 1 6 lnsprüche e. 9 Dank des e e l n , ö l, 8. loos i,, ,. ,. , n, . in in Berlin, den 7. Mai 1851 Couphng sst bel dem Landesgerichte in Krakan zu er wenigstens haben dieselben im Meldungsfalle keine Er— Zwischen Hamm und Kassel sindet direkte Beförderung der Reisenden und ihres Gepäckes statt. h, w 1 ö beiden ,, ihre m , Ve en , nmenden Seehandlungs „Prämienscheine enthalten An h J 61 4 ⸗ wirken. stattung der Liquidationskosten zu gewärtigen. Hie Beförderungszeit beträgt cirea 10 Stunden. ö Kestfälischen Eisenbab: . , ,. haben, 6. ,, , d, , . ö . 3 1. 8 ie s Jal de woht dlen Magistrat Im übrigen gelten in diesem Falle die im Absatze Rostock, den 2. Mai 1851. Paderborn, den 29. April 1851. Königliche Direction der Westfälischen Eisen bahn. Theil schon nach erfolgter Allerhöchster anrtibn dre di Gere; uli dieses Jahres r . 2 . ,, sammlung publizirt worden. Vormittags 9 Uhr im großen Konferenzsaale handiund 3
* r . . — . z ö erwähnten Bestimmungen. Großherzogl. Mecklenburg-⸗Schwerinsche Justiz-Kanzlei. ten 2 ö g Jusiiz
9) Die Zahlung der am 1. Juli d. J. verfallenden
Termine, Morgens zur gewöhnlichen er Justiz-⸗Kanzlei, !
1
er durch legitim
denselben
Regel nur
,, An den Zug
99 29 Wiederge
bad ausdrücken möchte. unverdiente X in 6 n verschieden sso fich Ile 5 „ AerYο Pbten Anspr uch sie ic allein schon gerechten Anspi nn ö durch das
16 k . ö . nach Köln (Elberfeld)) J ) ; Der
J 1 erworben hat; wie sehr diese
1 * chreiben vom 29. April erhöbt wurde,
Nachmittags. an Mich gerichtete e vor
immerdar auf derselben, zeichne Ich (gez Wilhelm, Prinz ve
von Both.