2 1 ß 16 Dienstag, 13. Mai. Rübezahl und der Kegelspieler, ein Mähr⸗
— — — . . 2 . . 3 — * Sonntag, 11. Mai. Im Opernhause. 55ste Abonnements- Königsstädtisches Theater . he 5 Akten von Ernst Raupach zorstellung Neu einstudirt: Die Familien Capuletti und Montecchi, Sonnabend, 10. Mai. Zum erstenmale: Adrienne Lecouvreur, 9 Hut och, 14 Mal Kein 3 a. piel h sz i per 1 Abth., mit Solotanz. Musik von Bellini. (Fräul Drama in 5 Akten, frei nach Scribe und Legouvé, von Th. G . k d n . XV E 1 3 1 E X f 2 ö
Mit der heutigen Nummer des Staats Anzei⸗ Alle Post Anstalten des In und
Romeo.) 7 Herrmann. . ö 113 r : 1 14 ; ; 6. — , ö 2 zosse Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Ranf Zonntag, 11. Mai Einen Jux will er sich machen, Posse ö R Fach Re, Mer . J. Restroy. (Herr L'Arronge wird, gers sind Bogen 202 der Verhandlungen der Er sten ; 1 . Auslandes nehmen Bestellung auf
dieses Blatt an, für Berlin die
erster Balkon daselbst und Proscenium mit Gesang in 4 Akten, von ; * — . s das Abon! . 8 ritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. „on seiner Ürlaubsreise zurückgekehrt, als Melchior wieder auftreten. Kammer und Bogen 185 bis 189 der der Zwei ; r . Jahr ö / Herr Ebmüller: Weinberl. Herr Th. Wagner Christoph.) ten Kammer ausgegeben worden. 10 Athlr.« 1 Nahr. . . 8 9 4. Expedition des Preuß. Staats⸗ Monta 12. Mai zum Erstenmale wiederholt: Adrienne 2 n, nen der Monarchie ; am . Montag, 36 * ͤ in aller e der Anzeigers . Lecouvreur Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheim ber⸗Hosbuchdruckerei sßne Breis-Erhöhung. 1 8ebren-⸗Str aße r. 57
1 2 n e, me,. , 1 s x a gr. berechnet
. Berlin, So nut en 11. Mai 1851. d 1 w
f riOrnel συίlS ICH ι 1 ap I. , D / / K 2 8
R k .
. J 3r I 511 Heer YE, ** Material 3u beherr
e Revision nothwendig. Deshalb
e vom Handels⸗Ministerium dieser Ge lera Aufmerksamkeit behandelt, dessen Vol yern. München. Kammer-Verhandlungen. 8 60 9.260. 60,197. 61,128 tl, 287. 65,544. 66, lendu anderweitigen Arbeiten gesetz⸗ irttemberg. uttgar Kammer-Verhan 526. 1 35 73 439. 73,501. 73, 891. 765,559. 765, 573 geberischen Ir es verhindert worden. Soweit sei indeß die Be⸗ l l — t irbeiti org j der Entwurf einer Gewerbeordnung, Hier⸗
en. Karlsr parad F 1ei m. . , ö B 10. Mai 185 in 234 Paragraphen zusammengefaßt, ausgearbeitet vorliege.
,, , . auf die eingebrachten Petitionen und die darüber gepflo⸗ äistt. ͤ , men, genen Berath in' Zten Ausschusse Rücksicht genommen. Dieser
. der Berathung im Ministerium unterstellt, soll
er Sr. Majestät zur Sanctionirung unterbreitet
Gremium von einzuberufenden Sachverständigen zur
zelegt werden, bei dessen Zusammensetzung auf den
werbsmeister gebührende Rüchsicht
den wi die Regierung wird auch den Entwurf
en fi r zanctionirung öffentlich bekannt machen, um den In⸗ und Polen 31. Pe ur Diplomatische Audienz — ; ressenten Gelegenheit zur Uebung der Kritik zu geben. Was den — Armenische Bibliothekr zweiten Punkt der Interpellation betrifft, so kann der Minister sich Hofnachrich * . . ö.. ö. j zis jetzt nicht mder Nothwendigkeit der Bildung von Organen zur im Wege des Zwanges überzeugen.
Bildung sei nd die freige
l in vie⸗
einigen größeren
kein Gebrauch ge
London. J
nun
hat man geklagt Handels -⸗Verhältnis seit Selbstverwaltung geöffnet, und Grundgedanken desselben. daß ein derartiger Zwang ürde. Die Berathung
—
teln d, u . . 31 LB I* . 24 mf 16 1. 5 ö ö. . ls und auf keinen . 4. . 1 n,, iber den angedeuteten Entwurf tscheidung bringen
schreitet sode zur Berathung der Rückä—
91
. ö Ee Gelegenheit geben,
, . ꝛ ö . ⸗ . ( , ,, , . e n ,. w KJ . g
ö . amm, , mmm. * e . ee, . Te, mer mm,, z ; . . 1 9 ; ö 1 M z z 1 28 2x 3 * voter 1 1 2 1e olg Au v 1Invrlzugitt 1Uleltt lu. Hg Drwr —
. . - ! Die Kammer
in 1 nädigst eruht 0. . j k 1
. baescl — 1 s 69 h ] ꝛ— Pf. folre 1 1 — 8 9 * 6. e134 21 1 em Vermö . nach Imer 9 l tal bt . habe 1 ĩ 2 —⸗ ⸗ Die Pikelhaube als Kopfbedeckun . Lloyd zufolge, der Kammer der Reichsräthe bezüglich des ; der Kammer der RMeichsrathe bdezuglie des a nn m . von dem Königlich
486 wan al hä auf 1 51 tma chungen J , nn, ,,, 6 As mtselung oer Todes tlärung ber ä Len Urs es) , wish e ge Kön u lletgne ittall l h . en ĩ J eg u nl 81ü1nbdbe A4 9* Sesaldndtschgdfts at . d nr. ; r . r ; . 8 kaufmännischen Anweisunge sien unterm 31. Januar g e . erstützt
Dies fällig äge sind Si aje f . ,,. z 1 ö 5 beantragt im Namen ö ö rselbe suhrt an Ausschusses Beifall gezollt, da sie ein günsti
Kreise gelegenen Güter Wier sprozentigen Pfandbriefe !
241
Be
Beka
nag d 1.
schluß vom 14. März
61 21 ese! ! i rilummel
der qu. Güter aufgekündigt NAnatnta- Apoints:
Nr.
gegen andere dergleichen eingetauscht werden. In Gemäßheit der 88. vom 8. Juni 1835 (G daher die gegenwärtigen briefe hierdurch aufgeford . Anspruche vom 1. Juli d. J. ab, also mit Coupon— . . . ö 6, , fi zicht itt Ser. 1V. 2 bis 10, b Königlichen Kredi ; 6. 353. 34 ö inne ,, ; . chiet! ö. . tinisterium für Handel, Gewerbe umd östenutlich- Instituts - l . . — I. K . . ᷣ ,, be und öffentliche . V 9 23. . 2 Schöttler sen. zu Magdebur
briefe
Bresl
gut Uunterrid
einen
ffermäßig
zozejewie landschaftlich e zufolze der nebst Hypothekenschein und zungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll h jrz a vra kazem hypoteczn ) achtet und zi (i am 16. Juni 1851 kKami vͤ t a 1 luswä haben zur Aunahme künftiger Ladungen — 14 ; iuf ? 684. 2935 ; —; — ͤ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt n 6 14, 3,595. 25,325. 28,445 53 9,513 603 ur Ungarn P minirte Steuern Folgende dem Auf l P r 15 Gi
wmbereits
Aufenthalte nach unbekann 1) der Kaufmann Ephraim Hirschberg modo dessen Erben, 15 hraim ) Bedzosze⸗ : Das . 2) Emilie von Koscielska, geborene von Potockg eg oro w zlühe trichte! Stunden ven keipßig u ö ö ꝛ Sans ,. ; ö 3) Kammerherrin Josepha von Kozcielska, ieborene 1 66h — ene Allodigl-Rittergut Hö bitz neblig. n . l . , . ei = 5 ich Bres mal Prag, 8. Mai von Rokitnicka, modo deren Erben, so wie ö ; ; ö 66 Verzeichniß der Ab! 1den geschlagenen Bau . , 6 e. ! e 6 Schreiber, Eöln bei Weidtmann, T üsseldorf bei Spatz, Halber gänzliches Aufhören in unk . ) ö 3 36h , . stadt bei Sußmann, Iserlo bei Hellmann, Landsberg 2mal bei ist im Laufe des letzten Mona wied kärker
I) der Besitzer des Grundstücks, Louis von Koscielski kituicka, teraz iey sukeessor— !
o aF erain KBff- ö 4 . ( z ö 4 ĩ . e orck . 95 . ö . ⸗ . '! 98 ; 1064 a . hierzu öffentlich vorgeladen. l DoMr Wynz 1 zcielsk! za . n en ͤ ont in en 28 ai 1851 ed, en, Magdeburg 66 Brauns und bei Roe aber bei gab während des Monats April in Prag 17 Cholera⸗-Erkrankun— Inowraclaw, den 21. November 1850 : 4 ., 8 4 . zeit der Ent un , , ö paderstein, Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Schwolow und be , . ö Königliches Kreisgeric ) z ⸗ ‚ 3 — durch di unterzeichnese! elle 1 I hast 1 e I 4. e . ' . — gen; in Fällen ersolgte ollstandige Genesung
Königliche reisgericht. 1. Abtheilung. 6 wn „ dnia? opada 18350 * 532 a, Wilsnach, Wittenberg bei Haberland und auf 2 nicht abgesetzte und ) Ki nn n . ) ; 2 ö ** R. . —— e. ö . werden. . ; ö . ; . Loose; 5 Gewi ; 2 2 77 ; 9. 5 00 ' . . un d . 66 ( t VI J no d m Jahre Kauflustige werden dahr erm elsl ( ( ed ad ; ) 11 inn zu 5 I Rthlr. auf Nr. 6206 6692. 79. /662. Auf dem Lande hr ach d ie C holera währe nd ertuhause zu Döbitz 85. 13,594. 15,071. 16,839. 19,029. 22,196. 22,288. Cechtic, im pardubitzer Kreise aus, 7 Fällen endeten
zrmittags im 2,1 Hebote abz ben d s u gewär 26. 28 3 A ⸗ 2 18 32 z j y . ? 8 ebote abzugeben und sich zu gewä 28,063. 29401. 30,625. 31,818. 32, 8 9,114. lich. Mit Ablauf des Monats schien jedoch die Epidemie daselbst Orten
aufgetreten
Irztlicher 9 Monats April in X. 20 tödt rsprastdent ir Ausführung
Prälat von Kapff ein
Wanderschaft ten Tages des
Bart
318 r Uu. Ver ul Beim ohner e 6 in Ge neral⸗-Versammlun eiwohnen wollen, haben in Ge— 6 J k j J I. ein sl begeben und seitdem keine einzufinden,
Flelscherge
* 2.
De] zuschlae erfol n 2 34. 5 ( 5— 90 ) — 49 — — 2 4 9 . ö . ö . ;
der Zuschlag 9e ᷣ 319. 45, S508. 47,423. 47,13. 17,Itz9. 18,531. 5,400. bereits erloschen zu sein. Ausbrüche derselben an anderen b, 6658. 67,022. 71,199. 71,790. 74,395.
. *
15
mäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 27. Mai ; ö ; ; ne 6 l tut patest le von hier. Nachricht von sich ertheilt. igen, daß des Mittags 12 Uhr
Oberschlesische Eisenbahn. chlelslsel t lüUenbahn. im Central-Vüreau ver G ; hieslger sel . 3 ,, . k , . Earl Gotthilf Eln für Loos im Jahre 1814 wrde.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der au Bahnhofe ihre Actien zu produziten oder deren am Ei . , , n. 3 JJ 3. Y6h 9 6 46ß. irhen nnr en,, ber sprach,
den 28. Mai c., Nachmittags 5 Uhr, dritten Otte erfolgte . g aubhaft nachzuwei⸗ — J. 1 . 1 h. ö enn, J ö biin nn, nf, 19 ; ä. 79,245 in Berlin bei Alevin, bei Baller, 2mal bei in,, 2 Schoder nimmt das Wort: „Der von dei .
im hie sige n ,, sen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der en , , n ,, ruht ch 6n , ,, , , e , i. 8 6. , . bei Mendheim und mal bei Seeger, nach Barmen Bayern. München, 7. Mai. (Nürnb. Kor.) In lösten Land . i n
ö Heneral⸗-Versammlung erge— ,, D, ö V 1 Jö bei nnz bern. f sich gegeben. n , . in Abschrift zu erhalten. ö dea sonher Breslau 2mal bei Froböß und 4mal bei Schrei⸗ der heutigen Sitzung der Abgeord seten- Kammer beantwortete der des Wider pruche der Regierung erg e, eee. en. e, den s wem 8. 24 des Gesellschafts - Statnig . . ,,,. ,. ö 3 Siem 3 Carl Christian 0 Neuther ist im Jahre Döbitz, den 31. März 1851. Retz 9. ' mal bei Krauß und amal bei Reimbold, T anzig bei Ministerpräͤsident die neuliche Interpellation des Abgeordneten Forn⸗ von . amd, ersammlung ern hen en
zun ; Reuther, ͤ 13608 von hier auf die Wan⸗ Die Tauchnitzschen Gerichte daselbst. öhol, Vriesen bei Abraham, Frankenstein bei Friedländer, Hal. dran, das Gewerbewesen betreffend, und bemerkt zum ersten Theil ist jedoch an der Vollziehung desselben
Tischleige. Poeischaft gegangen und hat 6 er el, Ger. Di , in bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Iserlohn bei derselben, daß die Regierung von der Nothwendigkeit, die bestehende dert worden,. Welche Thätigkeit aber, ftenstücken sich ergeben, die
1 Hellmann, Königsberg in Pr. bei Samter und 2mal bei Sieburger, Gewerbe⸗Ordnung zu revidiren, überzeugt sei. Nicht die Bestim⸗ gabe entwickelt hat, wird aus den A 93 fun? n ee
. , — 2 r eriesen Ronfll: ein durch leine
äß wund die Geschichte werden aue r sen« ; eine
bezeichneten Gegenständen wird von dem Ausschusse Be⸗ ) der Gesellschaft versehen, als Einlaßkarte zu der Ver— 5. , ᷓ ‚ . ; ö — 6 . 96 Magdeburg bei Brauns, Merseburg bei Kieselbach, Ostrowo mungen des Gewerbegesetzes bedürften einer Abänderung, den gur slsale rübtes Urtheil fällen. Hen schen fu c und Menschen⸗Gefälligkeit getrübtes Ur heil f
letzten 9
1 b 1
P
richt über die Prüfung der gesammten Baurechnung er⸗ sammlung dient ; ; h. seidem keins Nachricht von ? von er. 1 eine Y ) von
stattet und über Ertheilung der Decharge berathen und Breslau, den 6. Mai 1851. e.
beschlossen werden. . Der Verwaltungs⸗Rath sich gegeben. Di,, Diejenigen der Herren Actionaire, welche dieser Ge— der Oberschlesischen Eisenbahn = Gesellschast. . tei. Wehlau . Posen bei Pulvermacher, Stargardt bei Ham der Vollzug desselben müsse den gegebenen Zeitverhältnissen gem merfeld, Stetnin bei Schwolom,“ Stralsund bei Claußen geregelt und geordnet werden. Hierfür bessehe schon ein formeller