1851 / 133 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

632 ( er 1 pöolnischen türkische lilit Per onen Auus den haben e1nut luffort ung 1 rank furt

Ylatz eines öosterreichischen Ge Konferenz zwischen dem türkischen, dem britischen und dem sranzoö— genehmigt worden, sondern dieser Beschluß sei

' —— ( und unehme de 3 öglinge

1348 mit so viel Auszeichnung den eichische : K

sa 21 in London einnahm, ist seit zwei Tagen in Paris. Die Reise sischen Gesandten

bieses Diplomaten bezieht sich angeblich auf den Entwun f des Eintrits der das Resultat von Unterhandlungen zwischen der oösterreichischen

nichtdeutfchen Provinzen der österrei ichischen Monarchie in den deut der türkischen Regierung. Herr T. Duncombe interpellirte wegen insere Gränze

ö haben, ist jetzw an. der militalrischen Beseßung Roms. Lord Palm erston: Frank, litair, und es sind f unmöglich zu realistren. reich hat die römische Intervention aus eigenem . Willen so wie

e mmung des

b m öffentlich⸗mündlichen Verfahren in Schw urgerichten, welch er Segenstand auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung kommen Hierauf folgt der dritte k der Tagesordnung. Hier rden die Posttihnen in dem Anschlage der Einnahmen und Aus Provinzer gaben der Amtskassen, betreffend den Bau-⸗Etat und die au⸗ schen Bund. Dieser, Entwurf, wie wir herordentlichen Ausgaben genehmigt, namentlich erklären sich ,,,. ene isn der Großmäch un ,,, , 211 mis uu L. auch Stände mit dem Antrage der Regierung und des Finanz Aber Fürst Schi warzenberg vartet . ric 1 . 264 i ne! 2 . und . nicht sur nöthig d Zustu Ausschusses einverstand den, daß behufs der gewöhnlichen Unterhal⸗ vor hell n Wiederaufnahme seines 2 ren 4 . tes 96 öritischen Kabinets einzuholen, w es zuch in Recht te, dafür tung der Gebäude und Bauwerke zu Bewilligung des Bau-Etats und er wollte jetzt schon, r a, wenn nch oder dawider einzuschreit ten. Dört, hört) Wenn man ihn frage nächste Rechnungsjahr ein Kredit zum Belaufe b 100,000 n . brenn, och eine bestimmte Opposition aufz zugeben. ob die ccupation zur? Begründung einer guten Regierung geführt alljährlich eröffnek werden dürfe. scheint der Zweck der Se des Grafen Dietrichstein zu habe, o Lonne er freilich nicht eine Anfrage von Qppermann, ob nicht er . 6 . . französische Minister- Restdent . . l

Stände m igen n,, . . . ö. m 2 l ? eh zen lelrb 2. 1181 d J hat den 71511 1 halten

Occupation

Rücksicht ents

Obwohl von Seiter Regier ö derun— ö eg Bauwerke, die die Stände eseitigt⸗ 1 (. Bedacht g Fragen, namentlich nommen worden sei, lich die Einrichtung

Anspruch, daß an Etat nicht zu denken sei.

E . ziernächst unter einstwe gen über die Nr. II. der Einnahme:

ein andere Referent bestellt ist fortgeschr itten zu

. III.: Ueberschüsse vom oberharzischen Bergwerk

1 te, und wird von dem Berichterstatter Lehzen in

uber handlung über M und Jorsthaushal Spezial⸗Budget des oberharzischen Silberbergwerks Haushalts eine neue Position der Ausgabe, Seite 9, sub Nr. 3h. tiefsten Stollen hingewiesen und aus sführlich die Wichtigkeit beabsichtigten Werks erörtert, von welchem die Existenz des baues auf dem Harze abhänge, und wobei es sich um handle, welche möglich mache, in den Gegenden des Harze einträglichste Bergbau getrieb zird, die Gruben und Klausthal in ,. f l Bau zu nehmen . Eindringen in größere davon ab, die Grundwasser 9 bewältigen und auszubringen, was bei der gegenwärtigen Einri und durch den tiefsten En llen bewirkt werden zein ngen und Detering mancherlei Bedenken der in Rede stehenden Unternehmung und it der unbedingten Nothwendigkeit und derstlben, so wie verschiedene Zweifel ͤ Bergbaues des Harzes überhaupt Berichterstatter Lehzen und Stü längeren Vorträgen zu beseitigen. Es werden fodann sämmtliche Positionen des Budgels

fend Ueberschüsse vom oberharzischen Bergwerks- und Forsthau

halte, genehmigt, nebst folgenden von dei Finanz⸗Ausschusse

ssi 1 19 J 168rer . 3 9 zestellten nd vo dem Berichterstatter gerechtfertigten Amrägen

Königliche

imlen ve r ab fol 1 schränken; jene , . be zei behalten ßigerweise aufzt

2) ohnsätze für Besoldungs 00 Rthlr

tande J

lande

Stände

vom Haushalte lUeberschüsse zu Lüneburg. zerhandlung über ausgesetzt, De anz⸗Ausschusses hat, erschüsse von den Posten. des Berichterstatters ͤ nahmen 9. Ausgaben

. n wie folgt, genehmigt rklären mit der eb verstande l Remunerirung

position für das 1850 auf 220

Montur-Büreaus oder eines unerirung des mit Ausgabe der Fran ein,, die Summe von 100 Rthlr. Position des Budgets uh Ni XII., XIII. Sporteln der C ber B zehör?d ten, ö ĩ XV. Uebrige unmittelbare Einnahmen der König Stunden 55 Minuten XVI. Zahlungen von anderen Kassen Als die sardinisch genehmigt. Die Verhandlunger über die Nr. X. Uebe nach d Rhede von El der Eisenbahn Verwaltung und 2. hausser und B icke Unali cklicherwei er Chausseebau⸗Verwaltung, welche andere Referenten 9 ; ausgesetzt

Oldenburg. Oldenburg, 11. Mai. Das neue Ministerium ist definitiv ernannt worden. von Buttel und Berg haben ihre Entlassung bekommen. des ersten üb ernimm der Obergerichtsrath Kammerherr tip ̃ Herr Major Römer, Herr von Eisendecher und, Herr Krell XY . 3 itte, ng e Köni ; bleiben auf ö Posten. Letzterer übernimmt vorläusig ben das Transportattonssystem . , ö den Park; die Herren machte Un Spazierritt Abends erschie⸗ seinem bisherigen Departement der Finanzen das des ĩ ch! Don 2 or! 1. e, 41 ; 1 , . ig 9 1 die hohen Gäste mit den Prin nn Albrecht im französische Herr von Berg bis jetzt vorgestanden hatte. Herr von Eisendecher, , . 3 Theater

ldenb beim Bundestage vertreten wird, reist he ud Kolonie mit Verbrechern zu n mn, ö. Im auswärtige der Oldenburg beim Bundestage In

X

pft flicher eußen in

eser . a aland a 17 ander Reiso 1 7 3 ves * e ; M é d 2 erigkeit a Englan . ndere WVeise u saubern 34 ͤ sze ie ihr eic 16 irc nach Frankfurt ab. Ex wird seine ganze Familie mit hinnehmen 9 die Schwier ö . „ft aun ben . Auf einem grof a4 ĩ sestern die es Reichthum— . n ö und ven verlorenen Kindern der Gesellschaft auf den Weg der Bes . n vielfach ae na Miß Coutts gab, waren und ssch dort häuslich einrichten. 1 , , ,, . geg uf dem Kontine ielfach genann Coutts gab, waren ) serung und ehrlichen n, zurückzuhelfen. In demselben Sinne Prinz Heinriä, der Niederlande pin; Eouard von Sachsen— . ) ei r Niederland Zach . Mön rale d damit schlossen Debatte und Sitzun 16 ; . n n . 34 64 j J * . ö ch Lord Mont eggle und 1 1 Sitzu . zHheimar und die meist— ͤ ö J Geschäftsträ . Ar [ D. ber-Kommandirende dier angekommen. E wird. noch die letzten Ano

Vl nusland. Unterhaus. Sitzung vom 9. Mai. Auf eine Interpellation ger anwesend. Abmarsch der hiesf . Ur quhart's wegen der Donauprovinzen und der ungarischen Flücht⸗ U sch der hiesigen zu Desterr reich. Venedig, 7. Mai. (W. 3.) Heute gegen linge antwortete Lord Palmerston: Eine Depesche vom 17. April Rußland und Pylen, her ndl . 2 1 . . * . vie Mo 8 9 6 B 766 ; . Hen ö k de * 8 . ha J die Vermehrung 1 8 zul 10 Uhr Vormittage fand eine ,,,, nn . . de dee, e en ö ö . e ,. nin an 4 36 e , a, ) e Schu räthe behufs besserer Ueber⸗ der Ausm ; o (G 5 ro on He en he ohn 2 agen wenigsten 8 1 Walgachel gergumt aben würden. m die der Ober⸗Schu inspet vren . . ö 6 271 * 2 ; ckis en J n, ö. ä ö ö ' J t kusplatze slatt, welcher der roßhe 9 . s e, n., im Königreiche Polen die Kaiserliche *. chen Truppen erfelgen. Heute Abend giebt aus Anlaß

Die , . Kommission hat hre Arbeiten bereits vollendet. selbe Zeit zögen auch die türkischen Truppen ab. Der russische wachung des Schulwesens m e Plan einer neuen Besitzung der Fürstenthümer werde zu neuen Genehmigung erhalten. Durch einen Kaiserlichen Ukas vom 20. .

kiplomatischen Korrespondenzen Veranlassung geben. Was die März hat ver Minister der Volks-Aufklärung den . ertlltn ö täglich kleine T

Befreiung der ungarischen Gefangenen in Küiutaha betreffe, so raß iin dem pädagogischen Institute zu St. Petersburg fortan 6. nn fe , n ö von hier ab; .

melde er bedauernd, daß die Bemühungen der englischen und der für die Gymnasien des Königreichs Polen Lehrer der rus⸗ Pascha, . hh, . . Befehlshaber, Divistons⸗ General

sfranzösischen Regierung bisher erfolglos geblieben. Unwahr sei die sischen Geschichte und Literatur ausgebildet werden mogen. gar iht ne . von Schuldenmacherei bei den Türen

Behauptung, daß dies fernere Gefangenhalten der Flüchtlinge in einer Dieselben aber müssen die polnische Sor gründlich erlernen, und erlautet, an alle diejenigen, die etwa Forderungen an

Mai. Auf Antrag effen und dann am 2. ai n naumung des Landes von r . ruppen soll allerwärt⸗ ö .

fülerwärts beendet sein und lch. eri auc

Ib y D 1131 h * . lbmarsches und zu Ehren Lüder's der bisherige Truppen Komman⸗ ö 1 h x 1

hen Sächsisch

J 5e 24 ö A . it, General Iwin, ein glänzendes Abschiedsfest. Inzwischen g

ö kagdeb. Leipzig 213!

Halim 10853 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗s bahn 3 Altona t sonst 945 Br., 94 Gld. Deßauer B. A. A. 14 Br. Preuß. X auch 26

947 Gld. 15 Sg hie ht⸗

Frankreich. Paris, 19. Mai. Der portugiesische Ge

sandte hatte gestern Abend eine längere Konferenz mit dem Mint— Sorte).

ster der auswärtigen Angelegenhejten. . In der Assembleenr nationale, dem Organe Guizot' liest

man: „Der Graf Dietrichstein, welcher bis zu den Cue r nien von