34 — 4 — o wre 1rror 5 N o solbs⸗ 2 S = a ** 24 59 9 ö * J * Sonnabend, ven 10. Mai. goichiz 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. ; Mete orologische Btobachtungen. 9 5 r* E ö J. 1 ch 6 * !.
* . — — — 2 Ho ' 10 — gr. Das Schock Stroh 10 Rthlr. 5 Sgr., auch 9 Rthlr. Der Amp hhitheater S ö ö . Eentner H . 9 5 ö gerin 6. Sor te 66 8 1 . In Potsdam. Zum erstenmale: Der geheime Agent, Lustspiel . Morgens Vn chiuittas Abende Nach einmalig 111 Yi 5 — 4 1 ) — B 1 —ꝑ 1 1 x . 5 2 1 . z r gr n 8: z in 4 Akten, von Hackländer. Anfang 6 Uhr. 12. Mai. 6 Uhr. Ubr 10 h 2 ö ni beträgt — Das Abo vement betragt . ; ö ( . Da 5 Alle Post-Anstalten des In⸗ und
Bille ts zu dieser Vorstellung Luftdruck .... 336 14“ Har 33 4 377 . w. e,. 3 é 514 ar. 5. 04 ar. C uc rim 6, X . ‚ . . 4. RKoe: r. ö . ; i — , Auslandes nehmen Bestellung auf
sind in der Kastellans-Wohnung - 1 Sy oiseo — Telegraphiscke s ottzen. im Siu fe iel han zu Potsdam zu solgenden Preisen zu haben: latrwäruc= , s,, n, Jil, w , ,,, r , , , 2 m r ᷓ— . , a. M., 12. Mai. 2 r tordb. 40 Met. Erster Balkon und erste Rang- Loge 25 Sgr. Parquet und Thaupunkeĩs.... 4 41 u ö w ꝛ ⸗ Jahr ; h 5 3 ch diefes Blatt an, für Berlin die ag ,. a. i J ö z ) ; J z ; — ; ), zoden wärme 82m z23nar =. KkrBed s an ve ĩ ⸗ 3. pr 533 B. 34 8 9 X. 72 P᷑ arquet Loge 20 Sgr zweite Rang ⸗⸗ Loge 10 S gr. Par terre Dunstsüttigune S8 por , . ; in allen * eilen der Me narchie . 3 Erpedition des pre ö, m, 3 23 3 ,,, . ! ö . 46 J 8 sßnue Vreis-Erhöhung. Anzeigers 37 Bad. 325. Kurh. 327. Wien 92. Lomb . Sgr. Amphitheater 5 Sgi— ; ö P k tene. ezotgzen trübe. ted las (0, o 11 Rh . . . 6 . . wird M ; J pg . ö . 1 Frei 16. Mai. In ch ,, e 79ste Abonnements⸗ Wetter; NGO. ) h , 16. Bei einz« In * 4 ö. . 3. ö 9. ö ; e , ; 5 ehre er . . N q ö * 80. Bogen mit Sgr. berechne . ö c
Paris 94 Freitag Im . ꝛ 9 2 — 2 56 9 90 in zug 2 Sa n burg 12 Mai 2 Uhr. Hamb.⸗Berlin *“ n . Prinz Friedrich von Hombur Schauspiel in 5 Abth., ö.
32 ꝛ proz. 933. dn .
-Witt. 575. Span. 323. E. AR. 4 f . Ro 6 6 Beizen fest, wenig angestellt Roggen fest,
Tagesmittel
von Kleist
mm a . . ; . 2 ; J heutigen Nummer des St . . Konig? städtise ches Theater gers sind Bogen 209 und 2 9 e er ö .
6 iche Schauspitt M z ers Bog 29 der Verhandlungen „* 2 . — . . Königlich ichausptelt Mittwoch, 14. Mai. Kein S Schauspiel 1 9 el 9. an un ü 34. Berl . uner st a g den
—
11d 9358931 Unt bagnln
v 5 Sig Lheln gel I 1, uno * 5 ) ö 19 ; ; ah . r J Mittwoch, sind die Königlichen bennerstag K ,, J der et 212 ö. . ö. , l he 6 h n // ///// / ; = , D ; a Im pernha . M1 — r Donnerstag, , 9p h ö i ) ? ie Eroberung Mexiko's
onnement Ferdinand Eor 63 De ö. ; 2 ö ö . . NM ik vor Spontini. Aus
kaufs Büre au
von May. s s vor Doguetr ; 1 ö I 4 Parque Tribüne 1 e, Ran . ) . . ⸗ . tegel in ge Dl Deren Gül eil be J n gen ellenden Bevollmäch tigten
uur, Lribin zwester Nang e n t h t a n d Ausnahme zu macher dahin zu wirken, daß auf eine Erleichterung der 3 s8⸗-Mili erster Balto daselb proscenium , 50n 3 ö Ses 9 D fel ; eenbal In dem bei em Krieasgerichte auf l ) schi zu 9 19 flicht Bedacht genommen werde um dadur J der . Breußen. . ben. Dussel Eisenb In den kriegsgerich ü dradsc hraf pflicht Bedacht genommen werde, um dadurch eine Reduction der . . — — —— — Sest ch. Wien. Reisen von Minif Vorschriften etr hängigen Hochverraths⸗Prozeß. wurden r über die nachk chenden Heere in den einzelnen deutschen Ländern möglich zu That bestaud 3 h ihre mit allen nachen.“ Dhne auf eine Rechtfertigung des Antrags sich einzu Geständnisse uberwiesenen In lassen, verkennt der Proponent dessen geringe Aussicht auf Erfolg unt ĩ ht ö von Münchhausen zeigt dagegen die Zweckwidrigkeit des Antrags sowohl im Hannoverschen, als im In⸗ katholisch, teresse des gesammten Deutschlands, insofern durch stehende Heere
chnischen zur Zeit allein es möglich werde, sowohl im Innern, als i Fersammlun ꝛ ju W n slovakise Freischärler ei eitigen Verbande der Staaten Recht und Ordnung zu 8 1 n d Mitte April 1849 Expedient im Redactions-Büreau des Emanuel e Je freier e Institutionen des Landes, desto kräftigere 6 3 32 Ins! — egen liltel . der Regierung behufs Aufrechthaltung der ge Ordnung zu Gebote stehen und esto energischer ge⸗ Davon auch abgesehen, lasse Hannovers geogra eine Beschränkung des Militair-Etats am wenigsten hierauf von Honstedt t für jetzt zwar gegen den Ant: trag weil demselben in gegenwärtiger Lage kein Nachdruck ei, im Uebrigen aber den günstigen Moment abzuwarten benutzen für räthlich hält, lärt der Minister⸗Präsi sich gegen diese Auffassung des Antrags mit gleicher Ent— Seit einer langen Reihe von« za hr habe der Militair [n lilischi 7 ö l / mn dlbrich⸗j 6, A Om miert IL e5YeIVC 1H 0n1 öl y „Oo, 2 9 w 1 . 10 1 — unerfreul lichste eu 2 iffe renzen 6 Regierung und ö Log bh 4 4, ; 0 c udustrie⸗Ausstelli u dend on. dritten Jahrgange, wegen des Pert chens des Hochverrathes zu Stär geführt. Kaum erst seien diefelben — in jetziger Dlät i e 6 . . ö uin ant. I ,, zehnjährigem schwerer Kerker. Auch wurden alle drei Inquisiten eseitigt, und schon solle durch jenen Antrag das so nothwendi
ö lar scher ieee, 25 1 , . 9 ö. ., . . . en,, schuldig erkannt, die Kosten der ganzen gegenwärtigen lntersuchung trauen gestört und von neuem die Regierung in eine ffn e geen
R ali in 966 in solidum mit den übrigen in derselbei strasbar kannt Indi zu den Ständen gebr racht s
2 u
Preuls. Freiw. nl * o. St Aul. . 80 1 u tut onen gegen m. 8el . 3 866 85 . ö s . 1.200, 000 47 374 3066. 090 e von Mä nch h au Od. Dęeiehb.-Obl 1 l * . . z ö ö . . ö 1 2 6.691 103 0 katholisch, ledi gewesener Höre ver Medizin an er Univer 6 z2u sen über jel ise a as 9e, . ö hi Cu. Nu. Schuld v. 3 10. 1. U. Sar. d. 38 . r ö 6 60964 . 1410 ö. Flag de witten 2, 000, 60 9151 . . C rn. verraäths flüchtigen Verbrechers zu einjährigem Kerker und zum Er rechtzeitig vorbeugende Mittel dasselbe unhaltba . . z nner. Studi- obI. 5 1093 k, Auth - Seh 24 . 60 M66 821 „ PHalberstädte 60,9 9 ‚. h atze ber Untersuchungs 1veͤ ; . 2 . , und durchaus 40 do. 37 — 133) Eriedri ] 13 1315. ir gal 8 En 61 3 ö q — 1. , , . 6 600 1 . ä , e ban en,. erurthem 2 Mutz heude Urthemle wur⸗ unmöglich sei lehnt die Kammer den ; . Ptandur. 3; e 80 e, ,. ö ö 8 — 6 i 1 . ö 82 * ; ö O90 derberg 26. 0006 ; e! liglich ni d rländi chen, j ; zeror! lic n Gesan . 8. 6 363 ; 1 . f, W 1. 1. — hestätigt, um Wege er gegen Stimmen ab. , 2 101 , vachen-Dusseldo! — e , ,. 6 . . , ö iber die T Todesstrafe bei Johann Nedwidek auf zwanzigjä Der Aussch — 2 . . w . . ght gen . hoh hren ,, . rigen, bei Franz Girgel auf ac ö rigen, bei Franz Reiß 0 kosten ,,. 6 den Rother . — sechsjährigen schweren Kerker bei Rupprecht Mittel bach auf rathung a tlenb urg⸗scl hweri inschen achtmonatlichen Kerker gemildert, den ersteren Dreien am heutigen stimmung,
. 66 zum Tage, dem Letzteren am 7. Main l. J. kundgemacht und
Lu sSländische FK ond.
egations Secr 1 16 Rollzuan be n ! 3 . 111 l ; . ö Uzug gonn en Position 66 Wasser hau kosten
Russ. Ilamb. Cert. Gesandtschaft
do. Hope 1 Anl.
lo. Stiel. 2. 4. A 90 1. lo. 300 FI 14 . a . ö. ö . ö. ö ñ ( tel und em J Ir 61 del 16 ö6nen
0. v. M tᷣsSch. LSt. 5 lo. Staats
Jo. Engl. Anleibe 71 * Li hock. Staats
do Polu. Schatz. 4 ; 805 nloll. 27 S Int
do. 0 Cert. L. A. 5 9 911 tnCurh. Pr. ¶ . 40 th henden
lͤo.do. l. R. 200]. 18 N. Jad. d. A8 Fl Poln aà 19 fdhr., a. C. 935
Mit Ausnabme von Oberschlesischen, und die Course erfuhren im Allgemeinen keine wesentliche
1 a mr mm e. s waeren. e. ? aa a , 2 er , ö , , 22 ĩ .
Bekanntmachungen.
16971 Nothwendiger Verkauf Die im Kreise Inowraelaw belegenen Rittergüter Sig
nomin und Stanomska-wolg, welche landschastlich auf lands tastov a 40, Fal. 16 gr. 2 fen. i 14,856 diejenigen, welche sich zu den , .
und 14 856 Thlr. 8 8 1 ö 66 otaxo war wedle 1a * nogae Nor dungs⸗Anstalt vorbereiten 1 ie Empfänger solle: . 7 1 ö. ll ĩ e — J J ; . .
10, 204 Thlr. 16 6 2 Pf. 1 S5 Thlr. 9 114 91 1 ? Vorbil ; 1 ) ö * j 1 Pf. abgeschätzt worden zufolge der nebst Hopotheken J vykaen liy pole cunyn gute Anlagen besitzen und in ihren Studien so weil vor . 5 f 89* * 9 m t ö 140 16 **
schein und . in der Registratur einzusehen bäß sich annehmen läßt, sie wer
.
ame.
einer dern ine eln
gleichen Raten
nd. Genußberech
bereits alf einer
den Taxe, sollen r 2089 CG*enw* r stzen eine Universitat b. ziehen können. Die Verleihung M . 1 ĩ 3 1 V 7 ( ö ) 6 ( ( 1 ! 421 J . j = 1ude [a ende hre 14 Hhehen pie F 233 z 2 h 1 3 2 — am 20. Juni ö ,, . l ö 43 R , ,, , e, , , ger Eisenbahn-Gesellschaft werden hie 5 . te hlan ; an ordentlicher Gerichtsstellt subhastirt werden. js lem posiedæ do xvv⸗ e dan- Erhebung jeder zrente setzt aber voraus, daß dabei 1 durch von dem unterzeichneten Ausschu d 6 ö j . ,, e, , , . Alle unbekannten Real-Prätendenten werden ausge⸗ zrdentlichen Ge al er . J. . . . ; . t rsten etkentwurse ; Bre Duis! g, 10. Mai. (K. Z.) Seitens des Handel ntwurfs über Benutzung
sich bei ermeidung der Präklusion spätestens in 1 j 6 g r zeitra auf den sie gewäl 14 lin, da dien ö 3 , d h Widriges gegen ihn ö am Sonnabend den 3
1
E Lermine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger 1) Gutsbesitzer v. Lubomeski Bewerbungen zur Zeit 944 2) die Interessenten der Franz und Ignatz v. Lo chocki 2) int mass likwidacyvinéj Franciska 13na- nicht vorliegen, se fordern wir hiermit ahte diejenigen, ont
schen erbschastlichen Liquidationsmasse, , h für genußberechtigt halten, auf noch vor dem
3) die Erben des Präsidenten v. Schrötter, 9) padkobhi- y pre ehrte 4 A n g n h. 3 Nach § 3
13 Ritterschafts⸗Rath Joseph v. Busse, 4) radea Jozef Busse, unter gehöriger Nachweisung ihrer Ansprüche und ob⸗ der , . enen Actionair siche a6
3) Adelheid v. Schöning 3) Adelheida Schönin erwähnier Erfordernisse sich als Bewerber anzumelden, . Nichtvertretenen k .
6) Rendant Herrendörfer, 6H) kassyer Ierrendörfer dann aber unserer Beschlußfassung und Bescheidung, im 5 stimmberechtigten Inhaber von 190 oder mehr ( z ⸗ r 9 6 Ordnung vol llend et werden hierzu öffentlich vorgeladen. (apozy waja si niniejsz) publicani AUnterlassungsfalle sich aber dessen, daß ihre Ansprüche fen werd ersucht zum Behuf ihrer Legitimation von en Reisen drei Mintste * 15 16 8. Mini 5.
FInowraclaw, den 7. Dezember 18509. Ino wracta dnia 7 rudnia 185 für diesmal unbeachtet bleiben, sich zu gewärtigen / in d Tagen Im 1 bis , Mat de Vormittags ö ; 6 . 9 ⸗ ö 1 Mi . es 36. , Königl. Kreisgericht. ! Abtheilung. Krol. Sa a VVyd l Freiberg, den 8. Mai 1851. 1 Uhr, in den Verwaltungs Büreaur auf ö. J,, . , , 1 68 . d är. ⸗ . h Stadtrath. den Bahnhöfe 1 Berlin und Hamburg und in Lu 464. 21118 e. , — . andes machen ö. Un del Yeinister Des ; . Fürst Schwarzenberg, nach Dresden zur Schließung
wigslust bei dem Aus schußmitgliede Herrn Di Böl 66. ; . w. er dortigen Konferenzen sich begeben wollen.
9 che Stipendier . — . Pac fischis he Stiper 1 Uhr Nachmitta finden, und zwar in Gemäßheit §. 33 des aims . , se ,, 5. ꝛ ewerkstelligen ö Hrimmlinghausen oder unmittelbar nunmehr
Statut
. l 1
uach, ; 3533
; schusses
Regensburg j zeschlagene Wunsch, wurd
f ein von ihnen vollzogenes Nummer-V rzeichnis ihrer Actien zu übergeben,
Der durch die Verfügung vom 6. April 1818 über sanmmnlulgen, die Wahlfähigleil der Mitglieder und a!ßè⸗—⸗ J vas Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Ztellverntetet des Direktorinms, so wie des Aus-! Has k ö . . diesem J ahr. mit . gar Friedrich Threlheim eröffnete Konkurs ist durch schusses, betreffen, einer Abänderung zu unterwerfen, Ostfriesischen Küste ,. e nn, ; g gan an
erfügung von heute aufgehoben, was hiermit hekannt zu berathen und zu beschließen sein. . = Juli . n. . . en Ee . ö m . M
blend den . ö heilnahme an der General-Versammlung nicht Bewilligung der Rückkehr für diese eingeschritten sind, was dieselbe welche zum Then . , Regier: zur Berücksichtigung ⸗ h
13281 Be n ni mg ch ung. Statuts, welche die Abhaltung der General⸗Ver / ie. — ö ⸗ ö — n l zird. Sollte die ĩ 3 267 nderung des Gesell⸗ ? — h — zen ach wir e die ad 3. erwähnte Abänderung des esel dem Norddeiche, in der Gegend der Siadt Norden, / , . ö . gung ö. 4 eeingese n gestatte verden tann, vie eine Frengnrte 1 der Voraussetzung zinführte, daß dieser Form der Bitten nur emp foh zen zum Theil aber hurch eher gand zu aas srt 14. x 96. 6 Meek zewäl
Zeit Hannover.
2) die letzteren in Original vorzuzeigen und dagegen g ereignet, daß Anverwandte und Angehörige In der ö eine Eintritts- und Stimmkarte, ohne welche die zolitischer Flüchtlinge bei der Regierung um Begnadigung und Namens des Petitio
em Const. Bl. a. B. wird geschrieben In jüngster es sich sehr häufig
Marienwerder, den J. Mai 1851. schafts Statuts beschlossen werden, so wird gleichzeitig (al ee, nf din? b wurktkfahten, toe , V n . . . 3 ,, Hene a . . n ah 7 9 J nur für die am 31. M ie Absicht der Flüchtlinge zu Grunde liege, mit der Umsturzpartei ledigt werden. Der sobann zur Ber * G 2 9 . ) ) ( er Gen. ̃ ' — l 1 1 d ( 31. ) 154. . a. . ł ö ö ö ö 6. ĩ 9 s 3526 geh' . ö ö . . Wagen durch das Seewatt, welche ohne . 9 aus k 66 beziehungsweise Berlin um 7 Uhr lich an zu bre n , . durch diesen Akt derselben gegenüber ; Die Kammer wendet sich hierauf zur zweiten Berathung des ezüalick e hüß Antrag
8 — des Statuts die ihnen gehörigen Actien bis zum 29sten jede Gefahr, bewe thst ö werden kann, er folg , , Morgens abgehenden Personenzüge, so wie für die von , , , Vies bewog die Staatsverwaltung zu dem Ausgabe⸗Budgets. Mit wenigen Ausnahmen werd die in vori in Schreiben vom zul
Neisse⸗? ö Brieger Eisenba I. d . im Direktorial⸗Büregu der Oberschlesischen Eisen⸗ gent 6 die eit die er Wattfahrten, o 16. 9 Lr dwigslust nach stattgehabter General⸗-Versammlung En Hlusse, daß in Zukunft nu denjeni i politischen Flüchtlingen ger Berathung beschlossenen Bewilligun gen wiederholt. ialsche Reg ig den mn
Die Herren Actionaire werden zu der diesjährigen bahn-Gesellschaft auf deren Bahnhofe hierselbst zu pro Abfahrts stunden de Paketschiffes, für jeden einzel nach Hamburg beziehungsweise Berlin gehenden Extra— die Rückkehr erlaubt werden soll, welche sich willig zeigen, mindestens Zur dritten Budget s Position „Besoldungen des Königlicher ri, empfehlen jedoch möglich te Kostenvermin?d mer.
d . züge gültig. einige Gewähr für die Aenderung ihrer Gesinnung und das Ablassen von Gesammt-— Ministeriupis.“ . Bre uf in? mit Bezugnahme Antrag findet nach einer längeren Viskussion, gie
ordentlichen General⸗ , n m g auf daziren oder deren am dritten ig erfolgte Niederle ; e ird ö. nsertion in * Hannoversche Zeitung und . ; ; . 6. Jammt . ͤ wir Inse J s B 9 Folgende G egenstän de werden zu Verha 1dlung kommen der Ve rbindung mit der revolutionairen Partei zu geben. Es s wurde auf die in voriger Berathung da rfür angeführten Gründe die für Antrage 4, mit großen Majorität die Gen ehmigung
den 30. Mai ee, Nachmittags 3 Uhr, gung nachzuweisen und zugleich ein Veczeichniß der pi Gigl. fre ernellah'r ech. 6 d . lade Nun en , as frlesische Amtsblatt bekannt geme „ wer⸗ n , , r,, — , ? ö. Börse zgebent due nen. Iummern in 2 Exemplaren zu be eben, von denen . 13 Bie nach §. 360 sub L und 2 des Statuts in jeder demnach 0 ; z e er s i , ee ar, ; n,, . ö; ] Si den dec aii sige Anschlagzettel ebenfalls in den bedeuten ö. i en . wn mm tg vor n , re, ,. anger , . daß, um diesem ausgesprochenen Grundsatze einen der Minister ausgeworfenen und bewilligten Repräsentations⸗ worauf die obige Position im Ganzen bewillig order e ⸗ z atsächliche Geltung zu verschaffen und in den spezlellen Fällen Kosten mit 3000 Rthlr. bis zur Hälfte zu verringern, während In der gestrigen Gihung er ,,,
Außer den im 8. 30 des Statuts bezeichneten Ge⸗ das eine zurückbleibt, das andere, mit dem Siegel der 5 h n lden! ; ye , B Oldenburg, Ham— ; Geselischaft und dem Vermerk der zuständigen Stimmen ,,, — Der chte und Rechnungsabschlüsse, B ,, . r 6 ö ö 6 ö . r , , Antrag der Wittwe v. Billerbeck auf . Einlaßkarte dient. burg 20. zu finden sein. — 2) , , n. der Wahlen für den Ausschuß nach e rg für das Verhalten der Begnadigten zu erhalten, So n Exterde auf deren gänzliche Streichung anträgt. Beite ersten Gegenstand der Tagesordnung der Beschluß Aufhebung der Präklusion mit den letzten Einzah⸗ Breslau, den 8. Mai 1551, Bon Bremen aus werden auch in diesenmn hre m S. 42 des Statuts J . in politisch Kompromittirten ohne irgend einen Unterschied die Anträge werden vom Staats -Minister Lon Hammer stein ent, bier in Betreff sofortiger Anwendung der neuen gesetzl ; ̃ der regelmäßige Dampfschifffahrten eingerichtet, über die Hamburg, den 23. April 1851. 24 , . einer persönlichen und schriftlichen Erklärung, in weder als nicht zu empfehlende halbe Maßregel oder als gänzlich sormel bei den schwurgerichtlichen Verhandlungen; welcher Reue über das Vergangene und Zusicherung der Unter— unmotivirt bekämpft, und dann von der Kammer 46 großer Ma⸗ kurzen Befürwortung von Seiten von n.. s, Schlüte
lung von 10 65 auf 50 Stck. Quittungsbogen, , n mm,, en . Df Gesellschaft. das Nähere bekannt gemacht werden wird . . . = über die Forisetzung des mit der Oberschlesischen der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn- Gesellschal k Logisbestellungen sind an den Voigt Hasse auf Nor⸗ Der Ausschuß der Herlineamburger . thanentreue für die Zukunft sproch d, als e d e zprität abgelehnt. 1 Beschlusse einstimmig bei Gesellschaft. ausgesprochen wir als eine der we— jori ät abgelehn Westerkampꝰ s tritt die Kammer dem ö. lu 93 stimmig ö . verschiedene titionen in Betreff
Eisenbahn⸗ Gesellschaft geschlossenen, bereits gekün⸗= ö ,, , s u n dernei zu richten. A. Ab endroth, Pr, Vorsitzender. entlichsten Bedingungen anzusehen sei. Demgeni aß haben auch alle Bei den für das „Kriegs Ministerium aus geworfenen Posi⸗ Nachdem sodann Lang Il.
zetreff unse—⸗ 329 Aufforder g.
digten Administrations⸗ Vertrages in . z
ö Durch einen letzten Willen vom 23. März 1601 hat Im Apt ril 1851. Behörde e bei d öh h . Land sch überreich , . rer Bahn, 9 den, welche bei derlei Gesuchen zu handeln befugt sind, die tionen angelangt, stellt Breusi genden Antra Stände der Reorganisation der sProvinzial-Laneksch̃a iften überreicht, wendet ; An ⸗ 8 ] ' eine Sti⸗ Der Königlich Hannoversche Bade⸗Kommissär. , e ,,, eee he über den von mehreren Actionairen gestelllen An der vormalige Hospitalmeister Hans Packisch eine er König ( e Weisung erhalten, künftighin auch nur solche Revertenzgesuche bei wollen beschließen, die Königliche Regierung zu ersuchen, durch alle man sich der Tagesordnung gema zur fortgesetzten Berathung des
mag, die §5§. 19, 32 und 145 des Gesellschafts— pendienstiftung begründet, aus deren Fonds jährlich Beulwiz.