1851 / 134 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

636 63

Michelet, sein Gehalt entzogen, was in ähnlichen Fällen bis ekt den zahlreichen Gegenständen, welche der Bey von Tunis nach J sitionen des verarbeiteten Thons die Aufmerksamkeit besonders in

l 5 Sgr. 5

. . . . . . k gesandt hat, dürsten die Thontassen die Aufmerksamkeit Anspruch, weil gerade von dieser Composition das Gelingen der gen 1849 pro Bahnmeile e n Referent für diesen es Budgets erläutert und Bahnzug von Harburg nach Celle eifert. Lindemann bemerkt in wird, eben Line Geschichte, der Revision des Prozesses der Tempel des Bese s nicht fo fesseln, wie die prachtvollen Anzüge und Arkéit in diefer Manier abhängt. Es dürfte sich schwerlich eine gegen 1848 4213 Rthlr. 19 Sgr. 9Pf. Vie Einnahme für Fracht ö schusses. dieser Beziehung, daß ein Nachtzug, nur, wenn es als, nothwendig herren im Auftrage ber Regierung. ergoldeten Geschirre, welche in der betreffenden Abtheilung aus andere Fabrik finden lassen, wo in dieser Richtung mit größerer güter betrug in 185 296,984 Rthlr. gr. 5 Pf., mehr gegen oder nützlich sich darstellen sollte, wicher werde ausgeführt werden, Die nationale Gartenbau⸗-Gesellschaft veranstaltet am 16., ] Tunis zur Schau gestellt sind. Ganz ähnliche Betrachtungen er Präzision und mit besserem Erfolge gearbeitet würde. Alexander 18419 39,405 Rthlr. 12 Sgr. 8 Pf. egen 1848 118,060 Rthlr. daß aber bei der Abhängigkeit des hiesigen Betriehes von der Ver⸗ 18. und 19. Mat eine großartige Blumenausstellung i ar vecken die Einsendungen aus Indien, so wie die Kenchthonprodukte Brogniard, der berühmte V isscr der Geschichte der keramischen 26 Sgr. 2 Pf. Für Beförderung de ü

waltung der Nachbarbahnen im voraus sich dieses nicht überse Ledoyen in dem Champs-Elysse. unter den igyptischen? Artikeln? Kunst, hat die Oberleit h 1

Budgets und zwa ächst zur Rubrik II. Ueber- trägen, obwohl gegen den Wider spruch Weinhagen's, welcher nament⸗ J den Steuern“, anf zu 4,450,900 Rthlr. lich gegen jede Bewilligung für einen etwa wieder herzustellenden noch nicht geschehen war. Michelet beendigt übrigens, wie bemerkt Hyde Par chauer

d G erste Position der direkten Steuern, „Grundsteuer“ (aus— ver Grundsteuer von den Domainen), 1,246,000 Rthlr.,

it folgendem Antrage des Finanz Aus scchusses bewilligt; e ing diefer Werke und Malaguti ist nebst Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf., mehr ge .

6 9 Desgleichen werden ohne Widerspruch bewilligt: 2) Häuser⸗ hen lasse. - Heute findet das letzte Frühjahrs⸗Wettrem auf dem Mars— In China befand sich die Porzel anfabrication, was die Mass vielen anderen bewährten Chemik . ieser abrik i⸗- 10 Pf. und gegen 1848 10,218 , n, ,. nen, eg. 3 z . Hessen und bei Rhein. Darm stadt, 12. Mai. (D. 3.) y , . - . . inlangt schi n seit mehreren Jahrhunderten auf n Ec tig Die 6 q f l lrbei sammt⸗Einnahme aus dem Rth . mn n ,, 2 . er Minssterial-Präsident Freiherr von T alwigk ist in Begleitung rn, 90 . e 8 schen r ü über d esö Voll i , d im Europa dure aus fremd war, ur d es ist abt 1 ( vres, . d vo verschiedenen ö 1 d hir 1 Di i 1 1 8 * 96 . ,, My ö; 3 81 ꝛ— 962. ü 3 11 11 11 1 vbrbereltel. 1 hrreiches 1 je 1 rschiede n S off u 9 16 * werden dar mar ohne vei . ö bil gammer folgenden Geh. Staatsraths Hallwachs heute Morgens um 5 Uhr nach Pie Regatta, welche . ; . 3 ĩ 3n

usschusse gestellten Antrag:

Einkommensteuer

1 den

V . 99 vernimmt, wird die Ab sesenheit des ; resden abgereist. Wie man vernimmt, wird die lbwesenheit de gegend für heute zugestanden war, d. Erste icht über acht Tage dauern ,, , ; Ersteren nicht über acht Tage dauern. hohen Wasserstand verhindert wurde, ist abermals ĩ l den 1e ö 7 , 8 schů ste Al 16 2 . 263 schon oft gehörten Klagen über den g rn Frankfurt. rankfurt a. M 2. Mai. 14 353 schönen Künste im Auftrage des Ministers des 1

Gewerbesteuer vom Finanz lahmen

Erörterung giebt nur die

ren

. 83 146 nied völen . ( ö. worden auch diesesmal sich wiederktolen ; zät gestern Abend sind General X . z ve und z ) ĩ. . ö In den Tuilerieen 2 . d neuernannte Königlich reu ßisch esandte bei der ndes⸗ . ; ö. früheren Gemächern der Herzog

rsammlung, so wie Herr von Bismark-Schonhauser Geh ga 636 . ö 099 . 71 21 vv

geringen Ertrages bezeichnen Sta Bestimmung des Gesetzes, wonach eine Rente von steuerfrei ist und eine gleiche Summe

e zogen

estimmung eine Antra 1 weiter Berathung zu stellen nar nn nn Ber Repräsentant 9 1111 1 11 2. 11 11H᷑1 11111 1

Bestimmung 1 * 1 J ie Eir nahme von di 3 9. ö 533 3 2 . ; , . Versammlung, Herr Schöff und Syndikus

jiö5chrlich sich erhöhen werde ur ; ü ; 1ahrlich sich erhöhen werde. 1 letzten Sitz ngen im zundes Palais

2 . r a5 90 2 142511 en Ausführung, wie er glaubt,

Gelegenheit noch, daß die veranschlagte 2. , 8 dein von ppir. 45 Millionen Rthlr. re . 3 ä nensteuerfreie Vermögen des Staates,

iftunger der Landes ⸗Schuldkapitale

oy hill . 311 sommtniv 91 UAlnnliltl di

nkommensteuer beitragen: 470 Gewerbt 087 S Sdiene mit 9000 Ri l ; tener (mit 1. utenant

Kontribuenten. . Oppermann für das Begleitschreiben Regierung um Abstellung de ir Zustellung der Declarations⸗Formulan Zteueipflichtigen hin und wieder Gebühren von den Unte genommen werden“, findet keinen Anklang, da man gl ubt, Großbritanien

8 Mißbrauches

eine Beschwerde bei den betreffenden Behörden im einzelnen 3 1 4* as Dampfpaketbe Falle zur Abstellunt ; 6 r t die neuest broponent daher zu urückziehung des Antrags veranlaß ü , , 4 . i,, . 3 . Sesterreich Die indirekten Steuern, in folgender Weise veranschlagt: ü ĩ ; 700,000 Rthlr., 2) Durchgangsabgabe 110,600 Rihlr 3) Ausgangsabgabe 28, 00 Rthlr., ) Branntweinsteuer 560,000 Rihl ) Bierstener 38,000 Rthlr., 6) Salzsteuer 112,000 Rthlr 160.000 Rthlr., 8) fixirte indirekte Steuer ttel⸗,. Blei- und Siegelgebühren 5000 igen aus dem Zollverein ohne Anstand bewilligt, mi über welche der Bericht wege fehlender Notizen ausgesetzt bleiben muß. Bis dahin eine Anfrage Weinhagen's in Betreff Ter Aussicht auf schmelzung der verschiedenen d eutschen Steuergebiete unerledigt Es folgen sodann die von der Brutto⸗Steuereinnahme abzu

.

94Ml

setzenden Verwaltungskosten, veranschlagt: 1) für das Ober

Kollegium, die Steuer⸗-Directionen und die Kreis Kassen 148,260 Rihlr. )

für direkte Steuern 46,100 Rthlr., 3) für die indirekten Steuern verein hatte Montalembert vorgeschlagen, gab ihn ; 113,400 Rthlr. Gegen Ende der heutigen Sitzung der National Versammlun

Die Bewilligung sämmtlicher in den betreffenden Spezial-An— sährt man, daß Malleville als Vice⸗P ästdentschafts⸗Kandida detaillirt aufgeführten Summen wird ohne Anstand aus— ie Montags stattfindende Erneuerung des Büreau Na

Rläasr schlagen 1 s 1

auch die dazu gestellten Anträge des Finanz⸗ Versammlung aufgegeben sei Heeckeren wegen ihres geringeren allgemeinen Interesses Elysee, soll wen Aue sind) die ungetheilte Billigung der Kammer

Man geht hiernächst über zur Rubrik VIII. „Ueberschüsse von 6 , veranschlagt zu 346,200 Rthlr. Die B in dem Spezial-Anschlage der Einnahmen und waltungskosten der Wasserzölle und Schifffahrtsgefälle enthaltenen Summen findet keinerlei Widerspruch. Lang II. bringt zur von den hamburger Eberführern noch immer eine Abgabe Schiffen erhoben werde, welche, wie er glauhe, kt icht im Eingklange stehe. 9 e die Kammer, der Regierung eine Sachverhältnisse und eventuell Abstellung de fragliche ind Brückengeld „G00 Rthl n Jal daß hat hat desh l er h 6. welche Anstand genehmigt wird. Ibwohl die Sitzung bereits ihrem Ende sich naht nhagen und Gerding der Wunsch geäußert wird, fünheure der Courrier de veiteren Zahlenberichten die Kammer zu verschonen, so geht daran denke, zum Präsiden en da eine vom Präsidenten veranlaßte Abstimmung für die For d sich deshalb wenig Tage der Berathung sich entscheidet, doc ch zu dem Eisenbahn um wählbar zu sein zet über er ehemalige Präsident der Deputirtenkammer, Aus den einleitenden Bemerkungen des Referenten (Stüve) ein bt sich, daß bisher auf den Güterverkehr mehr als die Hälfte menarchie mit einem fusionistischen Glaubensbekenntnisse schließt sammten Einnahmen gefallen, der durchgehende Gülerverkehr Lamariline sagt Sauzet vorwurfsvoll, seine ganze Vergangenheit a ederum etwa die Hälfte der gesammten Güterverkehrs-Ei habe ihm ein Gesetz daraus gemacht, die Julidynastie zu verthei nahmen aufgebracht, der durchgehende Personenverkehr dagegen digen, und statt dessen habe er ihren Sturz vollbracht. Lamartine ; 3

zuch herausgegeben, worin eine lange Lobred

7

erhältnißmäßig einen nur geringen Ertrag geliefert habe. Die antwortet darauf, er sei unter der zulimonarchie immer Legitimist J 4 R . 3 8 9g 9 ö . . . .. . -. ; gesammte Verkehrs- Einnahme ist für das kommende Jahr zu gewesen und habe sich streng von den Tuilerieen entfernt gehalten . zr 9 e 9

1,565,000 Rthlr. veranschlagt und obwohl Weinhagen wel worüber ihm sogar öffentlich Vorwürfe gemacht worden seien. ben hannoverschen Eisenbahnen überhaupt ein sehr ungün Nachdem von 161 Offizieren der Nationalgarde von l stiges Prognostikon stellt die Veranschlagung zu hoch erachtet, 101 ihre Demission gegeben haben, hat General Partonneau⸗

so hat die Kammer doch nichts dagegen zu erinnern. . Nationalgarde die Waffen abnehmen lassen.

Auf eine Anfrage Weinhag'en s, warum noch immer mit Sechs junge Offiziere der türkischen Armee sind Inangriffnahme der Südbahn gezögert werde, und ob daran etwa gekommen, von wo sie nach der Artillerieschule zu M die Weigerung Braunschweigs, in die Linie durch das Leinethal bildung in ihrer Wasse abgehen werden,

zu willigen, Schuld sei, erwiedert Lindemann: Es werde mit Ber Staatsanwalt hat heute die Gazette

ö. Aus steigen

C ommunes so viel Kraft und Schnelligkeit an der Ausführung des Planes wegen einer Ankündigung, die ihr politisches Programm enthielt, Portugal. Lissabon gearbeitet, als irgend möglich. Jeder mit dergleichen Angelegen⸗ mit Beschlag belegen lassen. Die Anklage lautet auf Angriff gegen Minister Kollegen den Marguis La! da Aeußere issi 9 is cnit⸗ ö in vor Tavpplen ; Untwer j / . . pf. : gege . heiten Bekannte wisse, daß sehr viel vorhergehen müsse, bevor der die republikanischen Einrichtungen und die Verfassung. für das Innere, Francini sür die Finanze errao für die Just Vavoust von Brin t vorzüglich schön Bir vermissen je Fahrten für den Königlichen Hof bra erste Spatenstich geschehen könne. Zunächst habe die Speziallinie Abbatucci, Großvater resp. Vater der beiden Repräsentanten und Ferreira fur den Krieg mmilicz Hal eptembristen. E , idische ; . Holland gehsrt nicht b . Sgr., igen 18149 weniger. überall festgestellt werden müssen und nachdem diese bewerkstelligt, dieses Namens und Enkel Paoli's, ist in Korsika im Alter von 86 herrscht noch überall groß Be l . . ö. deren Ausstellern; in gewebten Stoffen, in der Pa 63 Rthli 2, Sgr, 6 Pf. Der g sei man mit den Expropriationen beschäftigt. Wo 1üse erledigt Jahren gestorben. . ,, m m Metallwer! se in der Glas-Fabriéa estlichen Bahnen hat hauptsächlie was hin und wieder bereits der Fall gehe man sofort an die Der Minister des Innern erschien in der gestrigen Sitzung 2 . . Erdarbeiten. Eine Verzögerung liege demnach in keiner Weise der Kommission für elektrische Telegraphie und gab seine Zustim . U . 2 . *. . . r vor, und wenn er, was die Verhandlungen mit Braunschweig an- mung zur, Anlegung zweier neuer Linien, von Paris über Chartres Die Industrie⸗Ausstellung zu ? ondon 3 en. Nußlank ist in diesem Zweige, 1845 n 13 zegen 16 trug der R lange, darüber, da sie noch schweben, bestimmter Aeußerungen sich nach Xa Loupe und von Straßburg nach Sarburg. (Vergl. Preuß. Staats-Aunzeige Nr. 130 d 132.) ser maßen ., aufgetn eten; die beiden Vasen, welche gepis . , 38, 089 Nihlr. 2 S r. 9 Pf, und g en ( 92, 9 5 ; il r . ö. 4635 62. . enthalten müsse, so könne er doch so viel angeben, daß die Vermu⸗ . 69 ie Kommission hat sich gegen den Antrag Aubry's, sich im ; 3 . ö. . n , her un den, russtschen Ind ustrie andeuten sollen, . . 8 Pf. Vi ] enerträge des Personenverkehrs ö. . zen . 1 941 Meilen ĩ ur clan en thungen des Fragestellers in dieser Beziehung der Begründung ent⸗ Prinzipe für die Ausführung und den Ausbau der Eisenbahnen Die Abtheilung der Austellung, welche 3 britischen Thon— . , ,, Stücke von Email Porzellan sind die ein ale 6 9 * heberfracht, Equipagen und Hundebillets betrugen ⸗gn i ,. ö J uren w. P. behren. ; ; ; durch den Staat zu erklären, ausgesprochen. waaren gewidmet ist, wird in der Morning Chro niele folgen 254 en, ten Gegenstände dieses Industriezweiges. Spanien 17099 Rth 3 28 Sgr. 5 Pf., mehr gegen 1849 1934 Nihlr. für Achsen und. Mar er 05 *f. . Eine andere Anfrage Ellissen' 6: Ob der Platz für den Bahn— Morin (de la Drome) hat, einen Antrag auf jährliche Be- dermaßen geschildert: „Die Wände der Ausstellung umfassen eine hau slta' 9e , sich darauf beschränkt, einige Thonsachen zu 22 Sgr. J z f. und gegen 18438 4061 Rthlr. 19 Sgr. e. , n 6 0 . f. oder 2 In, m sgah hof bei Göttingen berelts feststehe? vermag Lindem ann nicht be⸗ steuerung der Zinsen der Kapitalien eingebracht. ö eben so reichhaltige Geschichte der Kultur in den Thon . in. en hen en Zwecken und Fliese mit Terracotta⸗Figuren verziert zu n,, , n. dem Personen verkehr kamen demnach in 6 6 , . 1,933 Pf. 36 enn. pf stimmt zu bejahen, da noch neuerdings wieder Reclamationen er— Die Genehmigung der Handels- und Schifffahrtsverträge mit als das geichste Museum uns. zu geben vermöchte. Tie Goldküste , . . , g Rthlr. 5 Sgr; 1 Pf, gegen 1683565. Rthlr. 13 n . . r l ih n Jahre 1519 hoben, welche ihre Erledigung noch nicht gefunden haben. Neu⸗Granada, dem Imam von Mascate, mit Rußland und den und die Ashanteeländer Afrika 8 liefern uns die Thongeräthe, de⸗ . las ecm, Fabrit in Sevres hat ür Porzellan und lolo⸗ J . im Jahre 18. '. 3 151,988 Rthlr. 27 Sgr. 8 Pf. in 866 23 6. Pro em,, . Pon den Ausgabe⸗Positionen werden endlich noch die vier er⸗ beiden Sieilien ist von der Kommission befürwortet worden. ren sich die dortigen Einwohner zum Kochen bedienen; andere Pro ri , , alten bewährten Ruf. Die von dieser Fa k der. Personenverkehr in t. mehn 31 in hestehen aus ö . sten Nummern bewilligt nebst den dazu gehörigen Ausschuß-AUn= Die Regierung hat dem suspendirten Professor der Geschichte, ben finden wir in ihren Pfeifenköpfen und irdenen Lampen. Unter ik gelieferten Erzeugnisse nehmen wegen der chemischen Compo—m 1849 67ä696 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf., und gegen 1848 84,275 thlr. ! Reser ve gestellt sind,

zut vertreten: wir haben jedoch keine Probe von delfter habt, es betrugen die Einnahm gesehen, auch ist kein Muster von holländischen Zie zo dieselbe im Jahre 1849 88,177 der Industrie nicht m Jahre 1848 nur 34,107 Rthlr. 13 Sgr. betrug; se z gege Jahre 1849 betrug der

1

09

1849 69

von welchen 27 6 a . 20 Tendern, 123 Personenwager