638 Rthlr., zwischen Berlin, Leipzig und Dres den 35,8 17 Rthlr., für Mi litair-Transporte 19,130 Rthlr. An Gütern wurden auf eine Meile Transportweite befördert 23, 3965, 104 Ctr., welche eine Brutto⸗Einnahme von 403,325 Rthlr. ergaben, von welcher Summe aber 37,575 Rthlr. für Fahrlöhne, Frachtrabatt und verschiedene andere Spesen ab⸗— gehen, mithin ein Netto-Ertrag von 365,750 Rthlr. verblieb. Die ganze Brutto⸗Einnahme vom Güterverkehr betrug eigentlich 941,343 1850 gegen 1849 Rthlr., wovon aber 538,018 Rthlr. als Antheil für fremde Gesell Gesammt⸗Ein⸗ sck aften in Abzug kommen. Rechnet man die Personen-Einnahme für fremde Bahnen der Einnahme hinzu, so würde sich eine Gesammt⸗-Brutto⸗E von 1,432,645 Rthlr. ergeben. In welchem Grade sich die Frequenz und Einnahme seit Eröffnung Bahn gesteigert hat, aus folgender Uebersicht hervor:
anderen Lastwagen. D am se von 1849 ender um 1 13 Stück Bahnunterhallung 1819 erglebt 16,879 Rthlr. Was den Betrieb anbelangt, so hat das Jah! eine nicht unbedeutende Vermehrung erreicht. Die iahme für Personen aut der Einnahmen:
Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1è Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. . . Potsdam. Zum erstenmale: . Agent „Rthlr. für z Vahr. in 4 Akten, von Hackländer. Anfang Ihr. 10 Rthlr. 1 Jahr. Billets zu dieser Vorstellung sind in len Theilen der Monarchie im Schauspiel hause zu Potsdam zu solg ohne Prei⸗ Erhöhung Erster Balkon und erste Ran 6. ; In en Rummern wird Parquet⸗-Loge J ; . berechnet 10 Sgr. Amphitheater 5 Freitag, 16. Mai. Vorstellung: Prinz von H. von Kleist.
ie Anzahl der Lokomo l gleich geblieben, wäh⸗ die Personenwagen um 2 und die Last im Jahre 1850 vermehrt wurden. Die erforderte einen Aufwand von 164,483 Rthlr., sich für dies ein Mehraufwand von
nach der
— 1
Preußischer
Staats- Anzeiger.
1 .
J
1. . . etr c 1 . . Abonnement beträgt Alle post Anstalten des In— Auslandes nehmen Bestellung auf
21 . Blatt an für R
Lustspiel
Titel d
ie sen die
⸗ ] 2 ⸗ = 2 1 (Güter 260 Sgr. 8 2 Sgr
erbe förderung betrug 890,955 Rthlr. Jahre betrugen die Ge 1848 656,915 Rthlr.; gen 1849 100,284 der
Zweite S gr. Im Schauspielhause. Friedrich von Homburg,
chte der früheren in 1849 790,671 Rthlr. ; 734,891 Rthlr.; sonach in 18650 mehr ( — 1348 254,040 Rthlr. und 1847 156, 064 der Gesammt-Einnahme kommen in 1850
Leipzig-Dresdener Bahn und 13,813 Rthlr. ipziger, Von der Gesammt
Geschäftsberi
. 86
gegen 6 Ctr. Güter auf Ron 847,1 42 9 Meile . . . ; ana ne bafttt. he. Berlin, Freitag den auf die — . „Einnahme
1
sionigsstädtische 15. Mai. Zum erst
1
Magdeburg ⸗Le
. .
18490 * 8 ß Rehlr f in z ia-Dresdener bnnerstag, — 1849 kamen 752, 2 Mthlr. 9 Di la⸗DVresbentl ⸗ ?
24 8 . . l Rthlr. auf
nahme der Hauptbahn
die . g 5 Pe ö Leipzig 1 l fil Per sor 403,325 Rthlr. für den Gütertransport. 2 1849 kamer 5
Mihlr
verkeh
1 . Hemahl
⸗ schen L Berlin, 1 81S
Pers.
18 5 (h
Pers Pi
18 A4
Pe 11
3,7606 150, 996
zusammen
Hannover. Es wurden . . 3 a. ᷣ n 261 , . J er die erste Personen ode 2 pt 1 . 141 . ; . oder . nnen 60. 15 Mai 81 pernhe L it aufgehobenem ꝛ ; ö. ⸗ꝰ 2 13 6h ß 1 28228 21 1 ai J J . ĩ ek wersten Be nc n 3 — . 96. . J ĩ * 8 16 ug nt — 81 71 160 ‚ n . 14 ] 3* 18 Ci. 89 l 2 DIG De G
Ganzen
sonenverkehr
1 sonach
Ausschuß
ö
186,
i . , m Budgets nu swartige . Breslau, 1 Bankn. 785 Br. Cert. 200 Fl. 74 n, Gld
Berathung
r. Grundrer ö Steuern“
isckgangigen s gang . veranschlagten Einga igs bgaben, worüber che . Gld. ö Hld. Gechsel. . f am höchsten 767 pCt. und wurden zuletzt zu 76 9 z welche an keiner Beziehung zum Eisenbahnbetriebe stehen, di ; ausgesetzt, werden sämmtliche übrige Bud o sitionen Br. Niederschles. Ghylld. Neisse⸗Brieg 1 Iimsterdam J II 68 10 By 90 luasburg la prozentige dito ickten sich ers 13 auf 3 mie fnachrichten. 1 isse in Portt nd elegraphische Ppeschen seitens der Pos Anstal e von auf Hausmann 's ö ßtentheils A . . ö . ur la . . j . . Diskussion zugleich schusses genehmigt. Lrörterung.
8 Rücks
ücksichtlich
ingen
Freib.
en Unbil
. 2 eine häufig umgest .
allmälig auf 155 pEt.; d ige n ländische dit ; . 41. ; igeräumten Befi ß einen angemessenen Gebrauch machen und . 3 auf 343 pEt nd Ardoin⸗Eoupons on if 8 pC ) . g ich der taats⸗Tel aphen nur in wirklick ingenden und wicht druckt, auf ö. 3 ö ö te ) 13 . J und Unmögklchkeit, einer steuerlichen Maßstab auf ziehung sachkundiger Pers möchten gemindert
Realisirung
digen Folge habe
Schwieria Schwierigk
die Ha gegen gezeigte
1 1 r 2In vollk
Amsterdam 179 . Augsburg 129 Frankfurt 128 Hamburg 190 London 12. 37 Bi . ß. AUme lan, 6p 8 8 Gd, B . Paris 1627 Br l ; 5 ; dem derselbe
152 r Ka
49 8hIIaaot tugiesische vbligal
Hamburg, 1 St. Prämien⸗-Obligat. 95
Vortheilen der erhielt man
giestsche Regierung
)
Aufmerksamkeit in, den 1. Mai
.
e h spnü derer hier son derer
Merl
n 6 Vesterreich
bestimmten
Hamburg t J iserl. Golt Magdeburg ⸗Witte ane 567 a 57 Altong ussischen J mmerina angela ilber 130 Br. u. Gld 934 Gĺi Gld 2 Fonds und Actien niedriger. fremde V Gld bedeutend gewichen, blieben zur 36
Mai ; —ᷣ Partial⸗Ol . 169 Gld. Leipz. Dresd.
95 Gld. Löbau ttau h nt. 5745, 3. Span. Ardoins gr. Pieern 15 Getraide se
Anhalt Hamburg
. 182 elpz.
X. 4 ö N 6 1 e,, . kten Socie 1 X vnudon .
Sächsisch 22 Br
2 *
ster Berlin n 102 )
heute 93
Amsterdam, 109. Mai. Nachdem in hiesiger Fondsbörse bekannt wurde, de Paris ohne Unruhen abgelaufen et, f ländischen Staatspapiere an, sich erholen, u als r österreichischen Fonds gemeldet wurde, 1 — 98651 n . dem K bst mehrere ᷣ vollkommen den vorigen Stand, u hnliche 5 ö . . . 71 ; s . N ö ö . ö. * 1è11000 sitbl iel , . N 175 . . 465 . n a. ĩ Aut bei Gebr. Bethmann käufe, auch für auswärtige Rechnung von ralen zprozen⸗- 1 6. . f ; J . 23 5 (M2 . 73 847 77 s53s5 26 139 . Nordbahn 405 Bi 10 tiger wirklicher Schuld gemacht wurden haben sich dabe I . Gld. Bexbach 8235 Br von 57 bis 5õ pCt. und Letztere 72 Ct. — Ke ᷣ den. . zrozentige wirkliche Schuld wurde weniger ei ig begehrt! — z 69 und 78. 268 in Berlin bet ̃ nur . . .
—
Oblig. 735 ĩ 3 adische Par Gld., do. 4 Kurhess. ; zproz. inländ. Fl. 8 3, 281 i
35 35 Gld.
7 1 141
50 Tage
zu de
(6 21 68yñ Gl M1 Verbesserung
2 bligat. à 566 sie wieder
85 unt
Jed ill Gilhelms
216* fo 11.4 . ö 1 Gld. öln⸗ Minden 103 1 9 161 68,192
16 3. 6, 5, 160 ] . z 3
. . ; ö 9 j ĩ 2 3 ; 81 d — . orchardt, bei Marcuse waren heutiger Börse die 5Hproz. Lombard. sich von 8S / bis 88 pt. e wiener Fonds Berlin, Truck und Verlag der Vecke 1è160 — l rei nal Matz? j ni ⸗ 3eeg Barme bei Holzschuh ear mee a . a e tr m e , . . 3. — 11 Schrtllber, Er mal ei K mal Scheele anstehenden Termine zu melven ihr . , . ] bei Brauns recht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen . 1 ulli 11 — V) ei Moch, tarienwerder mal ei Bestvater, Münster bei 5hn. 2 Der 3 2 I l ) präkludirt und der Nachlaß den sich gemeldet habende he ĩ : T Gesälls l 4 Erben zur ferneren Verf wird berwiese d Königl. Ziadtgericht. w zur ferneren Verfügung wi überwiesen
werden. Wollen be— . Pyritz, den 23. Januar 1851.
J. Deputation ; ; Königliche Kreis
rauß rauß
imm.
bei Leh dem, wie
B 8k ⸗ 413 Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. und . ekanntmachungen. i är haz! . Berlin, den 9. M
Nachstehender Steckbrief:
Der unten näher bezeichnete Maler und Lithograph
. 2nl , ,. . durch Zoll und Steuerfreihe gunstigt, wird in
9m
UH wbolhll
) in Mir 3 . ein ni — n Wirt ntelt getreten
13301 ) ic öe einer Erläuterung hat
1 z 9 zu 500 Rthlr acl abgehalten und Wollen schon vor Beginn des 113613 1391.5 191 1973
zgerichts⸗Deputation.
Julius Böhmer von hier (aus
üsseldorf gebürtig)
sst wegen Majestätsbeleidigung zu dem Verluste der preußischen National⸗Kokarde und sechsmonatlicher Ge⸗ sängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt worden. Er hat sich von hier heimlich enifernt, ohne daß sein gegenwär⸗ tiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Julius Zöhm'er Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver- züglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗= zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren und im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor sindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans ports an die hiesige Stadivoigtei⸗Direction abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 9. November 1850.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen J. Deputation für Schwurgerichtssachen.
Signalemenzt.
Derselbe ist 39 Jahr alt, evangelischer Religion, den 7. Januar 1811 in Düsseldorf geboren, 5 Fuß i Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augen⸗ brauen, längliches Kinn, schmale Gesichtsbildung, leidende Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase und Mund, blonden Bart, ist schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat folgende besondere Kennzeichen: sein rechter Fuß ist im Kniegelenk nach hinten gekrümmt und nägt er
Krücke und Stock.
2 *
12 12 P r 69 ( J 1 im I
Alle diejenigen, welche an das von dem Guts besitze! von Schmitterlöw, früher auf Kl. Stubben, jetzt zu Stralsund, mittelst Vertrages vom 28. Dezember 1849 verkaufte, im hiesigen Kreise im Kirchspiel Schwantow belegene Gut Kl. Stubben mit sämmtlichem IJnventa— rium, Saaten und Ackerarbeiten, Getraide und sonstigen Vorräihen, desgleichen den bei der Greifswalder Brand Versicherungs-⸗-Gesellschaft stehenden Legegeldern und son⸗ stigem Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde Forde rungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Verkäufers hierdurch geladen, die selben in einem der auf
de 1 Mal l nn , Fun Vormittags 11 uhr,
im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und zu bescheinigen, bei Strafe des Ausschlusses.
Bergen, den 5. April. 1851.
Königliches Kreisgericht, J.
Abtheilung. Odebrecht.
181 D 8 7 949 . Die unbekannten Erben oder Erbnehmer des im Jahre 1831 für todt erklärten Unteroffiziers Joseph Krüger vom Regimente Prinz Heinrich werden hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, und spätestens bis zu dem am 24. November d. J., Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts · Rath
111 —
260] Verkauf des Ritterguts Minktows ko
Das im Namslauer Kreise liegende Rittergut Min kowsky nebst dem dazu gehörigen Vorwerk Hessenstein soll Erbtheilungs halber im Wege der Licitation aus freier Hand verkauft werden. Im Auftrage der Erben habe ich zur E ntgegennahme der Gebote einen Termin auf den 26. Juni dieses Jahres, Nach m. 4 Ul
in meiner Kanzlei Altbüßerstraße Nr. 4 anbe—⸗ aumt, wo auch die Kaufbedingungen, so wie der neueste Hypothekenschein, zur Einsicht bereit liegen.
Das Areal des Gutes besteht in 2100 Morgen Acker— land, durchweg Korn- und Gerstenboden, 500 Morgen Wiesen und 3300 Morgen Forst. Zu den Nutzungs— Anlagen gehört insbesondere eine Bierbrauerei und eine große Branntwein -⸗Brennerei mit Pistorinsschem Dampf Apparat und einer Dampfmaschine von sechs Pferdekrast.
Die Wirthschafts⸗-Gebäade sind in gutem Baustande, zum Theil ganz neu und massiv, die Inventarien voll ständig Das in großartigem Style erbaute Schloß wird von einem Park umgeben, worin das für den verstorbenen General der Kavallerie von Seydlitz errichtete Monu ment steht. Nach vorgängiger Anmeldung bei dem Wirthschafts-Inspektor Snap zu Minkowsky kann das Gut von Fauflustigen in Augenschein genommen werden.
Breslau, den 22. April 1851.
Der Justiz⸗Rath Gelinek.
*
ter als des
Vuantum
Güstrow, der
gelagert, so Haupttages, die übersehen können l . März Bürgermeister
. Nordseebad auf der
Ostfriesischen Küste wird auch in diese
1. Juli eröffnet und am 30. September ges
Während der Badezeit wir zwischen dem Norddeiche, in der Gegen täglich ein Paketschiff hin Fahrt in der Regel eine Stunde Fahrt zu Wagen durch das Seewatt, ohne alle und sede Gefahr bewerkstelligt werden kann, erfolgt vom Hil⸗ genriedersphl, die Zeit dieser Wattfahrten, so wie die Abfahrtsstunden des Paketschiffs, für jeden einzel nen Tag mit Rücksicht auf Ebbe und Fluth bestimmt, wird durch Insertion in die Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt bekannt gemacht, und wers den desfallsige Anschlagzettel ebenfalls in den bedeuten den Gasthöfen zu Hannover, Bremen, Oldenburg, Ham burg 20. zu finden sein.
Von Bremen aus werden auch in diesem Jahre wie der regelmäßige Dampsschiffsahnen eingerichtet, uber die das Nähere bekannt gemacht werden wird.
Logisbestellungen sind an den Voigt Hasse auf Nor— dernei zu richten.
Im April 1851
Der Königlich Hannoversche Bade- Kommissär Beulwiz.
Das Insel Nordernei an der Jal it dem Dssen werden Nordernei und ö Norden welche
welche
Brauns, Sagan 2mal bei Haberland zu 200 Rthlr. auf Nr. 8 1
16,029. 9, 656. . . ; 06. 9 4,269.
. . ; 10, 8i0. 12,014. 12, 250.
50, 842. . . 4
Hi, 154. 62, 098. 62, 465. 62, 682. . 67-299. 69, 752. 70 218. 71,910. 3. 75.830. 77,453 und 7 Berlin, den 15. Mai 1851.
(. 551.
8.823
Angekommen:
von 39 ernst or ff, von Wien. . Abgerei st: Se. Hoheit Deßau, nach .
3 der Deßau.
Erbprinz
Posen Wiesenthal, W und auf ein 16 1
icht 26 7.
*
14,61
von
eißenfels
Düssel bei Lach ingensalza Bielefeld, bei abgesetz tes 50. 6447. ,.
233.
70 429.
74309.
bevollmächtt Der bisherige außerordentliche Gesandte und — DI J 540 9M inist? D 13 9. ö 2 59 ** . 5 ö 6 igte Minister am Kaiserlich österreichischen Hofe, Graf
Anhalt⸗
Verwendung von Militai
Der Feldzeugmeister
Dalmatien : befestigt werden sollen
Der Minister Reichsraths designirt sei
Der russische Staatsre einigen Wochen seine Tod verlor, wird in einigen Tagen .
Die Exerzierübungen der hiesigen nison werden nach folgter Uebersiedelung des Hofes nach Schönbrunn nicht mehr am Glacis, sondern auf dem in der Nähe Schönbrunn gelegenen Schmelzer ⸗Exerzierplatze stattfinden. S aiserliche Hoheit Erz⸗ herzog Karl Ferdinand, Trupper Italien, ist vorge stern nach Prag abgereist, um daselbst mit seinem Bruder, dem Erzherzog Albrecht, zusammenzutreffen. Gestern früh um 5 Uhr erschien Se. Majestät der Kaiser ganz unvermuthet in der Artillerie Kaserne und besichtigte dieselbe in allen Details. Sodann begab sich Se. Majestät in das große Arsenal nächst der Belvederlinie und verweilte daselbst über eine Stunde.
Der russische Staatsrath von Paskewitsch ist gestern hier ein⸗ getroffen.
Der türlische Legations-Secretair Ali Rizu Efendi ist vorge— stern nach Konstantinopel abgereist. Er ist der Ueberbringer von Depeschen, welche die Internirungsfrage zum Gegenstande haben
) 3, en üAngetreter
92 Barnn
6. K
Di visionair in
Einfluß E vu
erhöhung einen weil der schaft der Steuer spricht Vezin sich Einnahmen, wohin die hung nicht begründet werde. Saatsminister von
Bothmer, gestützt auf Wortlaute nach lativ eine zufällige und v Diäten nicht rechnen) erfo Steuerpflicht überhaupt, als höhung sich aus, indem sie ßigkeitsfrage allenthalben ein Antrag gestellt wird, gel neren Positionen über.
1b
unterliege
aus,
3 1 auch
zweifellosen
sich offen erhalten.
Diäten zu
Hammerstein
ab solute Gesetzes, orübergehende rdert, sprechen . insbesonder ar für die jedoch das Urtheil über Va
Ber Ber
die
welches auße
Einnahme indeß
1ch
ht die Kammer zur