Preußischer
hh 8 Se Livi r lch ein reiches Material der Herr Verfasser in seine Ke K ö Seite steht ein Civil · Gouverneur. Man lann um zu zeigen, we hes N al der Hern Ko. ; Schi ⸗Balbem Frfuce gg Wm dsnl 62 kit russischen Besitzungen umfaßt, in Cis- ten niedergelegt hat, deren kritische Würdigung hier nicht am Orte wa, —ĩ und überdies kompetenteren Richtern überlassen bleiben muß. Die Aussta , Alle Post Anstalten des In⸗ und pas Abonnement betragt. Auslandes nebmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die
Tuban in solcher Bedeutung, daß man in der That von f stechen lann; Eben so im östlichen Kumückien, an der Manptsch, an ker zen . fheilen. Eis- Kaufasten bildet das Gouverne— und Trans- Kauka h jetzt in drei Gouvernements ge- tung ist, wie man es von der Verlags-Handlung nicht anders gewohnt i De n
5 Rthlr. für Nahr.
Expedition des Preuß. Staats⸗
Kuba und sonst in Cis-Kaukasien, wohl auch in Schirwan, doch wird hier . n La hs in fasien is das gewöhnliche Schilf (Phragmites conununis Trin.) in der Regel durch mem 33 n 6 ö Eh in Kuka is und umfaßt das frührre vor tefflich. Die Abtheilungen werden einzeln vrrkanßt. Lrundo Donax L. vertreten. 16 3 Ken! in Gg äemkth st einem großen Theil der achalzichschen R- ck 10 Rthlr.⸗ 1 Jahr. ( y', e, ,, in allen Theilen der Monarchie ̃ Anzeigers ohne Preis⸗-⸗Erhöhung. a ,, n, n.
) Von den auf der Karte angewendeten Farben bezeichnet grün die Hardin, Im Ssten liegt ö. , . Provinz oder das Gouverne⸗ hölze, blau die Kräuter. Das dunkelste Schwarzgrün bezeichnet . , , . Dustn); a gehörten dazn die au- oder Schwarzwald, das darauf folgende Hochwald, spangrün ,, . selbsislanbigen Herrschaften Schirwan, Baku, Talysch, Karabagh und Zei einzelnen nummern wird en, hellgrün den Niederwald, gelbgrün ichtes Gehöhz, , , an Scheki. Zwischen diesen beiden Gouvernements liegt das Gouvernement höre m renn 3e B gen mit n Sgr. berechne Matten, lichiblau die Stexpen, hellblau die Gegendenzho, anten vorfömm, Tifiis; es umfaßt das frühere Königreich Grusien, die früher selbstständige ᷣ . ĩ Wwasser, namentlich im Sommer, nur eine a,,, . bonst Taken, Hentschaf Genbschu und die früheren persischen Provinzen Eriwan Nach— Zur Anfertigung richtiger Medizinal-Personen-Tabellen, zu lila die Schilf⸗Gegenden und Sumpf, hellbraun vo . e dschewan ¶Nachiifchewan) und Ordubad. Tiflis ist auch der Sitz des Ge Verhütung von Merizinal - Contraventionen n Ine nlan e P ' S ers ' . z ; 22 ; 56 . . Erläuterungen: , , zeit hat man im äußersten Osten des Gebirges aus von Cirkular-Ver fügungen, welche an sämmtliche M edizinal Personen J 85 ; zu be Gebiess-Gauen Daghestans ein fünftes Gouvernement gebildet, welches in erlassen werden sollen, ist es nothwendig, daß dei Stadt bhysiku 851. d er be nd seinen Sitz hat. Sein Chef ist zugleich Kriegs⸗Gouverneur von . dem Zu⸗ und Abgange sämmtlicher approbirten Medizinal. w befehligt das dort stehende Heer. Es findet hier auch keine Civil— Personen in Kenntniß erhalten werde, wie denn auch den Aerzten Veiwaltung, sondern eigentlich nur eine militairische Besetzung statt. und Wundärzten durch die von dem Königlichen Ministerium de me Von den vielen Hesrschern, die früher im Gebirge und namentlich in geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten ihnen er. Trans-Kaukasien existirten und Rußlands Oberherrschaft anerkannten, ha- theilte Approbation ausdrücklich die Pflicht auferlegt worden s : . , 81 ng datt in runas-Vorlage wegen Reorganisation d Provinzial⸗Landschaften ben sich nur noch sechs erhalten, nämlich: im Westen die Herrscher von von der Wahl ihres Wohnorts ; t ; n, ,, , nr wr tksch a ftitch vieber aufgenommen wird, referirt Stü Namens des Ausschusses Abchasien und Mingrelien, im Osten die Hernscher von Kumückien, Tatku, zu machen Amtlicher Theil. 65 , m,, ,,, . , . aus der vom Petitions-Ausschusse n abgegebenen Protestation 6 * z 2 1 28 11121 ö I . 2 11 7p * 11 ö 6 p . Dessenungeachtet ist mehrfach von hiesigen Medizingl-Personen Dents. g 6 ͤ berg-⸗Grubenhagenschen Ritterschaft, die bea 2) Persische Besitzungen. Deieser Verpflichtung nicht genügt und dadurch namentlich die medi Preußen, Myslowitz, , , ö , 39 Draanisation' de ov l-Landschaften betreffend. er reut wohnen und ein Vo Nur , sidlich 63. Araxes gehören noch zu Persien. Den zinal-polizeiliche Kontrole sehr erschwert worden, so daß das Polize Oesterreich. Wien. Hosnachrichten Religions - Angelegenheiter . . e saß er Kammer den motivirten Zu den ersteren gehören die Tata einzelnen Provinzen sehen men erbliche Häuptlinge vor, die den Tite! Präsidium, auf Grund des §. 11 des Gesetzes vom 11. März 185 Bayern. München. Kammer-Verhandlungen. i ,, lautet der Antrag m Kau⸗ „Chan“ führen; in Tauris esidint in der Regel ein Königlicher Prinz, der die nachstehend Bestimmungen zi . ö. e — Sachsen. Leipzig. Feier des Geburtstages des Origade, ( vol Monts, nach Breslau kasus wohnenden Völker: die Tscherkessen, zick-Königs über die ganze nördliche Provinz die nachft . 1 . 1 n,, Hannover. Hannover. Kammer⸗Verhandlungen. . und Lesghier, und rundlich ein Volt unbestimmter Abkunft. (m Süd Aserbeidschan regiert. ö ,,, , Person, welche hien Frankfurt. Frankfurt a. M. Veimischtes. — K . ö. ; ü 7 n n. westen des dritten Blattes), das einen Theil des pontischen Gebir n Tärkifche Besttzu ngen Praxis ausuben will, hat sich vor Beginn der Praxis bei dem ; Ausland. nung überzug n, l em m nur: Ver 563 9. a, , ges und Klein ? Asiens bewohnt. D eutsche, Juden, Griechen un? J st Pasch niks 8 4 . ö ö ö a ü . enthält die Karte 1. Stadt Physikus durch Vorzeigung Der Appr zbation zu legitim s Desterreich. Zara. Nachrichten aus Montenegro. 6 ö . 3 lesetzes vo . 1 der allgemeinen Stände V i , . Zigeuner finden sich nur zerstreut, vor. Kalmücken haben nur siändis . gen haschaßi 85 6 a din nördlichen h 1 SG die zur Medizinal-Personen⸗Tabelle erforderlichen Ne a Frankreich. etzgebende Versammlung. Gesetzvorlagen über 1 1 tamt ö. ö . irgend einen Widerspruch, namentlich von Seiten der dort aun im äußersten Nordosten Weideplätze. Die Nestorianer, welche hier und da schallke P l . ö. 6 , . ö . ni . . — Ferlängerung des Tabacksmonopols und über centrationet polize ‚. ⸗ —— ; X War . senden Deputirten de Kalenbergschen Ritterschaft, anger ommen ist, am Urmijah⸗See wohnen, übergeht Herr Koch, weil fie wahrscheinlich gar 1 . rselben Verpflichtung von und den angränzenden Gemeinden. Paris. iple ö onde . e Unterord Provinzial⸗Landschaften unter nicht serbischen Stammes sind, sondern zu dem Volke gehören, unter dem I) Die unabhängigen Stämme des Kaukasus ansässiae M in Person, soba sse MIpprobation für Konferenz. Die Wahlgesetz' und Verfassungs-Revisions-Fragen H * 90 ; . ie vo er allgemeinen Stän versammlung mit zu übende allge sie leben. Von den Indiern, welche noch im vorigen Jahrhundert in Schir⸗ jm Westen des el 8 ich ein Strich längs der Küstend 1 h ö. . s ; ; . . , 3 Die portugiesischer Angelegenheiten. Abd el Kade Vermise e * 2. ü nd ö. . . pelche i der di ch arsßere Welterei wan und Apscheron zahlreich wohnten, sind jetzt nur noch wenige in der chwarzen Meeres hin, bhänaiakei behauptef hat und haupt⸗ . . J. . Beschlüß der Reunion der Rue Rivoli. 1 H ,. ; ᷣ ö . 9 Nähe der ewigen Feuer vorhanden und deshalb nicht besonders angegeben. sächli Abassen bewohnt wird. Südlich vom Elbruß worben hat. ö ö. K . P Großbritanien nnd Arland. Parlament. Ohberhh dus. An— Preußen Herr Koch unterscheidet folgende Volksstämme : 1) tatarisch turtischen wohnt ein grusisches Vo die Swanen oder Swanethen, die in dem obe 8 ö ine de approöbit , . ,,, Ion, ihre kündigung von Bills. Unter haus. Petitionen. — ber die jestät der König Vollsstamm. 2) Die kaukasischen Völler: a) Tscherkessen; b) Abassen; ren Gebiete des Pferde-Flusses (Ztheniß-Zkhal) erkennen die Oberl t hiesige Praxis aufgiebt, resp. Herlin verläßt, it hit dem Titel ⸗Bill. London. Hofnachrichten. . Heute früh um ) Ossen; d) Tschetschen; ) Lesghier. 3) Grusischer oder georgischer Volls⸗ des Dadians von Mingrelien an, di übigen im oberen Thale h oder schriftlich Kenntniß z eben. Rußland und Polen. St. Peters burg. Abreise des Kaisers un Uniform die Reise Personen, welche der ch ss. bis 3 ihne d Hofnachrichten. Vermischtes. ö . . ; ie hn . österreichischen . . R es Stadtpräses Freilassun chischen Feldmarschall Lieutenant Fiedler
c Physikus persönlich stamm. 14) Armenischer Vollsstamm. 5) Persischer Vollsstamm. r Kur haben zum Theil Fürsten, zum Theil ö §. 4. Med r Kaiserin. Warschau. dischet. Volksstammꝭ D, Stämme unbestimmter auferlegten R lich 19g chlzele gen trtsst eine rd⸗ en. Turin. Kammerverhandlungen. Unterrichtsplan.
1 ö nischtes FI Verfügung des Stadt ĩ ) ; . ö 66 mayer Kopf aus Krakau begrüß elang ; 1 1 do Dil Bundes versassun e schutzt 1 ni 1010
bilden sie eine Art Republik. Abk 3) Russen. — ); J 2. . 1 Abkunst. 8s) Russen. Osten sind es tschetschische und lesghische Stämme, velche unter 9) Griechen Deutsche. 11) Jude 12) Zige 8) Kalmücken ß if . , 9) Griechen. 10) Deutsche. 11) Juden. 12) Zigeuner. 1. )Kalmücken. D russischen Herrschast den hartnäckigsten Wideistand
* w 8 ö 1 3 3 . Auf die interessanten Bemerkungen des Herrn Koch über diese Volksstämme . ; kann hier nicht näher eingegangen werden. / ,, m Süden und Südwesten des Wa
) Die ethnographische Abth In Bezug auf diese Abtheisung sagt Herr Koch .
Im Drient ist es unendlich schwierig, die n, n ,, nrg.
stimmen, wenige V1: mie Ei ropa un l and viele Ve
stimmen, weniger weil, wie in Euroz weil man in Vorder-Asien nicht w801
d allen Kultur- ö ur mm I mischungen stattgefunden haben, sondern ä . I * ib ,, , ö. Zufälligkeiten un⸗ .
nach Abstammung, sondern nach Religion und anderen ufalligt . terscheidet. Die Aufgabe, eine ethnographische Karte zu I r, 19 selbst um so schwieriger, als auch Reisende dem Beisplele der , n . folgen und in einer Stadt z. B. von einer halb türkischen und halb arme nischen Bevölkerung sprechen, wo alle Einwohner armenischen Ursprunge sind und die Hälfte später nur den Islam angenommen hat.“ ö ᷣ In Armenien und auf dem kaukasischen Isthmus wohnen 17 verschie—⸗ von welchen 12 eine größere und zum Theil bestimmte Volk sich nur auf
428 1 4 7 1 n betreffenden Physikern Anzeig
1 Ankunft Sr. Majestät
dene Völkerschaften, — Ausdehnung haben, während 4 zerst Weideplätzen an der Gränze befindet.
ren, Gruster, Armenier, Perser, Kurden, Russen, die fünf nur Abassen, Ossen, Tschetschen in der Eigenschaft eines
an.
zug s
unterliegt, auer Eisenbahn, von dem österre: Als die a ͤ l ständisch ö Senatoren Ett Rechte sämmtlicher Provinzen ohne deren Zustimmung in sich ver in Granitza, der einiat hat, in der anerkannten Uebung dieser Befugnisse durch die f s solct auch unter Bei
1.
inn 1Uung
Verfassung
au ch
issischen S tation, geg aa ö h 2 . ,,, ö
Erklärungen und die Lag aufgestellten russischen Zalr ĩ Ministerpr ] — 9 e? b ; ra Tscher Fess in h di l ir Mi ia
s die Weiter⸗ von der Königlichen
nungsstrase Spanien. Radrid. Die Wahlen. Die Zustände in Portugal Portugal. Lissabon. Zaldanha's in der Hauptstadt
rnannt.
ische Distrikt ti 7 Dr9gvinztal
Zees herrschen seit
1 politische Abtheilung. die Nachkommen des Kurden-Häuptlings Mahmud theils völlig unabl Zaldanha zum dargestellte Ländergebiet gehört drei Reichen theils die Oberherrschast des Sultans nur dem Namen nach anerkennend ie i Hauptstadt ist Koschab und die Herrschaft führt nach dem Gründer d ese men Mamudijeh. Im Gebirge Duschik, südwestlich vom Berge der Seen (Bingöldagh) wohnt ein Kurden-Stamm, der nach dem Gebirge den , . ĩ B — ö . . ?. w. 1 9 4 z S sgYv n 2 de k Seste h. Wien, Mai Ver IO) ö en n Srgnde im Gefihi n Fflicht gegen königlich
ö — ie Handelsstraße von Erserum durch Körrhi (Keghi) nac
e Abreise Sr. Majestät des Kaisers nach
n9 „der Türkei; einzelne Volksstämn
J 1
1 an: Rußland, Persien um Unabhängigkeit behauptet und kämpfen zum Theil noch um diesel
1) Die russischen Besitzungen liegen auf dem kaukasischen Isthmus und den ersten Terrassen des armenischen Hochlandes. Mit Ausnahmen eines unbedeutenden zu Astrachan gehörenden Landstriches im Nordosten bilden sie eine besondere Statthalterschaft, deren Chef auch Ober-Befehls- haber des großen kaukasischen Corps ist und unmittelbar unter dem Kai— ser steht, weshalb er nicht erst mit den Ministerien zu verkehren
Namen führt, die Charput und Diarbekr beherrscht und erkennt. Mehr oder weniger unabhängig sind endlich die beiden Kurden
Stämme Ssussan und Ssassun westlich von Bitlis und vom See 71 ö 9 . . 4 oder Dien . 6 w Zelbstständigkeit des Landes, auf denen de
Diese kurze Uebersicht des Inhalts der Erläuterungen möge
*
die Autorität des Sultans nicht an⸗ P * s — 45 n 2 ö s , . ̃ d Wirksamkeit nur die Auflösung
Sosser ; 6 andes und dessen sich
e . . — ; ; . . ö a. ( llen. . d d ürften, e standes Un gust 1850 zwischen dem Königlichen Ministerium für 2. Für unermittelt gebliebene iden, Verluste und Kosten wi n laut . ; . hl 1 rflossenen Ordres zu chließen nur acht Tage ö Rechn ; s 5 zi Reserve zrieben 119 9 ; j t . i J ͤ er sl k rdres 32 Ghlteßen, . Xu gt . I. und Rechnungs-Abschluß zur Reserve geschrieben 149,9 laßkarten für die zur Enthüllungsfeier des Friedrichs Denkmals 2 sten d. M. beainnen In Krakau hofft man, daß Majestät müssen,
! s i s zosesls f ere DYse s enz Ei! 1e ah s 111 . zachw . 1 J æoUsten d. beg . n 1t u ss ian, . n B13 dung— der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft anderer= Die ganze Prämien-Einnahme im Jahre 185 rug laut Nachweisung A. u errichtenden Zuschauer-Gerüste nicht von der unterzeichneten d f f ü . ö Anlasse der e ,. Reise auch ese Sta! Mitte m Einverste . . 186 eits ist jähr 953 Juni die General⸗Versam nach 2 er Age Pro visio 1 11 , 8 * ; r 5 ) ! ͤ Rae, dem Anla r 1 hz nei] 1h l . g (. 1 24 — / ö gn en Gerbermeister Johann Gießmann“ welcher sich seits ist jährlich in Monat Juni die General⸗Versamm⸗ nach Abzug der Agentur— Provisionen 10, ] , , idern' von den Königlschen Ministerien, dem Vor 23 ai . . ü . wü, mhk eeihlech te sein er lezten Jierung unberechtig en Schrilten entgegenzutret re 18 a m , , 6 . . ö lung der Actionaire durch den Vorsitzenden der mittelst 4. Die in diesem Jahre fällig gewordenen Zinsen, von welchen keine R ; . ö,, hüessaen Magistrat werden au mit einem Besuche beehren werde, da der Monare letzten , , nn, ,, n,, ,. 27 z seinem letzten W rte. de rfe . 2 ö n ; — . — den Universit in e hie lige Dag istrat 1 Den du 3 . . ö vütatisgn pas Werspr hun 1 Usfsassung wü El ü vel 3 , n,. n . 4. . , , . jenes Vertrages eingesetzten Deputation zu berufen. vorhanden sind, betragen „49e , , ger . . Durchreise Gemeinde⸗Deputation das Verspr Brze ka hiesigen Kreises, entfernt haben soll und seit — ö ) ; . z ö . 914 an, a, unterzeichnete Kommission ist außer seser Zeit nichts . ö . Hiernach und in Uebereinstimmung mit den Vorschrif— 57. Agio⸗Gewinn komm z dieser Zeit nichts hat von sich hören lassen, und die ten des §. 65 des Gesellschafts-Statuts erfolgt hiermit / ür verjährte Dividenden aus Einlaßkarten zu berücksichtigen.
1 9 — 16 . s J g 3 . De S8 (9h S⸗-Digditli l lf hlermlt O. S1 V VIP 1 1091 l etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und . ; a n, . , , . 3x ; / Erbnehmer werden hiermit zu dem auf im Einverständniß mit der Königlichen Htrection dieser Die Gesammt-Netto⸗Einnahme Crbnt l l ) nit zu der 491 ö . . f . . a. è— 8
8 2 1 J (Svese 1 Berufung ! dies sahrigen
ö. 6. S epte . Bh 1 hr . k 33 . it . an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter 86 e n, . 14. Juni, Vo . 33 2 ag nn . .
11 — 2 *. n . nn t Bblin. 1 . aus ) ahr 849 und üher herstam! ĩ ͤ zweisung B a.] — Fischer anberaumten Termine mit der Auflage vorgela⸗́ * ö . Direcsions- Lokal 6 21 3 h ö . , ) — K ö. ; 1 er s ö n n Virections- Lotal ür Provision für die Dividenden? zahlung em Jahr 319 Könial. General-Lottt e⸗ e etir . 21 sich vor oder in diesem Termine bei dem unter— ind lad h . i ionai . ust ei der ⸗ 9 lh ö. l ö.. r; ö ö irn ö.. dinand und ́ ; zer 57 9 . 1. . 1. ö lade die Herren Achlonaire ergebens . aus dem ahre 1850 laut Nachw ung Bb . 46 I ö 93. . . . y don te Klasse 693te . zeichneten erich persönlich oder schriftlich zu melden, 6 ö . . , . , . a, ,. . . r heut eendigten Ziehung der 4ten Klass er e , n igenfalls r ? 8 5 ? selb Int Beach 1g des d. 6 des Sigatuts persol ö . FJi ö end nkosten. lan ach wel 4 . ; ; . ö ö n.. A1 ĩ . 9 J widrigenfalls der Johann Gießmann für todt erklärt 6 'n, . , ,,. Sur laufe lnkosten, laut Nach weisung C : ,,,, ö iwtkaewinn von; ithl e n,, . ,, . nd sein Vermögen f j ö lich beiwohnen oder durch Vollmacht sich vertreten lassen Re ve ) ⸗ bermorgen das e Freischießen beg und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche le l z ö 64 . . . e l ö — . . ; 36 8 ö. 1 I. Matzdorff: ein H ptaewinn von —ͤ 6. r 6 ö. gitimirenden Erben zugesprochen werden wird. J,, 1. i e, , , , . . 10, 000 Rthlr. auf Nr. 68,612 aumburg 2 8 — — 1 er 11 ) Henergal⸗ mnmlln 1j 11 ; 5 91 7 — inn ur 1 41 21 * = J 7164 1 191 Gleiwitz, den 12. Oktober 1850. Ver in der fiiergle** l 1 3u de u. Pi mi ; ö — 23 . ird vom Fre Berücksichtigung d al r. .
TRönigliches Treisgericht. J. Abtheilung.
* hen s beziehen 4 ö 54 . z l 2 deutschen Ländern ersreut,
// ö „// // // /// ö 1 . z pie rch ir Gf lich on Kenntnuiß ohrach sSast 1 l wiüd l durch zur bssentlichen Kenntniß gebracht, D
ü — in Gebrauch zu machen,
B en 9 n nim 49 ch U n gen. Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten einerseits 9 2 —
suches in diesem Jahre gemacht
1 3 1
Brandschäden, Rettungs-
og Johann
schäftsbericht
885 5 ** 9 46 R R 2 9 1 , . 9 ö. j zergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ ick ee le ii in 31 Gesellschaft.
In Gemäßheit des 8. 4 des Vertrages vom 23. Dan. von der Heydt. ine T d
en Geschäfts Lokale zur Ein- ; Zur T eckung des
) 1.
. iebt
3381 . ö 9 16 ; . ? j ⸗ 2
. — Dreißigster Rechnungs- h Die Gesammtsumme der in de jahre 18290 in 9 zewesenen Ver- , , Alevin e Ar ) Amal b 3 2 1 ü ö e f l het ulin mal bei Alevn 1è Aron sen., zmal bei l , ö
Der ener- YVorsfekgerii z ‚ 8 . sicherungs-Kontrakte betrag l l 69 ö ? jüdischen K
1. 1 * 9 — * XVM 1 h n * . 2 J 23. ; 1 1 ; s 6 63 . . . . 3 ö . ö
0e l Felle * rsicht rung ? 1 XVeUulschland Die Summe der eingelegten Nachschuß-Bürgschaften 6 812.540 mann, bei Israel und 5mal bei Seeger, nach Barmen bei Holz. (iner Notablen
wovon für 1850 ö * schuher, Breslau 4ma i Schreiber, Cleve bei Cosmar, Cöln 4mal 9ʒ ö,
ür 202i, 172 bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Meyer, Düsseldorf IU” 1d.
Heinemann, Halle 2mal bei Lehmann 86 ; ! ** . ö ö j Bayern. Pr. bei Borchardt, l rtz 9753 . f Borchardt der NMelchsrathe
ö Rotariatsges
⸗ d o n Jahre 1 na ? de Ree J Mhsc 16 . T Marsi 3 . . 8 — Ver nachstehende Rechnungs- Abschluß der Feuer⸗-Versicherungs-Bank fi utschland vom Jahre 1850 weist
tine Gesammt-Cinnahme von t, 87,50 Thlr. 25 Sgr. nach. i , n,, , in dem größeren llebertrage ür beim — hresb ginn noch unermittelt gewesene g Tt ö, , in 2 18,171 Thlr. 10 Sgr. erhöhte Prämien- Einnahme und in dem 8e g . . = Sgr. gestiegenen Zinsertrage von den angelegten Prämiengeldern seinen Grund hat. ektor. Bevollmäch er. ö. 1 . der wirklichen Ausgaben beläuft sich auf 356,569 Thir. 7 Sgr., um 129,487 Thlr. 12 Sgr. we is wird mit attestirt: 9 . J . . k . . hl. 17 Sgr. a 1 bereits be Ihlte Brandschäden bes vergangenen ; ö ö e, , Nechnungs . Abschluß , , ,,, . 4 und nach Wm h. r* . . . 3 unn. ind Kosten, so wie der ada . . 25, 950 Thlt. 27. Sgr. zu ckang noch nicht festgestellter Schäden hlr. 7 Sgr. Prämier Uiebertrag auf die Jahre, 1851 bis 85 en un; an,, bei z Gewinn papiere der Bauk durch die , , , bei etwaniger Verwerthung der Kreditvereins« und landschaftlichen 235, h 5 . ; reservirt zur Abmachung sämmtlicher 1 850 1. angemeldeten und h nicht genau ) r. 10. 66 2. Die Central- Verwaltungs- Unkestemn? ( Jerenz, unter Vorbehalt paterer zerechnung, zurückgestellt werden mußten. ermittelten Schäden, Unkosten und „926 3,119. 19,358. 9 ntosten der Bank, im Belaufe von 36,053 Thlr. 19 Sgr., durch die von den angeleg 1
ken Srs ten prämiengeldern ew x W ö H — 91 g Jewonnenen Zinsen überschießend gebeckt, haben circa 3 Prolent der gesammten Brutto- Praͤ
proze
seselbe ist um 50,5991 Thlr. 17 Sgr. höher als
2
Theilnehmer niedergelegt. r 15. März 185 ön 9 nigsberg in ö. e! . bei ? imter U d * Si buüuurgel LJ dsberg be
Fecker . N l .. oldilit . 1. y b 2mal Rock uwerder bei Bestvater, Neiße
32, 988. 1 des Jahres betragen. außerdem aber noch deponirt: . . ĩ In Folge der gegen die letztverflossenen 3 18.333 Thlr. 23 Sgr. für noch nnerhober Dividenden 8 den früheren Rechnun 53.210. 8. 34786. 363 tz ossen te K ; ; ‚. . , , e , dn, , nm, , n, er '! . ö Zahl und Höhe weil geringeren Brandschäden, von denen Abschlüssen, . 63 655. 5. „468. 68,696. 69,039. gehörenden Nachweisung h. bei serem ö 6. . spezielles Verzeichniß in der zum Rechnungs-Abschluß .. für noch nicht : hl * . 73.5973 ; Gesammt⸗ Ausgabe, mit Einschluß der gi eserokr Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt ist, beläuft sich J ; ö ö a mn . t a n . ö. Muß der ; in das 8 ! i, ,, Berlin bei Borcha ( nur auf 1,033,015 Thlr. 11 Sgr., so daß der . die in das Jahr 1851 u. ff überlaufenden Versicherungen, —— — — — * . ,,, 5, ,) gerln ̃ orchan ö Ihlr. 14 Sgr. — Rück stattu 9 ö 9 . . heberschuß gegen die Einnahme, im Betrage von 838,892 „I35, 142 Xhlr. gr. in Summe durch disponible Fonds und zwar in Burg 2n re bei Matzdorff he Securius ind S Thlr. Sgr., die Ruckerstattung von 70 Prozen . 386838 d 1 ahme, im Betrage on, 8 58,8 )* 38 287 Thi ) 2 ne n . zin . ; . ö. ; . 6 des Königs Versicherungen in den Zeitraum in 1 . 36 air, ern nigen. Prämien möglich macht, deren entsprechendr ; 3 n orss 1 e. ö ö. 1 n, . i eld ö nach, Aachen bei ; 9 . l u ö 2 ꝛ . = 234 24 . * ́ VJ ande ver zins! igelegte! Heldern . n T n s ö ' . — 4 . 4 nunc arde di genauen, gleichfalls bei allen Agenten niedergelegten ah en Dai (iso fallen. und deten Summe nach der 64 Guth . i n ; ren A 9 — b Froböß und / mal bei — Bunzlau en. . ö ; ᷣ e — ning nnd 2 . 8 l i 3088 ; jaben bei de Herre! genen ) ing ters * F * 5 * . w 8 üundig Vie ng L98417 Thlr. 25 Sgr. beträgt. ͤ ⸗ ö ar ö Kass⸗ Je. ö. en ei Effmert, Cöln 5mal bei Reimbold, zig bei Rotzoll 4 indig e. 1 5 . baarer Kasse und laufenden æVelhseln, ö 4 ; . J nzit . , . 9 Ehrenbreitstein bei Goldschmidt, Halberstadt Zmal' bei Sußmann, bethelligten Re
leberschuß vom Jahre 1850,
74, 895.
1 (
ü. 9, 9 I 3 in 1 öh, Kirchen
nias aesnurneh; onigs gesprochen
)
Die im Jahre 1850 in Kraft gewesenen Versicherungen der Bank beliefen lch, 8693 6. . / 21 ö . ö 8 * 6. Mn raschafto 6 8, h J 317, 9 Thlr 2 J n n, uber gew hrliche er l fr n. 6, e t Di * für das Vankfgebäude, Halle 3nal bei Tehman Flerlohn bei Hellman, Königsberg den innige Gebete gleichzeitige, oben bemerkte 6 3 , . 4 * . raechenden Jahre. Es ist dies, so wie die ö ö . s u ö 2 . , . , . an ; . 163 bei Beltz h . zelne Klassen von Versicherun , n. ,, n,, e, . Folge der Erfahrungen der Bank, wonach ein 1,5 35,17 Thir. 5 Sgr. Summe wie vorstehend; . P. bei Der und bei Heygster, Laugensalza . . . . 63 6 ⸗ ĩ 1 Regel! e un, e. se, . 9 egenstän en wegen ihrer (Gefährlichteit theils beschrän z! heile nm en Pr Caution von dem Her Bevollmäck igten deburg de Brauns h Merseburg bei Kieselbach -. Mühlhau ö , 6 nu — J 4 8 . V v 36 ö Ue 2 9 V . e ; , . ,, K . ; . . 0, 009 ͤ . Caution von dem Herrn Kassiier sen hei Blachstein, Nordhausen bei Bach, Potsdam bei Hiller, N e , . . heutigen . . l Re — n rg he besond ö Gleicher Nachtheil wird diejenigen Banftheilhaber treffen, ilch nr an! a m zor n ge mähig . n, . nachgemir sen, sämmtliche der Baut gehörige Schuld Dotumente deponirt und in gehöri= Schweidnitz bei Scholz. Stettin 2mal bei Wilsnach Thorn 3. rungeschreib en . * h 66 aat ⁊ ers, da fi von 1645 nicht im Laufe des gegenw ar lh en d Jußr⸗ . tie bis loch unerhobenen Dividenden-Antheile an n, n, bef inden, auch ämmitliche berechnete Ausgaben mit richtigen Qui ungen legt worden sind. Krupinski, Trier bei Gall, Zeitz bei Zürn und aus * nicht / tung betressend, 9 igekündigt worden, ,, vam mers a 3. . 6. 6 . k en h — Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bankrechnungsbücher und der Abschlußrechnun— abgesetzte Loose; 55 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 3161. in Berückcksichtigung der in den Bahnzügen seit dem 1sten d. M. 97 itterschaften in den tunstigen 4527. 4882. 5614. 6650. 8264. S440. 9331. 10,734. eingetretenen Aenderungen die Sonnabends-⸗-Sitzungen künftig de erscheine, indem nach den angestellten 96 Uhr präzise beginnen und um 25 Uhr schließen mögen. P᷑ iüfnahmen die ,,,, in teinem haben werden. Den fur
Da das frühere öffentliche Srgan der Ba: 1 , 9 , . . J : 9 Baut, der allgemeine (Reichs-)Anzeiger der Deuischen, im vorigen Jahre gen wird diese Rechnung von uns als richtig anerkannt. Gotha, am 21. März 1851. Die Bank- Revisions-Kommission. i 297. 13.577. 14,803 . 17419 . z — . 7 9 . . I ( ) . t 565. . 5 34,255. sidium hält es für angemessener, die Sonnabends-Sitzungen ß der von den Abgeordneten
. erlaugenden Belanntmachungen der Bank, Berlin; dieselben werden aber nen, . en n d er! n e n ,. zu Chr. Heinr. Wellendorf aus Arnstadt. F. Au Morgenroth aus Erfurt. 7. 183503 „5 18,54 . h 2 2 ( d 6tiᷣ 2 l an . 1. . ĩ x 99 ö 2 ) — 5 ; 8, 5H 33. d ; 4 8,54. Zeitung und in der Frankfurter QOber-Postamts- Zeitung zur Kennfniß gebracht. ö ö Den vorstehenden zosten nabe ,,, D. erkennen wir auf den Grund 35,995 39.596. 1 13.11. 44,152. ; 47,304. 9 Uhr zu beginnen und um 127 Uhr zu schließen, und bemerkt 3 , n, ren . j 51 A48, 708. 50,843. 53,573. 5 4,8. 55.750. die von Dammers geäußerte Befürchtung, daß vor 95 Uhr die Grundhesitz an Ausdehnung und Werth 6 .
Versammlung doch wohl schwerlich beschlußfähig sein werde, wie t mehr als die
künftighin die sämmtlichen Sitzungen präzise zur festgesetzten Zeit 4 J durg m n
zulässig hält, die Stimmen nach Morgen
ersolgter Revision als richtig an und genehmigen dessen Veiöffentlichung durch den Druck. Derselbe wird jedem — 8, 307. 58,588. 58,867. 58,899. 62, 020.
eröffnen werde. ; i d.
der Regie⸗ wägen. Bei der Abstimmung wird der
zesetz über die vermuthlich unte
7 3 Befürchtung vor dem
ö del
er ten größeren Grundbesitzer um wei x ie t kann man als durchschlagend nicht anerkennen, d 18 nicht
Landes zu zählen und zu Antrag gegen 26 Stimmen
Einnahme ; S 7 — 7 * ö. . , — Thlr. Sgr. Thlr. Sgr. ; ; ; ; . ; Der Prämien- Ilebertrag vom Jahre 1849 betrug laut 29. Rechnungs- Abschluß 542,529 16 gr. der Banktheilnehmer zugesendet. In der heutigen Vorstands-Versammlung ist Herr Hofrath Becker von neuem Hierzu Nachzahlung auf Nr. 516 Bk. abzüglich der Agentur ⸗ Provision . .. 10. 21 m, 6 ö i 1851 e ,., ö und Herr Adolph Matthäi zu dessen 63, 810. . 65, 386. 68, 746. 70, 04. 73, 121. . O treter erwählt worden. Hotha, am Apri 351. 76.451 77,342 und 78, 899
; ö ; 5427, 6570 7 z ; ö j . ö. . ; . s ; . Hiervon ab ür ach Abschluß aufgehobene und veränderte Versicherungen ( Der. Vorstand der Feuer-Versicherungs⸗Bant für Deutschland. Berlin, den 19. Mai 1851. Bevor sodann die gestern abgebrochene Berathung
a , g, , , , s Werneburg, Bens Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt. ;
Dirigent. Wilh. Hoffmann, Vorsteher für Erfurt.
5at, vii 14 Georg Zichner, Vorsteher für Gotha.