1Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr.
Amphitheater 10 Sgr. Zu dieser Vorstellung
— S
bleiben die
net sein. In Pots dam: Putlitz.
Seine Frau, Lustspiel in
bereits pernhaus-Billets gültig; auch werden die
1 Akt, von G. zu Hierauf: Der Kaiser und die Müllerin,
7 Uhr. elösten ö. t a im Schausp
Erster Balkol Parquet - Loge 2 Sgr. Im 10 Sgr. Amphiheater 5 Sgr.
„Dienstag“ be
historisches Lust⸗
spiel in Akt, vm F. W. Gubitz. Und:
illets zu deser Vorstellung e n. . ,. , . zu folgenden Preisen zu haben:
und erste Rang- Loge 265 Sgr. Zweite Rang- Loge 10 Sgr. Parterre
—
Solotanz. Anfang halb
sind in der Kastellans⸗Wohnung
Stenzel. Parquet und
Mittwoch, 21. Mai. Donnerstag, 22. Mai.
Königsstädtisches Theater Dienstag, 20. Mai. Akten, nebst einem Vorspiel, von J. Nestroy.
Mein Freund, Posse mit Gesang in 3
Mein Freund. Mein Freund.
r, , ee.
nr.
kö () I S8
3
C vom 19. Mai.
I cClςιlL - ¶ OM.
R urr
3 Mi
R urn 2 Mi 3 Mt 2M 2 Mi 2 Y 2 Mi
Wien in ugs burk
lreslau. Tan
Leipz id in n ral
Frankfurt a heters liur In läinelische Fonds I andi / Mell
Preuls. Frei. Am
do SX Anl. v. 50 43 102 SM. Schuld- Seh. 3 86 Od. - Heiehb. - Obl. 4 — kur- u. Niu
Sech. Prüm. -Seh.
r. IPtfandhb lI9Gnmm. Pfandhr Schlesische K. u. Nm. Schuld v. 3) 2 do. Lt. B. gar Rerl. Stadt- (0 bI 5 1641! — i Hk. Auth. - Sch
40. do. 3 — 82 Criodrichs de: one Westpr IPfandhbr. 3? 91 91 Ane Cralsb. Posen do. 4 . 101 z
l. G old. à 5th. Disconto
1 / J * Ausländische HFonds. uss. IIamb. Gert. 3 140 Ilope 1 An!
1
J
lo. Stiel. 2. 4. A. 4 (
nö n v. UEths ch. Lst.
engl. Anleihe 9 97 Liüheck. Stanis-A. 4!
* 2
do. Staats- IX. Anl
do Pol. Schatz 0 t 05 ion. 2. 6 1a. 2! do. d0 Cert. L. A. lo. do. 1. I. 200.
Poln a Pfr. a. ĩ
irh. Pr. OG. 19th
is Cen HhnHln
d ACtIi Cm.
Siamm - Aclim.
Der Reinertrag wird
in der darm bestimnten Ruhbri aus gefüllt
Die nit 36 pCGi. her. A
lien sind v. Staat gar
Napilal. /
neh erfolgter hekannim
.
Herioritäts - Actien.
jhrliche Verlosung
R apital.
unortisirt
1 pi
8 * Simintliche Frioritäts-Actien werden durch
Berl 6166 tz, 900, 0900 8, 000,000 ; . 7 do. 1.824, 000 5 — 21 40 do 1.000, 000 j 1.760, 000 4 8 31 d0 2. 300,000 . ᷣ ö 9, 000, 000
13, 990,000 1,500,900
do. Hamburg ..... do. Stettin - Sarg. . Pots d Mig d. Halbersa dt Leipzig ..... Thilringnr. . Cöln Minden Rheinisches. ö . PDisseld. Elheme] d Vohwiimkel Niederschl. Mäikisch
Steele
weghbahn
Breslau Ohbersch! Mark Stargard Posen Ruhrort-CGrefeld achen-Diüssellont Neisse Wittenh
Krakau
0 *
1m Allgemeinen
Geschäft nu
1.051, 200 . 1.066, 000 = 985 b 40 90 1.390.000 . 10.000.000 * 3 3 85 2 843 b 40 1500, 000 4 14 d K 2.253, 100 ; 1567 ) 2.4900, 0ο0 2 J. 200.0090 kEreihur! ö 1.790. 000 . 500.0060 . 600.000
906, 0001
1.106.000 I, 6, 0009
/ Kassen-Vereins-Bank-e-Actien 105
Berl
Cöln
Rhein. ‚—
69 81
1 0
—
Y
— w
ö ) üunhbedeunten- mit Ausnabme
4
Auswärtige Börsen.
Wien, 17. Mai. Met. 5proz. 96 383
] Br, Gld, 205 Gld. 3 Gld. Gloggn.
Pesth. 89
Wechsel
Amsterdam 177
Augsburg 129
Frankfurt 128!
Hamburg 18
London 12.33
paris 1505.
Kaiserl. Gold 131
Silber 127 9 Fonds und Actien beliebt. Bank⸗Actien
luten schlossen begehrter.
gemacht
YMthlr.
z, Gld. Poln. 4pre
Zardin. Loose bei Friedrich⸗Wilhelms-Nordbabl den 1037 Br., 102
Glo. B
4 1 2 ̃ Fon Oberschlesischen und
C este heren W Auch blieben 5proz. Sard.
flauer. zproz. Spanier
er.
Oh waren
gesuchter und
man
Fonds und Actien ohne Bewegung. ds, welcher von geringem Belang war.
auf einige 50nd
Hamburg, 17. Mai. Obligationen 95 Gld.
lmerifan. 6proz. 1 h. . Berge?
Br., 57 Gld. sedrich
Auch
8. heute war
London 24. Frankfurt St. Petersburg
(661d 2 97 4
VI — —
Dukaten
)
zechselnotirung von n zu billigeren Coursen angeboten.
6 lig. und Friedr. Wilh. Nordbahn wegen ] bezahlte dafür bessere Course.
Altona-Kiel 9.
Wilhelms-Nordhahn 39 Br.
bei wenig veränderten
y Mehreres
Mee klenburge! 1 de nen
40 Pots
Inhalt Hamburg.
d
d 0 do Stettlner ... Leipziger 1, Thüringer 1.000, 000 Minden.
Staat gar. .
11.800 600, 990 U. Ser 9.0900
Magd. . .
900.000 809,009
788. 000
in
3.67 1.509 3. 509,000 7.000
21 priorität .. 2, 487, 250
11
ieder sohl
1gdehb V ittenb (9bers
(90 derber
hwinkel
Vt ona
lenburge
Preussische
nm ak rior. Düsseldorf Elberfeld. Märkisch 1.175, 000
* oigbahn
1.250, 0060
1,0909, 000 3,5690, 0090 300.000
252.000 2.000, 006
idte 760,000
Halberstaàdt
. 369. 9000 256, 000 325. 0600 375.009 160.009
100, 0090
I. S Cm
n6n - Bernb
1
i J — 811 Bank ntheli⸗l e
—
Börse in Folge der hö
heutiger ; * z zäproz. 9775.
Mex. ihres Steigens von Paris Alle übrigen beschränkte sich
Preise
Der Umsatz 3 unveränd Gld
Gld.
90 B 895
1 s — Br 100
1067 r..
London,
unverändert. Von fremden sind nur 4 t
16.
Span
1tKproz. 100. 1ds stationgi —
Gld Dän. 73 Amsterdam, 16.
z Geschäft fast Hamburg Berlin höheren Wittenberge anfangs Hr, Hdd Mecklenburg ) 71 Preisen ge
n
der
rers sind
Mekka . Verhand lungen
worden
1
unverändert. Preise
J 2 hoher,
proz.
9 Mex.
heutigen
Bogen 12
2 6 ö
ö —
K—
Bekanntmachungen.
Subhastations-Patent.
Das in der Tuchmacherstraße Nr. 29 hierselbst gele⸗— gene, Vol. J. Nr. 124 des Hypothekenbuchs veriei huet der Wittwe Posener, Julie geborenen Aschersleben 8. hörige Haus nebst Zubehör, welches zufolge der nebst dem Hözpothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe auf 7085 Thlr. abgeschätzt worden, sol ;
am dritten Dezember 1851 sübhastirt werden. Frankfurt a. d. O., d Königliches Kreisgericht.
April 1851. Abtheilung.
341 Bekanntmachung.
Der diesjährige Frühjahrs-Wollmarkt in Posen wird an den Tagen vom 12. bis 14. Juni é. abgehalten werden. Die Legung der Wolle geschieht auf dem alten Markte und den angränzenden Straßen. Für möglichst zweckmäßige Einrichiungen zur Förderung des Geschäfts wird Sorge getragen werden. Unweisungen zu Lager stellen im Freien, so wie zu Legung auf dem Saale jm Waage Gebäude, werden bei der Rathswaage aus- gegeben. .
Posen, den 13. Mai 1851. Der Mag istrart.
1252 Bekanntmachung. Die ordentliche 8 =. 1 ; General-Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, die statuta⸗ risch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai be⸗
ieses Jahr, da jener Tag auf einen dlgenden *) ‚ ö Nai C.,
T 468 hier im V
Wir laden zu derselben ergebenst unter Bezugnahme auf §. 11 des Nachtrag-Statuts vom 29. Januar 1847 und die betreffenden Paragraphen Statuts vom 12. Oltober 1840, namentlich die 68. 54 und 58, ein.
Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden Actien behuss Legitimation der zur Verfammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Ent⸗ gegennahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten, geschieht
,
1d Ne g z bis H Uhr, in un—⸗
rem dortigen Bahnhofsgebäude, 5 außerdem an den beiden dem Versammlungs⸗ Termin voraufgehenden Tagen in dem Büregu des Direktoriums unserer Gesellschast in dem Empfangs- Gebäude h erselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl „1851“ enthaltenen Stempel versehen, und ann auf so gestempelte Aectien bei ihrer etwanigen aber⸗ maligen Production für diese General- Versammlang ein sernckes Stimmrecht nicht ertheilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts- und Stimmtarten ausnahms⸗
ö 5
weife noch an dem Versammlungstage in der Zeit von
— 9 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht erfolgen, später und am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich. Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände und der Verwaltungs⸗Bericht können in den letzten acht Ta-
ͤ
gen vor der General⸗Versammlung in dem Bureau Direktoriums entgegengenommen werden. Stettin, den 14. April 1851. Der Verwaltungs- Rath. der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschast. Wegener. Goltdammer. Lemoniuns
2981 Bekanntmachung.
= *
Aachen⸗-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Die Lieferung von 3,500,000 Pfund oder 8274 Stück 18füßige Plaitsuß— Schienen für die Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn soll im Wege der Submis. . . Fsion verdungen werden, . Die Lieferungs-Bedingungen können
täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserem Centralbüreau hierselbst eingesehen werden, auch wird auf portofreie Gesuche und gegen Erstattung der Kosten Abschtift derselben mitgetheilt. Unternehmungslustige werden aufgefordert, erbielungen mit der Ausschrift: „Submission für die Lieferung Schienen“, gehörig versiegelt, bis zum 12. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, mit dem Bemerken, daß später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben und daß in dem bezeichneten Termine die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der eiwa persönlich erschei⸗ nenden Uniernehmungslustigen eröffnet werden sollen. Aachen, den 28. April 1851. Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
ihre An
von Plattfuß
3401 k zur Besetzung der bei dem Magistrate stadt Lemberg erledigten, mit dem Jahres 1200 Fl. und dem Bezuge eines schales von 300 Fl. Eo v. Mze. verbundenen spektorsstelle velch der Titel und Rang eines Magistrats-⸗-Rathes der bevorstehenden Regulirunf des Magistrats verbunden werden wird, wind der Kon— kurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Sfelle haber ihre instruirten Gesuche mittelst ihres Vorstandes, dieje nigen aber, welche in keinen öffentlichen Diensten stehen durch ihre Amtsbehörde bis Ende Juni 1851 hieramts zu überreichen und sich darin auszuweisen: 1) über das Alter, Religion, Stand und Geburtsort; 25 über die zurückgelegten sämmtlichen Berufsstudien an einer öffentlichen technischen Akademie und über die Sprachkenntnisse; über die bei der zuständigen Behörde abgelegi— theoretische und praktische strenge Prüfung aus aller drei Fächern der Baukunst, d. i. Architektur, - ßen⸗ und Brücken, dann Wasserbau; über die bisherige T ienstleistung und Verwendung dann über praktische Erfolge derselben, namentlich über ausgeführte größere Bauten, ferner über Mo⸗ ralität und den ganzen Lebenslauf, dergestalt, da darin keine Periode übersprungen werde, endlich haben die Bewerber zu eiklären, ob dieselben und in welchem Grade mit irgend cinem angestellten Beamten des hierstädtischen Bauamtes oder Ma gistrats verwandt oder verschwägert sind. Vom Magistrate der K. Hauptstadt Lemberg, den 1. Mai 1851.
jährlichen
Musik von J. C.
Abonnement beträgt.
5 Rthlr. für 3 Jahr.
10 Rthlr. Ig hr allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhshung einzelnen Nummern wird
Bogen mit 2 Sgr. berechnet
140.
d
Breußen. Besterreich. Regelung der Finanzberath
M
Vermischtes
handlungen über
ayern. München. mer-Verhandlungen.
zürttemberg. l ĩ leswig olsteir
sammlung
5 72 Kammer⸗Ve
a nd. Versammlu aris. Diplomatische
nflikte zwischen den päpstlichen
Vi zarteivereine der Rue
etzge bende
Antrag Fabvier's. Das
Werbungen für Montevideo. irland parlament
Petitionen
ellington
Ankunft
niederländischen
Referendarius
igierungs⸗Ra
Kreisgerichts
Ministe
18 9*
rium.
der geistlichen 2c. Ang elegenheiten. 81 F * P 18 noi ö 1 6 14 1 ) Im
614 8 e lichen 1unlve
verliehenen Commandeu Insignien mit Stern des Herzoglich anhaltinischen Ordens Albrecht' Bären; dem Königlichen Stallmeister Geb Majestät dem Könige von Hannover ihm Ordens vierter Klasse zu ertheilen.
19. Mai.
Ze. Excellenz der
(Br. Ztg.) Heute um 10 Uhr Mor— Minister-Präsident von Manteuffel hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen (Die gestern mitgetheilten Nachrichten über die Reise Sr. Majestät des Königs waren der Schlesischen Zeitung, nicht der Breslauer Zeitung entlehnt.)
Hesterreich. Wie 18. Mai. Die Abreise Sr. Ma jestät des Kaisers wird, wie es heißt, in den ersten Tagen der kom menden Woche erfolgen. In Olmütz wird Se. Majestät einen Tag verweilen und sich sodann nach Galizien, man nennt Krakau, be geben. Von da wird der Kaiser wieder nach Olmütz zurückkehren, wo großartige Truppen „Mansver auf der Nimlauer Haide statt⸗ finden sollen. verlautet, wird der Ministerpräsident Fürst Schwarzenberg den Kaiser während dieser Reise begleiten.
Se. Kaiserliche Hoheit Erzherzog Ernst ist nach Preßburg, Fürst Clary -Aldringen nach Warschau abgereist. Die Fürsten
Wie
Ber lin, Mittwoch den
,
21. Mai
ö ( * 3m ngensburg hier ein⸗
von Hessen wird, wie man glaubt, he erfolgen. l
stattfindet,
nach Hoheit zherzog Franz
Kaiserli⸗
Vernehmen Kaiserliche Das Befinden X Govret na del Prinz
erscheinen wirt
Triest so rischen Parade zoheit Erzherzog Johann wird sich von Meran nach Gastein zen und dort einige Wochen verweilen in Graz und auf seinem Gute zheute ausgegebene Stück des Reichsg s enthält Regelung der „Wir Franz Joseph ( Oesterreich u. s. tief eingreifende herbeigeführte Zustant Geldverhältnisse Unseres Rei ist ein Gegenstand gsten Erwägung. s geln zur gänz Regelmäßigkeit des Geldumlaufes und der den Gegenstand gesetzlichen ⸗ ⸗ Unseres Ministerrathes und
Nurbkbeßkbal Vorbehalt
fortwaährender, Regierungsorgane
33 Unserer
—
im Umlaufe befindlie Noten nicht Anspruch zenommen werden soll, ist fortan genau zu beobachten. 3) Da es Unser ernster Wille ist, daß das mit Zwangscours umlaufende Staats- Papiergeld allmälig eingezogen werde, so haben Wir ver— dnet, daß die hierüber anhängigen Verhandlungen thätigst be⸗ Anträ zur Erreichung s ) Unser Finan auftragt
Handelsministerium Zusammenstellung mit Deutschland an
Bayern. München, 16
Kammer der Abgeordneten
Hirschber Beschluß zcomit és
1sordnung. Hieran schließ
von Wallerstein gestellten Staatsminister der Finanzen, R 1 — taats Aktivłka 1 dann der n n ‚Nosorisch gründete der bayer ein sog
16kapitaf, bestimmt, bei etwaigem Minderertrage
der budgetmäßtgen Einnahmen die Kassen
f dem laufenden Dienste
besitzt der bayeri
sche Staat namhafte ? unverzinslich anzulegende Rea
litäten-Kaufschillinge. Endlie at der bayerische Staat durch seine
Dominikal-Renten sehr eifrig
Ablösungs-Gesetzes, von
d sonstige Be
Rentämter die Baar-Ablösung betrieben, und es mussen, 1848 anfangend, auch die Leibrechte und
Abgaben in ihrem Doppelbetra Natur von Ab lösungs-Kapitalien an sich tragen, seit drei Jahren sehr ansehr liche Umwandlungsbeträge eingegangen sein. Nun belehrt uns allerdings der ministerielle Nachweis für 1848 —49, am letzten September 1819 habe das Verlagskapital in seinem Vollbetrage von 6,940,668 Fl. vorgelegen; an Staats-Aktivkapitalien seien zu derselben Zeit 10,86, 0 Fl. 2 Kr. 3 Hl. (darunter 7, 928,500 Fl. in Ludwigskanal⸗Actien und S800, 000 Fl in Actien der pfälzischen Ludwigs -Eisenbahn) vorhanden gewesen; die Reineinnahme aus Staats Realitäten⸗Kaufschillingen habe 1849 volle 176,399 Fl. 45 Kr. 2 Hl. getragen, der Zufluß an Ablösungs Schillingen endlich entziffere sich für dasselbe Jahr auf 1, 120,707 8. 39 Kr. 3 Hl. Um aber mit voller Sachkenntniß des Budgets oder einer provisorischen Steuerwilligung eintreten zu
sitzänderungs
s in eine Prüfung
— ö
ögen vor anderthalb J
zur Stunde
welchem D J
ö
das 9
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, Expedition des
Anzeigers
für Berlin die
216 84 . Preuß. Staats⸗
en ⸗ Straße
zu wissen, nicht nur wie dieses Kapital
zahren geartet war, sondern auch, wie Eben so nöthig ist zu wissen, ob und
ahr 1849 50 etwa abschloß, dann, ob
elchem Defizit etwa das Jahr 1850 51 Bayern bedroht.
lüsse erscheint eine gründliche erschöpfende Budget⸗
berathung rein unmöglich. Maße das jüngst festgesetzte militairischen Rüstungen un rung förmlich gesuchte J
aufwand, soweit er die Kräf
wurde. Zehr nahe liegt die Vermuthung, der
Alle Welt weiß, in welchem enormen zweijährige Budget namentlich durch die d urch die von der bayerischen Regie⸗ ntervention in Kurhessen überschritten bezügliche Mehr⸗ te des Reichsrefervefonds überstieg, habe
mitunter auf das erwähnte Kapitalvermögen zurückgreifen müssen;
.
und fürwahr! in einem Ze
, schon von einer en
heimgesuchte Land mitten Lotlo's auch noch mit
Fl. zu belasten,
Mein Antrag
noth.
Länder vollentwickelnden Rep förmlichen
zu einer ka
54 *
len gelegentlich der
im Frieder
itpunkte, wo den Kammern angesonnen euen Kapitalrente⸗ und Einkommensteuer neben Aufrechthaltung des Grundsteuermehrung von jährlich jzut volle Klarheit der Finanzlage mehr von 1850 nach dem Beispiele anderer räsentativ-Systems, die jüngste Verta⸗ parlamentären Untersuchung der Auf denselben
zar praktisch un hingewiesen auf das Er⸗
1 Verlangen
m nicht zun ⸗ ukommen, w
vergeu en. Es würde, wie
werden: die Erhebunger
nicht mehr aufschieben. Es
greifenden Interpellation. Di
mein Pfli
klichen Abfertigung einer anderen von
finanziel Ansinnen auch
Frage. Das in gelangt jedenfalls diesmal keine oder e wäre unter allen Vorausset rinestheils könnte man weisungen und Budget n vorhergesehene bezeichnen; ᷣ sters der Fin
das R
cher Betra
handene
sanstia sonstigen
Grund r zugewendet; ist der Ue
l Ze mir daher
im vorliegenden Falle ei
üngsten eben
gestellten
e
ö , 66 . chtgefühl gegenuber
dle ch
ser Interpellati rechtzeitig zur Ankündigung, lte ine ausweichende Antwort s zungen Vortheil
doch bei der
wiederholte anderentheil
lanzer
hweigen
Punkte
chen Schienenkäufe
ichnet wurden,
chl bez deren
da
iesenregis
NF Ear 139 ie Aktivkapitalien
s und zwar
früheren Verfügbarkeit hat der ministeriel 1849
tsrealitäten⸗Rauf
ss I kIng⸗ gefälls⸗
ungsabgaben n;
9 111 ewilligung
(. 1 1
eber
2at?
hinterlegt . 4 Budgettap
18502 6
Finanzen
1 sich d
ö leich * s, wenn er gleich von
zu verta
Strafgesetzgebung gestellten Nar bemerkt, daß nach der
ö Kammer beschließe ies von selbst. i
de ver Cy err R 12 1 * 3 der Unpar
NM
er halte für das von Herrn Boy Anträge zur Sprache kommen. 1
petheil:
Gesch⸗Ord. nur der ;
este
dessen Legitimation es sich oder um rein persönliche so gut ein Antragsteller durch seine Stimme eine
ben könne, eben so wenig
das Recht nehmen, seine Anträge zu
sei Eigenthum der Kammer, noch dle Herren Kolb, Nar,
könne man dem Präsidenten vertheidigen.
nicht mehr des Einzelnen.
Binder, Gelbert, Lang, Fürst von