1851 / 141 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hb

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 19. Mai.

Roggen 1 Rthlr;, 14 Sgr. Große Gerste 1 Rthlr.

Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelösten, mit „Dienstag“ bezeichneten Opernhaus-⸗Billets gültig; auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit „Dienstag“ be zeichnet sein.

erbsen, Koch⸗ 10 Rthlr., Futter⸗ Z4 —– 36 Rthlr. Sommer⸗Rübsen 51 a 50 Rthlr. üböl loco 95 Rthlr. Br., 95 G.

pr. Mai 95 Rthlr. Br., 9

Mai Juni 95 Rthlr. Br., 93 G.

78 l „, auch ö K . 3 Pf. E 1 Rthlr V 4 In Potsdam: Seine Frau, Lustspiel in Abonnement beträgt. ; 3 Pf. Hafer 8 2 Juni Juli 97 Rthlr. Br., 95 G. Rthlr. 1 Sgr. Juli / August 95 Rthlr. Br., 95 G.

Sgr. 6 Pf., au . 2 . . ̃ b : Sgr. 5 Pf., 5 Putlitz. Hierauf: Der Kaiser und die Müllerin, historisches Lust 5 AMeblr. für 2 ; Pf. 3 ö zu Wasser: Au gust / Sept. 10 Rthlr. Br., 10 G.

—; Wei ißer) 2 Rthlr. 16 Sgr., 2 Rthlr 7 piel in 1 Alt, von J. W. Gubitz. Und: Solotanz. Anfang halb 10 RAthir. f Jahr. g Weizen (weißer) * RMihlr. gr. 2 Nihlr⸗ 7 Uhr 3 ; . 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 15 * un . . ö imn allen Theilen der Monarchie . . 6 P). auch . . Syrpf z BHhrche s Hrst 1Rihlr Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung Ahne Preis-⸗Erhshung 5 ( 9 Sept. / Okt. 1905 a Rthlr. 101 Br., 10 * t., auch . Rthlr. 12 . e, .. R 2 im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Bei einzelnen nummern wird . 1. e . ö . 5 P Kleine Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. e. . 9 4 e ö 6 z Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und der Bogen mit 29 Sgr. berechnet . . ; 9

Preußischer

Zu Lande: 5 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Rthlr. 6 Sgr.

1 Akt, von G. zu

des In⸗ und Bestellung auf Blatt an, für

Preuß Stag

Anzeigers

die ses

Berlin Expe

** di 1

Okt. / Nov. 108 Rthlr. Br., a G. d ö. 27 Sar . 5 ; . J 3 P Hafe Rthlr, auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. , . 21 Nov. / Dez. 108 Rthlr. Br., 9 . . . l 9 hlr. 1t 6 r 9 Pf . Sorte) Parquet-Loge 20 Sgr. Zweite Rang- Loge 10 Sgr. Parterre Seyt /Okt. bis Nov. / Dez. im Verbande 3 Pf., auch 1 . 34 . Nai 4 Amphitheater 5 Sgr . . ö ; Sonnabend en . . ; . 3 . ; loco 115 2 114 Rthlr. cock Stroh 9 Rihlr 15 Sar., auch 8 Rthlr. 15 Sgr Donnerstag, 22. Mai. Im Schauspielhause. 82ste Abonnements⸗ 8 J 9 Mihlr. . 91.5, ( 8 11. d —91 Nar ) s ĩ ] s = 5 Pf geringere Sorte auch 20 Sg Vorstellung: Donna Diana, Lustspiel in 4 Abth., nach 96 2 . )* gl. 9 * * ** 226 2 nischen des Don Augustin Moreto, von West.

10 10 Sgr.

Leinol Lieferung 117 a 11 Rthlr. dem Spa Mohnöl 13 a 12 Rthlr. Hanföl 14 37 Rthlr. DValmöl Südsee

Centner Heu 22 Sgr

4 . Telegraphische Näatiz;n.

Frankfurt a. M., 19. Mai. 25 Uhr. Nordb.

55. Sproz. 743. B. A, 1146. 34

ö Kurh. 32 Wien

Königastädtisches Theater 21. Mat. Mein Freund, Posse einem Vorspiel, Nestroy

1 . 1 Rt Thran Rthlr. Zpiritus loco ohne Faß 154 mit Faß pr. Mai 151 Rt . . 212 G London 8 Paris ) Jun / Juli ; ; ö. . g. ö ö Hambu 19 1 Mai 2. Uhr. amt; 8 rin om, 4 Lecouvreur. l Brama in Aug. / Scpt. 15 Rthlr Br., 152 de 3 Q. . ö Magdeburg⸗ Witt. ö. ̃ . 1 2 Engl Russ 136proz ö von 2 41 z Herrmann. 1 n ßken ft 8 11 1h11 . nellen vel gt Beßbandlune Balten negtieril 3 prãsidiu r s . ) risl 6 ! ö 6 161 l Regierung, Präsidium die sem wichtige

Mi . 61 An st . . nen besbn dere A rtsamte Un b Tin wirtung ew J I

kühl ie ö t ; . heutiger Nummer des Staats v. J. Kommissarien ernann 1 D 1 bi 1Lꝶ11 N Ulli ov 11 * m hi 1 6 631 Uhle Un nil ⸗— . ichen Zeschlüsse nac Maßgab jener C ular

nöthigenfalls nach Analogie des 7 gro lt 3 11M 1 XV] ; 220 Verhandlungen zur Einführung . ; ; 19 7 j 53 31 o rule ( . é nüullg d * V4 Kammer und 1. 21nd j zen ie desfallsiaen Arbeiten für die einzelnen Kreise i bende: ür ein eln 468 a1 3. ö. 8 n ü d 1lls Arbeit für die einzelnen Kn ergebenden eine einflußreiche und umsichtige Behandlung en Verhandlungen ] Eirk Verfügu hende Garantie bieten. z ist aber, was

mit Gesang Musik von

v2. 65 von 5 .

Mai. Adrienne

5 Akten frei nach Sceribe ind Uv zanu 15. Fe 1 ] , 2 ö ü ö. Jannu l ir und 17. ol h namentlie Ich darf die Erwartung aussprechen, daß von

Sept. / Okt. 16 Wetter: unbeständig und Geschäftsverkehr: belebter . . Weizen: fest. üanigl! Schauspieie Roggen: animirt und bei anziehenden Mehreres ge⸗ M 1. Mai. Im Opernhause.

handelt. Vorstell 39.

Hafer: höher Dper in 4 Abth Rüböl: etwa Spiritus: in

ov 2 . 6 der Semeinde⸗

t werden, w Ui Sache

58ste Abonnements einstudirt

Musil

Neu t (Fräul. Johanna Wagner: S olotanz

Plätze: Par

Rang, erster

dritter

fester Hierauf

vermehrter Frag Rang

ö . zweiter Erster

10 Sgr. Parterre,

J 1Ium

Sfiamm

Der Reinerirag wird nach erloltzie

er dai bestinmten Rubrik

—————

hez Actien sind

a r, Hamburg

Starg

London

Faris Berl wien in 20 Xr.. ; ; 150 F 2 M 185 ) do

7

do. Stettin

Anzgsburs do Pots d. Magd lalberstadt Leipziger Franlefurt a. M i il w 100 1 2 Mt 56 6 Ua 14 Thüringer . 9. 000.000 3.960.000 Rheinische 1.500, 000 Bonn Cöln .

Diüsseld

Rreslau... . 3.132.500

900.900 3069. 000

000

Leipzig in Courant 100 *TpyI eipzigz in r 2.300, 006

Petersbur ... ö. ( RI. wo ö 51n Minden 69060

500

——

Minden do 3.500, 000 173000

Inländische Fonds, I saundhbriese und

Ceè lc! - cOτνS

Kommiundl- Hapniemn lbersel d Vohwinkel Staat gar . e nini, 2.487, 250

tamm-Prior

EIlbertelm

Preuss. Freiw. Anl Grh Pos. Pfad do St Anl. v. 50 43 .

St. · Schuld- Sch. Ponim Od. -Deichb.-Obl. Rur

Seeh. Främ. - Sch.

Pfand hr HPfandhr Mn

J

6 1 1285 Sehlesisehe do

82* 10 104 lr. Ik 823 Friedrichs I 91 Aud. Galdin. à 5ih

101 * hie en th

Lt. B. gar.

Anth.

K. u. Nin. Schuld kerl. Stadt- ObI. do. do.

Westpr. L'fandbr. h

eh

Grolsh. i'osen d.

Fonds.

Ausländische

1.

Russ. ILamb. Ceri. do. IlIope 1. Anl. lo. Stiexl. 2. 4. A. 69

Poln, nent LEfdhr do. Dart. 500 FI go. 489. 300 Fl 40 49.

l0. v. Rths eh. st.

d0. Bug. Anleihe 4. do Polu. Schatz 0. 4 109. d0 Cert. L A. 5 l0. 0. 1. HB. 200 'I.

Poln a. Pfahbr. a. C 1

Das Geschäst wal beträchtlich höher bezahlt,

lam) o. Staats

Feuer- Pr. Anl

Lij back. Staats 12

lol 24 Ih Int. 2 kri- Vill 207 MI. ĩ

R urh, Ir. (C6. 490th 352 h 32 10 1 J

lien 105

x cllien stellten

. nad, d, 385 p]

heute bedeutender,

, .

Bauten, ferner über Mo—⸗ eben und Aufen st geben senten

über ausgeführte größere özla sonstige

ralität und den ganzen Lebenslauf, d darin keine Periode übersprungen werde, « dlich d haben die Bewerber zu erklären, ob dieselben und todt ertlärt Gesellschaft ladet die Herren welchem Grade mit irgend einem angestellten ihren Erben und G ann t l d s Ju Beamten des hierstädtischen Bauamtes Ma⸗ den Rechten gemäß darüber ve Versammlung, welche am Dienstag den 24. Juni H ümien dee n, 1 n . e. s. J., Vorm 98 rim Rathhaussaale zu gistrats verwandt oder verschwägert sind. ben und Gläubiger werden ihrer ö ö 33 . im Hauptstadt Lemberg laß der 'nen für verlustig erklärt und di Mastri s inn l 1er rarbe ein. 9 4aupl . Xe! der . ng , . , n n . . ö. . . der welchen die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in ö ,, . n n igen Stand zusteht, derselben verlustig geachtet werden. Actien (Quittungsbogen) zu führende Nachweis über . a . ,, r , , den Besitz derselben und die Ausgabe der Eintritts karten ̃ ,

benden wird Mittags

] * Hh Gun Rormittaas bis ; .

y 5 chm . , 6. blizirt erachtet und zu den Akten genommen werden 2 u Nachmittags von

ergestalt

en nd werden

1343 Aachen-Mastrichter Eisenbahn. Die Direction der Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗ / 39 Actionaire zur General in

und bescheinig so

Bekanntmachungen.

3421 Subhastations-Patent. Nachstehend bezeichnete, den Kaufmann Friedrich August Guthmannschen Erben gehörige Grundstücke, nämlich: ) das hierselbst am Markte Nr. 7 belegene, im Hy—⸗ pothekenbuche Vol. 1. No. 507. Fol. ver⸗ zeichnete Eckwohnhaus, gerichtlich abgeschätzt auf 19,910 Thaler, ö das an der großen, halben Stadt, Kirchhofstraße Nr. 9 hierselbst, belegene, im Hopoihekenbuche Vol V. No. 124 ., Suppl. Band Fol. 38. verzeichnete aus Wohn-, Wirthschafts⸗Gebäuden und Berg be⸗

deren zläubigern au

rfügt, die prat

und es

Ansprüchene

a , , n Versche

522.

Vom Magistrate der K. 1. Mai 1851.

13151 C d 1 kt a l Ladung. das Erkenntniß 25 Behuss der Ausmittelung oder odeserklärung der

5 Uhr, in dem Büreau s Egebenen verschollenen Ab . ,, bis 5 Uhr, in dem Bureg nachstehenden unter A. angegebenen verschollenen 2 Auswärtige haben zur Annahme künftiger Ladungen

stehende Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf

6455 Thaler, sollen

am 3. an ordentlicher Nr. 1, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Nischelsky subhastirt werden.

Taxe und Hopothekenschein können in unserer Regi- stratur eingesehen werden. .

Alle etwanigen unbekannten Real⸗Prätendenten wer= den aufgeboten? sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. d. O', den 7. Mai 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dezember d. J., Vom. 14 Uhr,

341 Bekanntmachung.

Der diesjährige Frühjahrs Wollmarkt in Posen wird an den Tagen vom 12. bis 14. Juni é. abgehalten werden. Dle Legung der Wolle geschieht auf dem alten Markte und den angränzenden Straßen. Für möglichst zweckmäßige Einrichtungen zur Förderung des Geschäfts wird Sorge getragen werden. Anweisungen zu Lager- stellen im Freien, so wie zu Legung auf dem Saale im Waage⸗Gebäude, werden bei der Rathswaage aus⸗ gegeben.

Posen, den 13. Mai 1851.

Der Magistrat.

Gerichts telle hierselbst, Junkerstraße 1340 .

der Gesellschaft zu Aachen, Wirichsbongard Nr. 1 304. Aachen, den 17. Mai 1851. 2

1

Zur Besetzung der bei dem Magistrate der K. Haupt⸗ sigd Lemberg erledigten, mit dem Jahresgehalte von 1209 Fl. und dem Bezuge eines jährlichen Pferde-Pau— schales von 300 Fl. Conv. Mze. verbundenen Bau In⸗ spektorsstelle, mit welcher der Tüel und Rang eines Magistrats⸗Rathes bei der bevorstehenden Regulirung des Magistrats verbunden werden wird, wird der Kon— kurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Sielle haben ihre instruirten Gesuche mittelst ihres Vorstandes, dieje— nigen aber, welche in keinen offentlichen Diensten stehen, durch ihre Amtsbehörde bis Ende Juni 1851 hieramts zu überreichen und sich darin auszuweisen:

1) über das Alter, Religion, Stand und Geburtsort; 2) über die zurückgelegten sämmtlichen Berufsstudien

an einer offentlichen technischen Akademie und über

die Sprachkenntnisse;

3) über die bei der zuständigen Behörde abgelegte theoretische und praktische strenge Prüfung aus allen drei Fächern der Baukunst, d. i. Architektur, Stra⸗ ßen⸗ und Brücken, dann Wasserbau;

3) über die bisherige Dienstleistung und Verwendung, bann über praktische Erfolge derselben, namentlich

wesenden ist mit Erlassung der Ediktalien in Gemäßheit des Mandats vom 13. November 1779, verbunden mit dem Gesetz vom 27. Oktober 1834, zu verfahren Es werden daher nicht nur die unter A genannten

erschollenen selbst, sondern auch alle diejenigen, welche an das Vermögen derselben als Erben oder Gläubiger oder aus anderen Rechtsgründen Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen,

den 8. Oktober 1851, welcher zum Anmeldungs⸗ und Liquidations-Termin an⸗ beraumt worden ist, zu rechter früher Gerichtszeit an Gerichtsstelle allhier in Person und, da nöthig, bevor— mundet zu erscheinen und, so viel die Verschollenen an— langt, ihre Personal-Identität darzuthun und ihr Ver⸗= mögen an und in Besitz zu nehmen, die sonstigen In⸗ teressenten aber ihr Erbrecht oder ihre Ansprüche, worin= nen sie nur immer bestehen mögen, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Kontradiktor auch nach Befinden der Prisrität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann

den 3. Dezember 1851 des Aktenschlusses und

den 28. Januar 1852 der Bekanntmachung eines Rechtsspruchs sich zu versehen.

Würden im Anmeldungs-Termin die Perschollenen

nicht erscheinen oder solche ihre persönliche Identität nicht nachweisen, oder auch keine Nachricht von ihrem

zu bestellen

Bevollmächtigte im hiesigen Orte Sächs.

Annaberg im Königl. 1851. Das Stadtgericht daselbst.

Blür

Erzgebirge

Geyer bei

am 1. Mai

8 Verzeichniß der Name und

Stand.

Entfernung

Farih hat sich im Jahre 1826 auf die Wanderschaft begeben und seitdem keine Nachricht von sich ertheilt. Loos ist im Jahre 1814 50 von hier auf die Wander⸗ erkauftessschaft gegangen und hat Haus. sseitdem keine Nachricht von ssich gegeben. Reuther ist im U808 von hier auf die Wan⸗ DPerschaft gegangen und hat

Johann Frie— drich Barth, ein Fleischerge— selle von hier. Carl Gotthilf Loos, ein Zimmerge⸗ selle aus Wiesao bei Annaberg. Carl Christian a0 Reuther, ein Tischlerge⸗ selle von hier.

Ein für

Jahre

seitdem keine Nachricht von sich gegeben.

ständ

Stande

lung Weg legen könnten.

2taats-Meglerung wir l

dammern

J 19 51

beabsichtigten Vo lage . rganen der vinzen Festst lung ihrer desfallsigen eigentl und Bedürfnisse und der hiernach hen Abänderun zen jener Gesetze zu vernehmen.

Die angeordneten, gegenwärtig im Gange befindlichen Arbeiten

Einführung der Gemeinde⸗-Ordnung und wegen interimisti⸗ Bildung von Polizei-Bezirken sind inzwischen fortzusetzen zu die Durchführung dieser Arbeiten nach dem gegenwärtigen derselben im Allgemeinen der beabsichtigten Vorlage wegen Abänderung jener Gesetze nicht duich eine solche Gestaltung der thatsächlichen Verhältnisse präjudiziren wird, welche der Entwick veränderten Gesetzgebung wirkliche Hindernisse in den

enutzen 1m behus; Vorberei⸗ 4 16 1 44 gutachtlichen

erschöpfen

nberufung eselben auch von D ümlichen —3u⸗

erfordere

einer

Hiernach ist insbesondere mit allem Nachdruck darauf zu hal—

ten, daß die in den östlichen Provinzen sehr umfassenden, schwieri⸗ gen und wichiigen Vorarbeiten wegen Bildung und Feststellung der Gemeinde-Bezirke durch Beschlüsse der Kreis sionen, welche mir demnächst zur Bestätigung vorgelegt werden müssen

J ; und Bezirks⸗Kommis

Gemein?

sräsidenten eingereicht Durch die Cirkular Verfügung auf den Grund der §§. 145 und 152 der Gemeinde⸗S ig Be igmeister Baron stimmungen wegen Bildung rimistischer Polizeibezirke, wo sich hierzu ein lokales Bedürfniß herausstellt, im Sinne der Ss und 135 des eben gedachten Gesetzes erlassen, und dabei namentlich wetter hat in Wien auch bemerkt worden, daß diese interimistische Einrichtung in der Schaden angerichtet. „Vermuth f Regel auf die Fälle zu beschränken sein wird, wo sich wirklich ge sich im nahen ein Wolkenbruch ergoss eignete Eingesessene des Bezirks finden, welche die fluß schwoll gestern Nachts so plötzlich an des Bezirksbeamten (Kreis⸗-Amtmanns) als ein unentge daß er mehrere entwurzelte Bäume mit lich zu verwaltendes Ehrenamt worauf überhaupt mehrere Brücken mit sich fortnahm. d größte Werth gelegt werden müsse , zu übernehmen geneigt sin d Brücke, welche die Communication zwischen (s. 135 d. G. O), und demnächst über den Fortschritt der Ver auf der Landstraße und dem Wasserglacie handlungen in dieser Angelegenheit unter Angabe der Namen und vor kurzem erst mit einem namhaften

Sesterreich

126 und in Der

Gebirge

K oste

dem

unter

nauf

va

Ü

n

49

*

lt

stelnern Heumarkte

und

8 e nn erbaut