Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von Bellini. (Letzte Vorstellung dieser Oper vor dem Urlaub der Frau Köster.) Preise der Plätze wie oben. Rönigsstädtisches Theater.
27. Mal. Mein Freund, Posse mit Gesang in 3
Dienstag,
698
2. 2
Akten, nebst einem Vorspiel, von J. Nestroy.
Stenzel. Mittwoch, 28. Mai. Mein Freund. — 39 = Die Gaftdarstellungen der Frau Balletmeister Weiß aus Wien
mit ihren 48 Tänzerinnen beginnen Ende dieser Woche. Die be⸗
reils eingegangenen Meldungen zu Billets zur ersten und zweiten
Musik von J. C.
Vorstellung sind berücksichtigt und können dieselben Donnerstag, den 29sten d. M., im Billet⸗Verkaufs⸗-Büregu, Burgstraße Nr. 7, in Empfang genommen werden, widrigenfalls anderweitig darüber ver fügt werden muß.
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Ballon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. *
ze rlingr kzörs g VO 26. Mai.
IH ec hsel - Corse. . k-iet. Geld. 1125 142 1415 1111 l urn 150 z * 2M 1590 . 3 mi. 6 26 6 192 30 Fr. 2 Mi 80 S0 i. Wien in 20 Xr.... .. 2 Mt 793 79 156 11 2 Mi — 1014 106 1M. Z Me 99
f ura 2 Mt.
250 FI 250 FI. 300 Mh 300 MR 1141.
nitz tar dan 10
lain bur
Augsburg Hreslau 8 38S Hage
ö ) 5 100 *bIr 2 M 994 100 ki. 2 ni. 56 16 1090 s8RbI. 3 Wochen 1013
Leoipzis in Hurant im 141 *I
Frankfurt a. M. Sii dd. M
Het ers liu r
nländische Eumndds, and ri /se, A Ommindl- Haier ml Cell - ¶ Guns. rie
CM M.
f. Hries. Gali. Preuss. Ireiw. Aul 5 106 105 GäarIh Lo Pedb do,. St Anl. v. 50 4 102 102 Pfandhb St. Schuld- Sch. 3 86 Pfandhb Od. Deichh. Obl. — kur- u. Nw. di Seeh. Prüm. -Sch. 129 1285 R. u. Nm. Schuld.. 3 d2 h la erl. Stadt- Ob. 5 104
ö
do. 0 32 3
8
VS tpr
Fomm
Sehlesische do 19. Lt. LB. Car. d Lr. IIR. Anth-Sob Friodrichs d' Aud. Goldi. à 5th
Dis conte
—— — — — —
; 82
3 — 90 9 * 1 1
101
Vestpr. Pfancdhr.
ar olsh. Losen do. 4
Ans liimdis che
Fonds.
nene fill, v.
101. 40 l'art. 500 HI .
lLuss. IIamb. (αt.
10 lope 1. Anl.
l 9. Stiegl. 2. 4. A. 4 .
40 16 100 1 iIJamb. Feuer- 1113 do. Staats- Hr. Aul io. Hul. Ænuleihé 14 98 lo I'ulu. Schatz. 4 815 807 lo. 0 Cert. L.A. 5 953 943 lo. do. I. I. 2630. 19
1
0. 4 — 935
do. do. 5 [
o. v. LEthsch. l-st
J 79 Unsere Börse war heute antangs
höher bezahlt, Rheinische dagegen tte
PJ , m, 8 Go Fw Cn‚ nn Auswärtige Börsen. Met. 5proz. 96 Br., 96 Br., 84 Gld. 20359 Gld Gloggn.
S8 B
Wien, 24. Mai.
Br., Gld. A41proz. S4 4 197 Glo. Anl. 34: 2045 Br., Nordbahn 1297 Br., 3 Gd. Mailand 745 Br., 74 Gld. Pesth. sel⸗Course.
/
Gld.
Amsterdam 1 Br. Augsburg 128 Gld
(Id.
Bre u. Frankfurt 1274 Br. u. Hamburg 1887 Br. London 12. 34 Br. u. Gld. Paris 151 Br. u. Gld. Kaiserl. Gold 133 bez. Silber 1287 bez. Fonds matter. Fremde Valuten wurden etwas höher als ge— stern bezahlt. proz.
93r 1
Fraukfurt a. M., 24. Mai. Oesterr. Oblig. 747 Br., 7435 Gld. Bank⸗A1ctien 1116 Gadische Partial ⸗Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 Gl., do, 50 Fl. vom Jahre 1840 655 Br., 5 Kurhess. Partial⸗Loose à 40 Rthlr. 325 Br., 325 Gld. zproz. inland. 3415 Br., 345 Gld. Poln. 4proz. Obligat. a 500 Fl. 835 Br., 833 Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann 355 Br., 3657 Gld. Friedrich ⸗Wilhelms-Nordbahn 405 Br., 106 Gld. Köln⸗Minden 103 Br., 163 Gld. Bexbach 82 825 Gld.
Von Fonds waren die Oesterr. Actien, 5 und 42proz. Met., Fproz. Lombard. und Friedrich Wilhelm's Nordbahn unter der gestrigen Notirung offerirt. 3proz. Span. etwas angenehmer. Die Course aller übrigen Fonds und Actien blieben ganz unver— ändert. Die Börse war im Ganzen sehr still, es fand beinahe gar kein Umsatz statt.
Span.
Br.,
35proz. pr. C. S897 Br., 895 Gld:
C. R. 1063 Br., 106. Gld. proz. 94. Sr. är Eid. Stieglitz 857 Gld. Dän. 735 HBr. Arb. 2 Br., 27 Gib.
Säamburg, 24. Mai. St. Prämien⸗Obligationen 954 Gld.
3proz. 325 . Amerikan. 6proz. V. 1064 Gld. amburg⸗Berlin 967 Br., 96 Gld. z⸗Wittenberge 566 Br., 555 Gld. Altona-Kiel 93! Gld. Köln -Minden 1025 Br. Friedrich Wilhelms-Nort— zr. Mecklenburg 307 Br., 307 Gld. Fonds fest;
B
durg 2 bahn 39
2 Groß flauer.
e Stille im Geschäft. Eisenbahnen etwas
Paris, 23. Mai. Zproz. 56.5. 5proz. 90. 20. Nord⸗
bahn Hi . 25.
K äüiies CHR Ha HM -—
A ctie nn.
Stamm- Actiemn. Aa ital. l * 4 ILuges - Conn.
Der Beinertrag wird nach erfolgter Bekanntin.
in der dazu bestimmten Rubrik ausgefiillt
Die mit 38 Ct., ber. Actien sind s. Staat ga
HPrioril ls - Actieni. Æapilul. Ia ts ¶ OI 3 Simmütliche Frioriläts-Actien werden dureh
jährliche Verlosung 3 1 pCt., amortisirt
Anh. Litt. A. B. 6, 000, 009 1085 1085 bL.
8d, 900, 000 * 3697 2 967 be.
do. Stettin - Starg. . 1, 824, 600 1192 va.
do. Potsd. Magd 1, 000, 600 67 684 ba. u
Magd Halberstadt . J 760, 600 1412 2
g i 2, 300,000 4 1231 —
Halle Thüringer. .. 9, 000, 000 ⸗ 89 ba.
Cöln - Minden 13, 060, 600 103 à
Rheinische . . . . . 1,506, 000 647 a6:
Bonn Göln. . . ö . 051,200
Düsseld. Elberfeld. . 1. 090, 000
Vokwinkel 1,360, 000
Niederschl. Märkisei 6. 606,000 49 weighalim 1,509,000
OHberselil . 2, 253, 100 do . 2, 1400, 060
Cosel- Oderberg 1.200, 000
ᷣ
1
Berl do Hannu,
Steele
Freiburg 700, 000 (Oherschl S0 0o, 00 Märk. Ooh, 900 Posen . 6J6S6C. 0660
J refel d
Breslau Rrakau Berg Stargamnd Ruhrort Lachen-Düsseldont Brieg Neisse
YläE deb. Witten!
e Rent 1 still; nu London, 23. Mai ss. 6. 5 3 proz. 1003,
si, 8, 82. Engl. Fonds still und das gestri In fremden Fonds nur wenig Geschäft. Uhr. Engl. Fonds zum Theil gut. bahn-Actien im Allgemeinen gestiegen. 2Amsterdanm, 23. Mai. Der In Span. 5proz. war die
alle übrigen fast unverändert. Russ Oesterr. preishaltend. Russ. alte 105
3 .
kaum Fremde
Stimmung etwas gunstiger;
proz. ehr angeboten
1proz. 87 Stiegl. 87 . j
652 8 proz. 685
(e lwas n
neue 77 ö
15,
Pass. 60 f
Markt ⸗Berichte. debericht vom waren die Preise wir sol Weizen loco nach Qualität 51 — 56 Rthlr. n im Detail 52 57 Rthlr. S8pfd. posener blauspitziger zu 51 bunter posener zu S9ypfd. Weichsel zu 53 begeben. steggen loch nach Qualität 36 395 v im Detail 37 — 40 Rthlr. S6pfd. u. 87 Pfd. 10 löth. im Verbande Ss7pfd. 395, schwimmend 88pfsd. 38 * bez.
zerliner Getrai
ö
Un hdweutigen Markt S8psd.
Rihlr hochbunter v. d
5 2964,
Rihlr
pr. Mai Juni 365 a 36, 3652
Juni / Juli h bez., 35
Juli / Aug. 3b a 35 Rthlr. verk., 354 Br., 3. Aug. / Sept. 36 Rthlr. Br., 3535 G. ‚ Sept. / Okt. 360 a 357 Rthlr. verk., 36 Br., 35 *
1
Berl. Anhalt,, all, 3090 975 h. do. Hamburg 5, 00, M0 1 1073 * do do. Ser. 1.6000, 000 160, n 40 Potsd Magd 2.367, 200 941 — do do. 3, 132, 8ð 00 6 1027 bæ. do. do. Litt. J. 000,000 5 1013 do Ftettiner- 806, 000 105
Mag deb. - eipziger 1,758, 000
Halle - Thüringer. 1.000, 000
Cöln Minden. . ...... 3, 674, 500 do do. 3,500, 000
khein. v. Staat ga 1,217, 000 82* Bk
40 1. Priorität 2, 187, 250 907 b⸗ do. Stamm- Prior. 1.250, 00 81 * Düsseldorf-Elberteld. 1,600, 000 9:3 K
Niederschl. Märkisch 1.175, 600
do d0 3, 500, 000
40 III Serie. 2, 300,000
do weighälin 252,000
gdeb. Wittenb 2.000.000
9 fa l 0609. 006
kKralkau- O 360, 000
Cosel - Oderberg... 250, 000
Volwinke! 25, 0006
1 36 3 5, ( 606
0, M06):
100 102 104
ö 1Iberst ö 61 berschl
6 S. ⸗
zuli
uni / uli 2
mit lauer Lust. in Roggen besonders
Weizen: ; Roggen: sehr bewegt und bei schwankenden
gehandelt. Hafer: gut begehrt
Rüböl: fest, aber
Spiritus: angenehmer mit
still.
2
Tele zgrnphii« Paris, 24. Mai. 3proz Londsn, 23. Mai.
Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei sind Bogen 157 bis 161 der Anlagen zu den
8 — der Zweiten Kammer ausgegeben
Verhandlungen worden.
Berlin, ruck und Verlag der Teckerschen Rebeimen
Bekanntmachungen.
26851 Edittal- Citation.
Nachdem wir über das Vermögen der nach dem durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 8. Januar 1847 genehmigten Statut vom 14. September 15416 bestehen-— den Marriner Actien-Gesellschafi, wozu die Güter Alt- Marrin, Zürkow, Putzernin, Kuhhagen und Hohenhagen im Fürstenthumer Kreise und die Haupt-Parzelle Nr. 32. zu Buchhorst, Belgardtschen Kreises, gehören, unterm j2. August v. J. auf Grund der von der Königlichen Regiernng zu Köslin zufolge §. 26 des Gesetzes vom J. Oktober 1843 uns gemachten Mittheilung wegen kla= ren Unvermögens zur Befriedigung der bereits bekann- ten Gläubiger den Konkurs aus rechtlichen Gründen von Amts wegen eröffnet haben, laden wir die sämmt⸗ lichen Gläubiger der Gemeinschuldnerin zur Anmeldung und Ausweisung ihrer Ansprüche an die Konkursmasse auf
sehen.
fügt werden.
den 4. Angust, Vormittags 10 Uhr, in das Instructionszimmer Nr. 4 vor den Herrn Kreis gerichts⸗ Rath Borns unter der Verwarnung hiermit vor, daß diejenigen, welche in diesem Termine nicht erschei⸗ nen sollten, mit allen ihren Forderungen an die Masse werden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Still— schweigen wird auferlegt werden.
Unbekannte oder am persönlichen Erscheinen verhin— derte Gläubiger können sich an den Justizrath Götsch und den Rechts⸗Anwalt Hönisch hierselbst wenden und dieselben mit gehöriger Information und Vollmacht ver In dem anberaumten Termin haben sich die Gläubiger zugleich über die Beibehaltung oder Abän— derung des zum Interims-Kurator und Kontradittor be stellten Rechts⸗-Anwalt Ploto unter der Warnung zu er— klären, daß sonst darüber von Amts wegen wird ver—
Kolberg, den 11. April 1851. Königliches Kreisgericht.
187 Wilhelm
unterzeichneten Gerichts Vol. III. pas
2
Termine meistbietend verkauft werden.
in unserer Registratur einzusehen. Havelberg, den 22. Februar 1851.
IJ. Abtheilung.
Nothwendige Subhastation. 21 Das zum Nachlasse des Kaufmanns und Gastwirths Adolph Beyer gehörige, in der Steinstraße hierselbst Nr. A bis 5 belegene, im Hypothekenbuche des
133 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, in welchem bis jetzt eine Bastwirthschaft und ein Materialwagren⸗ Geschãft betrieben wird, und welches gerichtlich auf 5992 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll in dem auf den 2. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Licitations-
Taxe und neuester Hypothekenschein sind werktäglich
w * . 8 2 Wilhelms-Vahn. Die Actionaire der Wilhelms⸗Bahn werden zu der am 17. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Bahnhofes stattfindenden ordent lichen General-Versammlung hierdurch eingeladen. Berathung und Beschlußnahme sollen der Ver sammlung die im §. 25 des Statuts enthaltenen regel- mäßigen Gegenstände vorgelegt werden. Wegen Legiti⸗ masion der Stimmberechtigten oder deren Vertretung, so wie wegen der etwa zu stellenden Anträge einzelner Actionagire, wird auf 8. 29 folg. und §. 26 des Ge⸗ sellschafts · Statuts verwiesen.
Ratibor, den 3. Mai 1851. Das Direktorium.
25 Ni. 132 und
Zur
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Amtlicher
Das Abonnement beträgt: 5 Rthlr. für J Jahr. 10 Rthlr.⸗ 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
Theil.
Deutschland. Wien. Hofnachrichten. Die Entlassung des Freiherrn Finanzmaßregeln. Erlaß in Bezug auf Kassenanwei⸗ Der österreichisch-deutsche Postverein Ordens⸗Verleihungen.
Oesterreich. von Bruck. sungen.
Bayern. München.
Hannover. Hannover. Kammer-Verhandlungen.
Braunschweig. Braunschweig. Errichtung von in den evangelisch-lutherischen Gemeinden.
A us lan d.
Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Petitionen. Kre dit für Kriminalgerichtskosten. Das Nationalgardegesetz Paris Der Präsident. Gutachten von Kommissionen. Depeschen aus Rom
Vermischtes.
Großbritanien und Irland. mentsverhandlungen.
Rußland und Polen. Warschau. Hofnachrichten,
Italien. Turin. Verhaftungen in Nizza. as Kriegs Budget. Antwort des Ministerpräsidenten auf Valerio's Ir China. Die Unruhen.
Wißssenschaft und Kunst. Leuthen.
Börsen- und Handels-Nachrichten
Vermischtes.
Kirchenvors
London. Hofnachricht
11 7 2
6 1 chlacht bei
Potsdam, den 26 Se. Königl. Hoheit der Prinz von
offen und im Königlichen Schlosse abgestiegen
Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. dem katholischen Gymnasium zu Glatz ist der Lehrer Herrmann Finger in die siebente Lehrstelle aufgerückt und
Dr. Gustav Wittiber als achter angestellt
Lehrer r Akademie Nachmittags
im des Akademie
wollen
den 2 7
Akademie der Küns
Prof. Herbig
Ministerium des Innern. 83 766 Bei dem Ministerium des Innern sind vielfache Anmeldungen wegen der Theilnahme von Behörden und Corporationen an dem bei Gelegenheit der Enthüllung des Friedrichsdenkmals stattsinden den Festzuge, der Bekanntmachung vom Sten d. M. entgegen, unmittelbar eingereicht worden. Diese Meldungen, welche nicht rechtzeitig hätten beantwortet werden können, sind an die bestellte Kommisston abgegeben worden, und die Deputationen der in dieser Form angemeldeten Behörden, Corporationen u. s. w- werden hier durch veranlaßt, sich nach den weiter zu erlassenden Bekanntmachun— gen der gedachten Kommission zu achten. Die Gesuche, welche um Zuweisung von ; Billets für die Tribünen an das Ministerium des Innern gerichtet sind, können überall nicht besonders beantwortet werden. Soweit die Berücksichtigung der ausgesprochenen Wünsche zulãässig ist, werden die Billets den Betheiligten spätestens bis zum den 30sten d. M., mittelst Couverts zugesandt werden Mai 1851. Der Minister des Innern. don Westphalen.
Zuschauer⸗
Berlin, den 26.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Landbaumeister Prüfer zu Berlin ist zum Bau⸗Inspektor bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission ernannt worden.
Bekanntmachung. . Mit dem 2. Juni d. J. wird die Seepost-Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen wieder eröffnet werden Die Fahrten werden vorläufig wöchentlich einmal mit dem Königlichen Post⸗ Dampfschiffe „Königin Elisabeth“, und zwar in folgender Weise stattfinden: . aus Stettin: Montag 12 Uhr Mittags, nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Berlin; in Kopenhagen: Dienstag früh; aus Kopenhagen: Dienstag 5 Uhr Abends; in Stettin: Mittwoch Mittags, zum Anschluß an den von dort Nachmittags nach Berlin abgehenden Eisen⸗ bahnzug. ö Das Passagegeld beträgt zwischen Stettin und Kopenhagen für den ersten Platz 16 Rthlr., für den zweiten Platz 6 Rthlr., für den dritten Platz 3 Rihlr. und zwischen Swinemünde und Kopenhagen resp. 87 Rihlr., 57 Rthlr. und 23 Rthlr. preuß. Cour.
ztaat
Berlin,
1 2
Preußischer
Mittwoch
K //
ny
Fracht be för
Den e]
nn Oer Fürst . 1 119ry* Cxeell vi si
ion
Preußen
Allergnadigst
Oesterreich. Wien, 25. Mai. Am ag früh 8 folgen mittelst Separatti e Tordbahn d sämmtlichen
M at em Katse . Denen 1st die herv
von V1 14 em — 16 vorragendsten Generale der Kaiserlichen Armee, dann Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Hessen und hl hr abgereisten Monarchen die Frau Erzherzogin Schönbrunn beziehen.
vorgestern aus
vorgestern
Olmütz zu den loyd sagt: der die Resignation des dem Umstande, daß, dem Auslande gegenüber ͤ igen Angelegenheiten nur . der österreichischen Politik galt nachhaltige S gemacht hat, ergie Nanifestationen der Börse. als mit Konjekturen über errn von Bruck zur Folge hatten. . daß Dil
wissen
so viel ist jedoch Resingnation nisterrathe noch ga Thatsache, daß ꝛ l muß den Männern der Prohibition sie in der That während Wir suchen die Gründe für jenen welches der Reichsrath kürzlich, fragen, über das Ministeriun Kabinets uberhaupt eine sich nicht länger verkennen, selbst zuwegegebracht. Es konnte unmöglich sich selbst und nichts Seine Macht basirte auf einer ils die Voraussetzung fiel, fiel auch Ministerium jetzt als daß einzelne M und vielleicht Idee des November⸗Ministeriums ist im Anzuge. Die Ernennung des
Märzverfassung vorgesehen war
einiger
aber diese
bestimmten Vor Macht dahingegangen.
sselben nock
November zur Sache innehaben
trotzdem
die neue Aera. ation ist nur eines Symptome, wel⸗ Dasselbe Blatt berichtet dann: nahmen namentlich sämmtliche dem Beamten von dem ausscheidenden Minister Herrn von Bruck Abschied. Ueber den Abschiedsbesuch Personals der General⸗Bau Direction geht uns folgender Bericht zu: Der Herr General-Bau Direktor, Sectionsrath von Ghega, hielt an Herrn von Bruck folgende Anrede: „„Ich erfülle eine heilige, aber schmerzliche Pflicht, indem ich in diesem schweren Momente Ew. Excellenz meine und die ser Herren ergebensten und aufrichtigsten Gesinnungen dazubringen mir erlaube. Was Ew. Excellenz für das Bauwesen im Allg mei nen und insbesondere für die Eisenbahnbauten in Oesterreich gethan haben, so wie Ihre rege Sorgfalt für das dabei betheiligte Per⸗ sonale, wird uns stets unvergeßlich bleiben.““ Hierauf erwiederte der Minister mit sichtlicher Rührung: „„Da äußere Umstände mich zwingen, den Posten, den ich bisher eingenommen, zu verlassen, bedaure ich, daß es zu einer Zeit geschieht, wo für meine Pläne gerade die umfassendsten Einleitungen getroffen sind. Uebrigens glaube ich, daß die Grundlagen hierfür festgelegt sind, und hoffe, daß mein Nachfolger das von mir bezweckte Gebäude darauf mit Beruhigung fortführen
Resi
Herrn von Bruck's ches ihr „Gestern
1
Handels ⸗Ministerium
Dasein bekundet Vormittag 11 r angehörige
o des
Anzeiger.
k
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 3.
Behren⸗Straße Nr. 57.
1851.
a e re e , , mer, nm mn,
einer anderen Veranlassung Gelegen— daß ich das Bauwesen, und insbesondere an welchem Sie, meine Herren, betheiligt sind, für einen
zsten Zweige dieses Ministeriums und für die Gesammt⸗
das bedeutungsvollste ansehe; mit Dank gestehe ich,
jederzeit wirksam unterstützt haben, und hoffe, daß Nachfolger dessen gleichfalls zu erfreuen haben wird. Es
nun an Ihnen sein, die Stellung, die Sie gegenwärtig ein⸗ en, ferner zu behaupten, und Sie können versichert sein, daß Ihnen auch in der Ferne stets die innigste Theilnahme bewah⸗— zerde.““ Freiherr von Bruck wird sich, dem Lloyd zufolge, seinem früheren Aufenthaltsorte, begeben und bereits Anstalten. Sein Nachfolger, Herr von
. 1 T 9 teder nach riest,
breise
Baumgartner, hat sich angeblich seinen Austritt als Reichsrath vor⸗
„Als sicher wird berichtet, daß der Herr zur Regelung unserer Valuta chsrathe gestern vorgelegt habe. Unter denselben ist, wie Bestimmtheit versichert wird, eine Anleihe von 100 Millionen im Auslande unter Garantie mehrerer hiesiger Bankhäuser.“ neue Kupferscheidemünze cirkulirt bereits stark im Han⸗ und Gewerbs⸗Publikum. Die Münzen zu zwei Kreuzer sind groß als die zu einem Kreuzer, wovon man Ir⸗ wenn die Umprägung nicht rasch erfolgen sollte.
führen den Kaiserlichen
C. meldet:
die Punctationen g
Gattungen früher bei den Silbermünzen üblich war. anz⸗Ministerial⸗Erlasse sind die Zproz. Kassen⸗ Ende März 1851 aus dem Verkehr getreten, und bis Ende Juni 1851 von der Cen⸗ uptkasse angenommen werden. Nach
Verpflichtung mehr zur Annahme
Austria bespricht den zwischen Oesterreich und Preußen ien österreichisch-deutschen Postverein, dem die bei weitem Mehrzahl der deutschen Bundesstaaten bereits beige
s darüber im Lloyd, „noch zu— mehrerer deutschen Postan und da zu diesem
Postanstalten
1 in 1
nnr g
Es bleiben“, heißt es eigenthümlichen Verhältnisse den Hansestädten
U regeln, ar mol 3rorY S tsckhen von mehreren deutschen
P
gleichmäßig über
ö; ĩ s bemüht, mit Schweden zi ung im Orient,
Die Austria meint, Abgeordneten der das ist durch eine erreicht werden
worden sein.“
l l q n 4 6 28 39
ith Ministerium
thungen m, hat seine Rückreise s * Graf
h ĩ yinister
ste (inlste
Bayern. hier
Hannover
3 Nach
Kammer in
des Gese
betreffend,
rtretung
des Land oder gar unter diese 28 gesteigert siel
Städte und
Zonderinteressen der kommen, es den Abgeordneten jedes Theiles (d. des Landes) freistellt, ihre Ansicht durch ein Separat die Regierung gelangen zu lassen; wodurch den ersteren ein glei cher Gewicht, wie den sämmtlichen Vertretern des letzteren, beige legt werde. Von der Ansicht ausgehend, daß die Vertretung der Städte nach dem seitherigen Verhälinisse (6 und weniger) völlig aus- reiche, daß in einer ungetrennten Versammlung zu berathen und abzustimmen sei, eventuell aber nicht zwei, sondern drei Kurien als angemessener erscheinen, trägt derselbe darauf an, in dem Entwurfe die Bestimmung aufzunehmen, „daß die Zahl der Vertreter der Städte 9 der Gesammtzahl der Vertreter nicht übersteigen solle.“ Wenn auch nicht aus denselben Gründen, mit welchen Meine,