milien Capuleti und Montecchi, nicht gegeben werden; es wird daher die zu derselben bereits gelssten Billets zurückgeben zu
ersucht, lassen.
Königsstädtisches Theater.
702 Atten, nebst einem Vorspiel, von J. Nestroy.
Stenzel. ⸗ Donnerstag, 29. Mai. Mein Freund. Freitag, 30). Mai. Mein Freund. kö Gastspiel der K. K. Balletmeisterin Mad. Weiß aus Wien.
Musik von J. C.
z Eingegangenen Nachrichten zufolge wird Mad. Weiß durch Krank⸗
hier einzutreffen.
heit abgehalten, mit ihrem Ballet⸗Personal schon Ende Die Vorstellungen werden daher beginnen und bleiben die bereits bestellten Pl Meldungen werden im Billet⸗-Verkaufs⸗Büreau, Burgstraße Rr. J angenommen. ;
!
dieser Woche ; 8 Tage später ätze reservirt. Ferner
es im Allgemeinen sehr still.
Paris, 24. Mai. bahn 472 . 50.
3proz. 56. 20. Iproz. 90. 55. Nord Wechsel-Course.
Amsterdam 211.
Hamb. 186.
Berlin 3683.
London 24. 865.
Frankfurt 210.
St. Petersburg 3873.
Gold 2 a 2. 25.
Dukaten 11. 60 a2 11.66.
Die Course waren heute fest. Eisenbahnen besser, als gestern.
London, 24. Mai. 3proz. Cons. p. C. 975, E, a. 974, 203, 4. Zproz. 40, 397. Russ. 5proz. 113, 111. Bras. 90, 88. Mex. 355, 341. Peru 83, 81. Wechsel⸗Course. Amsterdam 11. 16 a 163. Hamburg 13. 8. Paris 25. 20 a 26. Frankfurt 119. Wien 12. 45 a 12. 53. Petersburg 373.
4Iproz. 1007),
Das gestrige Steigen der engl. Fonds behauptete sich ziemlich Fremde ohne Verän⸗
fest und die Tendenz blieb heute steigend.
derung. 7 Uhr. Engl. Fonds blieben fest.
Umsatz.
3. J , ol, g, dproz. 90, 8693. Ard.
In fremden beschränkter
zurück und blieben zuletzt 155 pCt. Die Coupons stellten sich von sz auf 8 à Sz pCt. Z3prozentige binnenländische Obligationen stiegen erst von 345 bis 335 pCt. und sielen dann wieder auf den ersten Preis. Portugiesische do. schwankten zwischen 33 5 und 32 pCt. und blieben gestern 325 pCt. Zprozentige französische Renten hielten sich etwas unter und über 512 pCt.
Markt⸗Berichte. Berliner Getratdebericht vom 27. Mai. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen loco nach Qualität 50 — 563 Rthlr. » im Detail 52 — 57 Rthlr. „ schwimmend S9pfd. weißbunter thorner 56 Rihlr. bez. Roggen loco nach Qualität 365 — 39 Rihlr. » im Detail 37 — 40 Rihlr. 87 Pfd. 28 löth. 39 Rthlr., 85 kpfd., S6pfd. u. S6 Pfd. 20 löth. 3653 pr. 82pfd., S8Spfd. ab Stettin 38 bez. * pr. Mai Juni 353 Rthlr. Br., 369 bez. u. G. * Jun / Juli 355 a B Rthlr. bez, 353 Br., 365 G., zuletzt zu 33 verk. ( , Jult / Aug. 36 Rthlr. bez. u. Br., 363 G. „Aug. / Sept. 36 Rthlr. bez. u. Br., 353 a 36 G., zu⸗ letzt zu 363 verk, ; Sept. / Okt. 36 Rthlr. bez., Br. u. G. . Okt. Nov. 36 Rthlr. Br. u. G. Gerste, grosie 29 — 30 Rthlr. n kleine 26 — 27 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 24 — 26 Rthlr. „schwimmend 18560pfd. 25 a 243 Rthlr.
0
22 Sgr. 6 Pf., auch 1
sproz. 74.
. 341.
London 118. Hamburg, 26.
Köln-Minden 162.
Russ. proz. 943. Weizen unverändert. Roggen sehr fest.
Wasser: Weizen
(weißer) 10 Sgr. auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., 9 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. (schlechte
Mittwoch, 28. Mai. Mein Freund, Posse mit Gesang in? , ; . ; Jö . E222 3 . K ; * 7 2 3 . . ö l erliner Bäörs gc Vom 27. Mai. . ! 9 2 II echsel- Course. E i s C HII n Nn n — A C t ůᷣ C IHR. nriet. Geld. ö ö . . . — — = K Stamm - Actfien. Gpitul. 3 2 . , zn ts az . — . der,, ,, . . 57638 J ö 1 do. 8 250 FI. 2m 1503 ö Der Reinertras wird nach erfolgter Bekanutri. 33 28 se. es- Corrs. ö - Tages Cuurs llaulurt: 300 nx. irn . 3 ̃ z in der dazu bestimmten Rubrik ausgefillt . 2 * Simmtlich- FrioritRsts-Actien werden durcli, . ö e . 11 3h enz 2 ni. 150 149 Die mut gi mn. . . * * ührliche Verloosung . 1 pt am ortisirt 40. ö s — 3 Mi. 6 20 6 1923 . L 1am L Lat. ö. ** 1 —. . ö 63 ; 16 . ö 300 r 2 Mt. 89 80 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 0b. Al 1 1. 5 108 2 , ,,, 1. 411,809 1 97 2 r,, 150 FI. 2 Mi 793 783 do. Hamburg . 8, 900, 000 4 45 14 96 b⸗ do. Hamburg. ...... 5, 000, 000 4 1017 be. ae e,, . J 2 M — 191 do. Stettin Starg.. 4.821.000 4 5! — 11 U. do. i Ben, , . J 100 TbI. 2 Me ĩ̃ 992 do. Pots d. Magd 4. 000,009 4 15 68 2 674 b. u. B Potsd- Magd. .. 2.367, 200 437 947 R. . ö 100 11 8 Tage 994 Magd. Halberstadt 1. 760,000 4 8 143 B do ö 3132 8060 8 163 ö. w . j 4 * J. als. 1 1 . ? * 44 . = 9, 124, O0 9 2 bæ. beipris is Courant In 4 7bMi-. Fe- . 2 nr. . ds. Leipziger -- 2.300M 0 4 12315 do. Litt. D. 1,000, 0090 5 101 6 Frankfurt a. M. südd. W.... 100 PI. 2 Mt. 56 20 56 16 Halle Thüringer. .. 9. 600,000 4 2 3 991 . e,, S800 066 ö 5 * betereburr 100 skkI. 3 Wochen! 1043 1044 göln Minden w 12 3 1 . 1063 bæz. u. E Magdeb. Leipziger 1.788. 000 f ; . J . / Rheinische ö e n, . 633 b⸗ Halle Thüringer... 000,009 45 100 Inländische Fonde, HEandri/se-, KoOmmnariα . Petr un Bonn Cöln s... C5290 5 6. -= Minden 3, 674,500 475 102 6 Geld- Course. Hüsseld, Elberfeld 1.9009. 99g 1 4 985 B d0 3,500, 9000 5 1047 6 . ( J . Steele -* ohwinkel 1-300, 000 4 1. kRhein. v. Staat gar l, 217, 000 35 824 k zt. Rrief. Geld. Gem. ät nrirct ela. Cen. Niedersehl- Mlärtzish. J 5163 1. Priorität.. 2.487, 2590 43 96 6. preula. Frein. Anl 5 1063 1057 Erh Pos. Pfabr. 335 — = 9124 49. J 1 J — 217 6 do. Stamm -Prior. 1,250. 000 4 81 I. 21 2 CM. A 7) 7) **14 6 3 * 923 1 8 * . z. Si Anl. . So 43 1025 102 i , , 3 n Düsseldorf-Elberteld. 1.000, 00 4 8928 e St. Schuld- Sch. 33 865 86 pouun. Pfandur. 33 96 ö do Lit B. 2. 100, 600 35 5 1 1141 Niederschl. Märkisch. 4,175, 000 4 955 6. Od. Deiehb. (Obl. 43 . ö Kur- u. Nm. do. 335 96 / 86 gos = 2 Eh · C) . 3 14 j 3 3 do . 3 509. 006 3 , Sceh. Prim. - Sch. — 129 128 Schlesische do. 2 . — Breslau wn, . , , h 1 1 37 do III Serie. 2.300, 000 5 1033 k. u. Nm. Schuld. 3 ö 824 do. Lt. B. gar. d40. 33 993 . ( . herseh e, . J J do zweigbahn 252, 000 14 nierl. Stadt- obl. 5 1045 — Pr. He. Auch. Sch. — 9595 945 ,., , . J deb. Wittenh 2. 000.000 5 10913 ue do. do. 3 — 821 Friedriebsd'ior. — 1373 1311 Stargar 3 „, CC , CQ, 33 35 35 823 0 o. Halberstädter I00, 00 4 99 b Westpr. Ptandbr. 3 — 902 Aud. Goldi. à Sth. — 9 8 Ruhrort- releld 39 S071 Lrakau- Oberschl 60, C06 4 Grolsh. Posen do. 4 — 101 k . wachen Diisseldor ᷓ 1 S235 t Cosel- yderberg. 250, 000 5 — J /// Brieg - Neisse J 1.100, 000 4 2435 Steele Vohwinkel 325.0090 5 98 u. Ausländische Fonds. ag deb-Wittenh . ꝛ̃öäᷣ do. II. Ser 375, 9000 5 89 h . Breslau- Freiburg. 100,009 — ö. Uasb. Ceri. 5 . 4 , . ptapr. 4 . 93 Qititl ici ö Hogemn-. Mär k ; 1.100, 000 . do. Ilope 1. Anl. 4 927 914 do. Part. soo Hi. 4 S533 . 2750 6060 4 ö . do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — ö ¶ 40. do. 300 Fl. — — ; ö ; . ; 55 288 do. do. 5. A. 1 ö 1 Lamb. Feuer- K. 35 . ‚ z Ausl. Stamm- ct. * * 5 do. . Nthsch. Lis.5 — — ao. Siaats- Pr. Anl. — usläncl. Aclien. . ö do. Bugl. Anleibe 4; 99) 984 Lübock. Staats- A. 43 100 . Altona -. 8b. 2, 650, 009 5 933 6 do Polu. Schatz. 4 81 80 / moll. 23 , Jat. 23 Friedr. Wilh. Nord! 3.096.600 J 138 hen - Bernb Lhlr. 650.000 21 49 6 do. do Cert. . 5 95 943 / HKurk. Pr. (5. 40 ih. 40 Prio ö ) n cklenburge Thlr. 4, 300, 000 fre 31 2 * lo. do.. R. 2006 — — N. nad. 4c. as Fl. — Poln a. Pfdbr. a. C. 4 — 93 * Rassen- Vereins-Bank-A n 1605 B Preussische Bank- Antheile ,, Nachtheilige Gerüchte drückten die Course am Schluls der Börse, nachdem anfangs für die meisten Actien reise als gestern bezahlt wurden G Auswärtige Börsen. Am sterdam, 24. Mai Von Holl. Fonds waren Int. rbsen, Koch- 38 — 42 Rthlr., Futter- 344 —–-37 Rthli ö . und 3proz. etwas angenehmer. Von fremden Effekten, et⸗ Zommer-Rübsen 52 a 51 Rthlir 8 6 356 z 9 Meant er , , ; , ; 3. ö . '. . ; l ö 7111. Bres lan, 26. . . n . . ö 12 8 ] was sester. Russ. und Oesterr. fast unverändert. Der Handel war / loco 107 Rthlr. Br. 10 G zossorrn 8 703. . 5 5 6 r 3e 945 91 1 . . e * 1. ' 1j — ö 8 z . d z Oesterr. Bankn. 793 Br., Gld. Poln. Pfandbr. neue 944 im Allgemeinen wenig belebt. Russ. alte 105, sproz. 8773. pr. Mai 10 Rthlr. bez., 10 . ) 5 5 ; B Cert. 2 9 Br Se n,) 87 ö ö. ö ; , h. . . 6 32 7 Yr., 190 12 C Fld., Poln. 500 Fl. 83 Gld. Pank, Cert. 20) Fl. 19 Br. Stiegl. 87. Met. 5proz. 713, neue 773, 3. P Mai Juni 10 Rthlr. Br., 101 G Krakau⸗Oberschlesische Oblig. in pr. C. 743 Br., Eld. Dber⸗ Holl. Int. 573, 13, 3proz. neue 671. Span. Ardoins zun /s Juli 104 Rthlr ; Br j 10 ,, f . 11 t Föheih , Nie⸗ . . 4 . di, . X 8 ,, Dr. G. schlesische 2. 123 Gld., do. B. 113 Gld. Freib. 5 Br. Nie⸗ A463, 58. gr. Piecen 165 , Coup. S383. Zfr. 54. P Juli / August 10 Rthlr. Br., 101 G derschles. 84 Gld. Neisse⸗Brieg 42 Br., 428 Gld. Friedrich— . . . August / Sept. 165 Rthlr. Br., 10675 G Wilhelms⸗Nordbahn 383, * Gld. Amsterdam, 24. Mai. Die festere Haltung, welche die Sept. /Okt. io a 3 Rthlr bez. Io B: Wech sel⸗Course. Course der holländischen Staatspapiere am verwichenen Sonnabend Stt. / Nov.) H . Amsterdam 2 M. 14143 Br. annahmen, hat sich diese Woche ziemlich gut behauptet; eine mä Rov./ Der 105 Rthli Br., 107 G Hamburg k. S. 1504 Br. ßige Kauflust war wieder der früher wenig berücksichtigten 3 pro Leinöl loco 177 Rthlr 2 N. 150 Br. zentigen wirklichen Schuld gewidmet, wodurch die selbe durchgängig / Lieferung 11 Rthli — 11 6 London 3 M. 6. 20 Br zwischen 674 und 677 pCt. umgesetzt wurde; doch auch 4 prozen⸗ noöhnöl 13 a 12! Rthlr . k 1 . . . = ; J z . 636 116 dJ I 8 a 127 Mthlr. Berlin k. S. 10014 Br tige do. fand zu dem zwischen 88 und pEt. abwechselnden Hanks Kö r., 8 4 41 Br. . r ,, . c 4 Banföl 14 a 13 Rthlr. 2 M. 994 Gld. Preis stets geneigte Abnehmer, besonders gestern, wo letzterer Cours Palmöl 117 Rthlr ö 9 ) * 3 2 . — 3 6 PJ ) L* IIhlT. e . ö. J angelegt wurde. Integrale standen mehrere Tage fest auf 575 pCt. Südsee⸗Thran 11 Riblr Leipzig, 26. Mai. Leipz.⸗ Dresdn.⸗ Partial. Obligationen und erreichten nach einer kurzen Mattheit 574 pCt. Im Actien⸗ 83 mis ö . . 1 ö ; 74 6G ; ö 412 420 5 . . . . ; —pirtins locbo ohne aß 2a Rthlr ez 1085 Br. Leipz. B. A. 174 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 1423 Gld. geschäft ging es etwas lebhafter, besonders begehrt waren Utrecht⸗ mit da ö. N 1, 23 ithl . . 3 — 1 97 * ; ** . g 2 5 ,, , 3 3 ; ] . Faß pr. Mai . 2 ( Sächsisch-Bayrrische 85 Gld. Schles. 57 Gld. Löbau-Zittau Arnheimer Eisenbahn-Actien, die sich dadurch von 904 bis 926 pCt. Mai 7 Jun ö ö ö 9. . Koty z 4 ( oli . ( 5 2. . h . . z . 5 * 5 . ; ö 26 1 1 ; 1 8 22 Br. Magdeb. Leipzig 214 Gld. Berlin Anhalt. 109 Br. emporschwangen; ein Kauf von Haarlem Rotterdamer do. wurde Jun aun 16 Rth ez . ö 1083 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Norpbahn 385 Gld. Altona-Kiel zu 59 pCt. geschlossen. Actien der Handels⸗Maatschappy kamen 36 9 9 , ö 9 4 ö 9 ö. 2 2 9 ö * J 23 '. 291 d K Ul Aug. )* th . Br . 1 55 Bh Glo. Deßauer B. A. A. 1445 Br., do. B. 116 Gld. durch einige Frage von 1085 bis 1097 pCt. empor. Oester⸗ , . 2 86 1 Preuß. B. A. 957 Br., 95 Gld. reichische Fonds kamen durch die Berichte von den deutschen Märkten Aug, . 2 ); ö Rthlr . 163 Br., t 9 . ⸗ . 9 21 j ö Sept. / Owtt. 163 Rthlr. Br H be . 6 . ö ; . . i. ö 3 1NM 6 9 * 8. o 3 ö li . der 3 8: . ; ? ñ 2 ö 1 . 28 34 Frankfurt a. M., 26. Mai. Oesterr. Iproz. Metalliq.⸗ , U. . se Hh —̃ e , z Wetter bewölkter Himmel und kühl. JJ n ß Br, 11314 chld. ale prozent ge wiener elglligne, ien an 1 au! 3 Fern,, Geschäftsverkehr: stiller. Fadsche Partlal- Loöse a 35 Fl. vom Jahre 1845 337 Br., 35 und blieben zuletzt 715 pCt.; die stets beliebter werdenden neuen Weizen: gut verkäuflich X ) 3 te. é ö * 1 ö . * 293 , 21 ö. ; )! . ö . ; y ; 7 8n —— 1 4 9 z ö 5 — 1* ? 1 ö. . 5. 116 1 . Gld., do. a 50 Fl. vom Jahre 18406 5579 Br., 55 Gld. do. erlitten er st einen öplößlichen . von 6 auf 7b pe, und Roggen: bei festerer Stimmung wesentlich stiller wi . Kurhess. Partigl-Loßse é 40 Jithlr. zz Br, Za Gir. Span. stegen, während der Lehten Reidsn Tags ste em bea ikuß „ ü, und etwas matter schteßend . ; ö ⸗ ; . J a entige l ĩ ine Salle 38 377 . . . k Zproz. inlaͤnd. 3441 Br., 343 Glo. Poln. 4proz. Obligat. a 500 ö . . nach einem dal ö ö. 3856 auf . Hafer: angenehm. Fl. 84 Br., 837 Gid. Sardin. Loofe bei Gebt. Bethmann 57 wieder bis 38 pCt. erholt. Die Schwankungen in xussischen Rüböl: nominell fest Gld. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 407 Br., 404 Gld Köln⸗ Staatspapieren sind unbedeutend geblieben; 5prozentige alte Spiritus: loco begehrter und besser bezahlt Termine ohne . . 8j . . . pesche Obligationen galten 105 und 1055 pCt. 4 prozentige do 7. . ö w Minden 103 Br., 1027 Gld. Bexbach 825 Br., 8235 Gld Hopesche Obliga 97 3. , prozentige vo. wesentliche Aenderung * , , ö J . k Fertifi o 5iufi aer 1 al ß ren (e . ö 9 (Effekten -Sozietät In Folge niedriger Fonds- und höherer ,, man etwas hann siger aus weshall deren , , ; Wechselnotirungen von Wien vom 24sten gingen auch heute hier 88 bis 873 pCt. gedrückt wurde. Spanische on fog en ansangs Marktpreise vom Getraide. ; 7 ; . x . h — . . . 6. 9 5 ö M* der ri 3 N nc Y 9 D ? 3. * die Course der österr. Fonds zurück. In allen übrigen Gattungen 8 , , . . , . . . Berlin, den 26. Mai. ö 91 1 * h — . 2 * ? 9 Ste *. 1 h 29 ' ' 2 d eder Kan no ö . — ö! 3 . machten sich gar keine Veränderungen bemerklich. Im Geschäft war Perichte von. n,, J,, . 3 46 . 6 Lande: Roggen 1 Rthlr. 16 Sgr. 11 Pf. Hafer Weichen. Ardoin⸗Obligationen gingen von 16515 auf 154 pCt. Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr? 3 Pf.
2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., Roggen 1 Rthlr. 3 Pf. Große Gerste 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer Erbsen 1
Sonnabend, den 24. Mai.
Das Schock Stroh 9 Rthlr. 27 Eentner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr.
Sgr. 6 Pf., auch
8 Rthlr.
Telegrauhische Notizen.
Frankfurt a. M., 26. Mai. 25 B. A. 1134. 34 L. 156.
325.
45proz. 643. D ah
Paris 943.
Mit der heutigen Nummer des S — gers sind Bogen 162 bis 166 der Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben
—
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
23 1 h r.
Mai. 243 Uhr. Magdeburg⸗Witt. 553.
Nordb. 40. Met. a0 8. 923.
Wien 933. Lombard.
Hamburg ⸗Berlin 96. Span. 321. Engl.
Staats-⸗Anzei⸗
Beilage
76
Beilage zum Preußischen Staats -Anzeiger.
Mittwoch d. 28. Mai.
m, m,, m . e mm mm, m. an ü n. nem, , mere. mm,, e r e , , a m ee, e .,. * Daß 1 Neyn ̃ (R ö a 8 ö 164 n h alt Daß die Vermehrung der Grundsten nicht bedeutender hervortritt, als I — 1 109096 6 8or ir 6 6 e * 3 man es nach den im Verwaltungs-Jak 1850 darauf einwirkenden Ur— Deutschland sachen hätte erwarten können, wird aussem nachstehenden Detail der Zu— 265 34. K ; 6. 4 ; — und Abnahme gegen das vorausge Jahr ersichtlich Oesterreich. Wien. Bericht des Finanzministers über die Ergebnisse Ut ö. l ie g gen das vorgusgegangé Jahr ersichtlich 28 r ö * 8 ; * . 3 . de delttsche und av zer nländern h des Staatshaushalts Vermischtes. Meran. Schützenfest ö 3 ; en, dnn und slavischen vnlandern betrug ; die Hunahme der Grundsteuer wegen del? rittelzuschlages A u slan d als Einkommensteuer „538,185 Fl. Italien. Turin. Protest Nizza's gegen die Salz- und Getraidesteuer. Im lombardisch-venetianischen Könifeiche si meh Tr 7 * 9 ( F =. ö . 1a20n⸗ . Vermisch tes. parma. Politische Untersuchungs-Kommission eingegangen: Abreise des Voses nac teapel. Florenz. Eisenbahndekret d , ordentlichen Grundstene l in 3 bau. Lexion. Rom. Strafandrohung. — Veteran der römischen Truppen zahlung von Rückständen für die Jahre 15849 0 Moldau und Walachei. Jasse bzug der russischen Truppen und b an dem schl l Fermane über Grundlasten und teuere bung zur Cinlösung l Schatz sch bestimmt ist 970 = In den Kro 3 zen, Cre onien, der serl 1èMWoiwodschaft ur n te 1 1 1 . n ( 1 . 1 l ĩ h] ] 8 181 . ; , . ug n un
een 1 . 11 5. 671 2 ; 19 n u .
11 J 4 — . z s ;
16. 88 J bo D 1 . r ill io
. en * z georn er 3 gong * * 6 ; l 8638817 M ka. r t 19 W ? . — — 2 61 1 69 J in ⸗ 7 ö . 1 hat he l e r ) l tie 1 . zahre 1850 n D h ) s 11 l 8 3 1 — 18 j Krie ö z stattet nen ꝛilit J hn Im Anschlnsse nehme ich mir hlur n 15 842.44 eit us Gebahrungs⸗Uebersichten der Staats r K sämmtlicher Kronländer der — z . n 1 6. 1 obi ] lüllung der Staatseinnahmen . 1 18 erreiche ) 98 Uebersi ten ᷣ den Kassen gelieferten rubrikenweisen N igen der vorgekommenen Einnahmen und Ausgaben . ⸗ 1 förmlichen buchhalterischen Rechnungsabschlüsse bild ö rgatt 1,1 l ll möglich l , h. l m 1 s — 1 91 n ( att 1 J de . keit in 5 1 . Bel 39 8 B Fe den Kassen eingeholten Auf . zei igen immer nur erst nachträ . ; erden können us diesem Grunde wurde die frü z ö. ö ffentlichung der raebniss ö,, ö 1è war ntiichung e bnisste eébahrung aufgegeben und J m f j 1 28 11 9 * V ö 1 1 1 J 1 1 1 3171 äre auch die viertelsährige Kundmack lben nicht beizubehalten, wenn . ) f 26 ) ‚ J 1ah 2 l ] J 11 1 var die ; el ( 1 ) . itten zu erle öl bersichten sich ⸗ 1 1 1 halten bleibe . — ben verflosse . . ) . 10 ; Unt in d eutschen d 11 ö! m le ch net d J 1 allbe n1 j 1 11 1 ing . 11 ö 1 en, daß die Zifferans 2 enen, w scht t us unserem Vortr n n Kenntniß gebracht wurden, in einzelnen Rubriken , . dig übereinkommen; der Grund schiedenheit beruht darauf, 6 . 45 Behufe einer Vergleich sergliederung der JJ 1 . . ur j f n ss einzelnen Abtheilungen für das X 1849 nach nd Ungarn, en, II umgearbeitet werden mußte welche bei der Darstellung 1 it ! l 1850 zur Richtschn enten l nat / se⸗ fol wurde ig ] me Nilita l alt h ö j r- Auft di l 1 1 . el 1 en ( h J f ⸗ Actler ahr ) l nahm ir X fenden R l j 1j 1 11 1 1 ) nige fru ihm J 1 igen ste f . 2 n 11 n rif l J z 2 9 1 t . ze 1 f h. k t geänd J 1 l h! n 2 1 rdentliche n 6 6 ; 1ll1 685) Direkte Steuern 1 . / 9 l l 678 Indirekte Abgaben 1,26 ⸗ . — * . t vo8 m Betri Linnahmen vom s . x , r, n ) ĩ ) me ⸗ vom Berg Unt ) 6 ; n ö Ueberschüsse des T J 10, 145,860 ö ᷣ ) h 14 Verschiedene andere 1 ĩ 4,59 1 19 55 4j 145 34 t 1 Außerordentliche Einnal 7,99 1,4 98 cheidemünzer t Gesammtsumme der Einnahm 6 1 199 1 1 I1IrIuc züuerstat An der Vermehrung l l / . 1 4 . . 1 ner ‚— ) haben Antheil y 5. ie Grundstener mit 1 9 n ; 1 Alu 8 J „ Häusersteuer mit . 1 B Erwerbsteuer mit 9, 569 . 3 . ;
im 1930 11 e ingar ine Liniommensteuer mit 1,935 ö. ö ö r ? inderen direkten Stenern mit 133,84 ñ
J 9 1 1 — 1 hen f 1 1
Die Darstellung der tantselinnahmen un 1Iusgaben in d schied ] en im 1850 wurde bereits durch die Wiener Zeitung vom 11. April 1851, fä r en Bel
. . Nr. 87, zur öffentlichen Kenutniß geb 13,84 l
h ö * x — 1Inadiak 184 r 1 wiesen * 28611 1 - 11
) Gegen die für das Verwaltungsjahr 1849 nachgewiesene Summe um h di innahmen lilite l, 900,000 Fl. mehr wegen Einbeziehung auch der von der Militairverwaltung ver li ĩ di inkü r Mil unmittelbar eingehobenen und von derselben zur Bestreitung eines Theils tairgranze (mit Ausnahme der S lern, welch unter die direkten Steuern des Militair⸗-Aufwandes verwendeten Steuern der Militairgränze. einbezogen wurden dann d rtrag des unter der Militairverwaltung
) Gegen die frühere Nachweisung um 1,981,087 Fl. m stehenden Pulver- und Salpetergefälles, der Gestüte und anderer Oekono Aufnahme der früher von den Betriebs-Einnahmen der Staats miezweige, die Interessen von Aktiv-Kapitalier erschiedene Beiträge und
nen in Abschlag gebrachten, nunmehr aber zur Vewvollständigung der be— treffenden Ausgabe-Rubrik bei dem Ministerium der öffentlichen Bauten in Ansatz gebrachten Auslagen auf Eisenbahn-Betriebsmittel-Erweiterungen und Vervollständigungen.
2) Mit Einschluß der aus den Einkünften des Tilgungsfonds zur Einlösung von Privat-Eisenbahn-Actien unmittelbar verwendelen, nunmehr sowohl hler, als auch bei dem Ministerium der öffentlichen Bauten einbe— zogenen Summe von 1,000,100 Fl.
) Mit Einschluß der früher nicht einbezogenen anderen ei⸗— genen Einnahmen der Militair - Verwaltung von 3,000,000 Fl. dagegen nach Ausscheidung der befonders aufgeführten außerordentlichen Einnahmen von 4,427,598 Fl., dann der auch von dem Erforderniß der Staatsschuld in Abzug gebrachten Zinsenrückvergütung von 1,377,813 Fl.
6) Gegen die frühere Nachweisung des Verwaltungsjahres 1849 mehr um 5,603,374 Fl., wegen der unter 1 — 4 bemerkten Ausscheidungen und Vervollständigungen
dgl. m. gehören.
Der unter den verschiedenen ͤ chen Geschäften herrührende Münz- und Wechselgewinn ist eben so unter die ordentlichen Einnahmen gereiht, als andererseits der Münz- und Wechselverlust unter den ordentlichen Ausgaben begriffen ist, wenngleich deren Ergebniß von blos zufälligen Ursachen abhängt. Der bei dem Bezuge der sardinischen Kriegsentschädigung eingetretene Münz— und Wechselgewinn dagegen ist, als von dieser außerordentlichen Einnahme herrührend, auch als eine außerordentliche Einnahme behandelt worden.
Bei den außerordentlichen Einnahmen fand gegen das Vorjahr eine Zunahme der Einzahlungen der sardinischen Kriegs -Entschädigung mit 11,985,862 Fl., dagegen eine Abnahme dadurch siatt, daß man den im Verwaltungsjahr 1849 unter die ordentlichen Einnahmen einbezogenen Erlös des den ungarischen Insurgenten abgenommenen Bergsilbers mit 511,300 Fl. und den Werth des zur Deckung der eingelösten ungarischen 1 Fl. und 2 Fl.-Noten vorhanden gewesenen Metallstockes mit 1,894, 169 Fl., nachdem
Linnahmen vorkommende von gewöhnli—
und der außerordentlichen Einnahmen um
*
sie richtiger zu den außerordentlichen Einnahmen gehören, bei der diessälli⸗ gen Vergleichung unter letztere Rubrik einbeziehen zu sollen glaubte.
Bei Vergleichung der Gesammt⸗Einnahme beider Jahre zeigt sich eine Vermehrung der ordentlichen Einnahmen um 32, 098, 932 Fl. 9, 580, 393 ;
zusammen um 41,679,325 F1. waren folgende:
taatsschuld. Im Verwaltungs ⸗Jahre und schwebende 1850 1549
Schuld an Private und Corporationer Fl Il
Lotto⸗Anlehensgewinnsten (mit
der Zinsen für die im Besitze
5 . eFrrn 19 5. v fonds befindlichen Obliga⸗
9, 451, 18 39, 997, 289
ind Dotationen an den Tilgungs
e . 9 927, 433 9. 630,8 del 8 Unn
3, 632, 427 3, 964,891 en 3,01 1,047 1 53 . 6. 338, 149 A9, 796, 389 124, 819 93, 926 1, 74 1, 181 1,565,235 Ministerir 20, 647, 800 14, 306,873 124,B 087,523 2) 161, 887, 369 zen . . 16,58 1, 517 18,528,359 10,985,547 4, 985,259 s und d , 573, 333 2, 630,791 2 86. 24, 9535,55 3 ter für Land l r Ber s 208,549 171,962 e en . . 2, 381, 298 1, 9553, 315
289, 468, 048
158, 946,093 130. 821, 955
sich eine Vermeh⸗ 17,658, 629 Fl.
1 dagegen ein ern 1 116 . 1ugga⸗ ben mit . 38, 668, 597 jer eine 21,009,968 Fl. i dem A sich ergebende Zunahme von 60 l. rührt der Aufwand für das Verwal⸗ tungsjahr 1849 wegen der erst im folgenden Jahre zur Verrechnung ge— ommenen g Fl. geringer, und andererseits der 1 id des V gen der darunter begriffenen lcl ahre 1848 und 1849 beziehen, um 1 ils er für das Jahr 1850 sich wirklich ergab, 10h n M r ie Zunahme des Aufwan— 6,340,987 Fl. 11 be * hörd 1 188 . ite n 12 — 20 stenr n 1 ö d di ! in ful l 1m J — isst ng e egen erg ltun irch 3 Bestri bi ch — l ö 1 — a J var 1m 1 l 1 l ltun tung erscheint n n 1 d var h 1 —imn st 1 : — her de ei zen waren Niniste 1 9 . 16 61 Au 1b 111 uf d ein nen . ( h n M j Hande l d lic Rach Abschlag der auch bei den verschiedenen nnahr zug gebrachten Zin sen⸗Rückvergütung mit 1,377,813 Fl 2) Mit Einschluß des durch die eigenen Einnahmen der nir
Verwaltung (Steuern der Gränze 1 Million, andere Einnahmen
n) bedeckten Militair⸗Aufwandes von 4 Millionen Gulden, wo bei in Ermangelung rechnungsmäßiger Daten runde Ziffern angenommen werden.
) Mit Einschluß der früher bei den betreffenden
nen Gulde
Einnahmen in Ab⸗ zug gebrachten, auf Eisenbahn-Betriebsmittel— Erweiterungen und Vervoll⸗ ständigungen mit 1,981, 087 Fl. und auf Einlösung von Privat- Eisenbahb— nen mit 1,000,100 Fl. verwendeten Beträge. — .
) Gegen die frühere Nachweisung der Ergebnisse des V. J. 1849 mehr um 5, 603,374 Fl. wegen der unter 1 bis 3 bemerkten Ausscheidun
gen und Vervollständigungen.
.