1851 / 149 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J 5 712 713 Bruck und Baumgartner, eben im Begriffe abzureisen. Freunde Lurch die hellbeleuchteten Straßen und vorzüglichsten Orte der Stab Sachsen. Dres den, 27. Mai. (Dres d. Journ.) Se. da das Staats-Ministerium das Resultat derselben dem Landtage Rue des Pyramides auf heute Abend zu einer neuen Sitzung ein der Bruckschen Maßregeln sind einig in der Ueberzeu⸗ und wurde überall vom Volke mit Freudenbezeugungen begri Cöͤnigl Hoheit der Prinz Albert ist gestern Abend nach Olmütz mitzutheilen gedenkt. Eben so wird der neue Militair-Etat für die berufen. Die Anzahl der Mitglieder der Linken, welche gegen jede Gi ang , ,, ; zwei noch übrigen Jahre der Finanz-Periode einen Theil der mini⸗- Revision zu stimmen sich verpflichtet haben, wird auf 226 angege⸗ ö steriellen Vorlagen bilden. ben, was mehr als hinreichend wäre, jede Revision unmö— lich zu Leipzig, 28. Mai. Die Leipziger Ztg. enthält das fol⸗ ; 2 2 ; . e , e ,, 8 4 machen. Das Journal des Débats erklärt 3 der 6 Aufhebung der zu Publication der deutschen Sach sen Meiningen. Meiningen, 25. Mai. C P. grund, welcher ihm die Revision wünschengwerth macht, sel die va— März 1849 betreffend, A. Ztg.) Gestern wurde zufolge eines bestehenden, die Feststellung durch gesckehene Desavouirung der Februar-Revolntion. Es will der Verziusung und Tilgung der Staatsschuld betreffenden Gesetzes das Land solle selbst über seine Regierungsform entscheiden und daher

von wie Gegner . . 2 gung, daß mit ihm eine Kapazität ersten Ranges aus dem Rathe Zur Seite Sr. Majestät ritt der Herr Staithalter Graf Lazanshh ereist Stettin und Ystadt: J. Platz 19 Rthlr. II. Platz der Krone, ö 1 . . , ö am he sig⸗ dem der Kreis⸗Präsident und mehrere hochansehnliche Militairs folan ge ; 6 Rtihlr. III. Platz 3 Rthlr. fem gegen ,, , . g . , . es 3 t / ö Gestern um 19 Uhr Morgens wurden sämmtliche Beamten unn p

preußisch Courant, und zwischen ien Garn r, a n, n, ellen . von einn 8 * die Repräsentanten der Gemeinde von Sr. Maj. zur Audienz zuge. gende Gesetz, die . ö.

Str als ü nn 9 stadt: s. Platz 5 Rthlr. II. Platz 3 y ich nd ö 9 sch 0 . ese . war. 1 selbs / lassen; Je wurden von dem Herrn Statthalter Sr. Majestät vorgestelll . Grundrechte ergangenen Verordnung vom * 3. Rthlr. waren nicht blind gegen so manche verfehlte Schritte, die welcher sich über die Verhältnisse einer jeden Sphäre des Bear te W vom 12. Mai 1851: 1 2 itz 2

hesch de , m , g anten stan ; die Ergcbnisse der Rechnung der Staatsschulden-Tilgunge ⸗-Kasse eine neue Constituante mit der nöthigen Vollmacht einsetzen. Den Repu

ꝰd h Rthlr. III. Platz 1. . 1 9 : . ; , ; 6. ö Kinder und vom abgetretenen Minister geschahen; allein wir haben nie des, über die Menge der Geschäfte erkundigte und Jedem eiw Kir Friedrich Au gust, von Gottes Gnaden, König von Sach. r ; 1. * ö * 456 . g 2 ö CS rgndgo 9 pvr 84 i838 Avr 865 j Me * 98 p it ö ] 9 1 05* 7 ö. 68 ) z reten Stände, vom 1. April 1819 bis April 1869 im Regierung klatt mit. blikanern wird mindestens Inkonsequenz vorgeworfen, da doch die provi⸗ 9

Die letzte Fahrt von Stettin sindet am 23. Oktober, und die letzte Fahrt von Stralsund am 27. November statt. q Das Passagegeld beträgt zwischen q

q

zreußisch Courant. . 6. 3 d e 6 eine Modera⸗ seine glänzende Befähigung, sein schöpferisches Talent, das so kühne Verbindliches zu sagen wußte; namentlich trug Se. Majestät ein große sen c. ꝛc. 1, verordnen, unter Zustimmung Unserer get VR 3 Api * , , ; werden für billige . n hr st getheilt. Der Schuldenstand zu Ende des März 1849 ergab die sorische Regierung Sanctionirung der Staats form durch das Volk Die im Einverständnisse mil den Kammern s Summe ven 3t7,198 Fl. 355 Riez, zu Cnde, dee, Matz 1850 versprocher abe und jetzt eben die republikanische Pattei nicht das 2 März 1819, vie Publication des Reiche gesetzes karte sich diese Sunime biz auf 4,4“ „291 Fl. 20 Kr.; Alle um Volt handeln lassen wolle. Das Jour nal des Débats erwar⸗ res deutschen Volkes betreffend, wird hier 160,092 Fl. 4657 Kr. erhöht. Ua jedoch dabei für 492,96 gl. t von der Constituanke namentlich zwei Kammern und eine län⸗

Familien gent tion. Güter Fracht befördert.

und so wohlthätige Reformen im Bereiche seiner Wirksamkeit her Interesse, sich über die Angelegenheiten unserer Gemeinde zu er wie folgt:

vorbrachte, verkannt. Und diese Ueberzeugung ist so allgemein, daß kundigen und den Stand der Verhlinisse ö. ,,,, u 6 1. §. 1.

Berlin, den 27. Mai 1861. ie Nachricht seines Rücktrittes auf die Bevölkerung der ganzen bei welcher Gelegenheit er auch die Loyalität . , ß Verordnung vom

Seneras Vostamt. Stadt einen sehr deprimirenden Eindruck gemacht hat. In der serer Stadt hervorzuheben nicht unterließ. Heute war auf de über die Grundrecht Schmückert. That, Herr von Baumgartner ist um seiner neuen Stellung willen nimlauer Haide großes Mansver mit allen in der . stat durch aufgehoben.

,, , . , , . und tüchtiger Verwal= zürten Trupzen förpern, wobei Ss Majestãt die Leitung aller Eu S. 2. Die in Folge der Publication der Grundrechte bis jetzt

Bek anntm a ch ung. ,, 916 Aal 8 Nach fel gez eines 10. em lut io n elbst übernahm. Se. Majestät wird, wie man uns ven bereit begründe 1 Privatrechte bleib ; ö J ; ', . er, d

, „ich ff Ver bin du ng zwisch en Stettin und . ; . f. . . Leistungen, die Bevölkerung Oester sichert, hier in Olmütz die Ankunft des russischen Kaise abwarte sprochene Aufhebung der Verordnung vom 2. März 1849 un Sambur⸗— Hamburg, 27. Mai. (B ob verbesserte Reyublik, ob, monarchische Juston, ob Präsibentschafts⸗

4 J stadt (St. Petersburg) reichs gewissermaßen berechtigte, die weitgehendsten Ansprüche auf die und zum Empfang desllben seinen General- Adbjntante 3 berührt . I Verlängerung? Endlich könne es durch die Revision in Frankreich

Kron ste ö * Wirksamkeit des Handels-Ministeriums zu machen, wird er keinen die Gränze . 7 . ö,, n ,. . , . §. 3. Hinsichtlich der Strafe der körperlichen Züchtigung, se 66 hl. ö , e, mn, m, ,. , ,, nicht schlechter, wohl aber besser werden.

,, Fürsten ist auf Mittwẽech angesagt, n welchem Tage wie hinsich lich Verhältnisse derjenigen Juden. cstilch⸗ 9. D 9 , , ali ö e n , , . . ö. Mazxzini soll von dem italienischen National-Anlehen dem in

äuser 9 1 ö zeit 3. , 42 Aldi eine Pension ausgeworfen haben.

30 Kr. Kassen⸗Anweisungen mit einbegrissen unh, (o bietet sich das gere Amtsdauer der Exekutivgewalt. Die Hauptfrage sei eine gute erfreuliche Ergebniß, daß die verzinsliche Schult n Sialsluhng Regierung. Endlich werde die Revision auch die Spaltungen der

s ö 841 5 1 9 1 13 f si 8 inderf bat ö. ö . . ö. 83 2 ö en durch die im §. 1 ausge 1849 - 501 um 534, Us Gn „Kr. sich vermindert hat. Orkunagspartei beseitigen, denn die Constituante werde entscheiden,

ĩ

.

r in mütz angekommenen Militairs 26h v x

1 61465 * ö lherr Esortchz;

wahren wahren.

11 * 881 21 * R ** —9* Landschulen, an von Schlitter, P

O

23

J a Bekanntmachung

. ö 25 59 6 1 Ngrybeisg

und Verwaltungs l er bei im Vorbeig 2 . .

Bemühungen haben keinen Erfolg, und die obigen Bestim⸗ von der Insel r z

Wight wieder in der Hauptstadt eingetroffen. Die Kö⸗ Masbrität angenommen. t

82 23 3 1 meift bestrittenen Bestimmungen des ganzen Gesetzes: die Sche * . . 51 3 ; . meist bestrittenen X (stimmungen 9 m3 7 ( . 3 Pi z —36n Pre ußen zu Ehren, neb en der britischen auch die preußische

Fregat l gen. Sonnabends hatte die Königin mit ihren Gä⸗

l an die Bamps Garde lehl nehouse aus eine Spazierfahrt im offenen

j 216 111 1 Do 1 z * nur unter außerordenllichen Umständen durch einen s 66 , . 1 e , ö. ; uf ; lach i nnn , l Wight unternommen. Gestern

1 3b

ö 7 2 . J 8 5 791 1 f ; aus Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft D.. 5 . . z - um d Vice⸗Konsul aner . n Ver Pra ger Zeitung schreibt man: , Schmückung der was die Juden b . Almerika weilenden Garib i l iner allgemeinen gesetzlichen Regulirung Gränze eine bedeutende Truppenmacht seitens der deutschen Regie Da in diesem und den folgenden Tagen viel Wagenfahr⸗ nisse derselben, bein? de August oder Anfang September in Aussicht aus Stettin den 17. und 31. Mai, den 14. und 28. Militair-Strafgesetzbuches v 5. April 1838 auß zirksan . 6 ; r; Versa ung zitzun f ste . , . . S4 . ; . , Frank t Hesetzgeb ende erg mmlun g... er National-Versammlung legte Odilon Barrot Pro positio Sttober; stens hat die österreichische Regierung noch keine Schritte gemacht, General-Atjutant ; r . de io Versammlung legte Odilon Barrot eine Proposition erregte. Dieselbe berieth heute noch über das Na—⸗ den 13. und 27. September, den 11. und 26. , . 64 der jener Seite hin entschieden werden. 5 5 ; en. der Verfassung beantragen, um der Nation ihre ür ö RWGBeslttlel nen Tn fn, een; . 8 ö C 5 . 86. . un l ert h verden Lely 1 Haup 1 . 5. und 19. Juli, den 2. 16. und 30. August den l n Pesth 61 ehrer für Haupt- und nert; Großbritanien und Irland London 26. Maf L E. * X 7 . R. * 26 . 15 1 . 1145 28. Juni, den 12. und 26. Juli, den 9. un t we 238. * n 12. und 26. Juli, dn nnd 3. . . . . . . barad welch Hydepark sta ; Abends hier eingetroffen und setzt morgen seine Reise fort. ; ahm ö 1 Hydepark stattf ; C ö 3 z 1Iben 3, So annover l auch gegen das Gesetz vom 31. Mai. lber ) , e, . . z n, n,, n, . . r J . . i Pl t F. Er . ; ͤ j och mehr zu überfüllen. Der Hof und seine hohen Gäste sind 23 Rthlr. In diesen Beträgen sind die Kosten fur die Bekösti⸗ kolaus in Olmütz wird am 2ysten N B unter der Benennung Elb-Ge seine 10 Jahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Rädern 50 Rthlr., enthalt des Czaren dürfte nicht länger als zwei Tage dauern. bestandenen de ö ; 1 UAlnbtllelt 1111h1 1 ; ; 2 Eckernförde“ = win ein aktives Corps Dampf ⸗Fregatte 164 h August

des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, br nn,, ede, vas Gert . . In neuester 361 prächtiger 1 en Häuser 1 Bude; nach inem Unterthanen sind, bewendet es zur Her und, was bir n, . ann au fen 4 ort man wieder das Höerucht auftauchen, daß an der französischen Beschlusse des Handels Gremiums 1e schlo n * den . . ö trifft, bis zu ei l 6 111 Briefe aus Madrid stellen die Ankunft der Königin Christine rungen werbe aufgestellt werden, um gegen alle kommenden Even en gemacht werden dürften, so erließ unser Gemeindera d Apr! 1849, §. V. und VI. geordnet und verfügt worden ' n wee, ,,. . Juni, den 12. und 26. Juli, den 9. und 23 ; 4 Kronstadt den 24. Mai, den 7. und 21. Juni, elche auf einen solchen Beschluß hindeuten könnten. Uebrigens Schlick; Kommandaut der ersten Armee, Gencral der Kavallen Dagegen tritt die 1wa ö ung . 1 der die sungs⸗-Rer hl . . . J . tio en⸗ tz eihundert Mitglieder des Vereins der Py⸗ tober. ꝛĩ 13. und 27. September d n 11. und 25. Oftober übrigen geeigneten l . n 1d . . J Heburtstag der Königin wird auf den ausdrücklichen Wunsch l JX 3 *. 6 h ö t . finden sollte, ist N de 8 5 3 y Pe 18 8 g 9. , 5 3 , . ; . August, den 6. und 20. September, den 4. und 18. 31. Mai entspringenden Ausnahmen entsprechen, se i aer n,, . dantur ‚. tmn, In Be . Dach von Ort n nach ,, . ö . ,, . ö . d TlIött miu m Pe Iiusnaßme Kateagbrieen werden mit bedeu de 8 . . ätille nngen intl d, nn,, n, nnn n,, e, nigliche Jacht „Bictoria und Albert“ (Capitain Lord Adolphus Fitzcla⸗ mit 2 Rädern 25 Rthlr., ein Pferd 50 Rthlr.,, ein Hund 5! Rihlr. Eine Ehren-Compagnie begiebt sich von Olmütz nach der Gränze Bayern. München, 23. Mo ö . ö., sch , 3 t 3 113, . . 11. . . 1 1 1 Frege 1 6 Uisel 1 . 11 . egel h ; 2. . ! : ; Fregatte der Nationalgarde in nimmt und 11 - M33 38 ö . , , ö. r ; . . ; . Berlin, den 27. Mai 1851. der K. K. Hofburg auf das glänzendste eingerichtet; im Marmor kapital zu 6,940,668 Fl. noch vollstän dig vorhanden? Wenn „Nei . ö 1 ,. J . . . ö! Dell 1 O —4n nun NM. 1 1 w 1 . , ) ] . R. , . 9553 ; 26 ö M. 5. ; . 96 ö ,. . : 4 g nn, , . ,,,, ,. k ö ten di selbe em Gottesdienste in der Hauskapelle bei.

Die Abfertigung der Post⸗Dampfschiffe erfolgt: sc sis J. ( . velche sachsische aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends. . ö. n ; ej em, was in der Ausführungs Der P reu ßi sch e Adler . geht ab: l m, wa in r Ausführung J m. tualitäten gesichert zu sein; so viel uns von dieser Sache bekannt peitere Bestimmung eine Fiaker-Tart zolqenbe ss 566. 3 wir doch dies auch die Bestim von §. 36 unter 60 w ö n n 3 1 6. . ͤ . 2 8 . sst dürfte dieselbe bis jet , 6 . . 646 nn, ,, ne,, e ** . Paris, 27. Mai. (K. 3.) Im Beginne der heutigen Sitzun gust, den 6. und 20. September, den 4. und 18. ist, dürfle dieselbe bis jetzt noch der Bestatigung bedürfen, wenig- erschienene Liste alle ö 1 3 Im Begin l ig ĩ 9 Graf Grür komma; der Teld ame mss kei t. r 6 erder RB f Lerfass l isi 1e Sensati ĩ int; lJommandirender Feldzeugmeister ; 40 zerßrdnung, sowelt ste nick dom 26. Mai. Es werden gegen z Deilchte, in Betreff der Verfassungs⸗Revision nieder, was Sensation in der 1 ; . . ö . 3 . h. . . ö . ö i. 3. ich . m u * r 98 . J i wel vel link gi! 81 1* den 5. und 19. Juli, den 2., 16. und 30. August, ö auch ö. . ganz . lediglich Sache des undes un Graf Wratislaw; Minister des rn, Feldmarschall Lieutenant Durch 8. sind die meisten), ode ie schle 5. Sk? kaun nur durch einen vollständigen Beschluß desselben nach dieser Fürst Schwarzenberg; Minister des Krieges, Feldmarschall cation des letzter . a, wen me Revistoh wit bent iblick auf die Wi ö 6 F ö ) J Fer t . ö J ein jedes derselben innerhal n Revißen, ddr die nnn, n,, . amidenstraf nterzeic en gestern Abend eine Erklärung, worin . ; me m Kronlande Ungarn sollen, dem Wanderer 66. J s JJ , J, . Der „Wladimir“ dagegen: Anst 69 ,, . sollen, dem Wan derer zufolge, raf Caboga; Fildma 28 . 8 w 211 en zur Bildung vo ehrer s chtet errpen ; veskeatr g nairve⸗ T 5 Fart ,, ; 9 93 , f raat aus Stettin: den 24. Mai, den 7. und 21. Juni, den stalten zur Bildung von Lehrern errichtet werden. In Preßtzt naire: Fürst Taxis, Graf Thun, Baron Boineburg, Graf Sal ragt ö . . . e niedergelegt. Hierauf wird die zweite Berathung tational J i 1 . . ] 11 aber Wil (196n nbilgn volzöͤgen Unt . 5 ? nitt: „Von der 8 rꝗanis tic vie ö 8 n. Orten aber nur solche für Landschulen eichard, Obers aus Kronstadt: den 17. und 31. Mai, den 14. und ir, 26 . ö ö. . . on Keller, Furst Liechtenstein, Era Wrbna, Graf wdonell und 6 6 . e, ; besteht n Majestät erst am 31sten d. gefeiert den. Eine m 23. Meyerbeer ist auf seiner Durchreise Berlin vorgestern Wewer, Flügel-Adjutanten S Majes zu si. Richard Freiherr von Griesen. ,,, ) zahlreich Neale ii n n,, . w welcher ge Oktober , . ) 46 . Mage n ends sin Amendement ge diese Ausnahmen und spricht da ; 46 36 . B . Mar. Der Lloyd berichtet zun nal h l 3 . ein Amendement gegen diese Ausnahn un spilcht 1 wäörtig Sur ie Ausstell 4 zbnedies s . J ist . ö 29 ; . . , , ͤ a Narine⸗-Intend geg genwärtig durch die Ausstellung ohnedies sehr voll ist, Passagegeld: J. Platz 62 Rthlr., II. Platz 40 Rthlr., III. Platz der L. Z. Ca: „„Die Ankunft Sr. Majestät des ü NR , . , angetommen . , , 2 d. gung, mit Ausnahme des Weines, einbegriffen. Kinder unter 12 gleitung des Kaisers befindet sich der Fürst Paskewitsch. Der Auf⸗ . schwader un dem im erweiterten 1 schwabrtl un z . e. ö * . F3 foölat nun eine der wicht , . ; 6 . . utsche kriegs-Marine, namentlich: 1) an die Es olgt nun ene 2. y d rence), welche die erlauchte Gesellschaft über den Kanal führte, hatte, dem preußisch Eourant. Güter und Kontanten werden gegen billige um daselbst den hohen Gast zu empfangen. Die erzbischöfliche ligen Sitzung der Kammer Fracht befördert. Burg ist durch Herbeischaffung von prächtigem Ameublement aus rage des Fürsten von Wallers General⸗Post⸗Amt. saale wurde ein aus Wien herbeigeschaffter Thron errichtet. Ge welcher Betrag existirt effektiv, wo und in welcher Weise ist ed 4 Dam rvett og ; ; , , . 80 h . , , ) n le dem Reaierungs nd Ausschuß ⸗Entn 92 2 ö . ) inl ) an die T f Korvette ju jenem len dem Regierung— ; . l Bei Lord und Lady Palmerston war am Sonnabend eine glän

J Schmückert. stern wurde wieder mit großer Bestimmtheit davon gesprochen, daß vorhandene Verlagskapital hinterlegt? 2) Sind die Aktivkapitalien ; amp Rory Frankfurt“, 9) a die Truppen⸗ Manöver nicht in der Umgebung von Olmütz, son zu 10,186,309 Fl. noch vollständig, und zwar in früheren un⸗ 5 * an Dampf-Korvette „Lübeck“, 11) au die nu die seit wentgstens (nem Jahre in der * h in⸗ zende Soiree. lußer dem Prinzen Eduard von Sachsen- Weimar Angekommen: Se. Durchlaucht der F ürst zu Sayn amn 1. . ·sstatifinden sollen. Der Kaiserl russische Gesandte / bels stektt; zun am und in den früheren Verf . RByemen 1 da Corps, 13) an die Gsässigen Bürger gehören; in diese onen 2. ni ch mn ö waren auch imtliche remde Gesandte mlt ihren Damen theile Wittgenstein-Hohenstein, von Braunschweig. ; en. i ,, , r t Wenn „Nin, welche Aenderungen hat de: I zun er, theils nach demselben zur Abendgesellschaft gebeten. Se. Durchlaucht der Fürst Otto von Sch nburg⸗ Wal— 26 ö , . Hoflager eines Kaisers nach Warschau, zu rück 1 Stand vom letz en September 1849 erfahren 2 3) Waltet Palmerston hat für den zisten Einladungen zu einem Di denburg, von Waldenburg. Wen. ö Ha,, , Freiherr , . ist vorgestern nach . . züglich . Siaatsrealitäten Kaufschillinge 2 4) Wiewviel is 15) an die Ar senal⸗ , Magaz . ( Der Fürst von ckler⸗-Muskau, von Dresden. Dlmutz a gr. . 9 zi erlich russische Staats rath von Salo . ö . Ablösungsschillingen, einschließlich ie Medizinal- und Lazareth-Verwaltung aus den Jahren s 18, Der General-Major und Inspecteur der 2ten Ingenieur-In— ., , . n , n hier eingetroffen. Der Tag ,, 3 andlöhne, Leibrechtsgelder und sonstigen Besitzänderunge 1349 und 1850 Forderungen aus irgend einem Rechtegrunde spection From, von Breslau. ö . del Abr eise des 37. Minister-Präsidenten frre von Sch war se ,, nn gn 3 26 on wurd auf an 1d der 3. mi eben zu können vermeinen, werd n. hierdurch ; , n,, . 1 , . Der General-Major und Commandeur der 7ten Landwehr zenberg nach Olmüß ist noch micht festgesetzt Man glaubt aber, . 46 , den ane n ,, ,,,, , merz ein diesfälligen Anspruͤche unverzögert und spätestens bis zum 16 Zuli enn Sinne = . Brig v5mnewaün nch? w, von Magrekang. daß Hern väh, Schraröenbetg vie zestben; niorgen rerlassn Ferde, een stz fte fehr ind es e., fee ev . Jauer Vorlegung ver athigen, für ihrs Fort rung parken fen gelegen, r h . . um seinem Monarchen in das Hoflager nach Olmütz zu solgen. terlegt? 5) Wie stellt sich mindestens nach der ck bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, vorgeschlagen,

; ! chiedenen Budge den Beweismittel ; anstatt 66 / Der Herr Landes⸗Militair⸗Kommandant Graf von Schaafgotsche Kapiteln der provisorische Rechnungs absch 16 1849 50 6. rigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehe nden Nach hörden ernanntes Welche außerordentliche, d. h. in dem Budget nicht vorhergesehene theile selbst beizumessen haben da . ͤ , : ö. ialge obalb nachweist, daß derselbe ihm eine zu große inist ö me Rath un Ztaats-Secretair Graf Panin, nach

ist nach Olmütz abgereist. Die hier anwesenden Generale machten . as Recht zu vorgestern dem Herrn Feldmarschall Grafen Radetzky ihre Aufwar Ausgaben wurden bisher für 1850 dekretirt? Die laarde sein würde, se Ministeriums

; 4 61 19 ( 1 61 1 1 lung. Der Marschall wird bei Hofe mit großer Auszeichnung be⸗ durch den Ministerial-Kommissar Wanner war, n sich bei eine Württemberg. Stuttgart, 24. Mai. (Sr. J. Gelten . J ückke n die 1 altung des s Frage, welche sich über einen großen Theil der Finan ⸗-Verwaltune Abend ist Prinz Adalbert von Bayern, der ng] uder di Amendement, damit es nicht geschen daß di (ational-⸗Garde ei r 8 und zriechenland, hier ingetrosser ind im Bl Garde und un n nn . . . . remonienmeister 7 Fotschubei sind die Functionen

, , ordseeküste I) an di

1 rwaltung der Kanonenböte, ingleiche n verden, l ? rd und Material-Kerwaltung und 16) Last wäre; außerdem die Dien tboten. Das Comité, das darüber ner ergehen lassen, welches er in seinem Hause zu Ehren des zu entscheiden haben wird, soll vom Unterpräfekten ausgewählt wer⸗ burtstäge der Königin ) r

den. Die Anstrengungen der Linken sind Abschaffung dieser

Scheidung gerichtet, und Baudin schlägt ein Amendement in die⸗

ob in

1 . 348 . hes sindet Russell und

1 36

aa 8 Das jedi . 9 ö ö. 2 (ajestal l ĩ . at mittel; andschreiben?

handelt und genießt die Ehre, täglich an der Hoftafel zu speisen. ; ö D . 84 J Der Herr Civil und Militair-Gouverneur von Siebenbürgen, erstreckt, von selbst versteht, sehr ausführlich. Di rste Frage wir Könige von Bayern Art urgeoisie X ent sch and. Karl Fürst von Schwarzenberg, ist über Gänserndorf nach Olmütz nach einer längeren Auseinandersetzung mit Ja beantwortet. „Da otel Marquardt

Doc 15 z R or 19 ö 9x

. ; n 6 gereist.“ ein Theil des Verlags⸗Kapitals in Effekten vorhanden ij namentlicl

Zesterr . 26. Mai. Herr von Baur iner j; ö. : ; . , 1 3 ,, ; namen nn a chmitto

Oesterreich zien, tai Derr on X aumgarti er Der P rager 3 eitu ng wird geschrieben: „Das Ge rücht, wel der Natur der Sache. Die Rechnung von 184 fé9 schließ hen hre Majes ät die Köoöntgl Der rlande ist gestern Rachmitta Ertrazuges der enbahn von Friedrichshafen

1pilal 11641 1 I IFFIiI6 ö 1 21 9rolsft ipitals mi nem Attivrest er nittelst eine [

hat bereits die Leitung seines Ministeriums übernommen. Als die i : . der Ausweif Veyslg , ö a . ö ches in neuester Zeit über den Rücktritt des Grafen Radetzky zir⸗ den Ausweisung des Verlags⸗Ke stor Me ö J 1 s9 , 9 ; 61 8 en Mad 1 r . s ; , n nnn, [i. ,,. machten, kullrt und nach welchem derselbe in kurzer Zeit in den Ruhestand mit ersterem auf das Jahr 1849 —350 übergeht. Auf die Frage, n ingelangt ͤ : gab ö. ihnen, dem 3 9! u so ge, mit . Aus drücklich keit reten soll, dürfle sich nicht bestätigen zwar hHat ber Marschall Das Verlag skapital hinterlegt ist kann ich au der Natur Dinge geben. le ersti Abtheilung des Ricklerschen Uufruhr un nicht die Armee zi etampsen ] bern , 1 t . ; ö - ; 6. Versicherung, daß das , . . erging m . . . bereits zu wiederholtenmalen den Wunsch geäußert, es möge ihm nur antworten: es liegt in allen aatskassen, theil Baarschast, zochverraths zzesses soll nun im Monat Juli vor einer außer Bewegung auf . , , ,,,. . n,, , . 2 nige sei, und daß er auf der gegebenen Basis überall sortbauen vergönnt sein den Rest seines gaben . zurückaezogenheit ) . Schwun 1 3 itzung in Ludwigsburg zur Verhan! de Riancey bleibt ab Daß l ö n (ational trasen ée Allerhöchsten Höchsten Herrschasten werde. Herr von Bruck wird sich im Laufe von etwa vierzehn Ta . ; . 9 . 4 i th 1 un 963 8e git ar n mn . . lis in den Oktobe herein währen Garde zugeschrlebene Rolle nur ; sraerkriea gebären könne, un soöl n kierniewice ein und stiegen im Kaise gen nach London begeben und wird dann seinen Aufenthalt als uzubringen, gllein in eigenes Entlaßungsgesuch hat er bis jetzt 44M n 4 ann, wenn dae ; . . , . ; e , . . . . 16 1 ö . * an Se. Majestät noch nicht gerichtet. Oer Graf ist zuviel mit den dienen soll enn wenn wir es immer kaar i en Kasen hätten, wirt Privatmann in Triest nehmen. Gestern besuchte ihn der Feldmar— . , . . * 6 so bedürften wir es nicht.“ 3 ö ; gie fa n , schall Graf Radetzky. Heute sah man den Präsidenten des Reichs italienischen Zuständen vertrauf, als daß er nicht davon überzeugt . süeh nir s mgl. Ju le Staat— vkapit 14 gen eine Caution von . . re ö hn h , . 3 sein sollte, daß seine Anwesenheit in Mailand wenigstens für jetzt noch sind zur Zeit uoch in derselben Sunnne vork n, mil alleiniger tbenfalls vor vas Schwurgericht verwiesen e Schatz auts Musterun ten Ar Co: ; andere ho ehende Männer er Wohn des bis . r ., g, 6 * f ; ! ö 6 f ö 1 2669 600 TI 9 . 86, usterung des zweiten Armee⸗Eorps abhi 36 la ; . ein dringendes Bedürfniß ist. Die Unterhandlungen, in welchen der Ausnahme der darunter begriffenen (0, 06MM Fl. Actien-A iil des gegen eine Es z ö ;

R 1 1 T

enigen Tagen nach Baden be Armee dienen so

16 212 55 ; 9 = 1 ) / x

theils in Ausgabe-Papieren und geleisteten ihlungen, auch ordentlichen

92 45 1 82 7 1 1 * * 1 8 1* * 1 11 *

Verlage stimmung lung kommen, die wahrscheinlirk m herrl Gart z Wie neulich Bankiser von Pforzheim vom Hohenasperg ge erinnert daran, wie Rohbespikerne einem herrlichen e arten gelegen

= 1 1 f 111 J ö * 58 199 1 3 65593 r

5000 Fl. entlassen wurde so nun auch ber waffneten Sectionen wan estern

Riedlingen wig's XVI. die schaurigen

geführt 65

41 8 6 1 855 1Eon vr GQ s oa r zöchst⸗ und Höchstdieselben nach Lowitsch, wo

heri Handels⸗Minif Im C st it. B ) . intion von 600 Il. Schatz ist nicht bei den riedlin stehende Bestimmung des Nationalgar esetz ĩ iglich im herigen Handels- N ers. Im Gonstit. 89 B ne . ; , ,, 8 k K . * fol 6 1 ; ö ! endste z Ußr Nachmittags war die hohe Gesellschaft g 1. ö iniste rs, onst it latt liest man Marschall wegen des Ankaufs eines Guts in der Umgebung der Staats an der älzischen Ludwigs -Eisenbahn ber welche dem ger Scenen étheiligt, n

D ück ls M ñ J B sondern nach der Anklage Akte wegen seiner Interesse der Armuth abgefaßt, und noch g9ꝛu die honendst l h PF orw F 2 * 9 ) 382 1 ers Ero 3 v0 By z 21* * 33 ö / ö ö ) . ö . ; . ; . —⸗ 9 W. ö ; , 5 35 ; 1 6. ö . 16 ö n, m. vi zurück wo um 4 Uhr ein Dine 1 Kaiser ö n , r , , ns , , , ö. . 2 14 bil et Stadt Görz seit längerer Zeit steht, haben einen anderen Zweck, gesetzlich verfügt worden ist, theil durch Verwendung Betheiligung am badischen Ausstant Als Vertheidiger in diesem Weise, indem ihr Fast einliche 1yt J , . ;

8 dus e (h) 1g 9 P ) cho a1 9 ha ein reigniß als den das Gerücht ihnen zugeschrieben, wie es denn auch ge wiß den Hand elsplat Lu! wigshafen a. R. geleistete Entschäd igung Riesenpr ozeß ne unt man bis jet t Die Rechte konsulenten Ichoder, den solle. Jules

eine so allgemeine Ueberraschung in allen Kreise Gesellschaf 6j s⸗ 649 ö 26 . . 89 Mn 3 w ; ö ö. f Ram Irzkten Theile schon die , , ,,, . . ist, daß der greise Feldherr, wenn er sich wirklich von den Staats- Ini Betrage von 282,200 Fl., theil— urch ezahlung der Tafel und Oesterlen, its zum größten Theile schon die At lionalgarde durch ein vom außerordentlichen Budget A 18 gahen gemaß dem F nanzaeset en der Kategorie

hervorgebracht, als dieses; so plötzlich, so unerwartet, so unvor⸗ Geschä . ö 7 . 1 9 , n , 2 , 1 3. s so plötzlich, tet, o unvor Geschäften zurückziehen will, seinen Aufenthalt in einer Städt Mäh— sie übernehmen, eingesehen er ausrufi

gelder bis zum Schluß des Jahres 181849) sind in dem bisher

Braunschweig. , 24. M Das Ministerium hat der Kammer eine wichtige Körle einen Gesetzentwurf nämlich, durch welchen die bisherige per Schwurgerichtshöfe verringert, ie der Kreisgerichte J Schwurg richten waren nach dem

Begleitun ments etonnner!

J in ist

upi lebt

8 n 6 ö. z igin Amalie, Wittwe Ludwig Phi

.

Sotiso ? 1 a r Reise ves Gemahls

zogen hätte. In Genua hat Garribaldi's alte Mutter die Regierung . t in Amerika sich aufhält ihrem Sohne, der landesflüchtig jetzt in Amerika 6 aufhält, ; 8 . * den letzten Segen

gebe

zug auf Behandlung der Ve

fassungs-Revisionsvorschläge hat deren nd Moulin zum Berichterstatter er

nannt. Der Gemeinde-Rath von Marseille hat sich mit 19 gegen ten, il . , die Erlaubniß zu ertheilen, vor ihrem nahen Tode

von ihr zu empfangen. s über⸗ In Florenz hat Guicciardini, de

bereitet ist es gekommen. Sonst pflegten jedem Ministerwechsel r . 53 8 —⸗ ; . ,. z ; ; ĩ . ͤ ,, se!l rens nehmen wird, und man bezeichnet als solche die Stadt Olmü von 25. Juli 1850 Zu 3) Die Reglitäten-Kaufschillings⸗ haben Gerüchte voranzueilen, die, erst dunkel, allmälig einen immer he⸗ fur dle ö. seit . ,. , , 1 ö , , . stimmteren Charakter anna Dies e Thatsache selbs . . ü Vesta , nt lden. fn n g. 16. nnahmen les mal hat die Thatsache selbst wovon die Antwort den besten Beweis liefert, welche er der olmützer bekannten Bestand bei der Staatsschulden-Lilgungs - Anstalt ang jedes 5 erücht überholt. Noch am 23sten Vormittags hatte man Deputation hei Gelegenheit Der Ueberreichung des Ehrendiploms legt, die seitdem sich ergebenden Anfälle werden nach den gesetzliche keine Ahnung davon; erst Nachmittag begann ein Gerücht sich zu gegeben i ,, , m. harauf a , . ö. ö. pen , Billimmungen verwendet. i 4 erheben, das schnell zur Gewißheit wurde, indem gegen Abend be⸗ Mitte seine Tage beschließen zu können . . . zahre 1818 ind nech in demselten in,, . erfügr nrteit ) daisersi ille s J ü 49 ; 2 ( . 1 ö ö 6 u 5 stünn ot ben Ge gbe 1 reits das Kaiserliche Handbillet herablangte. Es ist vielfach Lie Meinung Die L . ,, z Als aersätllch wird mötgetheilt, und in . n dn, n, men, nb be, een ein,, erweltert wird. Den verbreitet, daß der neue Zolltarifs Entwurf die Veranlassung zum der , . Hann ls inter, 9. . , lich . . gegangenen Erträgnisse sind zum Theil bereits ihrer gesetzlichen . ganisationsgesetz vom 21. August 1849, außer bestimmten Rücktritt des Herrn von Bruck gegeben habe. Dem ist jedoch nicht so. Prinzipien des im E . w , n n,, . . n Bestimmung zugewendet; der vorhandene Rest si 1e ufaeführten Verbrechen, insbesondere allen Preßvergehen, die von ö a , . Ge g . Prinzipien des im Enlwurse vollendeten zolltarifs einverstanden s 6 1 . l vorhandene Nest sieht demnächst sei aufgeführten Be echen, ins besonde l H . Ueber den Tarif in seiner revidirten Gestalt haben noch gar keine Fi? 14 é. ö ; . ner Bestimmung entacge , . Men. e, , m ,. a del egen zu verfolaen sind, biese nigen Verbrechen überwiesen, Diskussi ĩ inisterr f sddratkhe si erklärt, doch dabei die Absicht ausgesprochen habe, daß Lie einzel Bestimmung entgegen. Zu 5) Wegen der späten Bewil mts nn, . 94 ; Diskussionen, weder im Ministerrathe, noch im Reichsrathe statt— en tbeilweis a . n, er ligung des Budgets d Finauzaesetzes der beiden erst n,, Helcbe im höchsten Maße mit einer härteren Freiheitsstrafe 686 ; 26 9 fee , ö. nen Sätze nur theilweise und erst nach Erledigung der Donuganen ii Det s8 Dogen und Finanzgesetzes der beiden ersten Jahre welche im hsten 641 , . k , i,, . . nnen Hantelsministers plötz und Valutenfragen ins Leben gerufen werden Bunten.“ der sechsten Finanzperiode und anderweitiger dringender Arbeiten, dreisährigem Gefängniß oder (injährige— Zwangsarbeit oder mit lichem Rücktritte liegt vielmehr in den eben schwebenden Finanz Das Kriegsministerium hat abermals die Herabsetzung des 3. B. Fatirung der Einkommensteuer und dergl., konnte der pre Dienstentsetzung oder Dienstentlassung bedroht sind,. Nach dem ar sns⸗ . Von unterrichteter Seite g. man folgendes Nähere Standes bei niehreren Batterieen und den Verkauf der dadurch visorische Rechnungs⸗ Abschluß für das Jahr 1849 590 noch nicht ursprünglichen . Regierungs Entwurfe war dreijähriges Ge Er wurde daselbst von ö . arüber. Herr von Bruck hatte vom Anfange an zu jener vom . 2 6 . s ͤ 5. U . . N . . k. * 2 g , zwangasarbeit . Gränze der lipp's, dem Herzoge und de Herzogin von Remhurs empfangen, z ; 6 4. ; 9 überzählig werde 1 ichen leichten und schweren Artil startsinden. 3u 6 Weder ür 1849 50, noch im Laufe der sängniß bder zweijährige zwangse ö 113 1 i 4 , Güän:; nnn, , 6 . 3 n,, bekämpften Seite gehört, welche die Ergreifung n , n . ,,, diese Pferde ö. 1 . bereits verflossenen Zeit des Jahres 1850 51 si 6. Zeiten richterlichen Kompetenz vorgeschlagen, aus die Anträge der und speiste mit denselben bei N nig . mm e z 2 r er ) ei e gelr zur Herste . gebrd 1 z 8 ln, 63 . y . . J . 9 . ! j ; , , . vi . Meß . Die französische Regierung hat Depeschen aus vissabor erha , . und durchgreifender Maßregeln zur Herstellung wirthe, welche dieselben unter den bestehenden Bedingungen entwe- des Finanz Ministeriums andere Anweisungen und außergewöhn Abgeordneten —Versammlung indeß di— n,, nung . franz sche Eo nh ate länge s. 4 fg . 5 66 . Er hatte 8 Maßre⸗ der gegen seinerzeitige Beistellung anderer diensttauglicher Pferde liche Ausgaben-Verfügungen getroffen worden, als welche sich aus in das Gesetz aufgenommen. Um nun aber die Ge⸗ ten, denen aft n ben . 8 elche ; er letzten Woche i⸗ 6 . ; ,, , , ͤ ; ö. kö. . 6 ö elästi D der Staatskasse eine Königin nach Deutschland eine Ersindung i 6 i * ö. ö 9. u Ende der vorletzten, Woche publi oder gegen ratenweise Bezahlung übernehmen wollen, zu überlassen. den genehmigten Budget und aus den urch das Finanzgesetz be⸗— schworenen nicht zu sehr zu belästigen und ee , , 3 6 ot's Landsitze bei Bougival zirte inanz⸗ Pa en angeordnet wurden ur unzulänglich gehalten Die Anzahl e, ,,,. verschied enen Kronländern zu veräußernden zeichneten und im Vollzug desselben liegenden Anwelsungen ergeben unverhältnißmäßigen Aufwand aufzuerlegen, hat die Regierung die . sant au] * dilon . 8 9. J 8. 6 h e , , 2 i f e een 3 Beschlüsse, die durch ein sosort zu Pferde wöird durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden hal en. In Béztehung auf die Ausgaben für die kurhessische Er Komptten; der Schwurgerichte zu ermäßigen Sorgäschlagen un . . . ö 9 Kal Re. ö Rand ö . Ein einzige: Arbeiter trat en ö Ue ge erde ; R . . 76. , ; . 5. 6261 3 * . . ö. ; 6 e re chiche K n; bie ĩ Zweck der Konferenz war, sich über ein Kabi zu verständigen, . zit ö urg ,. fer eine Hertha * , . ,. . In Üngarn werden fortwährend große Güterverkäufe gemacht. Peditian benicrtte et Königliche Kammissit „Was die Anweisun beantragt sie zu dem Ende, Hie freisg richtlichs qr; ,, . Deren , . Vafraut, Quentin Bauchard unk zen, sogleich wurde er umringt und allerhand ö. immtlichen Minif n eng, statt, wel Die im vespriner Komitase gelegene dem Grafen Felix von Zichp⸗ gen für das Militair anlangt, welche der Herr Interpellationsstel fünf Jahre Gefängniß oder Zwangsarbeit auszudehnen; außerdem n hne Cees rden!“ Prvaramm des Kabinets wäre Revision erhoben sich gegen ihn, er zog sein Messer, und es cher nebst sämmtlichen Ministern auch der Reichsraths-Präsident ne, . n n, . , , , a ,. i n i, , , . , 6 tolle ch die in' 8. 8 der Gerichts-Verfassung besonders aufge⸗ Bixio eintreten würden. Programm des Kabinets ware Revihoi , . we, / 7 Ferraris gehös Herrschaft Nagy-Kasony o eben f je ler vorzugsweise im Auge zu hab cheint, so haben auch hieri sollen auch die in 8. ichte rsassung w ,, . FFättichfeiken aekgmmen, wenn nicht die Nationalgarde Freiherr von Kübeck beiwohnte Die Anträ sch Her vo X gehörige Her use af z 4g Kason ist sb eben sur die ö 3 9 2 J ; 9 5 . en 16 / haben auch hierin e = n 1 ‚— ö ö 663 li sc ö des neuen Wahlgesetzes gewiß 3u Thätlichkeiten getommen, wenn nicht Die Nꝑ2tiol luck stellte, wurden sowohl von vhese ., welche Herr don Summe von 626006 Fl. C. M. an das hiesige Großhandlungs- bis jetzt außerordentliche Anweisungen und Vorschußleislungen von führten Verbrechen, wohin jedoch nicht die Ligentlichen kolitiscken es Fiel Kommifston' für Moulin's und Morin's Anträge in Be= eingeschritten und ihn duͤrch Verhaftung der Wuth der Menge ent reh ie , tschledenste bekämpft e n . Binang. Yi haus Todesco verkauft worden. ; Seiten des Staats-Ministeriums nicht stattgefunden. Allerdings oder Preßverbrechen gehören, namentlich Auflauf, Widersetzlichkeit Die Kommißsio nn n, , ag ö l . e . 2 Yin ritt. Es swheimn 6 9. es zur Ab- Dem Lloyd zufolge, ist die Selbststä n digkeit der romanischen haben die jüngsten militairischen Rüstungen und die Aufstellung gegen obere Beamte, Beleidigung der. Landestegierune un Berücksichtigung beschlosen u , e n. die Albsicht hatte fur rief ö von Kirche, eben so wie die Trennung der Kirchen Dberhäupter der ro- des Heeres an der Gränze und in Kurhessen einen qußerordent sberen Beamten, ebenfalls der Kompetenz der Schwutgerichte ent⸗ rüustlich gun ru o ame e Niederlage im *. 6 e, n d, n, w , , . a m nn zaen werd ; , ; 2 . / —ͤ . manischen und serbischen Kirche, nicht gewährt worden, wie die lichen Aufwand verursacht. Das Königliche Kriegs Ministerium zogen werden. / 66 . i, Ne, ee r. 9 . , e, rf Minister-Rath sich zu einer Resignatien auf n Portefeuille ke von den romanischen Bischöfen , war . hat jedoch denselben e eie aus den ., ind n, und ( nn, n , ,. 1 n , . 6 6. stimmen zu lassen; wenigstens deutet, nichts darguf hin. Graf Sandor ist in Prag gestorben. Len laufenden Militair-Budgetbeträgen und unter vorläufiger Zu Sachsen⸗Koburg-Gotha. Gotha, 25. Mai. CE. 3 tg) Verein der Rue det Hhorahwides wat neuerbing?, nicht, nenn bäh er, wie die Regierungs⸗Ver⸗ Auein bereite am folgenden „age reichte, zr nach einer Be= en, rückstellung anderer weniger dringenden Ausgaben bestrilten und Die Mitglieder der hiesigen, seit Ende August v. J. vertagten amendementsweise beschlossen war, partielle, ,, 1ů44. jau tet? als Haupt einer religiösen Sekte verhaftet war ' g in ier Ssi F [ = z J * 8 . t ( ; 8 it ) ; . M5. . . 1 66st . der fass ? . ze sch en. te 8S Haup 1 glose! 2er! . sprechung, die er mit dem Minister⸗ Präsidenten hatte, sein Olmütz, 26. Mai. (E loyd.) Die am Tage der Ankunft es wird darüber seiner Zeit die erforderlichen Nachweisungen ge Abgeordneten⸗-Versammlung sind durch Ministerial⸗Ausschreiben auf haupt blos , . der Verfassung zu ö = n. u m n n ö. englischen Gesandten die Erlaubniß erhalten Rücktrittsgesuch ein, und dieses fand eine unerwartet rasche Erledi⸗ Sr. Majestät angesagte Illumination der Stadt fiel prächtig aus; ben und wegen Wiederersatz die betreffenden Postulate einbringen. den 30sten d. M. hierher einberufen worden. Veranlassung hierzu Da aber die Verfassung ausdrücklich die , 0 . 24 e i, ,. gung. Se. Majestät unterschrieben die Handbillets an die Herren J Se. Maßsestät, von dem Bürgermeister ehrerbietigst eingeladen, fuhr ; ö t ö. hat vorzüglich die Beendigung der dresdener Konferenzen gegeben, oder totale Revision vorschreibt, so sind die Mitglie de ach Engle abzut