1851 / 154 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

738 Berliner Börse vom 2. Juni.

Eis en Hahn -— Acti'e nn.

Alle Post. Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die

4 4 ü . 4 . 242. = = . 5 1 1 I rioritäts - 1c ien. A apitdil. 3 ö 36 für f 246 ö Jages - Coun,s . 5 . . 10 Rthlr.⸗ ahr. 9 . . Luges - Cours. ö . ö . ö . ; ; . ; ; 6 3 Blatt Berl Simiutlicke Priorifüts-Actien werden durch . ; in allen Theilen der Monarchie . Expedition des Preuß Staats⸗ jährliche Verlaosung 3 1 pCt. amortisirt hne Preis-⸗Erhöhung. . Anzeigers ; r 3inzel = N nern 31rd ; . o. ö 2 . 2 Bei enn ze In en Nummern wird ; . . Be ren ⸗Straße Nr. 57 ö r , = = 3 2 s 2 4 ö 3. . P ? 4 / .

10835 8. 108 .. Berl. Anhalt. 1,111, Soo 4 97 1 Bogen mit 25 Sgr. berechnet god, us. u. G. do. Hamburg. . .. . .. 5, 000, 000 11 1053 . P o— 193 bꝛ. do. do. II. Ser. 1,000, 0009 475 100 bæ. 68 7 68 bz. a G6 do. Potsd. Magd. .. 2, 367,200 4 945 ba. ) 185 J .

H echsel- Course. Das Abonnement beträgt:

Brief. ö - ) . J Starnm- Actien. A capital. /

250 1 1423

Ertrag

,. . 250 !- 1416 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanutin 300 Mr 1503 in der daru bestinnuten Rulirib ausgesülli

300 Mn J. ; 1495 Die mit 35 pCt. ber,. Actien sind v. Staat gar

300 r. 805 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 006,6 000 150 I. 787 do. Hamburg S., 000, 060 1, do. Stettin Star.. 4,824,

Rein- Ertrag 1849.

Rein

61

vValen 1n 150 100 Tb do. Pots d. Magd. .. 4,000, 000 96, Magd. Halberstadt 1.700, 000 do. Leipziger 2, 300,000 100 56 20 Halle Thüringer 9, 600, 06900 hetersbur;. . C6001 1045 16 Cölu Minden 13, 900,000 ö,, 1.500, 000 E fandllimnis J 3 AoOmmrine l- Pai . . 1.051, 200 . Püsseld. Elberseld. . 1,000, 000 Steele - Vohwinkel .. 1,300,000 Niederschl. Märkisch. 10,000, 000; do. Lwveigbalm 506,000 Obers clil. Li J 2, 253, 100 ü 2. 4006, 0006 Cos dener, 1.200, 000 B R

2

138 B. do. do. .. 3. 132,800 5 10223 B.

R do. do. Litt. D. 1,000,000 1017 bz. u ! 2 .

69 n. do. Stettiner, S060, 009 5 105. 29 94 Berlin, Mitt wo ch den 4. Juni

103 etw. « 4 be. u. C. Nagdeb.- Leipziger 1,788, 000 f . .

Halle - Thüringer . . . . 4,000,000 43 1003 6.

Cöin . Minden 3. 674, 500 47 102 2. a.

do do 3. 500,000 1042

kRKhein. v. Staat gar 1,217,000 . ) 8 8 Angekommen Se. Excellenz

Eusburg

C N L C

Breslau..

100 ThlIr

itz in Couraut im 14 I

ip?

Frankfurt a

C te e .

C . 4 1 C

*

Inliinedische Honds,

8

Celcl- Coumse.

1

34 ö n 1 1 1 r 1 * ' Staats-Minister Zimmerman! or 2.

E

er General⸗Major und

2

zt. Brief el ei. Grh Pos. Pfdbr. 3! Abgereist: D

Ostpr Pfaudhr

C X = d =

1 8a

renss. Frei n nl 5 106 deo. St Anl. v. 50 1* 102* 32 Ponn. Pfandbr ] 7 . ; ; ö. ) do l

2

é

Kur- u. Nin. do

St. Schuld- Sch. Od. Deiehb Ohl. Schlesische do

Prim. - Sch

ö

res lau- Ereihurg 1.700, 000 rakau-Ohbersehl 1. 360. 000

C. u. Nin. Schuld z ö = Berg. Mär . 1, 666, 0060 606. 060

. 40. Lt. B. gar. dio

Prenss. Rentenbr. Pr. Hk. Auth.- Sch

r o w 2

Westpr Pfandbr

Grossb. Posen do

do. 1. Triorit it ĩ Hroßherz ; ch scheidung der geringeren von den gröberen Schmähungen ꝛc. eine do. Stamm. Prior 260.000 4 805 1 Autliche Theil von Darmstad Milderung des Beschlusses der Abger dneten⸗Kammer.) 3 Dem Düsseldorf-Elberteld 00, 000 . wen tf ch l gan zujustimmen, ihm jedoch im Eingange folgende Fassung zu h 2 * v * . 1. P 13 1111 j 1 11 J ( *. 4. ö

Niederschl. Märkisch Preußen Sigmaringen. Abreise des Fürsten Anton zinfanterte⸗Brigade, von Kölln, nach Magdeburg. geben: „Sind die in dem vorhergehenden Artikel bezeichneten Hand do do . Oesterreich. Wien. Hofnachrichten Arbeiten im Handelsministe— Der General-Major und Commandeur der 5ten Landw lungen gegen ein anderes Mitglied des Königlichen Hauses gerich⸗

rie. ) J riun Ve chtes S Iimün Man, d 5 R ; . ; , , d. . 5 , . 5 . . k . k Olmütz. Abreise des Kaisers von Rußland. Brigade, von Hobe, nach Frankfurt a. d. tet, so sst statt auf Gefängniß von 1 bis Jahren auf solches von 10 Lweigbahn 25 Bayern. München. Vermischtes ö . . . , .

ztadt- Obl M; ae W itt. n] . 2. 000,060 65 ? e,, pn * . 1 ö. Verhandlu Monat bis 1 Jahr, und statt auf Gefängniß von 6 Mona⸗ or. Stadt- Ob ILA ) 1 jn, 01 1 . 24 . ö . Har o ver ram r⸗-Verhandlungen. ö ö , ‚. ö '. . J ö . ö. 522 F 2 5 ö ! * 1 3 . Friedrichsd' or . ö. Stargard lo. Halberstädter 700.606 Heffen. Kasfel. Die uustam . , ten bis 1 Jahr auf solches von 14 Tagen bis 6 Monaten zu er⸗

do 40 3 riedrichsd or . ) 12 . S . 3. ; ( 9 5 l ö 9 b 36 Len-. 41 . Vie 5ustande im 1 thum 26 87 , ö . f De . ö 2. ; 3 90 Aud. Goldi. Si ; kuhrort. Crefeld Krakau - Oberschl... 3369, 000 Hessen und bei Rhein. Darmsta dt. Kammer ⸗Verhandlungen e . . —1 11 nenn ) Dem Art. 3 zuzuseimnm men 101 n,. . . (oekren-Düsseldorf. Cosel- Oderberg .. 2590, 060 3 Braunschweig Braunschweig Frnennung eines Bundestags-Ge— 1 1 ci ta mi lic 6 l . jedoch das Wort „Anwendbarkeit“ in „Anwendung abzuändern.

ö 4h g ; . 29 J ) * 1 218 9un!] 9⸗ nnung en Suüundestag e f r . . *. h 5 . 6 * 5 * ; . Brieg Mels . . 215 Steele - Vohwinkel 325,009 5 1 98 n sandten. . C 5 Dem Art. 4 des Entwurfs zuzustimmen. 6) Dem Art. 5 gleich⸗ Ausländische Fonds. Hag deb -Wittenh 666, 56* b do. do, II. Ser 375, 000 5 Frankfurt. Frankfurt a. M. Vermischtes falls zuzustimmen, jedoch in folgender Fassung: „Gegenwärtiges für

; ; Breslau Freiburę 106,000 4 A u slan d. Dent schland die Pfalz geltendes Gesetz ,

Russ. Ilamb. Cert. 5 Polu. nene Efdbr. 4 3. Quit lungs- Hogen Berg. Märk 1, 100, 000 1605 k Desterreich. Zara. Entscheidung der Zollkommission Hermann⸗ 2 666 ö Heute war Ministerrath Die Verlängerung des Landtages o. Part. Soo l 8. 2* Lachen-Mastrieht 2, 75 J Preußen. Berlin, 3. Juni. Se. Majestät der König soll bei dieser Gelegenheit nur bis 8. Juli beschlossen worden sein 2 1 —— ö. Diebe 16u n z ĩ r M . . 5 . x w ö . bedarf nhriga ch 1 ser 6 schluß 1oct 8e S ction D irch ; . rantreich Gesetzgebende Versammlung. Petitionen . haben Allergnädigst geruht em ostrathe Mi Es bedarf übrigens auch diese eschluß noch der Sancttor dure

2 9E E seßgebenot 1d mmlu 9 ell ld . Ve⸗ J 2 . ö)

5 die Erlaubniß zur Anlegung des

913 do. do. 300 FI. 5 . 1Jusl. SIlamm

Ilope 1. Anl. lo. Stiel. 2. 4. A. s . / . batt id Beschluß über die B l Revisions⸗An⸗ ; : n . von Hannover demselben verliehenen eunzes des Guelp ö. Hannover. Hannover,

Z.) Erste Kammer. Breusing einen die der kleineren Städte

Poln a. Pfadbr. a. C.

Ultimo Liquidation erst heute beéendigt chätft dadur- Bedingungen von der Wohlthat der S . r

in Folge mehrseltiger Offerten gewi⸗ hen.

do. v. Rthseh. Lst. 1114 111 o. Staats- Pr. Anl . At ο ll. ([ I. 10. Engl. Anleihe d 99* w kiel - Altona Sp. 2, 056, 000 66 34 träge. . e. z . riedr. Wilh. -Nordh G6, 600] 4 et 377 mehreres luG 40 zerücht über ein Kabinet Odilon Barrot. Das Gemeindewahl Ordens zu ertheilen. im Bea . itz

10. do Cert. L.A. 5 95 941 kKurb. Pr. G. 40 th. 323 53 Prior 5 ba Mecklenburger 306,900 Beim Beginn der heutigen Sitzung ; parlament. Oberhaus. Petitio⸗ 5 ; . J. f 93 Kassen eins-Bank-Actien 105 B zermischtes Unterhaus. Petitionen. Interpellation. abgereist zm Rittersaale au bezielenden Urantrag an, dahin lauten w Erwagung, 4 . i ö w ,, . te den Beamten Der Stadtma mehrere Landdrosteien den Städten für der Städte⸗

ind 4 böl ö. . Rußland und Polen. Warschau. Vermischtes. g d 1

. Brüssel. Das Ministerium. Reis ein geprüster Rechtskundiger sei, und h) demselben ein Dienstge⸗ Italien. stieg, ein dreifaches Lebehoch. Der Fürst hat während seine za 8 daß aber eine ö d Sani adrid ; * Bing Inzi berw zahl der kleineren Städte durch solche ihre Kräfte Eäelene gen fan tino bel. Die Bevuinen der sorischen Wüstt. Die en und Krauchenwies besucht; überall wurde e d frer he ge tädteordnung Die t gegenwärtig in Botzen; es 6geschlofsen und gegen den Zweck des Gesetzes in eine abhängigere

1 1 do. do. 5. A. 4 912 amb. Feuer- 5 14 ; ͤ Vermisch Die Verfassungs⸗Revisie 0 Poln. Schatzo. 4 815 85813 1I01l. 223 H Jut Cöthen-Bernpb 1 Hö50, 006 reo j Nerlus⸗ in J höolie N te re ie Verluste in Kabylien. Vermischtes . ; : . 334 na 3 Mai Sch M geen, n. Sa te rbnur ,, , . 10. do. 1. B. 200. 19 N. Bad. du. 38 * 18 Großbritanien und Irland. J igmaring en, 30. Mai. Sch. d Gestern ist der Städteordnung und deren Annahme 10 Preussische Bank- Antheile 95 . . den ie Titel-Bill im Comité. London. Hofnachrichten. Vermischtes dem 1dte t 9. der Kirche und dem Schlosse ordnung die Vorbedingung gestellt haben, der Bürgermeister Belgien. auf und brachte dem Fürsten, als er ð r von mindestens 800 Rthlr. beigelegt werde, 2) S* on das Ministeriun Nermischtes . . . ö Spanten 18 Ministerium rmischt enthalts dahier auch die benachbarten Orte Bing festlich und ein 4 —6 Wochen auf einige Zeit gebracht werden würden, in fernerer

Roggen Juli Aug. 35 5 Rthlr. bez 36 Br., 353 G de,, Einführung des Tansimat , ff,, . besu Aug. / Sept. 35 lr. bez, 36 Br., 363 C al ett dig empfangen, Die Fürstin Sept. / Okt. 355 a 36 Rthlr. bez., 36 Br. u. G ; K mit Bestimmtheit versichert, daß

2 ( 1 w örsezt u D Sa 8 5 480 92 ; ; .

6 wrsenn ind Handels⸗Nachrichten. hierher kommen werde.

Berlin 368! Berlun 89083. .

Auswärtige Börsen. 4 . London 24. 85 gö5an Gld HIproz. 3 5 1 2 ; 6p ; 3 Frankfurt 210 - d 21 8r602 1 . z 12351 8 3 ; . Gld. proz. 5 St. Petersburg 3871. P Okt. / Nov. 36 „355 G. K Oesterreich. Wien, 1. Juni.

der Wortlaut des Gesetzes als auch die nach dem Gesetze von den

der Geist desselben und ö iten zu fordernden Leistungen 6a iat vo * h 3 z ö begünstigt von (iner inneren Nothwendigkeit hervorgehend und durch den Zweck

1

proz. 845 Br., 4 Gld. A 1 365 , 359. 8 Glo. Anl. 34 r., 2025 Gld. 39; 1195 Br.,, Gold 5 4 Gerste, größt Rthl RP ' vel stt, 8186 ö 1X2. . X . . 2 Bi P 99 R ö J . a. diese Bedingungen als aus Olmütz zusammengezogenen Truppen fand vorg 4

Nordbabn 13 Br ; Gld 8 311 . 13 8 . z ; Nordbahn 3146 Br., 131 Gld Gloggn. 1317 Br., 1531 Dukaten 11. 65 60 Heine N der schönsten Witterung, statt. Die beiden Monarchen erschienen geboten erscheinen lassen beschließen

ö 6 Gld. Pesth 89 Br., 882 Gld. B Die Rente blieb fest und steigend Hafer loco lach Qualität 7 8 Rthlr 6 = in ö . . F0pfd. 28 Rthlr. gefordert . Imtlich e Th eil begleitet von den fremden Prinzen und der ganzen Generalitůt. na 3u 3 re.

JJ . 1 R Heute wird noch große Kirchenparade abgehalten. Ein Theil des Pezzebune , t * 99 3 ̃ Rücksicht, so

London, 30. Mai. zpöoz. Con, B. C. u. a.. ene, . ö , zwproz. 985. Ard. 204. Pass. 53. 594, proz. 907. Russ. , . ö de a ( Augsburg 128 Br. u. Gld. A451proz. d,, , an, . ,, ö.. ö . ö. J jaiestät der König haben Allergnädigst geruht: Gefolges, welches den Feldmarschall Grafen von Radetz y nach Oln elben ? so Trankfurt 127 G , h , g , Pwrerse Fe ,. 4 , 3 ; re d, n, nnn, , . begleitete, ist bereits zurückgekehrt. Der Felt irschall selhst wird fe zlen vurch Aul na Büůürgaermeiste Franksurt 127 Gld. Engl. Fonds still, Doch die Preise fest In fremden Fonds war pr. Juni 95 2 4 r. bez Bi ) 6 Dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Scharfenort zu Liegnitz den , . . e 8 . ; V 1 1 (adißhen durch nassung ) Bürgermeiste Hamburg 188 U n J 5 sothen Avfser-Orden zweiter Klasfe mit Eichenlaub; dem Ämtsrath stündlich erwartet. Die Mehrzahl von den Reisenden n durch Ermäß London 12. von hier nach Olmütz begaben, um den dortigen Festlich Paris 150

h S

tände:

Wech sel⸗Course. Amsterdam 176 Gld. vie ĩ haben

Elche )

das Geschäft beschräntt. ĩ Juni Juli 94tz Rthlr. Br G. sich welche nicht juristische ; Br., . ens zu Diesdorf, Regierungs-Bezirk Magdeburg, den Rothen ] ; a, . lichkeiten bei⸗ gung der Besoldung auf eine den; Städte mehre g zuwohnen, ist vorgestern und gestern zurückgekehrt. Viele, welche messene Weise, möglichst zu erleichtern. Der Antrag, welcher findet hinreichende Unterstützung, um dem—

August / Sept. 105 Rth Bi 0 C Kaiserl. Gold 1335 9. . . wasn , 10ę Rthlr. Br., 104 bez. u. G l zauptmann und Flügel-Adjutanten Grafen Platen⸗ . . ; . : 128 A nsterdam, 30. Mai. Holl. Fonds fast alle bei einigen k rùnfund und dem Königlich belgischen Legations- Rath ten daher ohne Aufenthalt sogleich zurückkehren. . nächst auf die Tagesordnung gesetzt zu werden. Geschäften in Integr. zu den vorigen Preisen gemacht. Von frem⸗ Nor? / Dez. Rthlr. Br., 10 8 rouet zu London den Rothen Adler .Srden dritter Klasse; dem! Mini er Baumgartner ist bereits beschaftigt, n,, Sodann fährt die Kammer in der zweiten Berathung dee

reis Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Wolff zu Küstrin, dem katho . ,, n, n , . , Gesetzentwurfs, die Reorganisation der Provinzial⸗Landschaften be⸗

̃in allen Richtungen, wo dies ohne Gefährdung des ientes, nog d, on Noch vor dem Schlusse der gestrigen Sitzung war

hy rden. Mehrere der letzte Abschnitt „Schlußbestimmungen“ mit den Ausschußanträ

ohne Veränderung in Fonds un Valuten 1 6. . ö den sind Span. preishalten? . 2 n 2 esterr unbedeutender Umsatz. . loco ] 14 1 ö. * 1 z . M . 2 * . eeburg Regierungs 2 ezirk Königs⸗ 1 ; 85 . ö 2 h ) J 95 lich Und aus führbar I st C rsparungen einge suhr! wel ge zoge n P vorge rückter Zeit jedoch nicht erledigt

* 5 1

306 ) c 9 . j ; *. . zi 2 Uhr. Englische Fonds blieben still. Cons. p. E. 7 Juli /Anbgust 10 Rth 8 ) ; j ) it z (G er-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Königlich hanno⸗ ; 91 . . ö . .

/ x z Donnerstag abgereist waren, fanden keine Unterkunft mehr und muß dringlich bezeichnet wird

z. 98, 973. Eisenbahn⸗-Actien etwas besser.

58 1185 Gran

wen 9 J —3945 ö. an. . 1133 ) ö ö ö ; ! ; . a. e., 31. Mai. Oesterr. Hproz. Metallig.. Russ. im Allgemeinen angenehmer; besonders gesucht waren 4 . Tteferur 1. R 11 6 568 3 = 38 39 2 K 9 1 . , 5 . 537 y Lieferung Rthl! Br 1 er . . . . Bank Actien 1338 Di. 11306 Gld. zu 798, Dest Met. 5proz. 713, neue 5Hproz. / 14, AE, rz. M sbusl 1 . Ir era den' katholischen Pfarrern Aniol zu Warschowitz im Kreise ß . Badische Part al⸗Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 33 Br, 325 3715. Mex. 327. ,,, 3 l 6 ö hi . . r , e. . . 1 hierauf Bezug nehmende Verordnungen Glo. do. 560 Fl. vom Jahre 18460 553 Br., 55 Gl. 8 ö ö . 2 . . 8 ) ; 87 RNthlr. ple 1 I! 161 n, ) z ü 2 96 . ö 3 . ; . Ku hess Partial Lo se Rthlr 33 w 32 Glow 3pan . ; . ; ; 8 ) ,, 2 1 71 * Palmöl 7 Mthlr. l den —Bilgl E21 a ben U . ,, egierungs ezi ernennen wi lche Die sämmtlichen I 's ; f ) . 8 KuUthesl. Pa 0 ö, N S2 Br., * d. —pah. Piecen 15 6 3p ro 39 1st 95 9662 Züdsee x l z e, sDlerz-Orden vierter Klasse: desaleichen dem ernennen, we e Die Jam h. en n ra iche im Entwurfe so lauten:? „(8§. 427.) Diese J rodin⸗ wr 4 22 . 57. ö 163. . 33, 83 ö ö. 1 Mehl: 11 den M hi IU dle r- 2 den ler RAlüsse, b glelel em 2. ,, ö ;. N ö. en 1nd Arbeiten einer och ; . 83. 3proz. inländ. 354 n , ö ,. 2985 f llerfealneister W'endl ina zu Brieskow, dem Förster Jüne bauten Bezug nehmenden Verfügungen und Arbezten, r noch a! Verfassungsurkunden können von der Regierung nicht . . 26 . J ; 3. . . 36 1 29 4 I 556 nmtron 31 vr . 2 l maligen Prüfung unterziehen den Landschaft geändert zugleich Abänderungen Zustimmung der Abänderung d

5 Glv. Poln. 4proz. Obligat. a Stieal . n ö. 66 ö Fl. 8. ) 8. d Sardi s 10 ö R Spiritus loco ohne Faß 192 ithlr. ver Fl. 837 Br., 835 Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann ,, . . , 3 . 8 Föhn mit l unn zu Gerode, in der Ober⸗Göt i Königsthal, und dem . ; . ; ch sel⸗ Cour ; Wie wir glaubwurbdig vernehmen er Kamn

4 8 1 35 z . 8 6 1061, 9 19 Faß pr. Juni ; ith bez ann Br., 355 Gld. Friedrich⸗Wilh.⸗Nordbahn 407 Br., 40 ; e . . 13 b zt che . ; ) n . , j 3 ; 7 6 , m. en wie dem Mustk 33 „* unseren Börsezuständen seine ] ul gllein f 1 . 92 1101 . ni ; en zl w. so w m 2 1 * . 3 es dürf ö. die Berathungen d idlungsdiene dthoff zu Kön in Pr. und dem n . n gesetzes nächstens ihren Ansang

ö. . z Juli / Aug. 15. Rthlr. verk., 1 u. G n i : 1 Abituriente Wilhelm Patze zi inden die Rettungs⸗-Medaille 3, . M , . . r arg München ö. ĩ . ĩ ; 2 er day⸗ Ministerial-M y ö é, . Ztände⸗Versammlung der Anwesenden für auf D

101 fol

11 gelangen die letzten beiden Pa⸗

neue Handelsminister beabsichtigt auch

wenn sich in je

/

Köln-Minden 1933 Br., 10637 Gld. Bexbach 825 Br, London

Glo. Oesterr. Fonds waren heute zu etwas besseren Coursen ge⸗ Hamburg 354 6 z . 3 fragter. Kurhess. Loose blieben etwas flauer. Holl. Oblig. an⸗ : Mt. 35 C , . h n n Bande zu verleihen genehmer. Die Course aller übrigen Fonds und Actien erfuhren Gold , Nͤd . y . 1 ö ö E H eingetroffen. S g betrifft die zwischen Oesterreich une wenn sie in zwei * Wetter: warm und hell. Ji 1 Bayern schweben Eisenbahn⸗Anschlußfrage zur Erxörterur Vom Ausschusse ist im Antrage Die L. Z. C. schreibt: „Das von einer bevorstehen beide Paras en zu streichen l setzen

gar keine Veränderung. Das Geschäft war jedoch im Ganzen sehr unbedeutend.

1

zwei einander

.

Dukaten 5. 7060. 3. ; Geschäftsverkehr: nicht bedeutend yen 1651 Köntgl heit de Herzog von G e nud . nach r ö 3 . 6 r ö . Veizen ruhig. . ; ö . 1 l l ) l den Minister⸗Krisis, elches orgestern chon cirk! e, wurt aue pvhen an Re Stelle zu Hamburg, 31. Mai. Z Iproz. pr. C. 895 Br., 89 Gld. Roggen: bei anziehenden Preisen Einiges gehandelt. ,, während der gestrigen rzähl Zt. Prämien-Obligat. 95 Br. E. R. 106 Gld., 42proz. 9! Br Hafer: sehr knapp und neuerdings auf noch höhere Forde daß dessen Glaubwü 24. 4 len⸗Voligat,., 8 J „Gldr 7 . 6, an . ; 3 . ö 8 29. . . . . J ö. m 8981* 4 1d dessen SGlaubwu igter Gld. Stieglitz 87 Br., 87 Gld. Dän. 73* Br. Ard. 143 M arkt Berichte. rungen gehalten Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten aemeinen Tagesgespräche M. 1 . 53 ; a1 * 9 * ; Rübl: s Be na n m a ch n n g . 66 . Gld. proz. 324. Br. zu; Gld. Amerif, proz. V. St, Berliner Getraidebericht vom 2. Juni Rübol: stilt Daa Merklikim wird darauf aufmerkfam e h ö . 06x Br. Hamburg-Berlin 967 Br. und Glo. Bergedorf ; Spiritus: matter Das Publikum wird darauf aufmertsam gemächt nah eiscoluch] von Welden, nun wirklich bevor 92 B Magd Wi 5 7 ; fi zmarken in jed beliebigen Quantität, also auch , , 2 Br. Magdeburg-Wittenberge 564 Br., 56 Gld. Altona⸗Kiel ,, 9 9 i fich haben . Dienstags zur Herstellung seiner ; 13 2 . . ö 2. käuflich zu haben sind. 1 , . . ; 6, 935 Br. Köln Minden 1023 Br., 102 Gld. Friedrich Wil— 1 ö len ir chten Gesundheit nach Sten helme * 29 j os⸗ J b f 9 ö allen Brie 1390 f f * he ms⸗Nordbahn 38 Br. Mecklenburg 30 Br. u. Gld. . ] = 9. ar fa ne Stelle vorldusfig unbesetzt.“ . ,. 3 , 5 ö , n ; 216 . ; ! 82184 hier e S8 12831 l endungen ausgt ; ; Fonds und Eisenbahnen fast durchgängig fest; der Umsatz be⸗ schwimmend 88 Pfd. 13 löth. hochbunter guhrauer 337, FTelegraphtsche danrizent. , e . J . =. J . . . . ezeichnet die Anbahnung stand jedoch nur in Kleinigkeiten. S87ę- u. 9ipfd. hochb. guhrauer im Verbande 55, Paris * ,, . 4 d, , en. n zwar zunächst rücksichtlich U S9 pfd. bunt. poln. 54, S7ä4pfd. ord. bunt. poln. 6. = . ö z Nord 52 Rthlr. bez. ; für zu berechnende Porto g werden kann Der deutsch⸗österreichische . l

9 2 Ausich

zelnen

können Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: treffe Landschaft voꝛ Weizen loco nach Qualität 51 56 Rthlr. Atänderung n zugl

n im Detail 52 57 Rthlr. ben

. . J 31. Mai. 5 Uhr. zroz. 56. 25. 5proz. 90 derzogthum Braunschweig, oder nach einem zum deutsch⸗österreichi Post-Vereine gehörigen Staate f ; durch die ausgegebenen

Paris, 30. Mai. 3proz. 56. 45. 5proz. 90 3 bestimmt sind, inso 75 ; . 1 28 Wer „öoggrn loco nach Qualität 35 39 Rthlr. Wer

ark Ro ti at

! hen he * Hofbuchdructerei. n Marken berichtigt

bahn 473.75. . J im Detail 365 40 Rthn. Amsterdam 210. . ö . . J pr. Jun 2141 2 4. a8 M. 143 Hamb. 1853. JJ Rthlr. bez., 35 Br., 34

1y ern

16 59 *

z eset 6 6

Berlin, Truck und Verlag der Deckerschen heimen Ober ; ] e bost-Verein umfaßt außer Preußen zur Zeit folgende Staaten: Kammer de s te ten 96e den österreichischen Kaiserstaat mit sämmtlichen Kronländern, ner Entw über die bürgerlichen Verhältnisse der iß⸗ ielitischen Glar jayein, Sachsen, Hannover, Baden, Mecklenburg-Schwerin, bensz ö é; . ö P 6 ; Mecklenburg ⸗Strelitz Sachsen-Weimar -⸗Eisenach, Sachsen Berathung kommen. änderung zu wahler Jedenfalls Bekanntmach un en Religion; evangelisch, Alter: einige vierzig Jahre, ermitteln gewesen ist, wegen böslicher Verlassung die den 27. Juni 18. Juli und 8. August d. J Meiningen, Sachsen⸗Koburg Gotha, Schwarzburg-Sonders rleic ) 9 9 Größe; 5 Fuß 6 Zoll, Daagre: schwarz, Stirn: frei, Ehescheidungsllage angestellt. ö Morgens 11 Uhr, hausen ! Schwarzburg⸗ Rudolstadt, die reußischen Fuͤrstenthümer, 13731 . . schwarz. Augen; braun, Nase: stumpf, Wir laden demnach nunmehr die verehrlichte Major im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaumten Ter. Holstein, Hefen Homburg und die freie Stadt Frankfurt a. M. und die Aufnahme Har unten signalihrtd Tachwacher Wa lt er ist der . ; , , e, Lippen, Zähne: gesund, Bart: von Schmidt, geb. von der Schleuse, hierdurch vor, in mine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des ] Gleichzeltig wird bemerkt, daß für alle fran kürte Briefe nach finden. . . g Falschmünzerei dringend verdächtig und hat sich feiner ,, . Gesichtsbildung oval, Gesichts⸗ dem auf . . g ; Ausschlusses. Von der Verpflichtung zur Anmeldung den genannten Pereins⸗ ch ein E lbergroschen pro * d Reichsrath Heintz, als Referent des ersten Ausschusses der Gegenstand Verhaftung durch die Fluch: a err ,, Hestalt: untersetzt, Sprache: deutsch. den 19. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, sind diejenigen Gläubiger ausgeschlossen, welche ihre 8 ö für ,, deb Kammer der Reichsräthe über den Antrag des zweiten Prästdenten Nb ü nderung) Alle Behörden werden ersucht, auf denselben zu vig Besondere Kennzeichen: nicht bekannt. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Slevogt an Gerichts Forderungen auf dem ihnen vorzuzeigenden attestirten . 3 der Kammer der Abgeordneten, Herrn Weis, auf Ergreifung der zufolge n ben liren und ihn im Betreiungsfalle verhaften und mit den 5 . g, stelle hierselbst anberaumten Termine zu erscheinen und Postenzetiel richtig verzeichnet finden. eselben haben aten wen ann nn, einem . für die Pfalz, „die Beleidigung des aner? Gewähr der Zweckmäßigkeit nicht gegeben bei ihm sich vorfindenden Geldern und Effekten unter , . Tuchtock mit lleinen übersponnenen die ng vollständig zu beantworten, widrigenfalls nach die Erstattung der für die Anmeldung verlegten Kosten e benden n. kann ? . . . ö. rg ge nt Hin ö . . ö . 23 . wa . ,, sicherer Bedeckung an das Königliche Kreisgericht zu Knöpfen, ein Paar a, ,, Zeughosen, eine dem Annage des Klägers die Trennung der Ehe aus. nicht zu erwarten. ö übrigens nicht a J sor der Wunsch des Könige, r n gin . her. w . . , 6 . , ,, 56 * eine ehen 0 wirlsame Garantie, wi Goldberg abliefern zu lassen. ; . schwarze , n Schild, eine graugrtige Weste gesprochen und die verehelichte Major v. Schmidt für Bergen, den 22. Mai 1851. ö Absenders ist, den Brief ganz kostenfrei 3 Al betreffend) beantragt über genannten C egenstand Fo gendes; 1) Die ; 6 3. . , w 1. r ö. Ein Jeder, welcher von 1 Aufenthalie des Wal⸗ 1 er gr, nr. eine schwarze Halsbinde und . an et, ,. werden wird. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu liefern, auch die Bestellgebühr durch Marken berichtigt wer⸗ e e , en 3 also zu fassen enn, . n . ö in n , n ,, n,. 3 ter Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüg- D Torgau, 258. März 1831. den. Zur Berichtigung dieser Gebühr ist stets eine b e sondere, ie Majestätsbeleidigungen in der Pfalz betreffend“, und dem Ein⸗ Drittheil der Stimmen, darbiete, er hierauf ersolgenden lich der nächsten Gerichts. ober Polizei- Behörde ig. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 372 , ö. . . Briefes s ben sls ad. Marke zu ver- gange des Entwurfes zuzustimmen. Y) Dem Artikel 1 folgende nahme des Ausschuß⸗Antrgges 28 finden die übrigen 58, ! zeig , n, Mai 185 3. Oeffentliche Forlgdung. . Die diesjährige Hauptversammlung des Stiftungs⸗ wenden, und zwar, wenn der Brief nach einem Orte bestimmt ist, Fassung zu geben: „Wer den König oder die Koͤnigin durch 13 des Entwurfs ihre Erledigung. Es liegen nog n, nue . Liegniß, den X 6. 3 t ; Der Major im Königl. 20sten Infanterie ⸗Regimente 1375 J Vereins des Civil⸗Waisenhauses zu Potsdam findet oselbst sich eine Post⸗Anstalt befindet, eine Marke zu z Sgr. und, 35 m 5 l i . er . aats⸗Anwalt. Wilhelm v. Schmidt hierselbst hat gegen seine Eher Alle, welche an das im hiesigen Kreise im Poseritzer am Mittwoch den 2. Juli d. J, Nachm 31 u ber Brief nach einem Orte im Umkreise einer Post-Anstalt gen herabzuwürdigen trachtet, hat, wenn dieses an öffentlichen hoyasche, ntrag n,, . . ropius. attin Henrietle Emilie Amalie Adelaide geb. von ver Kirchspiele belegene, dem Gutsbesitzer Haase gehörige im Anstaltshause, Neue Königsstraß? Nr; Ol hie ft ist, eine Marke zu 1 Sgr Brten oder vor einer versammelten Volksmenge von mindestens Antrag 31 aber Bestimmungen über ,,, , m l . S 4 J a l 9 enn t. 9 Schleuse, welche seit den ersten Tagen des Monats No- Gut Poseritz aus irgend einem Rechtsgrunde Forderun⸗ statt, und werden die verehrlichen Mitglieder d= e lin. den 1 Juni 1851. 109 Personen geschehen ist, Gefängniß von 1 4 Jahren, Abgeordneten der Landgemeinden zur Provinzial , n . rn meg, me , n e n, 1840 sich von ihrem damaligen ö ,. Char gen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den eins ersucht, sich hierzu recht zahlreich einzufinden 2 . ; Hen era Post amt. anderenfalls aber, oder wenn geringere Schmähungen, Tästerreden Nachdem Bening die Berichterstattung ,, 6 . 16 5 : Tuch 2 ꝛ; enburg entfernt und seitdem feine Nachricht von Antrag des Eigenthümers hierdurch geladen, dieselben Potsdam, den 28. Mai 1854. 2 ückert oder Schimpfwörter in Frage stehen, Gefängniß von 5 Monaten Betracht gezogenen Eigenthümlichkeiten der hovaschen . 37 . 6 his 1 Jahr verwirkt.“ ( Vieser Voꝛschlag enthält durch die Aus- beleuchtet, erhebt sich zwischen dem Berichterstatter und Bac⸗

menz, Kreis Frankenstein, Aufenthaltsort: Goldberg, ihrem Aufenthalte gegeben hat, der auch sonst nicht zu in einem der auf

Befestigung

Kammer zur Am nächsten Mittwoch im Mutterhause der barmherzigen

Schwestern dahier Einkleidung von sieben Schwestern auch erschwerte

stand

Jungfrauen als Novizen statt-⸗ würden. rung huldigend,

müssen weil sein

zu bildenden Provinzial⸗Landschaften

Di de

C

Verleumdung, verachtenden Spott oder schimpfliche Schmähun⸗ Anträge zum Begleitschreiben vor, von denen An und Antrag 30 die osnabrücksche Landschaft pie provisorischen