782
Preußischer
taats- Anzeige
Berlin, Sonnabend den 14. Jun i
Aue post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestel⸗ lungen sowohl auf dieses Blatt allein, als auch in Verbindung mit der Preuß. (Adler⸗) Zeitung an, für Berlin die Expeditionen Behrenstraße Ur. 57 und Scha dowstraße Nr. 4.
3 9 5 24 . . Berliner Börse vom 12. Juni. * Abonnement auf den ö 5 voönigl. Preuß. S Anzei IE echsel- Coumse. E Is cn lhl a Rn — ACI i C n. trägt . 1577 . , — ,, . f ierteljährlich ohne Beilage für apital. Aapital. In ganzen Umfang der ms ‚ archie 29 Sgr., mit der Preuß. Adler⸗) Zeitung als Beilage in zerlin 1 Rthlr. 77 Sgr., aus wärts 1 Rthlr. 177 Sgr.
d 6 Slamm - Actien. I rioriläüts — Actieni. 40. 250 FI. li aui ur 300 Me 300 Mr. 1136. 300 Fr. 150 EI. 150 FI. 100 TbIr.
1006 T”hIr
100 *I. ö 100 8b.
Kurt 2 Mt. kur 2 Mi. 3 Me. 2 Mi. 2 Me. 2 Mt. 2 Mi. S Tage 2 M. 2 Mi 3 Wochen
Tages ¶ oO um 6. ö Las- ¶ Hin 5
18249.
Der Reinertra wird nach erfolgter Bekannt in der darm bestimmten RNubri ausgelülli Die mit 3 pCi. ber,. Actien sind v. Staat gar.
Simmftliche Prioriskts-Actien werden durch jährliche Verlosung * 1 pCGi, amortisirt
Börsen- Zins- Rechnung Rein- Ertrag. Rein- Ertrag 18750.
J 402.
London
1.411, 8060 5, M, 60 1.0600, 000 2, 367, 200 3, 132, 800 1,0900, 000
S900, 000 1.7858, 0 09 1, 000,000 3. 674,500 3, 500,000 1,217,900 2, 187, 250 1.250, 000
Berl. Anhalt. . . . Hamburg do. II. Ser. Potsd. Magd. . . , do ,, do. Stettiner
Magdeb.- Leipziger,
Halle - Thüringer.
Cöln Mindun⸗-
do. do.
Rhein. v. Staat gar. do 1. Prioritat .. 40 Stamm Prior.
Duùsseldorf-Elber eld.
97 *
102 6. 1007 6. 944 6. 1035 n. 162 ba 1043 6.
Berl. Anh. Litt. A. B. do. Hamburg do. Stettin -Starg. . do. Potsd. Magd. .. Magd. Halberstadt.. do. Leipziger llalle Thüringer Cöln - Minden Kheinische . . . . Bo Gölt⸗ Düsseld. Elberfeld. . Steele Vohwinkel Nic derschl. Märkisch J Lweigbahn
b, H00, 000 8, 000,000 4,824, 000
109 a 109 b. 972 ba. u. B. do. 1253 a 125 bz. u. G. do. 69 2 3 bæ. do.
. do.
Paris. 6 wien in 290 Xr. Augshurs — . 4. 000,000 ; 1.700, 000 85 . 2.300, 000 * 2 9, 000, 000 13. 000,000 1,500,000 1, 051,200] 1. 0090, 000 1.500, 000 106. 600,000 1.500.000
Breslau
az 163.
Leipzig in Courant im 141hIr. Fuss .
D — — — .
k ranktfurt a. M. V. 69 3 1h * 1044 be.
ü el c.
ö
teters lure
101 6. 102 by 105 R
1850. (Gesetz⸗ Sammlung Seite 163) als unverzinsliche Staats
schuld anerkannten Kassen⸗Anweisungen im Gesammtbetrage von 20,842, 347 Rthlr.
Inliinelische Honels, I /anclhri/sse, AoOmmiunal - Peper im (l
Geld Course. Für die Tour von Stettin nach Swinemünde oder umgekehrt
beträgt das Passagiergeld 13 Rthlre, für Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaft nur 3 Rthlr. preußisch Courant. Die Expedition der Schiffe in Stettin und Swinemünde wird
durch die Orts- Postanstalten bes'rgt.
a — — .
ö
Grh Pos. Pfabr. stpr. Pfandhr.
Amtlicher Theil.
907 6.
305 6 und der nach §§. 2 und 17 des Gesetzes vom
15. April 1848 Gesetz⸗ Sammlung Seite 105)
8
zt. Brief. Geld. Ge. g91* 914
Deutschlan d.
460.
8 S8
pre uss. Freiw. Aul 5 106
Pomim. Pfandbr. Kur- u. Nm. Schlesische 10. Lt. B. gar. do.
z Si Ayl. . so 4 1025 St. Schuld- Sch. 33 87 * Od. Deiehb. - Obl. 4 — Seeh. Pram. - Sch. — 129 ö K. u. Ni. Schuld. 37 — — 83 tzerl. Stadt- oObl., 5 1045 1033
19 40. 3 — U 82 Ufa ned bi. 3 914 90 101
*
& ce
do.
863 — „
do.
— c ,
Prenss. Rentenbr. Pr. Hk. Auth. Sch. - Friedrichs d' or
Aud. Goldiu. à Sᷣth.
Discouio.
Westpr
xr(olsh. Posen do. 1 —
isländische Fonds.
= r e
Oberschl. Lit. A. do. 1 G . Breslau - Freiburg, Krakau- Obersch! Berg. Märk.... Stargard - Posen Ruhrort - Crefeld vachen-Düsseldorf .. Brieg - Neisse J lag deb. Wittenkbs. . . .
uss. liaunb. cer. do. IlIope 1. Anl. do. Stiel. 2. 4. A. do. 5. A. 1 o. . Rihsch. Ls. do. Bun. Anleihe 17 10 Polu.Schata . ö do. 0 Cert. L. A. 5 o. do. I. LE. 200FI.
Poln a. IP sdbr. a- C. 1
Poln, dere Pfubr. do. Part. 500 EFI. do. do. Ilamb. Feuer- H.
40.
Lübeck. Staats- A.- noll. 23 Sh Jut.
N. Had. do. 36 EI.
300 FI. —
do. Staats- Pr. Aul. —
Kurh. Er. G. 40 th. —
Mil lννιά Itùσνά
Aachen - Mastricht
Aus lind. Ac tin — bricdr. Wilh. Nordh — 311 do. l,,
187 .
kKassen-Vereins-Bank-Actien 1095 t.
2.253, 100 2. 4006, 060
200, 000 1,700,000
3,300, 000 1, 000, 006 H, n0, 0006
1.109, 000
1.566, 006
2, 756, 006
8. 000, 009 4
460 40 do.
do. Krakau Cosel
ö
. C — — — — 6 8 ö 2 — — — — — — — — — — —
do. Breslau
Berg
kiel Cöthen
3
Niederschl. Märkisch.
Fweighalin Magdeb.- W ittenb Halberstädter Ohersehl. Oderberg. Steele - Vohwinkel! do. 1. 3er. Freiburg Var k
A1u86SI. Sl ùι. lt ona. Bernh
Mecklenbu Le
breussiscie Bank
1,009,006 1, 175,000 3, 500,009 2.300, 006 252, 000 2.000, 000 766, 060 360, 00 250, 606 325, 0000 375.000 166, 000 1.100, 010
954 or 102. 6 10335 be
D — — — — 6
do. Serie
111
102 99 he.
M ——ᷣ — Q n —
L 2 ———
.
zörsen-=
2. 056, 00 65h, O00 . 1. 300, 000 fre. —
Intheile 952 be un 6
I
Jachdem anfangs der Börse höhere Course
8 als gestern hezahlt
Tarsch, rickten sich dieselben wieder ig Folge
me hrseitiger Gewinn
Realisirungen,
io zer meistens zur gestrigen Notirungz
Auswärtige Börsen. nir ͤ o Poln. Papiergeld 95 Br. Desterr. 6 ö 35 3 9 Jahre ö Partial-Loose a 40 Rthlr. 314 Br. Poln. Iproz. Obligat. Loose Wilhelms-Nordbahn 405 Br.“
Breslau, 11. Juni. Bankn. 80 Br., 80 Gld. 500 Fl. 83 Gld. Schatz Obl. 813 7 Göld, Mberschlef, . 7g5r Gld. Niederschles. 87 Br. Friedrich-⸗Wilhelms Nordbahn 3859, 38 Gld.
Wien, 19. Juni. Met. 5proz. 96 Br., 7675 Br., 76 Gld. 384 83 ** Br., 495 Gld. Anl. 1195 Gld. Nordhahn Mailand 76 Br., 75 126 8
1242 Gld.
Bank ⸗Cert. 200 19
Br.
Il.
20 1. 1304, 7 ö
Br.
Wech sel⸗Course. Amsterdam 177 Gld. Augsburg 1277 Br. u. Gld. Frankfurt 1277 Br. u. Gld. Hamburg 188 Br. London 12. 30 Br. u. Gld. Paris 151 Br. u. Gld. K. Gold 133. Silber 128. Fonds fest. Valuten mehr offerirt. geipzig, 10. Juni.
Sächsisch⸗Bayer. 85 Br. Magdeb.⸗ Leipzig 215) 1095 Gld. Kiel 979 Br. Deßauer B. A. Preuß. B. A. 953 Br., 95 Gld.
Frankfurt a. We., 10. Juni. Oblig. 745 Br., 7443 Gld.
Gld.
A. 1465 Br.,
Poln. Pfandbr. neue 95 Br. Br. Krakau-Oberschlesische Oblig. Glö. Neisse⸗Brieg
96 Gld. 5 Gld.
39: Gloggn. 1324 Br., 131 Gld. Pesth 897 Br., 887 Glo.
Bank⸗ und Nordbahn ⸗Actien höher.
Leipz. Dresdn. Partial Obligationen 1087 Gld. Leipz. B. A. 174 Br. Leipz.Dresd. E. A. 1421 Schles. 957 Gld. Löbau Zittau ) Berlin Anhalter Friedrich -Wilhelms-Nordbahn 383 Gld.
5 do.
Oesterr. 5proz. Metalliq.⸗ Bank-Actien 1155 Br., 1152 Gld.
Favbische Partial -⸗Loose
Poln. Russ. Poln. k Relhurg 5 Gld.
länd. 355 Br., 35 Gld. Br., 84 Gld. Sardin. Gld. Friedrich
1 155,
proz. 2 proz. 50 ö 125 Br., Preisen gefragter. Alle übrigen Amsterdam 100 Il. k. 100 Fl. k. S. 1053 Br., 105 Gld. burg 100 Mrk. B. k. S. 88 f. S. 10675 Br., 1055 Gld. Br., 1185 Gld. 1007 Gld. Paris 209 Fr. k. 5. 945 Br., 914 Gld. Br., 94 Gld.
B. A. Gld.
F R
Fremde
955 Gld.
zproz. 33 1063 Gld. deburg⸗ Wittenberge 56 Br. Köln Minden 1035 Br. und bahn 38 Br.
Stieglitz 877 Gld.
Br., 323 Gld. : Gld. 22 Br 1609 Br., Altona⸗
B. 11 Br.
Paris 189. St. Petersburg 33. London 13. 3!
.
a 50 Fl. vom
Köln⸗Minden 10443 Br., 1047 Gld. In Fonds fanden heute mehrere Umsätze statt. 1§5proz. Metall., Fproz. Lombard., bayer. Grundrenten, und frankf. Oblig., so wie Taunus⸗-Actien, waren zu etwas besseren Fonds und Actien gut preishaltend. Wechsel⸗Course.
S. 100 Br., 100 Gld. 120 Br., 1193 Gld. Köln 60 Rthlr. k. Bremen 50 Rthlr. in Ld. k. S. 955 Br., 965 Gld. Br., London 10 Pfd. St. k. S. 118 Mailand 205 Lr.
8
». Wien 100 Fl. C. Disconto 1 Gld. Samburg, 10. Juni. 3 St. Prämien-Obligat. 95 Br. E.
.
Amerik. Hamburg-Berlin 97 Br. Altong⸗ Gld. Mocksenburg 305 Br., 30 Gld. Wechsel-Course.
1840 554 Br., 555 325 Gld. Kurh. Span. proz. in⸗ 500 Fl. S4 bei Gebr. Bethmann 3655 Br., 405 Gld. Bexbach 82 Br., 823 Glvd. Oesterr. Actien, württemb.
Jahre . Gld.
2 94 315
Paris, bahn
Augsburg Berlin 60 Rthlr. k. S. S. 16065 Br., 1055 Ham⸗ Ss87 Gld. Leipzig 60 Rthlr. in Silber k. S. 101 Br., 943 Br., 45 Gld. Lon 200 M. H. S. 945 Zzyproz. 983. nur beschränkt. 2 Uhr.
C. 90 Br., 897 R. 1066 Gld. 41proz. 5 ö hproz. V. St. 1061 Bergedorf 2 Br. Mag⸗ Kiel 967 Br., 95 Gld. Friedrich⸗Wilhelms-Nord⸗
Gld. Br., Br.
Br.,
1
2
743. 4 Iproz. Kurh. 313.
Mind. 1033.
19 . — 178. 198.
Engl. Fonds blieben ohne Geschäft. In war es theilweise still. Mex. 343,
Paris, 10. Juni. Frankfurt a. M., 11.
14 655.
Hamburg, Magdeburg-Wittenb. 566.
Amsterdam 35. 75. Frankfurt 89. Wien 1913. Breslau Gold Louisd' or Dukaten Preuß. Thaler 502.
Wechsel zu mäßigen Preisen zu lassen.
9. Juni.
91
16, al Marco 425. 10. 132. 1003.
Umsatz unbedeutend.
Zproz. 654. 80. 5proz. 91. 40.
Wechsel-Course.
Amsterdam 2113, 2103. Hamb. 1864, 1853. Berlin 3683. London 25 Frankfurt 2113. St. Petersburg 387. Fonds und Eisenbahn-ALctien ziemlich höher. London, h Ard. 203. Der engl. Fondsmarkt war wenig verändert. Die Geschäfte
91
.
g. Juni. Zproz. Cons. p. C. u, a. 97
Russ. proz. 112.
Fremde Fonds blieben still.
Peru 86, 35. Span.
5proz. 205,
Telenraphische Ss atizen.
Zproz. 54 . 70. 5proz. ö Juni. Nordb. 405.
1158. Span. 354.
5 O.
A.
Berlin 2 2
* Span. G25.
. Hamb. 964. Köln⸗
Juni. E. R. 95
Bekanntmachungen.
3231 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Schwetz.
Das im Kreise Schwetz belegene Gut Splawie, ab— geschätzt auf 6270 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxe, soll
am 5. Dezember 1551, Vorm. 141 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Schwetz, den 23. April 1851.
Kbnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
398 Edittal⸗Vorladung.
Auf Antrag der Staats-Anwalischaft haben wir die Wittwe Bone Bley aus Wongtowiec wegen Ankaufs wissentlich gestohlenen Guts in Anklagestand versetzt. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten
unbekannt ist, laden wir dieselbe zu dem zu ihrer Ver-
antwortung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren
am 14. Dezember d. J., Vo rm. 114 Uhr, in dem Sitzungssaale unseres Geschäftshauses hierselbst anstehenden Termine hierdurch öffentlich vor, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigun dienenden Beweismittel über ganz be- stimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her beigeschafft werden können. Im Falle Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zugleich wird die 2c. Bone Bley benachrichtigt, daß als Belastungszeugen vorgeladen sind: 1) Kupserschmied Würfel, 2) Marianna Cohn, 3) Bürgeimeister Vollkmann. Samter, den 25. April 1851. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3251 E ditktal- Citation.
Dle verehelichte Anna Charlotte Weißbrenner, gebo= rene Wrang, hierselbst hat gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Joachim Benjamin Weißbrenner, auf Trennung der Ehe geklagt, weil er wegen Todischlags
zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe rechtskräftig ver⸗ urtheilt ist, und darauf angetragen, ihn für den allein schuldigen Theil zu erachten. . Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts-Gebäude vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Mix anberaumt, zu welchem der Arbeits- mann Joachim Benjamin Weißbreuner unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden soll, er bestreite die Nichtigkeit der der Klage zum Grunde gelegten Thatsachen und der daraus gezogenen Folgerungen.
Danzig, den 5. Mai 1851.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung,
Berlin⸗Potsdam-Magdeburger 399 Eisenbahn.
Die statutenmäßig jährlich abzuhaltende ordentliche General⸗Persammlung der Actionaire der Berlin-Pols= dam ⸗Magdeburger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft wird
Sonnabends den 5. Juli d. J., Vormiitags
19 Uhr, im Bahnhofs⸗Gebäude zu Potsdam ; stattfinden. Es wird darin
() der Geschäftsbericht des Direltoriums für das ver— gangene Jahr vorgetragen, die Jahresrechnung vorgelegt und ein Beschluß über folgende Anträge des Direkto2 riums gefaßt werden:
a) dem Verlangen des Königl. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ge mäß und unter den mit demselben vereinbar— ten Bedingungen, die Aufnahme eines Dar⸗ lehns von zwel Millionen Thalern zu beschlie= ßen, wovon die Summe von
500,000 Thlr. zur Ausgleichung des De⸗ sizits bestimmt ist, welches sich gegen das bisherige Anlage ⸗ Kapital ergeben hat, ein schließlich der rückständigen Zinsen und
Divivenden und der für die Jahre 1819
und 1850 zu legenden Neserve,
go0, 000 Thlr. zur allmäligen Vollendung
des zweisen Geleises,
9 3
2b0 000 Thlr. zur Erneuerung des alten Berlin⸗Potsdamer Geleises und der Nuthe⸗ brücken auf der Berlin-Potsdamer Bahn,
280,000 Thlr. zur Verbesserung der Wa gen⸗Werkstatt und zu Anlagen bei Mag⸗ deburg;
p) nach Aufnahme dieses Darlehns die Zinsen des Actien-Kapitals für das Jahr 1848 und die Dividende für 1849 statt der im vergan— genen Jahre beschlossenen Verbriefung, gleich ber Dividende des Jahres 1850, baar zu zahlen.
Anträge von Seiten der Aetionaire, welche nach §. 24 der Statuten zur Beschlußnahme in der ordentlichen Ge⸗ neras-Versammlung kommen dürften, sind nicht angemeldet.
Jeder Actionair, welcher an der Versammlung Theil uchmen will, hat sich entweder am z. 3 76yn den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, reso. in den Nachmittagsstunden von 3 bis 5 Uhr im Directions= Lokale auf dem Bahnhofe in Berlin oder am 3. Juli d. 2 in den Nachmittagsstunden von z bis 5 Uhr im Direc⸗ tions- Lolale auf dem Bahnhofe zu Potsdam als Be⸗ sitzer von zehn oder mehreren Actien zu legitiminen. Als Bevollmächtigte können nur mit schriftlicher Voll⸗ macht versehene Aijonaire zugelassen werden, welche sich selbst als solche legitimirt und eine Eintrittskarte für ihre Person erhalten haben.
Die statutenmäßig von der General-⸗Versammlung zu fassenden Beschlüsse haben ohne Rücksicht auf die Zahl der erscheinenden Actionaire auch für die abwesenden bindende Kraft.
Berlin, den 11. Juni 1851.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. v. Puttka mmer.
290 2 — 6 D * . R *5 *. 5 Koöln-Mindener Eisenbahn. Vom 1. Mai ab tägliche Abfahrten der Personenzüge: von Min den nach Deu ß: 7 Uhr 30 Minuten Mor- gens im Anschluß an den um 4 Uhr 50 Minuten von Hannover abgehenden Zug; von Minden nach Deutz: é Uhr 15 Minuten Mit-= tags im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Minu-
ten von Berlin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Hildesheim und Hannover eintreffenden Zugz
von Minden nach Deutz: 3 Uhr 55 Minuten Nach⸗ mittags im Anschluß an den um 3 Uhr 25 Minu⸗ ten Nachmittags von Harburg eintreffenden Zug, so wie an den Schnellzug von Berlin.
381
Im Auftrage der Direction der Magdeburger Feuer⸗ Versicherun 3s - Gesellschaft, in Gemäßheit der §§. 80 und St, des revidirten Statuts, so wie auf Antrag eines Miteiben, sollen
8§z Stück Actien der Magdeb. Feuer⸗Versicherungs
Gesellschaft
Dienstag den 8. Juli c., Mittags 1 Uhr, an hiesiger Börse unter den im Termine näher bekannt zu machen⸗ den Bedingungen meistbietend durch die Unterzeichneten verkauft werden.
Magdeburg, den 1. Juni 1851.
F. Weinert, J. Alenfeld jr., vereidete Wechsel⸗Sensale.
F 88 6. 2 . ——
Tübeckische Staats-Anleihe 13121 J
Die Zahlung der am 4. Juli d. J. fälligen Zins⸗ Coupons findet nach der Wahl der Inhaber statt:
in Berlin bei Herien Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohn C Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Labeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli bestimmt.
Diejenigen Inhaber,
welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Juni — bei einem der gedachten Banquier- häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelien Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er- hoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezo⸗ gen werden. ;
Lübeck, den 6. Mai 1851.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübecklischen
Staats ⸗Anleihe von 1850.
Nord⸗
Mex. 343. Peru S6.
fremden
Gesetz wegen Ansertigung und. Ausgabe neuer Kassen⸗-Anweisungen. Die Einberufung der interimistischen Kreis⸗ und Provinzial⸗Vertretung. H. G. Mühler, Biographisches.
Oesterreich. Wie n. Die Nationalgardefrage. — Ordens verleihungen. — Depesche aus Frankfurt. Die Handelspolitik. Anerbieten für eine Anleihe. Rücktehrbewilligung für nicht gravirte Flüchtlinge. Vermischtes. Prag. Hofnachricht. Triest. Durchreise des Her⸗ zogs von Braunschweig.
Kammer-Verhandlungen.
Hannover. Hannover. Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Feier des Geburtstages des
Großherzogs.
Preußen. Be rlin.
Ausland.
—
Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Petitionen. gaben der Versammlung. Zuckertarif. Paris. Beschluß der Budget ⸗Kommission. Die Staatswaldungen. Brasilien und Montevideo. Duell. Vermischtes. National ˖ Versammlung.
Verurtheilung.
Großbritanien und Irland. London. Hofnachrichten.
Rußland und Polen. Warschau— Hofnachrichten. russisch⸗bukowinager Gränze. Neue Rekrutirung.
Italien. Turin. Debatte über den Freihafen von Nizza. Vermisch⸗ tes. Florenz. Gendarmerie⸗Reglement. Ancona. Truppenschau.
Rom. Die Präfektur der Studien⸗Congregation. Akademie der katholischen Religion. — Neapel. Politische Üntersuchungen.
Konstantinopel. Ankunft des Erbgroßherzogs von Olden⸗ Audienz des preußischen Gesandten. Der belgische Ge⸗
Mehmed Ali Bey. Vermischtes. Abgereiste und Ruhe auf der Insel Samos. — Die Entlassung des
Aus-
der
* Von
Türkei. burg. schäftsträger Angekommene. Kriegsministers
ᷣ Börfen- und Handels-Nachrichten.
Bei 19
Amtlicher Theil.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts-Direktor von Steltzser zu Delitzsch in glei⸗ cher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wittenberg zu versetzen und ben Kreisgerichts-Rath von No stiz zu Erfurt zum Direktor des Delitzsch zu ernennen; und
Dem Kreisphysikus Br. Rupprecht zu Langensalza und dem vraktischen Arzte Dr. O. H. Schulze zu Nordhausen den Charak- fer als Sanitätsrath zu verleihen
Kreisgerichts zu
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung. Postdampfschiff⸗ Verbindung zwischen
Kopenhagen.
M. ab wird zwischen Stettin und Kopenhagen eine wöchentlich zweimalig« Postdampfschiff⸗Verbindung statt⸗ finden. Dieselbe wird durch zwei für die Beförderung der Passa giere auf das bequemste eingerichtete Postdampfschiffe von resp. 200 und 120 Pferdekraft in folgender Weise bewirkt werden: aus Stettin: Dienstag und Freitag Mittags nach An⸗ kunft des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, in Kopenhagen: Mittwoch und Sonnabend früh; umgekehrt: Kopenhagen: mittags, in Stettin: Montag und Donnerstag Anschluß an den zweiten (Mittags⸗) zug nach Berlin.
Das Dienstags von Stettin abgehende Schiff steht mit dem Mittwoch Mittags von Kopenhagen nach Gothenburg und Christiania abfahrenden norwegischen Dampfschiffe in genauem Zusammen hange, und vermittelt auf diese Weise eine ununterbrochene Verbindung mit Gothenburg und Norwegen. Das Passagier geld für die Reise von Steitin respektive Swinemünde nach Koö⸗ penhagen oder umgekehrt beträgt: für den ersten Platz 7 Thaler, für den zweiten Platz 57 Thaler, und für einen Deckplatz 3 Thaler preuß. Courant.
Kinder unter
Familien, welche auf einen Paß reisen, ration. . ;
Für die Benutzung einer Extra Kajüte ist, außer dem Passa⸗ giergelde des ersten Platzes, für sämmtliche Plätze in der Kajüte noch eine Zulage von 3 Thalern zu entrichten.
Stettin und
Vom 18ten d.
aus Sonntag und Mittwoch Nach⸗ Vormittags, zum
Eisenbahn⸗
12 Jahren zahlen die Hälfte der Taxe. genießen eine Mode⸗
Jeder erwachsene Passagier hat 100 Pfund, und jedes Kind 50 Pfund Gepäck frei. Für das Uebergewicht wird pro 100 Pfund „Thaler bezahlt. . .
Bei dem Abgange von Stettin findet die Visirung der Pässe für die Reise nach Kopenhagen an Bord des Schiffes statt. Die von Berlin ꝛc. kommenden Reisenden können sich daher sogleich an Bord begeben. Die Pässe der von Kopenhagen ankommenden Pas⸗ sagiere werden während der Fahrt von Swinemünde nach Stettin an Bord des Schiffes visirt. Die Zoll- Abfertigung in Stettin findet ohne allen Aufenthalt sogleich bei der Ankunft statt.
Für einen Wagen mit vier Rädern sind 15 Rthlr., für einen Wagen mit zwei Rädern 9 Rthlr., für ein Pferd 12 Rthlr. und für einen Hund * Rthlr. preußisch Courant an Passagegeld zu zahlen. Güter werden gegen billige Fracht befördert.
Elisabeth“ wöchentlich einmal unterhaltenen Fahrten zwischen und Kopenhagen werden mit dem Beginne der nach dieser An— kündigung ins Leben tretenden, wöchentlich zweimaligen Verbin⸗
Postdampfschiff „Königin
Die gegenwärtig durch das Königliche Stettin
dung eingestellt, und wird das gedachte Schiff aus Stettin zum
letztenmale Montag den 16ten und aus
Kopenhagen Dienstag den 17ten d. Mts. abgefertigt werden Berlin, den 13. Juni 1851. General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
von Dücker zu Juni 1851 ein
Fritz
Dem Bergamts⸗Expektanten Franz Rödinghausen bei Iserlohn ist unter dem a.
Patent
/
.
Beschreibung erläutertes
auf ein durch Zeichnung und , neu und eigenthümlich
Wassersäulen⸗-Gebläse, welches als erkannt ist, auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden /
Durchlaucht der Königl. hannoversche
Angekommen: Se. Solms-⸗Braun⸗
General? Lieutenant Prinz Bernhard zu fels, von Hannover. . Abggereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Com-
mandeur der 9gten Division, von Thümen, nach Kiel.
ö
Mit dem 1. Juli wird der Staats⸗ Anzeiger in seiner bis—⸗ herigen Gestalt zu erscheinen aufhören. Dagegen erscheint von demselben Tage an als ein Central⸗Organ für amtliche Nachrichten von allgemeinem Interesse aus allen Zweigen der Staats-⸗Verwal⸗ tung täglich Abends, mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage der
Königlich Preußische Staats ⸗Anzeiger.
Derselbe wird enthalten in seinem Haupttheile außer dem amtlichen Theile des bisherigen Staats-Anzeigers — den Er⸗ nennungen, Ordensverleihungen Patentverleihungen, Gesetzen 2c.
Eirkular Verfügungen der Ministerien, der Ober ⸗Präsiden⸗ ten u. s. w., so wie diejenigen Verfügungen einzelner Regie⸗ rungen, die bisher in mehr als einem Amtsblatte veröffentlicht wurden, endlich dasjenige aus sämmtlichen Ministerial⸗ Blättern, was von allgemeinem Interesse ist, namentlich die Personalien. Außerdem wird der Königliche Staats- Anzeiger ausschließlich zu den Kundgebungen benutzt werden, zu denen sich die Staats⸗Regie⸗ rung veranlaßt sieht. In die Anzeigen dieses Blattes werden aufgenommen diejenigen Bekanntmachungen der gerichtlichen und Verwaltungs-Behörden, die nicht zu der oben bezeichneten Katego⸗ rie gehören, so wie die Bekanntmachungen von Corporationen, Eisenbahngesellschaften u. s. w. und die Course.
Als Beilage zum Staats-Anzeiger erscheint täglich Morgens, mit Ausnahme des Montags,
die Preußische (Adler⸗) Zeitung, welche bemüht sein wird, durch die Besprechung politischer Fragen, durch die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Nachrichten, so wie durch die der Landwirthschaft, dem Handel und den Gewerben gewidmete Aufmerksamkeit und ein reichhaltiges Feuilleton sich die Theilnahme ihrer Leser zu erhalten In dem Anzeiger dieses Blattes finden Bekanntmachungen aller Art Aufnahme und Ver⸗ breitung.
Das Abonnement auf den Königlich Preußischen Staats⸗An⸗
zeiger beträgt vierteljährlich ohne Beilage für den ganzen Umfang der Monarchie 20 Sgr. mit der Preußischen (Adler⸗) Zeitung als Beilage in Berlin Ü Rthlr. 77 Sgr., auswärts 1 Rthlr. 173 Sgr.
Bestellungen nehmen auswärts alle Post⸗-Anstalten, in Berlin
beiven Expeditionen (Behrenstraße 57 und Schadomstraße
——
mm
nichtamtlicher Theil.
Dent sehland.
Preußen. Berlin, 13. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich großbritanischen Hofe, Wirk⸗ lichen Gehesmen Rath Dr. Bunsen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Meiningen ihm ver— liehenen Großkreuzes des sachsen xernestinischen Hausordens zu er⸗— theilen.
Berlin, 13. Juni. Die heute ausgegebene Nr. 18 der Ge setzsammlung enthält das Gesetz wegen Anfertigung und Aus⸗ gabe neuer Kassen⸗Anweisungen. Vom 19. Mai 1851.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: §. 1.
An die Stelle der durch §. 1 des Gesetzes vom 7. März
ausgefertigten, April d. J. der hinzugetretenen Darlehns-Kassenscheine im Be— trage von
sollen neue
angefertigt und in Umlauf gesetzt werden.
sungen liegt der Hauptverwaltung der Staats schulden vor der Ausgabe eine genaue
nach §. 2 des Gesetzes vom 30. unverzinslichen Staatsschuld
10,000,000 30, 842, 347 Rthlr.
im Ganzen Kassen⸗Anweisungen und zwar: für 7,500,000 Rthlr. in Apoints zu
J, 500,000 Rthlr. » n 5390 5, O00, 000 Rthlr. * 10 Rthlr. 4,50 „000 Rthlr. * n n 5 Rthlr. 6,342,347 Rthlr. 8 1 Rthlr.
100 Rthlr.
Rthlr.
30 8I7X37I7 Rthlr.
neuen Kassen⸗Anwei⸗ ob, welche bekannt zu
Die Ausfertigung und Ausreichung der
Beschreibung öffentlich
machen hat.
Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar
§. 2
Gegen Ausgabe dieser neuen Kassen⸗Anweisungen 1835 und die
werden die Darlehns⸗
Kassenscheine vom 15. April 1848 eingezogen.
Malen, in Zwischenräumen von blätter und durch Zeitungen f mehrere auswärtige deutsche Monaten, von der letzten Bekanntmachung an gerechnet, wird ein Präklusivtermin Monate einmal durch die gedachten Blätter acht. Eintritt des Präklusivtermins werden alle alsdann nicht eingelieferte Kassen⸗Anweisungen und Darlehns-Kassenscheine vom
und beziehungsweise 1848 ungültig,
S8. 3 Die Aufforderung zum Umtausch erfolgt zu drei verschiedenen drei Monaten, durch die Amts Provinzen, so wie durch Nach Ablauf von drei
ämmtlicher Zeitungen.
und in jedem
hinaus angesetzt, Mit
auf sechs Monate bekannt gemacht. Jahre 1835 und alle Ansprüche aus den⸗
selben an den Staat erlöschen.
Anmeldungen zum Schutze gegen die Präklusion sind u haft. Alle bis zum Präklusivtermin nicht eingelieferte alte Kassen Anweisungen und Darlehns⸗-Kassenscheine sind, wo sie etwa noch zum Vorschein kommen, anzuhalten und an die Hauptverwaltung der Staatsschulden abzuliefern.
§. 4.
Die nach 8. 3 eingegangenen alten Kassen ⸗Anweisungen und Darlehns-Kassenscheine werden nach Vorschrift des 8. 17 des Ge⸗ setzes vom 24. Februar 18650 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 57) ver nichtet und die Geldbeträge derselben öffentlich bekannt gemacht.
8 5
Für beschädigte oder unbrauchbar gewordene Exemplare nach 5. 1 ausgegebenen Kassen-Anweisungen wird Ersatz geleistet, wenn
1) die gedruckte Litera, Serien⸗ und Folienzahl,
2) die geschriebene Nummer und
3) die neben derselben stehende Namensunterschrift noch vollständig sichtbar sind.
Ob in anderen Fällen ausnahmsweise ein Ersatz geleiste den kann, bleibt dem pflichtmäßigen Ermessen der Hauptverwaltung der Staatsschulden überlassen.
Beschnittene oder zerschnittene Kassen-Anweisungen dürfen Zahlung nicht angenommen werden, sondern sind anzuhalten ; an die Hauptverwaltung der Staatsschulden abzuliefern, welche nu dann Ersatz dafür leistet, wenn nachgewiesen wird, daß das X schneiden oder Zerschneiden zufällig erfolgt ist.
S. 6.
Alle gesetzlichen Bestimmungen, welche wegen der Kaf weisungen bisher ergangen sind, finden auch auf die neuen Anweisungen Anwendung, insoweit sie durch dieses Ges geändert worden.
unstatt⸗
der
wel
8§. J. Der Finanz⸗Minister ist mit Ausführung auftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Warschau, den 19. Mai 1851.
616 8.)
ven *.
— 41 . 1 Friedrich dt. von
mer.
von der Her von Ra
al
von Manteuffel. von Stockhausen. Berlin, 12. Juni. (Pr. 3.) Die Befugniß des Ministers? die Elemente der älteren Kreis- und provinzialstänn tung auf den Grund der Artikel 67 und 73 der Kreie und Provinzial⸗Ordnung vom 11. März v. J. vor voll führung derselben zur interimistischen Kreis⸗ resp. Provinzial tretung zu berufen und zu bevollmächtigen, ist Gegenstand der fachen Angriffe in der Tagespresse geworden.
Sieht man zunächst von dem Charakter und den Motiven d ser Polemik ab, so wird eine unbefangene Erwägung der Verhältnisse zu folgenden Ergebnissen führen.
Der unker den Uebergangs⸗Bestimmungen der Kreis Bezirks⸗ und Provinzial-⸗Ordnung vom 11. März v. J. befindliche Artikel 67 lautet wörtlich:
die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen vorübergehen den Bestimmungen werden von dem Minister des Innern getrof fen. Derselbe hat namentlich diejenigen Behörden zu bezeichnen, welche die Verrichtungen der neu zu bildenden Organe, die zur Ausführung dieses Gesetzes nöthig sind, einstweilen auszuüben
haben.
3selic . e tz liche 1