1851 / 165 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Billet⸗-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 16ten d. M.

In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Des Goldschmieds Töchterlein. (Fräul. Würth: Walpurgis. Hierauf: Paul und Virginie, pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von Hoguet.

1

Anfang halb 7 Uhr.

792 Erster Balkon und erste Rang- Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet Loge 20 Sgr. Zweite Rang Loge 19 Sgr. ꝛc.

Königsstädtisches Theater. Sonntag, 15. Juni. Gast-Vorstellung der jungen Tänzerin⸗ nen, unter der Leitung der Balletmeisterin Frau Josephine Weiß, Polka.

Abtheilung (zum Schluß): Ballabile Chinois. (Sämmtliche Tänze komponirt von Frau Josephine Weiß.) Die neue Schluß-Decora— tion: „Neapel von den Grotten am Pausilipp“ (Stumme von Portici), gemalt vom Decorationsmaler Köhn. Dazu: Der Alpen⸗ könig und der Menschenfeind, Zauberspiel mit Gesang, von F. Rai mund. (Erster und dritter Akt.) (Herr Weiß vom K. K. Natio⸗ nal-Theater zu Wien: Rappelkopf, als Gastrolle.)

——

Das Abonnement auf den Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger beträgt vom 1. Juli d. J. ab vierteljährlich ohne Beilage für den ganzen Umfang der Ma⸗

Preußischer

Alle Post⸗Anstalten des und Auslandes nehmen Be lungen sowohl auf dieses B allein, als auch in Verbindu

in 3 Abtheilungen. Erste Abtheilung (vor dem Stück): Zweite Abtheilung (nach dem ersten Akt): Pas Rococo.

; 2 Fer sinßer ß5örse Vom 14. Juni. 111 . L 1 1

Eis cnhnhahn - ACGicn. -. m.

a“ 1 6 5 *.

1

mit der Preuß. (Adler⸗) Zeitung an, für Berlin die Expeditionen Behrenstraße Nr. 57 und Scha dowstraße Nr. 4.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung

im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: narchie 20 Sgr., mit der Preuß.

(Adler) Zeitung als Beilage in Berlin 1 Rthlr. 7 wärts 1 Rthlr. 17

Dritte

Berlin, Truck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hoshuchdruckerei.

IH eie l- Conn se-.

eld.

Kurz 1414 Frioritäßt s - Actien. A apilal.

40 . 2 Mi 1 ; 1415 Ilambur . w . d Kurz 151

. 300 n 2 mi. 983 1495 9 1ꝗ1 3 mi. ; 300 Er 2 Mi Berl 150 FI. 2 Mt. 80 353 150 11 2 Mt. 2. do. 100 Tbir 2 Mi . 99* 416

8 Tas 994 995 Mas nrant im 14 TbIr. Fuls ... 100 TbIr. m. 1 9. 9

Stamm- Aclien. Kapital.

1851.

.

m Str lam 9 IL, ο - M

Berlin, Montag den 16. Juni

mung

Iages - Cons.

1

SIimmilicke Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. Amortisirt

Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. in der dazu bestimmten Rubrik aus gesill Die mit 3 pGt. bez Actien sind *. Siaat gar

Rec

Rein Ertras 184.

l, on (ion 1,111,800 J 5, O06, 0.6: 1, 606066, 600 2,357, 2 10

Berl Anhalt.. do. Hamburg. . ..... do. 8 do. Potsd-Magd. ..

40 do 3, 132, 8060 40. go. Litt. D. 1,000, 000 do. Stettiner ... 800, 009 ö .

Magdeb. I eipziger ; 1,7858, 000 u n , n. 8 erlin. Ialle Thüringer 1.900, 000 1 n liß. S chreiben der

Cöln - Minden. 3. 671,500 DOesterreich. vofr . do do 3, 500.000 scher Abgesandter. Das Handelsministerium. Erzherzog nn, 217. 006 . Vermischtes. Olmütz. Corpsbefehl des General Schlik.

40. 1. Frioritit.. 2, 487. 256 Sachsen. Dresden. Ankunft der Großherzogin von Hessen

460 Stamm- rior 1250, 600 Vg nnover. Dannover. Kammer-⸗Verhandlungen. Huüsseldorf-Eiberteld. 1, 000, 0060 Württemberg. Stuttgart. Kammer. Verhandlungen.

Niederschl. Märkisch. 1, 175,000 Hessen. KasFsel. Vermählung des Prinzen Felix von Hohenlohe

do 40 35. 500, i) 0 Prinz Adalbert von Babern. 13 I 306, 60 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin,. 40 Fweighahn 252, 6100 Zachsen⸗Alteuburg. Altenb urg. Lrösfnung des Wittenb. . . . 2, 000.000 Mecklenburg Strelitz. Neu- Strelitz 700. 000 und der Großfürstin Katharine. 360, 6066 Lübeck. Lübeck. Bürgerschaft. Hamburg. Hamburg. Bekanntmachung.

250, 006

A. B. ö, 000, 600 5, 600, 900 1.824, 0090 1.000, 000 1, 760,000 2, 300,000

Anh. Litt Hamburg Stettin - Starg Potsd. Magd Halberstadt Leipziger... Halle Thüringer. .. 9, C00, 0090 Cöln Minden .. ..... 13, 000,000 Rheinische ... 1.5300, 000 Göln 1.651, 200 Elberfeid 1.000, 9000 1.300, 0609 O. 900, 000 500. 100

.

selbst, und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor ernannt worden.

Faris Wien in

us urs

Daß ferner die gedachten Tarifänderungen schon jetzt verkündet und vom 1. August d. J. ab in Kraft gesetzt werden, glaubt das Staats-Ministerium für unerläßlich erachten zu müssen. Sardi nien hat die für den Zollverein günstigen Bestimmungen des Ver— trages, welcher zu Ew. Königlichen Majestät A lerhöchster Ratifi⸗ cation unverweilt vorgelegt werden wird, bereits mit dem In Gemäßheit des §8. 112 der Bank⸗Ordnung 1sten d. M. in Wirksamkeit treten lassen, und es ist ihm, unter ber 1846 ist von mir die Errichtung einer Kommandite dieser Voraussetzung, die schleuntge Vollziehung der diesseits einge ßischen Bank in Frankfurt a. d. O. beschlossen worden. gangenen Verbindlichkeiten zugesagt worden, da es für den diessei⸗ Ueber die Eröffnung und den Geschäfts-Umfang derselben ligen Handel nach Sardinien von großem Werthe war, nicht spä⸗ wird das Königliche Haupt⸗Bank⸗Direktorium vas Nähere bekannt ter als der konkurrirende Handel Frankreichs, Belgiens und Groß⸗ machen. britaniens in den Besitz der ihm durch den Vertrag eingeräumten Berlin, den 10. Juni 1851.

Begünstigungen zu gelangen. Hieraus würde zwar an sich nur die Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ark Nothwendigkeit folgen, für Reis und Baumöl sardinischen Ur Chef der preußischen Bank.

sprungs eine Tarif-Aenderung eintreten zu lassen; eine solche Be⸗ von der Heydt.

schränkung würde jedoch theils mit Rüclsiicht auf die Erhaltung

freundschaftlicher Beziehungen zu anderen Productionsländern jener 3 Artikel, welche den diesseitigen Handel gleich demjenigen der meist⸗ . ö begünstigten Nation behandeln, theils im Interesse unseres eigenen Post 6 n d. Handels den gewichtigsten Bedenken unterliegen. . . , ae, ,, , 5 H Die verfassungsmäßig erforderliche Zustimmung der Ftammern Die Abfertigung der Post-Dampfschiffe erfolgt: wird sofort bei deren nächstem Zusammentritte eingeholt werden; aus Stettin jeden Sonnabend Mittags, bas Staats-Ministerium hält sich überzeugt, daß die Kammern so zes ersten Eisenbahnzuges von Berlin, wohl der Maßregel selbst, als auch den Gründen, welche zur so aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends. fortigen Ausführung derfelben veranlaßt haben, ihre Billigung nicht „Preußische Adler“ geht ab;

versagen werden. j aus Stettin den 17. und 346. 14. 1

Es darf endlich nicht unerwähnt bleiben, daß zwischen der Pu Juni, den 12. und 26 Juli, den 9. unt Soiree blication der anliegenden Verordnung und dem Eintritt der in der gust, den 6. und 20. September, den e selben angeordneten Zollsätze ein Zeitraum von nur sieben Wochen Oktober; liegen wird, während, nach der Vorschrift im §. 13 des Zollgesetzes vom 23. Januar 1838 (Gesetz-Sammlung Seite 35) zwischen der den 5.

Verkündung und der Anwendung von Tarifänderungen in der Re⸗ den 13.

gel acht Wochen liegen sollen. Von dieser Regel sind indessen schon tober

früher, im Falle von Tarif-Aenderungen, welche aus Veranlassung Der „Wladimir“ dagegen: .

von Handels-Verträgen eintreten, wiederholte Ausnahmen gemacht aus Stettin: den 24. Mai, 21. Juni,

worden, und es erschien im vorliegenden Falle eine solche Ausnahme 5. und 19. Juli, den 2. und gn, den 25. Oktober,

. ‚. 2cc 1 ö . . 21 ö. ö . . nt emker m D * um so mehr als zulässig, da sür den Handel in diesem Falle aus 13. und 27. September, und 2 t

dem früheren Eintreten des neuen Zollsatzes ein Nachtheil nicht aus Kron st adt: den 17. 14. und erwachsen kann. 28. Juni, den 12. und 26. den 9. und 23

Kreslau Amtlick er Theil.

ropa in e ; . Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Publik and u m.

C

vom 5. ö

Der

Medaille für Verdienst um die Gewerbe. Kreisstände an den Minister des Innern. Hofnachrichten. Der Bundestag.

Frankfurt a. M. sid. VW

N T 1 *

2 100 k. 2 M 100 sRkbl. 3 Wochen,

HPeters ur

C

2 ini

Stephan

Wien.

3— 4 8

Inliinedlischie Fonds, I. sandhrisie, AÆoOmrredl Ia 10 (l Bonn

C eld - Coumũ se.

E

Diisseld. Steele - Vohwinkel Niederschl. Mäirkisch 19 Lweighahn 1 ö r8ohl 16 A 40 Lit. B Oderberg. FreCihur] Ober . Marl

f. Brief. Gel. Gd. Grh Pos. Pfdbr.

Pre uls. Freiw. Anl 5 106 1055 S6 Anl. v. 50 43 1025 102

8 863 Kur- u. Nin. do

Ostpr. Pfandhr

8 e

40 Pomm. HPfandbr

It. Schuld- Sch- 3 Od. Deichb.-Obl. 13 Seeh. Präm.-Sch. 129 128 Ku. Nm. Schuldv. ö P 83 Prenss. Rentenb ler. Stadt- Obl. 5 1041 103 K

40 40 3 83 Erie drichs d' or- Westpr⸗ LPfandbr. 33 91 903 And. Goldm. à 5th. 1901 Pisconto

2.400. 0006 1.200, 000 1.700. 600 1

91 Sehlesische do Cos ö Verord ung Breslau Serie. Berordnung.

do. Lt. B. gar. do.

2 -

1 066. 060 1k au ; . Ankunst des

, 906, 090 lag deb

do Halberstädter G hbers hl

1 rgard - Posen 5, n, 00M,

1 Dampfschiff-Verbindung zwischen Stettin und 1

Ruhrort-Greleld 9 Kronstadt (St. Petersburg).

PDüsseldoris.

0 derberg Vohwinkel! do. I Ser.

( o0séel

d —— —“ 8

325, 00 375.06 61 166, 666 1 106, 606060

C r'oISh. Posen do. 1 . steel e

Venedig. Feldmarschall Radetzkp. nach Ankunft Gesetzgebende Versammlung. f Pari Der Präsident. 15 * Revisions⸗Kommission. Die Klubgesetz⸗Kommission Marinebefehl SI. Slmm-- Het. 63 37 lach Toul Die Avignoner Eisenbahn Angelegenheit. Nachrich⸗ .

bn. X 1s Kabylien. Vermischtes. National-Versamm⸗

Oesterreich. Frankreich.

Gesetz - Entwurf

Ausländische Fonds. . é reiurgę

Der Nationalgarde⸗ Verhandlungen in der

Russ. IIamhb. Cert, * ö Poln, nene Pfdhr ; ; do. 119pe ] Anl. do. Part. 500 kl. do. Stiegl]. 2. 4 9257 do. d9. 300 F]

8. . 923 3t.

vachen- Maastricht Nai, den

IlIamb. Feuer-. 147 . Zalzfrage.

6656, (MM. 5 65th, 006 2

1.300, 6090 fre.

do. v. Rähsch. I- 110 lo. Staais - Pr. Aul. Jo. Engl. Anleihe 17 995 99 Lihe ck. Staats- A 0 poln. Schat⸗O. 1 81 ) 81 Iloll. 2! SS Jut do. do Cert. L. A. 5 . 945 Rurh. Pr. O. 190th. 3 10 rio] ö do. a0. . H. 20065. 19575 V. Mad. . 35 I. Poln a. Pfahr. a. G. 4 944

Ric It ona ! 8p. hlr.

Mecklenburger LThli

London. Hofnachrichten

Verwerfung eines anti⸗ministeriellen

8 nBnlpr, . 7 M 1 1* Großbritanien nud rland.

preußischen Gesan

) 1 61 8. 0060. (600 öthen - lsernh

umeschen Amendements. Antheile 955 h— Rußland und Polen. Warsch au. Hofnachricht. ; Italien. Turin. Die Differenzen mit Rom. Die Lctien einen Aufschwang erfuhren, nem blieben zelegenheit von Nizza. Vermischtes. Florenz. Rom.

) 3sick aussuchung in

1 l August, 3

ö ; ö z ) Proissi 16 Kassen- Vereins-Bank-Actien 105 brCu 1

Ban . . Freihandels⸗An⸗

Verweisung Bar— Ernennungen.

——

der meisten

inst ig günstig

Der Umsatz war heute belebter,

Köln-Minden bis zum Schluls der Börse gesucht.

Bekanntmachungen. ö DTD Stare wäabrit. nos vor Frs;

1150. 153. 157. 1237. 4273. 278. 1401. 78 1498. 1630. 1822 2364. 1) Johanne Henriette Gläser, g aon

1340. 4365. 4415. 4622. 4701 15 109. 2549. 2693. 2884. 2993. 3021. 3233. 414 Dresden, 1971. 5009. 5039. 5 5235. 4148. 4193. 4234. 4486. 4616, 1775. 4785. 4975. unter dem Anführen, daß ihr Ehemann Der zum Verkauf des Eisenhammer⸗ und Mühlen— Juni c. an⸗

5100, 5351 5651. 6 5181. 5189. 5443. 5445. 5620. 6033. , spätere Handarbeiter . w hake ieser Ob io er⸗ Gl er daselbst, seit seiner eines 2

; 66 ; . ö 8 3949 znuhaber dieser Obligationen hier äser dase . 2 ; 6 ; Gr dsi⸗ olie ' Rr e 2 5811. 5949. 8 ö. ö 2 s. 8 259 i ö , z J ug pen 18 2 September po und 8 e,, Koliebken Rr. ̃ , , . ĩ 6266. ! 6410. 6495. 6635. 1. Juli d. J. an mit den Dezember 1849 erfolgten Entsernung au ihrer gemein Berlin, den 11. Juni 1851 August, den 6. und 20. September, den 4. und 18. gesetzi Verkaufs- Termin wird hierdurch aufgehoben. 5889 6980. 7303. 7317. 7501 Nenn schaftlichen Wohnung nicht wieder zu zurückgekehrt ö z . ; Oktober.

Neustadt in Westpr., , J Königliches Kreisgericht.

als gestern, Ind d 26 i gestimmt, in . Livorno

der vormalige 57241 Augu st ; ö ; ö 5. 3955. Wir Monat Börsen- und Handels-Nachrichten. 5995p. Wir

durch auf, dieselben vom unverfallenen Coupons gegen Empfangnahme des

sordern die Das Staats ⸗Ministerium. Platz

(Folgen die Unterschriften.) 233 Rthlr. An des Königs Majestät. gung, mit Ausnahme

8 . . . de 1 ö . Tl eil ; ; Mꝛ; z 84 zahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Wir . * * vor (Gottes Gnaden RK 49 von Sühlten 38 ö . s— 1 9 1 Amtliche j 1. wir Friedrich Wilhelm, von Gottee der g , n ssBoey 1

wren 6e 26 ö Preußen ꝛe. r. 2 1 ö 3 ,. * z zreußisch Courant. Güter und Kontanten r verordnen in Folge der unter den Regierungen der zum 1 h. e, gn ö . ; . 5 S8 j f re ft nnter V racht besoördert. gehörenden Staaten getroffenen Uebereinkunft, unter Vor in, ,, . ̃ I Antrag zT es erlin, den Genehmigung der Kammern, auf den Antrag Unseres ; J

ͤ

. . 772 7767. 7777. 7788. 8109 werths an uns einzuliefern. Vom 1. Juli . an hött sei und keine Nachricht weiter von sich gegeben habe passagegeld: . Pla Ha Rthlr,, It Platz 40 Rthlr., Ill. 38350. S462. 8470 die Verzinsung dieser Obligationen auf, und es wird auf öffentliche Vorladung ihres Ehemannes angetragen In diesen Beträgen sind die Kosten für die der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli verfallenden Hiernächst haben: es Weines, einbegriffen. Kinder Coupons, welche bei Einlösung der Obligationen nicht 2) der Schneidermeister . mit eingeliefert werden, von dem Kapitalbetrage gekürzt. Radeburg, Köln, den 18. Januar 1851. z) der Handarbeiter Carl Gottlob Holfent d Ruppendorf, Spez.-Direktor ) der Hofkellerei⸗Gehülfe Carl nand Deubner zu Dresden, 5) Christiane Dorothee Reichel, geb zu Zschopau, nachdem ihre Ehegatten stia ne Friederike Vit Christlane Holfert, geb. Schütz, Johanne Christiane Deubner, geb. Schöne, und der Weiß gerber Heinrich Benjamin Reichel aus Ischopau in dem auf den 9. Dezember 1850 anbergumt gewese⸗ ernannten Reichel anlangt

8205.

8350

389 Nothwendiger Verkauf. Lohann Ernst Vitt zu Das hierselbst in der Schwangasse Nr. 6 des Hrpo- . Erns

thekenbuchs und Nr. 459 4850 der Servis-Anlage be— legene Grundstück, das früher dem Zimmermeister Ben—= jamin Richan und dessen Ehefrau Laura Pauline, geb. Gottschalk, gehört hat, und dessen Besitztitel gegenwär— tig auf den Namen der Peter und Adelgunde Albrecht=

hört mit ersucht

ausgeloosten Actien deren Inhaber

Die Verzinsung dieser dem 30. Juni c. auf, weshalb werden, solche

Ew. Königl. Majestät Regierung ist, wie Allerhöchstdenselben von Seiten des Minister-Präsidenten bereits angezeigt worden, mit or Dd dünn 19 sard scsye Me 8 . pom A * J Iinterkhand⸗ . der Königlich sardinischen Regierung zu dem Zwecke in Unterhand steriums, 'was folgt: lungen getreten, um den Erzeugnissen

3 . d. Di bei unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse (Asfanischen Platz ) Nr. 6) nebst den noch vom 1. Juli . ab laufenden

. . , . 8 ) ins- Coupons s zahlung des Nennwerths d schen Eheleute berichtigt ist, soll Schulden halber im 36. 9ul . gegen Zahlung s Nennwertys der c g c. F 6 Actie . ferr Wege der nothwendigen Subhastation in dem auf , , , ö den 17. Dezember 1851 Der Betrag etwa sehlender ins- Eo ; Betreff

. . J . er Einlösung gekürzt d in AÜcher 2 U . Ein The erjenigen Conventional an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine verkauft der Einli sung gekürzt, und in. ö. solcher Acihien, = . il . m . e, . werden Das Grundstück ist auf 7905 Thlr. 18 Sg welche bis ult. Dezember d. J. nicht zur Linlösung Strafgelder, welche für verspatete Eins

Pf. abgeschätzt und kann die Tare mit dem neusten vorgelegt werden sollten, tritt gerichtliches Depositions zahlung auf die Stamm -Actien litt? . 6 ) 2 I 9. ; ' g . 36662 . m. ü Hypotheckenscheine im Zten Büreau eingesehen werden. Verfahren ein. statutenmäßig von uns eingezogen sind Danzig, den 29. Mai 1851 J Aus früheren Verloosungen sind noch folgende ind deren Räckerstattung gemäß unserer . Konig! Stadt und Kreisgericht bis jetzt nicht zur Einlösung vorgelegt worden: * Bekanntmachung vom 30. Mai d. J. nen ersten und, so viel mnlang. j 2 . ? . Stück à 500 Thlr.: auf Grund eines Beschlusses der General⸗Versammlung zweiten Ediktal-Termine außengeblieben, um Fortstel w st b a hn,

Friedrich erdi

Kemp und dem Handel Preußens

und des Zollvereins die Theilnahme an denjenigen Begünstigungen .

zu sichern, welche Sardinien, durch neuerlich mit Frankreich, Bel⸗

gien und Großritanien abgeschlossene Handels und Schifffahrt kung vom 8. November 1848, vom 1. Janua

Verträge, den Erzeugnissen und dem Handel dieser Länder vom Weileres in Kraft gebliebenen zolltarifs für die Jahre

l. Juni d. J. ab zugestanden hatte. Es haben diese Unterhand 1848, werden dahin abgeändert daß

lungen, wie Ew. Königl. Majestät ebenfalls bereits bekannt ist, zu ' Reis, und zwar t

dem Abschlusse eines Vertrages geführt, vermöge dessen Sardinien *) geschälter dem Eingangszolle von

dem Zollverein die Gleichstellung mit Frankreich, Belgien und Groß 6) angeschůlter . ö. 26

nämlich: Chri— De

t, geb. Krancher, Johanne

Fzohanne

Hamburger Eisenbahn.

Die Bestimmungen der Position zur Position 26 der zweiten Abtheilung des

Loupons wird bei Das dem Johann

1

Mai 18560 ertheilte auf eine durch Vorrichtung zum selbstthätigen Trommeln bei Centrifugal⸗Appar

ist erloschen.

nach Unserer 1849 an

zeichnung und ö !

J. Abtheilung.

derike Vitt,

bevollmächtigte Minister

lbergroschen für den

Ausgangszoll von terworfen ist.

August

Diese Abänderungen treten

Unser Finanzminister wird mit der nung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Königlichen Instegel. Sanssouci, den 12.

Königlich Preußische Stag ird enthalten in seinen

* 11 ves 2

Juni 1851. Friedrich Wilhelm on Manteuffel. von der Heydt .

16 hausen v Re K

Gege ben

zisherigen

nennungen, Ordensverleihungen Cirkular-Verfügungen der ?

ten u. s. w., so wie diejeni

rungen, die bisher in mehr als einen

Eingangszolles an nn, zm mttiche n?

allgemeinem Interesse ist, na nentlich

wird der Königliche Staats Anzeig

1,

X zu denen

Rabe Simons

von . n Westphalen

Dampf-Paket-Fahrt zwischen Stettin und Riga durch das Dampfschiff Düng“, geführt von Capitain Gust. Böhme. Abgangs-Tage von Sonntag, 29.

2151

die Ermäßigung des

Stefstin nach Riga: rungen, weshalb sie im vorigen Termine nicht er—= ,, ,,, schienen, anzuzeigen und beizubringen,

, u 5. zu erscheinen und der Bekanntmachung eines 86 Uriels, welches außerdem für bekannt gemacht er 9 . achtet werden wird, sich zu versehen, ö

. Aug aj zu 1. 2. 3. 4. indem außerdem auf der klagenden Eher K gatten Ansuchen ferner ergehen wird, was Recht ist.

, . Dresden, den 22. Mai 1851.

Zins⸗Cou—- dasjenige aus

Nr. 35. M4. 294. 1121. erfolgen sollte, ist bisher nicht abgehoben worden. Es lung des C dittal Prozesses nachgesucht . 3, J 5 29 Stück 2 109 Thlr.: verden deshalb diejenigen, welche s. 3. solche Strafgel⸗ Es werden hierauf; britanien zu gewähren, dagegen der Zollverein die in gange lbgabe für den Centner Bruttogewicht unterliegt, und Abgereist: Die Lieferung von 500 Ctr. Kupfer Nr. 105. 249. 336. 365. 430. 5147. 575. 7490. 1033. der bezahlt haben, nochmals aufgefordert, in den Wochen zu 4. al ligne g, .. von sardinischem Reis, und zwar von geschältem von 2 Rthlr, auf 2) Baumöl in Fässern eingehend, wenn bei der Abfertig werbe und öffentliche Vitriol (schwefelsaures Kupfer- Oxyd) 2531. 2751. 3763. 3769. 3784. 4125. 4164. tagen während der Stunden von 10 bis 1 Uhr Vor⸗- zu 2. Jo hanne Christiane Gre 1 Rthlr., von ungeschältem von 2 Rthlr. auf Rthlr. vom Cent⸗ ein j inöl zugesetzt Der Königlich großbritanisch zum Tränken von Eisenbahnschwellen 1846. 5135. 5783. 3825. 60 1. 6159. 6337. mittags in den Hauptkassen auf den. Bahnhöje zu Ber gib; Kran ö JJ ner zu ermäßigen und die Eingangs Abgabe von sardinischem bei , soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ 6395. S532. 7126. 7598. a2. S3. lin oder zu Hamburg, je nachdem die Zahlung der Con- e f. . . . , , Baumöl, welchem bei den Zollämtern an der Gränze oder bei der Fsion in folgenden Loosen vergeben Alle übrigen bisher ausgeloosten Actien mit alleini⸗ ventionalstrafe zu Berlin oder Hamburg erfolgt ist, sich zu 4. 4 . ' m. . ö —— Abfertigung aus den Packhöfen auf den Centner ein Pfund Ter W werden. ger Ausnahme der Nr. 309. 3999. 5224 und 72206. zu melden und gegen Rückgabe der Quittungen und zu Ä. Heinrich Benjamin Reich ventinöl zugesetzt worden zufzuheben hat 6 s. ö 86 1 9 J ee ,. . ö 89ũn * .. 86 ae h RrIae Nai 881 e „M/ zal j 3 ö. u 1 e de 1 ⸗. 5 . . l, * 9 ö. . ö . ; 156 Ctr. franko Bahnhof Pelplin. * 100 Thlr.), wovon noch nicht alle Couzons einge . gegen gehörige Legitimation die Rückzahlung ent⸗— andurch gela 4 . wn guß 166 Die Erinäßigung der Eingangs Abgabe für geschälten Reis II. 168 Ctr. franko Bahnhof Dirschau. gangen, sind vorschriftsmäßig verbrannt worden. gegenzunehmen ö ; ett, uhr in dem Königlichen Appella— von 2 Rthlr. auf 1 Rthlr. und von Reis in der Hülse von 2Rthlr. III. 176 Ctr. franko Bahnhof Danzig. Berlin, den 2. April 185. Gleichzeitig setzen wir hierdurch eine bez Ne chingg ld n in dem Köngen mne , ir Eingangs- Abgat Sämmlich abzuliefern am 1. Rovember 1s5t. J Präktlusivfrist bis ultimo, De zember 1551 lionsgerichte allhier versönlich 6. auf 3 Rthlr. vom Centner, so wie die Aufhe ung der Eingangs gabe §. z. Die pro Centner zu 110 Pfd. preuß. abzugebenden (gez.) Fournier. unter dem Bemerken fest, daß die bis dahin nicht zu⸗ . Thlr. Strafe zu erscheinen, min lern rn gde. von * Rthlr. und die Festsetzung einer Ausgangs Abgabe vo n Preis- Offerten sind portofrei und versiegelt mit der 1495 ; rückgeforderten Strafgelder als verfallen betrachtet und frau die Güte zu pflegen, dafern 6 eine Aus- 3 Rthlr. für den Eentner denaturirten Baumoͤls, gehörte zu den⸗ 5 ff ; *** ; ] ö 9 hnun 3 9 en ) ; 6 ; ., . . 0 4 . . Aufschrift: ĩ 4 2 K der Pensions- und Unterstützungs-Kasse unserer Beam 1. , . iu, ö. 1 ö jenigen Abänderungen des bestehenden Zolltarifs, welche, auf Grund S issi ö hie dee aitr; s of- **rFEISα * s z berwiese erden solle dide hn wegen Trunksucht, ingleichen lebensge— H,,, ,, 53 , , ,, . . k . „Submission auf die Lieferung von Kupfer⸗Vitriol er sch⸗ Mär l 1 che Eisenbah n. ten überwiesen werden sollen. e. r c h . . . . Ew. Königl. Majestät Allerhöchsten Erlasses vom 8. Juni v. J. den Re fan die Wahn, zie Jahlung der am 1. Juli é. fälligen Zinsen un Berlin und Hamburg den ß. Dezember 1660. , dinge n esche in ver Kanzlei des hicsigen Kö. gerungen der zum Zollverein gehörenden Staaten vorgeschlagen bis zi im Ce Büreau der unterzeichneten Di⸗ R . z . n, ng, 6. , . , h nt em Malestät Reagier ĩ ö ale ich 6 dem im Cennal Bine : zeichneten Vi serer Prioritäts⸗ Obligationen J. Serie pro J. Semester niglichen Appellationsgerichts zu seiner Einsicht be⸗ worden sind. En Königlichen. Majestät. Regierung ist daher, gleich Montag den 14. 3 uli d. J Mittags 12 Uhr 1851 wird von genanntem 2 age ab, und zwar: reit liegt und ihm oder dem von ihm zu bestellen⸗ als sie ber Königlich sardinischen Regierung die angegebene Zoll⸗ , , ,, , ., einzureichen h . in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow C Sohn, den Bevollmächtigten auf dies fallsiges Ansuchen ermäßigung und Zollbefreiung zusicherte, davon ausgegangen, daß . ie , enen . eg uwe . 4. in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗Ker vorgelegt und auf Verlangen abschtiftlich mitge⸗ die letzteren nicht auf die Erzeugnisse Sardiniens zu beschränken, von Stock persönlich erschienenen Submittenten erfolgt. Später sten 6 Szhn ö theilt werden soll, sich einzulassen und zu antworten, sondern auf die gleichartigen Erzeugnisse aller Länder gleichmäßig Verordnung, eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende und durch, unsere Hauptfasse zu 2. 3. 4. zu erscheinen und rechtmäßige Behinde— muszudehnen seien ECingangszolles für Reis und die J. . . [ ) egen E ie fe 6 ) ' er sprechende 3h J ö. . ö. . . . . Eingangszolles su Reis ö Offerten bleiben unberücksichtigt. 5. . der hierker shrichtnhen Die Regierungen sämmtlicher zum Zollverein gehörenden Staa— Aufhebung des Mien z ü. . . 3 ersolgen. * . * e . . ; ; ; ö 7 ꝛ. bung . 9 g. , , nn at gt auf portofreie Elberfeld, den 10. Juni isst ten haben sich sowohl mit dem an 3. , , und' Festsetzung eines Ausgangs- . rage n : ; ĩ ĩ ĩ ., D j . ) s ; s h 16 ( 1 j 3sseo mei I P end . ĩ 3 * . 11 842 Mmarum ß 6. 33 en,. e. J inert on mitgetheilt. Königliche Direction der Bergisch-Märkischen Eisenbahn. niß, als auch mit dessen allgemfiner Inwent ung auf a . auslän zolles' für? denaturirtes Baumßl ae ten Tn liche Di n 6 b ö 83 * dischen Reis und alles ausländische Baumöl, einverstan den erklärt betreffend. Vom 12. Juni 1851 ven Kundgebungen benutzt werder gliche Direction der Ostbahn. Rheinische Eisenba hn⸗ und das Staats-Ministerium ermangelt daher nicht, den Entwurf rung veranlaßt sieht. zu die Anzeigen dieses 4 ö. ] ber in ber Sache zu erlassenden Verordnung, in der mit den Re⸗ , . men diejenigen Bekanntmachungen der gerichtlie 5 ( 8yo ß o . . 6 ; . ö 9 ö . ! 2 5 35. Kö⸗ . . J 9 l ommn. h. J . i . gerichtlie 151 363 zesellschast. ] September . lich Sächssch 8 A zellati zus ericht gierungen der Zoll vereinsstaaten vereinbarten Fassung, 3u w Re Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verwaltungs⸗Behörden, die nicht zu der oben be t f 316 3361 6 4 ö h Sächsise Appe o It. * 9 H 9 ö t ) ! Amortisation der 446 und 35 26 privilegirten 5. Oktober. Königlich ir vn g. , . 9 v Obligationen. 19. Oktober. .

zeichnet

on EGorpo

2101 serlin-Anhaltische Eisenbahn. ge . In gestriger Verloosung von Pprio-

ritäts ⸗Actien unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Alexander

ichen Majestät Allerhöchster Vollzie it nachstehenden aller⸗ ö : ) 2 3 . ,,, . niglichen Majestät Allerhöchster Vollziehung n ach steh Den Kueisgerichts Rath Rent zu Grätz zum Direktor des ie gehören, so wie die Bekanntmachungen Bei der am 28. Dezember v. J. vorschriftsmäßig Passage: Aster Platz à Person 33 Thlr. Preuß. Cour. Adolph

unterthänigsten Bemerkungen vorzulegen. , . ,,, K 9 isenbahngefellschaften u. s. w. und die Course. ber“ bie Zweckmäßigkeit der in Rede stehenden Tarifänderun⸗ Kreisgericht zu Kemhen z so . i 3 . ae zum S a,,, ,, . 1741 ,. . n. *. ist s r . Imm diat Bericht Den Gerichts 2 Assessor F ried rich Als Beilage zum Staats⸗Anzeiger erscheint täglich A mmern ge stattgehabten Ausloosung der am 1. Juli 1851 zu amor⸗ J J 2 5 9 3 ö . gen hat sich das Staa s⸗Ministerium in seinem ediat⸗ Berichte rn n, 8 . , mit Ausnahme des Montags, . lisirenden Obligationen der Gesellschast sind folgende Kinder die Hälfte. Der Wollmarkt im Güstrow, Jom 6. Juni v. N bereits ausgesprochen⸗? Indem es glaubt, auf 9 1. , . en u Marienwerder die re r. Adler

Nr. 7. 29. 56. 55. 32. 126. 469. Nummern gezogen worden; Fracht für Güter aller Art und jeder Größe: 6. * freibcit für ei ehenbe seine damalige Aeußerung ehrfurchtsvoll Bezug nehmen zu dürfen, mee, , , , , ,, e Preußische (Adler w . 1985. 264. 3765. 1432. 539. 606. X. 57 Stück 475 3 259 Thlr. 0 Könelen Wilbert zabitsaß nnd 10 ch Kaplaken. urch Zoll- und Steuersteiheit fir ein und ausgehende s nur gu rrwühnen? daß die, Ermäßigung der Eingaͤngs⸗ Abe Aus, Aulaß seines 50sährigen Dienst-Jubilums den Eharakter als welche bemüht sein wird, durch die Besprechung böller ge 7575. 1518. 1071. 1113. 11209. 149. 185. 230. 421. 472. 609. 696. 734. Nãähere Nachricht ertheilt D. Witte, Wollen begünstigt, wir ö . n g r r hee, . mn gn m, tan, Tae früher Justiz-Rath zu verleihen. kirche vienk ästsn dicke und gu wverfässigtei . Reer gl 9 5 Stück à 100 Thlr. 833. g41. 97. 20 534. 170 704. 1709. 2056. Siesssn im Avi 351 Aae s D schi am 253. ** . , . ; 9 ö. ) 1 . ĩ wie r t 6 rthbschaf em Handel und den Gewerben 12. 12 1, . 46, Po. Sas. 808. 9ot. 338 n t . . 56 . ö nen April 1851. Agent des mysschiff abgehalten und die Wollen schon vor Beginn des, Mark⸗ vorgeschlagen, auf 3 Rthlr. durch die Bedenken veranlaßt ist, welche ö , ö. ö e, d. Feuilleton, sich vir 903. 986. 1004. 1117. 1259. 1282. 1333 3402. 3472 1520 4710. 19956 5505. 5698 Helmsing C Grimm tes gelagert, so daß mit Anfang des eisten Markttages, von mehreren Seiten gegen die Richtigkeit des dem früheren Vor⸗ Justiz⸗Ministeri ö . 8 . erhalten In dem Anzeiger die ses a. 24. . . ; ö. z 3 1 ö. . 2 ö . . . ,, V. ni * E . 3 2 um. 9 ) ow eser r ö. ö. ö ; * . ele , . 3 1 . 6. 5 k in ig. Der bisherige Kreisrichter Koch ist zum Rechtsanwalt beim Blattes finden Bekanntmachungen aller Art Aufnahme und Ver 2487. 2685. 2748. 2772, 2900. 2909. 2918. 7320. 7865. 7956. 8036. 8178. 8279. S366. her rich h ö ]

als des Hauptiages, die Herren Käuser das ganze schlage zu Grunde gelegten Verhältnisses zwischen dem Gewichte

Quantum übersehen können. des ungeschälten und dem Gewichte des aus demselben zu gewin⸗ ö; ö ; 922. 29553. 2958. 3032. 3147. 3187. 3219. 8509. 8918. 9043. 9436. 9505. 9 12. 3971. Kreisgerichte zu Leobschütz, mit Anweisung seines Wohnsitzes da⸗ breitung. 3243. 3381. 3592. 36465. 3705. 3752. 3765. B. 39 Stück 35 , 2200 Thlr.

Güstrow, den . Min Ss, nenden?'geschälten Reises erhoben worden sind. 3806, 3815. 3525, 35870. 3969, 3981, 1006 Nr. 12. 267. 299. 444, 450, 610. 750, 914, 1273.

Zeitung

4031 Edittal-⸗- Ladung. Bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu Dres den hat

Bürgermeister und Rath.