— r — —
800 801
Die Munizipalgarde der Hauptstadt wird theilweise aufgelöst.́ 5) Im Monat April .* G G66 76,234 Parquet - Loge 20 Sgr. Zweite Rang ⸗ Loge 10 Sgr. Parterre. , 26 381 24 ein z
Ihrem Ex . dem n. do en. Degen Ss, S866 Personen im Jaht . 19 Sgr. Amphitheater 5 Sti. 4 216 166. B e l ag e 3u m P r eu ß 1 ch en 8 t a4 t 8 A nz3e 19 erw. Dienstag d. 17. Juni. hatte Saldanha ein Regiment zur Versöhnung angeboten. Er hat Summa D Personen. Mittwoch, 18. Juni. Im Opernhause. 7oste Abonnements- 23 K l ' 8
es aber ausgeschlagen. Ueberhaupt muß Saldanha bei der Garni⸗ C. Fracht⸗ und Eilgüter-Verkehrz Vorstellung: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen. . ᷓ ; ö . e, dee e e erer . ; — m son sehr auf seiner Hat sein, weil der Hof alle Federn gegen ihn I) Vom 1. Januar bis uit. Februar 1851 ...... 481,9993 Ctr. Musik von G. Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 56. Uhr. c ö — ! . e. x in Bewegung setzt. ( Im Monat März , . Mittel ⸗Preise: Parquet Tribüne und zweiter Rang aber mit dem Eintritt dieser Epoche schwand das alte Vorurtheil, Die Rekruten des Pendschab sind in Derajat und bei Kohat J gegen 241,570 Ctr. im Jahre 1850. 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balton daselbst und Proscenium 6 1. und seit der jctzigen Restauration hat sich dieser Kreis erweitert. konzentrirt.
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New. 3) Im Monat , , n . 301, 197 1Rthir, 10 Sgr, Parterre, dritter Raug und Balkon daselbst 20 Sgr. 9 ; Papst Leo XII., Fer nur vier Regierungszweige vom Adel besorgt Das Schiff „Ardaseer“ ist bei Penang verbrannt;
York, 31. Mai. Die Cuba -Expedition ist keineswege aufgege⸗ gegen 252,960 Ctr. im Jahre 185. Amzhitheater 10 Sgr. ; . A u s land. vorfand, führte in die von ihm gestiftete Revssions- Eongregatien Schiffsbrand, in kurzer Zeit. .
ben, sondern wird namentlich in Rew-⸗ Orleans elfrig betrieben. Dina T üff7 Ti. In Pote dam. Auf Allerhöchsten Befehl: Stille Wasser sind Frankreich. Paris. Erdbeben auf Guadeloupe. — Venmischtes. zwei weltliche Fürsten mit Sitz und Stimme ein. Als Gregor XVI. Das Wetter ist in ganz Indien schlecht, Hagelstürme wütheten
K , . ar, ,. ef n fehl ia 5 , . von 66. , , sa n und, , , Vermischtes. im Jahre 1841 den Administrations-Rath der Comarca errichtete, in Murut, Hyderabad, Scinda, Simla und Kalkutta. 38 3 . oͤniglich sächsischen Hoftheater zu dresden: Baronin von Kolmba n,, m, ,, prüche des Adels auf Sagtsäamter. wurden darin wieder drei Sitze den Laien überlassen; vem alten Der Thäter des Banknoten⸗-Diebstahls in der Orientalbank Eisenb ahn Kerken. h Königliche Schauspiett als Gastrolle Anfang halb 7 Uhr. J w u . n. ,. Ministerium!́ Rät, bekam Herzog Massimo und vom neuen Adel Graf Cihi einen Sitz ein Parse, wurde entdeckt. ö ; öh. ahn , k * a6 6 Rz. , . ö ereien. — Konflikte im Militair. — Schisssauction. Pro visori e,. H , ,, n m . . 8 9st S ) 869 s 6 gl Magdeburg - Leips 3 . .. 5656 = Dienstag, 17. Juni. Im Opernhause. Jöste Schauspielhaus⸗ Preise der Plätze wie oben. Verwaltung . Min sierien. * Die . provisorische darin. Nach Durchführung der politischen und administrativen Reform Auf Singapore, Sumatra und Java ist die Cholera ausge— ö A. Betrie bs inn al = Abonn ments - orstellung⸗ Faust⸗ dramatisches Gedicht von Göthe, ö 1 . Ofsund ien Bomba J ö , stand der Weg zu Staatsämtern, die früher ausschließlich nur der Geist zrochen.
Vom 1. Januar bis ult. in 6 Abth. (Herr Hugo Wauer: Valentin.) Anfang h Uhr. Königsstädtisches Theater. Ronmandant. — Vermischtes. lichkeit vorbehalten waren, den Laien offen, ja man hat für sie einige ; ö.
. 24. April. (Ll.) Die Unruhen in
2 9. 9 . 5 Sar 0 Pf. ; 23 . z 5 . ß ö . * ; ö ö . ? . , 26 . . 9 8 * 664 Februar 1851 . ä, Rthlr. 2 Sgr. 19 Pf Schau spiel⸗Preise im Opernhause: Proscenium 1Rthlr. Dienstag, 17. Juni. Gast⸗Vorstellung der jungen Tänzerin⸗ Ghina. Victorig. Die Unruhen in Kwangsi und Kwanstung.— öffentliche Aemter mehr gestiftet. Fürst Teano wurde Polizei⸗-Mi⸗ China. Victoria, 8 13 365 ) ) ( ! a. ö ö 8 c ⸗ 2 J .
Im Monat März 18514 3.
ö 35 10 Sgr., erster Rang und erster Balkon 1 Rthlr. Parquet, Tri- nen, unter der Leitung der Balletmeisterin Frau Josephine Weiß, Piraterie. nister, das Kriegs-Ministerium kam successive an die Fürsten Ga— Kwangsi und Kwanstung gestalten sich immer drohender. Der gegen 71, 083 Rthlr; 18 Sgr. büne und zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang, Balkon daselbst in 4 Abtheilungen. Erste Abtheilung (im ersten Akt): Ungarischer brlelt, Aldobrandini, T ria Pamphili und den Herzog Massimo Overland Friend of China räth den Repräsentanten der Pf. im Jahre 1850. . und Parterre 15 Sgr., Amphitheater 73 Sgr. Ein Fremden National-Tanz. Zweite Abtheilung (im zweiten Akt): Bauern⸗ Gieenb abu: Berk eh welcher letztere zwei Mal das Portefeuille des Handels und ber fremden Mächte, darüber mit dem Kabinet von Peking ernste Rück⸗ Im Monat,. Apꝛil 1851 24 * Logen⸗Billet 2 Rthlr. Polka. Dritte Abtheilung (im dritten Akt): Allemande. Vierte k— öffentlichen Arbeiten inne hatte. Fürst Roviano sst zum General- sprache zu pflegen. Dem Vernehmen nach sind die Städte Ho und gegen 107, 221 Rthlr. a In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Des Goldschmieds Abtheilung (im vierten Akt): bas Rococo. (Sämmtliche Tänze Kontrolor ernaunt, im hohen Rathe, in der Bürgergarde, in dem J Kaikien von den Insurgenten überfallen, beraubt, eine große An 6 Pf. im Jahre 1850. . Töchterlein. (Fräul. Würth; Walpurgis.) Hierauf: Paul und komponirt von Frau Josephine Weiß. Dazu: Preciosa, großes 9 — — d rr Gemeinderathe der Stadt Rom besond ers in? letzterem, sind zahl von Civil, und Mllitair-Beamten ermordet worden. Sun ma TDöTs l Nhl. T5 Sgr. 4 Pf. Virginie, pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von Hoguet. romantisches Schausplel mit Gesang, in 4 Alten, von P. A. Wolff. die vorzüglichsten Stellen dem Adil zugewiesen worden. Jeht seit Chinesische Piraten beunruhigen das chinesische Meer und über⸗ . Personen⸗Freguenz: . Anfang halb 7 Uhr. Musik von C. M. von Weber. . . ; der Restanration der päpstlichen Reglerung ist der Antheil der Pa⸗ sielen das Dampfboot „Hongkong“, glücklicherweise ohne Erfolg. Vom 1. Januar bis ult. Februar 1851. 79,958 Personen. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Mittwoch, 18. Juni. Gast-Vorstellung der jungen Tänzerin 13A RQ . trizier an derselben gegen jene Epoche allerdings geringer, nichts. Die englischen Kriegsschiffe „Amazon“ und „Semiramis“ sind zur Im Monat März ..... 55,221 n im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: nen, in 3 Abtheilungen. Dazu: Nummer 777, Posse in 1 Akt. ü n n knn 4 destoweniger werden vön ihnen folgende Aemter vorsehen: von Fen ] Verfolgung der Piraten ausgelaufen. gegen 49,294 Personen 8 Erster Balkon und erste Rang- Loge 25 Sgr. Parquet und ! Und: Wer ißt mit? Vaudeville in 1 Akt. . . vier Ministerien, die gegenwärtig von Laien besorgt werden, sind Die Zwistigkeiten zwischen den Holländern und Chinesen auf ö . ; m n. drei von Bürgerlichen und das vierte, das des Krieges, vom Für⸗ Borneo sind ausgeglichen und den Chinesen eine Amnestie gewährt.
12 R . 2 ö sten Orsini versehen, und der wichtigste Posten in diesem letzteren, — — ——
B G 1 I 1161 B 6 FES Voll 16. 8 U III. Frankreich. P ) , . 6 , . 6 Direktors, ist i lg , ese . vertraut. .
. . 3 pe vom 7 . . g s⸗ d . , , n. Die sechs unter, dem Finanz Ministerium stehend en Direktorate wer⸗ Gisenbahn Verkehr. IH echtel- Course. Eis cn bah nu -- A C1 i cm. von einem rdbeben heimgesucht worden, d — Stöße n , 9. ö. . . p ö k Kais Ferd ds ⸗ Nordbah riet. Gela. . . . . 1c . i Stunden ö Bevölkerung erschreckten und bei 1 ur haben der Zurst ECompag Ino, ʒ ig Unt Marchese 1aise Fer inan d ri ahn 1415 Stennm - Acliers. upitul. 9rινι iS - Actien. apitel. 1 b gan 8 Be icht noch J, Die Stadt Pointe-a⸗Pitre haben, und man
141 1 h Insel. Auch neue Simmiliche Pridrisats-Actien werden durch — Iüusen.« u 6 Ut
151 Der nene res ,,. nach e . . 3 . slimumten Rubrik ausgefiillt . — ,, . in der dazu bestimmten get jährliche Verlausung 1è pC. amortisirt iuf Guadeloupe vorge kommen. Bei iehreren Verbafteter soll die .* ; 26. ;
1495 1493 Pie nut 35 pCi. ber Actien zin! v. Staat gar f Papiere gefunden haben.
6 1956 195 lizet wih
80 / 795 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000,000 110 * 4 b. Berl. Anhalt... 41166390 971 68. 3 rah batten am 29. Mal Abends 70 bis 80 eingeborene
30 Sor do. Hamburg:. S8 9ha hh Y ba. u. 6. do. Hamburg. 5.00000 1 1025 ern. b irgilleurs in der Judengasse, wo sie mit mehreren zuden . it
1012 . do Stettin - Startz. * 4.824, 000 1243 2 125 br. do. 4d0 Il. Ser. 1.060, 000 . 1902 . G geriethen arge Exzess verübt un . e e, wen ,. 6 ö 3. 99 do. pots d. Maꝑ d. 1.090.000 69 p. do. Potsd Magd. 2.367.200 95 6. t 9. 81 zl d 1 viele sonen verwundet. Nur 99a 99 Magd. Halberstadt. 1, 760,000
do. do. 3. 132, 800 1063 993 do. Leipziger / 2, 3060, 000
— do. do. Litt. D. 1.000, 09009 5 102 56 1656 12 alle Thitringer 9, 600, 0009 693 k. do. Stettiner ... .... 800, 000 104 . 9 Wochen — 1043 Cöln - Minden 13. 000,000 1055 1063 h- Magdeb. Leipziger. 1. 788,000 4 die Abschaffung der Gemeindegräber der pariser Kirchhöfe , , e . ; a . J 7. ĩ . . . ĩ 2 . . * ‚. — 161 * 11 863 f 3 1 D (55 R e ve h de ind s s( Gee ni . aß de 60 ö . ö 3 9. 3 J . 36. ,, 1 6500, 0h Einfluß und ehalte verbunden sind, so schein „daß der hiesige 1346 in 1850 mehr 28,956 Perfonen und 1,186, 69g2 Etr. / er
. 64 a 63 be. Hansse- Thüringer... 4. 006, 0900 4 101 h. dezweckt Adel Recht au ein ( In läindiseliet Fonds, HE fanddllirie/fe, AOmmindl - Herpienms⸗ ,, , 1,951,200 Cöin · Minden? . ......) 5. 674, 500 1023 6. Man beschäftigt sich jetzt mit Ermittelung eines Platzes 5166 . ein Nen ; zu (inen . ; 2 ö. T J e * 2 s I e . E ö D * . . 1 — 1 qe n ö 16 D . 6 f 1 960 4 ln wvorben paß * or n . 53 3 ⸗ 2 d J 2 Cell (C Gνñ . Dũüsseld. Elberfeld. . 1,000,000 do. do. 3.500, 000 105 8 je Hinrichtungen vollzogen werden sollen. Der Hof des Gefän türlich darf nicht außer Acht gelassen werden, daß es bei der päpst gen Einnahmen betrug in 1850: 4,526,803 Fl. 14 Kr.; im zahre . ju ke 300.000 kKhei as 3 75, 89 ,,, . . ich Regierung Aemter und Stellen giebt, die ihrer Natur nach 1849 1 , w 21 535 . Steele Vohwinkel . Ilm, Rhein. S. Stgt. Her-. ,, ; isses La Roquette soll in Vorschlag gebracht worden sein 5 ; , n. — . 49 betrug die Brutto-Einnahme 3,684,811 Fl. 2M Krez3 im Af. Brief. Geld. Gem. Grh Pos. Pfdbr 35 Nieders. hl Märkisch 10.000, 900 33 do. 1 Priorität .. / 2.187 250 J. 90 G. 3 ollen nr . Mt 6 6 . . 8 eln. nicht an Laien vergeben werden dürfen. zahn e 1848 betrug die Brutto Einnahme 3026 261 Fl 29 Kr.: pre uls. Erein. Anl 5 106 105 5 . 6 45. weigbahn 1.500. 0066 , do. Stamm Prior. 1.250. 009 , , . Das Giornale di Roma macht in seinem amtlicher heile h . , , 9 r 818 , a. Ereim· Anl ) 3 1902 Osihr. Ptandbre. 35 . ̃ 53 ö ; , . s der provisorischen Regierung beantragen, wo— . 8 2 * in 1847: 2,896,778 Fl. 11 Kr.; in 1846: 2,679,818 Fl. 10 Kr. do St Aul. v. So 43 1063 M anne rem, , = l Opbersehl. Lit. E. ... 2.253, 1090 33 53e 4 ba. üsseldorf-Elberseld. 1. 000, 000 für en,, H ,,, ein Edikt des Kardinal Staats-Secretairs bekannt, wong ö St. Schuld- Sch. 3 Sl 863 Kur . a 33 96 4. do. i . 2.406, O06 37 53. 20 Niederschl. Märkisch. 4.175, 000 . tra ir politi he Verbrechen abgeschafft wurde. neuen organischen Gesetze der Ministerien, der Provinzen ö ; 2 k y. rber 2 1 ; 3.5 —⸗ 321 * Nan spricht hier von einer nahen Einschreitung Spaniens in i, , 6 . Ka,, on, n,, Od. Deiehb-obl. 4 — / Schlesische do. — Gos el Oderb rg... 20 . do. do. ö. a, ge. e, hahe , . e, 9 Einscl i. 3 , . neu meinden mit der Wirksamkeit der geistlichen Jurisdiction an Sceli. Pram. Sch. — — 285 o. Li. B. gar. Brésiau - Freiburg.. 1700! 1 ö J lll. Serie. 2.30. 00h 33 6. . . . „daß Frankreich dieser Maßregel nicht fremd nistrations-Angelegenheiten in Einkl ⸗ K. u. Nin. Schuldv. 35 — 8 Kö Krakau-Obersehl. 1.800, 000 * ... ve. do. Zweigbahn 252, 0060 ; — sei, sondern vielmehr auf diplomatischem Wege dazu auffordere ,, ö lLerl. Stadt- Obl. 5 104 . ö 895 erg. . Nũrk. e 1 06. 00) . . ö 7 . Magdeb. Witt enh. . 2, 900 0, 900 102 6. tegierun soll jedoch wünschen, daß Narvaez an der Spitze des ( ü g ö 25 . d ? a0. , 38344 Friedrichs or ) Stargard Dosen -- S., C00, 900 33 . do. Halberstädter 700 9099 ̃ spani stehe, während die Einschreitung stattfinde Griechenland. Athen, 28. Miai— LI.) Gut unter 526,803 Fi. , inn, Vestpr. Pfandbr. 33 915 905) a , 8565 Ruhrort, Crefeld. 3357 . Krakau Oberschl. .. 360.0090 . zu Roanne, wo neulich ein paar Demokraten ins Hanbelgao—⸗ richtete Personen wollen wissen, daß die vierzig Tage proro zug der brezahlter Frachten ⸗-Provision w 2 . . . J ö 1. 100, 000 ö J . 89 l 3 . 5 25 richt vählt wurden, legten sofort die übrigen Mitglieder werche girten Kammern nach Verlguß dieser Fri iur zusammentreten 13 Kr. eine Netto⸗C von 4,449,330 w 9 ? ö 2 . 5 ĩ disse. . ‚ ö . 5 Steele - V . * . 325 9 ö 16 DeYlhnl V J 11g 1 61 1 192161911 h . ö. ? ̃ ; 2 . . - ; ; ĩ ; ᷣ — ; , ; ; ( — . / Brieg Neisse. a. Steele . n 8 P der Srdnu werden, um den förmlichen Schluß ihrer Sitzungen zu vernehmen zon welcher abzüglich der à 533 pCt. sich herausst 3 ;
J. Fo?
——— ; : : — — — . 98 * — C — — I nsland.
*
n n , , n ng add,, ind Einnahme des Jahres 1850 hat alle vor⸗ , ,, hergegangenen Jahre . überschritten, Ge mn n unter dem Souverain steht und eine gewisse urn tte de . im Jahre 1850 , 133d, 203 Personen . . 325 Etr. ar,, Fürst . G ag . sind Güte 5 imm Jahrs, 1819 wurhen befördert 2583, 290 Pe sonen und die zehn Präsldenischaften der Stadtregion n her ö . Hän⸗ l, 102, 343 . 8 6 ö . würde ke sßt er ,,,, Perso 6 zehr , , , , ö. ebe , 9 ,. : nen und 3,497,861 Etr. Güter; in 1847 732,178 Personen und . des Adels. In dem neuen Staatsralhe sungirt in d Me 3,738,455 Ctr.; in 1846 740,292 Personen und 3,194,438 Ctr., J
Mattei Sitz und Stimme Bei der obersten Poßdirection füllen Die Frequenz und Ei = 1 91191 5 ( —1 nich
Emstar dalu. . lun 141 2 . . JJ 250 In. 2 M 141 zefürchtete dasselbe von anderen 1 309 Mr. ß 306 Me , JJ kö 1 300 Kn. Wien in 20 Xr. 150 FI. Außsburs 156 FI. Breslau.... 100 TbIr. ͤ
Rein-Erirag
ILuges - Coms. IL ages ¶ Hir s ö ; 83
.
1828.
zrandstiftungs ersuche waren
X. 5 7 Rein- Ertrag 1850.
Börsen- Zins Rechnung
d — T — * —
en sten Mitglieder Fürst Odescalchi, der zugleich ßerordent⸗ c, J 360 917 . 26 306 zs er ersten Mitglieder ? irst Odescalchi l igleich außerorde it und im Jahre 1815 659,247 Personen und 2, 186,833 Ctr. Güter.
icher Regierungs-Kommi är bei der neuen Bank ist Graf 2 8 5 85 ] 59 104 z ö , , . . ö . 9 66 ö. ; ö Es wurden demnach in 1850 gegen 1849 mehr befördert 404,913 Por als Ko ttor mi em Rechte der Nachsolge ige . 5571129 Ger Güte 48 1 5 . pin it nn,, . der Nachsoige beg Personen und 2,271,182 Etr., Güter; gegen 1848 in 1850 mehr
*,
6
2
mit Mühe gelang es der Polizei und den herbeigeeilten Patrouillen,
die Ruhe herzustellen. s Dassell Amt sieht M ßes Bell j idiseai Min ö ; . geben. Dasselbe Amt versieht Marchese Bellont ve der privilegir—⸗ (n, 6, 1 NMers 95 7 , z . 17 Minister des Innern hat eine Untersuchung angeordnet, ‚ ö ue M schl 8 96 ssch. fr. Da a s ö ; . . 652,751 Personen und 2, 876, 164 Etr. Güter; gegen 1847 in ⸗ . ; en Feuer-Versicherungs-Gesellschast. a mit allen isen Aemterr 351 ; 5 V 89 535 76 6 ,,, ͤ 5. z 98 llschaft. Da mit allen digen Aten ern 1850 mehr 656,025 Personen und 2,635,970 Etr. Güter; gegen
Leipzig in Courant im 14 Tble. Fals ... 100 TI.
8 —
Eranklurt a. M. sidd. W.... 100 kl. ee , 100 8ubl.
& E r & R N NCM
vernünftigen Beschwerde haben kann, na⸗ w zerkehr on itt ernünftigen Beschwerke haten kaun, en Güter. Die Brutto-Einnahme aus dem Verkehr und den sonsti⸗
8 4
= 82
68 8
26
!
8 und im Jahre 1845: 1,931,817 Fl. 36 Kr sonach in 1850 mehr und Ge⸗ 13193 841,991 Fl. 50 Kr.; gegen 1818 mehr 1,590,541 Fl. 16 Kr.; gegen 1847 i 1850 mehr 1,630,025 Fi 3 d g 5n
Adr gegen z acht worden sind 18465 mehr 1,B 846,985 Fl. 4 Kr. und gegen 1845 in 1850 mehr
; Von Vor
2,594,985 Fl.
1419
der Brutto⸗Einnahme von n J
, . ; naspa — naekkre ne el . 16 (h . Mag deb. - Wittenb. ... ., 560,000 4 533, do. do. II. Ser. 375,000 ugspartei 9 gehören, ihre Stellen nieder. , mchte Sihun n nher, fil ftnden K sun,, 3. . . 9. . ö Bresiau- Freiburg. .. 100,000 Die Garnison von Versailles hat gestern auf der Ebene von t . s est n g sss . . ö ö , . 2 , , En,. 1. ö. . , ̃ ⸗ ; * ö w 4 3 , heißt es, sei fest entschlossen, weder im abinet noch in dem Sy— für die slottante Schuld, ferner . J OPꝛuillungs - Bogen-. Berg. Märk. . ...... 1.100, 00060 = atory vor Baraguay d'Hilliers ein sechsstündiges Feldmanöver h . z Russ. IIamb. Cert. . — Palu, neue Pfdbr. 41 — 2 8 6 . ( ; ͤ h j . . . f ö ; ; 1 1sgesuüh Division der pariser Garnisot hat heute auf de do. Ulope 1. Anl. J o. Pari. soo M..: 4 83 Lachen-Mastricht .. 2.750, 909 . ker Barntssn hat Kent n den do. Stiegl. 2.4. A. 4 do. de. 300 FI. — 143 . . ; . . k 3 ; ; . 2 Ausl. Scainnm- Act. do. do. 5. A. m 4 97 IIamb. Feuer-H. 6 do. v. Rchsch. Ls. 11995 do. Staats - Pr. Anl. do. Engl. Auleihe 7995 9955 Li heck. Staats-. 49 Polu. Schata 9. 1 613 IIoll. 2 Ihñ JLit. do. do Cert. L. A. 9204 9 . Curb. Pr. O). 10 th. — 32 0. 40.1. B. 200FI.— 195 185 N. Itad. du. 36 TI. — — 18
Poln 2. HY tabr. a. C. 4 942
steme irgend eine Aenderung vorzunehmen, und die S ellung des lich nach Abschlag von 93,200 Fl. für die Einkommen Kabinets sei, wo möglich, noch fester geworden. Wie ganzt Oppo stig Steuern ein Ueberschuß von 679,7 , sition, vermehrt durch alle diejenigen die ihre Hossnungen ge —ẽ⸗ ist, wurde auf Antrag der Direction beschlo z außer auf den Unbestand der Linge ( ĩ J bezg U 4proz. iuse Dividen? alles Unglücks der Regierung aufzubürde Bestürzung gerathen, den hi Staats-Ideen gegen den riesig wie er wohl nirgends gemein angetioffen wird und der Bas Geschäft war heute F emsich belebt, und die Gourse der meisten Actien, namentlich . n. ö auszufechten That beunruhigend. = . ̃ ; ö. . zwische dorinth und Argos Auswärtige Börsen. Paris, 13. Juni. 3Zproz. 55. 35. proz. 91. 95. Nord⸗ Roggen 8öpfd. 7 * Rihlr., 5 zpfd. Z6 pr. S2pfd., schwim⸗ 6. 3. ung einer ö z-Linie zwischen Havre und 4ch ,, ö z bahn 478. 75. mend S5 pfd. 36* pr. pfd. bez. ö e h. ͤ .
18418.
Reinerttr.
8
Auslèintl. Ac.
97 347
50 ur
1. 300,000 fre. — 32 k.
.
Kassen-Vereius-Bank-Actien 195 h Ppreussische Bank-Antheile gõöz a 96 ba.
b.
—
kiel Altona ..... Sp. 2, 050, 000
S8 — **
Thatsache
Gemeinden den Soziali bekämpft ösung in denselben übe zer die Kreditforde ung
Bewill
kricdr. Wilh-Nondh 8, 000. 000 40 i, 5
(
8
Mecklenburger Ihlr.
/ U G z 373 Cöthen - Bernh ThIr. tzs. 00 223 . .
zber von Köln-Minden, Anhaltern und Krakau Ghberschlesischen, erfuhren einen Aufschwung.
c. ( . Her z . weit gekommen, daß man nur Wie 14. Juni Met. 5proz. 99 Br., * Gld 4proz. Wechsel⸗Cou ö pr. Juni 26 . . us den Vereiniglen . 75, ĩ . Wien, 14. Juni, Met, proz. 35] 5 . ö 1 ö , Cour , ,,. li 36 a 365 Rthlr. bez., 363 Br., * G. fran; ieh, Henn, 16 ,, ,,, berbande angegriffen und ausger 76 Br., 755 Gld. 43proz. 84 Br., 835 Glo. 23proz. 50 Br., Amsterdam 2106 Gld. Juni / Zuli J üsche Gesandte daselbst, Hot Comte, soll mit einer HMisst blieben dabei ' ibdt am Platze 43. Wilp. *Anl. 34: 265 Br., 2023 Eld. 3953 120. Br, Hamb. 1853. „Juli , Aug. 30! a 37 Rthlr, bez. 37 Br, 363 G ,, rer sich unter den Reifenden
ö .
8
34: . 126 Gld. Nordbahn 132 Br., 131* Glö. Gloggn. 133 Br, 132 Berlin 368 Gld. Aug. / Sept. 37 a 375 Rthlr. bez., 37 Br., 3 G. w n a Lon do Leben, ist abe Gsld. Mailand 755 Br., 4 Gld. Pesth 89 Br., 89 Gld. London 24. 85 Gld. Sept. / Oft. 37 Rthlr. bez, 374 Br. 37 G. , i,, w. B. A 1239 B 36 Gld ? 7 anljurt 210 Okt Mor 37 Rtihlr Br 36 57 G Ueber die von Lord z. Russell ang kündigte Läandplage .A. 123 r., 36 . ranljurt 2103. ꝛ Okt. / Nov. 374 Br., 366 a 37 G. , a, ; Gerste grosie 31 33 Rthlr. ; rung der Rechtspflege im Kanzleigerichtshose 1 im richterlichen * Uusschuß des Geheimen Raths bemerkt der Globe, daß der Ge dla ⸗ J die l zwei anderen Vice ⸗ Kanzlern be ationirten Artilleristen Diesen Raufhande z ü ühen näßiges Ve Augsburg 131 Br . J , . 51 8e Rang von Appellations Trinken die Veranlassung gegeben haben Grund aber du wel m,, , . ; . „ schwimmend 48 s50pfd. 295 a 29 Rthlr. 1 ö , n , , , , Frankfurt 1363 Br. . London, 13. Juni. 3proz. Cons. p. C. 98. Zhproz. 963. K Koch⸗ 40 - 43 . Jutter⸗ 37339 Rthlr ällen unterstützen in seiner Abwesenheit in gen hauptsach ich n g. e . Hamburg 1239, 36 Br. u. Gld. Belg. 1 xproz. 98, 9. Int. 59. 4proz. 905. Ardoins 2035, 5. ma, on un, Rthn. ö j 8 lichen Geschäften der Aequität⸗ Gerichtebarkeit vertreten sollen. nu mit . ,. London 431 Br. u. Gld. Zproͤz. 10x, 3. Pass. 63, 6. Portug. 334, 325. Russ. 45pproz. pr. Juni 4 Auch sol ten in Bezug auf Bankerottfälle eine gewisse Gerichts , . . a. ; Paris 1269 Br. u. Gld. 1021, 1013. proz. 114, 112. Bras. 90, 88. Chili 105, 103. Jun Juli j 93 Rthlr. Br., 94 G. arkeit zusteher Außerdem wird das O berhaus sich ihres 8 , Von den 140 Fahrzeugen, ! . —2* . 2 — * 91 = 8 — ) nn 9 14 50 6 2h t iel 8 wie X. Gold 131. Dän. Zproz. 76, 77. 5proz. 104, 193. Juli / August 101 Rthlr. Br., 10 G Weise bedienen können, in welcher es jetzt den lahr esteht, g e V KJ Silber 1263. b * 6 3. ; * 9 Juli, ugus 12 . T., P ö —ĩ . 9 faum vierzig die 1 34661 ßer ren Me verschult ** 2 at 6) 5 R f ͤ Engl. Fonds haben sich nicht wesentlich verändert. Der Markt August / Sept. 105 Rthlr. Br., 101 G. Richter des gemeinen Rechts in Anspruch nimmt. hn n,, n, . , Met. u. B. A. fest. Nordb. u. Hproz. Lombard flau, Valu- ist still. In fremden Fonds hat sich der Markt gut behauptet. ; Sept. / Ott. in. ö. 2. ö n ,, 6 ih. . iffe, die 50, 000 Drachmen ursprüunglich kel en,
Truppen
Wech sel⸗Course. St. Petersburg 3873. höher al s j 9h 5 9h eines solchen Zusammen . . — e ie Re e zöher estern ge war, , leine 29 — 30 ꝛ‚, , , Amsterdam 174 Br. Nachdem die Rente noch etwas höher a s gestern gegangen we kleine 30 Rthlr
ging sie wieder zurück und blieb auf dem letzten gestrigen Cours. Hafer loöco nach Qualttät 29 — 30 Rthli.
„Kanzler werden ferner Mitglieder des richterlichen
ten neuerdings gewichen und auf allen Plätzen mehr Brief als Geld. . Uhr. Engl, Fonts still und stationair. Cons. p. E. 96 Sti. Nov. 105 Rthlr. Br., 108 G. lusschusses des , Raths sein. . 5 3. Juni s : ᷣ isc. 27 a 3pr De Blätter melden den Tod des als schottischer Richter rühm Frankfurt a. Me., 13. Juni. Oesterr. 5proz. Metalliq;.⸗ a 97 ey div. Disc. 25 a 3proz. ö. ,, . lichst bekannte k . 66 , . Oolig. 755 Br., 75 Gld, Bank⸗-Actien 1168 Br., 1166 Gld. Amst 3. Juni. Fonds waren Int. Leinöl loco 113 Nthlr, bez. n ,, . Ablig. 76d. Berri. Ce ssed ' 59 Il. vom Jahre 16ro 6 Pi Mmsterdam, 13. Juni. Von holl. Fonds warer Ir „ Lieferung pr. Jun 113 Rthlr. Br., 11 G. Unter Vorsitz des preußischen Gesandten hat gestern in 1 . , 9 55 Br., 55s und Iproz. bei einigem Umsatz wiederum etwas angenehmer.! — In 5 a , J . ; „Tavern das fünfundvierzigste Jahresfest der Gesellschaft der Gln., do. 35 Fl. 6. 39 95. . 33 Gid. Kurh. Span. wurden mehrere Verkäufe in 5proz. zu niedrigeren Preisen Mohnöl 13 a 125 Rthtr. ᷣ , . 2 Partial⸗vK 2 40 I. Z31* 411 J zpr ⸗ fi 3 prei . . ö. gol . 6 on 3 57 3. ausgeführt. Russ. Franz. und Portug. Fonds gut preishaltend. Palmöl 1153 Rthlr General Narvaez ist von Paris in Lenzon eingetroffen. lane zs Br. 35. Gid. Poln. 4proz. Dbligat, a 500 Il; Zi? Für Sproz. Oest. Met. waren wieder höhere Preise zu bedingen. rde, . sam mt Einkünfte der Industrie-Ausstellung beliefen sich arlig Br., sar Gld. Sardin., Loose bei Gebr. Bethmann 355 Br., Peru höhrr. Port. 5proz. 3345. A4proz. 33, F. Met. proz. Südsee Thran 11 Rthlr. en nn gern n n , 33 Pfh S* 3 Gh 9 . testen Völlein use führt, zu entwickeln 35. Gld. Friedrich Wilhelms No bbahn 10§ Br., 10 Gld. iz, 73. Reue 773, X, . 26proz 37. 38. Bras. 915. Mex. Spiritus loco ohne Faß 165 Rthlz, verl u. Bi; ,, kern verletzt, muß allen Ernstes fü Köln- Prinden 0s. Br. 105, cid. Bexbach sa; Br, Sa; Glt, 321. Peru 85; Franz. proz. zt, . mit Faß zr. Jun 16 Rthlr. Zr. iöl bei. n. X. alien. Rom, 5. Junt. (El) Die Ansprüche des Adels im Es verlautet, daß Prinz? cx 1 * J 2. 1 F 3 . 5. * ö 8 * 2 2 * . 122 * . n 3 I 49111817. . 1. 339m. ⸗— J. X 111 1Ipi — 911 8 * 8 1 8 * Vril 1 . 65 P 1 15 Oesterr. Fonds hielten sich heute in Folge der niedrigen Holl. Int. 58 , . Zproz. neue 683, . Span. Ardoins Juni / Huli 15 Rthlr. verk., 154 Br., at G. Fstaate auf Staalswisrden und ÄÜemter waren in etzt in Griechenland angenommen habe, t Wechselnotirung von Wien willig begehrt und die Course aller 151, gr. Piecen 155, E. Coup. 833. Zproz. 366. Russ. alte Juli / Aug. 153 Rthir. Br., 16 bez. u. ß Gegenstand vielfacher und pvielseitiger Basprechungen; es war na- seines gegenwärtig in Rom befindlichen Vaters der präsumtive Erbe Hattungen derselben gingen bei mehreren Umsãätzen ne rllich hör 1065. Aproz. 885. Stiegl. 883. Aug. / Seyt. 15 Vthlr. bez. 154 Br. 15 2 * G. mentlich in der bekannten Note an den Präsidenten der französischen nach Athen kommen werde, um sich mit dem hiesigen Leben, den r. Gi gegen N.b9ö5 Pe sonen her. Auch waren die 5proz, sard. und belg. Oblig., so wie poln. . Sept. / Okt. 1535 Rthlr. bez., 16 Br., 155 a H G. Revpubllk der päpstlichen Regierung der Vorwurf gemacht worden Sitten und Gebräuchen zu befreunnden und den Gang der Angele 50 1 gegen 66,923 Personen und 00 Fl. Loose, n, n. All . und Actten bei stillem Wetter: , daß sie die ein ußrechsten Stellen in Staate mit der Geistlichkeit ́ genheiten seines künfligen Könslgreichts kennen zu lernen h 8 sonach in 2 4 n . ? ö 2622 2 29 1h 1. ö J . . ; — 1 1 6 ; ö J 1 h 7 ö 2 ö 8 3. . 1 3 ö * . 1 2 Geschäft gut preishaltend, zum heil etwas höher als gestern. ieee, ehr: mittelmäßig. befetzt, einen solchen Ausschluß der Laien aber oder doch deren nur , . fee che Lelt ö 22 , ad gen n 66 . 2 ⸗ n. . ö mr 6 6 g zwendi z r be RMeaierunpasspvbäre Athen, Bum Eloyd. ) Die provisorische Leitung des t gegen 181 in 851 mehr 18,604 ambur 14. Juni. Z4Iproz. pr. C. S895 Br., 3 Gld. 9 j t Prei sparfame Zulassung nothwendig in der hohen Regierungssphäre Yiaser , ,, , * * in, 5. : g at 95 Br. E. H. id. Br.,. 4 J Raggen stetgenden Preisen gehantelt Unkenntniß der wahren Sachlage im Staate, der Bedürfnisse, Er⸗ Ministeriums des Acußern ist dem Justiz⸗ Minister Herrn Paikos 7701 Center Güter. Sie Einnahme betrug 9. mi e,, igen, Br., 88 Gld Van m , Warkt-⸗-Berichte. Hafer; kein Geschäft wegen e g Anstellungen. fordernisse' und des Geistes ker Einwohner zur Folge habe, die übertragen worden. In Abwesenheit des Herrn Notaras, ker eine 8011 Fl. 26 Kr. und für Güter 2193 F; 11 Kr., zu amn 95 . segl. n . . I 2 T. 2 *. ; . Rnnßköl⸗ 8 3 h 9 . ni ss Ind 8 Oe . . 5 ; . 9 K ö ar, g 2; 3 n y . 2 . . . 39 . . ö 2 — ö ö. 2 50 betrug dieselbe für Fre, ' Ghld. Zpröz. 33 Br, 32 (Av. Amerif. 6proz. B. St. 106 r, Berlluer Hetratdebericht van l. Juni. , , . ö e eln. mehr offerirt hiegierung tem Bolte enifremde und Ursgchs der, jchigen Zemwührs— . , ha, , r ren,, , Melchem ritt aum t, h s girl Ar Glo. Hamburg-Berlin 97 Br., 96 Gld. Bergedorf 92 Br. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: und billiger ö. p r nisse und des traurigen gesellschafllichen Zustandes sei. Es dürfte Portefeuille des Ministers des Innern übernehmen. Personen 134 FJ, , e ni, . . Magdeburg⸗Wittenberge 56 Br., 3 Gld. Altona⸗Kiel 96 Br. Weizen loco nach Qualität 65 — 60 Rthlr. j daher nicht ohne Jnteresse sein, den, Antheil des hiesigen Adels . — zusammen. * bah Fl. 22 Kr. in 1.33 Ji. 17 Kr. züfammen Köln- Minden 104 Br., 1035 Glö. Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn „im Detail 57 — 62 Rthlr. , m Staatsregiment mit einigen flüchtigen Zügen zu zeichnen. Ostindien. Bom bag 1J. Mai. (XI.) Der General Gou⸗ er g. gl 41 *r. ö. . 25 . 38 Br. Mecklenburg 30 Br. „Sypfdb. thorner blauspitziger 58 Rthlr. bez. Vor den politischen und administraliven Reformen hatte der Adel verneur wurde am 12ten d. M. in Simla erwartet; der M 28, 218 84. 6 Kriz hngg . fir Weder Fonds noch Eisenbahn - Actien waren heute wesentlich ver⸗ Roggen loch nach Qualität 363 39 Rthlr. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruderei. allerdings nur einen sehr geringen Antheil an den Staatsgeschäften,! Kommandant Gomm ist daselbst eingetroffen. nen 7669 Fl. 414 Kr
ändert, und blieb das Geschäft sehr beschränkt. im Detail 37 — 0 Rthlr.
( v6 11 6 g annol os dronikò ise verkauft worden Bei Mangel des Kredits,
durch
tung
nothleidender Fremder stattgesunsden. dung des 11 tion hierdurch gerade in dem Momente, we sich um Griechenland
Hansöl 15 Rthlr. Freunde not von den entsen
herum die
Beilage