818 819
Berliner Börse vom 20. Juni. 5 17 Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend d. 21. Juni.
Hl echsel- Course. KK is en bn hn -— A Ctiemn. ; . . ö — ö . j . n einer Wahlperiode unter Zugrundelegung der im vorangegangenen berufen und außerordentlicher Weise, so oft es zur Erledigung wich⸗
krief. K * h 6. * ; ) w , i. . ,, . - , . ; if 19 Anhalt. Finanzjahr entrichteten Steuern. Wenn einer der zur Stimmfüh⸗ tiger oder dringender , n ,. a,,. ist. Auch sind ; ? ; ö (g . 7 , K 8 ie j en i ; ö der x
Deutschland. rung berufenen Grundeigenthümer persönlich hierzu unfähig ist oder bei . ,, , innerhalb de ersten
Simmithiez« Prioritäts-Actien erden durch ð ! er- Verl lungen auf den Eintritt in die Kammer verzichtet, tritt der nächsthöchstbe⸗ vier Wochen zu versamme n. ö M. Hie ern Kammer wird jährliche Verloosung è 4 pCt. amortisirt Hannover. Hannover. Kammer Ber r, . steuerte Grundeigenthümer, welcher die in Art. 120 Ziff. 1 verlangten durch die Anwesenheit von mehr als 30 der in Art. 120 genann⸗ MWwür e Stuttgart. Der revidirte Verfassungs⸗ Intwuns ; 5 ö 1 ; . . . ö . . . 1e 1 die 2 se von zwei Württemberg. . . an,. Eigenschaften besitzt, in die Kammer ein. Dasselbe sindet statt, wenn währ ten Mitglieder, 39 zweite ,. die n, n. 66 0 7 = . * . ö 1 3. 8 * 69 r . ( 5e — 5 ande 9734, P Ausland. rend der Tauer einer Wahlperiode eine persönliche Unfähigkeit eines zu Drittheilen der Abgeordneten besch ußln 6. . . und 9 . ö =. 8 — . J —à 2127 J 2 2 o 969 6 * vor Der 1 wer . 1023 b⸗ K nächst berufenen Stimmführers eintritt. Nach Beseitigung des (Ine Kammer nicht in beschlußfähiger Zahl vorhanden ist 856 bite ortes Befugnisse des Landtags auf die beschlußfähige Kammer über, ohne
07 6 Spanien. Madrid Neuwahl der Granden-Deputation. 21 56h 6 . agen 6. e e , . Vermischtes Grundes der Unfähigkeit tritt der zunächst berufene Grundeigen 6 / ; . . . . sen bisheriger Stellvertreter daß die Mitglieder der anderen Kammer berechtigt wären, an den Ver⸗ ̃ handlungen Theil zu nehmen. Die erschienenen Mitglieder der un⸗
Stamm- Actier. AK apitel.
250 1. kur 1413 Hrioritä 's Actien. A apill.
250 EI. 19 . Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekannt 1 aG es Coums Lage ¶ mins 300 Mk. ; 50 , . in Jer Jarzu?' bestimmten Uiubrik ausgefüllt ) 300 Mi ) 33 57 Die mit 35 pi. ber. Actien sind . Staat gar
118 6 19256 3060 * — 795 Berl Anh. Litt. A. B. 6, 000.000 150 FI. 2 Mt. Si) do. Hamburg ..... 8. 000.000 1014 . do. Stettin - Starg.. U 4.824, 000
Börsen- Zins- Rechnung. Rein- Eriras 1849.
1117 bz. u. B. erl. Anhalt. ..... 1, 411, 860 977 ba. u. B. do, Hamburg 5. 0M, iM 12435 n. 4 6. do. do. II. Ser. 1.000, 090 693 a2 69 bz. do Pots d Magd . 2,367, 200 = do. do. .. 3. 132, 800
— do do, Litt. D. 1,000, 000 697 B. 69 6. do. Stettiner 800.000 1066 2 1053 be Magdeb. Leipziger. 1, 788, 00) 63 6 Halle Thüringer. 4.000, 000
Cöln - Minden 7. ...... 3. 674,500 ö . 96 6 do. do- 3. 500.0060 ) 1 — 1 enen Finanzjahr auf das zu einem r hen Ganzen verbundene weise die Einberufung der nächst höchstbesteuerten Grundeigenthümer 26 3 J 8 9rellt!! . 11511 U I v 58 6 2. . ö. ö. z . . ö 96 5 . 9 5 cher C 1. . Grundvermögen traf. Wenn ein gewählter Abgeordneter dieser (AUAt. 122 und die Ernennung neuer Mitglieder (Art. 120) zif
Wien in . Augsburg... . ö . 150 FI Breslau. . ; 100 ThlIr
C - - 8.
— 94 do. Potsd. Magd. .. 4.900, 0090
9914 — Magd. Halberstadi 1,760,000
do. Leipziger .... 2.300, 000
Halle Thüringer. . 9. 000, 000
Wochen . . ,, 13, 000,000
3 Rheinische... . 1,500,000
In lunelische Honds, E andhri /e, HKommundl- Heier Jö , 1. 051,200
elcl- Course. DPüsseld. Elberfeld. . 1, 000,000
steele Vohwinkel .. 1.3009, 000
x. Brief. Geld. Gem. Gch Pos. Efdbr. 37 9 Niederschl. Märkisch. 10.000, 000
. do. Lweighahn 1.500, 000
Oberschl. Lit. X.... 2.2553, 100]
do. i . 2.400, 0060
Cos el Oderberg - 1.200, 000
Breslau - Freiburg. 1.700, 000 Krakau-Oherschl. . . . 1.800, 000
Berg. Märk. .. ...... 1, 0090. 0060 Stargard Posen 5. 0600. 000
thümer in die erste Kammer ein und dessen
Eisenbahn⸗Verkehr. aus, jedoch, wenn der Landtag versammelt ist, nicht während dieser ö — ⸗ ! Mer mlzer
Sitzungsperiode. Art. 123. Die Berechtigung zur Theilnahme an vollzähligen Kammer haben jedoch das Recht, die abwesenden Mitglieder
der Wahl der Abgeordneten der größeren Grundeigenthümer (Art. zu berufen und, wenn diese auf die an ste erlassene Aufforderung
l sßt sich hinsichtlich der Erfordernisse der Steuer⸗ nicht erscheinen, ihren Ausschluß für die Dauer der Wahlperiode zu Betrade, welcher in dem der Wahl vorangegan beschließen und die Anordnung von Ergänzungswahlen, beziehungs⸗
. Leipzig in
100 ThIr
2 ü
Fralkfurt a. M. südd. . 100 FI. 100 skRbl.
c e & Q
. e
ö et ers bur,
W d —ᷣ — 8 —
20 Ziff. 2) bemi ; z
azröße nach dem
.
— 82 n 8 — 9 — — Q —
— 4 a
- Jil — 161 1 nil! f S9 br. u. B — ⸗ 2.41487, 250 g0t4 6 261 18 1 N 1 3 5 41
9 40 Prioritãt 4 ; 1636S, 9 nl 336 führen hat (Art. 122 Abs 3 ö ver anlassen, welche sofort zu geschehen hat. Art. 141. 3 1 n 8ü*⸗ h 1 250 00 101 k l e perl bnlie 11m 191 91 21 ! — b ' 46 * J . . . 965 . ö ö . , ,, so tritt an seine Stelle derjenige Grundbesitzer als Ersatzmann Sobald' von den einberufenen Kammern wenigstens so viele Wahlen
1367 . 1294 ba. n. 6. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000, 000 H. 84 w. tritt . . J , ] K rkiseh 4m 1 Sent hl nn d ze h ron die meisten Stimme ; i tandet erkannt sind, daß die 95 n Märkisch. 5,060 EJ * Ul. ein, welcher nach dem Abgeordneten die meisten Stimmen — 26 14 .
1195 n lärkisch 1.175, 000 . 2 7 n ö j Glu aleministlrium
Riederschl n 80 a 4 bz u G do do. 5.5090. 000 ö wenigstens den dritten J
. do III. Serie. 2.300, 009 5 u mn Hannover. Hannover l Jun Wahlberech⸗ Anzeige gemacht. ; . auch nur „die 9. ba. do Hweigbafn 252, 0 143 Kammer In der heutigen Sitzung sinden errecht noch zeschlußfähigkeit einer Kammer angezeigt ist, den Landtag in Per⸗ 3735 n. 37 6 Magdeb. Wittenb. ... 2. 000,00 5 1021 zweiten Kammer zur Rubrik VI., „Ministerium oder durch einen bevollmächtigten Minister eröffnen. Art. 142.
bz. u. 1 do. Halberstädter 700. 001 . Angelegenheiten“, und zwar ub 1 Die Sitzungs Perioden sind für beide Kammern dieselben. Die Krakau Gbęersehl i eg, 36 deutschen Bundes, T Finberufung einer Kammer ohne die andere ist ver fassungs; Cosel- Oderberg. 600 g. Art. 143. Dem König steht das Recht zu, den Landtag auf Steele - Vohwinkel 325,006
do do. li. Ser. 575.00 — ,, . Breslau - Freiburg 0nI, ¶ 906 Ausgabe ⸗Position für Zwecke s deutschen Himiit l ⁊tMι. Hon Berg. Märk. 11060. 000 5 7 sprechen sie die sichere Erwartung aus, daß die Kö . rung mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln auf
s
: 21 M 6B —— 91 ö . — ö ö Lachen lastricht 2.750. 060 1585 * Repräsentation des deutschen Volkes bei der Eentra
Ausl. Stamm- cl. 33 *7 fen werde.“ Minister-Präsident von Mün chhausen
28 te
ö J
Preuss. Freiw. Anl 5 106 ö Ustpr. Pfandbir do St Anl. v. 50 44 ? ö Pomm. Pfaudbr St. Schuld- Seh. 33 8 ö — Kur- u. Nm. do Od. -Deiebb. - Obl 5 2 = Schlesische do- Sceh. Fram.-Sch. — 12 1 28 do. Lt. E. gar. do. 34 K. u. Nin. Schuldv. 33 S842 Prenss. Rentenbr. lterl. Stadt- Obl ' . Pr. Ik. Auth. -Sch.
10. d 9 3 * 83 Friedrichs d'or z . 6. Westpr. Pfandbr. 3 9801 Aud. Goldm. à 5th. kuhrort- refeld 8 6 6, 29 K . Lachen-Düsseldort. . . ö / Brieg - Neisse. . . . .. 1.1660. 066 Mag deb. Wittenb 1.5066. 00
= De 2 —
— — R D C D — — 2 d — — — — — Q — —
Dir s , 9 D*
— ö
des Hauses. Ichstbe len Gia 3 1 g Der erste dieser Beschlüsse lautet dahin „Indem Stände die der ersten Ka (Art. 130 Ziff. 3) werden Kreise vie vrei Monate Abgeordnete c Der Schluß der Sitzungsperiode wird durch den König bestimmt. 453. Alle vier Jahre wird eine neue Wahl der Abgeordneten weite Kammer und alle acht Jahre eine Neuwahl der ge⸗ Mitglieder der ersten Kammer vorgenommen (vergl. Art.
z. So weit in den vorstehenden Artike ? 127 d Art. 120 Ziff. 5). Die austretenden Mitglieder beider b stimmt ist nüssen die Mitglieder der Kammern können wieder in die neuen Kammern berufen werden Ligenschaft ĩ p l Der König kann beide Kammern oder eine derselben Auflösung einer Kammer hat die gleichzeitige Verta⸗
der anderen Kammer bis zur Wiederberufung des Landtags Im Falle der Auflösung muß spätestens binnen sechs
zu vertagen (vergl. übrigens Art. 146). Art. 144.
— — — — — —
Ausländische Fonds. s
Russ. IIamb. Cert. 5 — . Poln,. uene Pfdbr. do. II0pe 1. Anl. 1 . — do. Part. 500 EI. lͤ0. Stiel. 2. 4. A. — 93 do. d. 300 El a0. 46. 53. A. 96 Hlamb. Feuer-. kö . . ö irg me, arten . ö gegen die Tendenz des Beschlusses an und fur sich Kiel Altona . 2, 050.0000 nnern, da derselbe mit den von dei Regierung besol
selben Eigenschaften zweite Kammer
mmungen
d09. Eu. Anleihe 5 ö ö Lübock. Staats- A 5 10 Polu. Schatz. 4 IlI0ll. 23 Hh Int. 23 Ericdr. Wilhe-Nordh 8. 000. 063
. 1 . 1 Ir 836 n 1 531 nn 6 . 22 373 1 Cöthen- Bernh 396, 1M 25 1 * I . . 66 ,, 5 3 ; ; 377 ; = j 1 106 ; ; sätzen aber in seiner unzulassigen Verbind lo. do Cert. L. A. 9 h. Pr J J 2 40 rie 5 . 9741 1 6 Mecklenburze! 111 1.3060. 000 fre 5 w:⸗ atzen 1 ) . . J. i l0o. 6. F! . . ut dem Budget erscheint der Beschluß ihm nicht angemessen 9. do. J. HE. 200FI. — ö N. Lad. do. 35 EI. — . ; ] ; ö . ; . leich auch überflüssig, wei die Ansichten der Königl
Pol td . P ö e 1 z ) v thaile 9ß ö Kassen- Vereins-Bank-Actien 1043 k Antheile g6*
—
. wo N *I 2898 geworden Während
,, , ö en en ein neuer Landtag einberufen werden. Zu diesem Behufe muß , . ,,,, . erstein, Saxer, Kanzlei-Direktor von 2ß. Die zweite Kammer besteht aus 64 Abgeo: Jedes die aufgelöste Kammer, wie nach dem Ablaufe einer Wahlperiode, neu 21 hlt ĩ . unngesetzt werden. Die vorigen Mitglieder können aber wieder in eiutrcten. Art. 147. Jede Kammer wählt für die Dauer tzungsperione durch absolute Stimmenmehrheit einen Prä— oder zwei Vice-Präsidenten und durch relative
forderliche Zahl von Schriftführern. Von Wenn und so
Bas Geschäft war in den meisten Actien nur gering, und die Course waren im Allgemeinen er . ;. , r draut und v. d. Deck letzterer zugleich aus
den zur Zeit noch bestehenden Bundesverhältnissen s 14
Gründen) mit dem Minister-Präsidenten überein stim Unt 1 ö J
— d — —
Auswärtige Börsen. sSd0t, 4proz. 03. . tusf. 4zpraz; 1023, 192. hrozg did, h Marftpreise c 3 . ⸗ Dãän. 5proz. 164, 103, Z3proz. 9604, *. Braf 90, 88 Berlin, den 19. t é Aaucsvrechen, wird andererseits indeß dafür gehalten — Breslau, 19. Juni. Poln. Papiergeld 955 Br.,“ Gld. Oest. 4 3proz. 90, S895, 885. Mex. 355, 345. Chili 105 103. — Weizen 2 Rthli ,, ö . Bankn. 813 Br; 5Gld. Poln. Pfandbr. neue 954 Gld. Poln. Engl. Fonds unverändert, fremde stationair 15 Sgr. Roggen 1 Rthli S g Pr Grote Gerste 1 R hl 24. 2. ö. 2. . , , , , n. . r ü 5090 Ils 336 Br Bank ert. 209 Il. 19 Br. Russ. Poln. 2 Uhr. Engl Fonds zeigen eine steigende Tendenz Cons. gr 11 Pf Hafer 1 R J. Sgr. 3 Pf. au . üthti H. 1 6 J J . Berdin un , n Bud 1e bed enkssch 6 t e , , n,. ; 3 P rn ale . r .. . — 8 Wahl l 4 er ein räsident, noch ein Schatz Obl. 817 Br. Krakau⸗Oberschlesische Oblig. in pr. C. S0* 963, 3 gemacht Sgr. 9 Pf. . — ö . J e j . . e . . 26 . ö 61 . . ,. . , 6. H . — eh der, mtc Mitglied vl Etchr des Vorstandes be 6 ; anbe an precht. Bei namentliche: Abstin 3 j ga ten Staatsl ö ze we che da f in fund zw anzigste 8 hr t vorläusig einige Schriftführer. Art. 148. Der Präsident , Wahl Nein eden Kammer sorgt für die Aufrechthaltung der Ordnung, ; Sitzungstage, eröffnet und schließt die Siz
den Gang der Verhandlungen, leitet und beaufsichtigt die Geschäfts⸗
Br., Gld. Oberschles. A. 130 Br. Freiburg 797 Br., 79 G. . 769 i Heschäf Niederschles. 90 Br., 895 Gld. Neisse⸗ Brieg 16 Br. Friedrich⸗ Amsterdam, 17 Juni. Bei geringem Geschäft waren holl. Wilhelms-⸗Nordbahn 38 Br. u. Gld. . ; Fonds preishaltend. Von fremden Effekten waren Span., bei . ö gem Handel in 5proz,, etwas flauer. In russ., österr., franz., po Wien, 18. Juni. Met. 5proz. 25 Br., 953 Gld. 4proz. kug. und mex. Fonds war keine meldenswerihe Veränderung. 755 Br., 75 Gld. 43proz. 83145 Br., 835 Gld. 2zproz. 495 Br., 2 Met. 5proz. 723, z, neue 775, z, 2nproz. 3835. Span.
15 Glo. Anl. 34. 2525 Br., 2013 Gld. 39: 1207 Br., proz. 395, inl. Sch. 354 Portug. 5proz. 33
3
Zu Wasser: Weizen (weißer) m eine Erwartung nd er Stände auss
2 Nihlr, 17 Sgr. h Pf., auch 2 Rthl l kö Roggen nung imt hierauf die Versammlung den obigen Beschluß zweiter murcaeleat Ünd zu riner direkten Staatssteuer in dem der Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr; 6 Pf. Große Heist kammer mit 44 gegen 8 Stimmen 7 Mitglikder sind abwesend) dor acdangenen Finanzjahr beigetragen haben und im laufenden bestimmt 1é Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr gr. 3 Pf benfalls an nn alt non be,. Ausageschlos ind: 1) Personen, zungen, e auch 1 Rthlr. S Sgr. 3 Pf. Hafer 1Rthlr. 7 Sg pf. Erh Der zweite Beschluß bezielt einen Zusatz des ? iche mn 6 „e Vormundschaft oder Pfleg⸗ ] Berathungen und Abstimmungen 5 1 sen 1 Rthlr. 20 Sgr. sschlechte Sorte). rsuchen die Regierung mit alle — ö der Beamten der Kammer. Wenn die Rücksichten des
1
51 uche . Anderen stehen; 2) Personen, führung Wenn ten 120 Gld. Nordbghn 133 Br. 335 Gld. Gloggn. 133 Br., 13235 Mex. 32 . . Mittwoch, den 18. Juni. — deutschen Flotte zu sorgen, und sprechen ihre Bereitwilligkeit aus, zelche im Le er der Wahl vorangegangenen drei Jahre, den parlamentarischen Anstande, . ir. Vorschriften der n Gld. Mailand 755 Br. 757 Gld. Pesth s§57 Br., 895 Gld. Holl. Integr. 585, Zproz. neue 683, *. Span. Ard. 15 , * zas Schock Stroh 19 Rthlr. 5 Sgr., ö 1 1 behufs Erreichung dieses Zweckes angemessene Beihülfe zu leisten. eines vorübergehenden unverschuldeten Unglücks ausgenommen, und Hausordnung, durch Mitglieder . , werden, B. A. 1240 Br., 38 Gld. 1 Piecen 155, 3. Coupons S4, 4 R Sgr. 5 Pf., geringere Sorte 0 Sgr. Nicht der Zweck, wohl aber, wegen entzogener Möglichkeit einer Beiträge zu ihrem oder ihrer Familien Unterhalt aus öffentlichen so steht es dem restdenten zu, dieselben zu x rdnung zu
Wechsel⸗Course. jproz. 887. Stiegl. 88. Kartoffel⸗Pre ie. 1enüe n Vorbereitung, flößt die sofortige Abstimmung über die Kassen empfangen haben oder zur zeit der Wahl empfangen; 3) Bedeutendere Verfehlungen sind zur Entscheidung der Kammer Amsterdam 175 Br. u. Gld — Wech — zelche
el-Course. Der Scheffel 18 Sgr. 9 Pf., auch 12 Sgr. 65 Pf., weis ö ur Kund ves Haäuses gelangten eschlüsse zweiter Kammer Augsburg 1255 Br. u. Gld. London k. S. 1 . ö
821 r 1è Sgr. 3 Pf., auch Sgr bei Kanzlei-Direktor von Bothmer, Schaßra h von Bothme Fraͤnkfur 13 Br. . 2 Rt. 11.75 s; ö. ; . Branntwein - Preis ö der Decken und Saxer auf Wird Hamburg 1855 Br., 185 Gld. Hamburg f. S. 35 Gl Die Preise von Kartoffel =S ö.. London 12. 19 Br., 12. 18 Gld. P 2 Mt. 355 Gld waren mn Paris 1487 Br. 2 1 163 Rthlr. u R. Gold 132 bez. Silber 126 bez. Fonds unverändert. Bank- und Nordbahn⸗Actien höher. Fremde Valuten und Compt. besser bezahlt.
z Mitteln für die Erhaltung der
Kammer ist ti Mitglieder, welche
Sitzungen
effnet nö n 2dDe erossne n J ede
s 1 J
161
ö 4 . J Markt ⸗Berichte. 418. 16
Keipzig, 19. Juni. Leipz.⸗Dresdn. Partial-Obligationen U Berlin, den 19. Jun ͤ r tuttaar 1083 Gld. Leipz. B. A 731 Br. Tei te 5 79 13r½ (68Iy* . 91 . ; 9 ö 8 . J ürttemberg. Stuttgart 87 Gld. Leipz. B. A. 1787 Br Leipz.⸗Dresd. E. A. 1437 Gld. Berliner Getraidebericht vom 20. Juni 1 x z
1 elt j 6 11 ß a ff gon 9 1 6 . ) e n e ö 266 ö r zwe n Kammerübergebenen Vorlage eine
Sen gf Bauer 35 955 9 5ʒ , . ö ͤ .
Sächsisch⸗Bayer. S5, Brʒ Schles. 26 Gld. Löbau-Zittau 22 Br. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Fäcöeerfs tcbeilen wir zunächst den achten Abschnitt Magbeb. Leipzig 2175 Br., 217 Gld. Berlin⸗-Anhalt. 1102 Br nn,, Her Lan i Gl
zeilungen
sammtsumm
Friedrich⸗-Wilhelms-Nordbahn 38 Gld. Altona⸗Kiel 97 Deßauer B. A. A. 145 Gld. Preuß. B. A. 96 Br.
Weizen loco nach Qualitãt 57 3 thlr. 6 Art. ö. Der Landtag ist berufen
ö = im Detail 59 — 63 Rthlr. Woll ⸗ W erichte. die Rechte des Landes der Regierung
6 Landtag außer
1 üsngen loch nach Qualität 41 . 42 R yr B erlin, 20. Juni. Der hiesige Wollma kt welcher heute besondere Frankfurt n. Ve. , 18. Juni. Oesterr. Hproz. Metalliq.⸗ 7 1m Detail 41 13 Rtihlr. als beendet anzusehen ist, schließt sich in seinem Ergebniß vollkom⸗ der Bestenerung und der O rdnung des St ; haue Oblig. 76 Br., 757 Gld. Bant ⸗Actien 1176 Br., 1173 Gib. ö schwimmend 83pfd. 1404 Rthlr. bez men den vorangegangenen Märkten von Landsbern 3 und Stettin den Befugnisse das Recht Bitte und Vorstellun Zadische Partial- Loose a 590 Fl. vom Jahre 1849 555 Br., 55! . pr. Juni. 395 2 li a 497 u. zuletzt 41 Rthlr. an; auch hier? war? das eigentliche Marktgeschäft in kaum zwei schwerde, so wie der Anklage der Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 337 Br., 333 Gld. Kurh. n Juni // Juli ? bez, 41 Br. u. G. Tagen vollendet. Die Preise für Mittelwolle von 60 bis 68 Rthlt Ministerium ist die Behoͤrde, durch welche Partial -Loose a 40 Rthlr. 325 Br., 315 Gld. Span. 3proz. in⸗ — Juli / Aug. 39 a 15 a 41405 a 413 Rthlr. bez., 4 aus welchen der größte Theil der hier zum Verkauf gestellten Wollen seine den Landtag erläßt, land. 365 Br., 354 Gld. Poln. 4proz. Obligat. a 500 Fl. 84 Br, n. G besteht, erreichten, durchschnittlich genommen, da viele Käufe mit seine Erk
Br.“ S846 Gltd. Sardin, Loose bei Gebr. Bethmann 35653 Br. n Aug. / Sept. 40 a 41 Rthlr. bez, 413 Br. u. G. einigen Thalern darüher, aber wieder andere mit eben so viel dar⸗ König bringt
3353 Gld. Friedrich Wilhelms Nordb. 4035 Br., 395 Gld. Köln⸗ Sept. / Ott. 40 a 415 a 41 a 41 Rthlr. bez., 472 unter abgeschlossen wurden, vollständig die Preise des vorigen mal dem Könige Minden 1077 Br., 107 Gld. Bexbach 83 Br., 825 Gld. Br., 414 G. Jahres. Feine und hochfeine Wollen, welche mehr ihre Abnehmer welche es veranlaf
Die Börse in Oester. Fonds war heute in Folge der weichen⸗ ? Okt. Nov. 395 a 415 Rthlr. bez., 415 Br., 41 G. in Auslande finden, waren auch hier vernachlässigt und mußten Landtage Rücksprache zu r den Notirung von Wien und Paris flau gestimmt. Es wurden Herste, große 32 — 34 Rthir. aher einer nicht unbedeutenden Reduction sich unterwerfen von dem Staats-Ministerium mit feinen auf die Verfassung hl darin verschiedene Verkäufe zu rückgängigen Coursen bewirkt. Pr. Häaser loco nack Qualttät 30 — 32 Rthlr. Das zum Markt gebrachte Quantum, sowohl in erster als in gründeten Berichten und i lachten zu begleiten 6 , , . J . Staatsschuldscheine⸗ 35 pCt. Württemb. und Bad. Oblig. so wie schwimmend 48pfd. 30 Rthlr. Br., 50pfd. 31 Br. zweiter Hand und inkl. der alten Bestände betrug circa 90,000 mern oder Kommissionen derselben zu Borberei don Beschlüssen sint tat zezirks ⸗ V amte Köln⸗Mindener Actien waren begehrt und gingen bei einigen Um Erosen, Koch⸗ 40 — 44 Rthlr., Futter⸗ 39 10 Rthlr. Ctr., von welchen bis heute Mittag ungefähr 55,9060 Ctr. als ver⸗ von der Regierung schristliche Auskunft zu erhalten chen, ählbar wenn dieser mehr sätzen höher. In allen übrigen Fonds und Actien war das Ge— Räbäl loc 107 Rthlr. Br, 105 G. kauft anzunehmen sind. Ungeachtet des kalten Wetters sind dennoch verkehren sie mit den betreffenden Ministerien. n
schäft sehr unbedeutend, deren Course blieben ohne Bewegung. „ pir. Juni u. Juni Juli 10 Rthlr. Br., 108 bez. u. G. die Wäsche und Manipulation der Wollen zufriedenstellend ausge⸗ Verkehr mit den übrigen . . . oder n gen,
8 8. Juni. Z pr 895 9 Juli / August 195 Rthlr. Br., 106 G. fallen. Als Hauptkäufer sind auch auf dem hiesigen Markte nur den findet nicht statt. Art 9. Der Landtag theilt sich in zwe Samburg, 18. Juni, 3*proß. Pr. C. 833 Br., So3 Gl, August / Sept. 105363 Rthlr. Br., 107 G. deutsche nr nl . di Besitzer . n ern Kammern. Art. 120. Die erste Kammer besteht 1) aus dement
zum Belaufe
9egth ilirn Abtheilung
der Mm; aist o Minister
—
nehmen
nu die Kam⸗
Kammer, bis
M2 nkIao ar Bestimmungen Wahlverfahren
Die Mitglieder der
Br., 95 Gld. Stiegl. 887 Br., 887 Gld. Dän. 974 Br. Ard 8 ; ! 11 J 1 ; ,, n d m ö ' 5 ö 5 973 Br. Ard. Ott. / Nov. 107 Rthlr. Br., 10 G. waren Käufer herbeigecilt, welche rasch große Quantitäten an sich chen Ganzen verbundenen Grund -⸗Bermogen im Königreiche die nimmt Br. Magdeburg⸗Wittenberge 56 Br., 55 Gld. Altong⸗-Kiel 97 ö. unter Ziffer ! sind Gegenstand der etzgebung. e * 2 ö. 6 21 . ; . 5 ö . . 53 . 6 34 3. . ocßtflichen Hanzen verb zonen nicht des einzel 3 zu ue in lchel [ 1 NMohnöl 13 a 12 Ytthlr. erdrückt wird, setzte ihrer Thätigkeit nur sehr enge Gränzen , Und fallenden Be sitzer eines zu einem rechtlichen Ganzer l indener ö. s bin Inst the der ve hnen Mitglieder einstimmen, tann . uern aus Grundeigenthum und den diesem gleichgestellten eine für sie bindende Inhruch ⸗ ilt oder von ihnen litglier inst —e Südsee Thren 115 Rihlr. ich * ir Rechte — ] ; 6 . . 9 . . 8 . n n,. . Staats Amt in Person auszuüben. Auch kann Niemand gleichzeitig Mit werden lam Art. 157. bahn 478. 75. mit Faß pr. Juni 16 a 165 Rthlr. bez., 165 Br., 165 G. s übriaaebliebene O zis Ende dieser Woch büraérn, deren Zahl das imer K Hie n , mn, ,, n, e , d, ,,,, h Faß pr. h 3., 1603 . 5 nehmen, daß das übriggebliebene Quantum bis Ende dieser Woche urgern, f ans zwei Vertretern der Gültigkeit der Wahlen ihrer Mitglieder und entscheidet über die Nein, ohne weitere Begründung. Die Anwendung abge 8 ʒ ; schen Blischof ine c stalied schwört bei seine in den Le a bie Hände mern ab. In allen wichtigeren Fällen muß namentlich Hamb. 1853. — Aug. / Sept. 165 Rthlr. Br., 165 G. leren gewählt werden; dem katholischen Bischof und einem durch Mitglied schwört bei seinem Eintritt in den Landtag in die d . London 24. 85 Gld. Wetter: veränderlich und milde. Hamburg, 19. Juni. Berlin⸗Hamb. 967. Köln⸗-Minden Y aus zehn von dem Könige je für die Dauer einer Wahlperiode Paterlandes ohne ligt ist. Art. 158. So weit die Berfassung keine Ausnahme
St. Prämien⸗Sbligat. 95 Br. E. R. 106 8 4 953 8. . ö ; K 9 1 : ; ,, . JN . n Oblig le be Br. A1proz. 65! Sept. / Okt. 10553 2 3 Rthlr. bez., 104 Br., db. G. nereien zu nennen; fast aus allen Theilen der Zollvereins-Staaten gen zehn Grundeigenthümern, welche don einem zu einem rechtli 14 n, bro, 33 327 Gld. Amerik. 6p V. S 53 Br . 7 9 wa, nn, wn en nem leich h dernen 196 Sun . . K ö. Rov. / Dez. 105 Rthlr. Br., 107 G. nahmen. Auch 'englische Käufer sind in nicht geringer Zahl anwe— höchste direkte Steuer aus Grundeigenthun . den diesem gleich jedoch sein J t 653. . . Leinöl zes 11 . . 2 Br., 114 ö. send; indeß der schlechte Stand des deuischen Wollhandels in Eng⸗ gestellten ,, . . ö ⸗ . ten den hat rt 71 9 . ; * 27 n ieferun 1 Rthlr. . 5 G. e sie dass st ischer Wollen fast gä— 2) aus zehn Abgeordneten, welche durch l ich! Antrag dazu Br., 3 Hu. Köln Minden 156 Br., 1055 Gld. FZrievrich= Lieferung 3 Rthlr. Br., 11 land, der von den großen Massen australischer Wollen sast gänzlich ͤ Kammern sind als Vertrekei : Antrag daz Wi ms⸗Nor 38 Me ; ; ; ; ; ĩ hr sicl k n skensnsg . Fs kann ihnen daher in keine Weis Abstimmung gebracht werder * as . k. tien etwas ni Hanföl 135 Nthlr. somit scheint die Zeit gekommen, wo der Wollhandel in Deutschland Grundvermögens gewählt werden, dessen jährlicher Betreff an dis nen Wahlbezirks anzusehen. Es tann r her in keiner Weise ing 3 . ö ĩ Actien ar . Palmöl 115 Rthlr z The ü früher ichti Linfluß Engl ekten S ö ĩ k ae ᷣ el ; Hhlr. ößten T rüher so n en Einfluß E rekten Ste . ,, . 1 anwichtia erklärt werd driger und nicht beliebt. l , . r,, ,,,, r, Gebäuden und Gewerben nicht unter einhundert Gulden J angenommen werden. Die Mitglieder des Landtages haben ihr gend er so unwichtig erklärt wer 2 — * 1 P 2 — . ? f . 1 J J eb e ste rte Paris 17. Juni. Z3Zproz. 55. 45. 5pr 99 J (. Spiritus löco ohne Faß 163 Rihlr. bez. Das Geschäft dauer fen 2gatkn fort, und es n ö beträgt; 3) aus sechzehn von den übrigen höchstbesteuerten St n, 6 463 . ö . * 2 8 proz 45. HHproz. 92. 45. Nord⸗ f Das Geschäf , , , , n. zas Dreißigfache der Zahl der Abgeordneten glied beider Kammern sein. Art. 13 Jede Kammer prüst die mündlich mittelst . Wechsel⸗Course Juni / Juli 16 a 16 Rthlr. bez., 165 Br., Fa 3 G . Fzerkäufe beute si rn en werde hetrè zählenden Mitgliedern; ; g ,,, 2 9 e. 8 — 3 ö 3. 2 r., J 2 3 GO. durch Verkäufe noch bedeutend sich vermindern werde. beträgt, zu wal 2 ; . ö Mnst .. ‚. 91 z pes Arten der offenen Absti h t jedoch von dem Ermessen der 9 f 5 8 14 ĩ 3 — J, J . ⸗ * ö Rnersten Ohr . or m ak zorkö x x D 8 8h ge 138. ede Arten der offenen bstimmung angt e doch von de ; Amsterdam 2105 Gld. Juli /Aug. 16 2 165 Rthlr. bez., 165 Br., 3 G. 3 9 protestantischen Kirche, welche von den obersten Organen der let dabei vorkommenden Anstände und Anfechtungen. Art. 158. 3 wi, r, e . . . [. ; , ,, fi r statt bei Wahlen ) ar, 5 ; . Tele gäüuhischke KRMotizen ; 54 k , äblenden? ordne ; des Kö s oder des Königlichen Beauftragten: Ich schwöre, Geheime schriftliche Stimmgebung findet nur staä ö 368 6 S . 2 3 * 8 161 3 Telegravhi iq e Kotiz . 8 nr p en Pro zren der Universität zu wählenden Abgeordneten; des Königs oder es Königlichen Beaustragten:; „= ö ; t „ gGesqlusse versönlich b ,, , , ,, . . — vie Verfassung heilig zu halten und als Mitglied des Landtags wenn ein Kammer-Mitglied bei ginem Beschlusse persönlich ö 41. 8 a ,, . ; z 7 223. * ; S 297 9 7 D ; 2 9 9 f g Erreichte erlrennliche Woh es Königs ö l . Frankfurt 2105. Geschäftsverkehr: in Roggen sehr lebhaft. 1053. ¶Nagdeburg⸗ Wittenb. 5535. Span. inl. Sch. 323. Russ. Art. 145 ernannten Mitgliedern. Art d Mit dem nnn, . K 64 . des n , nden vis Veschllisse mit ein facher Mehrheit der abgegebenen St. Petersburg 3885. Weizen: nichts gehandelt. 45proz. 9535. Alter der Volljährigkeit erlangen die im Lande wohnhaften Prin⸗ alle Nebenrücksichten nach eige eberzeugung l 13 uefa 8 Eil mn gleichheit giebt die Stimme ves Fraß
. 262 ; ; , . ö 3 85 4 e . n ö S h ; elfe.“ Die nach ; . . Durch Realisationen waren die Course minder fest. Roggen: zu schnell steigenden Preisen viel umgesetzt. Weizen matter. zen des Königlichen Hauses das Recht, mit Sitz und Stimme in wissenhaf zu berathen. So wahr mir Gott helfe. id r . , , Wahlen bestimmt, so weit die Verfa 2 * Hafer: unverändert. Roggen 122pf8. pr. Juni 66 bez. die erste Kammer einzutreten. Art. 122. Die Bezeichnung der Eröffnung einer Sitzung Erscheinenden legen . 13 . . ne e f enthält, die Geschäfts⸗Ordnung das Erforder— j . ö 963. 8. ; * 6e 6 * ; . z 6. 9 st. 39. ei ö V ) . 14 3 8 . ? 11 London, 17 Juni. 3pr oz. Cons. p. C. 963, Y. Zzproz. Rüböl: etwas fester. Oel 21 größten Grundeigenthümer, welche 9 r relaliver Stimmenmehrheit. Die Prästdenten
ein persönliches Stimmrecht aus⸗ die Hand des Präsidenten jeder Kammer ab. . ; iger ö. , ins 2035, s , K ir ius ĩ 88 22 . . 534 , er Der Köni ird ' edentliche Teise ö , bsoluter od 985, 4. Ardoins 20, 4. Pass. St, 6, Zproz. 404, 3. Int. So', Spiritus: ebenfalls angenehmer. Paris, 18. Juni. Zproz. 5s. 45. 5proß. 92. 60. huhn berechtigt sind (Uri. 129 Ziff. i, geschieht je für die Dauer Der König wird den Landtag ordemilicher Weise alle? Jahre ein⸗J niß absolute Beilage