S24
. ĩ e mn sich ö. nn Intendantur nur in Rönigsstädtisches Theater. in. r n gen , , m Hage ,. en P X C I ß j sch 6 r* ganz besonderen Fällen vorbehält. omponirt von Fr zeiß. azu: große J z Xe orbeh⸗ 22. Juni. Gast-Vorstellung der jungen Tänzerin⸗ romantisches Schauspiel mit Gesang, in 4 Akten. Musik von C. M. —
Berlin, den 20. Juni 1851 Sonntag, 22. . Leisung der Balletmeisterin Frau Josephine Weiß, von Weber. Anfang 6 Uhr. Das Abonnement auf den Alle Post-Anstalten ö Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und Auslandes nehmer
General-Intendantur der Königlichen Schauspiele. nen, unter der . ̃ an r in 4 Abtheilungen. Im ersten Akt: Ungarischer National⸗ Preise der Platze: Ein Platz in den Logen und im Balkon beträgt vom 1. Juli d. J. ab 1 betras P ö . ) / lungen sowohl au die ses
Kö Tanz. Im zwelten Akt: Bauern-Polka. Im dritten Akt: Alle= ] des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. rer telsährlich Ohne Beilage für . ae. ertelja ich = Seile ö ö. 4 ; ö. . = a1 n, als auch in Verbindung m m ; ; wstraße Nr.
den ganzen Umfang der Mo narchie 20 Sgr., mit der Preuß. 1 J EIS cn hahn - ACctien. Brie. Geld. J , — . — — 2 ö . 3 6 Berlin, Montag den 2 1851.
(Adler⸗) Zeitung als 1415 14175 Stamm- Actien. KA apital. Frrioritäts - Actiemn. AÆapital.
Berliner Börse vom 21. Juni. ,
8. 5
Rein- Ertra 1830.
ins-
Berlin 1 Rthlr. 74
250 I. 250 T. k wach, erfolgter hel
; 5 6. 56 Jer Reinertrag wird nach er lol ter ekannim. 309 Mk. 150 l ; . in der dazu bestimmten . aus gefülli 300 Mp. 1 193 Die mit 38 pCt., ber. Actien sind s. Siaat gar I Lst.
5 1976 15 300 Pr. — 1793 Berl Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000 150 FI. S0) 80 do. Hamburg ...... 8, 000, 000 150 FI. /
ITages- Cons. . ö
1849.
Simmtliche Priorifsts-Actien werden dureh am 0 O 2 2 2 2 2 Q ο 2 e e ee mee, eme. d .
sährliche Verlosung s 1 pCt. amortisirt
Rechnung. Rein- Ertras
Bra en-
Berl. nhalt. 1. . . J ö Stettin an Bord des Schiffes visirt. Die Zoll⸗Abfer z in felhaft macht, . 906 61 ö 2 . . ? ö. ö ; = 447 5 ⸗ . * s 55 4 do. Hamburg, 28 e,, . ⸗ 14 8 1 Stettin findet ohne allen Aufenthalt sogleich t t do do. II. Ser. 1,000, 000 un r ö . J . ,, , 9 . do. Potsd- Magd. .. 2, 367, 200 D eutschl 2 8 Für einen Wagen mit vier Radein sind * . ] m Parteigeist preisgegebt 29 89g * 3 ) r ; w —ᷣ 8 do. do ö 3. 132. 809 Nö Preußen. Berlin. S= chreiben an den Minister des Innern. do do. Litt. D. 1,000,000 5 10243 k- Württemberg. S tuttgaar Verordnung über die Einführung do. Stettiner ...... S090, 00 5 1 * paßkarten Sriedrich 8 ha Vermählung der Prinzessin Auguste an,. . 9 Magdob. Leipziger. 1. I85, M7 4. Zäachsen-Meiningen. einingen. Begin ) Güter wert egen billig acht befördert. Unterschriften. ) Halle - Thüringer. 1, 900,909 . K Für die To ) Stettin nach Swinemünde oder zekehrt ö ö. J . ö 94 6 374500 2540 ö 5 ; i,, . Ew. Excellenz erlauben wir unterzeichneten Kreisstände des Cöln - Minden. . . .. . . . 3, 674, 50 1025 6 betra as Rthlr., für Domestiken in Beglei z . . 4 w 4 r 1 3. 500. ih 57 z ? A u s 9 d w 2 ,, , m, , j . angermünder Kreises unseren aufrichtigen ank dasur auszuspre kRhein, v. Staat gar 1.217.000 4 37 , . ö . ; chen, daß Hochdieselben unseren althergebrachten ständischen Rechten ; , 17 1 8 bkreich Gese bende Versamn ng Kreditforderung für Vie Exp de n Stettin und Swi — e wird ĩ . ö 4 85 . raukreich. esetzge bende ersam ng. Kreditsorderr wieder Geltung verschafft haben. Wir fühlen uns um so mehr
do. 1. Prioritut.. 2. 18] 56 905 * K ö ,, . l . . . . Jö . ; zur Kundgebung dieses Dankes verpflichtet, als wir einerseits n
— 8 .
* .
Luzsburs
Breslau.
M 1012 — do. Stettin - Starg. . 1,824,000 100 1p. ni. = 99 do. Potsd. Magd. .. 4, 000, 000 Tage 99413 — Magd. Halberstadt 1, 7060, 000 Mt. — 993 do. Leipziger 2,300, 000 , . d, w, . 00 n M. 56 1656 12 Halle Thüringer 9, 000, 000 HFPetersbur.. . . ...... 100 8RkI. 3 Wochyeun . 104 Cöln⸗ Minden! k / 13, 000, 000
Wagen mit zwei Räder r., für ein Pferd 12 Rthlr. und wüchsigen Elementen anvertraut werden
M N NN N CMN '
9 Leipzitz in Courant im 14 Tblr. Fass ... 100 Thlr. ;
—
J ) 2e LE 181 49
Te T
8
4. C = . w =
Rheinische . . . 1.500, 000
In leindische Fonds, E aundhrie/se, A Omma l- Hei ien und Bonn Cöln. . . 1.051, 200 Gelcd(- Course. Düss eld. Elberfeld 1. 000, 000
ö. . — k ; . Steele - Vohwinkel .. 1.300, 000
2t. riet. Geld. Ge rh Eos. Ptabr. 35 914 91; Niederschl. Märkisch. 10,000, 006
ö ; do Lweighahn 1.590.000 8 30 do it B 2.409, 9000 Cosel - Oderberg. ... 1,200, 000 31 2. Breslau - Freiburg... 1,700, 009 Krakau -OberschJl. . . . 1,800, 000 Berg. Märk.... 1, 000, 000 Stargard - Posen -.. 5, 000,000
1
2
0
92
do Stamm- Prior. 1.250, 000 382 . . ö. . 28 . ö . s s Hesetze üursfs uber le VB altun Di r one raäasttiur. paris Die 2ae artig ch d Könialiche ostda Ffschiff „Königin x . ; ; - Düsseldorf-KElberfeld. 1,090,000 4 ⸗ k ö . ö. . ij . 2 ,,, ; geg artig d niglick ostde 3 g er Nothwendigkeit bieser Maßregel zum Wohle des Vaterlandes ' J. . 96 * . pras 16. Verhandlung in der evistons⸗-Rommission ? 35986 . ? ö ( . 1. : Niederschl. Märkisch. 4, 175, 09900 963 Fömmission für innere Verwaltung Bund chdrungen sind, andererseits aber auch die Schwierigkeiten nicht 33 111 111 1 1 1119. 2 11 2
pre uls. Ereiw. Anl 5 106 . Ostpr. Pfandhr do,. St Anl. v. 50 1 — 102 * Pomm. Pfandbr. 35 96
11
St. Schuld- Sch. ö 877 — Kur- u. Nia. do 8 96
Od. Meiehb. Obl. 4 — 100 Schlesische do.
Seeh. Lräm. -Sch. — 129 — do. Lt. B. gar. 0
L. u. Nin. Sehuldv. 3 81 83 Prenss. Rentenbr. 4
kerl. Stadt- Obl 5 104 g 104 . Pr. Bk. Auth.- Sch. — 96 40. do. 3 ; 835 Friodrichsd'ꝰ om — 13 52 ? ð ö
Vestpr. Ptaudbr 3 — 902 , h. RKuhrort-Crefeld ;
Groh, bone do, d — 1017 on. . Lachen-Düsseldorl . 3 1 . . . krieg - Neisse . . . . .. I. 100, 000
Ausländische Eondls. Mag deb - Wittenh 1,506, 0060
3
500, 000 1023 b x z J werden mi dem Beginne Der n Dieser An ? o . 1man . j dan ⸗ 16 ⸗ tor . 111 k. 8 . Vermis e National⸗Versammlung ; ertennen, di sich von manchen Seiten dagegen er kn dursten. do Serle a 1 10 zweighahn 52.000 4 6G en und Irland ꝛ l . . ö. . titione Verweis wegen Bruchs der Privilegien des He Magdehb Wittenb. . . 2.000, 000 l 6 , 5 den 16ten und aus Kopenhage Diens . ; ö ö 60 n ; we Wahl ung. Malzsteuer. Cobden's Friedens- Antrag . 6 6. . 3 . Kd, bemüht sein werden Hochdenenselben do Halberstädter 7600, 066 ꝛ ) 2 ö. . — 1 . z Mi an, 6 mul en erden, 1 9 ; 3669 660 1 ⸗ u chrei Bill über die Zonntagsseler London 1 L (11 3 enn 11 ö 1 treu Aut Zeit au stehen. . . ö 366. 890 Hofnachrichten. Waterloo⸗geier. Diner beim Lordmayor Berlin, den 3. Juni 1851 ssna de, den 14. Juni Cosel - Oderberg 2590, 000 5 ,, . h ; , ., 3 J. . Angermür en n 969 . Vohwi ] l 325.0090 65 . Schweden und Norwegen. Ehristiania. Storthing General ⸗ Vost mt Die Kreisstände des . . ö 3 8er 75.000 Ilien. Turin. Remonstration der savopischen Bischöfe. 0 5.00 ; ; ͤ . ö. ö ; . , , an Anleihe⸗Subseription. — ö Breslau reiburę 10M, C 66 1 heil Mest . ; . ösisch zäger⸗Bataillon 38 . ] / ö 1: t 9904 F ;. Urtheil zestlllig ung w S§lanzoslsehte Fagel n * dlalhubn. Russ. laub. Cert. — WM Polu. uene Etdbr. 4 Quil l untzs - Iten 1 Berg. Mär . 1. 100. 0009 5 110 . Madrid. Reorganisation des Justizministerium do. IlIope 1. Anl. — — do. Part. 500 FI. 4 S3 ö ö ; papitanat von Madbrid 2 ö ö. . n art. 500 . 35 Aachen - Mastricht 2.750. 000 — ⸗ = 4 l , m n. 1 ladꝛid. ) ĩ , , . ö u. A0. 300 . l 3, - . . . 33 Ching ng⸗Kong Die chinesische Revolution er neue eng N ie Gemeinheitstheilunas-Ordnur ir Rhein pro führung von Paßkarten 8 w. 37 a, . C. 39 Ausl. Seimmm- 5 ⸗ ; ; ö! n,, 1 e emeinheitstt gs⸗ Vi ng sur die Rheinpr uüuhrung von aßtarten do. 5. A.] 4 955 amb. Feuer-EK. G3 — . E 24 — isc ⸗ ve en brei des spanischer e sandten äh 6 n . ö. . . von Gottes Gnaden do. v. Eths ch. Lt. D do. Staats- Pr. Anl. — o. us. Auleibe 43 10609 993 Lübeck. Staats- A. 43 / do Polu. Schatz 0. 4 81 * 81 3 1101. 2 h Jut. 25 Fricdr. Wilh. Nor db 8. 000.000
. Firn din 60 Rn * or ö nil 15 1
300.000 ̃ kündigung ins Leben tretenden vöchentlich zweimaligen Verbin M 6 n. falls 1 z l ö entlichst
. 3660.99 zarlament. ,, . . Rögen Ew. Execellenz jedenfalls die Versicherung gewogentlichst dung eingestellt — ?
7 d wir, die
ö
— 6 8 C — — Q — 5 — 1 —
Gürttemberg.
ur enthält die
5
2
2 ö 1
Anus läncd. c. 1 Altona Sp. 2, 0659, 0600 Cöthen-Bernb. LThlr. 6560. 000 2 501 Börfe und Handels-Nachrichten. Mecklenburger hl 300,000 fre 131 6 405. vas Gesetz, betreffen zemeinheitstheilungs⸗ g ö lungen und Ablösungen in den Landestheilen des u Wunsche geleitet, ihren Angehörigen
1047 vz. u. B che Bank-Antheilme
Ri- . 374 a2 do. do Cert. L. A. 5 951 943 h urh. Pr. O. 40 th. ö. 32 do Prior do. do. I. H. 200Fl.— 195 — N. ad. do. 35 EI. 19 Poln a. Pfdbr. a. C. 4 — 94
58 p
Bremen und
Rassen- Vereins-Bank-Actier
ö J 1
K ,- 4 j 5 . f Mlnoinufers N 1 M 234 8 . nn oJ n ron 34aaten 9 57 en Rhe inusers. Vom 1 11 1 lsenbahnen in ihren Stagten
23. Juni 1851 erkehrẽ beabsichtigten Vortheile
Das Geschäft war auch heute nur gering, und die Course behaupteten sich ohne wesentliche die im Interesse
1st oir Df Gesetz⸗ Sammlung zugleich abe
2 a. . eln R J i nh 8z, R ö. e . . ⸗ HJ r erforderlie Handhabung Auswärtige Börsen. tona Kiel 9ů Br. u. Gld. Köln . Minden 105 Br. 055 Gld. Woll = Ber ichte. potsdam, den 22. Jun sort — , , unter ö Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 38 Br. Mecklenburg 30 Br , , . xaae tal Sobestt der Britz Adalbert von Bavern i . . ᷣ ꝛ Fremdenpolizei ö. 9 , . B esl 20 8 ö * v ö vrier Wilhelms⸗ Mor ahn d . Mecklenburg 3. . ge weiten I ĩ — ; heit 1 in 18e er von 1 91 . . ö . ,. . , , f . ⸗ , , * ᷣ ö J 8 ver ö 5 =. ' Czoß * ! n ( 4 26 2 132 ‚ l . 63 ö n 641 men De 81 l Del St 18 Dilnist 2 ö * 110 eßberei bezi ich r Eins Frestau, b., Juni. Poln. Papiergeld 954 Br. u. Gld. DOest. Fonds und Actien ohne Geschäft unverändert. des hlesigen Wollmarftes wurde dei Wolle durchschnittlich tern und 1 9 t : Sie 6 k a Bankn. S144 Br., 81 Gld. Poln. Pfandbr. neue 9543 Gld. Poln 8 ö . ö. , , . i 4 j urn, n, w , , 1 ( J , ,, Graf Ron en,, . in ihren resp. Staaten abgeschlossen. Diesem 2 ö * 66 2 g X 9 * ; 4 — 3 2 e 8 * 1 55 75 5 1p 2 2 7 N 2D h * 3 She a r ste La v kauft Von deri 61 ⸗ J onigl Hoheiten 21 O L verzog 3 Di L 0 * 911 3 216 3 Gtr 11 — Lieutenant ind J 2 4 500 Fl. 835 Gld. Bank ⸗Cert. 200 Fl. 19 Br. Russ. Poln Paris 18. Juni. Zproz. 55. 75. 5proz. 92. 56 , 3 , . . ö , gart Scr bgereist: Königl Lieutenant und nachträglich auch gen Schaß Obi. sz Br., KRrafau-Sberschlesische ODblig. in pr C S0; bahn 478. 75 kauften Wolle sind gestern gegen 13,099 Stein auf den hiesigen n dessen ur hein sind heute auf Schloß Commandeur der 1sten Garde- Kavallerie-Brigade, Prinz August , mn, n, Csthen S ⸗OSbl. 8SI7 Br, Kre ⸗Ohberschlesische Vb . . 80 . än gs ö ; ö. ; 9609 8 . . an . . l , . . ; iningen, Anhalt⸗Oeßau und Gothen 565 S808 Glo. Oberscl es 1 . 3 ib . . . 78 Wechsel⸗-Course städtischen Waagen gewogen und ungefähr 5000 Stein verkaust einget vo ürttemberg, nach Neu⸗Strelitz . hwarzburg-Rud Br., 5 . , ) [6 a Wolle ; 3 a,. d Ir de welche a en ung s ö , , z r ,, ö , r 6. 535 8 . 2 ; . Amste ; Wolle ungewo abgefahren worden, welche an der bl ung ; , 4 , , . ö. Gld. Niederschlesische 90 Br., 89 Gld. Neisse⸗ Brieg 163 Br. A nsterdam 21 1 R 0 1 gew gen 9 9 ah h. D ö. ! . ö ; M enn 2 el z r Königlich ͤ * — ö Auf die Fried ich Wilhelms Nordbahn 38 Gld ö ö ; Hamb. 185. Orten gewogen werden. Es sind d emnach an tinisterium. von Reedt Ich Kopen! 94 amn d ven Beitr U Eédrich⸗ X ; 8⸗) n. ) 9 VI b. * = . 5 ?. . e n 76 ; h I 18 1è1Blankenheim ist l d l . ; . . . ; ö zum gleichmaßigen BSenrn h d nn, l 9 Berlin 368). gen des hiesigen Wollmarktes gegen 23 totar Abels zu Blankenheim ist ꝛ ꝛ Leipzig, 20. Juni. Leipz.⸗ Dresdn. Partial-Obligationen London 24. 85. worden und in die Hände der und Wollhändler Friedens gerich Bezirk anten m xLandgerich Deg n raf von Reichenbach, nach Goschüt gem efnnben, und bringen nun nachtehent ; z ö ö. ö 8 . . 2 . 2 ? ; ö. 6. ö ö ö rn ; . 6. 6 2x 1 . 1 z . . ewbgen Un 1, Ul bvIingen nul 1a chsllthtnkt 108 Gld. Leipz. B. A. 73 Br. Leipz. Dresd. E. A. 143 Gld. Frankfurt 2104. aus den verschiedensten Gegenden Deutschlan übergegangen SächsischBayer. 85 Br. Schles. 967 Gld. Löbau-Zittau 22 Br. St. Petersburg 3885. Am heutigen Vormittage sind noch circa 2000 Stein verkaufter Magdeb. Leipzig 2175 Br. Berlin⸗Anhalt. 111 Br., 111 Gld. Die heutige Schwankung war geringer, als gestern, und schloß Wolle hier gewogen worden, Nach Proben si 2000 Stein Altona-Kiel 938 Gld. Deßauer B. A. A. 14659 Gld., do. B. die Rente fest und höher. Wolle verkauft worden. Hiermit ist der M a 117 Glo. Preuß. B. A. 964 Gld. Gᷣ . J sehen. Im Ganzen sind also 33,000 6 Preuß. 1 London, 18. Juni. 3proz. Cons. p. C. 96, 4, Z3uproz. 83 sicd J . f W at Kä— . d 8. M. oY az k ; . ö ̃ den. Sämmtliche hier angefahrene Wolle hat Kaäuser gesunder Metallig , Belg. 93, 91. Ardoins 205, . Pass. 5H, 55, 6proz. ear ö ; j 24 g, n l ,, 336 ö * ⸗ ö ; 57 Es ist daher zu bedauern, daß noch mehrere bedeutende Schäse 1176 Gld. Ok, 3. Int. 605, 694, 4proz. 904, J. Russ. proz. 10923, *,
an Uns
* 1 1116 n 6 1tuiß n zur öffentlichen Kenntniß
Angehörigen
Frankfurt a. Mi., 19. Juni. Oesterr. 5proz. Oblig. 76 Br., 755 Gld. Bank ⸗Actien 1178 Br.
—
2 8 r aũüherzsatßume elch Kinstchtlick ibrer Moll . ZJadicche Partial Loose a 50 Il. vom Jahre 1840 55 Br., 55 proz. 114. 1123. Port, 337, 325 Bras. 90, 88. Mex. 343, 3. J . . . öästc zurd Sunn Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 33. Br., 333 Gld. Kurh,. Der engl. Fonds-Markt ist sehr gedrückt, und ist der gestrige die Woll. nicht , . , . an nn, , , . aeg än GSanhel Gewenbe und 6s Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 325 Br., 315 Gld. Span. 3proz. in⸗ Rückgang geblieben. 2 . a . kostspieli .. J J 6 k . e , ,, länd. 3567 Br., 3535 Gid. Poln. 4proz. Obligat. a 500 Fl. 84 Am fremden Fonds-Markt ist blos das Augenmerk auf Mex. e. a (Auf? , J . Br., Sit. Gid. Sardin, Lobe bei Gebr. Bethmann, 35. Br., gerichtet . . d ö 353 Gld. Friedrich⸗Wilhelms-Nordb. 405 Br., 395 Gld. Köln⸗ 2 Uhr. Keine Veränderung. ,, n, mn, , , er lach Minden 107 Br., 106. Gld. Bexbach 83 Br., 82 Gld ü mag k ö . w Bekanntmachung n persönliche utanten Prinzen Albrecht von Von Fonds waren heute die proz. Lomb und Darmsi 500 Fl zor Ainsterdai, 15. Juni. Von holt. Fonds waren Int, und 35 . i postdampfschi Verbindung zwische hett ,,, mn n , angenehmer. 143proz. Metall. flauer. 6 0 gare 66. 6 etwas weniger sest, 4proz. preishgltend. Von fremden waren . Tele graphiiche Feiotizetrn. ö ᷣ⸗ P nn Königl. dauptman ͤ . w 3u l en , , Actien ohne Veränderung. Das Geschäft war im . , Ard. bei einigem Ümsatz etwas slauer. Dortug. angenehmer. Dest. Hamburg, 20 Juni, Be 8 Köln⸗Minden Bom 18ten d. M. ab wird zwischen ö l Ye sch Hanz 98 bei geringem Handel in äbroz. Met. mehr angeboten; eben so Mex 1053. Magdeburg Wittenb. 55 ? Sch n, l rbir . zu niedrigeren Preisen. Im Allgemeinen sand nichts Meldenswer⸗ 4 5proz. 953. 1 Dieselbe wird durch zwei für di eförderune Samburg, 19. Juni. 3 proz. pr. C. 893 Br., 893 Gld; ö. ö Span. in!. proz. 35. ft. 53 Portug., 333 *, Wech sel-Course. Lond. 13. 23. Paris 1891 Wien , nste einaerchtete Postdampfschiffe vor St. Prämien⸗Obligat. 95 Br. E. R. 106 Br. 44A proz. 96 „ 2äproz. 38 *, 38. Bras. Weizen fest. . 2 Pferdekraft in folgender Weise bewirkt :
lahmsweise
4proz. 33 . Met. 5proz. 7256, Hr., Her Gi. Siegl. S8. Br. J. Glv. Han. 97. Br. Ark. At, z. Mer. Itg; Polhn. proz. . g;, , Syoan, Ard. 4. Roggen gefragt, 60 gehalten. s *Srkttün! Vienstag und Freitag Mittags ra Br.“ 147 Gld., zproz. „33 Br., 327 Gld. Anferik. 6proz. Holl. Integr. 58, R, 68, Zproß. neue b ie 4. Span. Ard. 154, Paris, 19. Juni. proz. 72. 50. funf des er tes Eisenbahnzuges
z ö rh. 5 560 323 proz. 560.
Ber, iger or, ig iz. Hen bärg- Hern g, Hr, öl Ch. sr Piten r sss Ceubons St. Russen altes 106z, aErer —
( 13 1
e 92 Br . ; 3 3 355 ß ; , . Stiegl. 887, . ö =. Bergedorf 92 Br. Magdeburg-Wittenberge 56 Br., 55 Gld. Al— „üs, 5. Stiegl. S8, * Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Gehcimen Ober-Hofbuchdrude rei.
. ö 8
5 ö we n eta bee. . 2 — — — X
welche demnächst gegen Partial⸗Quittungen über 50 Pro- gegen Einlieferung der hierüber sprechenden Zins-Cou— 3521 ;
3 3 ! n, f 9 ! f 86 — 6 2 d . . Ni
Bekanntmachungen. zent ausgetauscht werden. ; ; . pons erfolgen. Löb 4 Zitt . Ei 9. b , ⸗ Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach Elberfeld, den 10. Juni 1851. Vobau⸗ Ii alt! . ist nbahn. . a h Berl
308 Bekanntmachung. §. 15. des vorgedachten Versrages vom 29. September Königliche Direction der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. Die Herren Actionairs der Löbau-Zittauer Eisenbahn e d zug . . a. baebende Sch J
Das lenstags vi Stettin abgehende Schiff steht mu
1
91 1
9 6er , OMtz „for (Sis- 1849 die Actionaire die Befugniß haben, die einzelnen . werden andurch zur diesjährigen regelmäßigen (achten) , . . . 86. . , Aache n⸗Düsseldor s 1 Eisenbahn⸗ Actien sofort voll einzuzahlen. Ueber die demnach voll General-Versammlung Mittwoch Mittags vor nen,, Gothenbur g und Ehristia J ĩ Beträae we äufi In ⸗ 38 . 5 m ndelahs ; fahrenden wegischen Dampfschiffe in genauem Zusammer K. . f einzuzahlenden Beträge werden vorläufig ebenfalls In 138 (33. ö , eingeladen, welche ö imp iich te un g uam) Gesellscha t. terims-Quittungen ertheilt, welche spätestens binnen vier l Thür ingische Eisenbahn. U Mittwochs den 25. Juni a.« hange vermittelt auf diese Weise eine ununterbrochene
261 z 8 1 enktsur ñ * / * 211. ; ) n . * f k . ii ml ñ Marwenen Unter Bezugnahme auf die Artikel Wochen gegen die entsprechenden Actien⸗Dokumente um— Henn, Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins. allhier im kleineren Saale der Sozietät abgehalten wer= Verb z mit Gothenburg und Norwegen Das Passagier
E æw Excel
Namens
10 und 11 des Gesellschafts Statuts getauscht, werden können. Mit diesen Actien werden Coupons unserer Prioritäts - Sbligatio- den soll. pon Stettin respektive Swinemünde nach Ke sich heute in mäßheit Ew. Excellenz e (Ges. Samml. de 1846 S. 404 ff.) für Die halbjährigen Zinstermine in der Zeit bis zum g ä nen, ferner die verloosten Prioritats-· / Auf der Tagesordnung befinden sich folgende Ge— penhag de ekehrt beträgt: für den ersten Platz 77 Thaler, 1FJten v. M. zur Wahrnehmung der bisher hintenanges und den unterm 29. September 1849 1. Juli 1852 vierprozentige Zins- Coupons und für die Obligationen und früher fälligen, noch genstände: P den platz 5! gha er, und für einen T eckplatz 3 Thaler teressen der — zum erstenmale wied mit der Königlichen Staats-Regierung solgenden Zinstermine eine angemessene Anzahl von , Nicht zur Einlösung vorgezeigten Zins⸗ 4) der Geschästsbericht auf das Jahr 1850, w . w . haben, mbgen es versagen W abgeschlossenen Vertrag (Ges. Samml. Z35prozentigen Coupons nebst Dividendenscheinen aus— Coupons und Dividendenscheine werden“ 2) der Rechnungs Abschluß vom 31. Dezember dessel— . ö . hren zahlen die Hälfte der Tax e de , nk varubrtgaen, 6 Sie dieselber 152 ff) werden die Actionaire der Aachen⸗ gegeben. . f ei unserer Hauplkasse, ben Jahres, Rind er unter . jahren i , — w Halfte ? er . axe . 66 ö ĩ . I un 16 , . 9 35 . 9 1 , n Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft hierdurch aufgefor⸗ Aachen, am 3. Mai 1551. in Fen an unserer Bahn gelegenen Städten bei 3) Mittheisungen über den Betrieb der Bahn, : welche auf einen Paß reisen, genießen eine Möwe feierlich verbrieften n, und 1 n n, ,, in,. gen dert, die Tte Einzahlung mit 5 Prozent oder 10 Thlr. Königliche Direction unseren dortigen Einnehmern, 45 die Wahl zweier Ausschuß-Mitglieder. ration. ö wieder eingeseßt haben. Angesichts der Allerhöchsten Zusiche rungen ö per Actie . der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. vom 1. bis 31. Juli d. J. Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr Für die Benutzung einer Extra Kajüte ist, außer dem Passa⸗ in dem Patente vom 19. September 1815, wonach die ständische ) fend — 3 2 69 Kalendern am 14. Juli dieses Jahres kö in Berlin bei den Herren Breest C Gelpcke, bei Beginn der Verhandlungen geschlossen. giergelde des ersten Platzes, für sämmtliche Plätze in ver Kajüte Verfassung erhalten, und in dem Gesetze vom 5. Juni 1823, wo karte lautet, 3) den Namen, Sinn und Wohnoꝛ nach ihrer Wahl, . 4051 in Deßau bei Herrn J. H. Cohn, Bezüglich der Legitimation zum Eintritte und zu der noch eine Zulage von 33 Thalern zu entrichten. nach jede Abänderung der ständischen Gesetzgebung nur nach vor Fertigung der ausstellenden Behörde mit . , , ,, , far n, Seehandlung, Ber isch⸗Märkische Eisenbahn Jin Leipzig bei der dortigen Bank, Stimmberechtigung wird auf SS. 44 und 45 der Sta— Jeder erwaächsene Passagier hat 100 Pfund, und jedes Kind hergegangenem Beirathe der Stände bewirkt werden soll, einer⸗ n , n. , . ) die Nummer des V h * * * . ö j 8 soi ie C J 28 8 Sta derwiese . * 68. , , J . 3. ⸗ 8] s ie * ae ss z ; 25 w dere! 6 J sten our 4 er zweiten Seite in . ei der 9 egierungs Haupt ö 9 ahlun der am 1 Juli e sali en Ji sen un⸗ ) , ,,. bei den Herren de Neufville, an wie h gr 6 Statuts, verwiesen. 50 Pfund Gepäck frei. Für das Uebergewicht wird pro 190 Pfund seits, so wie Angesichts g praktischen Bedürfnisses ann,, , . ä, . . . , . , e, in Aachen bei unserer Hauptkasse He. pin nn Ol , th. Serie ö ö des V . . h. wöhnli 6 ftsstund nnen, D i, in m „Thaler bezahlt. . ö , können wir es indessen nur beklagen, wenn jene unsere Wiederein⸗ 29 riken m ig ö. fai ,. . 26 4 zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Partial⸗ 1851 wird von , ,. Tage ab 16 ö. bee lr m tage in den gewöhnlichen Gescha ö. der gobau. iltuci Eisenbahn ! Gesellschaft Bei dem Abgange von Stettin findet die Visirung der Pässe setzung noch immer als eine „interimistische“ bezeichnet werden mußte 21 eigen heindig lamene unter rr enen Quittungen über die früheren Einzahlungen mit ein- in Berlin durch die Herren H. 5. Fetsche rd C Sohn, Die Zahlung ad b. kann nur nach vorheriger An= Exner, Vorsf. ; für die Reise nach Kopenhagen an Bord des Schiffes statt, Die und wir hoffen zuversichtlich daß es Ew. Excellenz ernstem 6 . ,,, . ,, und Paßkarten zuliefern. in Elberfeld durch bie Herren von der Heydt-Ker« meldung erfolgen. hon Beilin lc, kommenden Reisenden können sich daher sogleich an für die Restaurgtion des Vaterlandes auf seinen geschichtlichen und schung oder Mitzbrauch deren alg. g. Jeder Mißbrauch de Die vorgenannten Kassen werden vorläufig über die sten C Söhne Erfurt, den 15. Juni 1851. ö Bord begeben. Die Pässe der von Kopenhagen ankommenden Pa. darum allein sicheren Grundlagen gelingen möge, eine rl u erung n n dn Stra be nn, außer der Fälschung derf empfangenen Zahlungen Interims-⸗Quittungen ertheilen, und durch unsere Hauptkasse Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. sagiere werden während der Fahrt von Swinemünde nach der neueren Gesetzgebung herbeizuführen, welche es nicht mehr zwei karten, wohin insbesonbe