. .
Führung einer auf eine dritte Person lautenden Karte, die wis— sentliche Ueberlassung der letzteren seitens des Inhabers an einen Legitimationsmittel
Anderen zum Gebrauch als polizeiliches oder die fälschliche Bezeichnung von Personen als Familienm der oder Dienstboten (8. 3) zu rechnen ist, ist,
bis zu dreißig Gulden zu ahnden (Polizei-Strafgesetz vom tober 1839, Art. 1). 8. 109. Neben der gesetzlichen Sport
für jede auszustellende Paßkarte
itglie
insofern nicht nach Beschaffenheit des Falles gerichtliche Bestrafung einzutreten hat, mit Polizei⸗Arrest bis zu vierzehn Tagen oder mit einer 6 . O *
el ist
eine Gebühr von drei Kreuzern
— 8* . 2 5 9lIlegae eiten
zu entrichten. Unsere Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten 8 * i Ney grdr i 6
und des Innern sind mit der Vollziehung dieser Verordnung be
(G 919 1 Hegeben Bande 1 LI ) 91111 . J . 1 Der 1 l 1 111 en! Vi 1 nu ö w . In 1 15 — 12 1. 8 — . 5 3 ? * . bi 1 19 J . 1 J 1 2 ett ( 1 91 7 ß n drict n s ) ing l h R
yy — ) l em Pr.inzen un hloßkire stat 5 er-) ö rüaurebe 1 . nach vol l l l elig * 21 ** * — 4 285* gelischen gemäß der Stadt . 5 * 221 or no Ros 9 89 Leube, an Pfarrgemeinderäthe, den hohen Nin
8 914 ro Rom bo 9 o mählten mit einer dem Akte entsprechenden Anrede
1 4 . 65 6. fü ihren herzlichsten Dank ausdrückte 2 en so wie Ihre Hoheiten die Prinzen
2 . . 4 1For w ke imar⸗Eisenach, unter dens der württembergischen Kront
Sachsen-Meiningen.
83 91 11 11 P. 2 8 hüben Un am Sitze lichen Appe begonnen unt n ir n die
1 1 z ö 14 11 5 * 3 111 vormaligen Hofkirche. Ungeachtet der ungun 9 ] j 1
) viele Fremde, hauptsächlich Juristen,
ten sie Städten hierzu eingefunden. Der Appellations ter fungirte als Präsident Gericht ind einer angemessenen Rede über die Vorgänge öffentlichen Strafverfahrens, woran der Ober pellationsgerichts-Rath Albrecht, noch eine Erörterung über Wesen und den Beruf des Geschworenengerichts knüpfte p Frankreich. Gesetzgebende Vers mlung vom 19. Juni. Zuerst wurde ein Regierung— rag auf
willigung von 1,4
Ministerium erwachsenden Mehr-Ausgaben für die Unterhaltun
z 15,530 Franken zur Bestreitung der dem Kri
9 bel
Occupations-Armee in Italien auf dem Kriegsfuß während des
letzten Halbjahres von 1851 ausgegeben. Es heißt in der E tung: „Die National-Versammlung hat, als sie am verflossene
s 167M erste Valb ahr
Februar eine ähnliche Verwilligung für das anerkannt und festgestellt, daß
war, für den Aufenthalt der französiche Truppen in Rom ein ziel zu bezeichnen Seitdem hat die Lage sich wenig ge andert, und obschon das von Frankreich unternommene Werk schor jetzt eben so glückliche als unbestreitbare Erfolge hervorgebracht ha so ist dennoch die Regierung noch nicht über den Zeitpunkt im Kl ren, wo die Sendung unserer Armee beendigt sein wird. In diese
Ungewißheit, die wir so bald als möglich beseitigt sehen mö—
Hall
bitten wir um die Mittel, die Occupation während des letzten jahres 1851 noch fortdauern zu lassen. Es bedarf dazu eines K von 1,415,630 Franken für denselben Bestand (10,000 Mann
1500 Pferde), wie der der den früheren Verwilligungen in die
Jahre zur Grundlage gedient hat.“ Die Sitzung wird
wieder mit Ueberreichnng von Revisions⸗- Petitionen durch ßig Repräsentanten der Majorität und von Petitionen geg Gesetz vom 31. Mai durch fünf Mitglieder d Zodann wird die gestern abgebrochene Diskussion des Gesetzes
die Centralisation der Polizei der verschiedenen Gemeinden von L
wieder aufgenommen. Artikel 1 wurde bereits am Schluß de strigen Sitzung genehmigt. Art. 2enthält die Aufzählung Maicres bleibenden Amtspflichten. Jules Favre hat das dagegen. des Innern keine einzige bestimmte Thatsache zur Begründun gegen die lyoner Bevölkerung vorgebracht, se sich einfach auf die geheimnißvollen Berichte seiner ten berufen habe, die er aber nicht zeigen wolle. Der schließt darans, daß sie nichts enthielten und ganz verachtens sein müßten; denn der Minister des Innern, setzt er hinzu, um seine Glaubhaftigkeit zu begründen, weiter nichts mit, ertifikate der konstituirenden Versammlung. Leon Faucher
aßreagel aßregt!
nämlich durch diese wegen einer von ihr für mißbräuchlich erklä
s damals nicht mög
der Linken eröf
99 n 28S.
1851
hten,
ro dits 1è und
—sem
196 1 den
Wor —
Er macht zunächst darauf aufmerksam, daß der Minister
g der
w 1
elegraphischen Depesche förmlich getadelt worden. Jules Favne
wirft sodann der Maßregel an sich, der Uebertragung der schen Polizei an den Präfekten von Lyon, kal Polizei den Gemeinde ⸗Räthen überlassen bleiben vor, Anarchie und Bürgerkrieg zu organisiren,
den blutigen Aufstand von 1831 erinnert, der seine U
gerade in einem Konflikt z ischen dem Präfekten von Lyon Zuletzt klagt der Rei
den Gemeinde⸗-Behörden gehabt habe. über Mißbrauch der Polizei unter dem herrschenden System haupt und ruft unter Anspielung auf die Vorgänge bei Satorr
gewisse Enthüllungen im Carlierschen Bericht aus: „Man hal
Diadem nicht im Staube eines Manöverplatzes aufraffen kö fürchten Sie, daß man es im Blute einer Emeute zu finden wird!“ Parieu protestirt gegen die von einem Redner gestern aufgestellte Behauptung, das in Rede stehende Gese—
als eine Maßregel der Rache wegen der republikanis
gehörte, die Ehre in Anspruch, das Gesetz schon seit mehreren naten vorbereitet zu haben. nochmals die politische Polizei an, und wirft auf geheime Ag
indem e
während die Lo
ache 66. 1nd
neV
über⸗
un das
nnen;
suchen Vi ke n
nichts
]
chen Gemeinde- rathswahlen, und nimmt für das Ministerium Baroche, zu dem er
Mo⸗
Morellet (äußerste Linke) greift
enten
derselben unter Anderen die schwere Beschuldigung, bei den Juni—
Ereignissen von 1849 die Arbeiter von St. Etienne und Ri
Gier aufgefordert zu haben, die Weißen niederzumachen und auf
Lyon zu marschiren; in Lyon selbst unter Duldung der Autori
ve de
täten,
falsche telegraphische Depeschen über den Ausgang des 13. Juni in
Paris verbreitet zu haben, wodurch allein die blutige Emeunte
vom
j4ten in Lyon hervorgerufen worden worden sei und dergleichen mehr.
Die Debatte wird hierauf geschlossen und Art. 2 mit 448
gegen
Antrage Dufaure's, einstweilen die Strecke Ch 1 f
6. Juli dort stattsindenden
18
S26
210 Stimmen angenommen. Art. 3 überträgt dem Rhonepräfelten in 5 angränzenden Gemeinden die Befugnisse eines Polizeipräfek⸗ ten nach dem Gesetze vom 3. Brumaire. Dupont de Bussac spricht gegen den Artikel. Fe rdinand Barret, als Berichter statter, vertheidigt denselben. Es werden darauf dieser Artikel, so wie Art. 4 und 5, endlich das ganze Gesetz, welches dem Rhone präfekten die politische Polizei für Loon und die umliegenden Ge⸗ meinden überträgt, mit 448 gegen 214 Stimmen angenommen und die Sitzung aufgehoben.
Paris, 18. Juni. General Castellane ist von Lyon hie angekommen, wo er sich acht Tage aufhalten wird.
Es werden großartige Feste vorbereitet, um den Fremdenzug nach der londoner Industrie-Ausstellung auch nach Paris zu leiten
Von der Nationalgarde von Marseille sind 11 Compagnieen Prästdenten neuerdings aufgelöst worden
durch Dekret des Die Paris-Avignoner Bahn-Kommission wird morgen mit dem Avignon auf
ZStaatskosten zu bauen, sich beschäftigen
Präsident er Republik soll ki ei hei, num en, neue Mobiliar, in Augenschein telle im englischen Glol zreren Freunden d Iys n ute Man s ht von — wel der 1 naten in zu stellen. Einer Deput—
ine Gegenwart bei einer
,, 2 52 ä J. ale ö. Feirrlichkeit zugesagt; die ebenfalls von
z ) non NMinister * zuney f J er Vl 1üIatibn 1 önnen Etntter bes Innern Und des erden ) egleinlen ö ions -K . . 5 nal 1 löons⸗ Ul! Irmi 611 l zun alten 1è einem sultate . ige ay sprach Nelun die Revision ilon s. J n ] 1 irn r J 111 n 1 der n Ve 1 111 1 1 n n rIildrt el el ch so heftig littel werfe ü s8 man e en lle 154 1 iläß; ü. 1 nverst ande! wenn Ser! 1 z 4 erde, Re n lle zi uf ung der Re t J tattsind X J Barrot iris . 9yns N r y (l Polit . n und n l ! ] ( 1 Gese ill i ) y 1 — 1601 ( y Ip U 8 t sickt 7 r 14 ö d J 11 J 1(hll j ) 1 11 2 s rn rsammelt, um ti ö 96 1d 111 Lk 36ongv 1 11 ss n ( Uptel Voll . 14 ; f [ 14 190 89646 11* 9) ö lebe ur dei Meß 91 1 wistr n 211 . 1 l em und sein ĩ lslches — 2 2466 Berz eckt vam 9 . j Mai 20sny 88 nenil in seinem Bericht dem Gesetz vom 1. Mai gespendet. E l die se Db 11 18 des Gemeinde setz vor del onal⸗-Vers iml 56 9 numission setzes vor den bovngal⸗-BVersamml Kommission
Endlich ver Stellen, in wel Zeine Mei
bedeutende Veränderunge
n langt Emmanuel Arago gänzliche
chen zmenil des Gesetzes vom nung : namentlich von Frichon und Chavoix u st Odilon Barrot sprach sich ebenfalls gegen die betreffenden Stellen? Vatismenilschen Berichts 1 r 1 nie er Bericht n e sie l die Erwähnung beschränken, daf Re l Versammlun n ĩ he m 31. Mai iede ingi Hemeind V . gesel Irschlage Gatti l etzt 1 l ] 16 edi Aenderung an seinem l X rklart 11 l . uftrag l chte taäatt J el 11 si n . I ßen zu len ls daß e eringste — 6 setze J 1. M streiche J Kom ĩ rd in — . Sitzung hierüber einen Besch ar ne rz über atisme he 1 ne 76 iuf die Herstellung der Kommunalfreiheiter nor l Kommission n Barrot behauptete, Ti h nde 1 ( oSyem m sis 1 l nal⸗Ver lung J dahe 1 iber 611 ĩ Auf riciüre's nochmaliges l Vatismenil dazu, die am meisten Einleitung zu streichen. Die Kommission m zerichterstatter des Abschnittes von den Kantonalräthen mit 11 gen 8 Stimmen ernannt Der Minister d zunern l interm 12ten d. M. einem v ku n gebildeten und für nd Gem h sein estätigune erthrilt. Das Pro mm dieser Gesellschast elche u Limog ihren Hauptsitz hat, en Sozialismus gerichtet und will mit allen Mitteln eine lutio reine rothe Wahl hindern. Sie will ude eine permanente und allgemeine ganssation chaffen, welche in einem gegebenen Momente alle
; s reitkräfle auf einen Punkt werfen kann.
9 2 2 1 87 Sn II . * . * 1 * 8 Rach dem Ineidenzfall in der vorgestrigen Sitzung hat Eu
gene Forcade die Note des Polizei⸗-Präfekten in die Hände d
Notars Bercon zur Verwahrung niedergelegt Gestern n en die beiden Redacteure des Messa 8er d l' Assemblee Forcad und Solar, vom Instructionsrichter Haton verhört Das Pays
die Behauptung der republikanischen Mitglieder Abschaffung des neuen
Mit dem all
) JI. 2 Republikaner
entgegnet heute auf der Revistons-Kommission, auch nach der Wahlgesetzes sei eine Reviston unmöglich, mit Nein. gemeinen Wahlrecht würde seiner Ansicht nach, die für Reviston stimmen, wenn ste nicht gegen die Volkssouverainetät verstoßen wollten.
Zwischen dem Neapel, Baron Leon Fd'Hervay, welcher für sein. n politanischen Orden erhalten hat, und einem italienischen Flücht linge, hat aus politischen Ursachen gestern ein Duell im Gehölz von Vincennes stattgefunden, bei welchem Letzterer schwer verwundet wurde. .
1 6
Verfasser eines, König von
Buches über den
Schrift einen ne
Paris, 20. Juni. (K. 3.) Die heutigen Verhandlungen der National⸗Versammlung waren ohne große Bedeutung. Die Kommission für das Munizipal-Gesetz hat mit 16 gegen 11 Stim men Vatismenil's Bericht, mit Inbegriff des Lobes auf das Wahl gesetz vom 31. Mai, angenommen, was großes Aufsehen erregte. Laboulie zieht seinen Antrag wegen Ferien der National⸗Versamm— lung zuriick. Odilon Barrot wird wahrscheinlich morgen zum Be— richkerstatter der Revisions⸗Kommission gewählt.
Der Polizei-Präfekt Carlier ist von dem Repräsentanten Le— moulier verklagt und vor das Eivil-Tribunal gefordert worden. Die Nachricht, daß Carlier abdanke, erweist sich als falsch.
Großbritanien und Irland. Unterhaus. Sitzung vom 17. Juni. Unter den Petitionen sind zwei, überreicht von den Herren Cardwell und Hindley, für internationale Schiedsgerichte als Vorspiel zu Cobden's Friedens-Motion. Auf Antrag des Ge neral-⸗Prokurators wurde der Bericht des besonderen Au
schusses über die Aylesbury⸗Wahl⸗ Petition verlesen. Der Berickh ergab, daß John Strutt und Charles Cunningham eigenmä und fälschlich den Namen von Thomas Hughes Bradford a terschrift unter eine Petition gegen die Wahl des Herrn Be
gesetzt hatten was nach den Parlamentsbeschlüssen von 168!
— M 1 , 3 ꝛ 8 16 ö 8 r 1774 ein Bruch der Privilegien des Hauses ist Der Genen 879 1 1 1 1 val 7 5 * )* 511 * 8 * J 1* 9 Prokurator ting daher Ualus . Verhaftung Del be Den 181 due (es sind Advokaten) durch den Stabträger des Hauses arausf erschien Hauses, meldend, Eunningham in seine 191 9 f luf Antrag des o ku to ) l d re w ißbrt itt — erhafteten 1 gesul unt em S* — 111 11.1 I1Ueng J 1 899 1 sen ill l 5 e Nack s die nach Beze ) Koste! l s ; beiden Iwill . Un 1tschulk in alte l ! leit rten Ich 1urne 9st er! 1111 eryrI n si 1 ö l )! 3 r * 1 ö ) 1 h,, ( pPuntte 1 91 Ul ĩ 7 4 1 4 1 ** Bill U 1Unte ch l est! U I fler St. Alban 1 imen . ta il ͤr Nac ö ) 11 1h (achHmi 1 ragte H 3 z 191 911 J J z J Hau n — ur en ve 19 ] (! . 1 [1 7 ] 1 1 1 1 1 1 al⸗ u s (61 l bl ) 1 n Boul 9 hlick 1 uh ĩ l 1 ehnn 1 71 1 l 1 4 — j 1 In su ch — i pf M 1129 13 He ⸗ 1 J! L. J 1 in it f / n n ) 6 . l u n lbsch 1 6 . J 1 6 J ( ; uzente! n ! l J 1 1 6 1 1 . j n. ö atz ka 9 1 j 1 ] 1 l nicht VJ ; / Sh ziehe Her ! . lzsteue ) P ; . ; 1 1 111 1 71 1 1 ung n Peru durch nn P 160 z K ] J J — 0h e] 1 (. 1 ö. 1 1 11111 11 . 191 — l ! si ) 1 2 La 2 6 . 1 9 1 1 d — h l Ut 1 den 16en ] 1 * 1 1 11 J 4 S z no 1 1 Inn eine ) rich r 11 l ) — l 1 l l ö . J ö leich in 56498 U ( serne (1 6 l ö Ruf : 1 1 m . — 111 [ 1 un nn. . t l 61 unten l f rzeu . I I1nt Adres 21 l — ecretat DJ rtige; au 9 tiger l inf ißie 16 h 2 1 1 handel 8er Uu har hM . n wärtigen Seemacht wenig J l neumodischen Diplomatie r palmerston zu en 1 es sei, sich in die Angelegenheiten fremder S ten zu mischer wegen eines ägypti l id w n eine ; Missionairs. Dem edlen Lor einen Frieden A — . . Mark um r 1 . 9) 3 trauen, heiße den ock zum (härtner machen e M aäackinon . X J. 1 2 9 . „Doch hat eit 00 Jahren kein Decretai l 1 ‚ gen das Glück gehabt, den Frieden lange zu erhalten — ᷓ 7 * . 3 1 Palmerston. d Palmerston bekennt l ; undprinz sieresich 911 91 1ry6 A s 1 Rp r 8 erzlich zur Ansicht seines ehrenwerthen öre l l J nennen dürse, Herrn Cobden's, obgleich er in zug auf die Mit s 214 -. 4 ee o RKenm ] w ö 14 7. 6 tel zur Sicherung des Friedens m emselben nicht überein stimme. Den Angriff Urquhart's, von dem er regelmäßig zu werden das Vergnügen nk , gt er n eigehen ab, in *. * 1 8 0 9 ö vorn ) . s 8 S nrg! F937 1 2 dem er, unter fortwährendem fall und Hört! die saktische J . lung Englands, dem Kontinent gegenuber, beleuchtet Die Kultu 32 Gobi: s ont 2 . J ss 72 15 5 saAnFrnp r des Jahrhunderts habe noch nicht alle Menschen in Philantropen
verwandelt. Dem herzlichen Einverstäudniß und der gegenseitigen Anerkennung von England und Frankreich sprach er
Wärme das Wort, was vom gleitet wurde. Die Rüstungen und Fortsbauten gegenüber von Cherbourg, sagte er, datirten aus der Zeit Peel's, wa— Herr Urquhart wohl vergessen habe. Herr Urquhart, der bei Be ginn der Rede Palmerston's hinausging kehrte in diesem Augen blick unter allgemeinem Gelächter auf seinen Platz zurück. Die Her ren Roebuck, Gibson, Brotherton und Hume sprachen noch, Lord Palmerston's Grundsätze anerkennend, aber zugleich Cobden's
mit großer 9 . 1
2 1 zeisall be—
Voischläge gegen den Vorwurf unpraktischer Ideologie verthei⸗
digend
Sir R. Inglis meinte, Herr Cobden würde besser nicht
*
auf eine Abstimmung bestehen, die zu nichts führen könne, während
ne verneinende Mehrheit im Auslande leicht als eine friedensfeind⸗
1
liche Demonstration ausgelegt werden könnte. darauf seinen Antrag zurück, mit der Erklärung, daß die von allen
eite!
—§511 zegen 1 Uhr nach Mitternacht.
Herr Cobden zog ten ausgesprochenen Gesinnungen und der Ton der Debatte im llgemeinen ein Resultat seien, welches ihn und hoffentlich auch seine unde außerhalb des Hauses vor der Hand befriedige. Schluß
11
l ö Auf Antrag von R. Inglis wurde ein Wahlausschreiben für Bath, dessen Ver⸗— reter, Lord Ashley, unter die Pairs versetzt ist, angeordnet. Herr
beantragt die Comit ö
Sitzung vom 18. Juni.
Berathung seiner Bill zi
Williams Sonntag und beklagt sich
ern des Handelverkehrs am ; ß Vertreter anderer Städte, z. B. Herr Anstey für Youghal in d und nde los für London beruhenden Bill keiten in den legt Die Bill wird jedoch von
n V n oner Bezirke, bekämpft. Herr st denselben isequenzen nach; die Bill, sagt er, treffe
heil der ölkerung; Aepfelweil Jisch
l n sie nach 10 9 ni vehn in die einslußreick ss n — ] eine Ausnahme V * rel zuckerbactern err Pri Bil a 1 nz di 1 edoch ihre 2WVil 1m 6 nin . A 1 ö eh lung 1 1 9 ] t gere * J —Kla sen * hnen Komf ich W F ö ) z 1 U * 111 Ul 1 n e 195i n 1 I e N 1 t 1 32M 1 1 n r nn 1 — magden utscl ) n Kla n ) n ] 1 . ⸗ w J! 1 im l e neulich I T wil 6 n t t 11 . 1 Depa l n X ö ; ö t ni Srl n ) don . — len l ) ung zu stinm ĩ 6 911 ) volle J l 11 1 . 1 In 1 1 n tel 1 1 ö ĩ * 1 J ) l 1 benk ( yst 6 ) J 13 / J! 19 9 1 tand l 1 l m . 2 . ) stat 31 6 Bi nal 1 P J f imen J n J m s e The 141 m . 1 Un sche He un en J t ! mpse 1 vüurl 1 d 34 ra von FI in Tre j R 1 nigli 1 ) ð — ei l 9) un P e ssn 1 ' — I s ! s l ) 1 ) ur ; ̃ 1 . ⸗ ö . n ö n I nf . 1 zesetzt —3u . vo s 1 ) — nion Unterrich Ninister e und zu beaufsichtigen Die haben 1 1 U e (h n erlassen, sicz rem Proteste anzuschlteßer den die A montag vert ffentlicht R 2 (onta 58 1 For er Sitzung der Meprgsenta om 11ten d Deputirie Ravina einen e Frage vr welcher, gleich dem 2 2 . . (Sr ng aller Privilegien der ) . 519 93 ; t 1a so 36adt n di 1 1 reien Waäagrendepots im V ! ieser tadt Und di 66 1262 3 y 2üIII nden (Geset es längstens fünftigen Jahres vorzulegenden eseß ntwur ur Erleichterung der Communicatton dteser Provinz mit *
den übrigen Provinzen bezweckt und sich nur darin von diesen unterscheidet, daß die Privilegien Aufhebung ür mn n 1854 erfolgen solle. Der Minister trat diesem Vorschlage unler der Bedingung bei, daß die Kammer im Jahre 153 eine neue Re⸗ viston des Zolliarifs unternehme. Das Haus erklärt sich damit ein ver standen, nür der Punkt, ob der Ministerial⸗Vorschlag bis zum Jahre 1854 in Kraft zu bestehen habe, wurde einer künftigen Berathung vorbehalten. Ueber diese zwei Beschlüsse wurde wie über zwei Theile ein und desselben Artikels abgestimmt. Vorgestern trat nun der Deputirte Cadorna mit der Frage auf, ob der zweite Theil eine Bedingung des ersten und ob sie eine solche sei, daß, wenn die
827 Regierung die Reviston des Zolltarifs nicht vorschlägt, diese daher bis 1851 nicht von dem Haufe votirt würde, damit die Nichtauf— hebung des Freihafens zu verstehen wäre. Die Stimmen waren für und gegen diese Auslegung getheilt, zu den ersteren gehörte auch Graf Cavour. Aber da das Schicksal des fraglichen Artikels noch nicht als vollkommen entschieden zu betrachten war, da man dessen beide Theile und Jahres mehr ca. zwar getrennt von einander votirte, nach dem Gebrauche aber über beide Theile zusammen gestimmt werden muß, so benutzte der Deputirte V
gen Jahres betrug d
Ricci den Umstand und verlangte, daß der die für das Jahr 1853 . bestimmte Zolltarif-Revision betreffende Theil von den nizzardischen . ö. 994 Spezial-Verfügungen getrennt und in einem Artikel der Douanen ö — , Gesetze verwandelt werde. Dieses Riccische Amendement wurde Personen, Einnahme von Vielen, und namentlich vom Grafen Cavour, bekämpft, aber
nichtsdestoweniger von der Kammer angenommen. In der Sitzung
der heutigen Abgeordneten⸗ Kammer verla: der Abgeord⸗
nete von Nizz i rücknahme Zollta Bes n
für das Freih von Ni Der M .
trat diesem Antrage entgegen.“ inger n
vurden 14 Artikel des betreffenden etz-Entwurf 1
sion zur Umarbeitung zurückgestellt Anle
berathen
z 1 1m, l ich sach d sogen eiten ke 1nd 1itlonft l . 9 h 1 133 — 16 1 811 n 1 1 position des M u r s 9. 13. . 71 19 sche⸗ läuterungen werden besor jisen seßr unliebsam a sehen 11111 191 11171 . 1 1 — 14 1 111 ? if 8 m 9 ) J 1 le l ; w J Vi inge chicã ĩ ] ⸗ B nu die 4 1 tab ö ⸗ verfügen haben, si D s J Y U 1 1 J l 1 Posten 1 . l U W 6 In 11 J . ( et f hul ses 5f J if die 1 1 best * 161 * 9 11 ) an J misckt ten 51 ) 16 r ö . ) s1 . — ess 1 von J 9 iter neun u ) . ! 11 s 9 1 ) 6 96 1 gü ; 1ch s — ch r 1 el 11 1 1 9 1 ö 9 111 1 ] 61 * 4 191M n⸗Anha J ) ; 1 1 n ͤ l . 1 l Ron 6 ten Ute 1 11 ' l t . — 390 ne rsaͤtzlich n r r Stoffe in d inn . 1 181 1 ö . h nim fur J 2 ‚ (. hi F 1 . J 1 — 8 ben 1 ht — etrédl 1 . anlien . 1 Uster l 1 l putirtenk ner hat hulden⸗R ungs⸗C f . ] 9) ( 1 — ist 1 5 1 J n n s 1 ü (6 * r J 2 in 1 ö 1 . 1 1 1 1 l 1 11 1 l h l h z l 1 11 1 s 1 tstel v alis ( hanf ) 1 ( che ; ll 1 ! K l l l l 0 Ut 1 — J 1 U lau l lau 1112 eschlia n h ĩ ou 1 l 51 1 . ( 1 ö J jun 2 P 2 . 7 f ö 1 — 90941 seln 1 1 — kin d pl 1 nicht un 1 8 YT nESOI* 9 81 7 I GrbpFEOKn 6 1e nbahn⸗Verkeh l l n Ha mbu hse ⸗ n Wie 1 = )* 7 * 1 8 111 zetriebs⸗Einnahmen ; Ber r J Ggynter 1 l Für Personen Fi üter ö wi ra t 1 , , Nie ; ue Gepäck u. quipag. Vieh zu . n, . . a zw kurzer — — — ö . R. n F. , e; Im Idnugar bis . 2114 j j 2341 183 . 9 ) ö 1 10449 . inkl. April 18531 143,950 8 8 260,960 15 6 104,910 24 4 [1 9 * 21 80 ⸗ ) 16.30 m Mai c. ca. 51,500 — 64, 809) 116 J — 94
Summa ca. 195,450 8 8 326,760 15 6
In den Monaten Januar 11
also im entsprechenden Zeitraum
6 fol 11 1 ] R U r 1 n * n
.
— —