r rühmter Künstler (deren Auftreten mit bedeutenden Kosten verbun— a. Kleine b. Mittel ⸗ c den ist), um nicht, wie bisher, zu den höchsten Preisen schreiten zu r müssen, deren Anwendung sich die, General-Intendantur nur in ganz besonderen Fällen vorbehält. Das Abonnement auf den Berlin, den 20. Juni 1851. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger länder. Hierauf: Solotanz. General-Intendäantur der Königlichen Schauspiele beträgt vem 1. Juli de, J. 3b . ⸗ ienstag, 24. Juni. Im Schauspielhause. 99ste Abonnements 2 ꝛ— ; ) * ö ꝛ ö ; . ö . vierteliã hrlich O hne Beilage 9 ; rstellung: Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel in 5 Abth .. J ; — ͤ Königsstädtisches Theater. , 1 . . allein, als 3uch in Verbindung von Kleist. . . — 3 3 Montag, 23. Juni. Gast-Vorstellung der jungen Tänze k . der Preuß ö mit der Preuß. (Adler⸗) Zeitung Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, Eren Rang und Balkon daselbst.. rinnen, unter der Leitung der Balletmeisterin. Frau Josephine Berlin 14 J r t n nr enn de m ,,,, — j inkl, der Prosceniums Logen da⸗ ö Weiß, in 3 Abtheilungen. Vor dem ersten Stück: Pa- 1 wärt 1 *r, 1 Sgt.“ Y 9 ; . — J ; ß 2 — 23 a ,,,, ; HJ Kö selbst und am Orchester. 3. Vor dem zweiten Stück: Pas de leurs. zum Schluß (neu): 64 i,, eme, gere, e Die unterzeichnete Verwaltung bringt hiermit Folgendes zur Parquet, Tribüne, Parquet-Loge 1 Tarantella. Dazu: Nichte und Tante Lustspiel in 1 Akt. Unb: ffentlichen Kenntniß: . und Proscenium des zweiten Die Wiener in Berlin, Liederposse in 1 Akt, von K. von Holtei Um dem blikum den Besuch der. Königlichen Theatzz im Ranges JJ k . Der Narttylat e e. n,. Allgemeinen zu erleichtern und e, , . ö Zweiter Rang. , . ö . 29 3 Neapel“, und: Neapel von den Frotten am Pausilipp! . Stumme ö z . verschiedénen Plätze im Opernhause herzustellen, werde Dritter R » Balkon daselbs . 2 6 . ! , , , . . ̃ — ; — . . fe des zweilen und dritten Ranges . k ö k J 185 ?
bst, vom 22sten d. M. an ermäßigt, wie aus der folgenden Amphitheater. . . ... ...... .... ..... . 10 10 Pries der Plz: des ersten Ranges 1 Rt
Die Preise ad a. kommen bei der sogenannten komischen Oper Dienstag, 24. Juni. Viederholung
— 2
Königliche Schauspiele.
Montag, 23. Juni. Im Schauspielhause. 98ste Abonnements⸗ Preise. tstellung: Der geheime Agent, Lustspiel in Akten, von Hack⸗ . Alle Post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestel
lungen sowohl auf dieses Blatt
bel
. 8 ꝛ J 58 weisung hervorgeht
83
ö 3 syi 8 ⸗ 7 s ĩ 8 früber war 985 ö Yi 9YIrßeike ö 22112 7 *
und bei Schauspiel-Vorstellungen im Opernhause in Anwendung, Montag. 999 . früher war urn n . au 22 ebf ,
die Preise ad b. be ößeren Opern Ballets, die Preise ad e. . Amtlicher Theil. . gonnen. Die Mobilien sind einstweilen in die Magazine der Staats
; e ö ö ; . . und . ö. ö. . ö . . zerlin, de Juni 1851. druckerei im en , ler untergebracht worden In n
bei besonders kostspieligen Vorstellungen oder bei Gastspielen be Berlin, Vruck und Verlag de ckerschen Geheimen er- vo ibu dinderei De f ( ; gt De: inister für Handel, Gewerbe und öffenllick nächsten Tagen e sch inen die l t sten phisch P : 2 e.
ö. . ö ö ; . . Handel, * ze und öffentliche Arbe ächsten Tagen erscheinen die letzten stenographischen Protokolle des
. e n n, , . . ö, ö i,, ; ö ö Oesterr eich. Wien. Frohnleichnam s feier. — Dofnachrichten. — Der In Vertretung. österreichischen Reichstages in der Staatsdruckerei, sie enthalten die Auswärtige Börsen. Zadische Partial Loose 2 59 Il. nn, nnn, 1849 55. Br., 5. London, 19. Juni, bros, zul. b. pi Herzog von e, . — Mission des Grasen Dietrichstein. — Wieder= gez. von Pommer ⸗Esche. kompletten Oktobersitzungen.
ö 18d d 9 Fl . y 45 333 Br ( Lur ö 1 B . J Ardoins 2 , Pass . pr umwandlung des Reichstagssaale— Verzögerungen in d an? 36 8 2 ; 4249 ; Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 333 Br., 333 Gld. För. , ö , on K ro umwandlung des Reichstagssaales. Verzögerungen in Finanz , Ueber die bevorstehenden Finanzprojekte des Ministeriums
5 . ,, 2 3s ö 103 1 In 1 7637 1vro Ru ss 1pro 102 Projekten. Bescheid ie Internirter Gemle zermischtes l s : iefes s s i f Partial⸗Loose aà 40 Rthlr. 325 Br., 313 Gld. Span. I3proöz. ᷣ . Int. 60 93, 4proz. 90, 4. u proz. 1092 * on,. escheid an die Interninten in Gemlet. Vermischtes herrscht noch ein tieses Dunkel. Es scheint, dem Llo yd zufolge, daß neue Verzögerungen eingetreten sind, welche ihren Eindruck
112 Dän. 104, 103 90. 88 Mex. 34 Hannover. Hannover. Kammer Verhandlungen. Finanz-⸗Ministerium I * 2 h J z a .. *3 . 9 ö 221 ' ö. sKr . . J 2 z Bad = Heid ere F equenz der nivers ; i ĩ hͤrs⸗ f.
Br. Krakau-Oberschlesische Oblig. in pr. C. 795 Br., 843 Glo. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann 3653 Br., Port. 337, 337. Chili 105, 103, 5326 nh e ah in ö n nn, kee he Verhandlungen f [. * w
83 c . 87 w 6 jedri Nislbel 69 101 93 3975 6 öl Enal. Fonds ware e hesser . . . x 3 ; z ö der Königlichen Kontrolle der Staats⸗ die L. . icht Di iserli öst ichis J Oberschles. XA. 1295 Br., 1293 Gld., do. B. 119 . old. . n . . . 257 e Köln Engl. Fonds waren heute besser Schleswig⸗-Holstein. Altona. Parade. Papiere im Rechnüungs Jh ö . . tin ö Die . , nn, n, d nenn, 5 5 . cr s 2420 VIMinde s h 3 * Ber — 83 ; 34 (SIP Fremde 3 ver 4 — 59 3 ö. h FHaͤplient im lech 1 ahl'e an als gerichtlich amortisir . . 233 d 9. *. ! 3 z z „8 Br! Niederschlestsche Ls; Br. u. Gld. Neisse⸗ Minen 10, Br., 1064 Gld. Bexbach 3 Br. 83 Mold zremde wenig Lerändert Rassau. Wiesbaden. General Uminski 4. a ö 3 chtlich amortisirt nuntigtur in Konstantinchel hat den Internirten in Gemlet, welche
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 373 Gld In mehreren Fonds war der Umsatz von einiger Bedeutung 2 Uhr. Engl. Fonds behaupten sich nicht. Cons. 9 Bremen. Bremen. Verhandlungen der Bürgerschaft. ,,,, um Ammestie baten, eröffnet, daß sie ihnen keine Pässe ertheilen
ö K 3 ) 3 . 1 nnn 3. ö 12 wr Meta 3 . Bare . 1 8 . ñ 9 ang. ; ; j ; —— — — — 3 . J. * . . e,. 2
. . , . Br. 35: Gl . proz. Lomb. „ 5 und ö proz. Metall; proz. Bayer. Züpꝛoz. liv., Zz proz. gö, hn. ĩ 1 flauer ᷓ A u s la 8 3 Dokuments ö könne, und, daß ihre Gesuche nach Wien abgesendet, wardene bigen . Württemb. und Sard. Oblig.,I, Bad. Loose und proz. Spanier, A misterd 19 ; * 1 an d. es okumente deren Erledigung. en ibu chr. = . , , =, ,, ö 5 ,. A m ssterdain ĩ ibedeutendem Handel d e . , 8 ö . P. Drofess Geschicht Haß l so wie Berbacher Actien, waren begehrt und wurden dasür besser h . k n waren Frankreich. Ge setz gebende Versa mmlung. Petitionen. Be⸗ De Der Professor der Geschichte, Dr. Haßler, Herausgeber der Course bezahlt. Alle übrigen Fonds und Actien blieben beinahe , , . e , . richt über die neue Gemeindeordnung. — Frage über die Plivatwaldun— Deirug - österreichischen Staatengeschichte, ist vor einigen Tagen in Graz J ohne Bewegung. ber ziemlich lebendigem Umsatz proz. allgemein gunstigel, ge zen paris Der Präsident. Diplomatischt Ernennungen, Ne ; Rthlr. rechtskräftigen Erkenntnisses / alteren ö ; ; . Br., Old. Samburg, 20. Junt. Zäproz. pr. C. 895 Br., 89ę Gli stimmt Port preishaltent Päpstliche Note. Die Versassungsrevisionsfrage. Lemulier s Klage . ö Wan derer heißt es:
St. Prämien⸗-Obligat. 95 Br E. R. 1063 Gld Fends zeigten sich Käufer zu gegen Carlier. Denkschrift der nichtunirten Griechen. Vermischtes. k— — — — , e el . e. Stiegl. 881 Br. u. Giv? Dän. 72 Br Ard 143 Holl. Integr. 58 , 58, 3proz. neue 68 proz. Certisikat Großbritanien und Irland. Parlament., O berhaus. Die . t 8 6 Lahre 181 . osse Johannisberg sehr zurückgezo
7 he Gl., 3proz? 33 Br. u. Gld. Amerik. G6proz. V. St. 1067 8 Span. And Augsburg 126
Cap⸗Verfassungsfrage. — Unterhaus. Die Smithfield⸗Markt⸗Bill. w ö,, ö f 4 Bre, 106 Gld. Hamburg-Berlin 9ö7 Br., 963 Gld. ‚ , Nusneh Frankfurt 1255 Br. u. Gld. . . . g⸗ Berlin ö 2 0GlI
Debatte über die religiösen Universitäts⸗Eide. London. Hofnachrich⸗ 5 39 ten Vermischtes.
, 9 4. Gld. 97 ö. . fr e , n , 5 Br. r 1 5 . Gld . iedri h paris 2 Mt. 5b Gld w , , ,, . , e gh. 7 1 u . ö Hannwover. Hannover, 20. Juni. (B. H.) In der . 12 . ⸗ J Gld. 2 Bihelnis-gꝛordbahn 38 Br. Mecklenburg ; Br. ( f S. 56 l . Moden . Ankunft König Ludwig's von Bavern. Reapel. Mi⸗ ersten Kammer berichtete heute der General ö Syndikus Wynecken Paris 148 . Wie Mt. 28 Gloͤ nisterrath. Vermischtes. . x J w 3 aus der Konferenz über die abweichenden Beschlüsse der beiden K. Gold 132 Br. u, Gld Paris 189 . ö. Frankfurt 6 W Gli Spanien. Madrid. Antrag Bermudez de Castro's. Lisenbahn 11. Staarsil hun! . . Kammern in Betreff des Ausgabe -Budgets. Vie Konferenz -Be—⸗
. Silber 136. Br, u. Gl. , Petersburg London? Mt. 11. 75 Bi Projekt. — Wahl der Eortes-Kommissonen. Vermischtes. Schult schlüsse wurden sämmtlich angenommen. In Betreff der Erhö⸗
, . Nordbahn höher. Fremde Valuten bessen ,, 13 . M 24 Br regelungs⸗Entwurf. 52 260 J 1090 hung der Ministergehalte haben sich die Konferenzen nicht einigen Augsburg und Paris osserirt 5 . 35 25 g 2 Mt. 3655 Gli 7359 506 ⸗ —ͤ n 194 können. . ) e .
Leipzig, 21. Juni. Leipz.Dresdu. Partial Obligationen n enn ge, 6 . S. 35 u- und Handels-Nachrichten 3 am Rin gun ,, Die zweite Kammer, in der ebenfalls die Konferenz⸗Beschlüsse 1085 Gld. Leipz. B. A. 173 Br. Leipz.⸗Dresd. E. A. 14395 Gld. . 2 g 2 Mi . 200 über, das Aus gabe⸗Budget heute berathen wurden, verharrte, unter Sächsisch⸗Bayer. 8. Schles. 965 Gld. Löbau-Zittau 22 Br 400 1. November . Ablehnung des Regierungs⸗ Antrags und des Beschlusses erster . 1606 vom 8. November 1849 Kammer, die genannten Gehalte von 40090 auf 5000 Rthlr. zu
au, 21. Juni. Poln. Papiergeld 9655 Br. u. Gld. Oest. Br., 818 Gld. Poln. Pfandbr. neue 955 Br. Poln n, ,, . 9 , 24 . 6. ö . U Bank -⸗Cert. 200 Fl. 19 Br. Russ. Poln. länd. 357 Br., 35 5 Gld. Poln. 4proz. Obligat. a 500 Fl. S4. proz. 114
.
ö 1. 9 2 O e
ld. 4 proz. 835 Br., 834 Gld. l , 1 135 Gld. Gloggn. J 33
5 Gld. Pesth 89
proz. 50 Br.
*
Wechsel⸗Course Amsterdam 1755 Br. u. Gld.
—6— — 6 I )
11
r — *
Wien 188.
Breslau 152
; ö ,, Gold al Marco 424. Telegraphische 38 Gld. Altona-Kiel 985 Gld. Deß. Louisd'or 10. 12 Hambur Juni
B J.. X His G 9 8 9 d 27 , ä Berlin imb 90 töln⸗ * . ; 8622 8 . 1 — 16 Gld. 2 reuß. B. A. 962 Gld. Dukaten 100 1045. Maabeburg⸗-Wittenb. pan ; m l 1 7e — Frankfurt a. M., 20. Juni. Oesterr. 5proz. Metallig.⸗ Preuß. Thaler 503. 1proz. 96!
Oblig. 767 Br., 763 Gld. Bant-Actien 1178 Br.,, 175 Gid. ! Fonds unverändert, nur span. begehrt. matt. Paris, 26
Magdeb. Leipzig 218 Br. Berlin-Anhalt. 1115 Br., 1111 Gld. ] . . , . 200 erhöhen, bei dem eigenen Beschlusse. Den Antrag Lang s II. in
Bezug auf die Hannoveraner, welche in Schleswig⸗Holstein gekämpft
100 vom 13. Dezember 1849 / annover in St i . elampst 100 haben, schlägt die Konferenz vor, dahin zu modisiziren⸗ „Stände J ersuchen die Königliche Regierung, auf geeignetem Wege darauf hinzuwirken, daß die Namens der schleswig-holsteinischen Regierung hannoverschen Unterthanen, welche am schleswig⸗holsteinischen Kriege
Auf den Bericht vom 2. Juni d. J. genehmige Ich die Er⸗ htung einer Handelskammer für die Kreise Arnsberg, 8 ven 7. Juni 1851. 6 8 Osve i eaier s-Bezirk Arnsber Die Handels⸗ 86 he Kontroll . BPaviere ö ; 2. ; . gr en es llon und. Slpe im Aegierung . ,, 2. , Kön igliche Kontroll der Staans Papiere. im hannoverschen Militair Theil genomimen haben oder vor Abschluß kammer nimmt ihren Sitz in der . , , ., 4 : Rlemm. Hehlen. Sch acko. ves Friedens in die schleswig- bolsteinische Armer eingetreten sind, zwölf Mitgliedern bestehen, für we che . a, n,, ,, — zugesscherten Verpflichtungen erfüllt werden. Bekanntlich beschränkte 2 G, we . ine mnaere eair ? ) .. 2 6. 39241 ; Fegg Rn . ven. Jeder Kreis bildet sinen engensn ,, de, n,, . Abgereist: Se. Excellenz der General d e' Langsche Antrag die Zahl der zur Erfüllung der Verpflichtung ius jeden Kreise drei Mitglieder und zwei Stellverttetez zu a , berbefehlshaber der Truppen in den Marken, von Wr angel, Berechtigten nicht in der von der Konferenz beschlossenen Weise 26 . . Man **7*7 n Stellvertreter Vb ) — 1 n J 17 11Len, ? 22 1 54 — . z 2 9 31 86. ü ; Theilnahme an der . der Mitglieder . . nach Havelberg. sondern, umfaßt alle Hannoveraner, welche sei es in welcher und Gewerbtreibende der genannten, in Se. Ercellenz der Staats-Minister a. D. von zleben, Qualität es wolle — im Kriege gedient haben. Der Antrag der z ; Konferenz wurde nach einiger Debatte mit geringer Mehrheit an⸗
ö
Bekanntmachungen.
4 39 Rech n g 3
de zur
Lebens- ersicherungs-Bank für Deutschland in Gotha . J J ö J sind sämmtliche Hand
. . berechtigt, welche in der S teuerklasse der Kaufleute mit kaufmänni⸗ 1 1850 1 ö 3 ö
X. 8 1 h m
.
nach Halle
1. Bankfonds vom Jahre 1849 übernommen 2 Effektive Einnahm- des Jahres 1850 ö Prämien von Versicherungen auf Lebensæze 2a) von nen abg. chlossenen bb) von sortgesetzten ; . ce) Eusatapi imien für abgekürzt- Versicherungen Prämien Vol Cberlebe 1 5 Versi- herungen:
pe e n ,, ihre 1840 bis 184 hluelsl . schen Rechten Gewerbesteuer entrichten. Zur Gewerbesteuer nich
veranlagte Hüttengewerkschaften werden hinsichtlich der Wahlfähig keit und Wahlberechtigung ihrer Mitglieder, so wie bei der nach Vorschrift des 8. 17 der Verordnung vom 11. Februar 1848 über die Errichtung von Handelskammern vorzunehmenden Veranlagung es etatsmäßlgen Kostenaufwandes für die Handelskammer, als Handlungs-Gesellschaften angesehen, we che in der Steuerklasse der
d ᷣ ᷣ ———ipy —
nichtamtlicher Theil.
Dentschland.
genommen. Am Schluß des Konferenz-Berichts wurde für die u erledigten Differenzpunkte eine verstärkte Konferenz beschiossen.
Baden. Heidelberg, 18. Juni. (Schw. M.) Unsere Universität wird in dem laufenden Sommer⸗Semester von 603 Studirenden besucht. Von diesen sind 170 Badener und 433 Nicht⸗ badener. Im vorigen Halbjahr betrug die Zahl der Badener 208
und der Nichtbadener 349, und somit die Gesammtzabl 557. Der
J 1 Kaufleute mit kausmännischen Rechten zu einer Gewerbesteuer von 5 . . ö wr, , ,, ,. 9. von 96. abgeschlossenen ; ñ ) enzinsliech 36. mne. 16 1 J . j z 2 Rthl veranlagt sind. Im Uebrigen finden die Vorschriften der . —⸗ 85 . . . a 66m Zugang beträgt also in die sem Semester A6. Als Gäste besuchen bb) von lorigesetzten k b Guthaben bei den Agenten einschliessl 216,489 Thlr. 4 . t P en Verordnung vom 11. Februar 1848 Anwendung. Vieser Oesterreich. Wien, 21. Juni. Vorgestern fand die Frohn die Vorlesungen 10 Badener und 11 Nichtbadener. Im ĩ
rämie von Versicherung ed en . . . ; . . 2 334 2 ö. 16 se h ö 4 . . ; 2 . Prämien n kurzen rsicherungen J 1 vie Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu leichnams-Prozession mit dem herkömmlichen Gepränge statt. Se. Maje⸗ Semester waren es 10 Badener und 13 Nichtbadener Die Sah
des Bank- Grundstücks — ö . stät ver Kaiser und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Erzherzoge Franz Haͤste hat also um? abgenommen. Im Ganzen ist die Jahl der V J ie en .; 1 j — — Zanssouci, den 11. Juni 1851 Karl, Karl Ludwig, Wilhelm, Rainer und Ludwig Joseph , ö um 38 weniger und die der NRichtbadener um 84 mehr ale Triedrich Wilhelm feierlichen Umgange bei, welcher müt Zuziehung der Orden, des Winterhalbjahr. Die Gesammtzahl von 603 vertheilt sie Friedrich Wilhelm. Hofstaats und der Leibgarden abgehalten wurde. Man bemerkte Fakultäten folgender Gestalt: Theologen 4? 4 r Heydt. riesmal außer dem Reichsrath-Präsidenten Baron von Kübeck die dadener 7 (weniger als im vorigen Semester beiven Minister der auewärtigen Angelegenheiten und des Innern. Badener s8, Nichibadener 343 (mehr als im n. 2 4dehn khene e j J ö JI ei Fürst Schwarzenberg und Dr. Bach, welcher Letzterer dieses Jahr mester 62); Mediziner gs, Badener 3! . J hriltz n feiß Lerrwahrten Peatgude3 darsdhatfents üb, ö len uh der Prozession zum erstenmale beiwohnte. Baron Kübeck und Fürst als im vorigen Halbjahr Ss; Kameralisten . 1 ö J n , . Potsdam, den ; Schwarzenberg folgten in ihren Eigenschasten als Ordenokanzler badener 8 (weniger als im vorigen Halbjahr J gn, ,, Kö , 1 . ᷣ w Kiehtig Ihre Königliche Hoheit e Prinzessin Friedrich der unmittelbar Sr. Majestät dem Kaiser, während der Minister Bach Philologen 36, Badener 20, Nschtbadener a) baar empfangene Cautionen . J — dieser Rechnung attestint. otha, am 3 d i 1851 ö ö. . 7 f nach Haag abge eiss ven Feld zeu gmeister Grafen Schlick, den Fürsten Franz Liechtenstein, fät blie? sich die 6. bb) 1 zu dem Unterstützungsfonds der Bü ö z . i 0 mn . ö ö Lobkowitz, Ar olf Schwarzenberg und den . i Alois ahr halte sie K J 1 . z , . Liechtenstein und Auersperg voranging. Man bemerkte unter den . . . k . . , Ministerium für Handel, Gewerbe und öff eutliche n . . mit an sffaf di Un formen. Reben Sr. Majestät! Hessen und bei Rhein. D. . J 1 J. ! ug ser' gh ' J 5 c u n g Me den, dem Kaiser gingen Feldmarschall Fürst Windischgrätz und Feldmar⸗ In Gemäßheit der . sch en Jahre 1848 urückgestellte Sterbefällw . 5,000 33 ö . fe . . . . v, . ; Gemaß §. 98 der Bank⸗Ordnung vom 5. Otllobe ĩ 1 all- Lieutenant Graf Grünne. In allen Straßen, durch welche / rathung über den E esetz Entwurf, 55 aus dem Jahre 1849 urückgestellt Sterbefälle 1D az 3. ö 0 mit“ = be 1 ü 1 Bank 1 zahlung einer 1 ividende von . 9 ; zug ging, war Militair in Reihen aufgestellt; auch paradirte igen für das drit e QO ? . 1 he vasselbe in Massen auf mehreren Plätzen. Nach beendigter Cere⸗ tor & n Dividendenschein Rr; . 3er Ban Antte ill sch tin. Vom monie wurde von einem Grenadier⸗Bataillon auf dem Graben die des Finanzgesetzes vom
d. J. ab bei der Haupt-Bank-Kasse zu Berlin, bei den drcmnalige Salve abgefenert. Zum Schlusse ließ Se. in der 47sten Sitzung am 16 mtoiren zu Breslau, Königsberg i Pr., Danzig, Stettin !
) P minnhältte! aa) von neu abgeschlossenen ö 155306 . r z
bb) von fortgesetzten. .. ;. ö ö ; ‚ 7042
Zinsen auf die für zpät ene Jahre vorausbezahlten Prämien 20
Summe der Prämien-Einnahme 912,690 2. Goth m 14 April 1851 Zinsen von ausgelichenen Geldern . . ö 222, 671 Dr. Rost 1 Ver jährte Dividende von 1844 —⸗ ; K 1.44 — ĩ k -Direkto! ink-Bevollmä gte Bank- 6 k-Buchihialter 9 ö ter für Handel zewerbe und öffentliche Arbeiten. 1.
R
ebäudes abzüglich der Kosten .
256 bezahlie Sterbefälle aus dem Jahre 1850... eine bei Lebzeiten des Versicherten zahlbar gewordene
ö , nn nnn. 5, . uletzt wurden gewahlt ö Nitglieder des Ausscht
6 5 5 . . D ** x — l Kop nhage n R . 5kildt — ses, die Heiren Justizrath Liebenberg Makler Hoskja
ür bezahlte Dividenden vom Jahre 1845 ö 14 . 34 ; 0
dür die zur Einnahme gekommenen verjührten Dividenden vom ö 14171 C isenbahn. ur Di
und der Unterzeichnete, 5 Suppleanten desselben und Mitglieder des Wahl- Comité's, da aber der Erstge Magdebur = . , Erefesß., Salle . J ö * 3 ; 0 w J . , 1.443 26 Am 2bsten v. M. wurde die ordinaire General-⸗Ver⸗ nannte die Wahl nicht angenommen, ist Herr Ban ten zur Elbing Memel, Stolp, Posen, Elberfeld ö. Fre n eh e, Halizlen scheint nun außer allem Zweifel, da man aus glaubwür 1851 ; 53 noch nicht so, , . ᷣ kür Vergütungen aus dem Reservefonds aul zurückgegebene sammlung der Seeländischen Eisenbahn-Gesellschaft un ⸗ Direktor Hamen in den Ausschuß eingetreten. Stralsund, Frankfurt 4. d. O. und Görlitz und bei der Agentur digen Quellen vernimmt, daß die im rzeszower Kreise liegenden über ein neues Finanzgesez. bie . , . Policen. . .. . J ö 13,8973 10 ter Leitung des Herrn Höchstengerichis- Advokaten Ju- Kopenhagen, den 11. Juni 15851. in Siegen erfolgen. Liechtensiein Chevauxlegers plötzlich Marschordre bekommen haben, werden könne, übrigens hierauf voraus sichtlich in Für Prämien Provisionen an die Agenten, ... ... ..... 20,067 1 23 stizrath Liebenberg hier selbst abgehalten. Der Versaimm⸗ Ehlers, Vorsitzender des Ausschusses Bonn den 21 Juni 1851. ö. um Empfang des Kaisers sich in Tarnow einzustellen. Se. rechnet werden dürfe, so trug . Ausschuß g. Für Verwaltungs Lufwand . .. . 27 5 16 De Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef iscitche Hobeit! ver Erzherzog Rainer, welcher sich bis jetz in Gesetz Entwurfe an. Nur ein Mitglied (Herr
bezahlte Dividenden vom Jahre 1844 ... . . . 2, 863
tten Truppen auf dem Burgplatze defiliren. darüber in der 48sten Sitzung am
209,714 ⸗ . ⸗ ö . — . 2 1 9a 3 . . ] a . ,, ö. Münster und Köln, so wie auch bei den Kommandi⸗ Der l „ ie Reise Sr. Majestãt des Kaisers nach / Aus schusses Bericht erstattet.
Versicherungs-Summe ö 3, 000
ĩ 2 k zten Oua
lung wurde unter Anderem mitgetheilt, daß auf dem
Gesuche der Plenar-Verwaltung wegen Erneuerung der N sci ne 9 » fseßbifffahßrl ver vreußischen Bank ; 3646 er e felßs J bebarrte bei seinen in dem Sonder gutachten vom 17. ar fon J ö. Bahn bis nach m Regelmäßigt ö akt lschifffahrt der preußischen Bank Botzen aufhielt, wird demnächst nach Meran abgehen, um daselbst hen gn ,, Gründen und , . die Versammlung eine Königliche Resoluͤtion ertheilt sei, welcher zufolge , ro ‚ 91 6 . , 36
dem nächsten Reichstage ein Gesetzentwurf in dieser Be— lago] zwischen Vrt men ö Amen ika. ziehung vorzulegen sein wird, und wurde es demnächst Lü dering C Co., Schiffsrheder, Kaufleute und beschlossen, sowohl das Anerbieten des Finanz⸗Ministe⸗ Konsuln in Bremen, befördern am 1sten und 15ten
Für die aus dem Fonds der vorausbezahlten Prämien zu Ein nahme gekommene Summe ; ; 2 18 Für Verlust durch den Agenten C. J. Heddäus in Heidelberg 106
Für zurückgealilte Cautionen
63
von der Heydt e äh zchentlichen Aufenthalt zu nehmen, hierauf wird er sich entwickelten einen dreiwöchentlichen Aufenthalt zu neh hier t ; in n n, . , , nach Gastein begeben, wo auch Erzherzog Johann sich zum Gebrauch dem au eine 10te ,,, n. der Finanzgesetzee per alljährigen Bavekur einfinden wird.“ teh, geg nrg Gesetz⸗ , . .
Hestätigung des Tie beborstchende Ankunft des Herzogs von Nemours erfolgt, ver gen, , . , . auf Art. 68
den Skraße wie der Lloyd bemerkt, nicht aus Anlaß irgend eines politischen Abgeordneter illebrgnd, daß, ,, 3c (einen Pflichten
6 = . 66 * n n,, an,, umme zu müssen,
n ! n. , ,, . 3. 561 en, n w mn Koburg-⸗Kohary, des Schwiegervaters des Prinzen, treu gegen die Prorogauto . . em die Regierung
ö hinstehen zu laffen, anzunehmen, jo wie auch die Pie. gelten Preisen bei vollständigster freier Beköstigung, Des Königs Majestät haben das unterm 2. Juni 1869 vol 2 . ch ref 3 ver mit einer beson⸗ jetzt dajür stlmmen werde, indem jetzt, nachdem nn a , .
/ nar⸗-Verwaltung dazu zu ermächtigen, das Erforderliche Feste Kontrakte können sowohl bei ihnen, als bei ihren zogene Statut des Actien-Vereins zum Ausbau der Straße von Der R * Mission ; P , . het aut war, wird im Rechenschafts-Berichte und ein neues Budget * . 117527 . zur Bewerkstelligung der Actienzeichnung für die Fort Herren Agenten abgeschlossen werden. Wechsel, gleich . nach Golpberg mitte lst Allerhöchsten Erlasses vom 4ten d. deren diplomatij hen ß ss nic reußen, — ⸗ Fall eln ganz anderer und pen Bestimmungen jenes 2 tikel . . J. . 2 ö setzung der Bahn bis nach Korsör vorzunehmen und zu bei Vorzeigung zahlbar, werden auf alle bedeutende Y. zu bestätigen ruht, was nach Vorschrift ves 5. 3 des Ge- Laufe weniger Tage hier zurü ern n. Masestät ves Ka— shrochen se = Abgeordneter Creßzschmar dagegen äußert, daß Baar empfangene Cautions- und Stistungs-Kapitale'-- . . 24, 871 — ͤ diesen Zwecke eine Summe bis 5000 Rbthl. zu ver⸗ Plätze Amerika's ausgestellt, so wie auch Waaren M - zu be * gen geruht, w 9. November 1843 mit dem Der Reichstagssaal wird auf Befehl Sr. Majest a. e . sicht nicht ändern könnten. Er stimme nach J /,) 1 wenden. dahin spedirt. setes äber alclien Geselschafsen eh voz ch bas Amts- sers wieder in die Winterreitschule, in denselben Stand wie sie diese Gründe seine Anstch . Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Statut durch da 5
Bekanntmach un
riums, die während des Baues der Bahn von der jeden Monats mit großen dreimastigen Schiffen erster ü ber die unterm . unt 1851 daig e, est i Staatskasse gemachte Anleihe von 307,000 Rbthlr. bis Klasse direkt nach Rew-NYork, Baltimore, New⸗ Hinturs ves Actien- Verein 86 zum Ku sda e von Jauer nach Goldberg. Zweckes
Gesammtsumme der Ausgabe 844, 972
Bleibt als Gesammtfonds der Bank für den Schluls des Jahres 1850 ...... ...... 6, 016,956
C. Bestandtheile des Ges- . 8 LThliy gr ; . 6 . ; 8 ; j . 77 1. Zuräek gestellte Horten D pt ö zum 11. Dezember, Termin 1852 gegen d, Zinsen Orleans und G alveston Auswanderer zu billig fest⸗
a) für 2 unerledigte Sterbefälle aus dem Jahre 1849 ..... ö b) für 69 unerledigte Sterbefälle aus dem Jahre 1850. 111,300 c) für nicht erhobene Dividenden vom Jahre 1845 6, 377 256