*
838 Rthlr. b. Kaufgeld der Berlin-Frankfurter Bahn 4,175,000 Rthlr.,, 6 Pf. Summa 2, 010,944 Rthlr. 3 Sgr. 8 Pf. Bleibt Bestand ) genommen, denn es mußte diese Ausgabe von 178 Rthlr. auf c. Bau⸗Ergänzungsfonds 2, 300 000 Rthlr.; Il. Zinsen für ausge⸗ 309,222 Rthlr. 2 Sgr. Der Reservefonds beträgt ult. 1850: 565 Rtihlr. gesteigert werden. Bei der Transport ⸗Verwaltung
liehene Kapitalien 5,63 Rthlr. 8 Sgr. 8' Pf. III. diverse Ein- 163,025 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. sind wesentliche Ersparnisse ermöglicht worden, sowohl an ; etatsmäßigen Besoldungen, als an Meilen und Nachtgel— Das Abonnement auf den a ne, ö. 5. l Alle Post⸗Anstalten
nahmen 184,200 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf.; IV. Betriebs⸗Kapital aus . . , e, ,, , e ee. dem Haupt⸗Baufonds entnommen 203,320 Rthlr. 29 Sgr. 11 Pf.; dern, und zwar von 4815 Rthlr. im Jahre 1849 auf enn rn, , rn, m,. V. Reservefonds 163,025 Rihlr. 1 Sgr. 10 Pf.; VI. Fonds der 1446 Rthlr. im Jahre 1850, obgleich der Verkehr gesteigerte Ar e, ,,, . 869 2 9 zur Zahlung fälligen Coupons und diverse Kreditoren 493,914 beits kräfte in Anspruch nahm. Die Kosten für die Transportkräft 2. , . , an, Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf. Summa 21,074,073 Rthlr. 27 Sgr. 8 Pf. ͤ Neisse⸗Brieger Eisenbal nd durchweg in allen Zweigen, und zwar von 87351 Rthlr., im narchie 20 Sgr., mit de c Ausgabe. Baurechnung: des Haupt⸗Baufonds 13, 566, 152 Rthlr N eisse⸗ Brieger isenbahn. Jahre 1849 auf 793 Rthlr., ermäßigt worden. Die Reparatur (Adler.) ñ Beilage 5 Sgr. 8 Pf., der Berlin Frankfurter Bahn „480,894 Rthlr. ; ; kosten der vier Maschinen erforderten 1850 bei 106,447 durchlaufe
4 Sgr. und des Bau-Ergänzungsfonds 2,090,298 Rthr,; 4 S9. Vie Betrieb s⸗Verhältnisse im Jahre 1850 haben sich, gegen- nen Meilen 125 Rthlr. 16 Sgr. 1Pf., gegen 1849 bei 10,426,
8 Pf.; für Referve und Materialien Bestände 216,843 Rthlr. über denen vom Jahre 1849 nicht unwesentlich gebessert, indem die durchlaufenen Meilen 1654 Rthlr. 24 Sgr. 7 Pf., sonach im Jahre
17 Sgr. 5 Pf.; diverse Debitoren 9.301 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf.; Einnahme des vergangenen Jahres die von 1849 um beinahe 1850 weniger 531 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. Auf jede durchlaufen
Bestand 670,584 Rihlr. 10 Sgr. 2 Pf. Summa 21,074,073 Rthli 18,0900 Rthlr. überstieg. Die Einnahmen aus dem Personen Meile betrugen die Reparaturkosten 3 Sgr. 2, Pf. ;
27 Sgr. 8 Pf. — A bschlu ß der Rechnung der Haupt- Verkehr haben sich um etwa 14,000 Rthlr. erhöht, indem cire— 9.19 Pf. in 1849 Die Gesammtkosten der Transpor
Bau fonds von 13,560,006 Rthlr. ult. Dezember 1850. 20,000 Reisende mehr als im vorhergegangenen Jahr beförder haltung und Ergänzung der Lokomotiven betrugen pro
Meile: in 50: 21 Sg „26 Pf., gegen 25 Sgr
11
1 8 9 * 1 slandes nehmen
1 t Einnahme J. Actien- Kapital 13,500,000 Rthlr.; II. Zinsen für wurden. Ebenmäßig hat sich der durchschnittliche Fahrpreis um
=. 2. s
Miether etwa 2 Sgr. sur jeden Reisenden erhöht. Es wurden im vergan 1849; es sind sonach in 185 gegen 849 bei jeder durchlaufenen
Unterhaltun
ausgeliehene Kapitalien 38,565 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. J 1190 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. ; IV. für veräußerte Grundstücke 36 genen Jahre befördert 81,574 Personen, welche eine Einnahme Meile 59 . erspart worden. leber die er * Rthlr.; V. Nutznießungen 23. 13, t ; 10 . von 12,686 Rthlr. 17 Sgr * r und C nzung Wager eren Bestand sich nicht verändert h Nit der heutigen Nummer werde ersten Bog di 59ch und ersonen-⸗WMegisters zum Preußi schen Staats Anzeiger für das VI. Zuschuß von Kommunen 506,3. Rthlr, 8 Sgr. 4 PJ. * dert 61,636 Reisende für die Extraordinaria 14,796 Rthlr. 2 St 8 Pf. Summa ⸗ i ö . Rihlr. 21 Sgr. 5 Pf. Aus gaben. Vorarbeiten 10 Sgr. 8 Pf.; Erdarbeiten 2,512, 88 ; Grund⸗ und Nutzungs⸗Entschädigungen 1 23 Sgr. und Equipagen 26 Rthlr Sgr zusammen die Neben⸗ motivmeile 39 gekostet hat ĩ ie Kosten ; 9 Pf.; Brücken ᷣ Durchlässe ꝛc. * F tn dae ö ö 6 . 2 . 3 d . 3263 R hli . z Pf. erforderten s . ö ; . m . nn, e e n n nn. ; un K mam 1 nue , a m m em m me. , Q 2 Wege⸗Uebergänge, Telegraphen 199,92 . g Et l . — ͤ ö . 5 . . K Oberbau 2,823,215 Rthlr. 27 Sgr. 2 Pf.; ahnhöfe 1,148,509 für Pferde, Hunde und Equipagen 228 Rihlt l 3g zu Die Ausgaben haben betragen: A. Für die Bahnverwaltung 14 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf. ; ins gemein 298, 102 Rthlr. 5g . en 16 5 12380 12 9 I 39 r je? Rel Zar 9 1840 93 ö 50 2 a1 1 LHBesterreich Fien zuni Die X 1 . ö 11 ᷣ sas in Dem geg ürtigen zese e von T Betriebsmittel und Einrichtungen 1,162,974 Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf.; person kamen ein inl r Gepäck⸗-Ueberfracht 1 . Für die Transport-Verwaltung 17,769 Rthlr. 20 Sg 1849 hreib Es giebt Uumw lzungen, wel ie Verfassung es giebt verordn t, gilt auch von solchen, die nur als gedruckte Kosten der technischen Leitung 89, 246 Rthlr. 7 Sgr. 10 Pf.; all z, Pf., in 1849 nur 14 Sg 9 An Meilen hat jede Per 19,310 Rthlr. 3 Sgr. 10 Pf.; C. Für die allgemeine Verwallu 1 wieder solche, welche die Verwaltung eine Ztaats zum Gegen- stripte bezei hnet werden, so wie von allen mittelst mechanischer Mit⸗ gemeine Verwaltungskosten 143,201 Rthlr. 1 ar Pf. zer- son durchschnittlich durchfahren 4 1849 jede Person 3 Nei incl. der Rente für den Ba of in Brieg 1268 Rthli 168 stande haben Frankreich hat im Jahre 1830 und 1518 Revolu⸗ tel, nan lich auch durch S Kupferstich oder zinsung des Anlage ⸗Kapitals 819,333 1 len Lingekommen sind dabei: für jede Persor sur nd Meile ! 5 Pf., 4885 Rthlr. 18 Sg 1 Pf 1849 251 Rihlr. . ien vollbracht, welche en Adn inistra ions Mechanismus di vervielfältigten . woder Bildwerke Kosten der Breslauer Verbindungsbahn 104, 358 Rthl 27 Sar. ; Sar 1409 1 . Bei dem Güter-Verkehr ste ch 3 Zumma der Ausgaben 36, 8 28 Rißhle,. 9 1 Dj Cveister ö h 106 1 andes nicht berührten Ls bedarf wohl kaum di Erwähnune z 8 darf keine ö u chrift hier en 10 Pf. Summa 13,566,152 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. Bleibt Bez ein um 28 pCt. gesteigertes Transport tantum und eine un 349 10,597 Rthlr. 1 gr. 10 Pf Ve den Ausgaben . if daß nwälzungen dann an sährlichsten i zr endst n sin? hi ß sich der Name ode le Firma des Druckers darauf ange⸗— stand 77,410 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf. A bschluß der Rechnung 33 pCt. gesteigerte ldeinnahme dafur heraus ) wurd n 1850 sind aus dem Reservefsond edeckt 162 Rthl 39 9 M zayern z J 1 1 l nn si uf di eiden erwähnte Momente gericht sin Tin eben sind l Um durch den Buchhandel oder sonst gewerbsmäßig über den z u m Anka uf der B erlin Fr ank fun te Be hn Je hre 1850 befördert 326.40 Ct 88 Ppfd für 16,810 it on den lusg en kommen nach nten g — Aanzt solch u walzung hat este! 1h durchgemach One Gesahr er let werden zu dürfen s die S chrift a ßer m den Namen bewilligten Fonds von 4176,9000 Rthlr. ult. Dezember 24 Sgr. 9 Pf. Einnal n 1849 wurden nur befördert 253,761 184 39,50 pCt J 17 pC m, dn. . ö zicht st glücklich überstander lle war 'unleugbar grof g und Wo zes Verfassers oder des Herausgebers ode 3 Ver⸗ 1850. Einn ahme. J. Kapital 4,175,000 Rthlr.; J. Kauf⸗. ECtr d 12,546 Rthlr. 9 Sgr. 9 Pf.; es wurden sonach,! t. 13 zz 1841 pEt Die immtlichen Ausgaben Hesen und Bei Mhe In ; ; brei n 1 waltig. Niem l vir r Abrede stellen mö en daß legers ane n Auswärts T ürfen hier gelder für eine Baustelle 350 g 849 befördert 645 Ct pfd zelche tragen Prozent er Bruttt inah iz, 86; 184 . . . ; Augenblicken, wo alle früher bestandenen Verhä fnisse schwan selbst nicht verbreitet werden, wenn nicht der Name und Wohnort neuen PVackhofes jenseits der uchtstre ße zu Berlin verwendete eine Mehreinnahme von 4164 Rihlr. 15 Sgr nbrachten ! Die Ausgaben betragen Für die Bah ind die allgemeine B 9 a4 1⸗- Weimar j ad len en wo das Feste rweglildl das er unzuver entweder des e ber z oder des Herausgebers Terrain 31,690 Rihlr.; III. Miethe und Pac aus den zur Dis- Nebeneinna aus dem Güter-Verkehr, als Lagermicthe, Pro- waltung pro Meile 3267 Rthlr. 2. 3 184 146 Rth Frankfurt. tant 5 a n g bes ; lässi wird jeder Akt der Konstituirun und der dmini- arauf genannt sind Die Nichtbefolgun ieser Vorschriften wir 47 1 36 vistt z für J brief l en REthl 1 l Pf 1 für die Transport-Vernm ung sur jedi n.1 Hamburg Hal f l revidirten Preßgesetze 1 strativen vrgal rung mit unerm en Schwierigkeiten verbur abgesehen vom Inhalte der Vru kschrift mit einen Geldstraf . Sar f.; Sar. sammen des Senate en ist Nur der Allwissenheit und d Allmacht zugemuthet 15 Mark bestraft, die in Wiederh sfällen bis 300 Mark dem Reserve⸗Fonds der Berlin-Frankfurter Eisenbahn-Gesellschaft Sgr Pf. Im Jahr zurückgenommen 41,167 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf. Summa 4 250, 09894 6 123707 Rthlr. 24 Sgr. 4 Pf. Ausgabe. Laut der am 31. Dezember 1845 gelegten Rechnung waren für den Bau der Berlin⸗-Frankfurter Bahn inkl. der dem Reserve⸗Fonds überwiesenen, 1 se hren 7 al nd eingekt ion der in Einnahme gestellten 41,157 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf. bereits men für jeden Centner und für die Meile 3,8 Pf 184 3,5 Pf , träge fi e aus dem R Rusi land verausgabt 2, 970,616 Rthlr. 20 Sgr 11 Pf 4349 Die Einna ö . . 63 8 . 4 fon bestrittenen Ausgaben gehen den pon n Bestan ztalien gezahlt: J. Agio auf das frühere Stamm-Actien-Kapital 1,375,000 zusammen Rthlr.; II. Werthstempel zum Kaufvertrage vom 12. Dezember Rthlr. 2 1844 35,780 Rthlr. 5 Sgr.; III. Kosten für Anfertig: Dazu Prioritäts⸗Actien 3393 Rthlr. 7 Sgr. 5 Entschädigungen nebst Zinsen, Gerichtskosten ꝛ6. 9; . a a Einnahmen 69,013 Rthli . r 8 Sgr.; V. Zinsen und Extraordinaria 493 Rthlr. 6 Jahre 1849 betrugen die Einnahmen für Pachten, Miether in toriume m 12. Februar 1851 n iufon? behus Dandels : ter zubeschwören. scheint die Hauptaufgabe Sgr. 8 Pf. Summa 4, 480, 894 Rthlr. 2 Sgr. Mehraus Extraordinaria S628 Rthlr. 29 S 1 Pf o daß die Gesammt⸗ richtigung der pr . Semester 184 tverbliebenen Actier rgebnisse der neuen Ver e gabe 230,809 Rthlr. 9 Sgr. 8 Pf. Es stehen jedoch ch an J Einnahme pro 1849 betrug 51,052 Rthlr. 8 Sgr. 9 P ö , ar n Dividen 1,035,500 prüfen die nöthigen erbesserungen und Reformen mit Baustellen, Wiesen 2c. zum Verkauf im Betrage von 195,295 Rithlrn. 1850 17,96 7 Sgr. 4 Pf tamm⸗Actien⸗- Kapital pCt. 2 und ick durchzuführen. Ist hierdurch ein unveränderlich fester 98 Sgr. 7 Pf. Abschluß der Rechnung des Bau-Ergän Lben so günstig wie die Einnahme-Positionen stel n el unkt sernerer Entwickelung gewonnen, dann mögen wir der 3 zungs⸗Fonds von 2,300,000 Rthlrn. ul t. D nber 18 rschiedenen A = Post en t ͤ Reserveso z ö . getrost entgegensehen. Sie wird sich Einnahme. Kapital 2,300,000 Rthlr z 211 27 Sgr.; Extraordinaria 4118 Rthlr. 8 Sg 2, 320,166 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. Ausgabe. Erdarbeiten ?* Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf.; Grundentschädiguug 48,658 Rihlr. 1 1 Pf.; Umbau des alten Geleises und hölzerner Brücken 23 Sgr. 7 Pf.; Wegeübergänge und Anlage eines elektro tischen Telegraphen 77, 555 Rihlr. 20 Sgr. 4 Pf. ; 569,747 Rthlr. 14 Sgr. 3 Pf.; Bahnhöfe 292,200 Rthlr. 6 9 Pf.; insgemein 43,315 Rthlr. 26 Sgr. 4 Pf.; 974,710 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf.; Zinsen 36, 722
gegenstehend mis
valtungss ormen
leicht ind erfrenulie
ö
Bekanntmachungen.
180 Nothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursmasse der Marriner Actien-Gesell— schaft gehörige, im Fürstenthumer Kreise belegene Erb— 1 2 und Allodialgut Zürkow nebst Pertinenzien, namentlich . ,. w hh den damit verbundenen Bauerländereien, landschaftlich 36. ,, .
1315
abgeschätzt auf 30,950 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Pi 9 9 R einzusehenden Tare, soll 1 Die Auszahlung der Valuta
am 6. Oftober d. J., Vormittags 10 Uhr, und der fälligen Zinsen ersolgt . an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem durch unsere Stadt Hauptkasse an den Tagen Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns subhastirt werden. J
Kolberg, den 8. März 1851 nittags gegen Einlieferung der dligationen,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , , , , , nn 2 ; ; tung des Inhabers, so wie mit dem Zins-Coupoi 14, versehen sein müssen. 1811 Nothwen diger Verkauf. Die vorstehend gekündigten Obligationen tragen vom .
Das zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗Gesell⸗ 1. Januar f. ab keine Zinsen, und haben diejenigen mit DOrel 2 halern schaft gehörige Gut Kuhhagen nebst Pertinenzien, imt Inhaber derselben . Valuta bis zum 15 Fe. . e,. ö Fürstenthumer Kreise belegen landschaftlich abgeschätz druar l. nicht erheben sollten, zu gewärtigen daß diele groschen sechs auf 17, 242 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst H. für ihre Rechnung und Gefahr dem Deßosstorium des 2 hl ö pvothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein hiesigen Königl. Stadtgerichts eingeliefert Herden wind . yen ,, k zusehenden Taxe, soll Da die aus früheren Terminen aus zeloosten 3tadt⸗ n. 3 n ,,,
am 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Obligationen: ; . Koͤln, den 21. Juni 1851 an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Nr. 2887 2 300 Thlr. 683 0 Thlr. 7441 3 , Herrn Kreisgerichts-Rath Borns subhastirt werden. 10 Thlr. 7492 3 10 Thlr. 7784 3 z 9813
Kolberg, den 8. März 1851. 2100 Thlr. 10258 3 Th 10340 ö 16 hl! J
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 11234 2 50 Thlr. 11303 3 10 Thlr. 11976 . döln ö
2045 2 20 Thlr. 12053 3 20
1
Nr. 3429. 9836 3 1000
D.. X * X 5 j 5 (. Mindener Eisenbahn. hlr. 12210 JaA3 Ainsenzahlung 446 925 —̃ d Frankfurt. 182 Nothwendiger Verkauf. 2 Thlr, 14018 20 Thlr. 14180 3 20 Thlr. Iinst nzahlum 9. . ö , . —⸗ der heutigen Aussch Uußsi Das im Fürstenihum⸗Kamminschen Kreise belegene, 36226 .. 95 2 50 Thlr. 14531 10 Die Einlbsung der am 1 h li d ) l Die am 1. Juli d . werdenden Zinse 1 . ;; ö . die erren Graf voj zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗-Gesellschaft ge⸗ ö. ! . lr. 114548 3 10 Thlr. 14571 halbjährigen Zins-Coupons der Actien und de grio. serer Prioritäts Obligationen können vom 1. bis *. tli h 4 T J eil liz, von hörige Erb- und Allodialgut Putzernin nebst Pertinen⸗ . . 14644 à 10 Thlr. 14567 2 163 Thli. ritäts-Obligationen erster und zweiter Emission unserern Juli ,, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, Vor 111 J am ö L J Kw zien, landschaftlich abgeschätzt auf 18, 909 Thlr. 29 Sgꝛ. 14897 * 9 Thlr. j Gese l schaft er solgt: mittags von 9 bis r, , Sanburg 6. 1 4 l ke ekenschei Be ? z his é Realisirung nicht präsentirt word sind 1) in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in in Berlin bei Herren M. O nh s Söhnen ö ? . ö z . w . Bebörve ersana zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in bis jetzt zur Reg t irt worden sind, 1 ; D un K * rschienenen Anträgen E. E. Räaihs, n Wächster Blraerschaft ü al ⸗ * rlangt ö 61 rn & Eo. ĩ 9 nt se . and. , , ollen en mnehmen wi ich . dompetenz für das Preßvergehen
. ö
Münch,
reten die nachfolgenden
der Registratur einzusehenden Taxe soll so werden wir deren Valuta für Rechnung und Gefahr den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis incl. in Breslau bei . ven ; 5 . . . . h 1 2 J . 8 2 . e * * 6 1 voöoragael 1 ver en teh den am 9. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, der Inhaber dem gerichtlichen Gewahrsam übergeben, 15. Juli d. J. ͤ bei unserer Hauptkasse hierselbst . ö . stehenden an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem falls sie nicht bis zu dem gedachten Zeitpunkte realisirt 2) in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatzt, gegen Abgabe der mit einem Verzeichnisse zu versehen Preusen. Berlin, 2 Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns subhastirt werden. sein sollte. . . . Vormittags, . den Coupons erhoben werden. Zugleich werden noch haben Allergnädigst geruht: . . . F Kolberg, den 8. März 1851. Königsberg, den 14. Juni 1851. in Düsseldörf am 1. 2. und 3. Juli d. Ja im nicht abgehobene ältere 3insen, auch Dividenden⸗ vom Garde- Reserve Infanterie⸗ (Landwehr-⸗) Regiment die Erlaub ( a, srgahen n **. ; ö r 5 Residenꝛ stad Bi s ĩ jnhof-Insoektors V l 3 d alleen . ö S . agraphe aufgeführ Berge hin
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt. Büreau des dortigen Bahnhof-Inspektors, Vor ⸗ Coupons daselbst realisirt niß zur Anlegung des von St. Paragraphen aufgeführte
3 gunt
zuni. Se. Majestät der König
5 r 5 z Entwurf eine s re vidirt 1 Preßaesetzes ieselbem sin? unf all ö 2 Dem Major von Alvensleben ; ö ieselben sind auf alle diejenigen anwendha—
z pruckschrift oder auswärts erschienene rucksch ri
agen haben
Majestät dem Könige von Hanno⸗ N . G —
mittags von 9 bis 12 Uhr. Ratibor, den 2. Juni 1551. ver ihm verliehenen Ritterkreuzes ir eee, Ordens; so wie an,, . ; 3 Verantwortlichkeit 8 . n,. se
Die Besitzer mehrerer Coupons werden ersucht ein Das Direktorium dem Füsilier R aph a el Kro batsche ck des 23sten Infanterie⸗ Re⸗ 8. 1. Alle Eensur der in Damburg oder dessen Gebiet heraus . §. 1 ö. Wer durch eine e , , , ! giments zur Anlegung der ihm in früheren Kaiserl. österreichischen kemmenden. Druckschristen ö abgeschafft. Die auf bee n e, . . üe⸗ e n n,, , , . Kriegesdiensten verliehenen silbernen Tapferkeits Mevaille und der güglichen Vorschriften des bells ee 2. Haupt Redessee, , ee. re, n. an,, . n einen Päpsilichen Erinnerungs-⸗Mevdaille zu ertheilen Publlkandum vom 10. November 1819, sind aufgehoben gegen eine Behsrde oder gey