1851 / 176 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

éerste

Posen, n Januar

Antrag ihrer Kuratoren we b

bnehmer nachsteh

91 J

Baustelle mnsang gehört auf der Schäfers Franz Kaminski aus

Nachlaß Thlr. 19 Sgr. verstorbenen Ein 3 der am 19. April gleichfalls verstorbenen Ehefrau lben, Christiane geborenen Becker, de—⸗ ö besteht

Nachlaß in 12 Thi ; Sgr. PI.

Wandeischaft in orbenen Buchdruckergehülfen ) Posen gebürtig, dessen Nachlaß Kleidungsstücken, Wäsche und anderen Gegen stã Gesammtwerthe von 20 Thlr. besteht, des am 13. Juli 1847 in Ober⸗Rüstern in Schle— sien verstorbenen Johann Ernst Nitschke, außerehe— liches Kind der gleichfalls daselbst am Juli 1847 verstorbenen unverehelichten Louise Nitschte Tochter des in Posen verstorbenen Unterossi⸗ Nitschke in dem 5Sten Reserve⸗Regiment und bevormundet durch den Unteroffizier Pisanke, dessen Nachlaß in 38 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. besteht, am 28. Oktober 1848 in Posen an der Cho— era verstorbenen Dienstmädchens Marianna Kotecka, dessen Nachlaß in 13 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. besteht, des am 21. Oktober 1848 in Posen verstorbenen Hausknechts Andreas Kuklinski, dessen Nachlaß in 5 Thlr. besteht, werden hierdurch aufgefordert, sich vor in dem zu diesem Behuf

kai 1849 auf der ein⸗

; . 1c0b,

im

tine

ziers

De T

oder spätestens

am 8. Januar 1852, Vormittags 11

anstehenden Termine bei dem ernannten Deputirten, Herrn Kreisrichter Pötsch, schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß den sich meldenden Erben oder, in Ermangelung solcher, dem Fiskus zugesprochen und zur steien Verwaltung verab— solgt werden wird.

Oeffentliche Vorladung, Das Königliche Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 13. Januar 1851. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Personen: 1 der am J. Dezember 1812 in Posen geborene Hir⸗ schel (Hirsch auch Herrmann) Alexander, welcher m Jahre 1829 seinen Wohnort Posen verlassen

und in einem etwa ein oder zwei Jahre später aus

185

263

ö , Q mmm mm

Sidi m

u dnli em

d puto w

60 fVIn

111*6*

albo

dalstuego

inym sedzia powiatowym Ptsch

osobi

14

.

Actien.

K is n Hua HM m

A C ICI CM.

Kapital.

er lgzler Reknnutren

ubrik aus gefill

friril its Act ien.

e

A apitel.

Hin

Priorit‚ts - Acti

e Verlòoosun erloosung

uh

2p or 11* nia

5

111

pi mi

nyvm bowiem razi prekludanymi, .

du —1yV1In

nö)

VI preysadzonym 1

Na tępujact os0by,

zi zpadkobiern- oi lub

05H ani

Krol. Sad Powiatoꝶ ö VMWydzial pier ws?) dla pra vh

Poznan, 3. Stycznia

? 2. 102

11 odzony )

schell

VJ

86 i

roku

Hirsch

dnia

ö dniu

(

1

volnego

Grudnia

alias Hermann )

1829 zamieszkanie s

V

5vVVOlln

V

rok

lub

braku

Alen

woj)Jt

wa

6. 6610, 000 S. G6 6G, (06

1.82 1, 000

1.600, 000

1, 1.760, 000

2,300. 000 9, 14060, 006 13.0090. 000

6060. 600 1.051.200 1.000, 000

1.3300, 060

1006. 000

1 .

111106 „810

cue ki wali, w

padeł

ty ch

a1 zd z? enia

cy wil y eh 1851 ktory h pobyt 75 t nie W 1812 r0ku

iadomy Hir-

ktòr)y

Poznan pu

lata

anden,

pozunisj

.

ern

dem

86 iuptkasse

und

.

Silbe groschen sechs Pfennigen n gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 3 pfang genommen werden.

Köln, den 21. Juni 1851.

Köln-Mindener Eisenbahn. us! Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. versallenden halbjährigen Zins-Coupons der Actien und der Ptio- ritäts-Obligationen erster und zweiter Emission unserer Gesellschaft erfolgt:

1) in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in

2, 367, 200

3,132, 800

, 000, 000 800. 0060

z 3. M6

, .

Krakau-Oberschlesische aas Eisenbahn.

In Folge der von Einem hohen K. Oesterreichi schen Finanz- Ministerium unterm 2, April d. J. er— lassenen Verordnung werd ich die Einlösung der am . fällig werdenden Zins-Coupons der Kra— kau⸗Oberschle sischen Eisenbahn⸗Obligationen von gedachtem Tage ab bis einschließlich den 15. Juli d. J. täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Zwei Tha⸗ lern Preußisch Courant pro Actie bewirken; gleich⸗ zeitig wird auch die Bezahlung der am 15. April d. J. verloosten Krakau-⸗Oberschlesischen Obliga⸗ tionen durch mich erfolgen.

Die Zins-Coupons, so wie die verloosten Obligatio- nen, sind mit einem nach der arithmetischen Folge der Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen; die For= mulare zu diesen Verzeichnissen sind auf meinem Com- soir unentgeltlich in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 15. Juni 1861.

E. Heim ann

in Kon

Ihre Publication du: österreichische Gesant te de

vollmäch renzen, die ser neuen ernannt sandten 3 m

iserlichen

stantinor

tigte

irste 49an hiesigen

vn

Burg zu

übung

einen

1

1e ln

n

zimme

empsfa

n

ĩ ngen

1

Petersburger

Regierung bei

Graf Buol-⸗Schaunestein, Er wird

Konserenzen

Posten ist, in

Con st

in

hier

London abgehen Peterburg

Bl.

für Graf

eigens

befir

wel c

designirt

von

ndert in

ven

Mensdors⸗

sein.

Re chbe ö

iuntiu

Desiniti

fe und später

dresdner Konse⸗

seit dem Schlusse Zeit auf seinen zum Gesandte soll zum ; wurde

nach Olmütz

8 *

Preuß

G Yeschwl Ver samml

ha

vor beugenbe

anerkannt daß vernichtet

Sie Maßregeln aber die

Maßregeln zurück, und den dal je ehr die R tion Plat Maßregeln

auck Fam me Preßfreiheit ommen Regierungen vorbeugende F * J uri ckkom greift, diese zurug dn men, daß man nicht

.

. 2

1851.

Anzeiger

.

aben haben

22 rem ee r een me,.