zeschlagnahme
Der Ausschuß
aber glaube,
kommen
nicht zusammengeblasen
3u großen Schrecken vort: „Bangemachen mmungen erkennen,
üutionen
951 111
lich, d
unmog
namentlich die
Antrag und find ordnung zweckmäßig und nothwendig. i bei Erlassun halte wenn man von eiden Seiten, nur diejenige heraushebe, welche man blick günstige ansieht. Man spreche immer von
größte Feind des Volkes sei aber der Vorwand des
Man berufe sich immer auf England, wenn es sich darum
einen alten Zopf wieder einzuführen, wolle man aber e Freiheiten, dann sage man, solche Einrichtungen können nur
nem großen Staate wie England bestehen. Dem Prälat Hafner dankt er für die schöne Ausführung, daß ne
Welt die Preßfreiheit eine Revolution gemacht habe
Minister des Innern spricht der Redner die Kenntniß
ständen des Volkes nach seiner Geburt, Erziehung, Stellung Umgebung ab, indem er sich in einer früheren Versammlung au gesprochen habe, daß er von sich und seinem Kreise sagen könne, daß gegen das Institut der Geschworenen eine große Abneigung
vorherrsche. Die Minister insgesammt seien nur eine Masche in dem Netz der Reaction, welches von St. Petersburg Staatsrath Linden
vorgetragen habe, er habe nur Zweifel erhoben. In Württemberg liegen allerdings Erfahrungen vor, wonach man im Allgemeinen mit dem Institut der Geschworenen zufrieden sein könne, ob es aber in ganz Deutschland der Fall sei, stehe dahin. Prälat von Hau— ber: Er gehöre zwar auch zu der Bank, auf welcher nach Mohl's
S44
cht zu finden sei, ildung und « e aber das Postulat der unbedingten
doch verlange auch Ideen. ine Preßfreiheit.
allneg nicht nur das Recht, sondern
gegen eine aͤrgernißge
un? i Pflicht der Ke
angenommen
Sachsen⸗Weimar. Am gestrigen Tage des neuvermählten Hermann und Ih! Württemberg, gefeiert. Vormittags 11* Uhr
senden, nachdem Sie in Gerstungen von'd
entgegengesandten Kammerherrn von Seebaec
ren, in Eisenach ein, woselbst Höchstdieselben
11 /
ebende Pre ss e äAmmer, die ! lseitigen An
1de Redner
Re
1169 91
Lasel
Kraifk 11 nn
Pri
heit der Prinzeß Auguste von
trafen die hohen Rei
zem zu diesem l
) bewill kommt va von dem Kammer
herrn von Tschirschky und dem Stadt Kommandanten empfan
gen und in das Schloß geleitet wurden Eisenach wurde das hohe Paar von Ihr
; Im Schlosse zu er Hoheit der Frau
derzogin
Sor sara ö r n sanalofckhz folg 5 versammelt und wurden in der sogleich solgen
Bei Ihrer Ankunft in der Residenzstadt Herrschaften auf dem
fen Werthern und
empfangen. Eben
iter⸗Präfekten an die Nationalgarde — 1
Präsidentschafts-Verlängerung fordern
ihre Waffen zur Verfügung stellen
sucht das Gesetz zu vertheidigen, indem
um 41
Italien.
11 1