RKönigtichet Schauspiele Montag, 30. Juni. Im Schauspielhause. 103te Abonnemente Vorstellung: Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, länder. Hierauf: Solotanz.
Köln Elberfeld Düsseldorf. Krefeld.
Namen der Städte. donaen Gerste Safer
von
Breslau...
Grünberg Glogau ,,, . Görlitz ...... Hirschberg Schweidnitz Glatz
Neisse
Leobschütz Ratibor
Wesel. ... K Aachen Malmedy Trier. Saarbrück .. Kreuznach
Magdeburg Stendal Halberstadt. Nordhausen Mühlhausen ; Erfurt
Halle K Torgau
Montag, Tänzerinnen, Weiß, in 4
1) Cachucha. 6 ux *
Münster ..... Minden ... Paderborn Dortmund.
— — — — ——
Berlin, 28. Juni. Nachdem Wo lich allgemeine Geschäftslosigkeit an zeigte sich erst in den beiden letzten Tagen wieder meh lust, und die Course der meisten Eisenbahn-Actien, nere Steigerung die nahe bevorstehende Ultimo-Liqui noch Manches zu placiren war, hemmend einwirkte, ste mit wenigen Ausnahmen, auf ihren vorwäöchentlichen Besonders waren Köln ⸗Minden sehr begehrt, die Super⸗Dividende pro 1850 von 13 pCt. nicht Erwartungen entsprach, da zuversichtlich auf! pCt. gerechnet hatte, so können wir dies Effekt noch immer für ein speculationswerthes tirungen einen bedeutenden Aufschwung len. Denn einmal kommen die entnommenen 200,000 Rthlr. zur Legung neuer laufenden Jahre zu gute, sodann aber auch müssen serve⸗Fonds gelegten 110,000 Rthlr. die Aussichten stellen, so daß nach allen Berechnungen die ergiebigste Dividende erwarten läßt nahmen in diesem Jahre fortwährend was schon aus folgender Zusammenstel erweist sich ein Plus von 21,500 Rthlr. Mai d. J. ein Plus von ca. 88,000 In Berlin-Anhalter war das Geschäft nur heute nach mehreren Coursschwankungen selben Preise, wie vor 8 Tagen. B
man
s 1u1
Auf Berlin die letzt veröffentlichte Mehreinnahme günstig, Notirungen einen ziemlich erheblichen Rückgang schließen dieselben heute wieder zur Notiz vom abend. In Potsdam⸗Magdeburger war
und
Der
. . che eint
geherrscht
rseitige Kaus⸗
uf deren
angenen Umsatz
Auswärtige Börsen. Breslau, 28. Juni. Poln. eld 95 Bankn. 81, 3 Br. Poln. Pfandbriefe, « 955 Gld. Poln. 500 Fl. 837 Glo. B Br. Russ. Poln. ,
Oblig. in pr. C. S0,
z Br. u. Gld., do. B. Br. Niederschlesische 89 Gli. Neisse Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nordbahn 37
Wien, 27. Juni. 745 Br., Gld. 45proz. S347 Br., 195 Gld. Anleihe 34: 201 Br., 2007 Gld Gld. Nordbahn 1345 Br., Gld. Gld. Mailand 75 Br., 74 Gld Pesth B. A. 1239 Br.,
2rAaoOlb rat
Gloggn.
Amsterdam 174 Br. Augsburg 1255 Gd. Frankfurt 124 Br. Hamburg 184 Br London 12 . 15 Br. Paris 147 K. Gold Silber Metalliques beliebter flauer. Leipzig, 087 Gld. Br., 1435 Gld. Löbau⸗Zittau 211 Berlin⸗Anhalt. bahn 371 Gld. do. B. I18 Br.
1 (992 1
Zächsisch-Bayer. Br. Magdeburg
1 111 Gio.
Altona⸗Kiel 100 Gld.
. 9h! Br
Preuß. B. A. 6. Frankfurt a. M., 27. Juni. Oblig. 765 Br., 76 Gld. Bank ⸗Actien ꝛ Badische Partial-Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 335 Br., 333 Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 325 Br., 32 Gld. länd. 353 Br., 355 Gld. Poln. 4proz. Obligat. Br., 845 Gld.
Oester
1178 Br
Span.
1
)1* Gld Kurh 3Zproz.
a 500 Fl.
Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann 35
Bekanntmachungen.
3661 Nothwendiger Verkauf.
Das am vorstädtschen Graben hierselbst sub Nr. 73 des Hypothekenbuchs belegene, dem Zimmermeister Jo hann Gottlieb Ernst Teschke und seiner Ehefrau Anna Renata geb. Ruthenberg gehörige Grundstück, das ge— richtlich auf 6110 Thlr. abgeschätzt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation in dem auf
den 15. Dezember 1851 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine verkauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grund— stücks liegen im V. Büreau zur Einsicht bereit.
Danzig, den 17. Mai 1851.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
aos Bei dem Appellationsgerichte den hat 6 51 Dresden, unter dem Anführen, daß ihr Ehemann, der vormalige, Fleischermeister, spätere Handarbeiter Carl August Gläser daselbst, seit seiner eines Tages im Monat Dezember 1849 erfolgten Entfernung aus ihrer gemein— schaftlichen Wohnung nicht wieder zu ihr zurückgekehrt sei und keine Nachricht weiter von sich gegeben habe, auf öffentliche Vorladung ihres Ehemannes angetragen. Hiernächst haben: 2) der Schneidermeister Radeburg, der Handarbeiter Ruppendorf, der Hofkellerei⸗Gehülfe Carl Friedrich nand Deubner zu Dresden, Christiane Dorothee Reichel, geb. Kempe,
zu Zschopau,
Henriette Gläser, geb. Wolf, in
1, 9
Johann Ernst Vitt zu
Carl Gottlob Holfert zll
Ferdi ⸗
nachdem ihr Thegatten lamlich hanne hi
Vitt, geb . ich en vohan! Joh ann
und d
aus
stiane Lhristiane Hol EChristiane Deubne gerber Heinrich Benje in dem auf den 9. ezember 18590 anberaumt gewese nen ersten und, so viel ernannten Reichel anlangt zweiten Ediktal⸗Termine außengeblieben, um Fortstel lung des Ediktal⸗Prozesses nachgesucht is werden hierauf: Carl August Gläser, 2. Johanne Christiane geb. Krancher, zu 3. Johanne Christiane Holfert, geb. Schütz, zu 4. Johanne Christiane Deubner, geb. Schöne zu 5. Heinrich Ben ja min Reichel andurch geladen, , n , , des Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Appella— tionsgerichte allhier persönlich zu 1. bei 5 Thlr. Strafe zu erscheinen, mit seiner Ehe⸗
Friederike
hone 1èWeiß
min Reichel zsschopan
Abtheilungen. Tanz⸗Potpourri, bestehend in 11 National
Schweizer Pa
zu Y. 31
Räönigsstädtisches Theater
Gast ⸗Vorstellung Frau j
Letzte de Im
Juni.
Leitung Balle tmeisterin
ersten Akt des Stücks und Eharak Tänzen
de deu 3) Taͤr la ⸗ P
dle deus
Fr 26 1 drakovienne
[10
// /
lassen und zu an rechtmäßige
ermine
zu erschein weshalb sie im schienen, anzuzeigen und beizubringen, erscheinen und der Bekanntmachung Urtels, welches außerdem für befannt gemacht er achtet werden wird, sich zu versehen, zu 1. 2. 3. 4. indem außerdem auf den klagenden Ehe gatten Ansuchen ferner ergehen wird, was Recht ist Dresden, den 22. Mai 1851. — ö Königlich Sächsisches Appellationsgericht Dr. Schneider.
rungen rigen 5 nicht
eines