1851 / 3 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 Preuls. Courant R- 8gen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 PI Grosse Gerste 1 Rthlr. 13 8g 9 P1 2 ö Hafer 1 Rthlr 12 Sgr 8 P. auch 1 Rthli 10 gr Brief. Geld. Gem Zu Wasser: Weizen (weisser) 2 Rthlr 20 Sgr., 2 Rthlr. 1 Vederschlesisch-Mär! 33 892 . Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 PI dito Prioritäts 61 97 I Rthlr. 20 Sg: G- osse Gerste 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Klei 2 lit o Prioritäts 5 103 1023 I Rthlr. 7 Sgr. 6 P Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch Priorit. III. Serie 9 101 Sgr. 3 Pl Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr., schlechte So 14 0 z A ̃ 1335 1323 6 P j Priorität 1 Lit. B 3 ] Wihel (Steel Vohwinkel) 8 9 4 ) Priorit 5 . 1 10 Sgr. dito . Se 98 ö s J J 19 3 1 Rheinische 9 dito (Stamm -) Prioritãts 1 dito Prioritãts Obligationen 1 dito vom Staat garantirte 3 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladba 3 3 8 1 Ruh . fel , 1. fe] leg! raphische Depeschen Stargard- P- 3 (Nichtamtlich.“ k w 8 ; dito Prioritãts Ohligation- n 1 1012 : Stcgtimnm, 1 Juli, 7 1 Min Nach Wilhelmsbahn (Ce sel Oderbe 1 9) 38 ö 11. Juli ugust 264, 363 Dez. Herbs! 3602 / n 66 ts 5 Herst 10179 G Spiritus 23 G., August-Septemb 1“ K , n, ,. . Juli, 2 i, 7 Minuten. ren. Rachen ver eins nn höher zerlin-Hambuger 975. Wittenberg h I Bank Anth 98 97 ; Kiel 102 Span 1 44 V Markt P eis 664 Berlin, den 30 Juni. Du Lande Voeizen 2 Rthlr. 10 Sg 1u 2 Rth 3 8 K 184 kN 1458 Aufforderung dieser Stipendien Anspruch haber Die unbekannten Erben oder Erbnehmer des im Die nachstehend unter erzeich ford ich längstens bis Jahre 1831 für todt erklärten Unteroffiziers Jo⸗ stipvendien zu m 13. Au seph Krüger vom Regimente Prinz Helnrich wer⸗ für Studirend siaer Raths ⸗Erpebftt den hierdurch öffentlich aufgefordert, sich binnen welche von den dabei bemerkten Collatoren gitimiren Ahe it e 9 Monaten, und 6 bis zu dem geben werden, sind, beziehendlich berei rl Königl. Superinte am 24. N ö 2. Vorm, 11h oder werden nächstens zur Erledigung ig dentur an hiesiger , dor em Kreis zgerichts- ö Es werder m daher diejenigen hn elche 1 zer, Ober Rath Scheele anstehenden ö zu melden und Tabelle unter O bemerkt ist, als Verwandte d r den Ephor ihr Erbrecht nachzuweisen, widn genfgiiz sie mit Stifters oder soi zun äch st f den Ge ihren Ansprüchen präkludirt und der Nachlaß den sich gemeldet habenden Erben zur ferneren Ver fügung wird überwiesen werden. Pyritz, den 23. Januar 1851. 1 ö Königliche Kreisgerichts⸗D Jeputation. ] ö 9 tiftun gs ; des Ich st Henn , . Stipendii . 16 K i sar mms nir , de, S ziederschlesische Zweigbahn. Becht ches fen halben. ath In Gemäßheit der . ng des §. 20 1618 inn unseres Statuts und des Jesch! lusses der Gene⸗ b) armen Chemnitzer Bürgerskind ral - Versam mlung vom 24. Januar 1849 laden / ö. arme Knaben und Studenten guss (20 wir hierdurch die Herren Actionaire der nieder⸗ Pfeiffer den Verwandten des Stifters A Hull schlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordent⸗ sches dreas Pfeiffer, 6 106 len Generak⸗Verfammlung JJ auf . ; . 111 2) di Verwandten des Stifters 2 19. Fuli d. J., Vormittags 10 Uhr, Mäüller'sches seiner Ehefrau Christoph Müller hierher 1626. dann ergebenst ein. ö Ztudenten so Chemnitzer Zur Verhandlung werden kommen sind 1) der Betriebs Bericht und der Rechnungs— I 91 w Verwandten des St 0 er Su te Abschluß für das Verwaltungsjahr 1850; Balthasar f. 6 n 8 hen rath z h nitz n 2) Ergänzungswahlen der Mitglieder des Di— Schützi'sches . . sten Blutsfreunt t rectoriums und des Ausschüsses; k dann welchen je e 3) Antrag eines Actionairs auf Erneuerung b) arme Kinder, so auf die Universitä der Vollmacht der Kommission zur Unter— kN . handlung wegen Verkaufs event. Ueberlas— Knaben, so ihre Jahre in der Fürsten . 600 Der Superintende sung des Betriebes d der niederschlesischen Jehnich- schule Pforta aus gehal ten und von den Thaler. rath zu Chemnit Zweighahn an den Staat. . . sches Professoren, da sie studiren wollen, einen Unter Bezugnahme auf 8. 25 der Statuten 1681. Schein bringen, daß sie dessen würdig werden die Herren Actionaire ersucht, die Num— sind gleichviel, sie mögen Chemnitzer mern derjenigen Stamm-Actien, für welche das oder Frei berger Kinder sein, v or⸗ Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens Zug seife aber diejenigen, so mit 8 Tage vor der General— Versammlung der Di⸗ dem Stifter, Johann Bartholomäus rection anzuzeigen. Auf Grund dieser Anmel Jehnich, und dessen Ehefrau verwandt dungen wird eine Einlaßkarte, auf welcher das find. Versammlungs Lokal angegeben sein wird, er⸗ VI. a die männlichen Verwandten weil, 500 Der Rath der Stadt Chemnitz, u theilt werden, beim Eintritt in die Verfammlung Matthe⸗ M. Balthasar Matthesius, wobei Gülden. demselben der Ael lteste von der, Mat sind jedoch die Actien selbst zl deponiren. Gegen siussi sches die im Grade näheren die entfern⸗ thesiussischen Familie im an n . an! (vy ßBgttlp

Vorzeigung dieser Einlaßkarten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt. Glogau, den 28. Juni 1851. Die Direction.

Geschlechts; jetzt Johann Friedrich Matthesius, Kaufmann zu Herzberg

1411 teren aus schlie ßen

Inn

ö b) arme Chemnitzer Stadtkinder Chemnitz, den 23. Juni 1851.

. h Hann: Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Feh. Dher⸗ Hofbucht ruck

Sch wie ger

Sa 160n‚ne me e n t betragt

in

Mit Seilage (Preuß. Adler-3Zeitung)

Preis-Erhöhung.

in gerlin? 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie 1 RKthlr. 174 3gr

340 nt betrgt ö 533 Köni liel ren ß is allen Thr ilen der Monarchie ohne

Post-Anstalten des In- und

V 6 nehmen Sestellung auf

dieses 5latt an, für Serlin die

Expeditionen des Preuß. Staats-

Anzeigers:

gehren- Straße Rr. 57. und Schadows-⸗- Straße Wr. 4

m, mm, .

Anzeiger.

sch er

Donnerstag

den 3. Juli 1851.

, e. . ö

Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König

von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem die am 26. Mai 1851 abgeh⸗ altene General-Versamm— lung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft den Be— nothwendigen Umbaues des Ge—

schluß gefaßt hat, Behufs des leises und der hölzernen Brücken in der Berlin-Frankfurter Bahn— Hern .

strecke, so wie zu einer dem gegenwärtigen Umf fange des entsprechenden Vermehrung der Betriebsmittel, das Anlagekapital Gesellschaft noch um Eine Million Ihe ler zu erhöhen und

Geldbedarf durch eine Anleihe vermittelst Ausgabe auf dei Inhaber lautender und mit Zinscoupons versehener Dbligationen zu beschaffen, so wollen K zu der beantragten Erhöhung des

pitals, so wie zur a, , auf den Inhaber lautender

n nscoupons versehener 8 Obligationen, jede ö. 100 Rthlr. , von Einer Million Thalern in Gemäßhei des 8. 2. etzes vom 17. Juni 1833 dur . gegenwärtiges pr ivilegium landesherrliche Genehmigung unter nachstehenden Bedin—

6 zu emittirenden Prioritäts-Obligationen werden in Apoints Rihl sourant unter ftr ortlautenben ummern und mit ichnung Ser. IV. nach dem suh A. beigefügten Schema uem Papier mit schwarzem Druck stempelfrei ausgefertigt.

i ,,. Nr. 1 bis 20 nach dem

Mit denselben werden l auem Papier mit schwarzem

beigefügten Schema auf

ĩ nächst für 10 Jahre . und nach Ablauf dieser en von 10 zu 10 Jahren erneuert. Auf der Rück— ionen wird d iegenwärtige Privilegium ab 8 Obligationen werden jährlich mit fünf pCt den in halbjährigen Raten postnume 1 vom 2. bis 31. Januar und vom 1. bis 31. 8 on 1 R asse der Ge ell cl aft 1 B 1 Prioritäts- Obligationen, deren Erhebung m in betreffenden Coupons bestimn er fallen zum V täts-Obligationen sind auf he de n lsbeträge und der dafür nach § u J l .. erschl sisch Märkischen Eiser ĩ ch n 191 1 Ugt wegen ihr Ke it alten und Zinsen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft und esse rträge t unbedingter Priorität vor den Jnhabern der imm-Actien und der zu denselben gehörenden nscoupons und endensch alten

44 ö RJ oll o⸗ 1a (Gow beo Hog ov fle Snektyvagsd 2m Dagegen bleibt den in Gemäßheit des erster eachtrages zum

tut vom 27. Juni 1845 emittirten 50,000 Stück Prioritäts sctien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft im Ge— mmthetrage von 1,175,000 Rthli nebst den dafür verschrie benen dier Prozent Zinsen, so wie den in Gen iäßheit des §. 6 des Nach— trags. zum Statut vom 27. Juni 1845 zum Zweck der vo dllständi⸗

gen 9 derstellung des zweiten Bahngeleises zu gleichen Rechte en ö den in Verfolg des gedachten Nachtrages kreirten Prioritäts⸗Actier

zu emittirenden Prioritäts-Actien oder Obligationen, in zleichen den auf Grund des §. 2 des zweiten Nachtrages zum Sta⸗ vom 15. Mai 1846 emittirten 52,500 Stück Prioritäts-Obli⸗ gationen der Rꝛiederschle i c. Bär ischen Eisenbahn⸗Gesellschaft im Gesammtbetrage von 3,500,000 Rthlr., und endlich den auf Grund 8. 2 des dritten Nachtrages zum Statut vom HY. Juli 1847

fut

71

Des

emittirten 23,000 Stück Prioritäts-Obligationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft im Ge sammtbetrage von 2, 300,000 Rthlr. die Priorität vor den auf Grund des gegenwärti igen Plans

zu emittirenden Prioritäte s- Obligationen nebst Zinsen in Bezug auf das gesammte Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträge aus— drücklich vorbehalten.

Außer dem Falle der Vermehrung des Gesellschafts⸗Kapitals behufs Deckung der Kosten des zweiten Geleises darf dagegen eine Vermehrung desselben durch Emission von Actien, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, oder durch Aufnahme eines Darlehns nur dann erfolgen, wenn den auf Grund des gegenwärtigen Plans zu emittirenden 10,009 Stück Prioritäts-Obligationen nebst Zinsen das Vorzugs⸗ recht reservirt und gesichert ist. Eine Veräußerung der zum Bahn⸗ körper und zu den Bahnhöfen erforderlichen, der Gesells schaft gehö⸗

rigen Grunbstücke aber ist gänzlich unstatthaft, so lange die Prio⸗ ritäts⸗Obligatie nen der gegenwärti igen Emission nicht ei ingelöst oder der Nominalbetrag derselben gerichklich deponirt ist.

Die Inhaber der Prioritäts⸗-Obligationen sind nicht befugt, ung der darin verschriebenen Kapitalsbeträge anders als e der §. 6 gedachten Amortisation und resp. nach geschehe⸗ ner Kündigung von Seiten der Gesellschaft zu fordern, ausge— nommen:

im Wen

. 11 * 29S IP ö 8 o, 21 S na. ö ö I 1 enn t Zinsz sahlungstermin länger 6 Monat Unbe⸗ richtigt blei lbt; b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als sechs Monate ganz aufhört; wenn gegen die Eisenbahn-Gesellschaf

55

9 1

syyrocr tin Carr cn Nl . * Execution durch Abpfändung oder Sr

wenn Umstände eintreten, die einen Gläubi iger nach allgemei— nen gesetzlichen Grundsätzen berechtigen würden, einen ÄArres schlag gegen die Gesellschaft zu begründen.

. die e Ausnahmsfällen ist die Zurückforderung des Kapi—

. tals Kündigungsfrist zul ssig, und zwar: ö. a) bis zur Zahlung des betreffenden Zinscoupons; zu hy bis zur Wiede herstellung des unterbrochenen Trans portbetriebes; ̃ . bis zum Ablauf ein zahres ich Aufhebun Execution; ü bis zum Ablauf eine nachd stãnd uf g haben ej Prioritäts-Obligation welche in Folge der R forderung Seiten der Inhaber ] de olge einer Kill bigung vbi 1 iten 6 Gesellse aft DR ) éeingt öst de Hesellf vieden Uuszugeben befugt §. 6 Die Prioritäts-Obligationen unterliegen nd Amortisatie it üuindestens pCt. pro anno, die mit dem Jahre 1852 beginnt und ich Anleitung des beiliegenden Amortisationsplans durch alljähr— Rt die eingelösten

n s 8 liche Verwendung von 5000 Rthlrn. und der auf Prisritäts-Obligationen fallenden Zinsen ausgeführt wird Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirende Prioritäts Obligatignen werden alljährlich im Juli durch das Loos bestimmt und die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur Amortisation ge elangenden Prioritäts-Obligationen erfolgt im Januar des nächstfolgenden Jahres, zu erst also im Januar 1853 Der Niederschlesisch⸗Märkis chen Eisenbahn⸗Gesellschaft bleibt je doch das er h vorbehalten, mit G enehmigung des Staats sowoh den Amortisationsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritäts⸗Obligationen zu beschleunigen, als auch sämmtliche

ch nicht

Prioritäts⸗Obligationen der gegenwärtigen Emi sson jedoch nich vör Ablauf von drei Jahren nach stattgefundener C Emission . drei⸗ monatlicher Frist durch öffentliche Bekanntmachung zu tundigen

und durch Zahlung des Nenn verths einzulösen.