Weitzel, Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt., mit Pension, der Abschie
bewilligt. Hen en, ni.
v. Tyszka, Hauptm. von der 1. Inv. Comp., als Major mit de Unif. des 1. Drag. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V.
Ehm, Grünberg, Sec. Lts. von ders. Comp.,
Gaul, Sec. Lt. von der 2. Inv. Comp., als Pr. Lt. ,
Schneider, Sec. Lt. von der 3. Inv. Comp., als Pr. Lt.,
Huwer, Sec. Lt. von der 4. Inv. Comp.,
von Lüderitz, Major u. Chef der 6. Inv. Comp.,
Maske, Major u. Abth.⸗Comdr. von ders. Comp.,
Bolz, Sec. Lt. von der b. Inv. Comp., als Pr. Lt.,
Wertz, Hauptm.,
Grust, Sec. Lt. von der 7. Inv. Comp.,
d'Houdan de Villeneuve, Major von der 9. Inv.
Comp. als Oberst⸗Lieut.,
Schmidt, Partouns, Sec. Lts. von ders. Comp., als Pr. Lts.,
5
Büchner, Major von der 11. Inv. Comp., als Oberst-Lieut.,
Suppe, Hauptm.,
Schewenz, Sec. Lt. von ders. Comp.,
Nagel, Sec. Lt. von der 12. Inv. Comp., als Pr. Lt.,
von Rhöden, Major von der 13. Inv. Comp.,
Jaeger, Königsmark, Sec. Lts. von der 14. Inv. Comp., sämmtlich mit Pension der Abschied ertheilt.
Bei der Landwehr:
ö
Gr. Goetzen, Pr. Lt. vom 1. Bat. 3. Garde⸗Ldw. Regts.,
Goebels, Hauptm. vom 1. Bat. 13. Regts., diesem mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V.,
Hagen, Sec. Lt. vom 3. Bat. 13. Regts.,
v. Bodelschwingh, Hauptm. vom 3. Bat. 16. Regts.,
v. Am mon, Pr. Lt. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., diesem als Hauptm. mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, der Abschied bewilligt.
9 nn
Heydenreich J., Sec. Lt. vom 2. Bat. 3. Regts.,
Iwanowius, Hauptm. vom 3. Bat. 3. Regts., diesem mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension,
Studty, Pr. Lt. vom 1. Bat. 4. Regts.,
v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom 2. Pr. Lt.
Fademrecht, Sec. Lt. vom 3. Bat. 5. Regts.,
v. Treskow, Sec. Lt. (mit Pr. Lts. Char.) von der Garde-Low. Kavall. beim 2. Bat. 8. Regts.,
Röstel, Sec. Lt. vom 3. Bat. 8. Regts.,
Kinzel, Pr. Lt. vom 1. Bat. 12. Regts., die sem mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., ;
Graff, Pr. Lt. vom 2. Bat. 12. Regts.,
Vitzthum v. Eckstedt, Hauptm. vom 3. Bat. 12. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V.,
Seydell, Sec. Lt. von dems. Bat. ,
i . Hauptm. vom 2. Bat. 20. Regts., der Abschied be— willigt.
Regts., diesem
II. M ilitair⸗Beamte.
5
Bat. 5. Rigts., diesem als
24
; Per sonal - Chronik
. der
; Pr ovinzial⸗Behörden. Regierungs-Bezirk Gumbinnen.
selbe inzwischen seinen Wohnsitz nach Tilsit verlegt hat,
zum alleinigen Schiedsmann für den Stadtbezirk Goldapp.
Oberförsterei Trappönen.
leren Volksschule die Kandidaten:
. Theodor Cölestin Gotthold Ebel,
Christian
Salomon.
Regierungs⸗Bezirk Marienwerder.
Gewählt ist: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzer Wehr in 41. Kensau der Gutsbesitszer Claußen in Krojanten zum Mitgliede der , zur Einführung der Gemeinde-Ordnung für den Co- nitzer Kreis.
Bestätigt sind: Die Gebrüder Squarkowius zu Graudenz als Agenten der thüringschen Hagelschäden-Versicherungs-Gesellschaft, der Buch— drucker Louis Dobler in Flatow als Agent der schlesischen Feuer-Versiche— rungs⸗Gesellschaft. ö
RNegierungs-⸗Bezirk Potsdam.
Ernannt sind: Der bisherige Kammergerichts-Referendar Carl Ludwig von Bronikowsky und die bisherigen Kammergerichts- Aus- kultatoren Leopold Emil Heinrich Günther kö und Al exan⸗ der Hennig nach bestandener Prüfung zu Regierungs-Referendarien bei dem Kollegium der Regierung zu Potsdam.
BVereidigt ist; Der Kandidat der Medizin und Chirurgie, Franz Moritz Gustav
. tz Wiedemann, zu Mittenwalde, als ausubender / Wundarzt erster Klasse in den Königlichen Landen. Uebertragen ist: Die Verwaltung des Rent- und Polizei⸗-Amts Potsdam und der mit demselben verbundenen Forstkasse wegen Beurlaubung des Domainen⸗Rentmeistetns Müller während der Monate Juli und August dem Civilsuperaumerarius Wenner.
Bestellt ist: Der bisherige Rendant der nieder- barnimschen Kreis- kasse, Steuerrath Kayser, zum Controleur bei der General-Lotteriekasse, wund zu seinem Amts nachfolger der teltow'sche Kreiskassen-Rendant Quak ernannt; dagegen ist die teltow'sche Kreiskassen⸗Rendantur zu Berlin, dem bisherigen Kreissteuer-Einnehmer von Schwichow zu Pr. Holland ver— liehen worden.
Regierugs-⸗Bezirk Posen.
Bestätigt sind: Der Rittergutsbesitzer Hauptmann a. D. Stiegler zu Sobotta als Spezial⸗Direktor der Mobiliar⸗Brand-⸗Versicherungs⸗Gesell— schaft zu Schwedt für den pleschener Kreis in die Stelle des verstorbenen Gutsbtsitzets von Bogdanski in Jankow; der Färber Samuel
J
Dr. Hager, Regts.‘ Arzt des 19. Inf. Regts,, mit Penston der
in r ben df. ö .
Dr. Beyer, Regts.⸗Arzt, vom 11. zum 10. Inf. Regt. versetzt.
Dr. Seyppel, Stabsarzt, zum Regts.-Arzt des 11. Inf. Regts. mit Hauptms.⸗Rang, ernannt.
CGDen 24. Inni. Ludwig, Oberarzt von der 1. n ,,. Wüuüller, Hartwig, Heydenreich, Oberärzte von der 2. Dr. Zipper, Oberarzt von der . Imgar dt, Oberarzt von der 4. . . von der 7., wanenberg, Eichling, Oberärzte von der 9g.
Wiebandt, Oberarzt von der 11. ; Poleni, Oberarzt von der 12. Rittmeister, Oberarzt von der 13.
mit Pension der Abschled ertheilt.
* ——
Inval - Comp., sämmtlichen
Barnas zu Samter als Agent der Brand-Versicherungs-Bank für
Deutschland zu Leipzig für den samterschen Kreis in die Stelle des bis—
herigen Agenten Moritz Schokken.
Regierungs-⸗Bezirk Merseburg.
Angestellt sind: Der bisherige Bürgermeister zu Nordhau en, Obergerichts⸗-Assessor Eckardt, vom 1. Juli d. J. ab als Spezial Kom⸗ misarius in Auseinandersetzungssachen zu Roßla und wird die Ausein— andersetzungen in der Grafschaft Roßla, einschließlich des Llmtes Kelbra, bearbeiten; der seitherige Spezial ⸗Kommissarius in Auseinandersetzungs— sachen zu Egeln, Obergerichts-Assessor Seubert, an Stelle des nach Langen salz a versetzten Spezial⸗Kommissarius, Kammergerichts-Assessors Reinhard, vom 1. September d. J. ab zum Spezial -Kommissarius in Nordhausen bestellt, auf welchen auch diejenigen Auseinandersetzungen
übergehen werden, welche von dem Assessor Reinhard im Kreise Sanger—
hausen bearbeitet worden sind, ohne mit der Grafschaft Roßla in Verbin— dung zu stehen.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Elst er,
in der Diözes Wittenberg, dem bisherigen Pfarrer zu Seehausen, in der Diözes Seyda, August Ludwig Ferdinand Manitius.
Bestätigt sind: Der Magistrats-Assessor, Kaufmann C. D. War— mann zu Weißenfels, als Agent der preußischen Nationa!⸗Versiche— rungs-Gesellschaft in Stettin; der Kaufmann Herrmann Greuner in Naumburg als Agent der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft;
Bestätigt find: Im Kreise Niederung in Stelle des als Schieds— mann für die Dorfsgerichtsbezirke Sandlaucken, Schillkojen, Lenkehlischken und Groß⸗Dummen früher gewählten Grundbesitzers Hafemann, da der—
se Wo J der Wirth Mar⸗ tin Maßat aus Sophienhöhe als Schiedsmann und der frühere Schiedsmann Bürger Carl Pötschke für die Zeit vom 1. Mai 1851 bis dahin 1851
Uebertragen ist: Dem Predigt ⸗ und Schulamts Kandidaten Jäger das Präzentorat in Piktupönen, Kreises Tilsit; dem Reserve- Jäger Perl die interimistische Verwaltung der Forstaufseherstelle zu Lubbnen, in der
Wahlfähig erkannt find: In Folge der bestandenen Prüfung pro rectoratu zur Verwaltung des Lehramts an einer niederen oder mitt?
n Czygan, August Gottfried Hugo Eysenblät⸗
2 Johann Ferdinand Girkon, Daniel Albert Theodor Loffheinz, Johann Albert Schneider und Carl Wilhelm
25
ee, Otto . ber Kaufmann fh z ft in Elberfeld. hen Feuerversicherungs Gesellschaft J f ö 2 tragen ist: Dem Königlichen Förster A dalber 6 ;
. Leuchingen im Regierungsbezirk Trier vom 1. . ; 1 g odserssell zu Großmonra in der Oberförsterei Heldrungen, der S. ie Fb 1 3.
Forstinspection Wendelstein.
Berufen sind: ; eva! , , , ee, . . . ia Ziegenrück, der big he e ar in ö 26. winden, im Königreich Bazern, ö ümmler;
wvangelischen Pfarrstelle zu Tettenborn un 5 ö i en h Host ltasptedige; zu Nordhausen, Friedrich Wil helm Sonderhoff. . ; .
ĩ ; Die R Stadtschule zu Mans
Er nd: Die Nektorstelle an der S J ,,, Patronats, durch das Ableben K ,,, der tadtschule z a, erg? rie Kantor und Knabenlehrerstelle an t . ö. k Privat⸗Patronats, durch die Weiterbeförderung ihres bis herigen . ö
zrivat⸗Patronats, dur ; dernn 6. . Lehrerstelle in Höhnstedt, Ephorie Gerbstädt,
. * * 1 2 CO nats durch die Weiterbeförderung ihres bisherigen Inhabers.
Regierungs⸗-Bezirk Köln.
ᷣ. ö . 2 Niedergelassen hat sich: Der praltische Arzt und Wundarzt Pr. Rubolph Jacob Schneider in Köln.
Regierungs⸗Bezirk Düfssel dorf.
; 7. Bile
Ernannt find: Der Premier- Lieutenant ꝗ. D vo y 1 Stelle des Steuer -Einnehmers ö . 9 , Ein! zseicher Eigenschaft nach Rheinberg versetzt worden iz, Steu ö ö leich er i en h i . ö * ö, 2 nehmer a die Bürgermesstereien Hlehn, Büttgen, Grefrath und Holzheim, jm Kreise Neuß, mit? i seines im Kreife Neuß, mit Anweisung ö . berich Wunnenberg aus Mengede zum Lehrer an schule zu Remscheid.
Proviso ri sch auf zwei Jahre: 3 . J ö erm g / Aten und . ö 9 schule; der Lehrer ö . ehre ,,,, . k taiholistzen mtu er schälchr, . gen; der Schulamts-Kandidat Johann ö ö z —
der höhern Bürger—
Die Lehrer Heinrich Dörner,
Elementar⸗ tholischen
fatbolischen Elementarschule zu Pfalzdorf; der hes) . . an der katholischen Elementarschule zu Neuß , Hülfe lehrer an der Klassenschule zu Duisburg, Heinrich Ma (ß . Te . zu Mittelbauerschaft in
Lehrer an der evangelischen Elementarschule Hiesfeld. ö Verliehen ist: Dem . . Empfang der direkten Steuern in den . Sffenberg, Vierquartieren, Kamp. Hörstgen und ö bern, vom Anfang des Monats Julie ab, mit Anweisung
sitzes zu Rheinberg. Bestätigt sind:
Rheinberg, Alpen
Schubert in Hettstädt als Agent der vaterländi⸗ —
Zu der erledigten evangelischen Diakonatstelle zur
ie S ist in Linda, Ephorie Jessen, vie Schul- und Küsterstelle in Lindg, E ö ö. ĩ ihres bisherigen Inhabers; L. chneider. die Weiterbeförderung ih h . Mittags 1 Uhr, im zu Berlin und Abends
Abonnements-Vorstellung. in 6 Abthl. z berg: Margarethe, als erste Gastrolle.)
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 6. Juli. Im Opernhause. 106te Schauspielhaus⸗ d ß ö , Gedicht von Göthe, (Fräul. Auguste Gey, vom Stadttheater zu Königs Anfang 6 Uhr. ö
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rihlr., erster Rang und Bal— kon vaselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rihlr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium
. des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang in der Diözes Nord⸗
und Balkon daseibst 127 Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 735 Sgr. ( ;
Der Billet-Verkauf findet im
Ecke der Jägerstraße, statt. ö . In . Die Hochzeitsreise, Lustspiel in 2 Akten,
von K. Benedix. Hierauf: Die Mäntel, Lust spiel in 1 Akt, von
C. Blum. Und: Ber Kurmärker und die Picarde, Genrebild von Anfang de en. Uhr. s
Billets zu dieser Vorstellung sind bis Sonntag, den h. . *,
ö Villet-⸗Verkaufs-Buüreau des Sch auspielhauses
im Schloß -Theater zu Charlottenburg an
alten Billet-Verkaufs-⸗Büreau,
der Kasse zu folgenden Preisen zu haben:
Range Logen 20 Sgr.,
an 3 Wohnsttzes in Neuß; Frdi. Die
Heinrich Hubert Wingerath zu Crefeld Karl Meyer aus Iserlohn
Theodor Fitzblech
Steger zu Neuß der
—
im Kreise Gel⸗ seines Wohn ⸗
Arnold Martens zu Kevelaer, als Agent der
—; 3 , ; 96. Aachen; Hermann Aachen Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Aacht;
* und Eduard
vom Baur
zu Lennep
Ronsdorf und Arnold Klümpen zu
näand von Bergh in ö 3.6 schaft z ipzig e Fruer-⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft zu Leipzig
als Agenten der Leipziger Regierungs-⸗Bezirk Koblenz.
Ernannt ist: Der Regierungs⸗Sekretariats ⸗ Assistenten. ö . Verpflichtet wurden: Der Rechts ⸗Kandidat Eduard Alen der Thadäus Schlößer
ver Ftechis Kandidat Franz Heinrich Riedenhofen gus Siegburg
*
als Landgerichts-Auskultator; der bisherige , Phi lipp Ioseph Franz Adolph Adams als Referendar.
Angestellt find: Der frühere Extrapost⸗Wagenmeister Gazagntzu
Baeckhaus zu Ronsdorf, als
ö. 2376 f P er Ferdi⸗ ö der schlesischen F ⸗Versi ngs⸗Gesellschaft; eter en h! Agenten der sc hlesischen Feuer Versiche ru 9 sells f Kevelaer,
*
von Oberwesel als Landgerichts Aus kultator;
Bi müden Loge 1 Rthlr., ein Billet im ersten on, . . daß ir . Parquet Loge 20 Sgr., ein Parquet-Billet 20 Sgr., ein Billet zum Orchester ; Billet im zweiten Range Logen 15 Sgr., ein . im dri . Range Logen 10 Sgr., ein Billet in der mittleren. . dritten Ranges 10 Sgr., ein Parterre-Billet 15 Sgr., ein Bi zur Gallerie 5. Sgr.
. . z . Mit aufgehobenem Montag, 7. Juli. Im Opernhaus⸗ geh Abonnement. Auf Allerhöchsten Befehl: Der Prophet, Oper in
5 Akten, Musik von Meyerbeer. Ballets von . . Roger: Johann von Leyden, als letzte Gastrolle.) Anfang ) 9 ' g8Billeks zu diefer Vorstellung sind im vormaligen Billet 2 ktkaufs-Büreau des Schauspielhauses, nach der Seite der Tau . straße gelegen (Eingang Jägerstraße, neben der Vorfahrt), zu nach⸗ folgenden hohen Preisen zu haben, woselbst auch bis heute, Sonntag pen 6. d. M., Mittags 1 Uhr, die resp. Abonnenten ihre Billets abholen lassen wollen. . . ö Loge 2 Rihlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon 7 . . ⸗ ẽ— . ö daselbst, inkl. der Prosceniums = Logen und am ,,, 1 . 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prrcenium, ᷣ zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter Rang 25 . Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. . ö. Bienstag, 8. Juli. Im Schauspielhause. Vorstellung. Dorf und Stadt, Schauspiel in 5 Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. ; Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 7. d. M. . . In Potsdam. Ihr Bild.
107. Abonnements⸗ 2 Abtheilungen und
Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe und Sauvage, bearbeitet von Hell. (Fräulein Laurg ö delaine,) Hierauf: Der Pariser Taugenichts. . . . ten, nach dem Franz., vom Dr, Toͤpfer. (Fräul. Laura Ernst: Louis, als letzte Gastrolle) Anfang halb? Uhr. ö Billets zu dieser Vorstellung sind in der Lastellans. ö. 9 im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu ba — . Eister Balkon und erste Rang⸗-Loge 25 Sgr. DVarghuet. Parquer- Loge 20 Sgr., zweite Rang-Loge 10 Sgr., Parterre 10 Sgr., Amphitheater 5 Sgr.
Der Militair⸗Anwärter Mathias Gretscher zum
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours
der KEerlin en- Eöͤrse, vont 5. JI 485K.
.
in . er Militär⸗Anwärter ͤ Preuss. Courant. als Post“ Eipexient bei dem Königl. Post-Amte; der , , ., zn vr ee hs el - Corrs e i , , Sa chi) als Post -xpedient bes dei Königl. Ober- Post-Direction zom 5. Juli 1861. Brief. Geld. Koblenz. kJ * ö ‚ ö 8 * nnn, m,, 250 FI. Kurz ö . Versetzt ist: Der Post Secretair Reinhart . In,, Ansterdam. . , 9 W 1413 141 3 err fe in die Stelle als Bezirks. Post⸗ Kassen. Contro leur . . 1 164 . 150 nach Kreslau und ist dem beim hiesigen Post - Amte beschäftigten Post. ö 5 Mr, E Mi. w Assistenten Happel die provisorische Verwaltung der daburch erledigten 23 5 K k Bureau. Beamtenstelle übertragen worden. . ; J 305 kr *I . z ; J. den Erben des versto * V . 265 27 nebertragen ist: Die Verwaltung der den Erben des verstor enen ü bo ri E M.. 82 82 Apothekers Saur gehörigen Apothetke zu Earden dem Apotheker erster Wien im 20 F! Fuss 150 Fi. Z Mi. 107 ö . . 4 . ; R I/ 8 A 38b urg x . ‚ 1* . . ; ; . 92 Klasse 9 o se ph Ven n. . 5. a ugs . 160 Thlr. 2 Ai. * Bestätigt sind: Der Kaufmann Adam Höfling zu n. als 3 . 8 Tage 99 * 99. Beigeordneter der Bürgermeisterei Kirchen; der . Heorg ö in Courant im 10 Th ] Mi K Ronnweiller zu Kirn als Beigeordneter der Einzelgemeinde Kirn ö 4 . 4. Ww 100 Fl. 2 M:. t 10667
Penfionirt sind: Der Gymnasial⸗Lehrer Dr. Kanne zu Bonn;
der Regierungs-Sectetair Zeitzem. 7. k Gestorben: Der Post-Assistent Seelbach in Wetzlar.
100 SRbll3 Woch. =
Petersburg