1186 .
Der unten näher bezeichnete Cigarrenmacher und Handlungsdiener Theodor Ludwig Kie— sel von hier ist des Diebstahls dringend ver— dächtig und hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu er— mitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Kiesel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitlg werden alle Civil; und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß-⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts—⸗ willfährigkeit versichert.
Berlin, den 4. Juli 1851. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen.
Deputation 1X. für Voruntersuchungen.
Signalement des Kiesel. Derselbe ist 23 Jahr alt, evangelischer Reli— ion, zu Berlin geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat londe Haare, graue Augen, schwarze Augen— brauen, spitzes Kinn, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, längliche Nase, gewöhn— lichen Mund; ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn— zeichen: Sommersprossen und stößt beim Sprechen etwas mit der Zunge an.
Die Bekleidung des Kiesel kann nicht ange— geben werden.
1382 Nolhwendiger Verkauf.
Das in dem Danziger Landkreise belegene Gut Silberhammer, dessen Besitztitel auf den Namen des verstorbentn Gutsbesitzers Johann Martin August Westphal berichtigt ist, soll zum Zweck der Auseinandersetzung der Miteigenthümer
den 22. September 1851
im Wege der nothwendigen Subhastation an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Das Gut ist auf 5069 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt, und kann die Taxe mit dem neuesten Hypotheken— schein im 5ten Büreau eingesehen werden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden zum Ter— mine unter der Verwarnung der Präklusion hier— durch öffentlich vorgeladen.
Danzig, den 27. Mai 1851.
Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Oberschlessche Lisen bahn,
Bei der heut in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 11 und 13 des unterm 11. August 1843 allerhöchst bestätigten Nachtrages zum Statut unserer Gesellschaft stattgefundenen Ausloosung von 138 Stücken der an Privatinteressenten über lassenen 20,70 Stammactien Litt. B sind fol- gende Nummern gezogen worden: gg. 103. 267. 365. 418. 474. 714. 781.
1772. 1934. 2136. 2272. 2498. 2764. 2914.
3382. 3592. 3728. 3772. 3821. 3916. 3968.
4232. 4289. 4292. 4393. 4878. 5050. 5128.
5344. 5449. 5494. 5569. 5939. 6032. 6096.
6277. 6442. 6498. 6655. 6773. 6877. 6945.
7245. 7273. 7306. 7586. S037. 8102. 8248.
8340. 8441. 8444. 8582. S608. 8838. 8872.
9174. 9555. 9562. 9681. 10149. 10155.
10269. 10321. 10439. 10454. 10459. 10532.
10566. 10625. 10660. 10727. 10744. 10793.
10898. 10920. 11156. 11216. 11845. 12072.
142101. 12434. 12723. 12819. 12921. 12924.
13015. 13338. 13775. 13811. 13861. 14077.
14090. 14204. 14577. 14723. 14925. 14936.
15291. 15690. 16165. 16200. 16206. 16472.
16590. 16717. 16789. 16967. 17026. 17380.
17696. 17752. 17783. 17871. 17880 18126.
18496. 18619. 18694. 18786. 18815. 19054.
19424. 19614. 19627. 19689. 19756. 19906.
19962. 19993. 20010. 20184. 20210. 20222.
20322. 20360. 20511.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 5. Dezember d. J. ab, gegen Aus⸗ händigung der Actien, nebst den für die Zeit
32
vom 1. Januar 1852 ab ausgegebenen Zins- Coupons und Dividendenscheinen bei der Königl. Regierungs-Hauptkasse in Breslau erfolgt.
Ber Betrag fehlender Zins-Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. .
Wenn der Inhaber einer ausgeloosten Actie dieselbe nebst den beizubringenden Zins-Coupons und Dividendenscheinen nicht vom 15. Dezember d. J. ab innerhalb fünf Jahren abliefert oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mor⸗ tifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeit— raumes nachweist, so wird von uns, dem S. 15 des bezüglichen Statuten-Nachtrags entsprechend, das öffentliche Aufgebot der Actie nebst Coupons und Dividendenscheinen bei dem hiesigen Königl. Stadtgericht nachgesucht, die Kosten des Verfah— rens aus dem Kapitalsbetrage der Actie entnom— men und der Ueberrest nach erfolgter Prätlusion an die Pensions- und Unterstützungskasse der Ge— sellschafts⸗-Beamten ausgezahlt werden.
Breslau, den 1. Juli 185341.
Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft.
lass Bek g nurn t ma ch un g.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg-Cöthen—= Halle-Leipziger Esenbahn-Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf die Bestimmungen im §. 2 un⸗ seres Gesellschafts⸗Statuts hiermit eingeladen, sich Dienst ag den 22. Julie,, Vorm. 109 Uhr, im Saale des hiesigen Administralions-Gebäu— des zu der im §. 25 des Statuts vorgeschriebe— nen General-Versammlung einzufinden, in welcher
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vorge— ragen,
2) der Rechnungs-Abschluß pro 1850 vertheilt,
3) für die statutgemäß ausscheidenden Aus— schuß⸗Mitiglieder und Stellvertreter eine an= derweite Wahl getroffen werden soll,
4) ferner kommt der in der vorjährigen General= Versammlung von dem Herin Haenel gestellte Antrag auf Abänderung des S§. 37 unseres Statuis zur Diskussion und Beschlußfassung,
5) wird ein Antrag der Gesellschafts-Voistände vorgelegt werden, die Gränzen, innerhalb deren nach dem Beschlusse der General -Ver— sammlung des Jahres 1849 Sicherstellung der Beamien eintreten soll, näher zu bezeichnen,
6) soll Beschluß gefaßt werden über den Antrag der Gesellschasts-Vorstände zum Umbau des alien Geleises, zur Vermehrung der Trans— portmittel und sonstigen neuen Einrichtungen, die durch die Vergrößerung des Verkehrs nothwendig werden, das Anlage⸗Kapital um 1,960,000 Thlr. unter den mit der Staats—⸗ behörde vereinbarten Bedingungen zu er— höhen, zu dem Ende 19.009 Stück mit 4 Pro= zent zinsbarer Prioritäts-Actien zu kreiren und das Direktorium, so wie den Ausschuß, zu autorisiren, die hierdurch bedingten Statut= Veränderungen dem Staate zur Genehmi— gung vorzulegen.
Jeber Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und seinen Machtgeber am 18, 149. oder 21. Juli in den Büregustunden im Admi⸗ nistrations⸗ Gebäude als Eigenthümer von fünf oder mehr Actien zu legitimiren und darauf eine Eintrittskarte zu empfangen, worauf die Anzahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist, ohne welche Niemand zu der General-Versammlung zu— gelassen werden kann. .
Sollte einer der Herren Aclionaire beabsichtigen, einen das gemeinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand in der General⸗-Versammlung zum Voftrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezug— nahme auf den §. 28 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive spätestens bis zum 11. Juli c. dem Vorsitzen den des Ausschusses, und zwar durch Abgabe seines Antrages im Geschäfts- Lokale am Fürstenwall, anzuzeigen.
Magdeburg, den 20. Juni 1856.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nuland.
JJ
Behufs der Ausmittelung oder Todeserklärung der nachstehenden unter A. angegebenen ver schol⸗ lenen Abwesenden ist mit Erlaffung der Ediktalien in Gemäßheit des Mandats vom 13. November
1779, verbunden mit dem Gesetz vom 27. Olto. ber 1834, zu verfahren.
Es werden daher nicht nur die unter A. ge— nannten Veischollenen selbst, sondern auch alle diejenigen, welche an das Vermögen derselben al Erben oder Gläubiger oder aus anderen Rechts— gründen Ansprüche zu haben vermeinen, hier— durch vorgeladen,
den 8. Oktober 1851,
welcher zum Anmeldungs⸗ und Liquidattons-Ter— min anberaumt worden ist, zu rechter früher Ge— richtszeit an Gerichtsstelle allhier in Person und da nöthig, bevormundet zu erscheinen und, so viel die Verschollenen anlangt, ihre Personal— Identität darzuthun und ihr Vermögen an und in Besitz zu nehmen, die sonstigen Interessenten aber ihr Erbrecht oder ihre Ansprüche, worinnen sie nur immer bestehen mögen, anzumelden und
zu bescheinigen, mit dem Kontradiktor auch nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann
noch nicht gestattet, daher können die Dividenden⸗
den 3. Dezember 18651 des Aktenschlusses und
den 26. Jannugt 1852 der Bekanntmachung eines Rechtsspruchs sich zu versehen.
Würden im Anmeldungs⸗Termin die Verschol— lenen nicht erscheinen oder solche ihre persönliche Identität nicht nachweisen, oder auch keine Nach- richt von ihrem Leben und Aufenthalt geben, die übrigen Interessenten aber ihr Erbrecht oder son— stige Ansprüche nicht anmelden und bescheinigen, fo werden die Verschollenen für todt erklärt und es wird deren Vermögen nach Befinden ihren Erben und Gläubigern ausgeantwortet oder sonst den Rechten gemäß darüber verfügt, die präklu— dirten Erben und Gläubiger werden ihrer Ansprüche an den Nachlaß der Verschollenen für verlustig er— klärt und diejenigen, welchen die Rechtswohltha— der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu— steht, derselben verlustig geachtet werden.
Hinsichtlich der im Publications⸗-Termin Außen— bleibenden wird das Erkenntniß Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet und zu den Akien genom— men werden.
Auswärtige haben zur Annahme künftiger La— dungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu he stellen.
Geyer bei Annaberg im Königl. Sächs. En— gebirge, am 1. Mai 1851. Das Stadigericht daselbst. Blüher, Stadtrichter.
. Verzeichniß der Ab we sen den. Vermö⸗ Name und gen. Zeit der Entfernung
Stand.
Thlr. Gr. Pf.
ͤ
Nummer.
Barth hat sich im Jahre 1826 auf die ein Fleischerge—⸗ Wanderschaft begeben selle von hier. und seitdem keine ; Machricht von sich ksertheilt. Carl Gotthilf Ein fürs Loos ist im Jahre Loos, 50 —- — 1814 von hier au ein Zimmerge-⸗ erkauftes die Wanderschaft ge— selle aus Wiese Haus. gangen und hat seit⸗ bei Annaberg. dem keine Nachricht von sich gegeben. Reuther ist im Jahre 1808 ven hier auf die Wanderschast gegangen und hat seil— dem keine Nachricht won sich gegeben.
Johann Frie sb0 drich Barth,
8
Carl Christian 10 — —
Reuther, ein Tischlerge selle von hier.
479 * — . . Eöbau-Zittauer Eisenbahn.
In der ersten Hälfte des Jahres, 183 hat der Ueberschuß beim Bahnbetriebe die Vertheilung einer Dividende auf die Actien La. . und b.
scheine resp. Nr. 8 und 7, im Ein verständnise mit dem Gefellschafts-Ausschusse, gegenwärtig nicht zur Einlösung gelangen, was hlermit zu Kenntniß der geehrten Actionairs zu bringen ist. Zittau, am 4. Juli 1851. 3. Das Direktorium der Löbau-Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Exner, Vors.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geh. Ober ⸗Hofbuchdruckerei.
Das Abonnemen beträgt in allen Theilen der
Mit Beilage
Rtihlr. für I Jahr 31. h Monarchie ohne
s-Erhöhung. . w ür zeitung) ne gerlin: 1 Kthlr. ? Sgr. 5 Pf., in der ganzen Monarchie: wVthlir. 173 3gr w
81
3tan
Alle post - Anstalten des In= und Auslandes nehmen gZestellung auf diefes 8latt an, für Serlin die Expeditionen des Preuß. Staats- Anzeigers: sehren-straße r. 57. und Sch adows - Straße Rr. 4 — — — —
zeiger.
Berlin, Mittwoch den 9. Juli
1851.
Nach Ihrem Antrage vom 8. Mai d. J. bestimme Ich, daß auf die im chausseemäßigen Ausbau begriffene Straße von Fran⸗ kenstein über Camenz, Reichenstein, Landeck und Wilhelmsthal bis zur mährischen Gränze das Recht zur Expropriation der für die Chausee erforderlichen Grundstücke, so wie das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau- und Unterhaltungs⸗-Materialien nach Maßgabe der sür die Staats⸗-Chausseen geltenden Bestimmungen Anwe dung finden sollen. Zugleich genehmige Ich, daß auf den fertigen Chausseestrecken dieser Straße das Chausseegeld nach dem für die Staats-Chausseen frdesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarife erhoben wird. Auch sollen die dem Chausseegeld-Larife vom 29sten Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen Ler Chaussee⸗ Polizei-Vergehen für die in Rede stehende, Straße Gultigkeit haben. Ber gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, Sanssouci, den 11. Juni 1851.
(gez) Friedrich Wilhelm.
Y von der Heydt gon Rabe 1 7 . 4 2 —
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche
1
9
Arbeiten und den Finanz-Minister.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 —
Dem Königlich sächsischen Minister der auswärtigen Angelegen—⸗ heiten, Freiyerrn von Beust, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; dem Geheimen Ober-Justizrath und Landgerichts⸗Präsiden⸗ ĩ FJoseph Christian Hermann Rive zu Trier, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Königlich sächsischen Geheimen Legationsrathe Lemaistre, den Rothen Ad⸗ ler Orden zweiter Klasse; den Königlich hannoverschen Premier— Lieutenants der Garde du Corps von Engelbre chten und von Gavyl, so wie dem bei der Regierungs-Hauptkasse zu Aachen an— g stellten Landrentmeister Ba sset, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; desgleichen dem Vice ⸗Feldwebel Helbing im 36. Infanterie- Regiment (4. Reserve-Regiment) und dem Förster Balm ann zu Worbis, Regierungs-Bezirks Erfurt, das Allge—
meine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den bisherigen Landrath Richard Linz in Ottweiler, und Den bisherigen Regierungs-Assesson Wunde rlich in Düssel—
dorf zu Regierungs-Räthen zu ernennen; so wie
Dem bisherigen Landrathe des Kreises Rosenberg, Grafen Rodrigo zu Do hna, die von ihm nachgesuchte Dienstentlassung in
Graden zu ertheilen
Potsdam, 8. Juli niglichen Hoheiten der Großherzog und die Frau .
1 Großherzogin von Hessen und bei Rhein sind nach Darm⸗ 8 —
Ministerium für Handel, Gewerbe und 5ffentliche
Arbeiten.
*.
— 3
LvL
lichen Eifenbahn-Registrator und der Kalkulator Pir sch zum Königlichen Eisenbahn⸗Kalkulator bei der Ostbahn ernannt worden.
Der Baumeister Ludewig ist zum Königlichen Eisenbahn⸗— Betriebs-Inspektor, der Rendant Münnich zum Königlichen Eisen—⸗ bahn-Hauptkassen⸗Rendanten, der Registrator Urban zum König—
Das 26ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗
geben wird, enthält unter
Nr. 3419. das Gesetz über den Belagerungszustand.
(
Vom 4ten Juni 1861; unter 34290. den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Juni 1851 wegen Verleihung des Rechts zur Chausseegeld-Erhebung auf der Kreis -Chaussee von Culm über Grubno und Stollno nach der graudenz - thorner Straße, und unter 421. den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1851, betref⸗ fend die E tion zu St
Berlin, den 9. Juli 1851.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Den G. M. Blochmann und W. Kornhardt zu Stettin ist unter dem 4. Juli 1851 ein Patent auf eins durch Zeichnung und Bischreibung erläuterte
Construction eines Gasentwickelungs-Ofens, insoweit der⸗ selbe für neu und eigenthümlich erkannt worden ist,
—
auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
1
ö K . 52 264 9 P90 1ng des pre ußischen Stag s ertheilt worden.
—
Dem Maler J. C. Schall zu Berlin ist unter dem 4 Juli
1851 ein Parent auf ein Verfahren zur Hervorbringung eines silber- oder goldfarbenen Tons bei Photographie en, insoweit dasselbe als neu und eigenthümlich anerkannt worden ist,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
des preußischen Staats ertheilt worden. ;
Berlin, 8. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ digst geruht: dem Flügel-Adjutanten, Oberst- Lieutenant von Al- venskeben, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät rem Könige von Griechenland ihm verliehenen Commandeur⸗ Kreuzes des Erlöser-Ordens zu ertheilen.
Königliche Schauspiele.
*
Mittwoch, 9. Juli. Im Schauspielhause. 108. Abonnements⸗ Vorstellung. Vor hundert Jahren, Sittengtmälde in 4 Abth, von „ Raupach. Hierauf: Die Mäntel, oder: Ver Schneider von 5 5 ĩ ( 566 1 . Mk 6 * . 5 — * M Lissabon, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Scribe, von C. Blum, (.
Wegen Heiserkeit des Herrn Jerrmann kann das Lustspiel: Die Schachmaschine, heute nicht gegeben werden. .
; s l . ö . S m 2 9 * * 6 Donnerstag, 10. Juli. Im Schauspielhause. 109. Abonne⸗
D Vorstellung. Zum Erstenmale: Das Pamphlet, Lustspiel in
1Akt, mit freier Benutzung des Englischen: „Ehe printer's devil,
. 2, . — ‚⸗ . ö 9 . 6 5 M. A. Grandjean. Hierauf: Der verwunschene Prinz, Lust⸗ spiel in 3 Abtheil.,, von J. von Plötz. (Frl. Auguste Gey:
66
Um während der von der vorigen Verwaltung ükerkempenen Opern-Ferien das Repertoir zu beleben, ist bi . Opern-Gesellschaft zu einigen Gastvorste lung n 7 w. er komischen Oper auf der Königlichen Bühne einge aden worden.