— Preuls. Courant. J
Brief. Geld. Gem.
dito dito Obers chlesische dito iorfti ti.... ..... dito Lit. B Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel) dito 1 in, dito — 439 Serie w 5 Rheinische dito
Priorit. III. Serie .. .
Prioritãts 103 102 135
.
(Stamm -) Prioritãts -...... ..... .. dito Prioritäts- Obligationen /
dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. . ..... . . . . .. /
dito Prioritãts -
/// 53 Thũringer
dito Prioritäte Obligationen. ...... ...... Wilhelmsbahn (Cesel-Oderberg)
dito 1
Kassen vereins-Bank-Actien 1107 B.
Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 10. Juli.
Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Sgr., auch 1 Rihlr. 6 Sgr. 11 Pf.
Zu Wasser: Weiaen 2 Rthlr 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Gosse Gerste 4 Uihlr. 14 Gar. 8 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr.
Mitt woch, den 9d. Juli.
Das Schock Stroh 10 Rthlr. 5 Sgr., auch 8 Rthlr. 15 Sgr.
Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr.
Haser 1 Rthlr. 10
Der
ö n
. 165 Rthilr. 8. 165 9 Hö. 8. i or. und 163 Rthlr. 9. 3 10. 35 und 163 — per 10,800 pro Cent nach LTralles. Berlin, 10. Juli 1851.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Frankfurt a. M., 11. Juli. Gestern Abend 10 Uhr sind
Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen hier angekommen.
18
Heute Morgen 11 Uhr haben Höchstdieselben eine Parade der preußischen Garnison abgenommen, später die Aufwartung der preußischen Bundestags-Gesandtschaft, so wie die Besuche der Ge— sandten Rußlands und Englands, entgegengenommen.
Wien, Donnerstag den 10. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Die heutige „Wiener Zeitung“ bringt eine vorläufige Preßver⸗ ordnung, wonach ausländische Erzeugnisse der Presse verboten und deren Verbreiter bestraft werden können. Inländische periodische Schriften können dagegen nach zweimaliger Verwarnung durch den Statthalter suspendirt und vom Ministerium verboten werden. Die Verordnung gilt für den Umfang der Gesammtmonarchie.
Paris, Donnerstag, 10. Juli, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei den Nachwahlen in den Departements sind Lehalleur, Magne und Bataille für die Legislative gewählt worden.
London, Mittwoch, 9. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu— nuten. (T. D. d. C. B.) Bei zwei Abstimmungen im Unterhause ist das Mintsterium in der Minorität geblieben. Die gestern be— reits gemeldete geheime Stimmgebungsbill ist mit 89Y gegen 50 und die Abschaffung der Advokatensteuer mit 162 gegen 132 Stimmen eingebracht worden.
Stettim, 11. Juli, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. Roggen 363 bis 36, Sommertermine 363 G., 367 Br. Rüböl loco und Sommertermine
Kartoffeln der Scheffel 20 Sgr.R, auch 16 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 sest. Altona-Kiel 102.
Kauflust.
Paris 943.
10, Herbst 1017 G. Spiritus Juli, Juli- August 223 Br. u ber.
HHAanmnhanarg, 11. Juli, 2 Uhr 24 Minuten Nachmittags. Actien
Berlin-Hambuger 977. Wittenberge 57. Köln-Minden 105. Spanier 345. Roggen und Weizen ofserirt, hne Zink 9 Br. Oel sest.
Framlaferrt a. II., Donnerstag, 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (¶ Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 39. 41 proz. Metalli- ques 693. 5proz. Metalliques 795. Bankactien 1243. 18340 Loose 165. 1839 Loose 100. Spanier 355. Badische Loose 353. Kur- hessische Loose 323. Wien 993. Lombarden 77. London 1183. Amsterdam 100.
Vwiem, Donnerstag, den 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 965 41proz. Metalliqu es 84. Bankactien 1239. Nordbahn 1523. 1839er Loose 1243. Lombarden 933. London 11, 53. Amsterdam 1685. Augsburg 1207. Hamburg 178. Paris 143. Gold 27. Silber 203. Valuten und Cantanten ange- boten. Coupons 35.
Farin, Donnerstag, 10. Juli, Nachmittags 5 Uhr. C. B.) 3proz. siß. proz. 93, 50.
EO. Mittwoch, 9. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep d. C. B.) Consols 963, 97. Korn still.
(Tel. Dep. 4.
502 Bekanntmachung.
Die von dem Königlichen Kredit⸗Institut für Schlesien unterm 26. März 1847 auf das im falkenberger Kreise gelegene Gut Kurbischau aus— gefertigten vierprozentigen Pfandbriefe Littr. B. sind von dem Besitzer dieses Gutes aufgekündigt worden, und es sollen dieselben in folgenden Apoints:
Nr. 40179 bis incl. Nr. 40184 2 1000 Rthlr. 536060 49625 2 200 . 61847 3 100 * 79147 4 50 82144 à 35 gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht werden.
In Gemäßheit der §§. 50 und 51 der Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 1835 (G. S. Nr. 1619) werden daher die gegenwärtigen Inhaber der be—⸗ eichneten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert, die⸗ feln mit Toupons Ser. IV. Nr. T bis 10 über die Zinsen vom 1. Juli c. ab bei der König— lichen Kredit-Instituts ⸗Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und in deren Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom näm⸗
lichen Betrage in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 5. Juli 1851.
Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Frh. von Gaffron.
505
Gegenständen, als:
nen Jahres,
. 3
Ausschußmitglieder,
Frage:
zur Entscheidung vor.
modifizirt,
aus der notariellen Verhandlung über die ordent—
liche General⸗-Versammlung der Actionaire der
Magdeburg⸗Wittenbergischen Eisenbahn - Gesell— schaft am 14. Juni 1851.
Außer den den ordentlichen General⸗Versamm—
lungen im §. 29 des Statuts der Gesellschaft
zur Berathung und Beschlußnahme überwiesenen
a) dem Vortrage des Geschäftsberichts des Di⸗ rektoriums uͤber die Geschäfte des verflosse⸗
b) der Vertheilung des Rechnungs--Abschlusses über das vorige Verwaltungsjahr und c) den Wahlen zum Ersatze der ausscheidenden
lag der diesjährigen General Versammlung die
ob die Verzinsung des Stammkapitals auch noch für das Jahr 1851 fortdauern solle?
Diese Frage wurde, nach stattgefundener Diskussion derselben, bejahend ent⸗ schieden, jedoch durch folgenden Beschluß dahin
daß die Zahlung der Zinsen nur für den Fall erfolgen solle, daß das Direktorium das dazu nöthige Kapital durch den Verkauf der der Ge⸗— sellschaft noch gehörenden Stamm -AUctien zu dem Limitum von 75 Prozent beschaffen könne,
Exrreich⸗ ten die Actien im Laufe der Zeit bis ult. Ja— nuar 1852 an der berliner oder hamburger Börse, wenn auch nur vorübergehend, den Cours von 70 Prozent, so werde das obige Limitum unter gleichen Bedingungen auf 160 ,. festgesetzt. Mit Ende 1851 solle die Bahn als vollendet betrachtet werden und als dann die Verzinsung aufhören.
Das Ergebniß der Wahlen war folgendes: Kauf— mann Delius, Stadt- und Kreisgerichtsrath Leh⸗ mann, Stadt- und Kreisrichter Fischer, Kauf⸗ mann Hasenkamp hier, Herr J. C. Semper in Altona, Kaufmann Martin Meyer in Berlin und Kaufmann C. F. Kücke in Seehausen sind zu Mitgliedern, Stadt- und Kreisgerichtsrath Goe— ring, Particulier Schlawitz und Rechnungsrath Seeger hier sind zu stellvertretenden Mitgliedern erwählt. Magdeburg, den 1. Juli 1851.
Der Ausschuß der Magdeburg-Wittenbergischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
(gez) Fischer, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Rebaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geh. Ober⸗-Hofbuchdruckerei.
pas Abonnement beträgt Z Uthir. für K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne e , , d. Mit geilage (Preuß. Adler -Zeitung in serlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
1 nIhir. 173 39r
Alle post⸗Anstalten des In - und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses slatt an, 6 Serlin die
Erpeditionen des
reuß. Staats-
Anzeigers: Sehren-Straße Rr. s7. und Schad sws-⸗- Straße Rr. 4.
— — — — —
zeiger.
Berlin, Dienstag den 15. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann von Wedell des 14. Infanterie-Regiments den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen;
Die Geheimen Regierungs-Räthe Dr. Brüggemann und Stubenrauch bei dem Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen— heiten zu Geheimen Ober-Regierungsräthen; desgl.
Den Geheimen Regierungsrath von Werder, unter Belas—
sung in dem bisherigen Rangverhältniß, zum Ober-Regierungsrath
und Regierungs-Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen; so wie
Dem Landrath des Kreises Neuwied, Freiherrn von Hil-
gers, bei Genehmigung der von ihm nachgesuchten Versetzung in
den Ruhestand, den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu
verleihen;
Das erste Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Stettin, Bqurath Carl Hoffmann, zum Regierungs- und
Baurath; und
Den Intendantur-Assessor Daubert von der Intendantur des 4ten Armee-Corps zum Militair-Intendantur-Rath zu er⸗
nennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der Wasserbaumeister Flügel in Koblenz ist in gleicher Eigen⸗
schaft nach Ruhrort versetzt worden.
Dem Kaufmann Wilhelm Bauer zu Potsdam ist unter
dem 19. Juli 18651 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Vorrichtung zum Vorwärmen des Speisewassers bei Loko— motiven, soweit dieselbe als
. kannt ist, auf sechs Jahre, von jenem
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Königliche General-Lotterie-Dtrection.
Die Ziehung, der 1sten Klasse 1041er Königl. Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 16ten bv. M. früh 7 Uhr
ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 80,000 ; hungs⸗Nummern aber nebst den 3500 Gewinnen gedachter Ister Klasse schon heute, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königl. Zie⸗ w . und im Beisein der dazu besonders
1 — tesigen Lotterie ⸗Ei Stad S . Matz dor ff und i , J stattfinden.
Berlin, den 15. Jult 1851.
Bekannt ma en.
In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachune 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs-Sozietät . * mien⸗Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam daß
I) aus der funfzehnten, am 15. Oktober 1847 und an den fol⸗ genden Tagen stattgefundenen Verloosung folgende
Januar 1848 zahlbar gewesene Prämien:
neu und eigenthümlich er-
Tage an gerechnet, und für den Um-
h 9291 5. Zie⸗ 20,2 ( *
24,460
im Ziehungssaal des Lotteriehauses
am 15.
Rthlr. Nr. 24,352 3 80
69 4
80
42,700 a0
44, 1822 49,519 53 54 96 9 . 10 . 19 202 56,862
—— —
1 ; ; ö ; 1 r i — ü J 57, 705 264 1 r 2 1 ö ö ö 4
27 29 bo, 649 68, 851 52 86 87 69, 543 76
4
91,810
r 1 22 ; 93,589
2) aus der sechzehnten, am folgende
loosung
85 90 80 85 80 860 85 80 80 80 85 80 85 90 80 80 80 85 80 80 80 80 85 85 80 80 80 80 80
Nr. 98,491 à 80 99, 785 1120 872 80
105,541 à 80
Rthlr.
806
80 90 80 90 80 80
1am
Prämien à 90 Rthlr.:
Nr. 14,889
Nr. 48,991
90 36,111
14,506 65 15,079 1 76 78
977
61
65,823
13 15
48 65, 027
34 17 18
) /
60 80
62 68, 312
34,666
86 87 88 89 90
97
79,976
99
82, 929 S3, 399 S4. 802
15 30 31
Nr. S4, 843 84, 956
61
S6, 766
S8, 184 90, 125 60 78 91,492 91,941 94,410 28
100,469 70
100,932
Nr. 101,151 74 101,583 85 89 103,835 104,932 106,425 108,333 43 109, 637 45 59 118,528
29
1851.
117, 81342 86
119, 1404 80
127,
Rthlr]
972 89 2832 80 2932 90 3032 80 312 80 324 85 331 80 34 4 90 35 80 36 80 373 85 383 86 394 80 403 80 412 80 422 80 4332 85 4441 80 45 à 80 463 80 473 80 483 80 493 80 50 1 90 942 80
472 80
753 80 374 80
129, 8723 90
5. Oktober 1848
Rthlr.
Nr. 113, 1262 S0 Nr. 132,090 3 85
145,259 à 80
88 3 85 146, 833 3 80
4332 80 151,161 à 80 153,711 3100 157, 496 2120 158,632 3 80 166,064 à 80 169,003 3 90 170,660 3 80 180,542 2 80 183,742 à 80 183,836 à 80
933 80 187,853 à 80
6143 80
733 80
742 80
75 à 85 189, 107 2 80 189,724 à 80 199,109 32 90 201,961 2 806 203,465 80 204, 286 à 90 ig, 721 2109 239,459 à 90 244,400 3 80
stattgefundenen Ver⸗
Januar 1849 zahlbar gewesene
Nr. 119,569
1 25,051
136, 121
51 37 53 54 55 56 57 58 59 60 61 118,959
142,79
146,261
150,24
119,641
90 75
52 99 53 164, 800 bo 172,693 125,551 178,064 521181, 762 128,794 63 129,665 66 79 67
129,703 658
26 96 137,367 97217,019 91 81 98 138,096 99 138,100 1183, 224
145. 177137, 26: 1
67 195,510 50 4
151, 047 209, 196 153,628 210, 003
Nr. 153,697 160, 823
164,780
— 76
) 55
191,512
) 48
Nr. Nr. 210, 007 219,510 90 72 gi 224, ip 26228, 8 1 212, 455 332 883 3 333 233 94 86 96 239,331 12550 51 13,437 92 43 242,560 216,415 1 16 242,941 17 48 99 49
2 * 2 *
93 92 218,407 249, 224
97 43 219,501 75 ᷣ 2 99
250,233
6 — — 2 *
.
—
e,, 4 4 6
— 2 0
·
— — 1
x 3 ö — * —— — n 2. Kr 2 ö
—
J
i
.
K
. ere
K
r
r
w * * r . —— — K d rr