56
evangelischen Pfarrstelle zu Oebisfelde, in der Diöcese Weferlingen, der bisherige Pfarr- Adjunkt zu Kaltendorf, in derselben Diöcese, Carl Al- bert Emil Vorhauer (Patron der dadurch vakant gewordenen Pfarr- Adjunktur zu Kaltendorf ist der souveraine Landgraf von Hessen); zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Hörsingen, in der Diöcese Bornstedt, der bisherige ee enn , hat August Carl Jabusch; zu der er ledigten Stelle eines evangelischen Pastor extraord. zu Mühlhausen, in der Diöcese Mühlhausen, der bisherige Predigtamts-Kandidat Carl Eduard Stephanz zu der erledigten evangelischen Pfarr-Adjunktur zu Pleismar mit Gößnitz und Schimmel, in ber Diöcese Eckartsberga, der bisherige Predigtamts- Kandidat Carl Ernst Ziegler.
Bestätigt sind: Der Predigtamts ⸗Kandidat und Lehrer Au gust Loof hierselbst als Rektor der Stadtschule in Egeln; der Schullehrer-Ad- junkt Gaedke in Ziessau als Schullehrer in Hohendolsleben, Diöcese Salz- wedel, die dadurch vakant werdende Adjunktur der Schulstelle in Ziessan
besetzt die Königliche Regierung. Erlaubt ist: Dem Schulamts- Kandidaten Lehmann die Exrich— tung einer Privatschule in Niederndodeleben.
Ausgeschieden ist (freiwillig): Der Post-Expediteur Heinrich zu Möckern, und ist die Verwaltung der dortigen Post-Expedition dessen Sohn, dem Post-Expeditionsgehülfen Heinrich, übertragen worden.
Angestellt sind etatsmäßig: Die Post - Expedienten Schütte
bei der hiesigen Ober- Post-Direction, Kurtz bei der Post-Expedition zu
Burg und Senff bei der Post-Eypedition zu Genthin.
Angestellt sind: Die invaliden Unteroffiziere Kohl und Papen dieck bei der Ober- Post Direction zu Magdeburg als Büreaudiener, der invalide Unteroffizier Nie dorf als Packmeister und die invaliden Unter— offiziere Brehmer und Roecke als Eisenbahn-Post - Conducteure bei dem Post-⸗Speditionsamte Nr. 7 zu Magdeburg.
WVersetzt ist: Der früher im Departement des Königl. Appellations= gerichts zu Naumburg beschäftigt gewesene Auskultator Kellmann in das Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, und hat der Re— ferendarius Edmund Brauns behufs seiner ferneren Beschäftigung in
dem Departement des Königl. Appellationsgerichts zu Naumburg seine Ent—
lassung vom Appellationsgerichte zu Halberstadt erhalten.
Versetzt ist: Der Post⸗Secretair Borrmann zu Halberstadt als
kommissarischer Büreau⸗Beamter zur Ober-Post-Direction zu Magdeburg.
In den Ruhestand getreten sind: Der Packmeister Hage— mann zu Magdeburg und der Wagenmeister Schwerdt zu Quedlinburg.
Regierungs-Bezirk Erfurt. Bestätigt sind:
Büchsenmacher Carl Andreas Heinrich Weichelt zu Benneckenstein
als Schiedsmann für den neunten Landbezirk des Kreises Nordhausen; der Kaufmann Bertram zu Großgottern als Agent der schlesischen Feuerver⸗
sicherungs · Anstalt; der Kaufmann J. G. Stöbe zu Weißensee, als Agent der Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha.
Regierungs-Bezirk Münster.
Ernannt sind: Die bisherigen Appellationsgerichts-Referendarien Gustav Greve und Mathias Bahlmann zu Gerichts. Assessoren; Lie und Wilhelm Geißler zu
Auskultatoren Ferdinand von Noel Appellationsgerichts-Referendarien; der Rechtskandidat Wilhelm Schmie⸗
ding zum Auskultator und der Rechts -Anwalt und Notar Zum -Busch! zu Recklinghausen zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Grätz (De
partement Posen.)
Bestätigt sind: Amtmann Steinm ann zu Laer zum Bürgermeister; der Kaufmann Ost« mann zu Laer zum Beigeordneten; für die Einzelgemeinden der bisherige
Amtmann Steinmann zum Vorsteher der Gemeinde Laer, der Zeller
Doerhoff zum Vorsteher der Gemeinde Holthausen; für die Sammt⸗ gemeinde Mauritz der bisherige Amtmann von zur Mühlen zum Bür— germeister; der Fabrikant Clemens Lagemann zu Lamberti zum Bei— geordneten; für die Einzelgemeinden der bisherige Amtmann von zur
Mühlen zum Vorsteher der Gemeinde Mauritz; der Colon Hilgen⸗
schloh zum Vorsteher der Gemeinde Handorf; der Colon Gerdeman
desgl. von Hiltrup; der Colon Hove stadt desgl. von . Colon Harbert desgl. von Ueberwasser; der Colon Schürmann desgl. on A mels bürenz für die Gemeinde Dingden, Kreis Borken, der frühere Amts büreau Gehülfe Alexander Conrads aus Borken zum Gemeinde— . der Wirthschafter Hermann Delsing zu Dingden zum ersten . der Landwirth Johann Hartmann daselbst zum zweiten
. WVersetzt sind: Der Referendarius Morsba n op tionsgericht zu Paderborn; der Referendarius de n 1 . , . tionsgericht zu Cöslin; der Referendarius Vigelius vom Appellations— gerichte zu Hamm und der Referendarius Austen vom Appellationsgerichte zu Paderborn an das Appellationsgericht zu Münster.
Angestellt sind: Der bisherige Kreisgericht i sbote Meyer zu Münster als Appellationsgerichsbote; , ,, .
bisherige Hülfsbote Ferdinand Haffke, als Bote bei dem Kreisgerichte
zu Münster.
Gestorben sind: Der Kreisrichter von Ascheb 7 hausen und der Rechtsanwalt Justizrath — ruin. Lübing⸗
In Heiligenstadt zum Beigeordneten als Stell⸗ vertreter des Bürgermeisters der besoldete Rathmann Heinrich Gaß⸗ mann auf die gesetzliche Zeitdauer von sechs Jahren; der Bürgermeister Althaus verbleibt bis zum Ablaufe seiner Wahlperiode im Amte; der
Für die Sammtgemeinde Laer der bisherige
NRegierungs⸗Bezirk Minden.
Verliehen ist; Die Lehrerstelle an der Schule zu Senne J. bei Col. Banymeise und Nieder-Ummeln bei Lütgert dem Lehrer Hermann Heinrich Göcke, und die Lehrerstelle zu Senne J. bei Col. Reckmann dem Lehrer Carl Heinr. Grüne wälder definitiv; die durch die Ver— setzung des Lehrers Spiekenkötter an die städtische Bürgerschule zu Minden erledigte zweite Lehrerstelle zu Holzhausen, Kreises Lübbecke, dem seitherigen zweiten Lehrer an der Schule zu Hiddenhausen, Carl Dahl⸗ mann, definitiv; die Lehrerstelle an der Schule zu Oberjöllenbeck dem Lehrer Johann Friedrich Wilhelm Aufd'erheide, und die zweite Lehrerstelle an der Schule zu Jöllenbeck dem Lehrer Gottfried Diedrich Moritz Mattenklodt, definstio; die Lehrerstelle an der Schule zu Stieg⸗ horst dem Lehrer Wilhelm Heinrich Krüg er, definitiv; die Lehrerstelle an der Schule zu Amshausen dem Lehrer Halbach, die Lehrerstelle an der Schule zu Hesseln dem Lehrer Pohlmann und die Lehrer⸗ stelle an der Schule zu Vennort dem Lehrer Johann Heinrich Sievert, definitiv; die dritte Lehrerstelle an der Knabenschule zu Höxter dem Schul-Amts-Kandidaten Christoph Struck aus Petershagen; die Lehrerstelle an der Schule zu Isingdorf dem Lehrer Friedrich Wil— helm Kipp, definitiv; die Lehrerstelle zu Baar-Düttingdorf dem Lehrer Heinrich Helweg, definitiv; die Lehrerstelle an der Schule zu Bleeke dem Lehrer Bruelheide, definitiv; die zweite Lehrerstelle an der Schule zu Blasheim dem Lehrer Herrmann Witte, definitiv; eine der zwei neuen Lehrerstellen an der Bürgerschule in Minden dem seitherigen zweiten Lehrer an der Schule in Holzhausen, Karl Gustas Heinrich Spieker⸗ hötterz die durch die Entlassung des Lehrers La Roche erledigte zweite Lehrerstelle an der Schule zu Beverungen dem Lehrer Hartmann zu Al⸗ baxen, provisorisch; die durch die Versetzung des Lehrers Hartmann er— ledigte Lehrerstelle zu Albaxen dem Lehrer Joseph Rehdans, pro⸗ visorisch.
Erledigt ist: Durch den Tod des Pfarrers Nie möller die Pfarr= stelle an der St. Petri⸗- Gemeinde zu Minden. Dieselbe ist landesherrlichen Patronats und wind nach Ablauf des Nachjahrs zur Wiederbesetzung kommen.
Regierungs-Bezirk Arnsberg. Gewählt resp. wiedergewählt sind: Bei der vorschrifts—⸗
mäßig in diesem Jahre stattgefundenen Ergänzungswahl von drei Mitglie—
dern und zwei Stellvertretern der Handelskammer zu Hagen und bei der Neuwahl für den im Jahre 1849 nach Amerika ausgewanderten Karl Post aus Eilpe: an die Stellen der ausgeschiedenen Mitglieder die Kauf⸗— leute Wilhelm Funke sen. zu Hagen; Wilhelm Post zu Wehring⸗ hausen; P. Harkort zu Wetter; Caspar Voormann zu Breckerfeld; und an die Stelle der ausgeschiedenen Stellvertreter die Kaufleute Ar⸗= nold Hueck jun. zu Herdecke; Theodor Schmidt zu Hagen.
Verliehen ist: Dem Appellations-Gerichtsboten Thiemann der Charakter eines Boienmeisters.
Angenommen ist: Der Unteroffizier Buttkereit als Hülfsbote und Gefangnenwärter beim Kreisgerichte in Siegen.
Regierungs-Bezirk Köln.
Ernannt find: Der bisherige Lehrer zu Harscheid, Friedrich Jürges, zum zweiten Lehrer an der Elementarschule zu Nümbrecht, Kreis Gummersbach; der Landgerichts -⸗Referendar Wilhelm Hubert Elven zum Advokaten im Bezirke des rheinischen Appellations-Gerichts— hofes zu Köln; die Auskultatoren Disch und Schröder zu Referenda— rien; die Rechts Kandidaten Theodor Grein aus Sürth und Emil Camphausen von Köln zu Auskultatoren. ; Uebertragen ist (lommissarisch): Nach erfolgter Pensionirung des bisherigen Vorstshers der Detentions -Anstalt zu Puͤtzchen, Ober-⸗Inspek— tors Larenz, die Verwaltung dieser Anstalt, welche von jetzt an den Na— men „Arbeits-Anstalt“ führen wird, dem Inspeltor Brunnemann.
Niedergelegt hat: Der Agent der magdeburger Feuer- Versiche⸗ rungs-⸗-Gesellschaft, Johann Löhe in Gladbach, seine Agentur. WVersetzt ist: Der Gerichtsvollzieher Lang ner zu Gummersbach in den Landgerichts ⸗ Bezirk Saarbrücken.
Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf.
Ernannt sind: Der seitherige Kassen-Assistenn Burberg zum Buchhalter und der Militair⸗Anwärter Stengel zum Kassen -Assistenten bei der Regierungs-Hauptkasse zu Düsseldorf; der Lehrer Fr. Wil helm Weber provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der evangelischen Ele⸗ mentarschule zu Monheim; der Lehrer Win aus Barrenstein provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Bar— renstein; der Lehrer Friedrich Wilhelm Klucken definitiv zum Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Duisburg; der Lehrer Peter Müller zu Rottberg zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Fingscheid.
Ertheilt ist: Dem August Richter zu Wesel die Konzession zum selbstständigen Betriebe des Maurergewerbes.
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt
Dr. August Carl Günther zu Duisburg.
identen der . für das dritte Quartal 18
der magdeburger Feuer ⸗Versicherungs ⸗ Gesellschaft; u Montjoie als Agent der preußischen in Stettin; Peter Jeru sal sicherungs Gesellschaft Colonia
bach, Franz Tawier Joseph Reck; Herbertz Pfarrer zu S Kleinen an der Mädchen
Dremmen, Kreises Heinsberg, der selbstständige Maurermeister.
Aachen, die Agentur der schlesischen Feuer=
57 Regierungs⸗Bezirk Aachen.
Ernannt sind: Der Appellaionsgerichts-Rath Hellweg zum Prä—
51, welche den 17. September d. J. er= der bei dem Regierungs- Kollegium zu Aachen als Hülfs⸗
dem Justizdienst entlassen und nunmehr definitiv in die Ver⸗
Jakob Joseph Prayou zu Jülich als Agent
Bestätigt find: Franz Langenbahn
für die Stadtgemeinde Eupen.
1
gewöhnlichen Asstfen in dem Bezirke des Königl. Landgerichts zu ga , ,.
offnet werden; rin, fas Jofeph Elaeßen , dito aubeiter beschäftigte Landgerichts-Assessor Mathias Joseßh J e welcher aus waltung übernom
Rollegium.
men worden ist, zum Regierungs ⸗Assessor bei dem gedachten Precussische Rentenbriefe . Preussische Bank-Antheil-Scheine . ..
dito vom Staat garantirt Lit. B... ...... 3
ahn Priedrichsd or.. . .... . = National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Andere Goldmünzen à 5 Thlr.... em zu Eupen als Agent der Feuer Ver Dis conto
st: Di Tod s Esser erledigte
nebertragen ist: Tie durch den Tod des Pfarrer s gte farr cler, Kreifes Jülich, dem seitherigen Pfarrer von Heim⸗ r,, . die durch Versetzung des Pfarrers seitherigen
erledigte Pfarre Großhau, Kreises Düren, dem Soller, Peter Knors. efinitis die bisherige Lehrerin Anna Maria freischule der Pfarre zum h. Kreuz in Aachen.
einrich Wilhelm Decloux zu Betrieb des Gewerbes als
Angestellt ist: D
Erlaubt ist: Dem Maurer H
emer zu Vorweiden, Landkreises
Nie t hat: Johann Er en, Niedergelegt h h Versicherungs-Gesellschaft.
Königliche Schauspiele. J
Dienstag, 15. Juli. Im Schauspielhause. 12te ,,,, ments-Vorstellung. Zum Erstenmale wiederholt: Das in, ü, Lustspiel in 1 Akt, mit freier Benutzung des Englischen; J . ler's devil,“ von M. A. Grandjean. Hierauf: Die Schachma⸗ schine, Lustspihel in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen, frei
,, 3 Juli. Im Schauspielhause, Mit ,, ,. Genehmigung und aufgehobenem Abonnement, . königsberger Operngesellschaft: Hieronymus . ö fahr. in 2 Akten, Musik von , . Vorher: Das war ich! länd— lichẽ Scene in 4 Akt, von Hutt. . Dienstag, liche y e n leder . bis heute, Dienstag, 5. Jull, Mittags 1 Uhr, abholen lassen;. . 6. den ö Juli. ö. Potsdam. Mit Allerh oc sen ö nehmigung. Gastvorstellung der königsberger . ö und zwar? Hieronymus Knicker, komische Oper in s Alten. ö von Dittersdorf. Hierauf: Solotanz. Anfang halb? Uhr Billets zu diefer Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung
im Schauspicthause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben— d Erster Balkon und erste Rang- Loge 1 Rthlr.. Parquet und Parque, Loge 25 Sgr., zweite Rang-Loge 15 Sgr., Parterre (23 Sgr., Amphitheater 73 Sgr. — —
9 J 7 ĩ ͤ z Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours
ler HKerliceaenr Bßünrse, Vert 14. Jaali AS.
Preuss. Courant. r ecHlaselö⸗- Course Ereus ö
vom 12. Juli 1851. Bries. Geld. . D 300 Mb. 300 M. . J 150 FI. 150 FI. 100 Thlr.
Amsterdam.
dito hr ⸗e⸗,,
dito London ... , Augsburg w Breslau.. Leipæaig in Courant im 14 Thlr.
d
Frank furt a2. M. südd. VV. 100 FI. Petersburg = 100 SRbl. 3
Fand s- C G vom 14. Juli 1851.
ief. Geld. / Gem.
1063 1033
Preuss. Freiwillige Anleihe. ... . ..
dito Staats-Anleihe von 1850 Staats- Schuld- Scheine ... . ... 34 Oder Deich-Bau- Obligationen. . . . . ... . .: 4*. Prämienscheine der Seehandlung à St. 50 Thlr. - Kur- und Neumärkische ScckMNãldi erschreibungen 3 Berliner Stadt Obligationen. ..... *
dito dito
VWestpreussische Pfandbriefe, . .. Grossherzl, Posensche dito
dito dito N
,, Bergisch- Märkische DJ
nn
Berlin- Hamburger ;
Berlin- Poisdam- Magdeburger . . ...
Berlin- Stettiner
Nie derschlesis ch-Märkisclie
e dee
Eisenbahn- Actich.
Her kin.,
3 Preuss. Courant. 1
den 14. Juli 1851.
zriel. Geld. Gem.
S5
36 101 112 983
dito Prioritãts- .
97 97 1
dito Prioritäts- .. Y
dito i tn, dito dito li
162 1061 JJ 73 dito Prioritãts Obligat. 9735 dito dito 1933 dito dito Lit. D. 5 103
dito Cöln- Mindener. . dito rn nn, ,,,, dito dito Düsseldorf Elberfelder. . . . dito Prioritãts- . Magdeburg - Halberstädter. .. dito I Magdeburg Wittenberge
dito Prioritãts- ..
10375 2 ꝰ (
. —
— 281
— 2 .
n,,
8 n . d
= 4 —
X
dito Prioritäts-. dito Prioritãts- dito Priorit. III. Obers chlesische 1 J J dito e dito Lit. 1 dito Prioritãäts- K
Serie
. — 8. 8
ö
213
„ = —2— . — — ü ö
dito 11 J dito (Stamm-) Prioritãäts dito Prioritãts- Obligationen . . . . . . . . dito vom Staat garantirteè . Rulkrort- Gre feld-Kreis-Gladbache K dito Prioritäts -.... Stargam d- Posen Thüringer s J dito Prioritäts-Obligationen. ...... ...... 41 10234 Wilhe'msbain (Cesel- Oderberg) dito eri,
102
(lichtamtlich.)
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Adtien.
—
Göthen-FHernbur ger kKrakau-Oberschlesische., . .. Kiel-Altona . .. Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.)
C E Jinsf. B . .
Ausländische Prioritäts - Actien.
Krak;kau Oberschlesische. nan ee, wih).
= 8 P . 2 — — — — ——— .
. Kassen- Vereins-Bank-Actien. ... ..
K
ö K r / .
— — 8
— 8 * .
3 —
Brief. Geld. Gem.