Ausländische Fonds.
3s. Hamb. Cert. Hope 1. Anleihe Jtiegl. 2. 4. Anleihe do. H e,, von Rothschild Löt... Poln. Schatz- Obligationen... 4 JJ D056 Fi... Poln. a. Pfandbr. 2. C. . . . . . Poln. neue Pfandbr. .. * do Part. 500 FI.. . ..... .. w Hamb. Feuer- HK... do. Staats-Pr. Anl. .. ..... Lübeck. Staats- Anleihe. . Holl. 23 6 Integrale... Kurhess. Pr. O. 40 1 N. Bad. do. 35 ,,
2 r . . e =
ö 6 1 100 — — est. 223 23 33 824
. matt, 9 Mark.
(Nichtamtlich.) Turin, Mittwoch, 9. Juli. 2s
Handels-Traktat mit Holland ist von der Deputirtenkammer mit
87 gegen 5 Stimmen genehmigt worden.
Florenz, Mittwoch, 9. Juli. (T. D. d. C. B) Laut eines Circulairs des Kultusministers haben sich die Bischöfe Toskanas
entschlossen, sich bei
1507 Bekanntmachung. Nachstehendes Erkenntniß:
In der Untersuchungssache wider den Knecht Krüger hat das Königliche Stadtgericht hie— siger Residenz, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen, 2. Deputation, in der Sitzung vom 21. Juni 1851, der mündlichen Verhandlung gemäß, für Recht erkannt:
daß der Angeklagte Dienstknecht Johann
Friedrich Christian Krüger des wis⸗
sentlichen Meineides schuldig, und mit dem
Verluste aller bürgerlichen Ehren und Ge⸗
werbe, einem Jahr Strafarbeit, Stellung
unter Polizei-Aufsicht nach verbüßter Strafe auf gleiche Dauer und öffentlicher Bekannt⸗ machung des Urtels zu bestrafen, derselbe auch die Kosten der Untersuchung zu tragen verbunden. Von Rechts Wegen wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffent— lichen Kenntniß gebracht, daß solches die Rechts⸗ kraft beschritten hat. Berlin, den 3. Juli 1851. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. II. Deputation für Vergehen.
[54] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Regierungs-Referendarius a. D. Ru— dolph Schramm ist in der Sitzung des un— terzeichneten Gerichts am 26. Juni er. wegen versuchten Aufruhrs zu dem Verluste der Natio— nal⸗Kokarde und sechsmonatlicher Festungsstrafe verurtheilt worden.
Dies Urtheil wird hierdurch an Stelle der Publication mit dem Bemerken veröffentlicht, daß dem Angeklagten dagegen eine vierwöchent— liche gi nn ge er zusteht.
Berlin, den 11. Juli 1851.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation für Verbrechen.
1511 Bekanntmachung.
Der nachfolgend näher bezeichnete Eisenbahn⸗ Arbeiter Martin Kaminski aus Sullnowko wird seit dem Abende des 4. Januar, wo er noch in der Leckradschen Schankbude bei Koslowo hie— sigen Kreises gewesen, vermißt, ohne daß es bis⸗ . wäre, eine Spur von seinem Ver—
leiben aufzufinden. Hiernach fordere ich Jeder⸗ mann, der von dem Verbleiben des Martin Ka— minski oder von dessen etwa erfolgtem Ableben etwas weiß, hierdurch auf, mir Anzeige zu machen oder sich bei der nächsten Polizeibehörde darüber vernehmen zu lassen. Etwa entstehende Kosten werden sogleich vergütigt.
Schwetz, 6. Juli 1861.
Telegraphische Depeschen.
. C. B.) Der 141. Gold 255.
ging Staats ⸗Anwaltschaft. autner v. C.
(TeI. Dep. d. C. B.)
20. 5proz 93, 80.
11. 44. Siber 192.
Personal-Beschreibung des Martin Kaminski. Statur: mittel; Alter: 50 Jahr; Haare: schwarz; besondere Kennzeichen: an, der linken Hand einen krummen Finger; Beklei⸗ dung: ein grauer alter Tuchmanitel, eine blaue Nesseljacke, eine blaue Tuchweste, weiße Tuch— hosen.
——
Subhastations-Patent.
Das hierselbst in der Oderstraße Ni. 8 gelegene, dem Bäckermeister Fritsche gehörige und im Hy— pothekenbuche Vol. J. Nr. 442 verzeichnete Grund—⸗ stück, bestehend aus einem Vorderhause, zwei Seitengebäuden, Holzställen, Pferdeställen und sonstigem Zubehör, welches auf 6015 Thlr. ab geschaͤtzt worden, soll Schulden halber am 22. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junterstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichts-Rath Nischelsky subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
a) Schlächtermeister Grüneberg, pb der Mühlenmeister Carl Samuel Heimlich,
jetzt vessen Erben, werden hierzu vorgeladen.
Die Tax und der neuste Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Frankfurt a. d. O., den 25. März 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3331 Subhastations⸗Patent.
Das in der Bischofstraße Nr. 8 hierselbst ge— legene, Vol. J. No. 552 Fol. 568 des Hypothe⸗ kenbuchs verzeichnete, dem Schlächtermeister Carl Eduard Friedrich Greiser gehörige Haus nebst Wiesewachs, welches zufolge der nebst dem Hypo— thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe auf 5533 Thlr. abgeschätzt worden, soll
am 26. November e, Vormitt. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst — Junker— straße Nr. ! — vor dem Kreisgerichts ⸗-Rath Nischelsky subhastirt werden.
Die unbekannten Erben der zu Sonnenburg veistorbenen Wittwe des Bäckermeisters Greiser, Sophie, geb. Gottschlag, werden hierzu vorgeladen.
Frankfurt a. d. O., den 7. Mai 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
323 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Schwetz.
Das im Kreise Schwetz belegene Gut Splawie, abgeschätzt auf 6270 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zu— folge der nebst Hypothekenschein in der Registra— iur einzusehenden landschaftlichen Taxe, soll
am 5. Dezember 1851, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Schwetz. den 23. April 185.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stettin, 14. Juli, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags.
38, Juli, Juli August, August - September 37 Br., Septemb. - Oktober
36h G, 37 Br, Rübtzl Herbst 101, bez., G. Juli, August 22 be.
HHLunmihHarkz, 14. Juli, 2 Uhr 25 Minuten Nachmittags. Actien
Berlin -Hambuger 97.
Roggen und Weizen flau, ohne Umsatz. Oel sest, unverändert. Zink
S845. Bankactien 1236 barden 92. London 11, 42. Amsterdam 165. Augsburg 1193. Paris Silber 19. Coupons 2.
. Sonnabend. 12. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel Dep. d G. B.) 3540 60 530
rü engt, So᷑nnabend, 12. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.)
Wochenbericht.
—
Ernennungen und allen wichtigen Angelegenheiten einverständlich mit der Regierung zu benehmen.
Paris, 12. Juli. der Constitutionnel wegen Nichtzeichnung eines Artikels zu 500 Fr Strafe verurtheilt worden.
Lissabon, Montag, 7. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Dret Minister sind ausgetreten und durch drei Chartisten ersetzt worden; unter den letzteren befindet sich Magalhaens. Man erwartet eine Einschränkung des Wahlgesetzes.
Auf Girardin's Denunciation ist auch
Roggen 363,
Spiritus Juli 22 bez.,
Wittenberge 577 Altona-Kiel 102.
wien, Socnnabend, 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 5proz. Metalliques 96
4 proz. Metalliques Nordbahn 15907. 1839er Loose 1233. Lom—
Valuten und Contanten flau. proꝛ. 94, 05. Course vom 1tten 3proz. 56, London
Colonialgeschäft sehr gering. Preise unver—
der Verwaltung der Kirchengüter, geistlichen ndert: Ge craide, Oele, niedriger.
503
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kom— merzienrath Johann Carl Friedrich Sellnick hier— selbst ist der Konkurs es officio eröffnet. Sämmt— liche Gläubiger desselben werden hiermit aufge— fordert, ihre Ansprüche an die Masse in dem auf
den 10. No vem ber er., Vormittags
1
an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine an—̊ zumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Diejenigen, welche in diesem Termine weder per— sönlich, noch durch einen zulässigen Bevollmäch— tigten erscheinen, werden mit allen ihren Forde⸗ rungen an die Masse präkludirt werden, und es wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Zugleich wird allen und jeden, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geldern, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, hier= mit aufgegeben, demselben davon nicht das Min— deste verabfolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon Anzeige zu machen und die hin— ter sich habenden Gelder oder Sachen, mit Vor— behalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge— richtliche Depositum abzuliefern.
Wer diesem zuwider dem Gemeinschuldner den— noch etwas bezahlt, oder an ihn ausantwortet, hat zu gewärtigen, daß dieses für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben werden wird. Derjenige aber, der solche Gelder oder Sachen verschweigen und zu— rückhalten sollte, wird noch außerdem seines daran habenden Unterpfandes und anderer Rechte für verlustig erklärt werden.
Fischhausen, den 7. Juli 1851.
Königl. Kreisgerichts Deputation.
2
516 Ediktal⸗- Citation.
Die verehelichte Tischler Hoffmann, Louise geborne Lespoldt, zu Torgelow hat gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Carl Hoffmann, eine Ehescheidungsklage auf Grund böslicher Verlassung angebracht.
Der Tischlergesell Carl Hoffmann, welcher sich am 12. April 1814 von seiner Ehefrau entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, wird hiermit aufgefordert, sich in dem zur Be— antwortung der Klage und gerichtlichen Sühne— verfuch vor dem Heirn Appellationsgerichts-Re— ferendarius von Puttkammer
auf den 20. Januar 1852, 10 Uhr
Vormittags, anberaumten Termine hieselbst zu gestellen, widri⸗ genfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, die Ehe für getrennt und er für den allein schul— digen Theil erklärt, auch in die Ehescheidungs— strafen verurtheilt werden wird.
Anklam, den 8. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
515 Pr ok lam a.
Die Hanna geborene Oettinger, vere helichte Wolfffohn, jetzt in Marienwerder wohnhaft, pat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adolph Wolffsohn, welcher früher in Posen eine Schnitt- und Kurzwaagrenhandlung inne hatte und sich von da vor etwa 6 Jahren nach Ame— rika begab, wegen bös licher Verlassung und Ver⸗ sagung des Unterhalts, auf Treunung der Ehe gellagt. Da der Adolph Wolffsohn, welcher zu= letz im Jahre 1848 aus Nei- York von äch Nachricht gegeben, dort nicht mehr anzutreffen und sein Aufenthalt daher als unbekannt anzu= sehen ist, wird derselbe hierdurch öffentlich auf fenen 29. Januar 1852, Vormittags
1
vor dem Kreisrichter von Crousaz (nach 6 Mo- naten) in dem Gerichtssaal des unterzeichneten Gerichts zur Beantwortung der Ehescheidungs⸗ klage seiner Frau vorgeladen. — Im Fall sei⸗ „es Nichterscheinens wird angenommen wergen, er räume die Behauptungen der böslichen Ver— lassung und der Versagung des Unterhalts ein und gewärtige die Entscheidung der Sache in contumaciam. .
Posen, den 18. Juni 1856. , ö.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung sür
. Eivilsachen.
5091 Ediktal⸗Citation. .
Der Sattler Eduard Wernitz, im Januar 1806 geboren, ein Sohn des zu Berlin am 6. März 819 verstorbenen Ober-Amtmanns Wernitz und der Ernestine Wilhelmine, gebornen Rasch, wel⸗ cher sich im Jahre 1825 zu Guben aufhielt, seit bieser Zeit aber keine Nachricht von sich gegeben hat, deffen Vermögen circa 46 Thlr. beträgt, so wie seine etwanigen unbekannten Erben und Erb— nehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich in= nerhalb 9 Monaten, spätestens in dem auf
den 26. (sechs u ndzwanzigsten) Röril 1852 ö.
an hiesiger Gerxichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigen⸗ falls der Provokat für kodt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Ver⸗ wandten ausgeantworket werden wird.
Guben, den 7. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; nntmachung.
Es soll den 23. Juli e. im hiesigen Rentamte nachstehendes Holz: 1) Eichen: Forstbelauf Henzendorf. Ja—
gen 18. 5 Stück Bau- und
Schneideholz;
b) Foistbelauf Göhlen. Jagen 8. 7 Stück Nutzenden;
außerdem eine Quantität Scheit-,
Stock- und Reis holz;
) Forstbelauf Henzendorf. Ja—⸗ gen 15. S0 Stück Sägeblöcke, Jagen 18. 3 Stück Bauholz;
p) Forstbelauf Göhlen. Jagen 8. 32 Stück Sägeblöcke und 14 Stück Bauhölzer; Forstbelauf Göhlen. Jagen 3. 1è Stück Sägeblock;
c) Forstbelauf Steinsdorf. Ja—⸗ gen 55. 2 Stück Bauholz;
außerdem eine Quantität Brenn⸗ holz, bestehend in Scheit, Ast=,
. Stock- und Reisholz,
im Wege der Licitation öffentlich an den Meist-
bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft
wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf
Ort und Stelle Vormittags hiermit eingeladen
werden.
Neuzelle, den 11. Juli 1851. Der Oberförster Leisterer.
5101 Köln-Mindener Eisenbahn. er , Die zu der Actie unserer Ge— sellschaft Nr. 167 gehörigen 3 Dividendenscheine Nr. 3, 4 und 5 6 und die denselben vorgedruckte a Anweisung zum Empfang der = II. Serie der Zins ⸗Coupons
59 und Dividendenscheine sind dem Eigenthümer an—= geblich verloren gegangen.
Auf den Antrag des Letzteren und mit Bezug auf die Bestimmung im §. 20 der Statuten un⸗ serer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Dividendenscheine 2c. hierdurch auf, dieselben uns zu überliefern oder seine et⸗ waigen Rechte daran geltend zu machen, widri⸗ genfalls wit die Amortijation derselben bei dem Röniglichen Landgerichte hierselbst beantragen und, sobald selbige erfolgt ist, an deren Stelle dem Actienbesitzer andere Dividendenscheine und eine andere Anweisung zum Empfung der 1I. Serie der Zins-Coupons und Dividendenscheine aus— fertigen werden.
Köln, 10. Juli 1851.
Die Direction.
* 5236 223 . K.
Niederschlesisch⸗Markische lass Eisenbahn.
In der Absicht, den Zinssuß der Prioritäts- Ooliga iouen Serie 1. und 11. der Niederschlesisch⸗ Yaärtischen Eisenbahn-Gesellschaft im Benage von 3, 500, 000 Thir. von 5 auf 43 pt. herabzusetzen, werden mit Bezug auf den §. 4 des unter dem 26. Juni 1816 Aàllerhöchst genehmigten Planes vom 15. Mai 1816 (Gesetz Sammlung pro 1816 S. 238) die gedachten Prioriats-Ooligationen, so weit dieseiben zur Zei nicht bereits amornnt sind oder am 1. Juli d. J. behufs der Amorti⸗ sation zur Ausloosung gelaugen, hiermit zur Rückzahlung des Kapitalbetrages am 2. Janna! 1852 getundigt, von wo ab daher die Verzin⸗ jung derselben mit 5 pCt. aushoöri. .
Die Inhaber dieser gekundigten Priorisäts—⸗ Obligandnen empfangen, gegen Einlieserung der Letzclen nebst den noch dabcr bef c lichen neun Coupons über die Zinsen vom . Jana 1852 ab, den Nonminalbeinag der Obligationen am 2. Januar 1852 oder den darauf folgenden Lagen baat ausgezaylt; dagegen soll es denseuig n, welche ihr Einverständiuß mit der Reduzirung des Zinsfußes auf 43 pCi. vor dem 1. September d. J. abgeben, gestamtet Jein, sich vei der neuen von uns? beabsihligten 5prozentigen Priorntats— Anlrihe Serie 1V. im Betrage von 1,000,000 Thlr. nach Maßgabe der anderwerten, hierauf bezuglichen Bekanntmachung der Koniglichen Ge— nelal-Qirection der Serhandlungs-Sozieigt zum Par-Course zu betheiligen.
Das Konvertirungs-Geschäft selbst, die Aus— zahlung der Nominalbetrage der gerundigten Obli⸗ gationen und die Ausgabe der Ooligattodnen der neuen 5prozentigen Prioritäts-Auteihr Sil 1V. nebst Coupons uber die Zinsen vom 1. Januar 1852 ab, wiro zusolge einer mit der Königlichen General Direcilon der Sechandlungs- Sozieiat getroffenen Uebereintunsft darch (letztere bewintt werden, welche daruber das Ersoroerliche in der vorerwähnten Bekanntmachung erlassen wird, aaf die wir hiermit ausdruclich verweisen.
Berlin, den 16. Juni 1851. . Königliche Berwaltang der Niederschlesisch⸗ Märtischen Eisenbahn.
(gez.) Costenoble. Bekanntmachung.
Unter Bestätigung der von der Königlichen Verwaltung der J evderschlesisch⸗Martischen Eisen⸗ bahn erlassenen Bekanntmachung vom 160ten d. M. in Bezug auf die von uns übernommene Kon⸗ vertirung und Auszahlung der Nominal-Betrage der von derselben behuss der Herabsetzung dis Zinsfußes auf 4 pCt., getünbigten 5ptozentigen Prioritäts-Obligationen Serle 1. und 1I., so wie auf die Ausgabe der neuen 5prozenngen Prio-⸗ ritäts Obligationen Serie 1V., bingen wir hiei— durch zur Kenntniß des beiheiligten Publitums, daß die Ruckzahlung des Nominai⸗-Betrages der in Rede stehenden gekündigten 5prozenngen Prio⸗ ritäts- Obligationen Serie 1. und II. gegen Ein⸗ lieferung dieser Obliganonen mit den noch dabei befindlichen neun Coupons uber die Zinsen vom 1. Januar 1852 ab, so wie eines Nummern⸗ und Apoints-Verzeicheises daruber
am 2. Januar 1852 und an den darauf solgencen Wochentagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uyr bei unserer Haupt-Kasse stattsinden wird. :
Fur jeden dabei etwa fehlenden Zins Coupon wird der Betrag desselben baar in Abzug gebracht werden.
Denjenigen Inhabern von dergleichen zur Ruͤck⸗
zahlung gekündigten Iptozentigen Prioritäts- Obligationen jedoch, welche es vorziehen, statt der angebotenen Baarzahlung in die Reduzirung des Zinsfußes derselben von Fünf auf vier und ein halbes pro Cent einzugehen und ihre Erklärung darüber bis spätestens zum 31. August dieses Jahres
durch Einreichung ihret Obligationen nebst den oben erwähnten neun Coupons über die Zinsen vom 1. Jan nar 1852 ab oder Baarzahlung des Betrages für sehlende Coupons und gleichzeitige Beifügung eines Nummern - und Apbints-Ver⸗ zeichnisses, bei unserer Haupt-Kasse abgeben, sichert die unterzeichnete General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Sozietät
eine Extra-Prämie zu, welche
a) für alle vom 14. Jali d. J. ab bis ein⸗ schließlich den 31. Juli d. J. an den Wochen— tagen in den Voimittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Haupt-Seehandlungskasse eingehenden Meldungen auf „Ein halbes Prozent“,
b) für alle vom 1. August d. J. ab bis ein⸗ schließlich den 31. August d. J. in der vor⸗— angedeuteten Weise eingehenden Meldungen auf „Ein viertel Prozent“,
des, Nominalbetrages der zu lonvertirenden Obli= gationen festgesetzt und bei Wiederaushändigung der reduzirten 4prozentigen Obligationen baar gezahlt wird.
Von denjenigen Inhabern gekündigter 5pro⸗ zentiger Obligationen 1ster und 2ter Serie, welche bis zum Schlusse des Monats August ée. die Konversion nicht angemeldet haben, wind dagegen angenommen, daß sie Baarzahlung verlangen, welche dann auch, wie Eingangs bemerkt worden ist, am 2. Januar f. J. und folgende Tage stattfinden wird.
Außer der vorgedachten Prämien-Bewilligung wird es den auf die Reduzirung eingehenden Besitzern der gekündigten Obligationen, welche mindestens 400 Rthlr. zur Konversion abstempeln lassen, freigestellt, sich auch bei der von der Koͤniglichen Verwaltung der Niederschlesisch-— Märtischen Eisenbahn beabsichtigten Zprozenti⸗ gen Prioritäts⸗Anleihe Serie IV. im Betrage von einer Million Thaler pro rata ihres Besitzes zu betheiligen, und zwar in der Weise, daß sie nach Maßgabe des diefer Bekanntmachung hinzugefüg⸗ ten Plans circa 28 pCt. in neuen 5prozentigen Prio itäts-Obligationen Serie 1V. zum Nenn⸗ werthe mit Coupons über Zinsen vom 1. Januar 1852 ab und 72 pCt. in abgestempelten auf 43 pCt. reduzirten Obligationen Serie J. und II. mit gleichen Coupons zurückerhalten. Auch kann der Inhaber der gekündigten öprozentigen Priori-= täts-Obligationen bei deren Einreichung zur Ab⸗ stempelung auf 4 pCt. Zinsen p. a. vom 1. Ja- unar 1852 ab den ganzen Betrag derselben zu⸗ rückverlaugen und außerdem die darauf zur Ueberlassang fallende Rate von ca. 28 pCt. der neuen 3prozentigen Prioritäts-Obligationen nach Maßgabe des gedachten Planes mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab gegen baare Zahlung des Nominalbetrages und der darasf haftenden Zinsen bis zum Zahlungstage empfangen.
Wer von Vorstehendem Gebrauch machen will, muß sich bei Einsendung der zu konvertirenden Obligationen gleichzeitig hierüber bestimmt erklären.
Der Umtausch der gekündigten 5prozentigen Obligationen gegen neue prozentige und die Rückgabe der auf 47 pCt. reduzitten Obligationen mit den neuen Coupons soll zwar, so weit es die Verhältnisse irgend zulassen, Zug um Zug geschehen.
Sollte sich indessen die Ausfertigung der neuen 5orozentigen Obligationen Serie 1V. wider Er⸗ warten verzögern und die Abfertigung nicht sofort erfolgen können, so wird den Prasentanten über die abgelieferten Obliga-ionen einstweilen Kassen— Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe sie nach Ablauf einer angemessenen Frist ihren Antheil an reduzirten 4ꝑprozentigen und neuen 5prozentigen Obligationen bei unserer Hauptkasse in Empfang nehmen können.
Berlin, den 16. Juni 1854. Königl. General-Direction der
Sozietat. . (gez. Bloch. Remmert.
Seehandlungs⸗
/, /
— — —