Aue Post-Anflalten des An - und
Paris, Montag, 14. Juli, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. Schweidn. Freiburger Eisenbahn - Actien 4 pCt. S297 Br Das AE onnement beträgt: ( . — 8 d. 14 . 68 ll an Brieger 58 Br. Rentenbriefe 1014 Br. is mm,, = 3 6. n ö
C. ö Das erücht vo Rücktritt ( ier s ; fort. — ; — in allen Theilen der Monarchie ohne . B.) Da 6 ch 1e. Ri Car liers dauert for Getreidepreise: Weizen, weilser 57 — 65 Sgr., do. gelber 57 —63 ö He dee n, ⸗ Erpeditionen des hreus. Staats- In der Legislativen Beginn der Revisions = Debatte. Payer ver⸗ Sgr. Roggen 38-43 Sgr. Gerte 39 335 ger Hafer 29—32 Sr Mit Seilage (Preuß. Adler ⸗ Zeitung) . ; ) idi ĩ ĩ j ⸗ e Total ⸗Revisi 9 . ; ᷣ 46 ; ö sehren⸗-Straße Ur. 57. un theidigte die Republik. Falloux will unmlttelbare Total-Revision Sgtettim, 15. Juli, 1 Uhr 42 Min. Nachmittags. Roggen loco
in 63 * 1 . . Pf., 86. n Schadows - Straße Rr. 4. zu Vermeidung aller Anarchie. Nur die Monarchie gäbe Raum für Juli, Juli- August 364 bez., September 37 Br., September - Oktober w allmälige Vereinigung aller Parteien. Er schloß mit den Worten: 37 Br. Bäböi Herbet to bez., Spiritus Juli, Juli August 227 bez, ͤ ö
Neisse-
*
1 KHihlr. 17 Sgr . . . . re e. August - Seßtember 222 Br. beeilt Euch, revidirt. — Mornay bekämpft die Revision, und auch K
. n. HHrannhannrꝶg, 15. Juli, 2 Uhr 24 Minuten Nachmitta Actie . ; en N- ags. Actien Cavaignac antwortet ausführlich. Anfangs höher, jetzt niatt. Berlin -Hambuger 973. Wittenberge 8 m bis 58 Br. Köln-Minden 106. Mecklenburger 303. Altona-Kiel 103.
London, Montag, 14. Juli, Vormittags 9 Uhr. (T. D. 15 3 ,, Spanier, trotz Schuldreguliruugs- Annahme in Madrid zu etwas höheren d. C. B.) Das newyorker Dampfschiff ist eingetroffen. Es meldet Coursen flau, 15, 34. ene London geblieben. Wien 7. Points besser 172. Getreide sest, wenig Umsatz.
von beträchtlichen Fallissements, so daß einige bedeutendere Häuser
—
—
. . . 14 . 1 . . . ö . ö. . ö . . ö . .. ( . . . . . 1 n ö . .
ihre Zahlungen suspendirt haben.
Baumwollenpreise sinken, und man befürchtet einiges Schrecken in
der Geschäftswelt. Madrid, Sonnabend, 12. Juli.
genommen worden.
HKreslarm, 15. Juli, 1 Uhr 40 Minuten. noten 893 Hr.
Im Geschäft geht es. träge,
(T. D d. E. B.) Das Schuld ⸗Reglement i it ei jorität von 102 Sti 4 ch glement ist mit einer Majorität von 102 Stimmen an 5
Oesterreichische Bank- Schles. Pfandbriefe à 1000 Rihlr. 33 pCt. 969 G., do. neue à 1000 Rthlr. 4 pCt. 1023 G., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt. 1033 Br., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 36 pen g 6.
30 Minuten.
liques 71.
19g. 1839́r Loose 1033. Wien 1094. Paris 943. Amsterdam 1002.
hessische Loose 334.
(Tel. Dep. d. G. B.)
den g2z7. Wien 11, 31. 1723. Paris 1385. Gold 22. Silber 17.
Contanten flau.
Breslau- 30. 5proz. g4, O5.
— 4 * proz. Metalliques 974
S5. Bankactien 1237. Nordbahn 150. 1839er Loose 1235. Lombar-
Hera rfötsR, Montag, 14. Juli, Nackmittags 5 Uhr. C. B.) 3proz. 56, 45. 5proz. 94, 30.
Eramk Cart a. IE., Montag, 14. Juli, Nachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 394. 5proz. Metalliques S802.
4Ipro. Metal- Bankactien 1252. 18346 Loose Spanier 369. Badische Loose 353. Kur- Lombarden 775. London 1182.
14. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
4 proz. Metalliques
Amsterdam 162. Augsburg 11753. Hamburg Coupons 147. Valuten und
(Tel. Dep. d
Course vom 12ten 3proxz. 56,
1524 Bekanntmachung.
Am 21. Juni d. J. ist in der Spree zwischen Stralau und dem Markgrafendamme ein unbe— lannter männlicher Leichnam aufgefunden worden.
Der Verstorbene, dessen Ableben anscheinend schon vor längerer Zeit erfolgt, war 5 Fuß 3 Zoll groß und mochte sich in einem Alter von 40 bis 50 Jahren befunden haben. Er hatte graublaue Augen, eine gebogene Nase, schwaches blondes Haupthaar, einen röthlich blonden Backenbart, unvollständige Zähne. Besondere Kennzeichen bestanden in einer an dem rechten Auge und auf dem Nasenbeine befindlichen Hautverletzung, welche mit Blut geröthet waren. Die Beklei⸗ dung des Leichnams bestand in einem blau— tuchenen Ueberrock, einer blauen Tuchweste, einer grauen leinenen Hose, einem weißen kattunenen Hemde ohne Zeichen, einem buntkattunenen Hals— tuche, einem Paar weißer wollener Strümpft. In der Rocktasche befand sich ein buntkattunenes ., und in der Westentasche ein Zulege— messer.
Alle, welche den Verstorbenen gekannt haben oder Auskunft über die Todesart zu geben ver— mögen, werden hierdurch aufgefordert, sich ent— weder sofort schriftlich beim Gericht zu melden, oder sich behufs ihrer Vernehmung auf den 17. Jul d. J, Vormittags 11 Uhr, an unserer Gerichtsstelle, Haus voigtei⸗Platz Nr. 14, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Dr. Louis 23 Kosten werden dadurch nicht ver— anlaßt.
Berlin, den 5. Juli 1851.
Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.
I522 k
Der Tagelöhner Ludwig Schneider, 36 Jahr alt, aus Neu-Langsow gebürtig, ist wegen Contravention gegen die Deichordnung durch Trunkenheit bei Versehung der Dammwache zu 2 Thlr. Geld- resp. 3 Tagen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Die Execution ist fruchtlos ausgefallen, und soll die Gefängnißstrafe gegen ihn vollstreckt werden. Derselbe? hat sich jedoch aus seinem letzten Aufenthaltsorte, dem Dorfe Gorgast, entfernt, und ist sein jetziger Aufeni⸗ halt unbelannt. Wir ersuchen deshalb alle Ci— vil= und Militairbehörden, den Schneider im Betretungsfalle arretiren und zur Verbüßung der Strafe an uns abliefern zu lassen. ;
Küstrin, den 7. Juli 1851.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheil.
1108 Subhastations-Patent. Das hierselbst in der Regierungsstraße Nr. 14 gelegene, Vol. J. Nr. 228 des Hypothekenbuchs
verzeichnele, dem Schornsteinfegermeister Christian
Heinrich Küntzel modo dessen Erben gehörige Haus, zu welchem 4 Morgen 28 (IRuthen Wiese— wachs, an der Sandfuhrt belegen, gehören, wel ches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusebenden Taye auf 8530 Thlr. abgeschätzt worden, soll am 29. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichtsrath Nischelsky subhastirt werden.
Alle unbekannten Keal⸗Prätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Servis— Rendant Lange aus Spandau oder seine Erben werden hierzu vorgeladen.
Frankfurt a. d. O., den 29. Mai 185t. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5231 am ag.
Am 16. März (. ist in der hiesigen Stadt an der Schmalz- und Richtstraßen-Ecke eine lederne Geldbörse, enthaltend folgende Gegenstände:
1) zwei Siegelringe,
2) eine Broche,
3) acht Goldstücke von der Größe eines Thalers,
4) sechs fremde einfache Friedrichsd'or,
5) ein Goldstück im Werthe von circa 27 Rthlr.,
6) ein Dukaten,
7) ein 5 Thalerstück (fremd),
8) ein Geldstück (anscheinend 4 gGr.),
9) ein Geldstück (anscheinend 2 gGr.),
10) ein Geldstück (anscheinend 2 gGr.),
11) fünf mecklenburgische Groschen,
12) drei Sechslinge,
13) zwei Dreipfennigstücke,
gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam ab— geliefert worden.
Die unbekannten Eigenthümer werden aufge— fordert, sich spätestens in dem
am 8. Oktober d. J, Vormittags
4 khr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichts⸗-Rath Nischelsky anstehenden Termine zu mellsen und ihre Eigenthums-An⸗ sprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig erklärt und die Sachen resp. dem Finder und der Orts-Armenkasse werden zugesprochen werden.
Frankfurt a. d. O., den 2. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
520 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königl. Generallandschafts—⸗ Direction von Pommern zu Stettin werde ich die zu Johannis d. J., so wie die früher fälligen Pfandbriefs-Coupons, gegen Einlieferung derselben und eines den Namen der Güter und den Geld—
betrag enthaltenden summirten und nach der Reihenfolge der Kapitalsbeträge darüber anzu— fertigenden genauen Verzeichnisses in den Ta— gen vom
2. bis einschließlich den 12. August, (mit Ausschluß des Sonntags) Vormittags von 9 bis 12 Uhr, auszahlen. Spätere Zahlungen jedoch können, nach der Verfassung der Kasse, unbedingt nicht geleistet werden.
Berlin, den 12. Juli 1851.
M. Borchardt jun., Jägerstr. Nr. 22.
Berlin-⸗Potsdam⸗Magdebur— ät! ger Eisenbahn.
Ein Fahrplan für die Züge des norddeutschen Verbandes, welche sich in Leipzig und Berlin den Zügen von und nach Wien, in Köln denen von und nach Paris und London anschließen, ist bei allen unseren Billetkassen zu 1 Sgr. zu haben.
Potsdam, den 14. Juli 1851.
Das Direktorium.
521
Nachdem in Sachen, den Antrag der Emma von Brocke zum Kreuzkloster vor Braunschweig auf Mortifizirung der beiden ihr abhanden ge⸗— kommenen Anweisungen (Talons) des Herzogl. braunschweigischen Finanz-Kollegiums auf die dem 1. April 1846 in der Zeit folgenden Zinscoupons der unterm 1. April 1836 mit Litt. D., a., Nr. 91 über 1009 Rthlr. G. und mit Litt. D., b, Nr. 230 über 500 Rthlr. G. ausgestellten braunschweig⸗ schen Landesschuld-Verschreibungen betreffend, auf die von dem unterzeichneten Gerichte unterm 24. März 1849 an die etwaigen Inhaber jener Talons erlassene Aufforderung zur Geltend— machung ihrer aus dem Besitze gegen das Her— zogliche Finanz- Kollegium hierselbst abgeleiteten Ansprüche in dem dazu anberaumten Termine und bis jetzt sich Niemand eingefunden hat, so ist dem bestimmten Rechtsnachtheile gemäß die Mortisizirung jener Talons ausgesprochen und somit, und nachdem das Herzogliche Finanz-Kol— leginm die gedachten Zinscoupons an die An— tragstellerin abgegeben haben würde, der etwaige Inhaber derselben mit seinen Ansprüchen an das Herzogliche Finanz -Kollegium hierselbst ausge— schlossen worden, wogegen dem Inhaber seine etwaigen Ansprüche an seinen Vorgänger im Besitze vorbehalten bleiben.
Dies Erkenntniß erlangt 4 Wochen nach die— ser Bekanntmachung die Rechtskraft.
Braunschweig, den 5. Juli 185.
Herzogliches Kreisgericht daselbst. J——
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geh. Ober- Hofbuch druckerei.
AM 15.
Berlin, Donnerstag den 17. Juli
1851.
Schwarzenberg ven Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.
sen ist hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse Sans souci abgestiegen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Juli 1851 ein Patent
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen Ministerpräsidenten Fürsten von
Potsdam, 15. Juli. Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Johann von Sach—
Arbeiten. Dem Maschinenbauer G. Sigl zu Berlin ist unter dem 13.
auf ein Preßwalzwerk zum Auspressen von Rübenbrei,
Oelsaamen und dergleichen, in der durch Zeichnung und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je—
mand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Finanz⸗Ministerium. Königl. General-Lotterie⸗Direction.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 1sten Klasse 1946er Königl. Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 1090 Rthlr. auf Nr. 24578. 2 Gewinne zu 65600 Rthlr. fielen auf Nr. 15484. und 32186. und 1 Gewinn von 100 Rthlr. fiel auf Nr. 6168.
Berlin, den 16. Juli 1851.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Schloßhauptmann Graf von Arnim von Blumberg.
Berlin, 16. Juli. Seine Majestät der Kaiser von Rußland haben dem zum Stabe des Militair- Gouvernements der Rhein— Provinz und in Westfalen kommandirten Major von Goeben, vom großen Generalstabe, den St. Stanislaus-Orden zweiter Klasse
zu verleihen geruht.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 17. Juli. Im Schauspielhause. 113te Abonne— ments-Vorstellung: Judith, Tragödie in 5 Akten, von Fr. Hebbel. (Frau Hebbel: Judith.)
In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung. Gastvorstel⸗ lung der königsberger Opern⸗-Gesellschaft und zwar: Hieronymus Knicker, komische Oper in 2 Akten. Musik von Dittersdorf. Hier— auf: Solotanz. 1) Pas de deux, ausgeführt von Frl. Köbisch, Solotänzerin des Nationaltheaters zu Amsterdam, und Hrn. Gas⸗ perini. 2) Cracovienne, ausgeführt von Fr. Brue. Anfang halb 7 Uhr. g iuets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:
Erster Balkon und erste Rang⸗-Loge 1 Rthlr. . Parquet und Parquet-Loge 26 Sgr., zweite Rang-Loge 15 Sgr., Parterre 125 Sgr., Amphitheater 73 Sgr.
Freitag, 18. Juli. Im Schauspielhause. 14e Abonnements Vorstellung- Der Landwirth, Lustsplel in 4 Abtheil, vom Ver⸗ fasser von „Lüge und Wahrheit.“ (Herr F. Devrient, vom K. K.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours
der HEerlimer Härnrse, erz IG. Juli 1851.
vw echsel- Corgrse vom 15. Juli 1851.
Preuss. Courant.
Briel. Geld.
Amsterdam 250 FI. dito ; 250 FI.
n, . 300 Mb. dito
London
300 Er.
Wien in 20 FI. Fuss
Augsburg , ilr.
Leipæig in Courant im 14 Thlr. Huss 100 Thlr. 2 Mt
Frankfurt a. M. südd. V. 100 FI. Petersburg
*
2 Mi. 100 8Rbl. 3 Woch.
amn 141 159 149
6 197
80
Fonds - Curse vom 16. Juli 1851.
Preuss. Ereimillige leihe... . dito Staats-Anleihe von 1850 ...... .. .....
Oder-Deich-Bau- Obligationen w Prämienscheine der Scehandlung à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Scchuldverschreibungen Berliner Stadt- Obligationen dito dito VWoestpreussische Pfandbriefe... Grossherzl. Posensche dito. dito dito dito Osipreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumärk. dito Schlesische d dito vom Staat garantirt Lit. B... Preussische Rentenbriefe Preussische Bank- Antheil-Scheine . .... . . . .. . ..
T de e n, s d, T
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen à 5 Thlr.... . ..... Dis conto
a D = J
- G
8
in,,
Hisenbahn - Actien.
KHerrlim,
Preuss. Courant.
Brief. Geld. Gem.
Aachen-Düsseldorfer Bergisch- Märkische l dito mini,, Berli nhalt it. A. g. . dito Prioritãts..... Berlin- Hamburger dito e,, Berlin- Potsdam- Magdeburger dito Prioritãts Obligat. dito dito
Hof- und Ratioönal-Theater zu Wien; Rudolph, als erste Gastrolle,) Hierauf: Ein Arzt, Lustspiel in 14 Akt, frei nach dem Franzö⸗
Berlin- Stettiner dito
sischen, von J. Ch. Wages. (Herr F. Devrient: Arthur Derwood.)
den 16. Juli 1851. 8
dito Hęipritßts̃;; . m r
dito dito Lit. D.
86 36
101