1851 / 19 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

j 4A9ti H erlim, 21. Juli. ; 16 ö isenhahn · Actien. Weinen loco Ss 57 Rihie, mn Beiais ss 58 Rik. n gg durch die Guillotine hingerichtet worden, er starb 2 n , zu 54 Rthlr., Sspsd. 13 L. bunter Nak- 3. : Ren 11nm * er zu 54 begeben. Paris, Sonnabend, 19. Juli Meyer und Carl Herrmann Fromm zu Berlin, der erstere als prak- . * atztzen loco 353 38 Rihlr., im Detail 365-389 Rtl 6 . h ; Juli, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. tischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, der andere als praktischer Arzt den 21. Juli 1851. ð Brief. Geld. Gem. mend, im Canal . 1 pn 6 pa. . k le ger , d, en ng . . ür echt, weil sie fort⸗

und Wundarzt; der praktische Arzt und Wundarzt Dr, med. Samuel . 3 . en. ' ; / Louis Bad! zu Berlin als Geburtshelfer; der Kandidat der Zahnarznei⸗ Aachen Düsseldorfer 4 S7 n mn 85 nene Bir. 85 be 6 währende Konflikte zwischen den bestehenden Staat kunst Carl August Theodor Block zu Berlin als Zahnarzt. J n ,, , 33 w wirrung nach Innen und Schwäche nach A , . ö dito d 5 ö. 101 pr. Juli⸗/ 2 ; do. . ; . Zur Siabilität ei die Revisi ach ußen hin veranlasse. Versetzt sind: Der Staats Anwalt Wilcens u Frankfurt an BPerlin-Anhalter Lit. A. u. B.. .... .... . . 1II2* 1112 ̃ a. August Sept, 36 iht Br; 36 u. 365 bez, 36 6. . sei . sion nothwentig. rer Sten ine gldkact Cigenschast an bar Krelegericht zu Berfin unt. der . . . kr. . . E Rihlr. Br., 37 bez. u. G. 4 Unter großer gufregung wird ein Antrag auf Schluß der Dis— Staats -Anwalt Graf zur Lippe 73 , . , Berlin · Hamburger 9879 Gerste ö . t. 6 do. 9, gestellt Beim Abgange der Depesche beginnt der Na⸗ das Kreisgericht zu Polsdam, unter gleichzeitiger ebertragung der Functio · an , mas, o . il. mensaufruf über den Antrag des Revisionscomités. nen des Staats-Anwalts bei dem Kreisgerichte zu Jüterbogk. dito dito 45 102 101 . Paris, 19. Juli. Bei der Absti i Berlin- Potsdam- Magdeburger . . . . . . . . . . . .. . . .. J 4 1 [ schwimmend 2325 Rihlr. nominell. . fr is, 19. i. i er stimmung über den Antrag pr. Sept. / Okt. Aspfd. 21 Rthlr. Br., 20 6. der Revisions-Kommisston waren 721 Votanten anwesend. Zur

97

Assessor Heffter zum Staals-Anwalts-Gehülfen beim Kreisgericht zu Neu⸗Ruppin. Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Carl

Preuss. Courant.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 22. Juli. Im Schauspielhause. 117te Abonnements Vorstellung: Der Militairbefehl, Lustspiel in 2 Abth. Hierauf: Der Kurmärker und die Picarde 1815, Genrebild. Und: Solotanz. 1) Cachucha, ausgeführt von Frl. Köbisch, Solotänzerin des National-Theaters zu Amsterdam. 2) Pas de deux, ausgeführt von Fräul. Forti und Hrn. Gasperini. 3) Pas seul, ausgeführt von Frau Brue.

In Potsdam: Der Vater der Debütantin. (Hr. Beckmann: den Schauspieler Windmüller.) Hierauf: Das Versprechen hinter'm Heerd. (Hr. Beckmann: v. Strizow, Frau Beckmann: Nandl,

als Gastrollen. Anfang halb 7 Uhr. . Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung

im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr., Parquet und Parquet-Loge 20 Sgr., zweite Rang-Loge 10 Sgr., Parterre 10 Sgr., Amphitheater 5 Sgr.

Mittwoch, 23. Juli. Im Schauspielhause. Mit Allerhöchster

Genehmigung und aufgehobenem Abonnement, Gast,Vorstellung der königsberger Operngesellschaft: Fanchon das Leyermädchen, Operette

in 3 Abtheilungen. Musik von Himmel. Die resp. Äbonnenten wollen ihre Billets bis heute, Dienstag,

den 22. d. M., abholen lassen. , 7 7

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

U er Herlimer Häörse, vorm ZA. Juli 1854.

Preuss. Courant.

Vw eclnsel- Conse n e ne, vom 19. Juli 1851. Brief.

Amsterdam 250 FI. Kur.

dito 966 r.

m 300 Mk. Kurz.

dito 300 Mk. 2 Mit.

11er. 3 Mt.

300 Er. 2 Mt.

150 FI. E Mt.

150 FI. 2 Mt.

100 Thlr. 2 Mt.

Leipzig in Courant im 14 Tulr. 8 Tage

Fuss 106 ThlIr. 2 Mt.

Franksurt a. M. südd. V. 100 Fl. 2 Mi. Petersburg 100 8RblI. 3 VWaoch.

CGöthen-Bernburger. ..... 142 Kraẽau-Oberschlesische. . ..

Mecklenburger... .. ...... ; Nordbahn (Friedr. Wilh.) ;.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Fonds Course vom 21. Juli 1851.

Brief.

Zinsf.

Preuss. Freiwillige Anleihe? .. ..... ...... ...... dito Staats-Anleihe von 1850 ...... ..... Staats Schuld- Scheine Oder-Deich-Bau- Obligationen. ...... ...... .... Prämienscheine der Seehandlung à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 87 Berliner Stadt- Obligationen 106 dito dito 8675 wee , . 13 Grossherzl. Posensche dito ...... .... .. .....“ 1022, dito dito dito = Ostpreussische dito ö Pommersche a 00 Kur- u. Neumärk, ,, 39963 Schlesische ö dito vom Staat garantirt Lit. B.. . .. ; 3 Preussische Rentenbriefe. . . . . .... . .. ... . . ..... 100 Preussische Bank-Antheil-Scheine. ....

104

2

= M- R- =

127

*

JJ

J 3 * 2 )*

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . . . . . ...

, .

dito Prioritäts Obligat.

dito dito dito dito Lit. J dito Prioritäts - Oblig. . . . .. Cöln- Mindener ... dito Prioritäts-Oblig. . . . . . . . dito dito Düsseldorf - Elberfelder. . 5 dito Prioritäts- ...

Magdeburg - Halberstädter. .... ..... ö

dito rie

dito Prioritäts- . ...... Nieders chlesisch-Märkische ..... .

dito Prioritäts- . ......

dito Prioritãäts- ...

dito Priorit. III. Serie .. ö .

dito J

dito J

Prinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) .. ......

dito , dito k Bil, dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts- Obligationen. .... ... dito vom Staat garantirte ......

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. . . . .. , .

dito Prioritäts - Stargard - Posen......... JJ

dito Prioritäts- Obligationen. .. . . .. . . .... 44

Wilhelmsbahm (Cesel-Oderberg) dito ö ö

Ausländische Eisenbahn-Stamm Actien.

Kiel Altona...

.

Krakau Oberschlesische . . . . . . . . .. . Nordbahn (Friedr. Wilh.) . . . . . .

104

II. .

34 3

2

(Qichtamtlich.)

.

ion

8.

nee, r, . do. Hope 1. e do. Stiegl. 2. 4. Anleihe ... .... ge do. do.

do do. Poln. Schatz-Obligationen

do, do. Gert, L.

ö . Poln. 2. Pfandbr. a. C... .. Poln, neue Pfandbr. . . . .

do Part. 500 Fl

ö,, . Hamb. Feuer -K

. Lübeck. Staats- Anleihe. . . . . ... Holl. 23 S Integrale... Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI. ....

* . Krbsen, 36 - 41 Rthlr. Küböl loco 103 u. 3 Rthlr. verk., 1055 Br., 107 6.

uli 1053 Rthlr. Br., 105 6. Juli Aug do.

Aug. / Sept. 1059 Rihlr. Br., 103 6. = Sept. / Okt. 103 u. *. Rthlr. verk., 107 Br., 10556. P Oktober / Novbr. 10 Rthlr. Br., 1054 verk. u. G. MNoyvbr. / Deabr. 103 Rihlr. Br., 10 verk., 1055 6.

Leinöl loch 115 11 Rtihlr. pr. Lieserung 113 - 113 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 1623 Rthlr. beꝶ.

I mit Fals pr. Juli 16 Rthlr. Br., 1544 bez. u. G. Juli / Aug. 1521, Rthlr. Br., 157 bez. u. G.

. Aug. / Sept. do.

Sept. / Oktob. 153 u. Z Rthlr. bez., 16 Br., 155 6. Geschästsverkehr fortwährend ohne Belang. kaust. Roggen nicht wesentlich verändert, im Ganzen eher etwas nie- driger. Haser ohne Geschäft. Räüböl matter,

gefragt.

AMeikonig, 20. Juli. Leipzig-Dresdn. 144 Br., 144 G. S3chs. Bayr. S5 G. Sächs. SchRles. 99 G. Loch'au-Zitiau 245 G. Maßdeb.“ Lerpzig 218 G. Bern Anhali. 1124 G. Köln- Minden 106 Br., 1053 G. Thüringer 71 G. Aliona-KRiel. 1057 Br., 104 G. Anhalt -Déssauer Landesb. Lit. A. 146 Br., 1453 G., Lit. B. 119 Br., 1185 G. Preuss. Bankanth. 99 Br. Wiener Bankn. Sbz Br., S6 G.

Weizen billiger ver-

Spiritus etwas mehr

Neisse-Brieger 5b4t, Br. Getreidepreise: Weizen, weilser 57 64 Sgr., do. gelber 56 - 62 Sgr. Roggen 37— 42 Sgr. Gerste 30-34 Sgr. Hafer 28 - 32 Sgr.

9. ö 3 . 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. Roggen 36, 31. Juli 36 bez., Juli-Augsg. 36 Br., Sept -Okt. 364, d bez. und Br Okt. Nov. 36 bez. u. Br. , 4

desgl. Spiritus loco und Termine 227 ber.

die Revision 446, dagegen 278, mithin legal verworfen. Peter Bonaparte stimmte dagegen mit dem Rufe: „Es lebe die Republik!“ Vauriac, Verfasser, und Ballard und Carpentier, Herausgeber einer sozialistischen Schandtragödie: „der Tod Jesu“, wurden vom Assisenhof ersterer zu Geldbuße, die beiden anderen zu 15 Monaten Gefängniß und Carpentier außerdem zu 500 Frances verurtheilt.

London, Sonnabend, 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Mit Salomons fand im Unter— hause dieselbe Scene statt, wie im vorigen Jahre mit Rothschild.

15 Monaten Gefängniß und 1000 Francs

————————

Kresllan, 21. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Oesterreichi- sche Banknoten S6 Br. 263 Br., do. neue à 1000 Rthlr. 4 pCt. 1035 Br., do. Litt. B. 3 1000 / Kihlr. à pCt. so3; Br., Breslau - Schweidn. - Freiburger Eisenbahn- Actien 4 pCt. 81 Br. ͤ

Schles. Pfandbriefe à 1000 Rihlr. 35 pCt. do. Litt. B. à 1000] Rthlr. 35 pCt. 94 Br.

Rentenbriefe 100 G.

Rüböl Huli, Juli- August 105 G., Herbst

Amani krei gm, 18. Juli. 23proz. wirkl. Schuld 583 Apror. ö ͤ r ; ; . 3 Actien der Handels-Ges. 1073. Span. 5proa. 151, . inl. 4 w . J 6. 1. . 361 ue oz. 343. sterr. pro: 793 k . GJ . , b. ortug. proz. 345 Oesterr. Spro. Met. 793, do. 5proꝛ. talliques 85. Bankactien 1239 Nordbahn 15. 1839er . 1233.

neue 835, 23proz. do. 4145. Bei geringem Handel waren heute unsere

inländischen Fonds beinahe wie gestern. Oesterrichische Elfekteen ware ; 8 J 175.

bei lebhaftem Umsatz günstiger gestimmt.

Lombarden 9333. London 11, 40. Amsterdam 1643. Augsbur Paris 140. Gold 24. Silber 26. Coup. 2. dea z Läüns, Sonnabend, 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Tel. Dep.

Telegraphiseche Depeschen. 4d. C. B) 3proz. 56, 75. 6proz. gq, S5.

H. Omel nm, Sonnabend, 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

(Nichtamtlich.)

Mons, Sonnabend, 19. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute

531 8

Der ehemalige Schornsteinfeger Wilhelm Michels, in Wolgast geboren, wegen rückfälli⸗ gen Diebstahls angeklagt, ist in der Nacht vom 28. zum 29. Juni 1851 aus dem Krankenhause zu Schwedt mit einer Kette am rechten Fuß entsprungen.

Alle Civil⸗ und Militair-Behörden werden er— gebenst ersucht, auf diesen gefährlichen Verbrecher zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf— ten und an uns gegen Erstattung der Kosten ab— zuliefern. Ein näheres Signalement kann nicht angegeben werden; es wird jedoch darauf auf— merksam gemacht, daß er beim Entweichen fol⸗ gende Gegenstände mitgenommen hat:

1) ein Hemde, „8. K. H.“ gezeichnet;

2) ein Paar weißwollene Strümpfe ohne Zeichen;

3) ein Paar lederne Hosen;

4) eine Jacke von blau- und weißgestreiftem Drillich, „S. K. H.“ gezeichnet;

5) ein Paar Hosen von demselben Zeuge und ebenso gezeichnet; einen dunkelgrünen noch ziemlich neuen Kal muckrock mit dunklem Futter und Taschen im Schooß;

7) ein Paar graulederne Hosen mit bleiernen Knöpfen; . eine gelbgraue englisch⸗ lederne Weste mit einer Reihe Metallknöpfen, von denen ein Knopf fehlt, und graugefüttert; ein Paar Tragebänder von buntem Zeuge; ein weißleinenes Hemde mit den rotheinge⸗ stickten Buchstaben „VW. K.“; ein grünbuntes baumwollenes Halstuch; ein Paar graubunte Halbstrümpfe;

13) eine grüne etwas abgetragene Tuchmütze mit

blankem Lederschirm;

14) ein Tischmesser, ein Feuerstahl und eine

eiserne Kramme. Angermünde, den 15. Juli 1851. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

—— ———— J ——

(Tel. Dep d. C. B.)

6 . Cons ols 963, 3

65371 Bekanntmachung.

Das zum Königlichen Domainen-Amte Wal⸗ dau gehbrige, im Kreise Königsberg belegene Vorwerk Heiligenwalde soll höherer Bestimmung zufolge anderweit auf 15 Jahre, und zwar vom 1. Juni 1852 bis Johannis 1870, im Wege der

Licitation verpachtet werden. Dasselbe ist bereits separirt und enthält: 248 Morg. 137 Q. -R. Acker, . Gärten, 21 Me. 130 Hütung, 137 Ho n. Baustellen, 105 Wege u. Gräben, Summa 7533 Morg. 21 S. N. pr.

Die Absatzwege für die Erzeugnisse des Vor— werks sind sehr günstig, da dasselbe unweit der köni gsberg - tilsiter Chaussee, am Pregel gelegen und nur drei Meilen von der Handelsstadt Kö⸗ nigsberg entfernt ist.

Die erforderlichen Wohn- und Wirthschafts⸗ gebäude sind vorhanden, jedoch kein Betriebs- Inventarium, indem letzteres als Geldwerth⸗

Inventarijum vom jetzigen Pächter bei seinem

Abgange dem Fiskus baar vergütet werden muß. Es bleibt also Sache des künftigen Pächters, in dieser Beziehung eine Einigung mit dem ab— ziehenden Pächter zu treffen, event. auf anderem Wege das erforderliche Betriebs ⸗-Inventarium sich zu beschaffen.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses, außer den Zinsen für das Königliche Saat- und Bestellungs⸗-Inventarium, welche erst bei der Uebergabe werden regulirt werden, beträgt. 717 Rthlr. 3 Sgr. 4A Pf. inkl. mit 239 Rthlr. in Golde, oder mit Hinzurechnung des e

überhaupt 748 Rthlr. 29 Sgr. 4 Pf.

Die speziellen und allgemeinen Pachibedingun— gen, so wie die Flurkarfe und die Vermessungs⸗

Register, können vom 1. September c. ab een, in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst, als auch auf dem Königlichen Domainen Amte zu Waldau bei Königsberg i. Pr., eingesehen werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote haben wir einen Termin auf

Mittwoch, den 24. September e,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der un⸗— terzeichneten Königlichen Regierung angesetzt, wozu Pachtbewerber hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dieselben ihre Quali⸗

fiecation als Landwirthe und das zur Uebernahme

der Pachtung erforderliche baare Vermögen vor dem obigen Termin glaubhaft nachzuweisen ha—⸗ ben, widrigenfalls sie zur Licitation nicht zuge⸗ lassen werden können.

Unter den drei Bestbietenden bleibt dem Kö— niglichen Finanzministerio die unbedingte Aus⸗— wahl vorbehalten und erlangt keiner derselben durch das abgegebene Pachtgebot ein Anrecht auf den Zuschlag, bleibt aber an sein Gebot so lange gebunden, bis er durch Zuschlag an einen An⸗— dern oder auf sonstige Weise davon entbunden ist. Königsberg, 9. Juli 1851.

Königliche Regierung.

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

öl Niederrhein che Güter⸗A ssekuranz⸗Gesellschaft in Wesel.

Die Actionaire unserer Gesellschaft und des Rückversicherungs ⸗Vereins werden hierdurch zur gewöhnlichen General-Versammlung auf Montag den 4. August d. J., .

Nachmittags 3 Uhr, . im Saale der 1sten Societät hierselbst eingeladen. Wesel, den 19. Juli 1851. Die Direction.