1851 / 20 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Preuss. Courant.

Brief. Geld. Gem.

94

Roten pr. Sept. / Okt. 37 a. 364 Rihlr. verk., 363 Er. u. G. pr. Okt. Morvbr. do. Gerate, grole, 30 31 Rthlr.

Magdeburgs Wittenberge 60 dito m. Niederschlesis ch-Märkische ... ..... ..... . 39 dito Prioritâts diio Prioritâis- dito Priorit. III. Serie.. Oberschlesigche Lit. A...... ..... .... ; /U dito . dito Lit. B Prinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) dito rio ritãts edliio II. Seri Rheinische * dio (Stamm -) Prioritãts- dito Prioritãts Obligationen dito vom Staat garantirte 33 RNuhrori-Creseld-Kreis-Gladbacher. 35 dito J * , . q 2 dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhkelmsbalin (Cesel-Oqerberę)

dito e ö

,

Marktpreise vom Getraide. Eerlin, den 21. Juli. Eu Lande. Weizen 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf.

Str. Hafer 1 Rirhlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.

Zu Wasser: Weiaen 27 Rihlr 13 Sgr. 9 Pf., auch Z Rihlr. 40 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 4 Rthlr. 10 Sgr. auch Hafer 1 Rihlr, 5 Sgr., auch 4 Rthlr. 2 Sgr.

1 Rihlr. S8 Sgr. 9 Pf. t Pf. Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr.

Mittwoch, den 19. Juli.

Das Schock Stroh 10 Rihlr.“, auch 8 Rthlr.

22 Ser. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf.

nm mmm n e, 77 !

(lichtamilich.)

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen-Bernburger. ..... ...... .....

Krakau-Oberschlesische. ..... ...... .... ... Kiel Altona JJ HJ w 4 Mecklenburger . Kordbahn Friedr. Wilh.) ..... ..... ..... Zar sk oc-Selo

11 * zinst

Ausländische Prioritäts - Actien.

Krabau Obers chlesische Nordbahn (Friedr. Wilh.) . J .

Kassen- Vereins-Bank-Actien

Alsländische Fonds.

Roggen 1 Rihlr. 21 Ssr. 3 Ps. Grosse Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr. 8 Pf., aueh 1 Rihir. I0

Der Centner Hen

/

uss. Hamb. Cert. Hope 1. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe 46. 5. Anleihe von Rothschild LsSt Engl. Anleihe Poln. Schata- Obligationen. ...... k k . . Poln. 2. Pfandbr. a. C. Poln, neue Pfandbr K .. do. do. 300 FI. Harb. Feuer- K do.

ö.

ö

Holl. 23 56 Integrale 5 Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. ...... J N. KEHad. do. 35 Fl

1 . - . D e - em , . . .

KRerlin, 22. Juli.

Weizen loco 54 658 Rihlr., im Detail 55 59 Rchlr. Rotgen loco 353 —- 38 Rihllt,, im Detail 365 - 383 Rihl, pr. Juli 363 - 355 Rthlr. verk., 353 Br., 357 6. Pr. Juli / Aug. do. Pr. Auust/sSept. 36 n. 355 Rtihlr. verk., 36 Br.,, 363 6.

Hafer loco 24 - 25 Rihlr. ohne Geschäfi. 3chwimmend do. Pr. Sept. Okt. 48pfd. 21 —- 290 Rihlr. Erbsen, 36 - 41 Rthlr. Rüböl joco 107 Rthlr. Br., 107 verk., 107 G. Juli do. Juli Aug. do. Aug. / Sept. 105 Rthlr. Br., 105 verk., 107 G. Sept. / Okt. 107 Rihlr. Br,, 1055 6. Oktober MNovbr. 107 Rthlr. Br, 105 G. Norbr. /Deabr. 102 Rihlr. Br., 105 verk., 107 G. Leinöl locJe 114 Rthlr. Pr. Juli/ Aug. 11 Rihlr. Br., 113 6. * Pr. Sept. /Oktob. 11 Rthilr. Spiritus loco ohne Fals 167 Rthlr. be. mit Fass 16 Rthlr. bez. u. Br., 1545 G. pr. Juli do. Juli / Aug. 151 Rihlr. Br., 157 6. Aug. / Sept. do. = Sept. Oktob. 1575 u. Rkthlr. verk., 1545 Br., 155 G. Geschäftsverkehr unerheblich. Weizen still. Roggen auf den lan- senden Termin gut bebauptet, spätere dagegen billiger verkauft und an- tetragen. Rüböl matt und sast ohne Handel. Spiritus unverändert.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Zara, Dienstag, 15. Juli. (T. D. d. C. B.) Mit Aus⸗ nahme der Städte Zara und Sebenico ist für alle Bezirke des Krei⸗ ses Zara wegen wiederholter räuberischer Anfälle das Standrecht verkündet worden.

Turin, Mittwoch, 16. Juli. (T. D. d. C. B.) Heute soll die Vertagung der Kammern erfolgen. Der stönig hat 1000 Fr. zu Gunsten der Arbeiter, welche die londoner Industrie⸗ Ausstellung besuchen werden, subskribirt. Mehrere aus San Marino ausge⸗ wiesene Flüchtlinge sind von Manzoni, dem Exminister der römi⸗

schen Republik, nach Korfu beschieden worden.

Rom, Montag, 14. Juli. (Z. D. d. C. B.) Sonnabende um Mitternacht wurden in den pisanischen Kardinalpalast Grana⸗ ten geworfen, welche ohne Schaden explodirten. Die Straßen füll⸗

ten sich mit Voll, Polizeimannschaft zerstreute es. Die Urheber sind

noch nicht ergriffen.

Paris, Montag, 21. Juli, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) In der Legislativen wurde der Bericht über die Revisions—⸗ Petitionen diskutirt. Charras greift das Ministerium an, weil es für die Petitionen günstig eingewirkt. Faucher vertheidigt dasselbe und behauptet, daß die Regierung dabei unparteilich verfahren sei. Lamoriciere erklärte, unter Zustimmung von Selten der Linken, da die legale Revision eine Unmöglichkeit sei, so seien jene Petitionen nur freiheitsgefährlich. Er und seine Freunde wären aber bereit, jede Usurpation zu bekämpfen. Baze greift ebenfalls Faucher an und stellt ein Amendement, das sich tadelnd über die Regierung in Be⸗ ireff der Petitionen ausspricht. Dasselbe wird mit einer Majorität von 4 Stimmen angenommen. (95)

Stettin, 22 Juli, 1 Uhr 42 Min. Nachmittags. Roggen 36, 37, Juli 36 Geld auf Termine 36 Br. Rkäbòl 10*, Juli, Juli - August 108 Br. Herbst 10 G. Spiritus loco und auf Termine 223 Br.

Wien, Montag, 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. CLel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 9b. proz. Metalliques S443. Bankactien 124090 Nordbahn 151. 1839er LGbse 1235. Lom- barden 93. London 11, 42. Amsterdam 165. Augsburg 120. Hamb. 1767. Paris 141. Gold 253. Silber 21. Valuten und Con-

tanten matter. Coup. 23.

Triest, Sonnabend, 19. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) London 11, 52. Silber 235. Diese Woche war im Gahzen geschäftslos.

Haris, Montag, 21. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Tel. Dep. d.

C. B.) 3proz. 56, 90. 5pros. 95.

——

Beilage

95 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Mittwoch den 23. Juli

9 26.

Per sonal Chronik der Provinzial⸗Behörden.

Regierungs-Bezirk Marienwerder. Qualifizirt ist: Der bisherige Maurergeselle W. A. R. Hart— mann aus Wollin zum selbstständigen Betriebe des Maurerhandwerks als Meister. Derselbe wird seinen Wohnsitz in Schwetz nehmen; der bis herige Schornsteinfegergeselle Wilhelm Härtler zum selbstständigen Betriebe des Schornsteinfegerhandwerks als Meister, und wird derselbe seinen Wohnsitz in Neuenburg ,

Bestätigt sind: Der Kaufmann August Nonnenberg in Grau— denz als Agent der preußischen Versicherungsbank in Berlin; im thorner Landrathskreise der Fleischermeister Larisch zu Culmsee als Schiedsmann für das städtische Kirchspiel Culmsee.

Verliehen ist: Dem bisherigen Pfarr-Administrator Steinigke zu Gronowo die erledigte Pfarr-Stelle an der katholischen Kirche zu Jezewo, Kreises Schwetz; dem bisherigen Pfarrer zu Poln. Brzozie, Kreifes Stras—

burg, Johann Derdowski, die erledigte Pfarr-Stelle an der katholi⸗—

schen Kirche zu Kasanitz, Kreises Löbau; dem invaliden Unteroffizier Michael Raffin die Kreisbotenstelle beim Landrathsamte in Konitz.

Angestellt ist: Der bisherige Gränz⸗-A Aufseher K u spiel zu Knitter⸗

hausen in Westfalen als Gränz-Aufseher in Zlotterie bei Thorn. Regierungs-Bezirk Liegnitz.

Uebertragen ist: Die Stellvertretung des bei dem Königlichen Kreis -Gericht in Grünberg kommissarisch als Polizei-Anwalt fungirenden Staats-Anwalts Leske dem landräthlichen Privat-Secretair Bowe da— selbst.

Bestätigt find: Der Kandidat des Predigtamtes Samuel Gott— lieb Gustav Rothfeld als Diakonus und Rektor in Parchwitz; der Gastwirth Gottfried Wolf zu Pribus als Rathmann daselbst; der bisherige Hülfslehrer zu Skeyden Wilhelm Renner als Schullehrer zu Zerbau, glogauer Kreises; der Gastwirth Max Tamm zu Sagan als

Agent der aachen-münchener Feuer-⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft; der Kauf⸗ mann Karl Heidrich zu Liegnitz als Agent der preußischen Versicherungs—

Bank zu Berlin.

Regierungs⸗-Bezirk Oppeln.

seph Bürkner zu Leobschütz, der Maurermeister Carl Schubert zu Groß—

witzer Kreise, in Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hentschel.

geschwächten Gesundheit wegen frei resignirt hat, der Actuarius Circuli und Pfgrrer Galleja in Lendzin zum Erzpriester für das Archipresby⸗ teriat Nicolai, plesser Kreises.

Verliehen find: Dem seitherigen Pfarr-⸗Administrator Mader die Pfarrei zu Kujau, neustädter Kreises;) dem seitherigen Kaplan an der Sto. Hedwigskirche zu Berlin, Ignatz Wawreczko, die Pfarrei zu Tarnowitz beuthener Kreises; dem kathoͤlischen Schul-Adjuvant Stto die Schullehrer?“ stelle zu Wiersbel, falkenberger Kreises; dem bisherigen Buhnenmeister Kollhoff zu Ratibor die durch das Ableben bes Schleusenmeisters Boguth erledigte Schleusenmeisterstelle an der Klodnitz⸗Kanal⸗Schleuse Nr. VII. und dem Garde⸗-Jäger Wilhelm Spribill die Försterstelle zu Hirschfelde (OberföGrsterei Poppe lau).

Angestellt sind: Der bisherige dritte Lehrer an der Knappschafts⸗ Schule zu Eisengießerei bei Gleiwitz, ꝛc. Ha llama, zum zweiten Lehrer, und der Adjuvant Katscher als dritter Lehrer an derselben Schule.

Versetzt sind: Der seitherige katholische Schullehrer Janiecz zu Rzendowitz, lublinitzer Kreises, in gleicher Eigenschaft nach Lomnitz, rosen⸗— berger Kreises; der Pastor Philipp zu Pilgramsdorff in gleicher Eigen⸗ schaft nach Liebenzig, glogauer Kreises, und der Pastor Wandel in

Dyherinfurth als Pastor primarius nach Nimptsch.

Erlaubt ist: Der Frau Pauline von Greiffenstern zu Kreutz— burg die Errichtung einer Privatschule für Töchter gebildeter Eltern, und dem Schulamts-Kandidaten Schäfer zu Brzezinka, beuthener Kreises, die Annahme einer Hauslehrerstelle.

Regierungs⸗Bezirk Bromberg.

Bestätigt sind: Der Schulamts-Kandidat Reder als interimi— stischer Lehrer bei der evangelischen Schule zu Niewolno, Kreis Mogilno; der Buchhändler Friedrich Marcian zu Inowraclaw als Agent der preußischen National -Versicherungs--Gesellschaft in Stettin; der Kaufmann Jakusiel zu Gnesen als Agent der DHagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für Feldfrüchte „Germania“ zu Berlin für den Kreis Gnesen; der Kaufmann Moses Landek zu Wongrowiec als Spezial-Agent der thüringschen Hagelschaden-Versicherungs-Gesellschaft zu Weimar; der Kaufmann Moses Landel zu Wongrowiec als Agent der magdeburger Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

Regierungs-⸗Bezirk Müuster. Ernannt ist: Der Pfarr- Amts- Kandidar Georg Goebel aus Laasphe für die Pfarrstelle zu Birkelbach, Diözese Wittgenstein. Bestätigt sind für die Sammtgemeinde Nottuln, Kreises Münster:

Der bisherige Amtmann Müller zu Nottuln zum Bürgzzermeister; der Kauf⸗ V . ö mann Wilhelm Ferdinand Havixbeck zu Nottuln zum Bei eordneten; Bestätigt sind: Die Kaufleute Callmann Grätz er zu Nicolai, Jo. M . ; 2 g , . i der Gemeinde Nottuln; der Küster Schölling zum Vorsteher der Gemeinde Strehlitz und der Kämmerer Mathias Las ka zu Tost als Agenten der Feuer⸗ ; 33 ste Versicherungs-⸗Anstalt „Borussia“ in Berlin; der Premier -Lieutenant Mahler zu Kamienietz zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes zut Ye de N ; * i ) J. B irk ĩ * i⸗ 2 . [ / 2 8 *. Gestellung der Mobilmachungs-Pferde für den VI. Bezirk, im Tost-Glei ger, us Strauß furt, Kegierungs Veh zg C'sunl wohnhaft n Mah e, 4 der selbstständige Betrieb des Gewerbes als Maurermeister. Niedergelegt hat: Der Kaufmann Salomon Kornblum zu Tost die Agentur für die Feuer-Versicherungs-Gesellschaft „Borussia“ in Berlin.

Ernaunt sind: Nachdem der Erzpriester und Pfarrer Storka in Kreises Kosel, zur Zeit Gefreiter bei der 2. Eskadron Königlichen 4. Kü—

für die Einzelgemeinden: Der bisherige Amtmann Müller zum Vorsteher

Schapdetten; der Landwirth August Frenking zum Vorsteher der Ge— meinde Appelhülsen. Erlaubt ist: Dem Maurer-Polirer Johann Gottlieb Rödi—

Befähigt ist zum selbstständigen Betriebe des Gewerbes als Schorn— steinfegermeister: Der Schornsteinfegergeselle Sylvester Mende aus Koske,

Tichau das von ihm bisher verwaltete Amt eines Erzpriesters seiner

5541 e e

Der unten näher signalisirte Uhrmacher Mo⸗ ses Franz, welcher sich wegen Meineides hier in Untersuchung und Haft befunden hat, ist in der vergangenen Nacht aus dem hiesigen Gefängniß ausgebrochen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Moses Franz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. . . .

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mittelst Trans⸗ ports an unsere Gefangen-Inspection gegen Er— stattung der verauslagten Kosten abzuliefern.

Spandau, den 21. Juli 1851.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Signalement.

Vor- und Zunamen: Moses Franzf, Alter: 26 Jahre, Geburtsort: Nauen, Religion: südisch, Größe: fünf Fuß drei Zoll, Statur: mittel, Haare: braun, Stirn: frei, Augenbraunen: braun, Nase: lang, stark, Kinn: länglich, Mund: mittel, Zähne: gut, Bart: braun, rasirt, Gesichts⸗ farbe; gesund, Gesichts bildung: länglich, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: am rechten Auge eine Narbe, am Kinn eine Narbe, an der rechten

Backe eine dergl.

Bekleidung.

Ein alter brauner wattirter Ueberzieher von Tuch, 1 Paar hellgraue Tuchhosen oder 1 Paar schwarze dgl., eine grüne Tuchweste, 4 Paar lalblederne, schadhafte Stiefeln, 1 gutes leinenes Hemde mit Chemisett und Kragen, eine blaue Tuchmüße mit Schirm und Sturmriemen.

552 i

Der unten näher signalisirte Maurergesell Karl August Schilbe, welcher sich wegen vierten Diebstahls hier in Haft befunden hat, ist in der vergangenen Racht aus dem hiesigen Gefängniß ausgebrochen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Schilbe Kenntniß hat, wird guf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts - oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair-= Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mittelst Trans- ports an unsere Gefangen-Inspection gegen so— sortige Erstattung der verauslagten Kosten abzu— liefern.

Spandau, den 241. Juli 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalement.

Vor- und Zunamen: Karl August Schilbe,

Alter: 25 Jahr, Geburtsort: Spandau, Reli⸗

rüssier-Regiments zu Münster.

gion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 63Zoll, Statur: schwach, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: blau, matt, Augenbraunen: blond, Nase: länglich, Kinn: spitzz, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll— ständig, Bart: schwach und rasirt, Gesichts farbe: blaß, Gesichtsbildung: länglich, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung.

Ein dunkelgrüner Tuchrock, 1 Paar schwarze Tuchhohosen, 1 Paar kalblederne Stiefeln, neu besohlt, ein neues grobes leinenes Hemde ohne Zeichen, eine grüne Tuchmütze mit Schirm, ein karirtes hellblaues baumwollenes Halstuch, eine alte blaustreifige Weste.

555 G nec hries

Der unten näher signalisirte Schmidtgeselle Karl Friedrich Wegener, welcher sich wegen Kirchendiebstahls hier in Untersuchung und Haft befunden hat, ist in der vergangenen Nacht aus dem hiesigen Gefängnisse ausgebrochen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Wegener Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil-⸗ und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fehnehmen und mittelst Transports an unsere