Il5ö59] Bekanntmachung.
Die n., des Bedarfs an Brod und Fourage für die Truppen der Königl. 6ten Division während der diesjährigen Uebungen im Septem— ber bei Treuenbriezen und Beelitz soll den Mindestfordernden überlassen, und es sollen auf diese Lieferung bis spätestens 5. August d. J. schriftliche Anerbietungen in nicht stempelpflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden.
Wir fordern Produzenten und andere liefernngs⸗ lustige Personen zur Abgabe ihrer Gebote auf.
Der Bedarf beträgt ungefähr:
Brode à 5 Pfd. Hafer.
Wspl. Ctr. Schock. für Treuenbriezen: 8000 a Beelitz 5200
Heu. Stroh.
80 . 64
Die naheren Lieferungs-Bedingungen können bei uns hier und bei den Magistraten in Treuen— briezen und Beelitz eingesehen werden.
Berlin, den 21. Juli 1851.
Königl. Intendantur des Zten Armee-Corps. v. Funck.
Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins— termine, Weihnachten d. J., von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt ein— , . werden müssen, bei den schlesischen
andschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs-Amtsblättern aus— gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins- Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unver— züglich an uns oder an eine der Fürstenthums— Landschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗-Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird.
Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor— schrift des Regulativs vom 7. Dezember 1848 und vom 11. Mai 1849 (Ges. S. 1849 S. 77, 182) verfahren werden.
Breslau, am 14. Juli 1851.
Schlesische General Landschafts-Direction.
sõb2] Bekanntmachung.
Die achtbaren Mitglieder unserer Gemeinde setzen wir hierdurch davon in Kenntniß, daß der neugewählte und von Obrigkeits wegen bestätigte Gemeinde ⸗-Vorstand aus folgenden Mitgliedern besteht:
5601
ö 6.
Banguier Aron Hirsch Heymann, Kaufmann Harry Jacob, Kaufmann Isert Wolff Marckwald.
B. Gemeinde ⸗-Vorsteher und Aeltesten⸗Stellvertreter. Buchhändler Adolf Asher, Banguier Gerson Bleichröder, Kaufmann Michael Salomon. C. Hauptrendant. Kaufmann Jean Benda.
Berlin, den 21. Juli 18541. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
Anonyme Gesellschaft für Bergbau und Zinkfabrication öäs! zu Stolberg.
Wir beehren ung, den Herren Actionairen un— ke Gesellschaft hierdurch die Anzeige zu machen, a
eine außerordentliche General-Ver⸗
sammlung Montag den 25. August
dieses Jahres
in Aachen, im Gasthof zum großen Monarchen, Morgens zehn Uhr, stattsinden wird.
Aachen, den 21. Juli 1851.
Der Verwaltungs⸗-Rath.
102 290
2241 * . töln⸗Mindener Eisenbahn. Vom 1. Mai ab tägliche Abfahrten der Per— sonenzüge: von Minden nach Deutz: 7 Uhr 30 Minuten Morgens im Anschluß an den um 4 Uhr 50 Minuten von Hannover abgehenden Zug; von Minden nach Deutz: 12 Uhr 15 Minu⸗ ten Mittags im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Minuten von Berlin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Hildesheim und Han— nover eintreffenden Zug; von Minden nach Deutz: 3 Uhr 55 Minu— ten Nachmittags im Anschluß an den um 3 Uhr 25 Minuten Nachmittags von Har— burg einmreffenden Zug, so wie an den Schnell— zug von Berlin.
561 . Aachen-Mastrichter Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Aachen-Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf die Artikel 8 und 9. des Statuts hierdurch aufgefordert, die fünfte Einzahlung mit 20 pCt. oder 40 Thalern per Actie
vom 20. bis 25. August 1851 nach ihrer Wahl
in Aachen bei Oeder u. Comp. oder
bei C. Wintgens-Oeder,
in Amsterdam bei Ny pels u. Comp., n
in Berlin bei Anhalt u. Wagener,
in Köln bei S. Oppenheim jr. u. Comp.,
oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Mastricht bei G. Tielens ains & fils, gegen deren provisorische Quittung zu leisten.
Für die Zahlungen in Mastricht und Amster— dam ist der Cours auf Fl. 70,40 niederländisch Courant für 40 Thaler preußisch Courant fest= gesetzt.
Gegen Einsendung der vorerwähnten proviso— rischen Quittungen und unserer Partialquittungen über die vierte Einzahlung können die über 60 Prozent oder 120 Thaler lautenden neuen Par— tialquittungen bei uns in Empfang genommen werden. Aachen, 21. Juli 1851.
Die Bit ertion der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
501 . . Lübeck-Büchener Eisenbahn. Die Actionaire der Lübeck-Büchener Eisenbahn
werden hierdurch ersucht, in den Tagen ö vom 28. Juli bis zum 1. August d. J.
die vierte ncchell ahlunz n, .
von ihnen gezeichneten Actien mit
,,,, oder 40 Thlr. Pr.
. . gegen Quittirung auf den bei der ersten ing, lung ihnen eingehändigten, bei der neuen Ein- zahlung von ihnen zu produzirenden Interims⸗ Actien zu leisten. Diese Quittirung geschieht durch den Kassenführer der Direction, A. H. W. Amann. .
Auf diese Theilzahlung werden abgerechnet viermonatliche Zinsen für die bis zum . April d. J. eingezahlten fünfundvierzig Prozent mit Pr. Ct. Rihlt. 1, 144 s. (Lüb.). Die Quittungs⸗ formulare kö3u'nen vom 21sten d. M. ab im Büreau der Gesellschaft unentgeltlich abgeholt werden und werden gehörig ausgefüllt und von den Actien-Inhabern vollzogen zu dem darin angegebenen Betrage bei der neuen Theilzahlung an Zahlungsstatt angenommen. .
Die Einzahlung findet an den genannten Ta— gen Morgens zwischen 9 und 14 Uhr und Nach—= mittags zwischen 3 und 5 Uhr hierselbst im Bü— reau der Gesellschaft, Königstraße Nr. b7o, statt.
Als (letzter) Zahltag wird
der 1ste August d. J. ausdrücklich bezeichnet. Von diesem Tage be— ginnt die Verzinsung der Einschüsse mit 43 Pro— zent für das Jahr (§. 17 des Statuts).
Lübeck, den 7. Juli 1851.
Die Direction der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft.
13861
Edittal-⸗-Ladung.
Zu dem überschuldeten Vermögen des flüchtig gewordenen Schnitthändlers Carl Julius Poppe von hier ist von uns der Konkurs- Prozeß eröff= net und zur Anmeldung der Forderungen
der 3. November 1851 als Liquidations-Termin anberaumt worden.
Stadtgerichts wegen werden daher sämmtliche be— kannte und unbekannte Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die Konkursmasse zu machen haben, hierdurch unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche entweder ganz außenblel— ben oder nicht gehörig liquidiren, für ausge— . von der Masse geachtet werden sollen, auch bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vori— gen Stand, geladen, an dem gedachten Tage zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Stadtge— richtsstelle in Person oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde— rungen gebührend anzumelden und zu bescheini— gen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, auch nach Befinden wegen der Priorität unter einander rechtlich zu verfahren und jedenfalls binnen 6 Wochen zu beschließen, dessen uner— wartet aber
den 17. November 1851 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids, der hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt zu achten, gewärtig zu sein und nach dessen Erfolg, so viel die nicht ausgeschlossenen Gläubiger betrifft, in dem auf
den 8. Dezember 1851 anberaumten Verhörs -Termine anderweit gehö— rig an hiesiger Stadtgerichtssielle, Vormittags um 10 Uhr, sich einzufinden, mit einander so— wohl, als mit dem Konkursvertreter, gütliche Ver— handlung zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, in welchen diejenigen, die nicht erschienen sind oder sich über dessen Annahme nicht bestimmt erklären, für einwilligend werden angesehen werden, wenn ein solcher Vergleich jedoch nicht zu Stande kommen sollte, hierauf
den 22. Dezember 1851 der Inrotulation der Akten und endlich
den 16. Februar 1852 der Publication des Locations-Erkennsnisses un— ter der Verwarnung sich zu versehen, daß solche— hinsichtlich der Nichterscheinenden Mittags 12 Uhr für erfolgt zu achten.
Im Uebrigen haben Auswärtige bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme der an sie ergehenden Ver fügungen Bevollmächtigte im hiesigen Gerichts- bezirke zu bestellen.
Borna, den 31. Mai 1851.
Das Stadtgericht. Engel.
527 Im e Seiner Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen-Koburg und Gotha ꝛc. ꝛc.:
Nachdem am 4. dieses Monats die sechste Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlos— senen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Land⸗ schaft des Herzogthums Gotha stattgefunden hat und hierbei folgende 149 Obligationen:
aus Serie A. Nr. 14.
aus Serie B. Nr. 375 und 395.
aus Serie C. Nr. 844. 976. 1066. 1202.
1260. 1593. 1610. 1833.
1845. 1930. 2115. 2142.
2170. 2195. 2426 und
3245. . zur Abzahlung bestimmt worden sind, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht.
Hiernächst wird bekannt gemacht, daß am dieses Monats die Zins -Abschnitte Nr. 25 der landschaftlichen Schuldbriefe erster Anleihe
Lit. D. Nr. 2184.
Lit. E. Nr. 4209 und 5024. wegen unterlassener Präsentation innerhalb der gesetzlichen Frist erloschen sind.
Gotha, den 8. Juli 1851.
erzoglich sächsische Landesregierung. Hej ge Finanz-⸗Abtheilung.
Heß.
— —
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgt
ᷣ 3 Rthlr. für E Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne ; Preis - Erhöhung.
Mit Seilage (hreuß. Adser- zeitung) in gerlin? 1 Rthlr. 7 Sgr. 5 Pf, in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 1735 gr
64
Königlich Pr a e R
eu ßischer
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf die ses 8latt an, sür gersin die Expeditionen des preuß. Staats- Ameigers: Sehren- Straße nr. s7. und Schadows- - Straße hr. 4.
Anzeiger.
8 Berlin,
.
Freitag den 25. Juli
Se. Majestät der König haben . Domainenrath de Claer zu Bonn den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen; und
Den Regierungs-Präsidenten in Frankfurt a. d. O., Frei
herrn. von Manteuffel, zum Unter ⸗Staats-Secretair im Ministerium des Innern zu ernennen.
Druckfehler-Berichtigung.
In der gestrigen Nr. 21 des Anzeigers“ ist Spalte 1, lesen: Ruhnau“.
Allergnädigst geruht:
/
Ministerium für Handel, Gewerbe und 5ffentliche
Arbeiten. n n m hn ng.
Die Eröffnung der Ostbahnstrecke Kreuz Bromberg, die Ein⸗
richtung durchgehender Züge zwischen Berlin die eintretenden Veränderungen im Gange auf der Berlin-Stettiner Bahn und auf der Posen haben eine gleichzeitige Umgestaltung der so weit solche zu den gedachten Bahnlinien zur Folge. —t
Zu Post⸗Transporten
und Bromberg und
von dem Zuge aus Berlin um 11 Uhr Abends
c. in Stargard,
ö ö 5 von dem Zuge aus Ber⸗ 21 des „Königlich Preußischen Staatz. J Zeile 24 von oben statt „Ruhmann“ zu
lin um 12 Uhr Mittags
von dem Zuge aus Ber— lin um 11 Uhr Abends
d. in Woldenberg,
von dem Zuge aus Berlin
der Dampfwagenzüge Bahnstrecke Kreuz. Post⸗Verbindungen, in Beziehung stehen,
von dem Zuge aus Berlin werden die beiden durchgehenden
Züge zwischen Berlin und Bromberg, die beiden Lokal-⸗Personenzüge
zwischen Berlin und Stettin und die beiden an die Berlin und Bromberg sich anschließenden Züge Posen und zwar sämmtliche vorgenannte Züge in der anderen Richtung benutzt werden.““
ö ö. ö 8 ; Der veränderte Dienst beginnt mit dem Zuge aus Berlin am Zuge aus Bromberg
26. Juli c., 11 Uhr Abends, und mit dem
am 27. Juli c., 2 Uhr 30 Min. früh.
*
Von den verschiedenen Zügen werden sich nach den wichtigeren
Routen abzweigen:
a. in Passow, von dem Zuge aus Berlin um 12 Uhr Mittags
Conducteur-⸗-Begleitung,
Meile, 22 )
Prenzlau 6 Abds.,
Greifswald 5 früh;
von dem Zuge aus Berlin um 5 Uhr Nachm.
Anclam 13
6e früh, Greifswald 10 Vorm. ; von dem Zuge aus Berlin um 11 Uhr Abends
Greifswald 17 Nachm.;
. von dem Zuge aus Berlin um 6 Uhr 45 Min. früh
357 Stdn., über Naugard 65 Nachm., Köslin 3 früh, Stolp 1065 Vorm. , Lauen⸗ burg 37 Nachm.
von dem Zuge aus Berlin
um 12 Uhr Mittags tine Personenpost nach Danzig, mit
e Züge zwischen zwischen Kreuz und in der einen wie
eine Personenpost nach Stralsund mit 6 Ggr. pre Meilen, 165 Stunden, über früh,
eine Personenpost nach Stralsund, mit Cond, Begl.I, 16 Stdn., 6 Sgr. pro M., über Prenzlau 117 Abds., Anclam von dem Zuge aus Ber—
eine Schnellpost nach Stralsund, mit Cond. Begl., 8 Sgr. pro M., 145 Stdn. über Prenzlau 4 früh, Anklam 10 Vorm.,
eine Personenpost nach Danzig, mit Cond. Begl., 6 Sgr. pro M., 467 M.,
um 12 Uhr Mittags
um 11 Uhr Abends
e. in Bromberg, von dem Zuge aus Berlin um 12 Uhr Mittags
lin um 11 Uhr Abds.
Cond. Begl.,, 5 Sgr. pro M., über Nau— gard 113 Abds., Köslin 93 früh, Stolp 47 Nachm., Lauenburg 97 Abds),
eine Schnellpost nach Danzig, mit Cond. Begl., 8 Sgr. pro M., 31 Stdn., über Naugard 8; früh, Köslin 5 Nachm., Stolp 113 Abds., Lauenburg 34 früh,
eine Personenpost nach Neustettin, mit Cend. Begl., 6 Sgr. pr. M., 19 M. 15 Stdn., über Wangerin 11 Abds., Schievelbein 25 früh, Polzin 5 früh,
eine Per sonenpost nach Neustettin, mit , Sgr. pr. M., an Wan⸗ gerin 7 früh, Schievelbein 17 Nachm., Polzin 33 chd' f
eine Personenpost nach Dirschau, mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., 335 M., 265 Stdn., über D. Krone 4 früh, Konitz 27 Nachm., Pr. Stargard 15 Abds.
eine Personenpost nach D. Krone, ohne Tond. Begl., 5 Sgr. pr. M., 73 H.
. 2 575 Stdn.
eine Schnellpost nach Königsberg in Pr., mit Cond. Begl., 8 Sgr. pr. M., 38 M., 257 Stdn., über Schwetz 7 früh, Dirschau 37 Nachm. (mit Abzweigung einer Personenpost nach Danzig) Elbing Sz Abd. Brandenburg 39 früh; Feine Personenpost nach Königsberg in Pr., mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., 30 Stdn., über Schwetz 87 früh, Dirschau 77 Abds. (mit Abzweigung einer Personenpost nach Danzig), Elbing 12 Nachts, Brandenburg 8 früh; eine Personenpost nach Thorn, ohne Cond. Begl.ͥ, 5 Sgr. pr. M., 7 M., 75 Stdn.;
eine Personenpost nach Inowraclaw, ohne Cond. Begl., 5 Sgr. pr. M., 53 M., 47 Stdn.
eine Courierpost nach Königsberg i. Pr. mit Cond. Begl., 10 Sgr. pr. N., 21 Stdn., zur Aufnahme von fünf Passa— gieren exkl. Conducteur über Schwetz 21 Nachm., Dirschau 10 Abds., (mit Ab— zweigung einer Personenpost nach Dan— zig), Elbing 15 früh, Brandenburg 7 früh,
eine Schnellpost nach Königsberg i. Pr., mit Cond. Begl., 8 Sgr. vr. M., 25 Stdn., über Schwetz 4 Nachm., Dirschau 12 früh (mit Abzweigung einer Perso⸗ nenpost nach Danzig), Elbing 5 früh, Brandenburg 12 Mittags,