1851 / 24 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

ö

568 Bekanntmachung.

Das dem Fiskus gehörige Mühlengrundstück zu Preechowo und das bi? zum 1. Mai 1865 noch währende fiskalische Pachtrecht an der Mühle zu Koslowo werden in Folge höherer Bestim—Q mung hiermit zum Verkauf gestellt.

Die Mühlen liegen am Sch warzwasser, im Kreise Schwetz des Regierungsbezirks Malien⸗ werder, und zwar:

1) die Mühle zu Przechowo, unsern des Aus— flusses des Schwarzwassers in die Weichsel und unmittelbar an der Chaussee nach Brom— berg, etwa . Meile von der großen Oßbahn entfernt. Die Entfernung von den näher belegenen Städten beträgt: von Schwetz 3 Meile, von Kulm 1 Meile, von Grandenz 4 Meilen, von Bromberg 55 Meilen.

Zu dieser Mühle gehören 339 Morg. 149 Or -Räthen Land und auße den eigent⸗

lichen Mühlengebäuden, nämlich

a) der Mahlmühle mit 5 Wasserrädern, 4

Mahlgängen und 2 Graupengängen, b) der Schneidemühle mit einem Wasser⸗ rade und einer Säge, die erforderlichen Wohn- und Wirthschasts— gebäude, worunter ein fast neuer, in Fach— werk mit gebrannten Mauersteinen aus ge⸗ mauerter Speicher, auch ein Ziegelofen nebst Trockenschuppen. Der Werth der sämmt— lichen Gebäude bei der jetzigen Beschaffen⸗ heit ist auf 10 237 Rthlr. 17 Sgr. 11 Pf. und der Werth der gehenden Werke auf

109 Rthlr. 5 Sgr. abgeschätzt. 2) Die Mühle zu Koslowo liegt eine Viertel—

Meile oberhalb der Mühle zu Przechowo,

ganz nahe an der großen Ostbahn und dem

Bahnhofe bei Terespol.

Zu dieser Mühle gehören, nach Abzug der von der Eisenbahn-Verwaltung übernomme⸗ nen 18 Morgen 9 O.-R., noch 42 Morgen 119 Q.-R. Land, und außer den eigentlichen Mühlengebäuden, nämlich:

a) der Mahlmühle mit 3 Wasserrädern und

3 Mahlgängen, b) der Schneidemühle mit einem Wasser— rade,

noch ein Wohnhaus und eine Scheune mit

Holischuppen und Fremdensöall.

Das Mühlengrundstück zu Koslowo gehört zum Gute Koslowo, einem v. Zboinskischen Majorat, und Fiskus hat nur das Pachtrecht

auf das Grundstück bis zum 1. Mai 1865.

Beide Mühlen sind unterschlächtig, haben stets /

hinreichendes Wasser und ihre Lage resp. unmit—

telbar an der Chaussee nach Bromberg und in der Nähe der Ostbahn sichert ihnen einen aus—

gebreiteten Absatz ihrer Fabrikate und event, die

/

/

P

vortheilhafte Benutzung der Wasserkraft zu an—⸗ deren gewerblichen Zwoöcken.

Die Veräußerungs- Bedingungen können von 20sten d. M. ab in unserer Registratur eingese— hen werden.

Der festgesetzte geringste Kauspreis für beide zur Veräußerung gestellte 10, 000 Rthlr.

Der Bietungs-Termin ist auf

den 2. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Regierungs- Rath Michaelis auf dem Mühlengrundstück zu Przecho wo anberaumt und wird. Nachmittags um 3 Uhr wn, Die Bietungslustigen haben zur

icherheit des Gebots im Termsne 4003 Rihlr. baar oder in Staatspapleren zu deponiren. Der Zuschlag wird, wenn ein entsprechendes Gebot erfolgt, im Termine selbst fofort ertheilt. /

Auf den Fall, daß in dem anberaumten Ter— mine ein entsprechendes Gebot nicht erfolgen sollte, werden die gedachten Realitäten gleichzei— tig auf ein oder mehrere Jahre vom 1. Oktober d. J. ab zur Verpachtung ausgeboten.

Der eventuelle Bietungstermin hierzu ist auf

P den dritten Septemberd. 83

Realitäten benrägt

Vormittags 10 Uhr, vor dem obengedachten Kommissarius ebenfalls auf dem Mühlengrund— stück zu Przechowo anberaumt, und können die Verpachtungs-Bedingungen ebenfalls vom ?. , ab in unserer Registratur eingesehen werden. Zur Sicherheit des Gebots haben die Bietungs lusti⸗

180

Gesellschaft gehörige, im Fürstenthumer greise belegene Erb- und Allodialgut Zürkow nebst Perti⸗ nenzien, namentlich den damst verbundenen Bauer— ländertien, Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothckenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen— den Taxe, soll

am 6. Oftober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Ni. 4 dor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Borns subha— stirt werden.

Abtheilung für Untersuchungen.

2661

daß mittelst Erkenntnisses des Königlichen Ge— heimen Ober-Tribunals vom 16. April 1850 den Einwohnern von Wronke in den herrschaftlichen Forsten von Wronke und Neudor

2) freies Holz zum Brennbedarf und zum Bier—

114

Marienwerder, den 16. Juli 1851. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 8esfari.

2 .

Der Nektor Ernst Gu stavs Mätze aus Bern— stadt in Schlesien, 32 Jahre alt, evangelisch, ist durch Beschluß des Antlage⸗ Senats des König⸗ lichen Kammergerichts hierselbst vom 7. Jani 1850 wegen versuchten Aufruhrs in den Anklage— stand versetzt, indem er beschuldigt wird:

durch Veisendung verschiedener Schriststücke,

namentlich des durch den Druck veröffenilichten

sogenannten Steuerverweigerungs⸗ Beschlusses dom 15. November 1848, der? Proclamatlon vom 18. November 1848 und des Berichts der Kommission der Preußischen National. Ver— sammlung über die Structverweigerung, vorge— tragen in der Sitzung vom 15ten ejusd. m., so wie

durch besondere schriftliche Aufforderungen dahin

gewirkt zu haben, den oben erwähnten Be—

schluß vom 15. November 1848 zur Ausfüh—

rung zu bringen.

Zu seiner Vernehmung und Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf

den 1. September d. J., Vorm. 8 Uhr, im Gerichtsgebäude, Molkénmairtt Rr. 3 hier⸗ selbst, anberaumt, wozu der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, in diesem Ter— mine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und

die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Ter— mine anzuzeigen, daß solche herbeigeschafft werden können. klagte in dem anberaumten Termine ausbleiben, so wird mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden.

noch zu demselben Sollte der Ange—

Berlin, den 4. Januar 1851. Königliches Stadtgericht. Deputation für Schwurgerichtssachen. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Die Ritterguts-Herrschaft Wronke im Sam 1

terschen Kreise des Großherzogthums Posen mit Zubehörungen, 283,841 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. Dypothekenschein und Bedingungen in gistratur einzusehenden Taxe, soll am 24. November c., Vorm. um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

landschaftlich abgeschätzt auf zufolge der nebst

der Re⸗

Bei der Taxation ist unberücksichtigt geblieben,

1) die freie Hütung des sämmtlichen städtischen Viehes mit Einschluß der Schafe und des Federviehes,

brauen, jedoch nur liegendes und trockenes, insofern es sich zum Ban nicht eignet,

zugesprochen worden ist. /

Samter, den 1. April 1851.

Nothwendiger Verkauf. Das zur Konkursmasse der Marriner Actien—

landschaftlich abgeschätzt auf 30,950

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—————

gen im Teimine 1000 Rthlr. baar oder in Staats— papieren zu dezoniren.

/

181 Nothwendiger Verkauf.

Das zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗ Gesellschaft gehörige Gut Kuhhagen nebst Per— linenzien, im Fürstenthumer Kreise belegen, laͤnd— schaftlich abgeschätzt auf 17,242 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— ö in der Registratur einzusehenden Taxe, o am 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Borns subha⸗ stirt werden.

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

182 Nothwendiger Verkauf. n

Das im Fürstenthum-Kammiunschen Kreise be⸗ legene, zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗ Gesellschaft gehörige Erb- und Allodialgut Putzernin nebst Pertinenzien, landschaftlich abge⸗ schätzt auf 18, 909 Thlr. 39 Sgr. zufolge der nebst Hypolhekenschein und Bedingungen in der Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe, soll am 9. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Borns subha stirt werden.

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

569 Bekannt ma chung.

Der von uns zum Verkauf der Grundstücke der Frau von Wedell, Otto, auf

den 15. Januar 1852

angesetzte Termin ist wieder aufgehoben.

Friedeberg, den 21. Juli 1831.

Königliches Kreisgericht. 4.

hiesigen gebornen

Abtheilung

Nuhrort-Krefeld-Kreis Glad

l

ö.

sol bacher Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Ruhrort Krefeld⸗

Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft beehre

ĩ

abgeschlossenen Vertrages

1 ch mich zu der im §. 12 des mit dem Stgate

vom 26. September

1849 vorgeschriebenen General⸗Versammlung

auf Sonnabend den 30. Au gu st c., Vormittags 10 .

im Rump'schen Saale hierselbst hiermit ergebenst einzuladen, um für die zwei ausscheidenden Mit

glieder und Stellvertreter der eputation eine

anderweite Wahl zu treffen und über nehmen.

tigten wird auf die Bestimmungen des Statuten Bezug genommen.

; um den Bericht die Lage des Unternehmens entgegenzu Hinsichtlich der Legitimation der Stimmberech— §. 26 der Krefeld, den 21. Juli 1851. Der Vorsitzende der Deputation der Ruhrort-Krefeld- Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft.

Leh sner.

t] Aachen— Düsseldorfer

Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Aachen⸗-Düsseldorfer Eisenbahn— ' gn Gesellschaft beehre ich mich zu

der in §. 12 des mit dem Staate

e 9. September 1849 vorgeschrie⸗

* benen General-Versammlung auf

Mittwoch, den 27. Au gust er,

Vormittags 10 Uhr, in den Theatersaal hierselbst ergebenst einzuladen, um den Bericht über die Lage des Unternehmens entgegen zu nehmen.

Hinsichtlich der Legitimation der Stimmberech—

tigten wird auf Art. 29 ff. des Gesellschafts— Statuts Bezug genommen.

Aachen, den 23. Juli 1851.

Der Vorsitzende . der Deputation der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Strom.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.

Das Abonnement beträgt: 3 Rthlr. für I Jahr in allen Theilen der KRonarchie ohne Preis -Erhshung.

** * * Königlich Mit Seilage (Preuß. Adler - Zeitung)

in 8gerlin: 1 Rthir. 7 8gr. 6 Pf., *

in der ganzen Monarchie: 5 1 nihlr. 17 3gr

Preusischer

dieses glatt an,

Ameigers: Sethren- straße Rr. 57. und Schadows - Straße Rr. 4.

R z

zeiger.

r

Berlin, Sonntag den 27. Juli 1851.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs-Präsidenten,

und

Den bisherigen Regierungs-Rath, Grafen von Villers zu Düsseldorf, unter gleichzeitiger Ernennung zum Ober-Regierungs— Stellvertretung des Regierungs⸗-Praͤsi⸗ denten, Freiherrn von Spiegel, in der Eigenschaft als landes— den hohenzollernschen Landen zu beauf—

Rath, mit der einstweiligen

herrlicher Kommissarius in tragen.

Berlin, 26. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl ist nach

der Rheinprovinz abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 6ffentliche

Arbeiten.

Der Wegebaumeister Hecker Land⸗Bau-⸗Inspektor in Ortelsburg ernannt worden.

Dem Bombardier Christian

Ratingen ist unter dem 22. Juli 1851 ein Patent

auf ein Kopir- und Zeichnen-Instrument in der durch ein

Modell nachgewiesenen Zusammensetzung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Woldemar zu Schleswig-Holstein, Major im Regiment Garde

du Corps und Kommandant von?

Neisse.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister des Innern von Westphalen, nach Schlangenbad.

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich schwedischen und norwegischen Hofe, Kammerherr von Brasster de St. Simon, nach Breslau.

Personal-Veränderungen in der Armee.

J. Offiziere,

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. .

v. d. Knesebeck, P. Fähnr. vom 2. Inf. Regt., Lt., Guttzeit, Hauptm. vom 14. Inf. Regt. wils, Pr. Lt. von dems. Regt,

zum überz. Sec. zum Major, v. Pode

( zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Va— lentini, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt.,

Lt. vom Garde -Artill. Regt, zum Fauptm. u. Vattr. Chef, Sec. Lt. von dems— Regt. zum Pr. Lt. ernannt. Artill. Offizier des Platzes Graudenz, ins 1. Artill. Regt. einrangirt. Springer, Hauptm. von dems. Regt., zum Artill. Offiz. des Platzes Graudenz, Meden J., Pr. Lt. vom 18. Inf. Regt. zum Haupim. u. Comp. Chef, d. Haugwitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Wöl(Iw ar th, Frhr. 9. Rothkirch-Trach, v. Gerlach, P. Fähnrs. vom 4. Drag. Regt, zu überz. Sec. Lis. ernannt.

an tl, gun.

Zeug-⸗Lt. in Glogau, zum Zeug ⸗Hauptm. in Köln ernannt. Schramm, Zeug—

Braun J, Westphal, Hauptm. u'

Berger,

Lösch, ene. von Berlin nach Glogau versetzt. Danzig, zum Zeug-Lt. in Berlin ernannt.

schreiber in

zu Zeitz ist zum Königlichen

Lambert Herlitschka zu

v. Gleißenberg, Rr.

Freiherrn von Senden zu Stralsund das Präsidium der Regierung zu Köslin zu übertragen;

Alle Dost - Anstalten des In - und Auslandes nehmen Ssestellung auf für Serlin die Expeditionen des Preuß. Staats-

———

Bei der Landwehr: Den 8. Juli.

Prollius, Sec. Lt. vom 4. Bat., ins 2. Bat. 2. Regts., koltz, Sec. Lt. vom 2. Bat. 30, ins 3. Bat. 2. Regts, Lt. vom 1. Bat. 2.R, ins 3. Bal. 9. Regts. einrangirt. teroffiz. vom 3. Bat. 2. Regts., Neste, Vice⸗Wachtm. Regts., dieser bei der Kav., zu Sec. Lts. ernannt. Meyer, Sec. Lt. vom 41. Bat. 12., ins s. Bat. 5. Regts., Schumann, Sec. Lt, vom s. Bat. Lauer, Sec. Lt. vom 1. Bat. 24., ins J. Bat. 20. Regts., Lucas, Sec.

Boch⸗ Dietrich, Sec. Blümcke, Un⸗ vom 3. Bat. 9.

Lt. vom 2. Bat. 6., ins 3. Bat. 24. Regts., v. Cölkn, Sec. Lt, vom 1. Bat. 8. Regts., ins Ldw. Van 365, Regts. einrangirt. v. Le—

vetzo w, Vice-⸗Wachtm. vom 2. Bat. 9 Regts., Reimann, Unteroff. vom 1: Bat. 12. Regts., zu Sec. Äts. der Kav, v. Brietzke, Pr. Lt. vom 2. Bat. 20. Regts., zum Hauptm. ernannt. Wah ner, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10., ins 3. Bat. 56. Regts., Köhn v. Jaski, Sec. Lt. vom 1. Bat. 1. ins 1. Bat. 7. Regts., Hergetius, Sec. Lt. vom 3. Bat. 19., ins 1. Bat. 18. Regts. einrangirt.

Abschieds-Bewilligungen . Den 8, Juli.

Asch, P. Fähnr. vom 5. Hus. Regt., scheidet aus. Major zur Disp., zuletzt im 9. Inf. Regt, mit seiner bis Abschied bewilligt. Schulz, P. Fähnr. vom 14. Inf. Regt., die Ent⸗ lassung desselben genehmigt. v. Tucholfa, P. Fähnr. vom 3. Drag. Regt. , v. dt ke l., Sec. Lt. vom 4. Ulan. Regt. Schulz, P. Fähnr. vom 3; Ulan. Regt, scheiden aus. 9. Born stedt, aggr. Sec. Lt. von demf. Regt, als Pr. Lt. mit der Armee-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Czettritz-Neuhauß, P. Fähnr. vom 41. Inf. Regt. scheidet aus. Den Ehrhardt, den vorscht. Abz. fo

1

Gr. Nicelli, her. Pension der

44. Jul.

in Köln, mit der Zeug-Offiz.-Unif. mit Aussicht auf Civilversorg. u. Benston, der Abschied

.

bewilligt.

Bei der Landwehr:

2

v. Oppen, Pr. Lt. vom 3. Bat. J2. Regts., mit der Armee -Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Wocke, c. Lt. vom 3. Bat. 24. Regts., v

. sem

Sänger, Pr. Lt., Bergmann, Sec. Er vom 2. Bat. 18. Regis, die⸗ mit der Armee-Uniform mit den »orscht. Abz. f. V., der Abschied bewilligt. II. Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Hen

Nagell, Proviantmeister in Jülich, Hallervorden, Intend.⸗ Secre⸗ tair von der Int. des J. Armee Corps, dieser vom 1. ktober c. ab, Beide mit Pension in den Ruhestand versetzt.

ö Walts gott, Proviantmeister in Neisse, mit Pensi den Ru

stand versetzt.

Per sonal Chronik der Pr ovinzial-⸗Behörden. Regierungs-Bezirk Gumbinnen.

Ernannt ist: Der seitherige Revier ⸗Verwalter, Forst⸗ Kandidat Jüdtz zu Neu- Johannisburg zum Oberförster, und ist ibm die Oberförster— * 1 6 ,, nm. 2 h stelle zu Neu Johannisburg (Kullick) vom 14. Juni d. J. ab verliehen

worden.

Verliehen ist: Dem seitherigen Predigtamts- Kandidaten und Prä— zentor zu Piktupönen Jobann Wilbelm 'Haffenstein Die erledigte Pfarrstelle an der evangeltschen Kirche zu Schaknmen, in der Dibzese Hey— dekrug; dem Förster Urbatis von Jodupdp die neu errichtete Foöͤrsterstelle zu Hirschthal und dem Reserve- Jager von Grotthuß die interimistische Verwaltung der Försterstelle zu Klein⸗Jodupp in der Oberförsterei Warnen vom 1. Juni d. J. ab.