425
6
—
,, —— , , · .
116
Uebertragen ist: Dem Reserve⸗Jäger Ziehe die interimistische Verwaltung der neu errichteten Forst-A1Auffeherstelle zu Aßolienen, in der Oberförsterei Trappönen, und dem bisherigen Waldwärter Gold'enstern zu Szuglen die interimistische Verwaltung der neu errichteten Forst-Aufseher— stelle zu Augsgirren, in der Oberförsterei Jura.
Regierungs⸗-⸗Bezirk Arnsberg.
Bestätigt sind: Der Sparkassen-Rendant Wilhelm Stroo— mann zu Schwelm und der Kaufmann Hermann Vogel zu Hamm als Agenten der aachener und münchener Feuerversicherungs - Gesellschaft.
Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf.
Bestätigt ist: Joseph Sack zu Kanten als Agent der Rhein- schifffahrts-Assekuranz⸗Gesellschaft zu Mainz.
Approbirt ist; Der praktische Arz und Wundarzt Dr. N. W Tendering zu Krefeld als Geburtshelfer.
Regierungs⸗Bezirk Koblenz.
Ernannt ist: Der Pfarrer Adolph Friedrich Christian Lin— denborn zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde Hamm, Synode Al— tenkirchen. Die dadurch erledigte Pfarrstelle zu Kleinrechtenbach, Synode Wetzlar, wird demnächst von dem Königlichen Konsistorium besetzt werden, und werden Meldungen um diese Pfarrstelle bis zum 15. August von dem— selben angenommen.
Bestätigt sind: Für die Sammtgemeinde Asbach, als Bürgermei— ster der bisherige Bürgermeister Zimmermann, als Beigeordneter der H. Limbach zu Asbach; für die Sammtgemeinde Leutesdorf, als Bürger⸗
meister der bisherige Beigeordnete Dr. Wurzer zu Niederhammeistein,
als Beigeordneter der Johann Zwick zu Oberhammerstein; der Kauf— mann Gustas Cramer zu Remagen als Agent der leipziger Feuer-⸗Ver⸗ sicherungs · Anstalt.
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Kreis -Secretairstelle zu Cochem dem zuletzt als Bürgermeister der Stadt Kreuznach angestellten früheren Kreis-Secrelair Berthold vom 1. Juli e. ab kommissarisch.
Erlaubt ist: Dem Maurer Bernhard Sturm zu Kesselheim das Manrergewerbe selbstständig als Meister zu betreiben.
Approbirt ist: Der Dr. Schellenberg zu Wetzlar als Ge— burts helfer.
Versetzt sind: Der Kreis-Seeretair Weiher zu Cochem vom 4. Juli c. ab in gleicher Eigenschaft nach Altenkirchen; der Kreis- Secretair Hüppe zu Altenkirchen vom 1. Juli é. ab in gleicher Eigenschaft nach Neuwied an Stelle des einstweilen beurlaubten Kreis-Secretaits Horn da⸗ selbst; der definitiv angestellte Schullehrer Joh. Schink zu Langscheid in derselben Eigenschaft an die Schulstelle zu Niederburg, Kr. St. Goar.
Gestorben ist: Der Ergänzungs- Friedensrichter Franz Weber
zu St. Goar. Regierungs⸗Bezirk Trier.
Ernaunt sind: Der Rechts -Kandidat Gustav Meyer aus Merzig zum Auskultator; der Landgerichts-Afssessor Fleckser zum kom. Friedens⸗ richter in Hillesheim und der Landgerichts-Referenda? Reulandt zum kom. Friedensrichter in Waxweiler; der Appellationsgerichts ⸗Secretair Fromm zu Köln zum Friedensgerichts schreiber in Wade in; der Ober⸗ förster-Kandidat Heinrich Haas zum Königl. Oberförster zu Osburg.
Versetzt ist: Der Gerichtsvollzieher Leopold Langner zu Gum— mersbach vom 1. Juli c. ab in den Landgerichts-Bezirk Saarbrücken, und ist demselben Sien, Kanton Grumbach, zum Wohnsitz angewiesen worden.
Ausgeschieden ist: Der Landgerichts -Assessor Wunderlich aus
seinem Verhältniß bei dem Königl. Landgerichte zu Trier und zur Verwal— tung übergetreten.
BPensionirt ist:; Der Landgerichts-Secretair von Do rsten auf sein Ansuchen vom 1. Juli c. ab.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 27. Juli. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung und aufgehobenem Abonnement: Letzte Gastvorstel⸗ lung der königsberger Opern-Gesellschaft: Fanchon, Operette in 3 Abthl., nach dem Französischen, von Kotzebue. Musik von Himmel. Hierauf: Solotanz. 1) Pas seul, ausgeführt von Frau Brue. 2) Los Toreadores, spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Frl. Forti, Herrn Gasperini und Damen vom Corps de Ballet.
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rihlr., erster Rang und Bal— kon daselbst, inkl. der bee nnr, . 3 ö am 2. chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenfum des zweiten Ranges 20 Sgr., zwelter Rang 15 Sgr., druͤtter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr., Parterre 15 Sgi., Amphitheater 75 Sgr.
Montag, 28. Juli. Im Sch. H. 120ste Abonnements-Vor— stellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Ab— theilungen, von Schiller. (Herr Fr. Devrient: Don Carlos, als letzte Gastrolle, Anfang 5 Uhr.
Dienstag, 29. Juli. Im Opernhause. 7öste Abonnements—⸗ Vorstellung. Das Liebesprolokoll. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Bauernfeld. Hierauf: Gesangs-Scene in Kostüm, vorgetra⸗ gen von Herin Jäger, vom Königl. Hoftheater zu Stuttgart. Und, neu einstudirt: Das schlechtbewachke Mädchen. Pantomimi— sches Ballet in 2 Abtheilungen, von d'Auberval, sernirt von Hoguet.
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums-KLogen daselbst und am Or— chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 75 Sgr.
Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Dienstag, den 29sten d. M.
Ham en ener me e ee e eee e ee ee ee e e e e e ee ee eh e ieee e ei uten gg ee e e r en eee e een an m n r .
Amtlicher Hechsel-, Fonds- Und Geld- (ours der Herliner Härse, vom z. Hardli 1851.
Preuss. Courant.
V echsels- Cor kse
vom 26. Juli 1351. Briel. Geld. Agtemtlnmee, . u. 1414 Hö /) 250 Fl. 2 Mt. — 141 11 — 15615 . — 1493 d 3 Mt. — 8 19 d 300 Fr. 2 Mt. S0 80 mien i w n an, 1650 Fl. 2 Mt. ö S6 e 150 FI. 2 Mt. 1012 1014 Breslau. .... . J 100 Thlr. 2 Mt. — 99
Leipaig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage 995 . J — 99 Fianhk surt a MI, süäüdd VV 16G. 2 Mt. — 56 12 eren, 1 , e gon
.
Fonds - C8
Brief. Geld. Gem.
* vom 26. Juli 1851. 8 Preuss. Frei willige Anleihe. J / i 1063 dito Staats-Anleihe von 1850 ..... ..... 47 1041 — Staats Schuld-Scheine. H w Oder-Deich-Bau- Obligationen. .. .. . 445 — . Prämienscheine der Seehandlung à St 50 Thlr. — — 1185 Kur- und Neumärkische Schuld versehreibungen 3) 87 — Berliner Stadt“ Obligationen. ... „4... 5 — 11054 dito dit 35 87 867 Wiestpreussische Pfandbriefe. ,, Grossherzl. Posensche dito ö. , 4 — 1021 — dito dito dite k 3 — 8923 Ostpreuss ische J — Pommersche JJ .... 33 — 953 Kur- u. Neumärk. JJ 3 97 963 Schlesische 4 . ; 33 — dito vom Staat garantirt Lit.. 35 — . r , 11015 101 Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . .. . — 100 993 HFriedriehs d or. kö wd 13115 , d hltnängen n d wh, ,,, , . ö — — — 5 8 Fisehnhahn - Actien. Ken Linn, * Preulss. Courant. den 26. Juli 1851. 8 Brief. Geld. Gem. ö m, , one, 4 — — Bergisch Märkische 3 . dito rien . 6 1015 Berlin- Anhalien Lit. A. u. B... . — 11286 dito Prioritäts- ..... 4 — 983 Berlin- Hamburger J . 97 dito Prigritit-⸗--.-...... 45 109235 dito dito II. Em... 13 . 194 Berlin- Pots dam- Magdeburger ö J 76 75 / dito Prioritäts Obligat. 4 — 567 dito dito //). dito dito Lit. D. 5 1 35 — Harklin-Stantiner. .... .... V 4 61 1234 c dito Prioritäts - Oblig. .. 5 — 10175
117
dito
11
Geschästsverkehr nicht erheblich. Weizen ohne Geschäst. Roggen in gzuter Frage und bis 15 Rthlr. über gestrige niedrigste Noti-
2 ö Preuss. Courant. zr er 1izöm, 26 Juli. 8 Brief. Geld. Gem. . civen loco 54— 67 Rihlr., im Detail 55 — 58 Rihir. l s 35 107 1064 * 6, im Detail 37 — 385 Rthlr. dito J 16 1035 1035, . . ihne en r hh C. 6 2 a . ö * 2 1 0 O. , . n Cutz, cer, 36 Rr, ber, Rr. u. C.
. ; ,, . . aaa Pr. Sept. Okt. 364 u. 3 Rihlr. bez., 37 Br., 3636. Magdeburg - Halberstädter. ... -. . 2. — 9 r Oki. Novbr, 37 Br., 36 bez., u. G. x Magdeburg j p. , U — Pr. Frühjar 1852 373 Rthlr. Br., 37; bez, 37 2 37 G 2 . 1 . ö Gerate, grofse, 29 — 20 Rtlilr K Magdeburg - Wittenberge. ö. . 4 ö — oh, 2 . 24 22 99 Ruhl .
. .. 96 * 5 1. . 2 2 . j . ,, Mãrkis che ö 5. 163 . 3 , . äu 22 hihlr, Käuich. 1 ö 28 CS5I5SCh- — 9 1 55 * ĩ . F — * ö ‚⸗ 3 h dito Hr larie fta... . 4 — 975 Je, , 50psd. zu 205 Rthlr., 18psd. 20 Rihlr. Br. 1 — — 2 — . 5 . 26 11 . dito Prioritãts- — . — 1062 nnen ace m, nn, be, tor e dito Priorit. III. Serie .. 5 — 101 an. zul /A n ̃ 1 . ö 2 56 9 ‚ . 2. in ,, . z 2 . ; , . . . / ; A ug. / Sept. ; 105 en n Br., 10 6 40. GJ — epi. / Okt, 105 Rthlr. Br., 10 bez. u. 6. 22 * J , 4 . — Oktober Novbr. do Prinz Wilhelms (Swꝛele- Vohwinkel) ...... .. — — — — PN bre , Mehr, Ihr Rm 1 dito k 5 — — ue. 23 eabr. 105 Ri ; r., 107 G. dito J I // . ⸗ k e. , Rheinische — ß J 55 — 67 66 Lein ö . ,, —ͤ do. dito (Sꝛatrem-)] Hriorit ite- ...... ... 1 dõ⸗ 841 ö vc i 56. 3 M dito Prioritãts- Obligationen. ...... ... .. ö ö ö er. 256 . 9 19 Rihl ; 3 *. . JJ . DSDept. ob. 113-11 lr. ; dito vom Staat garantirte-- 463 J 8a, 167 e . 6 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. Kö . S4 83 ; mit Fass pr Juli 155 u. 3 Rihl E 15 P ) 6 dito J . — DM 6 2 d , , wenn, a, mr, , f. ere, J 35 — 86 . . . 1544 6. 1 J, . — — 74344 . ö e, m g . t ö. ; gli. Prioritäts- Obligationen... ... i 192 — 17135 . ,, , , m . . Wilhelmsbahn (Cesel-Oderberg) ..... .. .. .. . . ( 88 87 / ͤ Pre. 7 run. 180 10 Rthlr. Br., 456 beg n & 2 3 . ö 1
Ausländische * Eisenbahn-Stamm Actien. ö — — — ähem,, . 2 Krakau-Oberschlesische. . . . .. . . . . ..... . 41 ,, -. —— 4 Mecklenburger . . . . . . . . . . . . Nordbahn (Friedr. Wilh.) / 1 , ö Ausländische Prioritäts- Actien. Kraßkau Oberschlesische. ö. 1 Nordbahn (Friedr. Wilh.) . . .. 5 wd Kassen- Vereins-Bank-Actien. . . 4
664 1 ö
do Hope ö
do. Stiegl. 5. 4. Anleihe.
— 9.
do., do.
do. von Rothschild Lst. . . .. do. Engl. Anleihe. ... kö do. Poln. Schataæ - Obligationen .
do. do. Cert.
do. do. do. Poln. a. Pfandbr. a.
Poln, neue Pfandbr. . .. w k ö. J iq w
Hamb. Feuer -K. ..
do. Staats-Pr.-Anl. .. Lübeck. Staats- Anleihe. ..... J Holl. w k k
Ausländische Fonds.
(lichtamtlich.)
ö 5 Anleihe .. 1 41
. 4 5
, — J 14
4
1
36
4* 27
23
/
Brief. Geld. Gem.
Ilase billiger osferirt, doch one alle Kauflust. Rüböl Spiritus bei mattem Geschäft ohne nennenswerth
rungen bezahlt gut preishaltend. Preis Aenderungen
K Telegraphische Depeschen. 51 (Nichtamtlich.)
84 r ; * ; — in, Stettin. 26. Jult. Se. Majelläh ver König baben Sic — Wa 33135 heute Morgen um 7 Uhr zur Eröffnungsfeler der O6 377 36 ö . snungsf er Ostbahn nach ö Kreuz begeben. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert sind bald darauf auf dem Kriegsdampfschiffe „Salamander“ nach Swinemünde abgegangen. — . , . - 1 Paris, Freitag, 25. Juli, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. J ö e, , . ö 1 9. GE. B.) Dem „Moniteur“ nach sind zwischen Faucher und Baze 1075 zufriedenstellende Erklärungen gewechselt worden. ö Stettim. 26. Juli, 2 Uhr. Roggen 35, 36, Juli 36 Geld, Herbst- / Lermine 355 bez. und G. Rübòl 10 Br., Herbst 10 Geld. Spiritus Juli und Juli-August 23 Br. HHambhirrꝶ. 26. Juli, 2 Uhr 29 Minuten Nachmittags. Actien / . fest, bei wenigem Umsatz Berlin- Hambuger 983. Magdeburg-Witten- K 93 P bertze 65. Köln- Minden 106. Mecklenburger 328. Kieler 1072. iin Spanier 3435. Roggen und Weizen unverändert, wenig Umsatz. Oel fest 190 3 Wien, Freitag, 25. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten 84. 2 (Tel. Dep. d. C. B.) Spro. Metalliques 97. 4 proz. Metalliques 85. 97 q 96 Bankactien 1241s Nordbahn 152. 1839er Loose 12 . Lombarden 93 K London 11, 29. Amsterdam 1621. Augsburgs 1173. Hamburg 172. w Paris 1373. Gold 225. Silber 183. Coupons 1. Valuten und Con- h tanten sester. * — . Henri Freitag, 25. Juli. Nachmittags 5 Uhr CTel. Dep. d 169 1 ; K . 6 : 1 ö, . Zproz. 57, 15. 5proꝛ. 95, 40. w ö. — . . 36 3 J
5731 k Der unten näher / bezeichnete Kupferschmidtmeister
Karl Augu st
Ferdinand Krafft von hier
ist des Betruges dringend verdächtig und hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Krafft Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder
Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleich⸗
zeitig werden alle Eivss⸗ und Militair-Behör— den des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be—
Signalement des 2c. Krafft. Derselbe ist 41 Jahr alt, evangelischer Reli— gion, in Berlin geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, bat braune Haare, blaue Augen, runde Gesichtsbil dung, gesunde Gesichtsfarbe, schadbafte Zähne, ist starker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besondere Kennzeichen. Die Kleidung kann nicht angegeben werden.
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die hiesige Gefäng— niß-Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert.
Berlin, den 22. Juli 1851. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter—
suchungssachen. ; IX. Deputation für Boruntersuchungen.
.
41406 Bekanntmachung, den Verkauf des König lichen Alaunwerks Schwem⸗— sal bei Düben in der Provinz Sachsen betreffend.
Nachdem böheren Orts die Veräußerung des
—
r —
— —