1851 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(

d

nen Beschuldigten, und verordnet die Beischreibung der gegenwärtigen Entscheidung in Lie Register des besagten Polizeigerichts am Rande des kassirten Urtheils.

Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 4. bis 9. August c. findet, dem

§. 24. des gedruckten Auezugs aus der Bibliothek⸗-Ordnung 4 mäß, die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bi⸗

bliothek entliehenen Bücher statt.

Es werden daher alle diejenigen,

welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗ durch aufgefordert, solche wärend dieser Zeit in den Vormittags⸗ stunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber ausgestellten

Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher er—

folgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A—H1 am Montag und Dienstag, von J—R am Mitt— woch und Donnerstag und von S— am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 28. Juli 1851.

Der Königliche Geheime Regierungsrath und Ober-Bibliothekar.

Pertz.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant, Gene—

ral · Insprecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, aus der Rheinprovinz.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Finanz-Minister

von Bodelschwingh, nach Arneberg.

Se. Durchlaucht der Major, Prinz Woldemar von Schles⸗

wig-Holstein, Kommandant von Neisse, nach Küstrin.

Der Vice -Ober-Ceremonienmeister und Kammerherr Freiherr

Beiüiannt machung,

betreffend den Besuch der londoner Industrie-Ausstellung. Den zum Besuch der Industrie-Ausstellung nach London rei—

senden vereinsländischen Intustriellen sind folgende Erleichterungen

ugestanden: ; * Directionen der preußischen Staats-Eisenbahnen und die

2)

Königl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkiscken Eisenbahn gestatten den zum Besuch der Industrie-Ausstellung nach London reisenden, so wie von einem solchen Besuch zurück— kehrenden vercinsländischen Industriellen gegen Zah— lung des Fahrgeldes für die zweite und dritte Wagenklasse die Benutzung von Plätzen der zersten= und resp. zweiten Wagenklasse. Die Fahrgeld⸗Ermäßigung wird gegen Vor— zeigung eines gehörig bescheinigten Reisepasses, aus welchem hervorgeht, daß der Inhaber Geweibetreibender, Landwinth, Forst⸗- oder Bergmann, Kunstler oder Techniker ist und sich

zum Besuch der Ausstellung nach London begiebt, so wie bei

der Ruckreise gegen Vorzeigung einer Bescheinigung, daß er als solcher die Ausstellung besucht hat, gewährt.

Von den vereinsländischen Privat⸗Eisenbahn-⸗Verwaltungen haben sich zur Gewährung einer gleichen Begünstigung bereit erklärt: die Directionen der sämmtlichen schlesischen Eisenbahnen, der Bonn-Kölner, der Prinz Wilhelms, der Münster-Hammer, der Berlin-Anhaltischen, der Berlin-Hamburger, der Berlin— Potsdam-Magdeburger, der Magdeburg-Halberstädter, der Magdeburg-Wittenberger und der Thüringschen, so wie auch das Direktorium der Löbau-Zittauer Eisenbahn im Königreich Sachsen. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ertheilt die gedachte Begünstigung nur unter der Bedingung, daß der Reisende bei der Hinreise alsbald auch für die Heimfahrt mitbezahlt und sich für diese durch einen in England visirten Paß legitimirt. Rücksichtlich der Berlin-Potsdam-Magdeburg und Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn hat sich das Direk⸗ torium der ersteren die Prüfung der Legitimation vorbehalten und besorgt dieselbe auch für die Magdeburg-Halberstädter Bahn. Die Berlin-Hamburger und Magdeburg⸗-Wittenberger Eisen— bahn⸗Gesellschaften haben sich auch bereit erklärt, den Ver— kauf von Dampfschifffahrts-Billets zwischen Hamburg und London zu vermitteln.

3) Die Königl. belgische Regierung hat zur Erleichterung des

122

Besuches der londoner Industrie-Ausstellung gestattet, daß Aussteller aus Preußen und den durch Preußen vertretenen Zollvereinsstaaten zur Fahrt nach London und zurück auf den belgischen Bahnen in der ersten Wagenklasse für den Preis der zweiten und in der zweiten Wagenilasse für den Preis der dritten reisen können. Dieselbe Begünstigung ist von der Verwaltung der Rheinischen Eisenbahn zugestanden worden. Außerdem hat die französische Nordbahn die ursprünglich den österreichischen Ausstellern bewilligte Ermäßigung der Fahr⸗ Preise erster und zweiter Klasse um 26 pCt. für die Strecken von Calais nach Paris und von Paris nach Quièvrain nun⸗ mehr auf alle Reisende, welche die londoner Industrie-Aus— stellung besuchen, ausgedehnt. Für die Strecke von Quié— vrain oder Munseron (belgische Gränzstation) bis Calais wird dieselbe Begünstigung gewährt, wenn die Interessenten zu— gleich eine Fahrkarte über dieselbe Strecke für die Rückreise nehmen oder vorziehungsweise von Calais über Paris, Va— lenciennes und Quiévrain bewirken. .

4) Die berliner Kommission für die londoner Industrie⸗Ausstel⸗ lung, so wie auch die Bezirlskommissionen zu Magdeburg und Köln, sind in der Lage, Fahrkarten fur die bezeichneten Eisen— bahnen gegen Erlegung der ermäßigten Fahrpreise verabfol— gen zu können. Interessenten, welche hiervon Gebrauch machen wollen, haben sich durch Vorlage eines Reisepasses zu legiti⸗ miren, wobei jedoch wiederholt bemerkt wird, daß für die Rheinische und Belgische Eisenbahn, nur wenn sie nach Aus⸗ weis des erschienenen Katasogs zugleich Aussteller sind, Fahr— karten zu ermäßigten Preisen an sie abgegeben werden konnen. Auf Grund dieser Legitimation wird dem Juteressenten a) wenn er über Ostende reisen will, ein rheinisch⸗belgi⸗

sches von Köln bis dahin gültiges Fahrbillet erster oder zweiter Klasse, P b) wenn er uber Calais reisen will, erstens ein rheinisch. bel⸗ gisches bis Munseron gültiges Fahrbillet, zweitens 2 fran⸗ zösische von Munseron bis Calais und zurück von Calais bis Munseron gültige Billets gegen Erlegung der re— duzirten Fahrpreise, außerdem aber ein dazu gehöriges Certifikat ausgestellt. ö Aussteller, welche für die Rückreise durch Belgien und auf der Rhein-Eisenbahn sich gleichmäßige Erleichterungen sichern wollen, können von der vereinsländischen Kommission sowohl Certifikate als Fahrbillets erhalten. Reisende, welche den Weg über Calais nehmen und über Paris zurückzugehen wünschen, erhalten in Calais vermittelst einer Nachzahlung von 40 Fr. für die erste und 30 Fr. für die zweite Klasse 2 Billets, wovon das eine von Lille bis Paris und das andere von Paris bis an die belgische Gränze oder Munseron oder Quisvrain gültig ist. Fahrkarten nebst Certifikaten werden in Berlin täglich von 10 bis 11 Uhr, ausschließlich Sonntags, im Gewerbe— hause, Klosterstraße 6, in Empfang genommen.

5) Sowohl fur Aussteller als andere Industrielle aus dem Zoll— verein, dem Königreich Hannover und der freien Stadt Bre— men wird, wenn sie von London die Rückreise nach dem Va— terlande antreten, diese Bescheinigung zu dem Genuß dieser Begünstigungen im vereinsländischen Erkundigungs⸗ Büũreau ausgestellt. . r

6) Auesteller aus den genannten Staatsgebieten, so wie in Deutschland wohnhafte Vertreter solcher Aussteller, genießen den kostenfreien Eintritt in die Ausstellung, zu welchem Be⸗ huf ihnen in dem vereinsländischen Erkundigungs⸗Büxeau, 43 Albion Street, Hydepark Terrace, welches täglich von Mor— gens 9 bis Nachmütags 6 Uhr geöffnet ist, Freipässe ausge— fertigt werden. . .

7) Aussieller oder andere Industrielle, welche in Bezug auf den An⸗— oder Verkauf ausgestellter Gegenstände Erkundigung ein⸗ zuziehen wünschen und nicht bereits eigene Agenten in Lon— don haben, wollen sich dieserhalb an die unterzeichnete Kom— mission oder an die vereineländischen Agenten, die Herren Stein und Hall, 70 Newgate Street, City, wenden.

London, den 24. Juli 1861. Vereinol andische Kemmission bei der londoner Industrie⸗Ausstellung. gez. von Viebahn.

e Per sonal Chronik

der Provinzial⸗Behörden.

Regierungs-Bezirk Danzig.

i ist: Dem zum Oberförster ernannten Forst-Kandidaten ,, die Oberförsterstelle in Mirchau.

Bestätigt sind: Für den 19en und 20sten Bezirk der Stadt Dan⸗

zig der Zimmermtsster Johann Eduard Gelb als Schiedsmann; in

Sielle des bisherigen, auf seinen Antrag seines Dienstes enilassenen Deich⸗

1

geschworenen Nap ro ms ki der freiköllmische Hofbesitzer Adolph Menna zu

Wernersdorf als Deichgeschworener des schönauer Deichteviers; der Kauf—

mann Friedrich Wilheim Schönemann in Danzig als Agent der Versicherungs-Gesellschaft Assicurazioni generali in Triest; der Stadtkäm⸗

23

merer Wadehn in Neuteich, marienburger Käeeises, als Agent der Leip

ziger Brandversicherungs-Bank für Deutschland; der evangelische Lehrer

Karl August George in Marienburg und der seithzrige interimistis evangelische n, 3 n zu geleih ; . Mebertragen ist: Die bisher von dem Gardejäger Vogel interi⸗

mistisch verwaltete Försterstelle in Musa, Reviers Darszlub, vom 1. Ok— tober d. J. ab dem Förster Hasenwinkel aus Sommerberg, Reviers Philippi, und die Försterstelle in Sommerberg, Revlers Philippi, vom 1. ö d. J. ab dem Förster Fehlkam aus Seresen, Reviers Stangen⸗ walde.

Erlaubt ist: Dem Schulamtsbewerber Friedrich von Szy— manowitz in Freienhuben, als Hauslehrer sich zu beschäftigen.

Angestellt sind definitiv: Der bisher auf Probe beschästigt ge—= wesene Serlootse Wilhelm Albrecht und der bisherige interimistische Gerichtsbote und Exckutor Johann Treichel bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Straßburg. ;

Regierungs-Bezirk Marienwerder. Ernannt ist: Der Kreisgerichts Secreiair Hardt zu Pr. Fried⸗ sand zum Substituten des interimistischen Polizei⸗Anwalts Kossa' daselbst. Niedergelegt hat: Der Gutebesitzer Bieler ziu Friedrichsthal das ihm für den graudenzer Kreis übertragene Spezial-Direktorat der

Mobiliar - Feuer -Versicherungs -Gesellschaft zu Marlenwerder für die Be-

wohner des platten Landes der Provinz Preußen.

Regierungs⸗Bezirk Potsdam.

Ernannt sind In Stelle des Kreisgerichts-Aktuarius und Kalku— lators Mentz zu Wriezen der interimistische Do mainen-Rentmeister Schultze daselbs zum einstweiligen Polizei-Anwalt beim Königlichen Kreisgericht zu Wriezen; der Referendar Aug. Friedr. Wilhelm Hein— rich Janke zum Gerichts- Assessor, und ist dem Königliche n Stadigericht zu Berlin zur Beschäftigung Üüberwiesen; zu Auskultatoren und zur Be- schäftigung überwiesen: dem Stadtgericht zu Berlin die Rechtskandidaten: Johann Simon, Dr. Karl Friedrich Zöllner, Theodor Gustav Fischer, Theodor August Alexander Nikolaus Meyerowitz,

Heinrich Otto Lottermoser, Robert Vetter, Martin Hirsch⸗

berg, Georg Otto Heinrich Kniebusch; dem Kreisgericht zu Ber— lin die Rechtskandidaten Karl Snethlage, Aug. Bernh. Friedr. von Gerlach, Joh. Karl Albert Rabe, Eugen Koop; dem Kreis⸗ gericht zu Brandenburg der Rechtskandidat Albert Ferdinand Bött— cher; dem Kreisgericht zu Templin der Rechtskandidat Karl Ferdinand Paul von Gerlach.

Bestätigt sind als Feuerlösch-⸗Kommissarien: im isten Bezirk Herr Beamter Cochius zu Drootz als Kommissatius; im Sten Bezirk Herr Böttcher zu Vorwerk Rheinsberg als Kommissarius; im gien Bezirk Herr Hellwig zu Seilershof als Kommissarius; im 10sen Bezirk Herr Plähn zu Banzendorf als Stellvertreter; im 11ten Bezirk Herr v. d. Knesebeck— Karwe als Kommissarius; im 13ten Bezirk Herr Insp. Marticke zu Meseberg, als Stellvertreter; im 141en Bezirk Herr Amtmann B uchholz zu Löwenberg als Stellvertreter.

Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Karl Florian Gustav Mayer und Selinger Schlesinger zu Berlin als praktische Aerzte und Wundärzte, der Letztere auch als Geburtshelfer.

Angestellt sind definitiv: Der Küster und Schullehrer zu Nen

kin, J. C. Gummert, als Küster- und Schullehrer-Adjunft zu Polsen

tor und erster Schullehrer zu Stolpe. An der Stadtschule zu Beeskow: der Subrektor C. Loock als Konrektor, der bisherige siebente Lehrer C. F. Böhle als Organist und Lehrer der dritten Knabenklasse, der Lehrer zu Driesen, C. W. F. Quast, als Lehrer an der vierten Knaben— klasse und der bisherige int. Lehrer C. F. W. Seiffert als neunter Lehrer; der Küster und Schullehrer zu Niebel, E. F. Lehmann, als

Küster- und Schullehrer -Adjunke zu Luüßow; der Predigtamis-Kandidat / und Lehrer am großen Militair-Waisenhause zu Potsdam, F. M. Nitz sch,

als Konrektor zu Charlottenburg und der Lehrer an der St. Pauli-Schule zu Berlin, C Paulick, als Küster und Schullehrer zu Siethen; der Predigt- und Schulamts Kandidat H. E. Klaeber als Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Brandenburg; der Lehrer in Seyda, J. F. Sonn⸗ tag, als Lehrer an der Stadtschule zu Dahme; der int. Lehrer zu Wese— lit, E. F. C. Meißner, als Küster und Schullehrer daselbst; ver Pre— digtamts-Kandidat und Lehrer an der Töchterschule zu Branden—

burg, F. W. Nauhaus, als Rektor an der Stadtschule zu Gransee;

der Lehrer an der Töchterschule zu Perleberg, H. H. Rabolski, als Lehrer an der dortigen höheren Bürgerschule, der Predigt und Schulamts-Kandidat 5. G. H. Liesegang als zweiter Lehrer an der zuerst gedachten Töchter— schule und der int. Lehrer zu Wittenberge, J. H. Kieke, als Lehrer da— selbst; der int. Lehrer zu Kaputh, A. 8. F. Thieme, ais zweiter Löhrer daselbst, und der Schullehrer zu Buckow, J. H. W. Tewaag, als Lehrer an der brandenburger Vorstadtschule zu Potsdam; der Lehrer zu Rehseel, F. Schubert, als Küster und Schullehrer zu Karmzow, der Schullehrer zu Polsen, J. C. E. Rehwaldt, als Schullehrer zu Kleinow, und der Lehrer zu Neuendorf, H. F. A. Gauger, als Küster und Schullehrer zu Menkin; der Lehrer zu Gabel, J. C. Plank, als Küster und Schullehrer zu Rohlsdorf, und der Predigt- und Schulamts-Kandidat H. Kober als Konrektor an der Stadischule zu Pritzwalk; die int. Lehrer 967 W. T. Balthasar und J. W. A. Lutz als Lehrer zu Rathenow; der Lehrer in Zehdenick, J. C. FJ. Sieb ert, als Küsser und erster Lehrer zu Langen; der Kandidat des höheren Schulamts, Dr. phil. C. J., Jahn, als Sub- teftor und Lehrer zu Schwedt; der Lehrer zu Witistock, C. A. H.

Braune, als Lehrer an der Knabenschuse zu Spandau; der Lehrer zu

Herzielde, A. H. Ringt, als Lehrer an der Stadtschule zu Storckow; der Predigt⸗ und Schulamts, Kandidat LJ. W. 33. 4 gr ien in der Stadischule zu Freienwalde; der Lehrer zu Alt- Friesack, C. Giefecke als Küster⸗ und Schulamts - Adjunkt zu Alt⸗Garz; der Predigt und Schulamtes Kandidat 3. S. Ze genkr, als Rrtlör nd W ius zu Wendisch- Buch holz; der int. Lehrer zu Jachzenbrück. C. A Mietz schhe als Schullehrer daselbst, und der int. Lehrer zu henniglendoꝛf J F. Gladhorn, als Schullehrer zu Dabendorf; der Schuladjunkt und Sud stitut zu Würben, C. Kusch el, als Lehrer an Sen katholischen Schule zu Brandenburg, und der Hülfslehrer zu Briesnitz, F. Wels, als Lehrer an der katholischen Schule zu Bernau. ar. .

Beigelegt ist: Dem Küster und Lehrer Sipperling zu Dech⸗ tow, Superintendentur Fehrbellin, der Titel „Kantor. . ;

Ueberwiesen sind: Der aus dem Departement des Appellations- gerichts zu Frankfurt a. d. Oder in das diesseitige übergegangene Aus. kultator Hübner dem Kreisgericht zu Berlin, und der Auskultator Theo—= dor Albert Schmidt dem Kreisgericht zu Spandau an Stelle des Stadtgerichts zu Berlin.

. Wahlfähig zum Predigtamte sind: Die Kandidaten Lud wig Karl Friedrich Eberhard Gabler aus Baireuth, Adolph Karl Fedor Hänsel aus Pleß, Paul Gustav Adolph Heinrich Klix aus Libbenichen, Theodor Magnus aus Göhren, Gustas Hein? rich Pachali aus Dolgelin, Georg Gustav Adb'albert Oskar Pauli aus Berlin, Friedrich Heinrich Theodor Schmidt aus Sonnenberg und Julius Moritz Eduard uhle aus Lossow.

Erlaubt ist: Dem Lehrer Gustav Julius Wilhelm Liste⸗ mann die Errichtung einer Privat-Mitielschule für Knaben in der Gegend zwischen der Landsberger und Holzmarkistraße in Berlin; dem Lehrer Friedrich Wilhelm Schultze die Errichtung einer Privat- Töchter⸗ schule in dem vereinigten königsstädtischen und stralauer Reviere, zwischen der Neuen Königs? und der Alten Schönhauser Straße in Berlinʒ dem Lehrer Friedrich Wilhelm Alexander Adolph Gebhardt die Errichtung einer Privat-Knabenschule in dem vereinigten fönigsstädtischen und stralauer Reviere, zwischen der Neuen Königs- und der Alten Schön⸗ hauser Straße in Berlin; dem Lehrer Ludwig Eduard Lau die Er— . einer Privat-Knabenschule in der Dorotheen - Kirch Parochie in

erlin.

Entlassen sind: Der Referendar Otto Jouanne behufs seines Ueberganges in das Departement des Appellation sgerichts zu Naumburg aus seinen Geschäfts-Verhältnissen im diesseitigen Departement; die Aus⸗ kultatoren Robert Eduard von Hagemeister und Eduard Ferdi— nand Georg Herold behufs ihres Ueberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg, der Auskultator Eugen Koop behufs seines Ueberganges in das Departement des Appellatsonsgerichts zu Münster, und der Auskultator Julius Heidlbron behufs seints llebe ganges in das Departement des Appellationsgerichts Marienwerder aus seinen Geschäfts-Verhältnissen im diesseitigen Departement.

Gestorben sind: Der Schullehrer . Hinze zu Flein Glien; der Küster und Schullehrer emeritus A. F. Hoffer zu Neu-Lögow; der emeritirte Küster und Schullehrer C. 8. Becker zu Grieben; der erste Lehrer zu Görs dorf, F. W. Frätzer; der Schullehrer H. W. Schultze zu Buchholz; der Schullehrer J. H. Banse zu Pritzwalk und der Schul⸗ lehrer D. J. G. Koch zu Langnow; der Küster und Schullehrer J. Lahn zu Gülpe; der Schullehrer F. D. Kamradbt zu Neustadt a. d. D.

Regierungs-Bezirk Stettin.

Bestätigt find: Der Domainen-Amtmann Wüstenberg zu Schön— walde als Distrikts-Direktor der Mobiliar-Brand⸗ und Hagelschaden⸗Ver⸗

sicherungs - Gesellschaft zu Greifswald für den ückermünder Kreis, und der und der Kantor und Schullehrer zu Meichow, L. Kritzinger, als Kan

Domainenpächler Hauptmann Lignitz zu Wilhelmsburg als dessen Stell— vertreter; der Ober-⸗Amtmann Sänger zu Petznick als Distrikts⸗Direktor der Mobiligr-Brand und Hagelschaden⸗Versicherungs-Gesellschaft zu Greifs= wald für den pyritzer Kreis, und der Gutsbesitzer Regierungs- Assessor Schulze auf Billerbeck als dessen Stellvertreter; der Kaufmann Herr⸗ mann Jänicke zu Treptow a. d. R. als Agent der aachener und mün— chener Feuerversicherungs -Gesellschaft zu Aachen für die Stadt Trep— tow a4. d. R.

Uebertragen ist kommissarisch: Die Verwaltung der erledig— ten Stelle des Direktors der Königlichen Schifffahrts-Kommission zu Swi⸗ nemünde vom 1. Juli ab dem Königlichen Landrath Ferno.

Regiernngs-Bezirk Bromberg.

Bestätigt sind: Der Schulze Melchior Bielejewski als Kom- munalsteuer-Erheber für die Hebestelle Kruez; (als Schiedsmänner): der Schulze George Gottlieb Körth zu Ciencisko für den Bezirk Bielsko, inowraclawer Kreises; der Bürgermeister Ernst Leürer zu Labischin für den Bezirk Labischin.

Vereidigt sind: Caroline Zwirz, geb. Breitschko, als Hebamme in Schubin; Charlotte Friederike Wilhelmine Beck als Hebamme des Bezirks Dombrowko, im inowraclawer Kreise, mit dem Wohn⸗ orte in Minuthsdorf.

Niedergelassen haben sich: Die Hebammen Wodzons la und Jankowska in Znin.

Regierungs⸗Bezirk Magdeburg. 5

Bestätigt sind: Als Schiedsmänner im 2ten jerichowschen Kreise für das Departement des Königl. Appellationsgerichts zu Magdeburg, und zwar für den 4sten Bezirk, bestehend aus den Ortschasten: Groß- Mangelsdorf, Klein⸗Mangelsdorf, Mellau, Wust, Briest, Sidow, Groß⸗ Wulkau, Klein⸗Wulkan, Scharteuke, Redckin und Ferchland, der Schulze Peters in Briest; für den 2ten Bezirk, bestehend aus . Klietznick, Liebars, Hohengöhren, Schönhausen, Fischbeck, Cabelitz, Am Jerichow und Steinitz, der Rittergutsbesißĩzer Stadtrath Gärtner in