3) eine Hütungswiese, abgeschätzt auf 600 Rthlr. ; abgeschätzt auf
A) eine Garten⸗Parzelle, 50 Rthlr. ;
5) eine Bleichparzelle, abgeschätzt auf7 Rthlr.;
sollen am
26. November er., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden; die Tare und der Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
65781 Bekanntmachung.
Am 11. Oftober 1844 starb hier die Kauf⸗— mannsfrau Louise Augstien, geborne Lehmann, und hinterließ als Erben ihren Ehemann, mit welchem sie in Gütergemeinschaft gelebt, und ihre Kinder. Zu den Letzteren gehört auch der Färbergeselle Christoph Wilhelm Adolph Augstien, der sich seit Jahren auf der Wanderschaft befin— det, und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe- kannt ist. Mit Rücksicht auf die §8§. 465 seqq. Tit. 9 Thl. J. Allgemeines L. R. wird der ge⸗ nannte Färbergeselle Christoph Wilhelm Adolph Augstien oder seine nächsten Angehörigen von dem Anfalle der Erbschaft nach seiner Mutter hiermit in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte innerhalb dreier Monate zu melden, um bei der Nachlaßreguli— rung seine Gerechtsame wahrzunehmen, anderen— falls er Alles gegen sich gelten lassen muß, was der ihm bestellte Kurator in seinem Namen thun und erklären wird.
Osterode in Ostpreußen, den 19. Juli 1851. Königlich preußisches Kreisgericht.
1487 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen des verschollenen Kauf— manns Wilhelm Hildebrandt von hier ist heute der Konkurs eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche steht
am 9. September d. J., 11 Uhr Vorm., vor dem Herrn Kreis-Richter Paul im Parteien— zimmer des Gerichts an, zu welchem alle unbe— kannten Gläubiger unter der Warnung vorgela— den werden, daß der sich nicht meldende Gläu— biger aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und nur an dasjenige, was nach Befrie— digung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen wer— den wird.
Als Mandatarien werden die Rechts-Anwalte Oloff, Kroll und Simmel in Vorschlag gebracht.
Thorn, den 31. Mai 1851. Königl. Kreis-Gericht. I.
548 Oeffentliche Bekannt machung. Königliches Kreisgericht Brieg.
Nachstehend benannte, ihrem Aufenthalte nach
unbekannte Personen, als:
4) der Schneidergeselle Johann Christian Rode⸗ stock aus Mollwitz, welcher im Jahre 1837 auf die Wanderschaft erengen ist,
7) der Einlieger Daniel Knurr aus Stoberau, der vor 22 Jahren in der Gegend von Brüske in der Oder verunglückt sein soll,
3) der Posamentiergeselle Carl Kallisch aus Löwen, welcher im Jahre 18265 sich auf die Wanderschaft begeben, im Sommern desselben Jahres von Berlin aus die letzte Nachricht von sich gegeben hat,
werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf den 17. April 1852, Vormittag 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Pietsch anberaumten Termine schrifilich oder persönlich zu melden und die Identität ihrer Person nachzuweisen, widri— genfalls sie für todi erklärt und deren nachge— lassenes Vermögen den sich legitimirenden Erben oder in deren Ermangelung dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. Zugleich werden die noch unbekannten Erben und Erbnehmer der vorstehend genannten Per— sonen, so wie die Erben und Erbnehmer 14) des am 19. Juli 1846 hierselbst verstorbenen Ziergärtners Joseph Pollack, 2) des am 29. März 1849 zu Alt- Cölln ver- storbenen Dienstknechts Woiteck Printky
126
zu diesem Termine mit der Auflage vorgeladen, in demselben ihr Erbrecht nachzuweisen, widri— genfalls der Nachlaß als herrenloses Gut ange⸗ sehen und dem Königlichen Fiskus resp. bezüglich des Joseph Pollack der hiesigen Kämmerei zuge—
sprochen werden wird. Brieg, den 17. Juli 1851. Parteienzimmer, Junkernstraße Nr. 10, anberaumt ö worden. Wer sich in diesem Termine nicht mel— . 3 det, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse 358 Oeffentliche Vorladung. ausge schlossen und ihm deshalb gegen die übri— Ueber das Vermögen der verw. Polizei- Ser. gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt.
geant Manke, Henriette geb. Dorngth, und des Breslau, den 29. April 1851. Polizei⸗Sergeanten Carl Blumberg hier, Wachs⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
* 2 2 9 * . zl Königlich Preußische Ostbahn.
1 Mit der am 27. d. Mts. auf der Ostbahnstrecke Kreuz-Bromberg für das Publikum beginnenden Betriebs -Eröffnung wird auf dieser und der Stettin -Posener Ei enbahn-Route eine einheitliche Betriebs= Verwaltung durch die unterzeichnete Königliche Direction ins Leben treten und ein gemeinschaftlicher Fahrplan unter Anschluß an die
D Berlin-Stettiner Nachtzüge, eine gemeinschaftliche Betriebs Ordnung
f und ein gemeinschaftlicher Fahrtarif, welcher gegen die bisherigen Sätze der Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft bedeutende Er— mäßigungen enthält, eingeführt.
l. Fa hr plan. ö A. Hauptcours. Von Stettin nach Kreuz (16,3 Meil.) und Brom- Von Bromberg nach Kreuz (19, Meil.) und berg (35,5 Meil.) Stettin (35,5 Meil.) I. Zug: Ab fahrt 3 Ühr 24 Min. früh; 6 Uhr II. Zug: Abfahrt 2 Uhr 30 Min. früh; 7 Uhr 55 Min. früh; Ankunft 11 Uhr Vorm. 7 Min. Vorm.; Ankunft 10 Uhr 47 Min. Vorm. III. Zug: Abfahrt 4 Uhr 24 Min. Nachm.; 81IV. Zug: Abfahrt 3 Uhr Nachm.; 8 Uhr 20 Uhr 49 Min. Abends; Ankunft 1 Uhr Min. Abends; Ankunft 11 Uhr 45 30 Min. früh. Min. Abends. B. Nebencours. Von Kreuz nach Posen (0,s Meil.) Von Posen nach Kreuz (10,s Meil.) J. Zug: Abfahrt 7 Uhr 7 Min. früh; An⸗ II. Zug: Abfahrt 4 Uhr 25 Min. früh; An⸗ kunft 9 Uhr 27 Min. Vorm. kunft 6 Uhr 40 Min. früh. III. Zug: Ab fahrt 8 Uhr 25 Min. Abends; An- IV. Zug: Abfahrt 5 Uhr 15 Min. Nachmittags; kunft 11 Uhr 10 Min. Abends. Ankunft 7 Uhr 55 Min. Abends. Anmerkung: In Bromberg schließt sich nach Königsberg (Danzig, Tilsit) an den J. Zug: Courierpost um 11 Uhr 30 Min. Vorm., Ankunft 8 Uhr 40 Min. folg. Morgens, Schnellpost um 12 Uhr Mittags, Ankunft 1 Uhr 40 Min. folgenden Morgens, Güterpost um 3 Uhr Nachmittags, Ankunft 4 Uhr 15 Min. früh am zweiten Tage, III. Zug: Schnellpost um 3 Uhr Morgens, Ankunft 4 Uhr 55 Min. folgenden Morgens, Personenpost um 4 Uhr Morgens, Ankunft 10 Uhr 5. Min. folgenden Morgens. In Posen schließt sich nach Breslau an den 1. Zug: Personenpost um 11 Ühr Morgens, III. Zug: Schnellpost um 11 Uhr 30 Min. Abends; III. Zug: Personenpost 12 Uhr 30 Min. Nachts.
waarenhändler (Firma: C. W. Schnepel succes- sores), ist der Konkurs-Prozeß eröffnet und ein Termin zur Anmeldung und sn nn der An⸗ sprüche aller unbekannten Gläubiger auf
den 4. September c., Vormitt. 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗-Rath v. Uechtritz in unserem
nach Slupce (Warschau) ...... H. Fan hrt agi f a) für Personen: J. Wagenklasse 6 Sgr.) II. Wagenklasse 4 Sgr. III. Wagenklasse 3 Sgr.) b) für Equipagen: JI. Klasse 25 Sgr. J. Klasse 20 Sgr. ec) für Pferde: ein Stück 12 Sgr. pro Meile. . d) für Güter: l. Klasse ö . f ) JJ . . III. Klasse a nn bei 120 Ctr. ö. . und eines Versenders excl. Auf— 6 und Abladekosten . J „5 Sgr. pro Achse des eingestellten Wagens und pro Meile. Eilfracht zahlt das Doppelte der betreffenden Klasse. Lieferzeit zwischen Stettin⸗Bromberg-Posen: für Eilfracht 48 Stunden von Bahnhof für gewöhnliche Fracht 5 Tage 5 zu Bahnhof. Anmerkung. In den größeren Stationsorten werden Güter -Anmelde— kasten ausgehängt und soll für An und Abrollen der Güter Sorge ge— tragen werden. — Auf Antrag werden monatliche Kredit- Conto's er— öffnet. J. Klasse (gemästetes Rindvieh) 6 Sgr, — Il. Klasse (größere 4füßige Thiere) 4 Sgr. pro III. Klasse (alle su. L — V. nicht besonders genannte s Stück Thiere) 2 Sgr. J 1V. Klasse (Hunde, Ziegen, Schaafe, magere Schweine, Meile. Ferkel) 1 Sgr. ; . V. Klasse (größeres Federvieh) 3 Pf. . . Kleines Federvieh intl. Körben zahlt nach Gewicht doppelte J. Güterfrachtklasse. — Das Nähere besagen der Fahrplan, der Fahrtarif und die Betriebs-Ordnung, welche erstere bei⸗ den auf allen Stationen ausgehängt werden. Druckexemplare derselben sind auf allen Stationen be— ziehungsweise für 1, 2 und 5 Sgr. zu haben. Die unterzeichnete Direction wünscht in allen Angelegenheite dem Publikum stattfinden zu lassen und wird bemüht sein, den Interessen gerecht zu werden. Stettin, den 20. Juli 1851. Königliche Eisenbahn-Direction. Hoffmann. von Duering.
pro Meile inkl. 50 Pfd. Gepäck.
pro Meile.
e) für Vieh:
n einen unmittelbaren Verkehr mit desselben möglichst allseitig
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgt: Z Kthlr. für Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne BPreis Erhöhung.
Mit Seilage (Breu. Adier-Zeitung) in gerlin 1 Rthir. 7 Sgr. 6 Ps., in der ganzen Monarchie: 1ẽKihlir. 175 sgr
Königlich Preußischer
Alle post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung auf dieses 8latt an, für Serlin die Expeditionen des Preuß. Staats- Anzeigers: 8ehren- Straße Nr. 57. und Schadows -Straße Rr. 4.
Anzeiger.
A5 26.
1851.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtßt J von dem Zuge aus Berlin Dem Hausknecht und Wächter des Lagerhauses zu Berlin“
Joseph Hauer, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den bisherigen Regierungs-Secretair von Joung in Frank-
furt a. O. zum Polizei⸗Rathe; so wie
Den Regierungs-Assessor Anton Ferdinand von Krosigk
zum Landrathe zu ernennen; und
Den Freiherrn von OlLdershausen als Bürgermeister und den bisherigen Stadtrath Pingel als Beigeordneten der Stadt Erfurt für eine Amtsdauer von bezlehungsweise zwölf und sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
e Die Eröffnung der Ostbahnstrecke Kreuz-Bromberg, die Ein—
richtung durchgehender Züge zwischen Berlin und Bromberg und die eintretenden Veränderungen im Gange der Dampfwagenzüge
auf der Berlin-Stettiner Bahn und auf der Bahnstrecke Kreuz—⸗
Posen haben eine gleichzeitige Umgestaltung der Post-Verbtut ungen, . so weit solche zu den gedachten Bahnlinien in Beziehung stehen, von (em Zuge aus Berlin
zur Folge.
Zu Post-Transporten werden die beiden durchgehenden Züge zwischen Berlin und Bromberg, die beiden Lokal-Personenzüge
zwischen Berlin und Stettin und die beiden an die Züge zwischen von dem Zuge aus Berlin
Berlin und Bromberg sich anschließenden Züge zwischen Kreuz und
Posen und zwar sämmtliche vorgenannte Züge in der einen wie
in der anderen Richtung benutzt werden. Der veränderte Dienst beginnt mit dem Zuge aus Berlin am
26. Juli e, 11 Uhr Abends, und mit dem Zuge aus Bromberg
am 27. Juli c., 2 Uhr 30 Min. früh.
Von den verschiedenen Zügen werden sich nach den wichtigeren
Routen abzweigen:
a. in Passow, * von dem Zuge aus Berlin um 12 Uhr Mittags
Conducteur⸗Begleitung,
Prenzlau 6 Abds. , Greifswald 5 früh; von dem Zuge aus Berlin um 5 Uhr Nachm. Cond. Begl., M., über Prenzlau 117 Abds., Anclam ha früh, Greifswald 10 Vorm. ; von dem Zuge aus Berlin um 11 Uhr Abends
ö Greifswald 17 Nachm.; b. in Gtettin von dem Zuge aus Berlin um 6 Uhr 45 Min. früh eine Personenpost nach Danzig, mit Cond. Begle 6 Sgr; pro M., 165 M. 355 Stdn., über Naugard 5 Nachm., Köslin 3 früh, Stolp 165 Vorm., Lauen—
burg 37 Nachm.
von dem Zuge aus Berlin um 12 Uhr Mittags eine Personenpost nach Danzig, mit
Cond. Begl., 6 Sgr. pro M., über Nau—
gard 11 Abds., Köslin 935 früh, Stolp
14 Nachm,, Lauenburg 95 Abds.,
X.
eine Personenpost nach Stralsund mit 6 Sgr. pro Meile, 227 Meilen, 16 Stunden, über Anclam 15 früh,
eine Personenpost nach Stralsund, mit, 164 Stdn., 6 Sgr. pro
von dem Zuge aus Ber— eine Schnellpost nach Stralsund, mit
Cond. Begl., 8 Sgr. pro M., 143 Stdn., über Prenzlau 4 früh, Anklam 107 Vorm.,
um 11 Uhr Abends eine Schnellpost nach Danzig, mit Cond. Begl., 8 Sgr. pro M., 351 Stdn., über Naugard 89 früh, Köslin 55 Nachm., . Stolp 117 Abds,, Lauenburg 33 früh,
c. in Stargard, von dem Zuge aus Ber⸗
lin um 12 Uhr Mittags eine Personenpost nach Neustettin, mit Cond. Begl.ͥ, 6 Sgr. pr. M., 19 M. 15 Stdn., uber Wangerin 11 26 Schie velbein 2 früh, Polzin 5 früh von dem Zuge aus Ber⸗ Sener n , .
lin um 11 Uhr Abends eine Personenpost nach Neustettin, mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., über Wan⸗ ihn tz rh, Schievelbein 17 Nachm., d. in Woldenberg, i
von dem Zuge aus Berlin
um 12 Uhr Mittags eine Personenpost nach Dirschau, mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., 335 M., 267 Stdn., über D. Krone 44 früh, Konitz? Nachm., Pr. Stargard 10 Abds. um 11 Uhr Abends eine Personenpost nach D. Krone, ohne Eond. Begl., 5 Sgr. pr. M., 73 M., 59 Stdn. . in Bien, ö. um 12 Uhr Mittags eine Schnellpost nach Königsberg in Pr. mit Cond. Begl., 8 Sgr. pr. M., 38 M., 2657 Stdn., über Schwetz 7 früh, Dirschau 37 Nachm. (mit Abzweigung einer Personenpost nach Danzig) Elbing 8. Abds., Brandenburg 37 früh;
eine Personenpost nach Königsberg in Pr., mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., 30 Sten., über Schwetz 83 früh, Dirschau 77 Abds. (mit Abzweigung einer Personenpost nach Danzig), Elbing 12 Nachts, Brandenburg 8 früh;
eine Personenpost nach Thorn, ohne Cond. Begl., 5 Sgr. pr. M., 7 M., 75 Stdn.;
eine Personenpost nach Inowraclaw, ohne Cond. Begl., 5 Sgr. pr. M., 53 M.,
47 Stdn.
eine Courierpost nach Königsberg i. Pr., mit Cond. Begl., 10 Sgr. pr. M., 212 Stdn., zur Aufnahme von fünf Passa⸗ gieren exkl. Conducteur über Schwetz 2 Nachm., Dirschau 10 Abds., (mit zweigung einer Personenpost nach Dan⸗ zig), Elbing 13 früh, Brandenburg ? früh,
eine Schnellpost nach Königsberg i Pr., mit Cond. Begl., 8 Sgr. vr. M., 25 Stdn., über Schwetz 4 Nachm., Dirschau 121 früh (mit Abzweigung einer Perse—⸗ nenpost nach Danzig), Elbing 5“ früh, Brandenburg 12 Mittags,
eine Personenpost nach Königsberg i. Pr. mit Cond. Begl., 6 Sgr. pr. M., 30 Stdu, über Schweß 5 Nachm., Dirschau
lin um 11 Uhr Abds.