Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. .. . do. Gia 2 1 n e ...... do. do. k do., von Rothschild Est. . . .. . ..... do. Engl. Anleihe. .... ..... do. Poln. Schatæ- Obligationen. JJ k 4 3 Poln. a. Pfandbr. a. . d k . Hamb. Feuer - K.. . . . . . .. do. Staats-Pr.-Anl Lübeck. Staats- Anleihe. . . . . ... .. Holl. 25 596 Integrale. JJ R
*
Juli 36 Rthlr. verk., Br. und G. — pr. Juli ug. do. Pr. Autzust Sept. do.
br n 37 Kihlr. verk., u. Er,, 36
— pr. Okt. MNovbr. do.
* Pr. Frühjalir 1852
Gerste, grasse, 29 — 31 Rihlr. Hafer loco 22 — 24 Rthlr.
. Schwimm. 22 —-— 23 KRthlr.
— pr.
Erbsen, 36 40 Rthlr.
Rappsaat Winterrapps b9 — 68 Rthlr., ohno Umsatæ, do Köln- Minden 106.
9 VWinterrübsen 68 - 67 Rthlr.
Küböl loch 105 a 4 Rthlr. Br.,, 104 G. Jui u,. Juli, ug. do. Aug. / Sept. do.
Sept. / Okt. 103 Rthlr. bez. u. Br., 10 G. Oktober /Novbr. 103 Rihlr. Br. 10 G.
. Novbr. /Deabr. do. P D2zbr. Nan. do.. — Jan. MHebr. do. Leinöl loco 114 Bihlr. — pr. Sept. /Oktob 113 Rthlr. Spiritus loco oline als 163 u. 3 Rthlræ. mit bals 16 Rihlr. bez. . Juli 16 Rihlr. bez. ? Juli, Aug. 155 Rihlr. Br. Aug. / Sept. do.
5801 Publikandum.
Die bei den Provinzial -Ritterschafts-Kassen nicht erhobenen halbjährigen Pfandbriefs-Zinsen vom Juli d. J. können bei der Hauptritterschafts⸗ Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz Nr. 6., vom tsten bis 14ten k. M., Vormittags zwischen g und 12 Uhr, in Empfang genommen werden.
Dies wird mit der Aufforderung bekannt ge— macht, den Coupons ein r c n beizufügen, in welchem dieselben, ohne Rücksicht auf die Pro— vinzen und Münzsorten, nach der Reihefolge der Nummern aufzuführen sind. Nach Verlauf die— ses Termins wird die Kasse geschlossen, und fin— det eine fernere Zinszahlung wiederum erst im Februar k. J. statt.
Berlin, den 24. Juli 1851.
Kur- und Neumärksche Hauptritterschafts—
Direction. gez. Graf von Voß. Graf von Häseler.
585 4
Auszug aus dem Protokolle über die General⸗Versamm⸗ lung der Magdeburg-Cöthen— Halle-Leipziger Eisenbahn—
Gesellschast.
gehalten am 22. Juli 1851. Die Versammlung wird um 107 Uhr vom
Vorsitzenden des Ausschusses, Bank ⸗-Direktor
Vulandt, aus Deßaun, eröffnet. Als Königl. Kommissarius ist Herr Geheimer Regierungsrath
ö
Ww C N e =
HBerliim, 30. Juli. deizen loco 54 — 58 iihlr,, im Detail 55 — 59 Rkihh. Retten loch 36 — 38 Rihlr., im Detail 365 — 383 Rihlr.
374 Rthlr. verk., 371
Sept. / Okt. 48 / 50pfd. 203 — 21 Rthlr. Sgr.
v. Maaßen anwesend.
138
Bayr. S Br., 86 G 21 .
Eankanth. 100 Br.
Spiritus Sept. /Oktob. 153 a M Rihlr. Br., 1535 bez. u. G. * Oktob.Novemb. 157 Rthlr. Br. Pr. Frühj. 1852 153 Hthlr. Br., 15 bez. u. G. Ges chästsverkehr sehr unbedeutend. del. Roggen bei sehr geringem Geschäft in matter Haltung. auf letzten Preisen behauptet.
L ei gon z., 29. Juli. Sãchs. Schses. 100 Br., 9935 G. waz deb. I. pzig. 219 G. den 1906? Br. Thüringer 75 Br., 756. Anhalt - Dessauer Landesb. Lit. 3.
Weizen matt und ohne Han- Rũbõl Spiritus unverändert.
eipzig- lhresdn 144 Br.R, 144 G. Sachs. Lochau- Zitiau Derlsin Anhalt. 113 Br. Köln- Min- Aliona-Kicl. 110 Br., 1095 6. 146 Br., Lit. B. 119 Br. Preuss.
Wiener Bankn. S73 Br., 877 6.
ö d. C. B.) 1
23 Br.
Getreidepreise:
wenig Geschäft. Weizen flau.
. Minuten.
Loose 105. 3335. Wien 162. sterdam 1003.
wien, Dienstag, pro. Metalliques 97.
kö
Bankactien 1243
Contanten sester.
40 ꝛ2ꝛ2rLIB6, Dienstag 3proz. 57, 40.
8 n)
tokolls hat wie in früheren Jahren Herr Justizv rath Silberschlag übernommen, und mit Zu— sammenstellung der Wahlzettel waren die Herren Notarien Jungwirth und Weber beauftragt.
Zur statutgemäßen Unterzeichnung des Proso— kolls seitens der Actionaire sind Herr Stadtraih Max von hier, Herr Banquier Barnitson aus Halle und Herr Secretair Leithoff gewählt.
Vertreten sind 10,260 Stück Actien mit 2040 Stimmen durch 332 Actionaire.
Der Vortrag des schon früher gedruckt ausge—
ebenen Geschäftsberichts und Rechnungs-Ab— enen der Direction pro 1850 wird abgelehnt.
Der in der vorjährigen General-Versammlung von dem Herrn Hänel gestellte Antrag auf Ab— änderung des Paragraphen 37 des Gefellschafts— Statuts wurde in Abwesenheit des Herrn Hänel von dem Herrn Hasenkamp aufgenommen und erörtert, dem Antrage des Herrn Aue gemäß darüber jedoch durch Acclamation zur weiteren Tagesordnung übergegangen.
Dem angekündigten Antrage der Gesellschafts— Vorstände, den in der General-Versammlung vom Jahre 1849 gefaßten Beschluß, betreffend die Sicherstellung der Beamten, näher zu deklariren, wurde dadurch genügt, daß die Versammlung sich durch Acclamation dafür aussprach, daß das Direktorium berechtigt sein soll:
auch solche Beamte für definitiv anstellungs—⸗ berechtigt zu erklären, die, wenngleich schon gestraft, dennoch die Üeberzeugung gewähren, sie werden ferner sich eines guten Verhaltens befleißigen.
Der Antrag der Gesellschafts Vorstände, zum Umbau des alten Geleises, zur Vermehrung der
Paris, Dienstag, 29. Juli, Abends 8 Uhr. In der Legislativen ist der Antrag auf Ferien bis zum 4. November angenommen worden.
Stettin, 30. Juli, Juli-Aug. 3655 bez, Sept. Okt. 353 G. gust desgl., Herbst 1012 Geld und Br.
Roggen preishaltend. Kran fand n. IE., Dien tag, 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 . proz. Metalliques 823.
Spanier 36. Lombarden 79.
Nordbahn 152. London 11. 361. burg 173. Paris 383.
Die Führung des Pro-
Telegraphisehe Depeschen.
(Nichtamtlich.) (Tel. Dep.
2 Uhr Nachmittags. Roggen 355, 363 Juli, Rüböl 1019 bez. Juli, Inli- Au-
Spiritus Juli, Juli—- August
Hreslgai., 30. Juli, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. Oesterreichi- sche Banknoten 877 Br. ꝛ gb Br., do, neue à 1000 Rech. 4 pCt. 1027 G., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt. 103735 Br., Breslau- Schweidn. - Freiburger Neisse-Brieger 575 Br. Weizen, weilser 56 — 62 Sgr., do. gelber 56 — 61
Roggen 37 - 42 Sgr. HM zaHIMhinrn. 30. Juli, 2 Uhr 32 Minuten Nachmittags. Berlin-Hambuger 99.
Mecklenburger 33.
Schles. Psandbriefe à 1000 Rihlr. 35 pCt.
do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 3 pCt. 935 G. Eisenbahn- Actien 4 pCt. 815 Br. Rentenbriefe 1014 Br. Gerste 28 - 32 Sgr. Hafer 28-31 Sgr. Actien Magdeburg- Wittenberge 67. Kieler 110. Spanier 34. Oel Oktober 21. 10 Br. und G.
Nordbahn 39. 45proꝛ. Metalliqueès 723. Bankaetien 1288. 18354r Loose 172. 1839 85 Kurhessische Loose
Badische Loose 355.
London 118. Paris 945. Am- 29. Jüli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 4 pro. Metalliques S5. 18396r Loose 124. Lombarden . Augsburg 1183. Ham- Silber 183. Valuten,
Amsterdam 164. Gold 223.
Coupons 8
29. Juli, Nach mittags 5 Uhr. e n, .
hn, g,.
Transportmittel und sonstigen Einrichtungen das Anlage⸗-Kapital um 1, P pc, GG c Thaler
unter den vereinbarten Bedingungen zu erhöhen, zu dem Ende 19,000 Stück mit 4 Prozent zins⸗ bare Priioritäts-Actien zu kreiren und das Di— rektorium und den Ausschuß zu autorisiren, die hierdurch bedingten Statuts-Veränderungen dem Staate zur Genehmigung vorzulegen,
wurde zur Diskussion gebracht und durch
Stimmzettel darüber abgestimmt. Nach Einsammeln der Stimmzettel ergab es sich, daß sämmtliche Stimmen für Aus— führung des gestellten Antrages waren und dadurch der Antrag selbst angenommen ist. Als auf wiederholte Frage des Vorsitzen- den Niemand das Wort ergriff, erklärte der—⸗ selbe die Versammlung für geschlossen. Zu Mitgliedern des Ausschusses sind gewählt: 1. Herr Geheimer Sanitäts-Rath Dr. Reiche
hier.
Herr Banquier Barnitson in Halle. Herr Banquier Schieß hier. Herr Bank⸗Direktor Eichel hier. Herr Kramermeister Poppe in Leipzig. Herr Kaufmann Beuchel hier. Herr Stadtrath Max hier. Herr Weinhändler Berndt hier.
Zu Stellvertretern sind gewählt: Herr Banquier Bennewitz hier. Herr Kaufmann Coste hier. J Herr Geh. Kanzlei⸗Rath Burchardt hier. Herr Banquier Louis Maquet hier.
—
*
R 8 8 1
—
.
*
24
C 2 N
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuch druckerei.
Das Abonnement beträgt: * Athir. sür K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. Mit geilage (Preuß. Adler-3eitung) . in Serlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 pf., 8 in der ganzen Monarchie: 9 1ẽ*Rihlr. 173 8gr ̃
Königlich Preußischer
Alle post⸗-Anstalten des In - und Auslande nehmen S8estellung auf dieses glatt an, sür Serin die Expeditionen des preuß. Staat Anzeigers: 8Sehren- Straße Mr. s7. und Schadows - Straße Mr. 4.
— — — —
zeiger.
4 6.
Berlin, Freitag den 1. August
1851.
ere ehr mer me
1
Se. Majestät der König haben All ergnädigst geruht: Dem Major und Flügel- Adjutanten Grafen zu Münster⸗
Meinhogvel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit Schwer⸗ tern am Ringe zu verleihen; so wie
Den Kreisgerichts-Direktor Knauff zu Torgau zum Rathe bei dem Appellationsgerichte zu Naumburg zu ernennen; und
Dem früheren Ober-Landesgerichts-Archivar Geisberg zu Münster bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Ytinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Cirkular-Verfügung an sämmtliche Königliche Regierungen, daß den Vorsitzenden bei den Prüfungs⸗-Kommissionen der Innungen Theilnahme an den Prüfungsgebühren zustehe.
Der Königlichen Regierung werden die Anlagen des Berichts vom 13. Februar d. J., in Betreff der Vertheilung der Prüfungs—⸗
gebühren, welche bei den Prüfungs-Kommissionen der Innungen (s. 37 der Verordnung vom 9. Februar 18149) aufkommen, bei
folgend zurückgegeben.
Den Bestimmungen des §. 16 zu c. der Anweisung für die ist in mehreren
prüfungs-Kommissionen vom 31. März 1849 Entscheidungen des Ministeriums für Handel und Gewerbe, ins—
besondere in einer an die Königl. Regierung in Königsberg ergan bührensätze für die Prüfungs⸗ Kommissionen der Innungen sich en in niedriger werden bestimmen lassen, als für die freis⸗Prüfungs⸗ nungen gleich den übrigen Mitgliedern dieser Kommissionen eine
Enischädigung für ihre Mühwaltungen aus den Prüfungs-Gebüh-
genen Verfügung vom 9. Juli v. J. die Auslegung gegeben: daß auch den Vorsitzenden der Prüfungs-Kommissionen der In—
ren zu gewähren sei.
Die Einwendungen des hiesigen Gewerberathes
den der Innungs-Prüfungs-Kommisstonen nicht zu den stimmberech—
tigten Mitgliedern derselben zu rechnen, sondern nur befugt seien, über die Gesetzmäßigkeit des Verfahrens bei den Prüfungen nach
Maßgabe der Bestimmungen des §. 113 der Gewerbe-Ordnung
vom 17. Januar 1845 zu wachen. Bei der Erörterung der Fällt, auf welche die erwähnten früheren Entscheidungen sich beziehen, ist /
jedoch die nachträglich zur Sprache gebrachte Frage:
ob denjenigen Mitgliedern der Kommunal-Behörden, welchen diese den Vorsitz bei den Prüfungs⸗Kommissionen der Innungen übertragen haben, mit Rücksicht auf ihre amtliche Stellung eine
Entschädigung für die Mitwirkung bei den Prüfungen gebühre, nicht besonders zur Erwägung gekommen. In letzterer Hinsicht finden wir, obwaltenden Verhältnisse, das Verlangen des st gistrates, daß ein Theil der zu den Innungskassen einge⸗ sahlten Prüfungsgebühren den Vorsitzenden der Prüfungs— Kommissionen überwiesen werde, nicht gerechtfertigt. nach der Verordnung vom 9. Februar 1849, welche im §. 37 be— stimmt, daß die Prüfungs⸗Kommission jeder Innung aus einem Mitgliede der Kommunal-Behörde und aus vier anderen Mitglie⸗ dern bestehen solle, muß die Führung des Vorsitzes bei diesen Kom—
missionen zu den amtlichen Obliegenheiten der damit beauftragten
Mitglieder der Kommunal-Behörden gerechnet und hieraus die Ver—
pflichtung hergeleitet werden, die betreffenden Geschäfte eben so wie die sonstigen Geschäfte des übernommenen Kommunal⸗Amtes ohne besondere Entschädigung für die dadurch veranlaßte Mühwaltung
zu besorgen. Wie hiernach den Vorsitzenden der gedachten Kom⸗ missionen ein begründeter Anspruch auf einen Antheil an den Prü—
gegen die Berücksichtigung der Vorsitzenden bel der Vertheilung der Prüfungs- Gebühren entbehren zwar insofern der Begründung, als sie von der nicht zutreffenden Voraussetzung ausgehen, daß die Vorsitzen—
nach Erwägung der hiesigen Ma⸗
Denn
fungsgebühren nicht zusteht, so entspricht auch die Geltendmachung eines solchen Anspruches nicht der Stellung und Wirksamkeit, welche das Gesetz den Mitgliedern der Kommunal-⸗Behörden hinsichtlich der Beaussichtigung und Leitung der Prüfungs-Verhandlungen zuweist. Indem wir die Königliche Regierung veranlassen, nach Vor— stehendem den Gewerberath und den Magistrat auf die Vorstellun⸗ gen vom 11. und 16. November v. J. zu bescheiden und die übri= gen Kommunal-Behörden Ihres Bezirkes, welchen die Ernennung der Vorsitzenden für die Prüfungs⸗-Kommisstonen der Innungen obliegt, mit entsprechender Anweisung zu versehen, machen wir zu⸗ gleich darauf aufmerksam, daß die Nichtbetheiligung des Vorsitzen⸗
den an den Prüfungsgebühren die Gelegenheit darbieten wird, den
Betrag derselben zu ermäßigen und dadurch den Beitritt zu den Innungen zu fördern. Bei der Abmessung des nach den Bestim— mungen des S. 2 der Anweisung vom 31. März 1849 für jede Kemmission mit Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse mög⸗ lichst niedrig zu bestimmenden Gebührensatzes dürfen nur J erwähnten Ausgaben in Betracht kommen. Wenngleich daher die Verschiedenheit der ört— lichen Verhältnisse und der Mühwaltungen, welche mit der Beauf— sichtigung der Prüfungsarbeiten nach der Eigenthümlichkeit der ein⸗ zelnen Handwerke verbunden sind, die Festsetzung eines gleichmäßt⸗ gen Gebührensatzes für sämmtliche Kommissionen nicht gestattet, so werden doch die Gewerberäthe, von deren Zustimmung die Höhe der Gebührensätze abhängig gemacht ist, und da, wo Gewerberäthe
nicht bestehen, die Kommunalbehörden (8. 22 der Verordnung vom
9. Februar 1849) darauf hinzuweisen sein,
daß überall die Ge⸗
Kommisstonen der betreffenden Handwerke, weil bei den ersteren der Gebührenantheil des Vorsitzenden wegfällt, welcher dem Vor sitzenden der Kreis-Prüfungs-Kommission nach §. 17 der Anwei— sung vom 31, März 1849 nicht zu versagen ist. Berlin, den 4. Mai 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe s Innern. und öffentliche Arbeiten, v. d. Heydt. An die Königliche Regierung in Potsdam und Ab— schrift zur Kenntnißnahme und Nachachtung an sämmtliche übrige Königliche Regierungen.
1
Bestimmung, nach welcher a Examen ab
Nach der Instruction für nd vom 14. März v. J. haben
. le
1
ch Post-Assistenten das zweite gen dürfen.
as zweite Examen der Postbeamten sich bisher nur Post⸗Secretaire zur Ablegung dieses Examens melden dürfen.
NM sal 9 s⸗ 15589 9 9 9
Von nun an soll auch den Post⸗-Assistenten, welche
Examen überall mindestens gut bestanden und sowohl
8
als später mit Auszeichnung gedient haben, sobald
nach dem ersten Examen verflossen sind, die Anmeldung
ten Examen gestattet sein. Die Post-Assistenten, welche zum
worden und solches in jeder Beziehun—
ten die Aussicht, vorzugsweise zu
werden. Berlin, den 18. Juli 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.
von der Heydi.