Landesb. Lit. A. 1455 G., Lit. B. 119 Br., 1185 G. Preuss. Eankanth.
1035 G6. Wiener Bankn. Sb Br., 863 G.
Das Geschäft in Rüböl bleibt noch immer matt,
jst wieder auf 103 Rthlr. gewichen, wozu jedoch genommen bleibt, Im Herbsttermin nichts ge-
da auch das Angebot nicht dringend ist. handelt. Leinöl 123 - Rthlr.
Amgsterd umi, 1. August. do. 90.
A4proz. 343. Oesterr. 5proæ.
do. 405. — Bei einigem Handel in Integralen vy unseren inländischen Fonds etwas angenehmer. u erniedrigten Preisen zu bekommen. Roggen in reuss. 184 FI. in Partien; 115psd. 149 FI.; 121pfd. preuls.
erste ohne Handel. — Von Buchweizen
fekt en waren wieder —
Weizen still; 1265p. secländ. 237 FI. etwas niedriger verkauft; 127psd. P getrockn. 145 FI. in Partien; 116psd. do. 166 FI. in Partien. — wurde verkauft 117pfd. holst. 177 EI.
Kohls amen gleich wie fräher; auf Lieserung L. niedriger, neu. westländ. 52 L.; auf 9 Fals gleich ö , r n n. L sSins amen wie früher; 110-, 111pfd. finnländ. 290 FI. pernau. Deders. 3 El. per Mals, 985, 1051.
er Mals. — Rüböl gleich und auf Lieferung Fi. estekt tk El; Sept. 32 FI; Okt. 3235 FI.; Nov. 323 FI; Dez. 327 à 33 FI.; Mai 34, 337 a 34 KRI. — Leinöl auf 6 Woch. 347 FI.; effekt. 33 FI. — IIanföl auf 6 Woch.
Versteigerung: 105psd. riga. Deders. 24, 23 FI. flauer, auf 6 Wochen 32
367 Pl.; effekt. 357 FI.
(Nichtamtlich.) Turin, Mittwoch, 30. Juli.
2Iproz. wirkl. Schuld 581, 4proæ.
Span. 5proz. 15335, do. 3proa. 39 4 Met. 787, do. 5proz. neue 823, 23pro. ar heute der Markt in
Telegraphische Depeschen.
( b. , C. G) Justiz-Minister Deforesta ist aus Nizza hier eingetroffen. Einem Gerüchte nach wäre derselbe entschlossen, das Siccardische System
162
und der Preis anzubahnen.
Kanonen versehen.
da. in. 386 wit.
Oesterreichische Ef-
v. 6. B.)
Partie en kommen.
Frühjahr 37 ben
In. der burger 1022.
lenburger 333.
ten. 845. barden 93.
Hamburg 173.
tanten fester.
don 11, 385. ö 4 e .
ten.
k . April c. hat sich der Tapeziergeselle Wilhelm Berndt aus Stralsund, dessen Persönlichkeit nicht näher beschrieben werden sann, heimlich von hier entfernt und ist dringend verdächtig, seinem Meister nachfolgende Gegen— stände 1) einen braunen Tuchüberrock, mit kleinen runden übersponnenen Knöpfen, die Schöße mit schwarzem Kamlott, im Rücken mit Kattun gefüttert, unter den Armen schon ausgebessert; ein Paar schwarze Buxkinhosen, hauptsäch— lich daran kenntlich, daß sie an den Sei— ten starke schwarze Kappnäthe hatten und unten inwendig mit Franzleinwand neu be— setzt waren; 1 schwarz seidenes Halstuch mit etwa 1 Zoll breiter Atlaskante; 1 Paar Stiefeln, die Schäste von Kalb— leder, die Vorschuhe von Rindleder, die Sohlen mit hölzernen Stiften genagelt; 1 . hellrothe Hausschuhe von Plüsch; 1 Taschenmesser mit grauer Hornschaale; 1 englische Scheere Nr. 0; 15 bis 20 Ellen dresdener Maß, halbge— bleichtes baumwollenes Futterzeug (soge⸗ nanntes Nessel) ; 4 Partie, circa 3 — 4 Pfund neuer Roß⸗ haare
entwendet zu haben.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Berndt Nachricht hat, wird aufgefordert, un— verzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde davon Anzeige zu machen.
Zugleich ersuchen wir alle Gerichts- und Po— lizei⸗Behörden, auf den 2. Berndt zu vigili⸗ ren, denselben im Betretungsfalle arretiren und hierher abliefern zu lassen.
Torgau, den 30. Juli 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
16031 Sie chrief.
Der unten näher signalisirte Bruno von Mletzko aus Nierada ist der Verübung eines bedeutenden Diebstahls dringend verdächtig und hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entQ— ogen.
ĩ le Behörden und Sicherheits-Beamten des In und Auslandes werden ergebenst ersucht, auf den Bruno von Mletzko zu pigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und unter sicherer Bedeckung an das Königliche Kreisgericht hierselbst abliefern zu lassen.
16011 Am 22.
Auch wird Jedermann, welcher von dem Auf⸗ enthalt des von Mletzko Kenntniß hat, aufge⸗ fordert, davon sofort der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Neumarkt in Schlesien, den 2. August 18501. Der Königliche Staatsanwalt Wielisch. Signalement
1) Familien-Namen: von Mletzko. 2) Vor⸗ namen: Bruno. 3) Aufenthaltsort: Nierada, Kreis Gleiwitz in Ober-Schlesien. 4 Religion: katholisch. 5) Alter: 16 bis 17 Jahr. 6) Größe: 5 Fuß 5 Zoll. 7) Haare: dunkelblond. 8) Stirn: schmal. 9) Augenbraunen: braun. 10) Augen: braun und etwas kurzsichtig. 11) Nase: stark. 12) Mund: gewöhnlich. 13) Zähne: gesund und weiß. 14) Gesichtsbildung: oval. 15) Gesich ts⸗ farbe: gefund. 16) Gestalt: gut gewachsen. 17) Sprache: deutsch. 18) Besondere Kenn— zeichen: Auf der Nafe eine Pockennarbe.
Bekleidung.
1) Ein grauer Sommerrock. 2) Ein Paar grauleinene Drillich⸗Sommerhosen. 3) Eine geblümte Lamaweste. 4) Ein gestreiftes kattunenes Halstuch. 5) Ein Hemde, gez.: J. M. 6) Eine oberschlesische Eisenbahnmütze.
1602] Steckbriefs⸗-Erledigung.
Der Schmidtgeselle Karl Friedrich Wege— ner aus Nauen ist ergriffen und der hinter denselben erlassene Steckbrief vom 21. vor. Mts. erledigt.
Spandau, den 1. August 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
463 Nothwendiger Verkauf.
In Verfolg der Einleitung des Konkurs⸗-Pro— zessss über das Vermögen des Hofbesitzers und Hakenbüdners Peter Wiens zu Schönbaum, sollen die dem Gemeinschuldner und seiner Ehe— frau, Agathe geb. Wiebe, gehörigen, zu Schön⸗ baum „üb Nr. 18. 20. 21. des Hypothekenbuches und zu Schönbaumerweide sub Nr.. 25. des Hypothekenbuches belegenen Grundstücke in dem auf
den 19. Januar 1852
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden. Geschätzt ist das Grundstück Schönbaum Nr. 18. des Hypo—⸗ thekenbuchs auf 7060 Rthlr., das Grundstück Schönbaum Nr. 20. des Hppo⸗ thekenbuchs auf 570 Rthlr.,
Livorno, Mittwoch, 30. Juli. britische Flotte wird hier aus Malta erwartet.
Paris, Sonnabend, 2. August, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. In der Legislativen ist nichts von Bedeutung vorge—
Zproz. 57, 49. L GOn con, Sonnabend, 2. August, Nachmittags (Lel. Dep. d. C. B.)
gänzlich aufzugeben und ein Arrangement mit der römischen Kurie
Palermo, Freitag, 18. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) In Syrakus werden Uferbatterieen errichtet; das Schloß wird mit Castro Giovanni wird befestigt.
ö
stettin, 4. August, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Roggen 36, 374, August 36 bez., Sept. Okt. 364 bez., Okt. Nox. . küböl 105 Br., Herbst 105 bez. August, August- Sept. 23 6.
Harm hinrkg, 4. August, 2 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Berlin-Hambußger sehr gesucht, Wittenberger angeboten. Magdeburg-Wittenberge 672. Köln-Minden 107.
Kieler 110. VWeizen offerirt und flau. niem, Sonnabend, 2.
(Tel. Dep. d. C. B.) 5pros. Metalliques 96.
zankactlien 1241. Londen di, 34.
Faris 139. Coupons 1. KLriest, Sonnabend, 2. Silber 19. är a netz, Sonnabend, 2. August, Nacimittags 5 .
Spiritus loco,
Actien Berlin- Ham- Meck- Oel matt, Oktober 21, 6. Roggen und Nachmittags 2 Uhr 15 Minu— pro. Metalliques 18396 Loose 124. Lom- Augsburg 118.
Valuten und Kon-
August,
Nordbahn 1513. Amsterdam 163.
Gold 23. Silber 19.
(Tel,. Hep. 4, C. B. HL0n=
August.
(Tel. Dep. 5proꝝn. 95, 85.
5 Uhr 30 Minu- C ns ols 3653, ö
das Grundstück Schönbaum Nr. 21. des Hypo⸗
thekenbuchs auf 220 Rthlr.,
das Grundstück Schönbaumerweide Nr. 25. des
Hypothekenbuchs auf 1843 Rthlr. 25 Sgr.
Die Taxationsinstrumente, so wie die neuesten Hypothefenscheine der Grundstücke, können im V. Büreau eingesehen werden.
Die Johann und Maria Ensschen Eheleute, resp. deren unbekannte Erben werden zum Ter⸗ min hierdurch öffentlich vorgeladen.
Danzig, den 21. Juni 1851.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
599 Bekanntmachung.
Der Schmidtmeister Karl Mertens hier— selbst ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juni d. J. für einen Ver⸗ schwender erklärt, und darf daher demselben ge— setzlich ferner kein Kredit ertheilt werden.
Perleberg, den 19. Juli 1854.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
600 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Fleisch und Gemüse zur Verpflegung der Truppen der König— lichen b. Division im September er. a. bei Treuen⸗ briezen und Beelitz, und an Holz und Stroh zu den Bivouaks diefer Truppen während derselben Uebungen, incl. der Fuhrengestellung zur An⸗ und Abfuhr der Bedürfnisse, soll den Mindest⸗ fordernden überlassen und zu dem Behuf am 13. dieses Monats in Treuenbriezen, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause daselbst, eine Lici⸗ tation abgehalten werden.
Lieferungslustige Personen, welche, zugleich cau— tions fähig sind, werden demnach eingeladen, in diesem Termine zu erscheinen.
Der Bedarf beträgt ungefähr
in Treuenbriezen: Rindfleisch 10,200 Pfund, Neis, T6ödn d0. Kartoffeln 430 Scheffel, Branntwein 1,250 Quart, Salz 1,280 Pfund, . Kienenes Klobenholz 70 Klaftern,
Stroh
Die näheren tions -Termine b
Berlin, den 2. August 1851.
Königliche Intendantur 3ten Armee ⸗Corps.
; von Funck.
in Beelitz
5, 100 Pfund,
1,280 do. 212 Scheffel, 630 Quart, 640 Pfund,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober / Hosbuchdruckerei.
Das Abonnement beträgt;
. 3 Uthlr. sür 4 Jahr
in allen Theilen der Konarchie ohne Preis - Erhöhung.
Mit geilage (Bvreuß. Adler-Zeitung) in Serlin: 1 Rthlr. 7 sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 173 8gr
Alle Post⸗Anstalten des An - und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses glatt an, sür serlin die Expeditionen des Preuß. Staats- Anzeigers: Sehren - straße Nr. 57. und Schadows - Straße Rr. 4.
M 34.
Berlin, Freitag den 8. August
1851.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Priußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem die Neisse-Brieger Eisenbahn-Gesellschaft in de = neral-Versammlung vom 30. Mai 1851 die J 9. §5. 19, 32 und 45 enthaltenen Bestimmungen des von Uns unterm 13. März 1846 (Gesetz⸗Sammlung für 1846 Seite 130 ff.) bestä⸗ tigten Gesellschafts⸗ Statuts beschlossen und an deren Stelle die in
dem anliegenden ersten Naͤchtrage zum Statute enthaltenen Bestim⸗
,, ,, hat, wollen Wir diesen Beschlüssen und de
gedachten Nachtrage Unsere landesherrliche Bestätigung ti ö. 2 — * ö. BDestg 16 ö 6 * ertheilen. stätigung dierdurch
2 . . z * ö ebst der ] durch die Gesetz-Sammlung bekannt zu machen. Anlage
Gegeben Charlottenhof, den 23. Juli 1851.
(6 69 (gez Friedrich Wilhelm. (gegengez von der Heydt. Simons.
Bestätigungs-Urkunde, den ersten Nachtrag zum Statut der Neisse -Brieger Eisenbahn-⸗Gesellschaft betreffend.
1, zu dem Statute der Neisse-Brieger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Unter Aufhebung der §8§. 19, 32 und 45 Stelle folgende Bestimmungen gesetzt: .
werden
Die General⸗Versammlungen werden in Breslau abgehalten und von dem Direktorium einberufen. Die Einladung erfolgt durch
zweimalige Bekanntmachung in dem Allgemeinen Preußischen Staats—
Anzeiger, der Breslauer und der Schlesischen Zeitung, und zwar!
an deren
/ P
muß die zweite Insertion spätestens vierzehn Tage vor dem Tage
der Versammlung erfolgen.
Sollte eine dieser Zeitungen eingehen,
so wird von dem Direktorium, mit Genehmigung des Königlichen
Handels-Ministeriums, an ihre . lle eine andere Zeitung gesetzt. §. 32. ö Die Mitglieder und Stellvertreter des Direktoriums müssen ihren Wohnsttz in Breslau haben und Besitzer von zehn Actien sein, welche während der Dauer des Amtes bei der Gesellschaftskaff⸗ niederzulegen sind. Nicht wahlfähig sind: 1) Beamte der Gesellschaft,
27) Personen, welche in Konkurs versunken sind oder ihre Zah-
lungen eingestellt haben und nicht im Stande sind, die voll— ständige Befriedigung ihrer Gläubiger nachzuweisen, 3) Personen, über die ein Kuratel eingeleitet ist.
Auch dürfen
4) zwei Mitglieder resp. Stellvertreter des Direktoriums nicht
Theilnehmer an demselben Handlungsgeschäfte sein. §. 45. Wahlfähigkeit. ; Die Mitglieder und Stellvertreter des Ausschusses müssen ihren Wohnsitz in Breslau haben. Nicht wahlfähig sind: 1) Beamte der Gesellschaft, 2) Personen, welche in Konkurs versunken sind oder ihre Zah— lungen eingestellt haben und nicht im Stande sind, die voll- ständige Befriedigung ihrer Gläubiger nachzuweisen, 3) Personen, über die eine Kuratel eingeleitet ist.
;
. mene, ee ee.
J — 3
Auch dürfen 4 zwei, Mitglieder resp. Stellvertreter des Direktoriums nicht Theilnehmer an demselben Hanbfungsgeschäfte sein.
Die auf Grund der bisherigen so wie heutigen Wahlverhand— lung fungirenden, in Neisse eder 3 Meilen im Umkreise von Neisse vwohnhaften Mitglieber und Stellvertreter des Direktorsums und Ausschusses bekleiden ihr Amt bis zum 1. Jult des Jahres 19852 Von diesem Zeitpunkte ab treten die in der nächsten ordentlichen General-Versammlung auf Grund des gegenwärtigen Statuten Nachtrages an ihrer Stelle zu trwählenden Mitglieder und Stell⸗ vertreter des Direktoriums und des Ausschusses in Function . Statuten-Nachtrag ist in der heutigen General⸗ Serso n i ir isse ie : n , ö der Neisse-Brieger Eisenbahn-Gesell—
Breslau, den 30. Mai 1851.
Fünf Actionaire:
G. Kramsta. Volkmann. C. Schierer.
. Direktoren:
Friedländer. Reichenbach.
e ee. J ,
; Daß vorstehende Abschrift mit dem mir vorgelegenen Originale
wörtlich, ühereinstimmt. wird nach vorangegangener Vergleichung
gez) Kuh Hedemann.
gez.) He r ö (gez Herrmann. Heimann. A. Salice.
zum öffentlichen Glauben his it e sits
Breslau, den 17. Juni 1851. (L. S.) (gez.. Heinrich Graeff, öffentlicher Notar.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs⸗Secretair und Lieutenant a. D. Ribonitzsch
zu Münster, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem
Knappschafts-Aeltesten und Modellmeister Jo hann Rother auf
der Eisenhütte Malapane im Regierungs-Bezirk Oppeln, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, 7. August.
Se, Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Insterburg eingetroffen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.
BVSela nn über die Bestätigung des abgeänderten Statuls der Ruhrorter Dampfschleppschifffahrts⸗-Gesellschaft vom 3. August 1850. Des Königs Majestät haben unterm 9. Juli d. J. das abge— änderte Statut der Ruhrorter Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft vom 3. August 1850, welches an die Stelle des unterm 6. Juli 1845 Allerhöchst bestätigten Statuts (Gesetz- Sammlung 1815, Seite 107 folg.) tritt, zu bestätigen geruht. Dies wird nach orschrif der S8. 3 und 4 des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht, abgeänderte Statut nebst der die näheren Maßgaben der gung enthaltenden Allerhöchsten Urkunde vom 9. Julie d. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf zur öff lichen Kenntniß gelangen wird. Berlin, den 31. Juli 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche In Vertretung. gez. von Pommer-⸗Esche.
9 *
112