—
—
2 — — —— 1 8 .
— —
r ,
— — —
n Preuls. Couramt. Rüböl loco 1014 Rthlr. Br., 10 bez. u. G das Abonnement beträgt 2 8 — . J gt yum 9 S = 1 f ? Alle post - Anstalten des In- und 1 Pr. Aug. 1016 Rihlr. Br, 10 6. ; z Kthlr. sür Jahr K g1 ch Ausidnd ᷣ gesteli ẽ Brief. Geld. Gem. Aus. Sept. do. in allen 1 ohne 2. N 1 2 1 3 2 2 24 4 Stargard- Posen.. ..... K . 35 89 88 — Sept. / Okt. 107 Rihlr. Br., 103 u. bez. u. G. Mit Beilage (preuß. Adler-Zeitung) : Expeditionen des hreuß. Staats- K ,, — 41 3 Oktober Nor br. do. ,, k dito Prioritãts· Obligationen. ...... . .. . .. 44 — 101 — Nor br., Deahr. do. . , 3 . * 4 Wilhelms bahn (Cos el-Oderberg) ...... . ...... — 87 86 Dꝛbr. Jan. 107 Rthlr. Br., 10 bez., 108 6. — —— —— — 3 — dito 1 — 51 — — Jan Febr. do. ; ? . Leinöl loco 117 — 113 Kihlr. 8 lig — Ppr. Sept. / Oktob. 114 — 1159 Rthlr. (Mochtamtlich.) . tz . ö — Spiritus loc ohne Fass 165 u. Z Rihllr. bez. e,. Auslândische J — mit Fals 16 u. 168 Rihir. bez, 16 Br., 1695 6. Fisenbahn-Stamm-AActien. ö HJ 3 Hr. Ausust do. 1 P Lutz. / Sept. 16 Rihlr. Br, 56h 6
Giihen-Bernburger... ..... ..... kJ — 51 ö Sept.,. OQ ο.« / 3 16 Kihlr, bez, 16 Br., 154 6.
Krakau-Oberschlesische. . ...... . .... ...... . 85 84 . Frühj. 1852 165 Kthlr. Br., 165 G.
,, h 1 116 Geschãsts verkehr ohne Belam. Weizen fortwährend in matter
. . . 2 34 Haltung und ohne. Geschäft. Roggen ansänglich matt, schlielst etwas .
KHordbahn (Friedr. Wiih.) ... ... ...... z ö ö 3832 . . ö . mehr Umsatz auf gestrige Preise behauptet. ; 6.
ö ö . ̃ Piritus loco und nahe Lieferung höher bezahlt; pr. Frühjahr eher e j — 85 eee Seis o w mr n m,, mt, , Berlin, Sonnabend den 9. August 1851.
Ausländis K . . 6. Autzust. ; Leipzig - Hresdn 4454 Br., 1443 G. **
tere. che Prioritäts -Actien. . 93. G. Sächs. Schler. 100 Br., 993 6 . K „/// /// /// 36. . 2 . 4 — — 245 Br., 247 G. Jagd eb -- i-eihzit. 2215 G. 1 eriin Anhalt. 113 G. Köln- 5 R ⸗ J 2 ; 5 ; ö . s.
Mordhahn (Friedr. Wilh.) ..... ..... ..... 5 100 . Niinden io Br, 10 G. Träringe? 77 r., e, e . Auf Ihren Bericht vom 2. Juli d. J. will Ich die Erhebung Verfügung an die Königl. Regierung zu N. N. und abschriftlich
. . 3 G. Anhalt - Dessauer Landesb. Lit. Sv. 145 6. 26. H g 13 ö auf der 2630 . langen an sämmtliche Königl. Regierungen, vom 24. Mai 1851 — be⸗ . ; it. B. 11497 Br., 1183 G. Preuss. Bankanth. 1035 Er. Wiener Einkn' Ruhr⸗Medebacher Provinzialstraße und auf der zwischen den beiden Eee 031i isi 5 Kass en Vereins- Bank- Actien. . . . ..... ..... * 36. ö. ö 9 J iener Bankn. ö. z , ,. treffend die polizeilich ision a ö 15110 Sog Br. S867 EG. Sectionen derselben gelegenen Straßenstrecke von 870 Ruthen, ge— ff polizeiliche Rev . und Dampfkessel Auslindische Fonds. Telegraphische Sepef gen Uebernahme der chaussetmäßigen Unterhaltung der Straße, für J . .
ö . ; 9 ,, schen. gemeinschaftliche Rechnung aller Betheiligten, nach dem für die s Her Königl. Regierung erwiedere ich auf den Bericht vom ö . J J ö Paris, Mittwoch 5. August, Abe 9. 8 Uhr. (Tel. S Staats-Chausseen geltenden jedesmaligen Chausseegeld-Tarif hier— 12. März d. J. daß die darin angeführten Gründe mich nicht be⸗ ö. . n k K . 1 ö. C. 8) He, r nee ver zur. ir . 8 8 tn g , Dey. d. durch genehmigen. Zugleich bestimme Ich, daß die dem Chaussee- stimmen können, in Beziehung auf die polizeiliche Revision der
7. . . ö 3 32 1 — 2 . ) 96 . 3 6 . V . ! ö . x . — 66. c , , . . f ö . . . 5 , . J 913 e,, ö hält auf dem Marsfelde Revue geld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Dampfkessel und Dampfkessel⸗Anlagen von dem allgemeinen Grund⸗ JJ 1121 ö z — — ö. wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Chaussee An⸗ satze abzuweichen. wonach die Baubeamten die ihnen . offentlichen w * 35. gg KHreslarn, 7. Autust; 4 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oesterr. wendung finden sollen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ polizeilichen Interesse ertheilten Aufträge ohne besondere Vergeltung do. Polin. Schata- Obligationen . — 4 85 ; . . S5 G. Schles. Psandbriese 3 1000 Rthlr. 3 pCt. 9654 Br ; Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. ur das ihnen vom Staate gewährte Gehalt und die sonstigen JJ J — b — 1633 ** h . . 1 Pt. roh Gi a, 3 190d Reh. 4 pCt. Sanssouci, den 9. Juli 1851. Emolumente auszurichten haben, wenn es sich dabei auch um Anla— JJ , , , ö ‚ , ö 35 9e. 94 C. Breslau - Schrei- . . . gen von Privatpersonen handelt. Es muß daher bei der früheren
365 k . 1 , e, ö ctien 4 pCt. 815 B. Neisse- Brieger 56 Br. (gez Friedrich Wilhelm. Entscheidung dahin sein Bewenden behalten, daß den Baubeamten n. . . ö . . oi ue. Wöeleen, weileer ät ge 8 s, aer g= 6 (gegengez) von der Heydt. von Rabe. 1 dergleichen Aufträge keine Gebühren bewilligt werden
. ö. HJ . . . ! = ⸗ Sgr. oggen 6 2 Sgr. Gerste w, Sgr. . 24 — 28 . ⸗ . 4 26 — . . .
ö . GJ 3 . Kö Stettin, ö. . ö nnen Nachmittags. . An den Minister far bandeh , . ö. , ⸗ Daß . anderen Behörden nach anderen Grundsatzen verfah⸗ J . * 352 ber. Kotten August, August- Sꝑeptbr. 36 bez, pr. Frühjahr 37, Arbeiten und den Finanz-Minister. ven würde, ist hier nicht bekannt und kaum anzunehmen, da der
. k . ö 37 bez. Küböl, September-Oktober 10 bez. Spiritus auf Termine —— allgemeine Grundsatz sämmtlichen Regierungen wiederholt in Erin⸗
k 2. ö ö und 1 6 Veränderung. nerung gebracht ist und der §. 2 des Regulativs über die Anlage
. J 33 (ranmkèffaart n. FJä6., Mittwoch, 6. August, Nachmi . von Dampfkesseln vom 6. September 1848 die Revision der Dampf k — 341 334 K 2. ö . „E. August, Nachmittags 2 Uhr z 3 5mi — z dia sf = on Hampstesseln vom 6. September 3, die Revision der Vampf⸗ J KR 30 Minuten. (T. D. d. C. B) Nordbahn 41. 4tprov, Mceialsichtes 71. Se. M.ajestät der König haben Allergnädigst geruht: kessel⸗ Anlagen im allgemeinen polizeilichen Interesse aus—
', ,,, — 1 J . 1254. 18341 Loose 173. 1835 Die Kreisrichter Naumann zu Brandenburg, Koch zu Prenz- drücklich vorschreibt. Indessen ist aus jener Anzeige Veranlassung ö 97. ugust. 10086 . Panler S048. Badische Loose 35. Kurhessische Loose lau, Flaminius 31 Spandau, Niethe zu Perleberg, von ö
Weizen loco 53—56 Rihlr., im Detail 53 -— 57 Rthlr. Roggen loco 36— 38 Rkihlr., im Detail 37-39 kthilr. — Aug. 363 Rthlr. Br., 36 bez. u. G.
— pr. Aug. Sept. do.
— pr. Sept. Okt. 365 Rihlr. verk., Br. u. G. — pr. Okt. MNovbr. 363 à 4 Rihlr. bez., 36 Er., 363 G. — pr. Frähjahr 1852 377 Rthlr. verk., Br. u. G.
Hafer loco 22 - 25 Rthlr.
— eine Ladung 49 150pfd. mit Geruch zu 21 Rihlt, verk.
—8chwimm. 22 - 24 Rthlr.
— pr. Sept. / Okt. 48pfd. 21— 20 Rthlr. — pr. Frähj. 1852 50pfd. gestern 21 Rthlr. bez.,
gefordert bleibt. Erbsen 36-39 Rihlr.
I ö ; Rappsaat Winterrapps 66 2 65 Rthlr. nominell.
VWinterrübsen
35353. Wien 1007. sterdam 100.
hier ein.)
wViem, (el. 3 d , n
Contanten flau.
was heute
616 6e f. Der Arbeiter August Nest, gebürtig und wohnhaft zu Alt-Grimnitz, und der Schneider— geselle Julius Behlow aus Margonin im Kreise Schneidemühl, verdächtig, einen Diebstahl in Schönermark begangen zu haben, sind auf dem Transport nach Schwedt in der Heiners— dorfer Forst am 4. d. Mts. entsprungen. Alle Civil⸗ und Militair-Behörden werden er— 64 ersucht, auf beide vigiliren und sie im etretungsfalle an unsere Gefangen-Anstalt ge⸗ en Erstattung der Kosten gefälligst abliefern zu assen. Die Kleidungsstücke, womit sie bekleidet gewesen, können nicht angegeben werden. Angermünde, den 5. August 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Signalement des ꝛc. Nest. Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: 5 Fuß 2 Zoll 2“, Haare; blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: im Entstehen, Kinn: oval, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt.
Signalement des 26 Behlow. Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe:
5 Fuß 4 Zoll,
Haare: blond, Stirn: Augenbrauen: blond, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: eine Warze am Kinn.
494 Ediktal⸗Ladung. Nachdem zu dem Nachlaß-Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Franz Lindner in Mügeln mit Eröffnung des Konkurses zu verfahren ge— wesen, so werden alle die, welche an genannten Lindner Ansprüche haben, hierdurch geladen, den 29. November 1851 . im festgesetzten Liquidationstermine des Vormit— tags an hiesiger Königlicher Amtsstelle zu er— scheinen, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, daß sie außerdem von diesem Kreditwesen aus— geschlossen und der Rechtswohlthat der Wieder- einsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, anzumelden und zu be— scheinigen, mit dem Konkursvertreter über die Verität und unter sich wegen der Priorität zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 13. Januar 1852
.
13 Mk. 87 Sh. Henrüs,
. B.) 3proz. [,
bedeckt
Lombarden 784.
Mittwoch, 6. August, Nachmittags 2 5proz. Metalliques 97.
L c O . Dienstag, 5. August, Nachmittags Consols 96, J.
Mittwoch, 6. August, 45.
London 118. Paris 94.
Am-
Diese Depesche wurde in Frankfurt a. M. 2 Uhr 30 Minuten Nach- mittags aufgegeben
und traf erst 11 Uhr 49 Minuten Nachts
Uhr 15 Minuten. 4 proz. Metalliques S4.
Bankactien 1238. Nordbahn 151. 1839er Loose 1 Lombarden 933. London 11, 34. Amsterdam 164. Augsburg 1185. Hamburg 1735. Paris 139. Gold 225. Silber 183. Coupons 3. Valuten und
Ilir Z0 Minuten.
5 Ul Hamburg 3 Monat Wechsel
Nachmittags 5 Uhr. 5proz. 95, 95.
/ /// / //
(Tel. Dep.
der Publication eines Präklusivbescheides, welcher
in Betreff der Ausgebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet wird, zu gewärtigen, so⸗— dann aber den 9. Janngr 1852, welcher als Verhörstermin anberaumt worden, an Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, welcher, wenn er von der Mehr— zahl angenommen würde, auch für die Ausge— bliebenen und diejenigen, welche sich nicht be— stimmt erklären werden, als rechtsgültig und bindend angesehen werden wird, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte, den 5. Februar 1852 der Inrotulation der Atten und den 26. Februar 1852 der Eröffnung des Ordnungsbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt angesehen werden wird, sich zu ge— wärtigen. Mügeln, am 28. Juni 1851. Das Königl. sächsische Justizamt daselbst. Wächter.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Dederschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
—
Knoblauch zu Spandau, Schramm zu Friedland (Kreisgerichts— Bezirk Beeskow), Seyer zu Neustadt-Eberswalde (Kreisgerichts⸗ Bezirk Wrietzen) und Kienitz zu Prenzlau zu Kreisgerichts— Räthen; so wie
Den Staatsanwalts-Gehülfen Duesterberg zu Neuhaldens— leben zum Staatsanwalte bei den Kreisgerichten zu Neustettin und Dramburg, mit Anweisung des Wohnsitzes in Neustettin, zu er— nennen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Wegebaumeister Lüddecke zu Sangerhausen ist
zum Bau-Inspektor in Merseburg ernannt worden.
Cirkular-Versügung an sämmtliche Königliche Regierungen und an die Ministerial⸗Bau-Kommission hierselbst vom 28. März 1851 — daß Königliche Beamte der Genehmigung zur Annahme der Wahl als Gemeinde-Verordnete und zur Uebernahme von Aemtern der Ge⸗ meinde-Verwaltung bedürfen.
Das Königliche Staats- Ministerium hat durch Beschluß vom 2. d. Mts. den Grundsatz festgestellt:
daß für Staatsbeamte, sowohl zur Annahme der Wahl als Ge-
meinde-Verordneter, als zur Uebernahme eines besoldeten oder unbefoldeten Amtes in einer Gemeinde-Verwaltung, die Geneh— migung der vorgesetzten Dienstbehörde erforderlich sei.
Die Königliche Regierung wird hiervon benachrichtigt, mit dem Auftrage, die sämmtlichen Baubeamten und sonstigen Königlichen Beamten der Communications-Anstalten Ihres Verwaltungs-Bezirks von der ergangenen Bistimmung zur Nachachtung in Kenntniß zu setzen, in sofern solches nicht etwa bereits in Folge desfallsiger Ver— fügung des Königlichen Ministeriums des Innern geschehen sein sollte. Berlin, den 28. März 1851.
Ministerium für Handel, Gewerbe und
III. Abtheilung.
Mellin.
öffentliche Arbeiten.
genommen, sämmtlichen Königlichen Regierungen Abschrift dieser Verfügung mitzutheilen, um sich danach gleichmäßig zu achten. Berlin, den 24. Mai 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. v. d. Hong bt. :
Cirkular-Verfügung an sämmtliche Königliche Regierungen vom 27. Mai 1851 — betreffend die Zulassung von Personen unter 30 Jahren zum Gewerbebetriebe im Umherziehen.
Nachdem durch den Cirkular-Erlaß vom 17. April 1839 (An⸗ nalen XXIII. 447) die näheren Bestimmungen darüber getroffen worden sind, unter welchen Umständen von der im §. 11 Nr. 5 des Hausir-Regulativs vom 28. April 1824 als Regel für die Zulas⸗ sung zum Gewerbebetriebe im Umherziehen vorgeschriebenen Bedin— gung des 36 jährigen Lebensalters durch die Königlichen Regierun— gen dispensirt werden kann und zugleich ausgesprochen worden ist, daß Anträge auf Ertheilung der Alters⸗Dispensation durch die Ministerien fortfallen, die Königlichen Regierungen vielmehr alle derartige Gesuche, denen sie nach den erweiterten Befugnissen nicht stattgeben können, zurückweisen sollen, sind später dessenungeachtet
dergleichen Anträge von einzelnen der Königlichen Regierungen ge⸗
stellt und die Gesuche demnächst in vielen Fällen auch von den Mi— nisterien bewilligt worden. Da jedoch in neuerer Zeit der Andrang solcher Personen, welche das vorschriftsmäßige Alter zum Hausiren noch nicht erreicht haben, bemerkbar zunimmt, die in einzelnen Fäl— len ausnahmsweise ertheilten Bewilligungen nothwendig zu Beru⸗ fungen führen, welche schwer abzulehnen sind, und der Hausirhan— del, wenn auch gegen die bestehenden Vorschriften nicht zu erschwe⸗ ren, so doch auch nicht über diese hinaus zu erleichtern ist, so scheint es nöthig, auf die Vorschriften des Cirkulars vom 17. April 1839 zurückzugehen.
Die Königliche Regierung wird daher wegen künftiger Be— handlung der Gesuche um Alters Dispensation bei Hausirern auf
die Bestimmungen des erwähnten Cirkulars verwiesen.
Berlin, den 27. Mai 1851. K Der Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz-Minister. und öffentliche Arbeiten. von Rabe.
von der Heydt.