188 189
Stechrief.
* Preusgs. Courant. Haser loco 23 - 25 Rthlr. 618 ; b) der Schneidemühle mit einem ö j , 2 ⸗ 367 pr. Sept. / Obt. 48d. 2093 - 20 Rihlr. „Der auf dem Transzkort von Värwalde heute 6 . gi . . ö. . 5 u ö N Brief. Geld. Gem. — Pr. Frähj. 1852 21 Rthlr. Br. hier eingebrachte; nachstehent näher signalisirte die erforderlichen Wohn-und Wirthschastz⸗ öffentlichen 33 j n n . . . Sar ger Fos ö 3 S5 I FS Erbsen] 36 - 38 Kili. Tagearbeiter Wilhelm Blumenröder hat but warznier in fgs. nenkt in Fah- um fen ahw än g! farmen, 5 ö. 71 Ju — 77 — Rappsaat Winterrapps ue g l Gelegenheit gefunden, aus dem Gefängniß zu werk mit gebrannten Mauensteinen ausge, nau lan ben i nn, n mn nn, fe, ring . . z ö Wi - 66 à 65 Rthlr. gefordert. tweichen. mauerter Spei ; gegeben ist, nach welchen Sätzen die bei dito Prioritãts- Obligationen. ...... ...... 1 — 101 . in tergäbsen an 1 asr Fin; ö T heichet, auch gin Jiegelofen nebs der Reduckion entstehenden Bruchtheile von Kreu= Wihhelmsbahn (Cesel-Oderberg)...... . — — a. Rüböl loco 103 Rthlr. kr., 10l4z verk., 10 6. Alle resp. Militair- und Civil-Behörden srockenschuppen. Der Werth der sämmt⸗ ern und Pfennigen im öffentlichen K ; d k 5 108 1023 — Er. Aug. oli, Rthlr. Br, 10 6. werden dienstergebenst ersucht, gus den Blu— , ,, i hefe en Kasen- in 1 , 44 menröder, welcher eine dreijährige Zuchthaus— heit ist auf 10,237 Rihlr. 15 Sgr. 11 Pf. Da es bei dem ke n ssies nöthig er
strafe abzubüßen hat, genau vigiliren und ihn im Betretungsfalle unter sicherer Begleitung ent— weder an die Königl. Polizei-Direction zu Frank— furt a. d. O. oder an uns gegen Erstattung der Kosten abliesern zu lassen.
— Sept. / Okt. 107 Rthlr. verk. u. Br., 10 6.
= Oktober Norbr. 10 Rihlr. Br., 10 verk. u. G. . Novbr. / Deabr. do.
— Dabr. Jan. 10 Rthlr. Br., 104 G.
Jan. / Febr. 10 Rthlr. B., 10 bez., 108 G.
und der Werth der w,, Werke auf 1309 Rthlr. 5 Sgr. abgeschätzt.
Die, Mühle zu Koslowo liegt eine Viertel- Meile oberhalb der Mühle zu Przechowo, ganz nahe an der großen Ostbahn und dem
scheint, auf genau richlige Valvationz!
hinzuwirken, um Irrungen e en n ,, die Rechnungsrevision erschweren und möglichet⸗ weise vielerlei Rechnungs⸗Erinnerungen zur Folge haben würden; so nehmen wir Veranlassung, den
Marktpreise vom Getraide.
Berlin, den 7. August. ö
Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 21 Febr. Mãræ do- Küstrin, den 6. August 1851. Bahnhofe bei Terespol. betreffenden Beamten, Orts vorstehern 2c. die An= Sgr. 3 Pf, auch 1 Röhlr. 17 Sge. 6 Pf. Grolse Gerste I Rihlr. 11 Sgr. Lein loco 113 - 113 Rililr. Der Magistrat. Zu dieser Mühle gehören, nach Abzug der schaffung der erwähnten Tabellen anzuempfehlen.
von der Eisenbahn⸗Verwaltung übernomme— nen 18 Morgen 9 Q.-R., noch 42 Morgen 119 Q.-R. Land, und außer den eigentlichen Mühlengebäuden, nämlich:
2) der Mahlmühle mit 3 Wasserrädern und
Dieselben sind in der hiesigen Liehner'schen und in der Hofbuchdruckerei zu Hechingen für den Preis von 30 Kr. zu haben.
Sigmaringen, den 28. Juli 18541.
11 Pf. Hafer 1 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rihlr. 3 Sgr.
Zu Wasser: Weizen, weilser, 2 Rthlr 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 4 Rthlr. S Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. Erbsen
— Pr. Sept. / Obtob. 11 — 115 Ä Rihlr. Palmöl 11 —1 0 Rihlr. Mohnöl 13 Rihlr.
Süd, eethran 11 Rthlr.
Opiritus loco oñine Fals 16 u. 17 Rthlr. bes.
Sig nalement. Der Tagearbeiter Wilhelm Blumenröder ist aus Frankfurt a. d. O., Kreis Lebus, gebür— tig, hat sich daselbst auch aufgehalten, ist evan—
1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.
mit Fass 167 Rihlr. bez.
22 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr. 1 88r. 6 Pf., auch 1 Sgr.
per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 7. August 1851.
Ausländische
Mitt woch, den 6. August. Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr.
(Nichtamtlich.)
Der
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliesert,
Centner Heu
Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweis
Waren am
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
[ pr. Autust 16 Rthlr. Br., 1689 bez. u. G.
Aug. / Sept. 16 Rihlr. verk. u. Br., 1544 G.
. Sept. / Oktob. 16 Rihlr. Br., 1541, verk. u. G.
. Oktob. Novemb. 155 u. , Rthlr. verk. u. Br.
. April Mai 1852 165 u. 4 Rthlr. verk., 1695 Br., 167 G.
Geschästsverkehr still. Weizen geschäsftslos. Roggen gedrückt und
zu weichenden Preisen angetragen. Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Spiritus loco etwas höher bezahlt, Termine wenig verändert.
Lit. B. 1184 Br., 1187 G. Preuss. Bankanth. 103 Br. Wiener Bankn.
gb. Br., 86 6.
AmLsterilnum , 5. August. 2Iproz. wirkl. Schuld 587, 4pre. 6 21 38. 4p
do. 90. Span. 5proz. 15133, do. inländ. 35178. Portug. proz. 344. Oesterr. 5Sproz. Met. 777, do. 59roz. neue Si5y, 215proz. do. 40. — Bei ziemlich lebhaftem Handel in Integralen waren heute unsere inlän- dischen Fonds sehr preishaltend. Oesterreichische Effekten waren zu er-
niedrigten Preisen zu bekommen.
gelischer Religion, 26 Jahr alt, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, freie Stirn, dun= lelblonde Augenbrauen, blaugraue Augen, etwas gebogene gif gewöhnlichen Mund, gute Zähne, gegrübtes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist von mittlerer Gestalt, spricht deutsch, und hat als besonderes Kennzeichen an der Stirn eine Narbe.
Bekleidet war derselbe mit einer blautuchenen
616 e nn r m f.
Der Arbeiter August Nest, gebürtig und wohnhaft zu Alt -Grimnitz, und der Schneider— geselle Julius Behlow aus Margonin im Kreise Schneidemühl, verdächtig, einen Diebstahl in Schönermark begangen zu haben, sind auf dem Transport nach Schwedt in der Heiners—
3 Mahlgängen, b) den Schneidemuhle mit einem Wasser— rade, noch ein Wohnhaus und eine Scheune mit Holzschuppen und Fremdenstall.
Das Mühlengrundstück zu Koslowo gehört zum Gute Koslowo, einem v. Zboinekischen Majorat, und Fiskus hat nur das Pachtrecht auf das Grundstück bis zum 1. Mai 1865.
deren gewerblichen Zwecken.
Die Veräußerungs-Bedingungen können vom 20sten d. M. ab in unserer Registratur eingese— hen werden.
Der festgesetzte geringste Kaufpreis für beide zur Veräußerung gestellte Realitäten benägt 40,000 Rthlt.
Der Bietunge-Termin ist auf
den 2. Septem ber d. J.,
Königlich preußische Regierung. von Sallwürk.
451 Bekanntmachung.
Die dem Königlichen Scehandlungs Instltute Rehörige, in der Ober Vorstadt zu Landtshut in Schltsien belegene
1 August 1851 163 Rthlr. P . . ‚ J ö Beid M ühl ö 2 h h ö Fl cr. — * ö . 1 . . ö Polkajacke, einer graukarirten Weste, einem Paar Beite Mühlen sind unterschlächtig, haben stets Flachsgarn ⸗Maschinen⸗ Spinnerei
J . 5 ö 46 Rthl- 1 , . 3 n n, n,, , . . 6 6. schwarzledernen Hosen, einem weiß leinenen Hemde, hinteichen des Wasset, und ihre Lage resp. unmit- soll mit allem Zubehör an Grundstüͤcken, Ge— 5. Nutz ust... 16 . , , , (e, ne, , , br, wi C. , T, fi, e blau wollenen Strümpfen, langen zweinaͤthigen telbar an der Chaussee nach Bröniberg und in bäuden, Betriebs Einrichtungen, Maschinen und 22 6 . 361 13 ö 4 og *. e 6 3 , . . . 1 3. Stiefeln, einem schwarzen Kamlot-Chemsset, der Nähe der Ostbahn sichert ihnen einen aus. Utensilien öffentlich an den Meistbietenden veräu— 5 . K ö. . on- Min 1 , 1073 6. ö r., , E. 3 einem weißen Halstuch und einer mausegrauen gebreiteten Absatz ihrer Fabrikate und event. die ert werden.
August.... 7 ö un 3 Hthlr. Kieler 111 Br., 1117 G. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. . 1455 G., viereckigen Tuchmütze mit Lederschirm. vortheilhafte Benutzung der Wasserkraft zu an⸗ Hierzu haben wir einen Termin auf
von Vsrmit⸗ Nachmittags um
den 1. HswtehFber p. ., tags 10 Uhr bis 2 Uhr, in dem Konferenz- Saale der Seehandlung, Jä— gerstraße Nr. 21 hierselbst, anberaumt. Kauflustige werden zur Abgabe ihrer Gebote in diesem Termint hierdurch mil dem Bemerken ein⸗ geladen, daß
ausführliche Beschreibungen des Etablissement?
4 f . l ö dorfer Forst am 4. d. Mts. entsprungen. 2 = 2 8 B 16. ( E . 3 T. 24 * . ö * 3. . f. . ĩ 2 Eisenbahn- Stamm- Actien. 6. rief. Geld. Gem * Alle Civil⸗= und Militair-Bebörden werden er— , ,. 16 , vol dem Negierungs - Rath ö. * . 2 ö gebenst ersucht, auf beide vigiliren und sie im lichaelis auf dem Miühlengrunrstud zu Przeche wo die — — und Verã ußerungs · Ded ingun gen Cöthen-Bernb . . . Betretungs falle an unsere Gefangen-Anstalt ge! anberaumt und wind, Nachmittags um 3 Uhr in unserer Geheimen Seehandlungs- Regittratur, ö 7 . , n m nn 1 8 51 ; H e gen Erstattung der Kosten gefälligst abliefern zu geschlossen. Die Bietungslustigen haben zur dei der Administration der Flache garn⸗Maschinen⸗ rakau- , 5 . 6 5 . h ö . n 9 . 1 ß 2 ; , , gt ,,. ; 4 26. w m, 9 = D — 1 — Wa chr 1 11 4— Telegraphische Depeschen. lassen. Die Kleidungsstücke, womit sie befseidet Sicherheit des Gebots im Termine 40600 Rihlr. Sypinngrei in Landeshut unt bei der Maschinen= 1 J Nichtamtlich ggewesen, können nicht angegeben werden. baar oder in Staatspapieren zu deponiren. Ter Bau- Anstalt in Breslau in den gewöhntnichen , z 3 39238 (Nichtam 2 Angermünde, den 5. August 1851. / Zul schlag wird, wenn ein entsprechendes Gebot / ienstst unden zur Einsicht ausliegen und die ge—⸗ . 2 2 5 d . — 9205 8 1 5 ĩ 21 ü 59 1hn n 5 J 1 9 = 8 ' 9 — — ; . din; al; ; 7 erfolgt, im Termine selbst fofort ertheilt. dachte Administration angewiesen sst, den sich mel— I w Venedig, Montag, 4. August. (T. D. d. C. B.) Ein Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. / Auf den Fall, daß in dem anberaumten Ter— denden Kauflustigen an Ort und Stelle jede 2. ; . = z — . 2 ** 86 — . 6 J * ( * ; = J, N 2 7 ⸗ . 9 . * * — 7 * Ausländische Prioritäts - Actien. / Orkan hat in Mastrino und Lissaro nahe bei 40 Gebäude zerstört. Signalement des ꝛc. Nest. mine ein entsprechendes Gebot nicht erfolgen tere Auskunft uber die Verhältnis des Stabftss— ; 9. / / Religion: evangelisch, Alter: ꝛ2 Jahr, Größe: sollte, werden die gedachten Realitäten gleichzei— enn zu ertheilen und die Besichtig ung dessel— Krakau Obers chlesische ..... . 4 . — w 5 Fuß 2 Zoll M Haare: blond, Stirn: bedeckt, tig auf ein oder mehrere Jahre vom 1. Oktober ben 31 gestatten. Nordbahn (Friedr. Wilh. )... .. . . ... ..... 5 100 — / Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und d. J. ab zur Verpachtung ausgeboten. Berlin, den 16. Juni 1851. HEBresiladad, 8. August, 1 Uhr 2t Minuten Nachmittags. Oesterrn aiund: ö Bart; im Entstehen, Kinn: Der eventuelle Bietungstermin hierzu ist auf Genctal Direction der Sechandlungs⸗Sozienkt Kassen- Vereins- Bank- Actien...... ...... 4 110 — / Banknoten Sb Br. Schles. Pfandbriefe à 1000 Rihlr. 35 ꝑCt. 967 Br. Ea Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund, den dritten September d. J., (gez.) Bloch. Remm * r do. neue à 1000 Rthk. 4 pCt. 1017 Br., do. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt Statur: untersetzt. Vormittags 10 Uhr, vor dem obengedachten Fw 22 2 . ö * 3 ö 2 * 2 2 — bf — — Q * 6. 5 ⸗ ö 2. r 9 Ausländische Fonds. 106 Br, do, Lit B. à 1000 Rrhlr, zz Gt, 98 G. Breslau-Schweidn. Signalement des 3c. Behlow.— Kommissarius ebenfalls auf dem Muhlengrund— Russ. Hamb. Cert . — . . 4 FCt. Si B. PNeisse- Brieger 56 6. Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: stück zu Przechowo anberaumt, und können die . 1 2 9 2 — 2 . z 3 ö . . 2 6 . ö 8 * z — R . J =. — e, . M 13991 * . . do, Hope 4. Aunleihe, ... S...... 1 — — / ö 4 Y n, , n , do, ar g= 6 5 Fuß 4 Zoll, Haare; blond, Stirn; bedeckt, Verpachtungs,-Bedingungen ebenfalls vom? 8. Y. 1 Bekannt mackanzg 2 . 2 2 2 J V 8e: N 2 886er 2 — ö D. 6 2. * . 1 2 2. 2 26 1 2 8 8 * — do. Stiegl. 2. . Anleihe... ..... ...... J — ö 42 36 ö 9 . nz. r. 24 3 . Augenbrauen: blond, Augen: braun, Nase und Ab in unserer Registratur eingesehen werden. Zur Die ven dem Königlichen Kredit ⸗Institut füt 24 — 8 8 * . 8. ' k 39 . k. . 5 * . 2135 22 h 8! — j 9 9 2 9 a 1izer⸗ 1 1ν 2 M3 88 — . , 11 ö J 6 ö 6 . . Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn . des . . die Bietungs lusti— Schlesien unterm 26. März 1817 auf das im ' ; J . r . . 5 eosi =. . 8 ö = R bir. n Staats⸗ faltenberaer Sretse cleaene Bre Ser * do. von Rothschild Let. .. ...... ..... ... 5 11a Stettim, 8. August, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. Roggen, und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: gen * er mine 100 Rthlr. baar oder in Staate alkenberger Kretse gelegene Bat ur bischau 2a . ö ö. = 59 ; . t b * ̃ ane M papieren zu deponiren gefertigten vierrrozentigen Pfandbriefe Lirtr. B K , 45 19, 100 Angust, 355 G., August -Septbr. do., Septbr.-Octhr., Octbr.-Novbr. 36 mit el, besondere Kennzeichen: eine Warze am Pak : 5 omren. gefertigten ere, tigen Piandhrie ** * 4 9 JJ . ö seh. 95 Br., pr. Frühjahr 37 bez. Rüböl ohne Geschäft. Spiritus desgleichen Kinn. . Marienwerder, den 16. Juli 1851. a Henn; . 2 ., . — i . 74 9 z.; * ö . . wen og ent ; ac n, J z Kön Regierung. Areintẽ J m ...... — 19 . wien, Donnerstag, 7. August, Nachmittass 2 Uhr 15 Minuten. löösJ! Bekanntmachung. Abtbeilu ⸗ n . * ute ( . . e r 4 (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 963. A proz. Metalliques 84. D * zriae Mäble . Abtheilung fur direne Steuern, Domainen und Nr. KiI70 bis i 212 . a. C. . 89 ; ; ͤ e. ö ö. 6 as dem Fiskus gehörige Mühlengrundstück Forsten 1333 123 33 w 4 d Bankactien 1238. Nordbahn 1502. 1839er Loose 122. Lombarden u Vr d 7 Yai 186 — * 86 ; 3— 2 e. 3 — ⸗ ö — ̃ . . . . zu Przechowo und das bis zum 1. Mai 1865 8oss 10610 3325 — J 233 4 85 84* 9335p. London 11, 33. Amsterdam 1625. Augsburg 11875. Hamburg noch bi ali 55. 95 Bossart. 9801 12862 Ww ; ; . ; 1 . 9 . f 1 — och währende fiskalische Pachtrecht an der Mühle —— — — 4 , , r 14 1443 — 1733. Paris 1385. Gold 227. Silber 183. Coupons 3. Valuten und Kosl 3 böb Best 818328 2864 10 Hemp. F nen 3 =. * bre , , dn. — zu Koslowo werden in Folge höherer Bestim— 1 33 . . . 2 j 2 587 6 s . mung hiermit zum Verkauf gestellt. 517 3 3213 f 8214 . —⸗ o. , n — — . ö n, ; . j . / I J ; Bekanntm ung e mn. e wen, W. 86 , e g , 32 ö. Triest, Mittwoch, 6. August. (Tel. Dep. d. C. B.) London Die Mühlen liegen am Schwarzwasser, im ö ö a: 1 chu 8 gegen andere deraleiden Dfard . Hon 2. 9. 1 27 . * 11, 36. Silber 193. Freise Schwetz des Regierungsbezirks Marien⸗ betreffend die Reductions ⸗ Tabellen über den Betrages ciποι t t ae, Pr. O. 40 Ti w 6. ö 33 Wegen schlechter Aerndieberichtè aus Neapel und mangelnder Vor- werder, und zwar: gegenseitigen Ausgleichungswerth der nach den In S Fbeit Ter Ss. S0 und 51 der Der Hr. 2 9 9 7 53 . * . . 44 . 9 ö. ö M ö ö. n. we *. 2 2 2— N — A g w — — 1935 räthe sind Leccer COele um 1—- 4 gestiegen. 1) die Mühle zu Przechowo, unfern des Aus— 243 Guldenfuße ausgeprägten Münzen und des dnung vom 8. Juni 185 8. . 1818 —l ; t ; 58 Ihr 30 M: usses des Schwarzwassers in die Weichsel dom ö . werden dader dit gegenwärtigen Inha der be⸗ ; LCmdonm, Mittwoch, . Ausust; Nachmirtas 5 lihr 30, Minh. il unmittelbar . 2 K zeig neten Tiandb er, deere, dert, dae 19 * . ; ö. J 8 17 . — * D — * 1 * 2 ** * in ** an . Helin 8 August ten. (Tel. Dep. d. E. B.) Cons ols 986 J. Korn flau. VW E12 en berg etwa 9. Meile von der großen Ostbahn K. Regierungs- Sectetair. F er. Ts 20ns 6 8 9. * . ö 9 9 * . . . 7 1 114 361 1 8! — 4 ö 812 d — 355 * — d. — 286 — * It . ; ; nicht niedriger. Hafer d hilliger. k a. ᷣ ö . , ö . 9 VWeiren loco 53— 56 Rihlr,, im Detail bis 57 Rthlr. Die a ,, , ; Aachen ist fortwährend gestört. Die a nn , ,, es . sc̃ 2 8 a. dem eee n, ,,,, i * . Roggen loco 36— 38 Rthlr., im Detail 37 - 39 Rthlr. fällige Depesche aus Paris trifsi in diesen, Falle gewöhnlich it elegenen Städten zetragt; von Schweß 2 Lande an die Krene Preußen eingetretenen i , — ck wimmend Sbpfd. 363 Rihlr, S2pfd. ber. Rem um 10 Uhr 30 Minuten Morgens hier ankommenden Eisen- 2 von , 1 Meile, — Grandenz gleich zeitigen . mit den hiesigen und d . an nr * . . ; * . t J z. ö z 92. or 2 8 preußischen Mun: e . 43 Nedilrr * *!* P . 8 T c 2 8 m * — Aug. 36 Kthlr. verk. u. Er-, 353 G. bahnzuge ein. Der heutige Zug hat uns aber keine Nachricht Meilen, von. romßerg 1 Mellen. . 4 . in das Ber — ; ard, m. e: * Pr. Aug. Sept. do. aus Pari ö. it gebracht J ) Zu die ser Mühle gehören 339 Morg. 149 peztellen Valvations- Tabelle zur genauen A Gwen Betrag? 81 . . 18 3 8 ge 9 . . . — M 3 — 2 4 — — pr. Sept,/.okt. 36 Rihlr. verk. u. Br, 36 6. . O. Ruthen Land und außer den eigent— gleichung lener verschiedenen Münzen füpblba Drer * 2 ea. *** . — pr. Okt. Movbr. 363 Rihlr. verk. u. Br., 366 G. lichen Mühlengebäuden, namlich geworden, welchem durch zwei zusammengefaßte Konigkihez red - . — pr. Frühjahr 1852 373 u, 4 Rthlr. verk., 4 Br., 37 6. ) der Mahlmühle mit 5 Wasserrädern, von Negierungs. Scerctail Oemasn orgfalnz Feb. von * 66 Mahlgängen und 2 Graupengängen, ausgearbeitett Redueti ons Tabellen abgedelfen ist —