5 .
kauft werden.
Von heute an wird die General⸗-Intendantur der Königlichen Schauspiele Reservats⸗Gesuche auf alle drei genannten Vorstellun⸗
gen der Mlle. Rachel annehmen.
Dir Bücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind an der Theater⸗Abend⸗Kasse zu 8 Sgr. zu haben. ders zu den Vorstellungen, welche Mlle. Rachel geben wird, ge—⸗ druckt worden, indem dleselben mannigfachen Korrekturen unterwor—⸗
fen waren.
Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld- Gours
Diese sind beson⸗
der KEerliner EBäönrse, vorn B. Aud gans 185.
196
die Billets abholen zu lassen, widrigenfalls solche anderweit ver—
5 Preuss. Courant. 8 Brief. Geld. Gem. Nied ers chlesis ch- Märkische ...... .. . ... . ..... .. 33 935 9235 dito w 4 — 97 dito e 45 102 1013 dito Prioritäts- ..... 5.45 — 102 dito Priorit. III. Serie 5 1013 101 8e, nn,, . . dito . 4 — — 1355 dito I 35 124 — Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel) ..... ..... — — — dito e , 5 — — dito d 5 — — 1 — 68 — dito (Stamm r) Erioritäta-.... . ...... 4 — — d dito Prioritäts- Obligationen. ..... . . .... ö — di to vom Staat garantirte. ...... ...... 33 — — WM Ruhrort -Creseld-Kreis- Gladbacher. ..... ...... 35 843 8335 dito ä 431 — — i , , ö w, n . 35 89 . / /// // / * 765 — dito Prioritäts· Obligationen. ...... . 1015 Wilh elmsbahn (Cesel-Oderberg) ...... . . . . . .. — — — qito ö K .
(Vb-chtamtlich.)
V echsel- Conne Preuss. Courant. vom 9. August 1851. Brief. Geld. Amsterdam.. ...... . 250 Fl. Kurz, — 1424 — 7 250 FI. 2 Mt. — 1413 e . , 300 Mk. Kurz. 15062 a , , 300 Mk. 2 Ml.. 150 34 Lan ln ,,, , 116t. 3 Mt. 6 205 6 20 1 . 2 , 300 Fr. 2 Mt. SM ig 80 Wien im 20 FI. Fuss ...... .... l50 FI. 2 Mt. 85 * 3 . 2 . 6 150 FI. 2 Mt. 101 — wd 100 Thlr. 2 Mt. . 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage 995 99 k 100 Thlr. 2 Mt. — * 994 Frankfurt a. M. südd. VW. ..... 1090 FI. 2 Mit. — 56 14 Petersbarg.. ...... .... 100 8Rbl. 3 Woch. 1053 1955 ö 21 / Fonmacs - Coms GJ vom 9. August 1851. 8 / Preuss. Freiwillige Anleihe... ...... . dito Staats-Anleihe von 1850 .. ...... ..... 4M 1045 1033 . 35 . Oder Deich-Bau- Obligationen. ...... .... ... 441 — — Prämienscheine der Seehandlung à St. 50 Thlr. — — 12275 Kur- und Neumärkische Schuld verschreibungen 3 — — Berliner Stadt- Obligationen... 5 16054 1065 dito dito 37 — Q ũ6 West preussis che Pfandbriefe 3s 9a — Grossherzl. Posensche dito. m dito dito K,, ö 3 Ostpreussische 1 — 933 Pommersche l 675 , n. Nenn, e ...... 3 or g Schlesische , e dito vom Staat garantirt Lit. B...... ... 35 — te Preussische Rentenbriefeé. ...... ...... 1 29 1003 Preussische Bank-Antheil-Scheine, .... — 161 . J . VJ. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. ... .... . .... . .. 4 9 ö J Q ./ . .
isenhahn · Actien.
Preuss. Co
üurant.
Herlim, * den 9. August 1851. 8 Rech or fer, ...... ...... 1 S6 w . — 369 dito n, . 5 102 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. . .. ..... ..... ... — 1132 dito Prigritäts- .... 4 59 Berk -Llarm burger... . — 1014 dito 1 . 45 — dito dito 11 K 43 — Berlin Poisdam- Magdeburger. ...... ... .. .. — 76 dito Prioritäts Obligat. 4 975 dito dito 5 — dito dito Lit. D. 5 103 e,, . — — dito Priori - Obige... ., . 0. k ö dito . . , 1 — dito dito 1. H,, , 5 6 . nee,, — dito k k Magdeburg - Halberstädter... — 1421 dito K—— t,, leur Wütenber ge. D...... 416673 an. j dito ; Prioritäts-.......... 5 163
Briet. Geld. Gem.
1275 126 107 à
*. / 1073
Ausländische 94 . Eisenbahn-Stamm-Actien. . Brief. Geld. Gem. ö 21 . . 4 H w . a 11G1G1.)) . k 36 Rahn (rener. nn,, . 385 , J . . 795 Ausländische Prioritäts-Actien. Krakau Oberschlesisghe... = , h — Nordbahn (Friedr. Wilh.). . . . . . . w ö Kassen- Vereins-Bank-Actien. ...... ... ....“ . 1063 . Ausländische Fonds. / e,, 5 — — do. Hope 1. Anleihe , — G — J )- 4 g5z do. 45. , ö 4 6e. 66. J 5 1123 — J 144 1 do. Poln. Schatz-Obligationen. ..... .... , do. do. Cert. JJ 5 97 — K 19 1 ö J 943 J 14 . l 1 S855 — JJ — 1145 — Jil JJ do. Stanke nn,, ,, nn, ate ih, , ,, , n, ö ö. — , e — — 343 — 335 1 — Q — 1935
kEBerlä6m, 9. August.
VVeigen loco 53— 56 Rthlr, im Detail 54 - 57 Rthlr. 58chwimmend S93pfd. weilspoln. 553 Rthlr. bez. Roggen loco 363 — 383 RKthlr., im Detail 37 -— 39 Rthlr. — Aug. 36 à 363 Rthlr. bez., 363 Br., 365 G. — pr. Aug:. / Sepi. do. — pr. Sept. Okt. 369 à 37 Rthlr. bez., K — pr. Okt. Novbr. 363 à 374 Rihlr. be., 374 Br. — pr. Frühjahr 18652 377 u. 3 Rthlr. bez., 38 Br. u. G. Gerste, grasse, 30 — 32 Rthlr. Hafer loco 23 —– 25 Rthlr. — pr. Sept. / Okt. 48psd. 203 - 20 Rthlr. — pr. Frähj. 1852 56pfd. 21 Rthlr. Br. Erbsen 36 - 38 Rthär. Rappsaat Winterrapps . VWinterrübsen küböl loco 10199 Rthlr. Br., 10 G. ö — pr. Aug. 10162 Rthlr. Br., bez 10 G. Aug. MHept. do. 4 ; . Sept. / Okt. 104 u. 12 Rthlr. verk., 105 Br., in G. Oktober / Novbr. 108 Rthlr. Br., 1015 G. Novbr. /Deabr. do. ; —Dabr. Jan. 107 Rthlr. Er., 105 S. — Jan. Mbebr. 103 Rthlr. Br., 1053 G. — Febr. März do.
ohne Geschäft.
[L , loco 112 üäthlr. Br. J pr. Sept. / Okktob. 1413 Rthlr. Br. Spiritus loc one Fals 17 Rthlr. Br.
. mit Fals 165 Rihlr. auf geeichten Gebinden be.. . pr. August 163 u. Rthlr., bez, 165 Br., 5 G. . Aug. / Sept. 16 à 168 Rihlr. bez., 167 Br., in G. Sept. /Oktob. 16 a 1616 Rthlr. ber, 167 Br., 166.
. Oktob. /Novemb. 153 RHithlr. Br.
April/Mai 1852 165 à 1644 Rthlr. bez., 17 Br. Geschäftsverkehr in Roggen und Spiritus lebhaft. Roggen anfänglich zu gestrigen Preisen gehandelt, war gegen Schluls der Börse sehr animi t. Zuletzt blieben jedoch zu den höchsthezahlten Preisen wieder Abgeber. Rüböl in matter Haltung. Spiritus in reger Frage, und zu steigenden Preisen lebhafter Umsat̃.
ae 8e Tb, 8. August. Leipzig - 1zresdn 1453 G. Loebau-Zitiau 243 Br., 24
Sb5 G. Sächs. Schles. 100 Br., 93 G G. ag da. b. i.. iz. 222 0) 108 Br. Thüringer 767 G.
Wiener Bankn. 877 Br., 87 G.
Telegraphisehe Depesehen.
(Nichtamtlich.) Genun, Montag, 4. August.
ö er in Anhalt. 113 G. Altona-Kicler 111 Landesb. Lit. v. 1455 G., Lit. B. 1187 Br. Preuss. Bankanth. 102 Br.
(Tel. Dep. d. C. B.) Der Unternehmer der militairischen Festungs-Arbeiten von Casale hatte
197
Wieizen still.
rede zu berathen.
Sachs. Ba 6.
Köln-Minden Br. Anhalt- Dessauer
Banknoten 8b G.
RKentenbriefe 100 G.
die Hälfte seiner Arbeiter, etwa 250 Personen, entlassen. Sie ver⸗ 22 bez, und Br.
fügten sich nach den Arbeitsplätzen und hinderten die übrigen ge— Ein Sapeurbataillon besetzte die Brücke und die Arbeitsplätze, Kavallerie ward konsignirt.
waltsam in der Arbeit.
Vorsichtsmaßregeln dauern noch fort.
Baris, Donnerstag, 7. August, Abends 8 Uhr. In der Legislativen wurde der Kredit für das römi—
ö. sche Heer bewilligt, worden.
621 St e ck br i gü.
Der Arbeitsmann Christoph Friedrich Spann, welcher wegen wiederholten gewaltsa— men und zugleich vierten Diebstahls eine Zucht- hausstrafe von zehn Jahren zu erleiden hat, ist gestern auf dem Transport von Zehdenick nach Dranienburg entwichen.
Alle Civil und Militair-Behörden werden er— gebenst ersucht, ihn im Betretungs falle verhaften und an die Königliche Direction der Strafanstalt zu Spandau abliefern zu lassen.
Zehdenick, den 7. August 1851.
Der Magistrat.
Signalement. Der Arbeitsmann Christoph Friedrich Spann aus Prenzlau, 30 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, untersetzter Gestalt, hat dunkelblonde Haare, bedeckte Stirn, dunkle und starke Augen— brauen, graue Augen, lauge und, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, vollständige Zähne, rundes Kinn und runde Gesichtsbildung. R Er ist bekleidet mit einem blauen Tuchro, blauen Tuchhosen, blauer Weste, blauem Shawl, ledernen Beinkleidern, Stiefeln und Mütze.
616 Steckbrief
Der Arbeiter August Nest, gebürtig und wohnhaft zu Alt-Grimnitz, und der Schneider— geselle Julius Behlow aus Margonin im Kreise Schneidemühl, verdächtig, einen Diebstahl in Schwnermark begangen zu haben, sind auf dem Transport nach Schwedt in der Heiners— dorfer Forst am 4. d. Mts. entsprungen.
Alle Civil⸗ und Militair-Bebörden werden er— gebenst ersucht, auf beide vigiliren und sie im e une n. an unsere Gefangen-Anstalt ge⸗ gen Erstattung der Kosten gefälligst abliefern zu assen. Die Kleidungsstücke, womit sie bekleidet gewesen, können nicht angegeben werden.
Angermünde, den 5. August t85t.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Signalement des 1. Nest. Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: 5 Fuß 2 Zoll 2“, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: im Entstehen, Kinn: oval, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt.
(Diese Depesche wurde am 7. August, Abends
Die milttairischen g J n 34.
5
(Tel. Dep. 1.
Jearös, Freitag trotzkem er von Arago heftig bekämpft 4. C. EB) Sproz. 725, 90.
HR RrensHal, 9. August, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags.
1735. Paris 1387. Gold 223. Silber 18. Trücst, Donnerstag, 7. August. (Tel. Dep. d. C. B.) London
8. August, Nachmittags 5 Uhr.
ken in Brüßel aufgegeben und traf erst gestern, den Sten Abends 10 Uhr 10 Minuten, mit der Post hier ein.
Paris, Freitag, 8. August, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. S. C. B.) Ein Antrag der Assekuranz⸗ Compagnie auf Autorisation zur Schuldenverfolgung des Repräsentanten Ney de la Moskowa wird von der Legislativen dem Büreau zugewiesen.
London, 7. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel Dep. d. C. B.) Die Königin ist hier angekommen, um die Thron⸗
Das fällige Dampfschiff aus Brasilten ist eingetroffen.
Oesterr.
Schles. Psandbriefe à 1000 Rthlr. 35 pCt. 96 Br., do. neue à 1000 Rithk. 4 pCt. 101 Br., do. B. à 1000 Rthlr. A pCt. 1033 Br., do. Litt B. à 1000 Rthlr. 35 pCt. 937 G. Breslau-Schweidn- Freiburger Eisenbahn-Actien 4 pCt. SI B.
Neisse - Brieger 57 Br
Getreidepreise: Voeizen, weilser 55 — 61 Sgr., do. gelber 54-60 Sgr. Roggen 36— 42 Sgr. Gerste 26-32 Sgr. Hafer 24-27 Sgr.
stgegnltiöax, 9. August, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. Weizen 503, 52 bez. Roggen Septbr.-Octhr. 354 bez., pr. Frühjahr 363 ber. Büböl loco und Termine 10 Br. Spiritus August 227 Br., Frühjahr
Wwicenm, Freitag, 8. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 963. 4 proz. Metalliques 84. Bankactien 1238. Nordbahn 15075. 1839er Loose 122.
Lombarden
Amsterdam 1637. Augsburg 1187. Hamburg
Coupons .
(Lel. Dep.
H co ar φOMn, Donnerstag, 7. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Cr. Be, e , B. 8 Uhr 15 Minu⸗ neiro 29.
r , , K / / .
Signalement des 2c. Behlow.
Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Stimm: bedeckt, Augenbranen: blond, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: eine Warze am Kinn.
Verkauf eines Wassermühlen⸗ 624 Grundstücks.
Von der Königlichen Regierung zu Magdeburg beaustragt, mache ich hierdurch bekannt, daß ich zum Verkauf der bei hiesiger Stadt am Bodefluß belegenen Königlichen Wassermühlen-Besitzung, wovon nur das Mühlengebäude durch Brand zerstört, die Wohn- und Wirthschaftsgebäude aber erhalten sind, nebst Zubehörungen an den Best— bietenden einen Termin auf den 18. September, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Schönner (zur grünen Tanne) hierselbst, anberaumt habe, wozu ich Kauflustige mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß die im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingungen auch täglich bei mir eingesehen werden können.
Zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit genügt die sofortige Deponirung von einm Zehntheil der gebotenen Summe in baarem Gelde oder in— ländischen Papieren nach dem Cours-Werthe.
Egeln, den 6. August 18561.
Der Königliche Domainen-Rent-Amts-Verweser E. Gottgetreu.
228 Subhastations-⸗Patent.
Das dem Braueigen Carl Julius Lagatz ge— hörige, hierselbst sub Nr. 3 und 4 belegene Wohn haus nebst Zubehör, worin Gastwirthschaft und Brauerei betrieben wird, nebst zwei dazu gehöri— gen Acker⸗-Parzellen von resp. 72 und 82 (IJRuthen Flächeninhalt, zusammen abgeschätzt auf 13,003 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hopothe⸗ kenschein in der Registratur einzuscbenden Tare, solQ
am 6. November 1851, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, der Rentier Johann Friedrich Krappe und dessen Ehefrau Johanne Sophie Krappe, geborene
Consols 96, 3.
De, e, , e , r —
Wechsel- Course auf Rio-Ja-
Schaede, beziehungsweise deren Rechtsnachsolg er werden hierzu öffentlich vorgeladen. Küstrin, den 19. März 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
393 Nothwendiger Verkauf.
Die den Hofpbesitzer Friedrich Wilhelm und Florentine geb. Völckner Strisselschen Eheleuten gehörigen Grundstücke Goschin Nr. 12, abge⸗ schätzt auf 1531 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., und Goschin Nr. 2, abgeschätzt auf 46ũ25 Thlr. 25 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hopothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1851, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Neustadt, den 29. Mai 1851. Königl. Kreisgericht zu Neustadt in Westpreußen.
(623 Gerichtlicher Verkauf.
Folgende zum Nachlaß der verstorbenen Anne Dorothee Elisabeth, verehelichten Tagelöhner Mül⸗ ler, früher Wittwe Räthel, geb. Kochan, gehö— rige, in Chiistianstadt belegene Grundstücke: das Wohnhaus Nr. 87, im Hopothekenbuche Vol. S. 433 verzeichnet, auf 148 Rthlr. 9 Sgr. ta— rirt, und das 6te Rätsch-⸗Beet auf dem 6ien hal- ben Acker, im Hypothekenbuche der Erbzins grund⸗ stücke Vol. J. Nr. 33 pas. 385 seq. verzeichnet, auf 13 Rihlr. 19 Sgr. abgeschätzt, sollen im Wege nothwendiger Subhastation
am 11. November 1851
t. 1 auf dem Schlosse hierselbst öffentlich meist⸗
Vormittags 14 Uhr, in unserem Gerichts zimmet . 1
bietend verkauft werden. Sorau, den 28. Juni 1851. Königl. Kreisgericht, Abtheilung 1
— — —
so22] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das über den Nachlaß 2 6 J 277 rü r des am 16. Februar 1845 verstorbenen pensionir⸗ 5 1 9 X 9 n — 88 ten Oberforstmeisters Ferdinand Alexander von 3 Vn rf 91 Nerfün 11 vom 20. Otto- Erdmannsdorf durch Verfügung vom J ber 1845 eröffnete abgekürzte Kreditverfahren, steht
auf den 1. Ofto ber e, V. M. 11 Uhr,