2 ··· ᷣ— —
ö. . ;
. . = z 2. 2 * * ö n . ., r. . e ;
2 . .
196
vie Billets abholen zu lassen, widrigenfalls solche anderweit ver— , Preuls. Coctam.
kauft werden. ; mee ö Von heute an wird die General⸗Intendantur der Königlichen = ; S riet. Geld. Gem.
Schauspiele Reservats⸗Gesuche auf alle drei genannten Vorstellun⸗ Niederschlesis ch- Märkische . 44 3 983 923
gen der Mlle. Rachel annehmen. dito Prioritůts -- ,, Die Bücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind an . ö . 3 J, 66
der Theater-Abend-Kasse zu 8 Sgr. zu haben. Diese sind beson— . a ee, eg, wen ö r . dito Priorit. III. Serie.. 1015 101
ders zu den Vorstellungen, welche Mlle. Rachel geben wird, ge⸗ K , 66. 96 2 2 worden, indem dseselben mannigfachen Korrekturen unterwor— dito an, , , r,, . 13
en waren. dito ü , 3* 124 — z
Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel). . .. ...... J — —
e e e , sere ee e e 2ᷣᷣ·ᷣ·ᷣ·—QuOK&—ͤui Eœisxx x dito I . — —
dito J ö — . ; k , 0 — 68 — èö —
Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld- Cours n” CStaunu. Brio itit;-- . ö
. dito Prioritãts- Obligationen. ..... ...... 4 — k
der Kerlimer Börse, vom SB. Au gęust 485. . w 1 Ruhrort -Crefeld-Kreis- Gladbacher. . . . . . . . . .... 375 843 833
vweehsel- Comrse Preuss. Courant. dito nn,, ,,,, , 6 .
. 1 ö 3 , 35 89 .
vom 9. August 1851. Brief. Geld. ö 56638 * 765 .
, , 3 35 p. car? 3 F dito Prioritäts Obligationen. ...... ...... ö 1013 ,, , ,,, — pr. . I. — 1415 Wi elmsbahn CeselOderberN:!s— — . mee , 3. zi. fee, 6. . dito ö 56! — 4
, r t. * we Lst. 3 Mt. 6 205 6 20
a, zaö, , , s gare ' gh (Vichtamtlich.)
Wien im 20 FI. Fuss ...... .... 150 Fl. R Mt. 85 S5 = ; a . 150 FI. 2 Mt. 101 2 Ausländische 3 6 6 U Breslau.... 100 Thlr. 2 Mt. 2 35 Fisenbahn-Stamm-Actien. E . Geld. Gem. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage 997 e. ö ö .
1 106 Thlr. 2 Mt. — 99 32 PE. — 4 K Vrarkfart apa. sädd. Sv. 169 kl. 2 Mi. de anne . s 3 aa , 4 85 — Petersburg.... ...... .... ...... 190 8Rkbl. 3 Woch. 1053 , ö 1190 109 1093 / Mecklenburger. y. 35 34 . Fonds- Conse 7 Bret 4 1a 49 , . e, K 4 355 55 324 j rief. Geld. em. skoc- Se 7997? vom 9g. August 1851. 8 arSEkOQe d ii...) ö. — 793 * w Preuss. Freiwillige Anleihe... 5 — 107 Ausländische Prioritäts-Aetien. dito Staats-Anleihe von 1850 .. ...... ..... 15 1015 16035 Krakau Oberschlesigche , 4 — . Staats Schuld- Scheine... ..... .... ...... ...... ö Ngrdbzhn (Fried i.... , 1 1002 !
Oder Deich- Bau- Obligationen. ..... ö . ö. I — —
Prämienscheine der Seehandlung à St. hlr.— — 12273 . . 26 Kur- und Neumärkische Schuld verschreibungen 3 — ,. Rassen- Vereins-Bank-Actien. 1 1056 ö
ĩ 8 nim en.=.,,, ,,,, ,.. 5 1052 5 J
e e. ar ie, we, 3 aa 163 Ausländische Fonds. Woestpreussische Pfandbriefe. w 33 92 — 1 65 2 . Grossheral. Posensche dito , 1. 1 1025 do. Hgpe 4, Anleihe. ö 1 — — Q f —
dito dito Rmto—— , do. Stiegl. 2. 4. Anleihe ...... ...... ... 1 g53 Ostpreussische dito wd 33 77 923 / do. do. J 4 ö y, . ,, 4 . Ao. von Rothschild Lst... I Kur- u. Neumärk. dit * 3. 97 967 J i1i! 4 ö , . g dito * . . ö . e. 6 do. Poln. Schatz Obligationen. J 1 34 ö 120 vom taat garantirt Lit. B...... 3* ö.. e 5 97 8 Preussische Rentenbrie fe-. = 1 2. 100 wolf 2 19 Preussische Bank- Antheil-Scheine. — 16011 * k11 6 943 , , bg ,,, ö in, Friedrichsd' or-. m — 137 131 J ö 851 4 Andere Goldmünzen d 9 5 do. do. 300 1 . 114 4 e — — . k 31 A 4 . . . ö n r — — — ö — Lübeck., Staats- Anleihe... ..... 424 102 — W 12 8 Holl. 2 3, Integral... ... . 6 . kisenhahn · Actien. J d . — — 193 Her lim, f Preuss. Courant. den 9g. August 1851. ] Brief. Geld. Gem. 96 U ö , 9. 5 g JJ eigen loco 53— 56 Rihlr, im Dezail 54 - 57 Rthlr. Amachen-Düsseldorfer-- 4 863 85 — 6chwimmend S93pfd. weilspoln. 557 Rthlr. beæ. Bergisch Mãrkische ' 4 — . — 397 385 Roggen lac 366 — 383 Rthlr., im Detail 37) -— 39 Rthlr. dito ; Prioritäts-....... . 5 162 — — Ang. 36 à 364 Rthlr, bez., 364 Br., 365 G. enn Anhaliar Lit. A. n, B.... — 1134 1122 ö r. Aug; / Sept. do. ü 3 ö . P 6. Seb — dito Prioritäts- ..... 4 99 98 — pr. Sept,„ Okt. 367 à 37 Rthlr. bez, 37 Br. Berlin- Hamburger 3 1 * 1013 100 — pr. Okt. Novbr. 363 à 375 kRihlr. ber., 3 r dito rioritãts--. . ö 6 pr. Frũhjahr 18623 375 u. 4 Rthlr. bez., 38 Br. u. G. dito did II. Em... ..... 43 — — Gerste, srosse, 30 - 32 Rthlr. z 1 . K — 36. 535 Hafer loco 23 - 25 Rthilr. ito rioritts Obligat. 1 973 — = pr. Sept. / Okt. 486d. 203 —–— 20 Rthlr. Rito dito 88 — 103 — pr. Frähj. 1852 56pfd. 21 Rthlr. Br. ; . dito dito Lit. D. 5 1034 1033 Erbsen 36— 38 Rthlr. , , n, 3 — — * 1274 à Rappsaat Winterrabpsé] hne Geschäft
) fit rigrittn - Hblig⸗ .. ...... t — 1045 126 . VWinterrübsen ! k
Cbln- Mindener ö e 35 — — 1073 Rüböl loco 1016 Rthlr. Br., 10 G. 9 ö , , 4 — pr. Aug. 1016 Rthlr. Br, bez, 10 6. ito . 15 k. 5 1055 1047 — Aug. Sept. do. Dũsseldors. Elberfelder pri 1 — — k . Sept. ohr 103 u. 1 KRthlr. verk., 108 Br., n G. en, . . ,, ä. 4 3. . ? Oktober / No5ybr. 10 Rthlr. Br., 10162 G. J — 142 11 . Novbr. Deabr. do.
dito Prioritũts-- — 4 ö —Dabr. Man. 107 Rthlr. Br., 105 G. Magdeburg WMiitenberge -;. . — an. /sebr. 105 Rthlr. Br, 108 6.
dito Prioritäts-.-.-... 5 1035 103 . Febr. Märæ do.
— ————
— — —
197
lane loco 113 ümhlr. Br. . pr. Sept. / Oktob. 11 Rthlr. Br. Ipiritus loc“ one Hals 17 Rthlr. Br. [ mit Hals 167 Rihlr. auf geeichten Gebinden bes. 2 pr. August 165 u. 4 Rthlr. bez, 165 Br., 3 G. . Aug. / Sept. 16 à 168 Rihlr. bez., 16 Br., ia G. Sept. /Oktob. 16 à 1614 Rthlr. bez., 164 Br., izn6. . Oktob. / Novemb. 153 Hihlr. Br. 56*— April Mai 1852 165 à 1644 Rthlr. bez., 17 Br. Geschäftsverkehr in Roggen und Spiritus lebhaft. Weiaen still. Roggen anfänglich zu gestrigen Preisen gehandelt, war gegen Schluls der Börse sehr animi t. Zuletzt blieben jedoch au den höchsthezahlten Preisen wieder Abgeber. Rüböl in matter Haltung. Spiritus in reger Frage, und zu steigenden Preisen lebhafter Umsatx.
aer r gte bg, 8. August. Leipzig - Dresdn 1453 G. Sãclis - Bay t. sb G. Sächs. Schles. 100 Br., S995 G Loebau- Littau 243 Br., 2A
G. 23 db. i αινν. 222 G. er in Anhalt. 113 G. Köln-Minden 108 Br. Thüringer 767 G. Altona-Kieler 1117 Br. Anhalt-Dessauer
Landesb. Lit. . 1455 G., Lit. B. 1187 Br. Preuss. Bankanth. 1022 Br. Wiener Bankn. 87 Br., 87 G.
Telegraphiseche Depesehen. (Nichtamtlich.) Genun, Montag, 4. August.
die Hälfte seiner Arbeiter, etwa 250 Personen, entlassen. fügten sich nach den Arbeitsplätzen und hinderten die übrigen ge— waltsam in der Arbeit. Ein Sapeurbataillon besetzte die Brücke und die Arbeitsplätze, Kavallerie ward konsignirt. Vorsichtsmaßregeln dauern noch fort.
(Tel. Dep. d. E. B.) Der 504, 52 bea.
Unternehmer der militairischen Festungs-Arbeiten von Casale hatte Sie ver⸗
ten in Brüsel aufgegeben und traf erst gestern, den Sten Abends 10 Uhr 10 Minuten, mit der Post hier ein.
Paris, Freitag, 8. August, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. v. C. B.) Ein Antrag der Assekuranz- Compagnie auf Autorisatlon zur Schuldenverfolgung des Repräsentanten Ney de la Moskowa wird von der Legislativen dem Büreau zugewiesen.
London, 7. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Tel Dep. d. C. B.) Die Königin ist hier angekommen, um die Thron⸗ rede zu berathen.
Das fällige Dampfschiff aus Brasilten ist eingetroffen.
HRreæsLIadg, 98. August, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. Oesterr Banknoten Sbli G. Schles. Psandbriefe à 1000 Rihlr. 33 pCt. 963 Br., do., neue à 1000 Rthh. 4 pCt. 101 Br., do. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt. 1035 Br., do. Litt B. à 1000 Rthlr. 33 pCt. 932 G. Breslau-Schweidn- Freiburger Eisenbahn- Actien 4 pCt. 81 B. Heisse- Brieger 574 Br. Rentenbriefe 1004 G.
Getreidepreise: Weizen, weilser 55 - 61 Sgr., do. gelber 54. - 60 Roggen 36— 423 Sgr. Gerste 26—- 32 Sgr. Hafer 24 — 27 Sgr. stchktia⸗x, 9. August, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. Weizen Roggen Septbr.-Octbr. 35 ben, pr. Frühjahr 363 ber- Spiritus August 22 Br., Frühjahr
Sgr.
8
Küböl loco und Termine 10 Br. 227 bez. und Br.
wien, Freitag, S. August, (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques gz.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 4 proz. Metalliques 84.
Baris, Doannerstag, 7. August, Abends 8 Uhr. In der Legislativen wurde der Kredit für das römi-
82.
49
sche Heer bewilligt, trotzdem er von Arago heftig bekämpft
worden. , , (Diese Depesche wurde am 7. August, Abends 8 Uhr 15 Minu- neiro 29.
621 Ste ck bent eg. Signalement des ꝛc. Behlow. Der Arbeitsmann Christoph Friedrich Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe:
Spann, welcher wegen wiederholten gewaltsa— men und zugleich vierten Diebstahls eine Zucht— hausstrafe von zehn Jahren zu erleiden hat, ist gestern auf dem Transport von Zehdenick nach Dranienburg entwichen.
Alle Civil⸗ und Militair⸗-Behörden werden er— gebenst ersucht, ihn im Betretungs falle verhaften und an die Königliche Direction der Strafanstalt zu Spandau abliefern zu lassen.
Zehdenick, den 7. August 1851.
Der Magistrat.
Signalement. Der Arbeitsmann Christoph Friedrich Spann aus Prenzlau, 390 Jahre alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, untersetzter Gestalt, hat dunkelblonde Haare, bedeckte Stirn, dunkle und starke Augen⸗ brauen, graue Augen, lange und, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, vollständige Zähne, rundes Rinn und runde Gesichtsbildung. Er ist bekleidet mit einem blauen Tuchrock, blalen Tuchhosen, blauer Weste, blauem Shawl, ledernen Beinkleidern, Stiefeln und Mütze.
6 16 Steckbrief.
Der Arbeiter August Nest, gebürtig und wohnhaft zu Alt-Grimnitz, und der Schneider⸗ geselle Julius Behlow aus Margonin im Kreise Schneidemühl, verdächtig, einen Diebstahl in Schönermark begangen zu haben, sind auf dem Transport nach Schwedt in der Heiners— dorfer Forst am 4. d. Mts. entsprungen.
Alle Civil⸗ und Militair-Bebörden werden er— gebenst ersucht, auf beide vigiliren und sie im Betretungafalle an unsere Gefangen-Anstalt ge⸗ gen Erstaͤttung der Kosten gefälligst abliefern zu lassen. Die Kleidungsstücke, womit sie bekleidet gewesen, können nicht angegeben werden.
Angermünde, den 5. August 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Signalement des ꝛc4. Nest. Religion: evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: 5 Fuß 2 Zoll 2“, Haare: blond, Stirn; bedeckt, Augenbrauen: biond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: im Entstehen, Kinn: oval, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt.
5 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Stimm: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: eine Warze am Kinn. Verkauf eines Wassermühlen⸗
624 Grund stücks.
Von der Königlichen Regierung zu Magdeburg beauftragt, mache ich hierdurch bekannt, daß ich zum Verkauf der bei hiesiger Stadt am Bodefluß belegenen Königlichen Wassermühlen-Besitzung, wovon nur das Mühlengebäude durch Brand zerstört, die Wohn- und Wirthschaftsgebäude aber erhalten sind, nebst Zubehörungen an den Best⸗ bietenden einen Termin auf den 18. September, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Schönner (zur grünen Tanne) hierselbst, anberaumt habe, wozu ich Kauflustige mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß die im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingungen auch täglich bei mir eingesehen werden können.
Zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit genügt die sofortige Deponirung von einm Zehntheil der gebotenen Summe in baarem Gelde oder inm ländischen Papieren nach dem Cours-Werthe.
Egeln, den 6. August 1851.
Der Königliche Domainen-Nent-Amts⸗Verweser E. Gott getreu.
2281 Subhastations- Patent.
Das dem Braueigen Carl Julius Lagatz ge— hörige, hierselbst sub Nr. 3 und 4 belegene Wohn haus nebst Zubehör, worin Gastwirthschaft und Brauerei betrieben wird, nebst zwei dazu gehöri— gen Acker⸗-Parzellen von resp. 72 und 82 Nothen Flächeninhalt, zusammen abgeschätzt auf 43,B903 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hopothe⸗ kenschein in der Registratur einzusebenden Tare, soll
am 6. November 1851, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, der Rentier Johann Friedrich Krappe und dessen Ehefrau Johanne Sophie Krappe, geborene
ea rö6n, Freitag, 8. August, Nachmittags 5 Uhr. 5proz. 95, 90.
1
ö Bankactien 1238. Nordbahn 150. 1839er Loose 1223. Lombarden Die militairischen 935. London 11, 34. Amsterdam 163. Augsburg 11853. Hamburg 17335. Paris 1382. Gold 223. Silber 183. Coupons 3. (Tel. Dep Triest, Donnerstag, 7. August. (Tel. Dep. d. C. B.) London ö ; 14
(Tel. Dep.
Lcd az ι—πλQ, Donnerstag, 7. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Consols 96, .
auf Rio- Ja-
Wechsel- Course
Küstrin, den 19. März 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13931 Nothwendiger Verkauf.
Die den Hofbesitzer Friedrich Wilhelm und Florentine geb. Völckner Strisselschen Eheleuten gehörigen Grundstücke Goschin Nr. 12, abge⸗ schätzt auf 1531 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., und Goschin Nr. 2, abgeschätzt auf 4625 Thlr. 25 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1851, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Neustadt, den 29. Mai 1851. Königl. Kreisgericht zu Neustadt in Westpreußen.
623 Gerichtlicher Verkauf.
Folgende zum Nachlaß der verstorbenen Anne Dorothee Elisabeth, verehelichten Tagelöhner Mül⸗ ler, früher Wittwe Räthel, geb. Kochan, gehö⸗ rige, in Christianstadt belegene Grundstücke: das Wohnhaus Nr. 87, im Hypothekenbuche Vol. J. S. 433 verzeichnet, auf 148 Rthlr. 9 Sgr. ta⸗— ritt, und das 6te Rätsch-Beet auf dem 6ien hal— ben Acker, im Hypothekenbuche der Erbzinsgrund⸗ stücke Vol. J. Nr. 33 pag. 385 seq. verzeichnet, auf 13 Rihlr. 10 Sgr. abgeschätzt, sollen in Wege nothwendiger Subhastation
am 11. November 1851,
Vormittags 141 Uhr, in unserem Gerichts zimmer Nr. 1 auf dem Schlosse hierselbst öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Sorau, den 28. Juni 1851. Königl. Kreisgericht, Abtheilung Ià
—
soöz2J Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das über den Nachlaß des am 16. Februar 1845 verstorbenen. pensio nir⸗ ten Oberforstmeisters Ferdinand Alexander von Erdmannsdorf durch Verfügung vom 20. Olo ber 1845 eröffnete abgekürzte Kreditverfahren, steht
auf den 1. Oftober e, V. M. 11 Uhr,