1851 / 39 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

206

Bodenkunde und allgemeiner Pflanzenbau; Prof. Siemens: landwirthschaftliche Technolo— gie; Prof. Pist orins: allgemeine Thierzucht und Schaszucht mit Wollkunde, Weinbau und Weinbercitung und Hopfenbau, Kleinviehzucht, Demonstrationen über land wirthschaftliche Werk-

anwesend oder durch Bevollmächtigte vertreten waren, ist unter Anderem sowohl üben den Antrag: „weitere Einzahlungen auf die gezeichneten Actien über 40 Prozent hinaus von den Actiongiren eher nicht einzufordern, bis eine

Das Abonnement beträgt; 3 Kthlr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne ] reis -Erhshung. Mit geilage (Preuß. Adler -Zeitung) in gerlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 5 Pfä h in der ganzen Monarchie: 163

esetzt.

26 Einsendung der vorerwähnten proviso— rischen Quittungen und unserer Partialquittungen über die vierte Einzahlung können die über 60 Prozent oder 120 Thaler lautenden neuen Par—

Alle Post - Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Sestellung auf

dieses glatt an, für ZSerlin die

Expeditionen des Preuß. Staats- Anzeigers:

tialquittungen bei uns in Empfang genommen werden. Aachen, 21. Juli 1851.

r Die Direction der Aachen-⸗Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft.

löz' Aachen-Magestrichter Eisenbahn-Gesellschaft.

Nachdem die Direction der Aachen⸗— Maestrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft in der General-Versammlung vom 24. Juni d. J. die von den Unterzeichneten gestellten Anträge, unter Anderem da— hin gehend:

„eine Kommission, aus drei Mit— gliedern bestehend, von der Heneral— Versammlung erwählen zu lassen,

neue General-Versammlung ihre Zustimmung erklärt habe“, als auch über den Antrag, wie das Inserat ihn mittheilt, ( * zur Tagesordnung übergegan— gen, nachdem sowohl die Direction ausführlich die gegen diese Anträge sprechenden Gründe ent— wickelt hatte, wie auch von dem Königl. preußi— schen Kommissar und von den beiden Königl. niederländischen Kommissarien erklärt worden war, daß sie der Erklärung des Vorsitzenden der Ver— sammlung beiträten, welcke dahin ging, daß er eine Abstimmung über diese Anträge, weil sie dem Statute zuwider seien, nicht gestatten könne. Die Directlon hat sich dennoch, gemäß dem den Actionairen im Abdrucke zugesandten Prio— tokolle, berrit erklärt:

Courant für 40 Thaler preußisch Courant fest— Köln, den 5. August 1851 entweder persoöulich

zeuge; Institutsgärlner Lucas: Obstbaum— zucht; Wiesenbaumeister fener: Kunst— wiesenbau; Wirthschafts-Inspektor Hintz: praktische landwirthschaftliche Uebungen. 2) Forstwissenschaftliche: Der noch zu ernen— nende erste Forstlehrer: forstliche Gewerbslehre, Forstrecht, Exkursionen und Demonstrationen; Prof. Nördlinger: Forst-⸗Encyvklopädie, Forst— benutzung, Staats forstwirthschaftslehre, Exkursio⸗ nen und Demonstrationen.

II. Hülfswissenschaftliche Fächer.

Prof. hr. Riecke: ebene Geometrie, Arith— metik, Algebra, Mechanik und mathematische U-zoungen; Prof. Dr. Fleischer: Chemie,

Mineralogie erster Theil; Prof. Nördlin⸗ ger: Planzeichnen; Oekonomierath Schmidt: landwirthschaftliche Buchhaltung; Thierarzt

Kihlr. 175 sgr

——

Staats-

Königlich Preuß isceher

Ssehren- straße nr. 57. und Schadows- Straße Rr. 4. r

*.

nz iger.

22 26 ; M 39. Berlin,

Donnerstag den 14. August

1851.

Dr. Rueff: Thierheilkunde, Zoologie; Se⸗ cretair Bokmaper: National-Oekonomie erster 9 J . 58 Theil. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von . aufzunchmen und sich bei diesen . Hülfsmittel der Akademie sind: naturhistorische, Preußen zc. ꝛc. . handlungen der bona olsicia einiger stark zhysikalische und chemische Produkten, Boden⸗ na, ,,,, . .

, zemische haben beschlossen, die Erbhuldigung der auf Grund des Bertrages

„die schon im Jahre 1849 begonnenen Un— /

betheiligten Aclionaire zu bedienen, auch, und Modellsammlungen 2c. Bewirthschaftung * / a i ö. 9 wi ö dom . Dezember 1849 und des Gesetzes vom 12. März 1850 ntt

terhandlungen mit den Staatsregierungen wegen Leistung von Staatsunterstützungen

behufs ferneren Ausbaues oder ei— nes Theils der Bahn mit der preu— ßischen Regierung sowohl, wie mit der Aachen -⸗Düsseldorfer Eisen⸗ bahn⸗-Gesellschaft, in Unterhandlung zu treten und Verträge wegen Ue— bernahme der Aachen-Maestrichter Bahn unter Vorbehalt der Geneh— migung einer ferneren General— Versammlung abzuschließen,“ als statutwidrig bezeichnet und der Vorsitzende derselben sich darauf ge— weigert hat, ihn zur Diskussion und Abstimmung zu bringen, die Direction

4 Y 9 x

. D. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Dem Obersten von Hoffmann, Commandeur des Z3ten Infante⸗ rie⸗Regiments. .

Oberst T T

Obersten von Trotta genannt Trey den, Commandeur des 1sten Dragoner-Regiments.

Oberst⸗ Lieutenant von der Mälbe, Komma

Qberst = Li ü!be, Kommandanten vor Weichselmünde. . S st . Ki S Dberst-Lieutenant Schonert, Commandeur des 3Zten Ba— c nen (Tilsit) 1sten Landwehr Regiments.

) 6 * 2i * r* 2 * 3 m . Qbeist⸗Licutenant Corsep, Commandeur des Sten Kürassier⸗ Regiments.

Major von Frankenberg, Commandeur des Aen Ba— taillons (Wehlau) 4sten Landwehr-Regiments.

s d ein Res rreicł der Domaine von eiwa 900 württembergischen ; e . ö . sobald in Resultat erreicht Morgen mit Schäferei, Kuherei, Pferdezucht, . Stagtege biete Unseres Königreichs vereinigten hohenzollernschen sei, eine extraordinaire General-Versamm— Seidtzucht und Seiden? Abhaspelungs Anstalt; Lande Allerhöchstselbst am 23. August dieses Jahres einzunehmen. lung nach Aachen zu berufen, um über das ferner mit besonderen Versuchsfeldern, botanischen Indem Wir, dies Unseren getreuen Unterthanen in den genannten Geschehene Bericht zu erstatten und die Be: Gärten, Obstbaumschulen, Gemüsegärten ünd Landen verkünden, laden Wir die Stadt- und Landgemeinden dieser schlüsse der General-Versammlung einzu. Weinberg c.; sodann Branntweinbrennerei, Bier⸗- Unserer neuen Lande kraft dieses daß sie ihre Vertreter, z Dan, holen.“ brauerei, Runkelrüben-Zucker-Fabrication, Stärke! Einberufung Wir Unserem Gehesmen Finanzratl Sti i . Dieser Zusicherung ist auch sogleich Folge ge- Fabrication; Obstdarren, Flachsbereitungs⸗An, und Vollmächt ertheilen, zu a , r,, Auftrag geben worden; es hat die Tirection sowohl münd— Unsere Stadt Hechingen absenden, damit Sa, mn ,

stalt, Ackerwerkzeug-Fabrik; Mühlen; landwirth—

.

1 14 ö J ( 1.

* * 14 * 1 ö H . 1 ö ; H . ö H 1 . ö . . . . . ö 14 . 1 1 H 1 H . ö . 11 ö 54 ö 14 . 1 [ 1 1 1 1 1 1 H H . 54 H . . 1. HJ 6 . ( 1. . 1 ö ö ö ö 1

* 2 2 2

ö

ferner sich veranlaßt gesehen hat, an—

statt der den Actionairen in jener Ver—

sammlung ertheilten Zusicherung, „die Verhandlungen mit der Staats— Regierung behufs einer wirksamen Staats⸗Unterstützung eifrigst wie⸗ der gufzunehnen, ich dabei der Mitwirkung einiger stark bethei— ligten Actionaire zu bedienen und

bemnächt in einer zu berufen— den außerordentlichen Ge—

neral⸗Versammlung überdas Geschehene Bericht zu er statten

und die Beschlüsse der Ge— neral-Versammlung einzu— holen“,

Folge zu geben, eine neue Einzahlung von Eg pet, anf den 25. Augu st d. J. auszuschreiben; berufen die Unterzeich⸗ neten eine General-Versammlung aller Betheiligten der Aachen -Maestrichter Eisenbahn-⸗Gesellschaft auf Freitag den 15. August d. J, Morgens 9 uhr, im Germanischen Hofe zu Köln, um die der gegenwärtigen Lage des Unterneh— mens entsprechenden Maßnahmen zu berathen und zu beschließen. Die Ac— tio naire werden gebeten, behufs Legi— timation die Interimsquittungen vor— zuzeigen. Diejenigen, welche persön— lich zu erscheinen verhindert sein soll— ten, wollen sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Köln, den 5. August 1851. i . 6 gsses. Drucker -⸗Embden. Hauchecorne E. Joest und Söhne. Mevissen. S. Oppenheim k 779 W. Schmitz. Wern. Schmitz. J h. Stern.

634 Agchen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Die General-Versammlung der Actiongire der Aachen-Masirich— ter Eisenbahn-Gesellschaft vom 24. Juni d. J., in welcher die

Unterzeichner des Inserats d. d.

lich als schriftlich dem Herrn Handels- Minister von der Heydt die ihr geeignet scheinenden An— träge mitgetheilt, dieselben sind aber durch Re— skript vom 26. Juli c. bestimmt abgelehnt und es ist unmittelbar darauf, nämlich am 31. dessel- ben Monats, an die Direction die Aufforderung erlassen worden, die Bahn in einer gegebenen Frist zu vollenden.

Die Direction hat ebenfalls die von stark be— theiligten Actiongiren eingegangenen Vorschläge, obgleich sie solche, als statutenwidrig und nach holländischen Gesetzen unzulässig, zu den ihrigen nicht machen konnte, dem Herrn Handels-Minister vorgelegt, ohne daß sie jedoch irgendwelche Be— rücksichtigung gefunden haben.

Dies ist das wahre, mit dem eiwähnten In— serate freilich nicht ganz übereinstimmende Sach- verhältniß, welches die Direction zu der Aus— schreibung einer neuen Einzahlung genöthigt hat und daher den Actionairen um so weniger Veran— lassunz bieten wird, sich dieser Einzahlung zu entziehen, als man hierdurch neuerdings gericht— liche, dem Unternehmen und den Actionairen nach— theilige Maßregeln provoziren wüde.

Daß übrigens die von 10 Actiongiren, welche keinesweges die Aachen-Mastrichter Eisen⸗ bahn-Gesellschaft vertreten, auf den 15. August

d. J. berufene sogenannte General⸗Ver⸗— sammlung keinen gesetzlichen Charakter haben kann, vielmehr,—

gleich den abgelehnten Anträgen der nämlichen Actiongire, durchaus statutenwi— drig is, alo ach auf das pflicht— mäßige Verfahren der Direc⸗ tion keinen Einfluß üben darf,

braucht nur angedeutet zu werden. Aachen, den 8. August 1851. Die Direction ö der Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft.

(633 n e , m. Ankündigung der Vorlesungen an der Königl. württembergischen land- und forstwirthschaftlichen Akademie für das Wintersemester 1851 52. 1 ch en 1) Landwirthschaftliche: Direkter Walz:

schaftliche Sämereien Handlung. Verwaltung eines Forstreviers von ungefähr 7000 Morgen

theils Staats-, theils Gemeindewaldungen. Der Eintritt kann mit jedem Semesterwechsel

stattfinden. Die Pension für Unterricht, Wohnung und Verwaltungskosten beträgt: für den inlän— dischen Studirenden der Landwirthschaft 50 Fl.“

per Semester, für den inländischen Studirenden der Forstwirthschaft 30 Fl; für den ausländischen Studirenden der Landwirthschaft im ersten Jahr

seines Aufenthalts 150 Fl. per Semester, vom

zweiten Jahr an 100 Fl., für den auslän—

dischen Studirenden der Forstwirthschaft durchaus!

100 Fl. per Semester. Der Beitrag zu den Zeitschriften der Lese-Anstalt und der Unterhal— tung beträgt 2 Fl. per Semester. Für Bekösti⸗ gung, welche jeder Studirende nehmen kann, wie und wo er will, ist per Semester 80 Fl. im Vor— aus einzulegen, wörüber dann monatlich Ab— rechnung stattfindet. Diese Beiträge sind prae— numerando in den ersten acht Tagen des Se— mesters zu bezahlen. Jeder Studirende erhält ein heizbares einfach möblirtes Zimmer, der Ausländer auch Bett, Bettleinwand und Hand— tücher und die Wäsche derselben ohne besondere Vergütung; der Inländer hat diese Gegenstände mitzubringen und für deren Wäsche selbst zu sorgen. Holz kann von der Anstalt im Kosten preis bezogen werden. Das nächste Winter Semester beginnt mit dem 1. Oktober.

Ueber die speziellen Aufnahme-Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfrage nähere Auskunft.

Im August 1851. irre tin der land- und forstwirthschaftlichen Akademie.

5461 Verkauf eines Gasthauses ersten Ranges.

Das Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“ in

Chemnitz, der gewerbreichsten Stadt des sächs; schen Erzgebirges, welches sich eines alten Rufe wie befonderer Aufnahme und Frequenz erfteuet, ist sofort mit Inventar zu verkaufen. Näheres auf portofreie Anfragen beim Adv. Müller in Chemnitz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hof buch druckerei.

Dem General

Uns als Ihrem neuen Landesherrn durch Ableistung des Eides der Treue sich zu Unterthänigkeitspflichten verbinden.“ leistende Erbhuldigung versprechen Wir Unseren landes fürstlichen verfassungsmäßigen Schutz und Aufrechterhaltung aller wohlbegrün—⸗ deten Gerechtsame. Hiernach haben Unsere getreuen Unterthanen in Unseren hohenzollernschen Landen sich zu achten, und sind Wir denselben mit Unserer Königlichen Gnade gewogen.

.

Gegeben Sanssouci, den 23. Juli 1851.

Gegen die zu

(gez.) Friedrich Wilhelm.

(gegengez. von Manteuffel. von der Heydt. von Rabe.

von Raumer. von Westphalen.

Convocations-Patent zur Erbhuldigung der hohenzollernschen Lande.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu verleihen geruht:

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Major von Lilljeström, Kommandanten von Graudenz.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

General Major Freiherrn nn H 9 r 33. Commandeur

der 2Tten Landwehr-Brigade.

General-Major von Döring, Commandeur der 1sten In⸗

fanterie-Brigade.

General-Major von Willisen J., Commandeur der 2Zten

Kavallerie⸗-Brigade.

General-Major von Linger, Kommandanten von Danzig.

General-Major von Plehwe, Commandeur der 1sten Ka—

vallerie-Brigade.

3) Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife.

Obersten du Vignau, Kommandanten von Thorn.

zbersten von Trotha, Commandeur des 4ten Infanterie— Regiments. . . Obersten Holfelder, Commandeur des 1sten Infanterie— Regiments. Obersten Grafen Clairon d'Haussonville, Commandeur des 1sten Husaren-Regiments (1Isten Leib-Husaren-Regimentsg).

Major b J 5 69 98

6 e n , don Schellendorf, Commandeur des Sten Bataillons (Marienburg) Hten Landwehr-Regiments. J. Elten vom ästen Artillerie- Regiment.

auptmann von Wedell, Artillerie-ffizier vo i 2 34 * ler 9 . ; fizier vom Platz in Hauptmann Rehbach, Adjutanten bei n Hauptmann ach, ein General-Komma des 1sten Arwee⸗-Corps. 2469 Hauptmann von E 66 * Hener ö on Chaumontet vom Generalstabe des 1sten

1 14 111517 XI ü O e ö , ——

giment und dienstleistenden Adjutanten bei der 2ten Division.

Hauptmann von Hiller vom 4ten Infanterie-Regiment.

Hauptmann von Kortzfletsch vom 1sten Bataillon (Oste—

rode) 4ten Landwehr-Regiments.

Premier Lieutenant de la Chevallerie vom Landwehr—

Bataillon (Bartenstein) 33sten Infanterie-Regiments.

Garnison-Stabs-Arzt Dr. Schulz in Pillau.

OHber-Arzt Müller ) von der ehemaligen 2ten Invaliden— Hartwig? Compagnie.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

v * Unter-Arzt Gehrs vom 1sten Jäger-Bataillon. = Bock vom 5ten Kürassier⸗Regiment. —* * 54 . * . . 32 ö Unteroffizier Schütt vom Üsten kombinirten Reserve⸗Bataillon.

*

Zimmerpolier Rennwanz bei der Fortification zu Thorn.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Kaufmann Joseph Neuß Sohn zu Aachen unter dem 9. Oktober 1850 ertheilte Patent auf eine für neu und eigenthümlich erkannte Construction von Leitwalzen und Spulenträgern an einer Feinspinn⸗ Maschine für Wolle,

ist erloschen.

Bekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der Königl. Baugewerbeschule, welcher bis 15. März k. Is. täglich Vor- und Nachmittags ertheilt werden wird.

Gesellen des Maurer-, Zimmer- und Steinmetz- Handwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung 1) ihres selbst verfaßten Lebenslaufs, V3 2) des Nachweises über gehörig zurückgelegte dreijährige

Lehrzeit, und . 3) der Bescheinigung ihrer Brodherren oder Lehrherren über

ihre bisherige Führung,