1851 / 52 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

268

seines Ressorts von dem Inhalt dieser Verfügung in Kenntniß zu setzen und mir bis zum 15. September anzuzeigen, ob und welche Individuen zum Eintritt geeignet und bereit sind, wonach ich die selben von meiner Entscheidung direkt so zeitig in Kenntniß setzen werde, daß sie bis zum 1. Oktober noch hier eintreffen können. Berlin, den 18. August 1851. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗— Angelegenheiten. von Raumer. An . sämmtliche Königliche Provinzial-Schul-Kollegien. Abschrift vorstehender Verfügung erhält die Königliche Regie rung zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 18. August 1851. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. An sämmtliche Königliche Regierungen.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange— legenheiten. Verfügung vom 9. August 1851 betreffend die Vorausbezahlung der Renten in bestimmten vierteljährlichen oder halbjährlichen Terminen an die Rentenbanken.

Es ist zur Kenntniß des unterzeichneten Ministeriums gekom— men, daß in mehreren Landestheilen die Bestimmung des 5§. 21 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 18650, wonach die Renten in monatlichen Raten postnumerando an die Rentenbanken zu entrichten, bei den Pflichtigen Anstoß erregt und sogar Veran— lassung zur Verweigerung der Rezeß-Vollziehung gegeben hat. Die Central-Kommission für die Angelegenheiten der Rentenbanken hat sich in Folge dessen damit einverstanden erklärt, daß eine Voraus—= bezahlung der fraglichen Renten in bestimmten vierteljährlichen oder halbjährlichen Terminen, jedoch nicht über den Jahresschluß hinaus, für zulässig zu erachten und hiernach die Rentenbank— Directionen mit Anweisung versehen, wovon die Königliche Gene— ral⸗Kommission (Königliche Regierung) hierdurch in Kennt—

niß gesetzt wird. . 9p. Augun 1851.

Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. In Vertretung. , An sämmtliche Königliche General-Kommissionen, landwirthschaftliche Regierungs-⸗Abtheilungen und an die Königliche Regierung zu Koblenz.

Angekommen: Se. Excellenz der wirkliche Geheime Rath von Bonin, von Stettin.

Se. Excellenz der Minister der öffentlichen Bauten der fran zösischen Republik, Magne, von Paris.

Berlin, 28. August. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Ersten Präsidenten des Appellation gerichts zu Breslau, Staats-Minister Uh den, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes vom Kurhessischen Löwen-OSiden zu ertheilen.

m mmm m ere /// 7 Q Per so nal Chronik

der Provinzial⸗Behörden.

. Provinz Preußen.

Ernannt sind; Der bisherige Appellationsgerichts-Referendarius Herrmann Karl Friedrich Heinrich Graf Itzenplitz zum Gerichts? Assessor; der bisherige Appellationsgerichts - Ausktultator Franz Rudolph Herrm ann M o ormeister zum Appellatione gerichts⸗Referendarius.

Bestätigt sind; Als unbesoldete Rathmänner in Friedland, Kauf⸗ mann Dehnz in Soldan, Kaufmann August A ppolt, Kaufmann

Feuer-Versicherungs ⸗Gesellschaft; der interimistische Kämmerei-Rendant Neuhoff in Ssterode als Agent der leipziger Feuer-Versicherungs— Anstalt.

Vereidigt find: Die Hebammen-Lehrtöchter Charlotte Heyde— mann in Pogauen und Rosine Hohendorf, geb. Bartlau, in Po— wunden, Kreises Königsberg, als Hebammen.

Angestellt ist: Der bisher mit der interimistischen Verwaltung der Kreis-Secretair-Stelle bei dem Landrathsamte zu Rastenburg beauf⸗— ragte Regierungs-Civil-Supernumerarius August Ferdinand Vol⸗ landt definitiv als Kreis -Seeretair.

Provinz Schlesien.

Bestätigt ist: Der vormalige Rentmeister Karl Schmidt zu Gr.-Strehlitz als Agent der Preußischen National- Versicherungs -Gesell— schaft in Stettin.

Angestellt sind: Bei den neu eingerichteten Post-Expeditionen zu Miechowitz, Neudeck, Siemianowitz und Zabrze der Oekonom Karl Franke, der Registrator Kauder, der Secretair Sulke und der Bahnhofs-In— spizient Giersberg, als Post-Expediteure; der Post-Expedient Leder bei dem Post-Amte in Neisse; der Post-Erpedient Sonczek bei der Ober— Post-Direction zu Oppeln; der Post-Erxpedient Rogge als Vorsteher der Post⸗Expedition 1. Klasse zu Tarnowitz und der Briefträger und Wagen— meister Beinach bei der Post-Eypedition zu Myslowitz.

Versetzt sind: Der Post-Secretair Müller von Breslau zur QOber-Post- Direction zu Oppeln und der Post-Eypediteur Feinholz von Neu-Berun zum Post-Amte in Ratibor und ist in dessen Stelle der Par— tikulier Centawer daselbst getreten.

Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post-Expedition in Woisch— nik nach der Pensionirung des Post-⸗Expediteurs Altdorff dem Steuer— Einnehmer Welczek daselbst. Nach der Versetzung des Bahnhof-Inspi— zienten von Wietersheim die Verwaltung der Post-Expedition zu Ruda dem Hütten⸗Amts-Assistenten Jakob Gaidzik.

Provinz Posen.

Erledigt sind: Die erste Lehrerstelle an der jüdischen Elementar— schule zu Ostrowo; die zweite evangelische Schullehrerstelle zu Tirschtiegel, Kreis Meseritz.

Approbirt ist: Der Assistenz⸗-Arzt im Königlichen 1sten Ulanen Regiment, Wundarzt erster Klasse Franz Waseins ki zu Krotoschin, als ausübender Geburtshelfer.

Rhein⸗Provinz.

Ernannt ist: Der Königlich preußische Feldprediger a. D.“ hann Leonhard Hempel aus St. Goar zum zweiten Pfarrer de

evangelischen Gemeinde Ottweiler, Synode Saarbrücken.

Bestätigt sind: Der Seifensieder Messerich-Gödert Bitburg als Agent der Aachen Münchener⸗-Feuer⸗-Versicherungs-Gesellschaft für Bitburg; der Fabrikant Peter Schäid von Lebach als Agent der Feuer ⸗Versicherun 8-Gesellschaft „Colonia“.

Uebertragen sind: Dem Kommunal-Empfänger Theodor Ho mann die Forst-Kassen-Verwaltung für die Oberförstereien Trier, Osbure und Saarburg; dem Kommunal-Förster Heinrich Meisser die Verwal—

tung der Kommunal-Försterstelle zu Oberreidenbach kommissarisch.

*

Hohenzollernsche Lande.

Bestätigt ist: Der Seifensieder Ch. Häberle zu Sigmaringen als Agent der berliner Feuer-Versicherungs-Gesellschaft ‚„Borussia.“

Königliche Schauspiele.

Freitag, 29. August. Im Opernhause. 89ste Abonnements Vorstellung. Ouvertüre zur Oper: „Nurmahal“, von Spontini— Hierauf: 1) „Der Erlkönig“, von F. Schubert, 2) „Klaus ist in den Wald gegangen“, und 3) „Hänselein, willst du tanzen?“ von W. Taubert, vorgetragen von Fräul. Babnigg. Und: Die Nacht⸗ wandlerin, Oper in 3 Abth. Musik von Bellini. (Frl. Babnigg: Amine.)

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthli., erster Rang und Bal— kon daselbst, inkl. der Prosceniums -Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgre, zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater

75 Sgr.

269

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

er Eßer limer LIE ünrse, vom zS8s. August 1851.

vy echis eFH C, Preuss. Courant.

vom 28. Autzust 1751). Bec Geld.

ö Fi. sRurrc , . 1413

Amsterdam. ...

dito J w J , 1 300 Mk. 2 Mi. 50 1419 London J Paris d ; 80 80 * Wien im 20 FI. F . 841 Augsburg 150 FI 2 Mt. 17 1012 100 Lklr. Mt. 99 KJ 16 Thlr. 2 Mt. / . 99 Frankfurt a. M. südd. W.. 100 El. 2 Mi. 56 18 56 14 Petersburg 100 8RblI. 195

EOneds CG . . vom 28. August 1851. 9 . Preuss Freiwillige Anleihe. .

dito Staats-Anleihe von 1850 Staats Schuld-Scheine ö Oder-Deich-Ban-Obligatidnen ͤ . Prämienscheine der Scehandlang à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Sccvzldvers hreibungen 3 Berliner Stadt Obligationen

dito dito

W estpreussische Pfandbriefe. Grossherzl. Posensche dito

dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumärk dito Schlesische dito

dito vom Staat garantirt Lat. B. . . . Preussische Rentenbriefe J Preussische Bank- Antheil-Sckhein-

Friedrichsd'or. z J . Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . .

Dise 9nto.,

Fischhahn - Actien.

Preuss. Courant.

Eß6 e rLIEEh.

28. August 1851 88 p. . j Sust I . . Bries. Geld x CiII.

elit In -Mindene dit- dito Düss eld orf-Elberfelder .. dito Prioritâts- dito Prioritãts I igdeburg - Halberstädter Magdeburg- W iitenbenge dito Prioritãts ders elilesisch Märkische dit.

dito

4 2*1— 8

Prioritäts- rioritäts-.

=

R

rioritäts-. . dite 'riorit. III. Serie dito IV. Serie

1 1 J 18 lilesis che ö

.

. 1 dito ö .

dito Prioritäts- .. . dito Lit B Prin- Wilhelms (Steel Vohwinkel). dito Prioritäts- dito II. Serie. 1 n (Stamm-) Prioritäts. Prioritäts- Obligationen. .

J 110

1ẽL3t. 3 Mt. 34 6 263

Preuls. Couratt.

88 1092 855

Stargar d- Posen....

J J dito Priorit‚ts- Obligationen. ;

Wilhelisbahn (C- sSel-Oderberg)

dito Prioritßts- ......

(NMiehtamtlich.)

Ausländische Risenhahn-Stamm- Act “n

Cöthen- Bernburger ; 4 . . 2 . 51

Krakau-Oberschlesiss he ; . .

ich. Alton 99 JJ w 1992 Mecklenburger .. .. . . 342 ö WVWordbahn (Friedr. Wilh.) ö J 371 ; ( / Zarskoe-Selo. . . k ; . . 807

Ausländische Hrioritäts“

Xcti en.

HKrabkau Oberschlesisch- Nordbalin (Friedr. VWilh.).

Rassen- Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds

Hamb. Cert. Hope 1. Anleihe, 0. Stiegl. 7. 4. do d 0 5 Anleihe 1 von Rothschild L5t do. Engl. Anleihe. . ö. Poln. Schatz- bligationen k gh, di a 2600 Ri Poln, a Pfandbr. a. EC. k Paln., neue Psfandbr. .. Pari. 500 E] 40 300 1 ö Fe . * . Staats- Pr. Anl. . Staats Anleihe. 2 56 Integrale Dr , . 46. 35 17

Anleihe

Et e Iiär, 52 56 tüthlr. 39 413 HKthilr. Aug. 39 u. 5 Rthir ug HJSept 39 Rthl.. Sept. /Okt. 4. Okt. /MNovbi 'rüh jahr 1852 grosse, 30-33 Rthl— laco 22 - 24 Rthlr Sept.“ Okt. 48psq. 21 Frähj. 1852 48pf4 40 Rn psaat Winter nrapps VWinter rübse n ös Leinsaat 60-57 Rthli 10 Rihlr pr. August 10 Rikhlr. vs ag. /Sept do. Sept Obt. 460 Oktober /NMorbr. 1083 Rthlr. Br., Novbr., / De2zbr. 10 4 ö Rthli Dez. allein 109 Rthlr. bez Dzbr. an. 10 Rthlr. Br., Jan Febr. 10) u. R Rtlili Febr. März 1024 Rihlr. verk März April 10, Rthlr. Hr, April/Mai 40 51 loco 12 Rthlr. bez Pr. Sept Oktob. 12 Rthlr. Bi Spiritus loco oine Fals 175 Rihlr. verk. = mit hals 165 Röhlr. Br., 163 6. pr. August 163 Rthlr. Br., 163 G br. Aug. / Sept. 16 Rihlr. Br., 165 verk. Sept. / Oktob. 16 u. 3 Rihlr. verk., 167 B Oktob. Novemb. 165 Rihlr. Br., 16 G. April/Mai 16g u. 3 Rihlr. verk., 167 Br., 165 6 Geschästsverkehr nicht bedeutend. Weizen bleibt fort während in seiner matten Haltung. Roggen auf nah Lieferung gut behauptet, für den laufenden Termin sowdlar etwas höher bezahlt, pr. Frühjahr dage-

Rüböl loco

gen billiger erlassen. Hafer ohne Kauflust. Rüböl in gedrückte Stim- mung und zu einzeln auch eine Kleinigkeit unter gestrigen Kursen willis zu haben. Spiritus ebenfalls matt und niedriger verkaust

Alexander Fischer, Tabacksfabritant Friedrich Friede; 'in Krenz⸗ 6 Kaufmann Franz Argelander; der Kaufmann Otte Sohnke in Ällenburg, der, penssonicte, Bürgermeister Thomas in Bartän, der Apotheker Dr. Ihlo zu Fischhausen, als Agenten der aachen · münchener

6 vom Staat garantirte ; uhrort- Crefeld-Kreis-Gladbacher.. dito Prioritäts -

Sonnabend, 30. August. Im Schausptelhause. 138ste Abonne⸗ ments —Vorstellung: Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.