302
Entlassen ist nach Kündigung des Dienstes: Der inter imistische Bote und Exekutor Laser.
Provinz Sachsen.
Ernannt sind: Der Feldmesser Johann Gottlieb David Zähle zu Neuhaldensleben zum Vermessungs ⸗Revisor; der bisherige Hülfslehrer Schlamäus zu Altenplathow zum Schullehrer in Fiencrode, Diözes Altenplathow; in Stelle des mit dem 1. Oktober . in den Ruhe⸗ stand tretenden Haupt- Rendanten bei der Königlichen Saline Schönebeck, Rechnungsrathes Nöldechen, der bisherige Hauptbuchhalter Decker bei edachter Saline; der Feldmesser Christian Friedrich Tiedge zu Weißensee und der Feldmesser Karl Günther zu Nordhausen zu Ver— messungs ⸗Revisoren.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Röglitz, in der Diözes Bitterfeld, dem bisherigen Pfarrer zu Petersberg bei Halle, Heinrich Friedrich Wilhelm Franz Philipp. Die dadurch vakant gewordene Pfarrstelle zu Petersberg ist Königlichen Patronatsz die erledigte evangelische Pfarr Adjunktur zu Nienstedt, in der Diözes Sangerhausen, dem bisherigen Pfarrer zu Tauhardt, Christian Gottlieb Olbricht. Patron der dadurch vakant gewordenen Pfarrstelle zu Tauhardt ist der Be—=
***
sitzer des Ritterguts Tauhardt.
Bestätigt sind: Der Kaufmann Julius Wernecke (Firma Friedrich Wernecke) in Stendal als Agent der kölnischen Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft; der Kaufmann Kar! Theodor Harig zu Burg in Stelle des ebendafelbst verstorbenen Agenten, Kausmanns J. A. Do⸗ nath, als Agent der leipziger Feuerversicherungs -Anstalt; der Rendant a. D. Ottendorf zu Stendal als Beigeordneter fuͤr den Bürgermeister daselbst; für den dritten Schiedsmannsbezirf des Kreises Stendal auf die Periode vom Jahre 1851 bis 1853 der Schulze Rungweber zu Demker als
Schiedsmann; der Ackermann Andreas Wilhelm Roba zu Haders⸗
seben als Schiedsmann des im landräthlichen Kreise Aschersleben belegenen
Bezirks Hedersleben, für die Zeit vom 12. Oktober 1851 bis dahin 1854, nachdem der Kaufmann Lindner zu Schkeuditz die Agentur der magde⸗ burgischen Feuerversicherungs-Gesellschaft niedergelegt, der Forst⸗Expedient Köppe daselbst als Agent der genannten Gesellschaft; nachdem der Forst— Eypedient Köppe zu Schkeuditz die Agentur der kölnischen Feuerversiche⸗ rungs-Gesellschaft „Colonia“ niedergelegt, der Materialienhändler C. H. A. Hertel daselbst als Agent dieser Gesellschaft.
nebertragen wird: Dem Kreisrichter Hochhut als Gerichts- Kommissarius die Verwaltung der mit Genehmigung des Justiz⸗Ministers vom 1. Januar 1852 ab zu Dingelstädt zu errichtenden zweiten Gerichts- Kommission. Dieselbe soll die Bezeichnung „Königliche Kreisgerichts« Kommifsion II.“ führen und die jetzt zum Bezirk des Königlichen Kreis⸗ gerichts Mühlhausen gehörigen, von dem genganten Zeitpunkt ab aber dem Bezirk des Kreisgerichts Heiligenstadt beigelegten Ortschaften Silber hausen, Helmsdorf, Beberstedt, Küllstedt und Wachstedt umfassen.
uebertragen ist: Die Verwaltung der Post-Expedition in Gom⸗ mern dem Steuer-Einnehmer Naundorf und der Post-⸗Expedition in Loburg bem Kämmerer Sydow an Stelle der ausgeschsedenen Post-Expediteure Lüberwald in Gommem und Hornemann in Loburg; dem früheren Wagenmeister Hubrich die Verwaltung einer Briefträgerstelle und dem von Koswig nach Magdeburg versetzten Briefträger und Wagenmeister Oehmichen die Verwaltung einer Packbotenstelle bei dem Postamte zu Magdeburg interimistisch; dem Häusler, Christoßh Zaulig in Lößnig der Dienst als Waldwärter für den Mittel- und Pausnitzer Heger in der Oberförsterei Sitzenrode.
Angestellt sind: Der frühere Post Expeditionsgehülfe Heinecke als Post⸗Expedient bei dem Postamte zu Magdeburg; der Post-Seeretair Lippert bei dem Postamte in Deßau; die Büreaudiener Schlee und Gebhardt als Eisenbahn- Conducteure bei dem Post Speditions⸗ amte Rr. 7, der Post-Conducteur Horst und der invalide Sergeant König als Packmeister, der Büreaudiener Kotzé als Briefträger, die in⸗ validen Unteroffiziere Scharf und Voigt als Pacboten und die invali⸗ den Unteroffiziere Lachmund und Müller als Büreaudiener bei dem Postamte zu Magdeburg; der Wagenmeister⸗Gehülfe Oschmann zu Qued linburg als Wagenmeister; der vormalige Unteroffizier Jordan in dessen Stelle als Wagenmeister-Gehülfe daselbst; der invalide Sergeant Schulze als Briefträger bei dem Postamte zu Halberstadt.
Versetzt ist: Der Post-Secretair Gronau von Magdeburg nach Görlitz.
Erlaubt ist: Dem Elementar-Schulamts - Kandidaten Gustas Adolph Giersch aus Lößau, im Fürstenthum Reuß-Schleiz, die An— nahme einer Hauslehrerstelle im Regierungs-Bezirk Erfurt.
; Erledigt wird: Die Schul und Küsterstelle in Schlettau, Ephorie Könnern, Königlichen Patronats, durch die freiwillige Emeritirung ihres Inhabers.
Emeritirt wird: der Pfarrer Cunz zu Eisdorf in der 4sten hal⸗ leschen Landdiözes mit dem 1. Oktober . Die Stelle ist Königlichen Pa— tronats.
Provinz Westfalen.
Ernannt ist: An Stelle des abgegangenen Steuer -Exekutors Freitag Karl Witter aus Münster zum Exekutor des Empfangs—
Bezirks Dorsten.
Bestätigt sind: Für die Stadt Steinfurt der Apotheker König als Beigeordneter des Gemeinde -Vorstandes; im Amte Hoistmar: der bis herige Amtmann Rauße als Bürgermeister, der Apotheler Feldhaus als Beigeordneter; für die Gemeinde Borghorst, Kreises Steinfurt: der bisherige Amtmann Bechtluft als Bürgermeister, der Kaufmann Brink— haus als Beigeordneter; für die Gemeinde Harsewinkel, Kreises Waren- dorf: der bisherige Amtmann Wildermann als Bürgermeister, der Auctions -Kommiffarius Laur. Strübbe als Beigeordneter; Louis Landschütz zu Recklinghausen als Agent der schlesischen Feuer -Versiche— rungs. Gesellschaft zu Breslau, für die Stadt Recklinghausen und Umge— gend; H. Brinkschulte zu Rhede, Kreises Borken, als Agent der schle— sischen Feuer-Versicherungs-Geselischaft zu Breslau, zum Agenten für die Stadt Rhede und Umgegend.
Vereidigt ist: Dr. Anton Heinrich Vagedes zu Münster als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer.
uebertragen ist: Dem bisherigen kommissarischen Steuerempfän— ger, Regierungs⸗Militair-Supernumerar Duddenhausen zu Reckling⸗ hausen an Stelle des abgetretenen Steuerempfängers Veltmann die Steuerverwaltung in den Gemeinden des bisherigen Empfangs -Bezirks Warendorf, mit Ausschluß in den Gemeinden Alt-Warendorf und Füchtorf, welche zum Steuer- Empfangs Bezirk Sassenberg — Steuerempfänger Klück — geschlagen ist, vom 1 sten k. Mts. ab definitiv, dem bisherigen Steuer⸗ empfänger Brüning zu Haltern die Verwaltung des Empfangs ⸗Bezirks Recklinghausen und dem Geometer Heubes die des Empfangs⸗Bezirks Hal⸗ tern von demselben Zeitpunkte ab kommissarisch.
Versetzt sind kommissarisch: Der Bergmeister Küper von dem märkischen Berg-Amte zu Bochum an das Berg -Amt zu Halberstadt als provisorischer Birektor desselben und an dessen Stelle der Bergmeister Bra— bänder vom Tecklenburg-Lingenschen Berg-Amte zu Ibbenbüren an das märkische Berg⸗Amt zu Bochüm; der Berg-Geschwome Lind von Ibben büren in gleicher Eigenschast nach Bochum und an dessen Stelle der Berg Geschworne Engelhardt von Bochum nach Ibbenbüren.
Rhein⸗Provinz.
Bestätigt sind: Bernhard Beling zu Hellenthal Kreises Schleiden, als Agent der Preußischen National ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
in Stettin; für die Gemeinde Dierdorf im Kreise Neuwied: der bisherig
Bürgermeister Mäurer als Vorsteher, der Apotheker Karl Stadler, der Kaufmann Andreas Schütz als Beigeordnete.
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt Geburtshelfer Dr. Karl Ludwig Heimbach in Düren.
Ernannt ist: Der Schulamts-Kandidat Rudolph Wirth prov sorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Asberg im Kreise Geldern
uebertragen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Corpsjäge
1Braese aus Lissa als Königlicher Förster die Förster. e zu Tüschenwald, Oberförsterei Tanten.
Entbunden ist: Der Gutsbesttzer Franz Aldenhoven
seinen Wunsch von der kommissarischen Verwaltung des Kreises Neuß, und
1 *
ist solche dem Königl. Regierungs- Referendar Seul einstweilen über tragen worden.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 4. September. Im Schauspielhause Abonnements-Vorstellung: Der Paria, Trauerspiel in 1 Hierauf: Der Heiraths-Antrag auf Helgoland, bild in 2 Abtheilungen, von L. Schneider,
Wegen Einrichtung eines neuen Billet⸗Verkaufs-Büreaus Schauspielhause, Eingang von der Taubenstraße, wird rsucht, den Schauspielhaus-Vorstellungen den Ein- und Ausgang von Jägerstraße zu nehmen.
Freitag, 5. September. Im Opernhause. 91ste Abonne ments Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen Oper in 3 Abtheilungen, Musik von C. M. von Weber. Ballets von Hoguet. (Frau Herrenburger⸗Tuczek: Rezia.)
6st Fremden⸗Loge ...... ...... ** Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der
Prosceniums -Logen daselbst und am
, Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Pro⸗
scenium des zweiten Ranges ......
Zweiter Rang ... ...... Dritter Rang und Balko Parterre 9 Amphitheater
M. Beer.
lbst ..
94
n dase
28
Amtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld- Cours
der Berliner HEBärse, vom . September 1851.
zT echsel- Course Preuss. Courant.
vom 2. September 1851. ö 6 14 el eld.
. wd ; gito ö . 2 . unn o
w London a Mtt. 6 21 6 21 Paris 2 . . J Mt. ö S0)! . Wien im 20 Fl. Fuss 150 FI. Mt. / 837 83 * ö i560 Fi. 2 Mt. 101 16013
100 Thlr. ö 89
Amsterdam.
D R ů eb
Breslau..
* 82
CC r L OT
Leipaig in Courant im ö. Fuss.. 101 7Thlr. Frank furt a. M. südd ; 100 FI.
Petersburg 100 8RblI
995 991 56 14
1605
Fonda — C Ou
Freiwillige Anleihe lit o Staats A nleihe 18 8 huld- Scheine . —4—' der-Dei- h- Bau- Obligationen ämienscheine der Seehandlung à St und Neumärkis- he Schuldverse hre ibi gel t Obligationen dito sische Pfandbries-
Posensche dito
.
411t0 dito
, * 8 ' C C — r
=
ß ? 1 1 5StpBrReCussische dito
ö D 1
ommersche dito ] n Neumark dito
dito
ö
vom Staat garantirt Lat. B
7
— 8e o * . . — — — d N , D ö r e
FErCussische Rentenbriefe
Uu sslis he Bank- Anthe j 86 kEeine
lin
C EIHIH - Har burge .
l 1 Stettiner dito
J 1 * 1 öln- Mindener
dito
41 19 111
Dũüsseldo! 14 Elbe
dito
dlto
4 Magdeburg Halbers: idte Magdeburg Wijrrenb
ergo dito
N 2 ö . 2 186 ers chlesis ch-Märkische ;
dito Prioritäts-.
dito Prioritäta- 4— dito Priorit III Serie dito IV. Serie
Obers chlesis che .
Preuss. Courant.
— — —
; 35 Geld. Gem.
dito Prioritats-
. dito Lit B Prinr- Wilhelms (Steele - Vohwinzch) ö dito Prioritãäts- ... . K
. dito II. deere, .
ö dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts- Obligationen, . dito vom Staat garantirte ...
Ruhnrort- C efeld- Kreis- Gladbacher.
dito Prioritäts -
Stargard- Posen.
Thüringer. ö
dito Prioritäts-Obligatione n
Wilhelmsbahn (Ccsel- O4 rberg)
dito Prioritts /
(Mlichtamtlich.)
; — Ausländische
1 8 F
Eisenbahn-Stamm-Ac
1 9 116
Cöth r 5
n- ße Krakau 0 Kiel AlItona. Mecklenburger Nordbahn (Friedr. With
1 ; 1111.5
1 nbu
l — 54 hles 306 .
Zarsko« 8elo Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau Oberschlesische
us ländische Fonds.
8 we w m
2M Rothschild 1 3 Engl Anleihe
——
we .
Pfandb
500 FI
300 F! Staats- Pr.
IBEerlzinm ,
Pr. Okt. /MNovbi . pr. F rũühjahr 1852 11 te, grosse, 3032 Rthlr. 23 Rthlr. 86 pt. / Okt. 18psd. 4 50 pid. 214 Rthlr. zu habe pr. Frühj. 1852 22 - 215 Erbsen 37 - 40 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 66 - 65 Rthlr . VWinterrübsen 65— 64 Riklr. Leinsaat 57 — 60 Rthlr. kKRüböl loco 945 a 5 Rthlr. verk., 94. Br., 95 G. September do. Sept. Ort. do. Oktober / Noo&ebr. 1019 Rthlr. Br., 10142 u. 10 erk 19 6. Novbr. /Deazbr. 108 u. 3 Rihlr. verk., 105 Br,, 1013 6